Unternehmen zur Vermeidung von Datenverlusten in Großbritannien: Wer macht was?

  • Aktualisiert am 21. August 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Data Loss Prevention (DLP) ist nicht mehr nur ein Kästchen in Ihrem Sicherheitsplan - es ist ein entscheidender Faktor für den Fortbestand moderner Unternehmen. In einem Umfeld, in dem Datenschutzverletzungen und Compliance-Risiken zum Alltag gehören, macht es einen großen Unterschied, wem Sie bei der Erstellung, Sicherung und Verwaltung Ihrer Systeme vertrauen können. In diesem Artikel stellen wir Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich vor, die praktische Dienstleistungen anbieten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten vor dem Durchrutschen zu schützen. Keine Floskeln - nur was sie tun, wie sie es tun und wie sie in das Gesamtbild passen.

    1. A-Listware

    Wir sind ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, digitale Systeme von Grund auf aufzubauen, zu sichern und zu warten. Unser Ansatz verbindet technisches Know-how mit praktischer Unterstützung und bietet Unternehmen direkten Zugang zu engagierten Entwicklungsteams, Cybersicherheitsdiensten und langfristigem Infrastruktur-Support. Auch wenn wir nicht mit Schlagwörtern auftrumpfen, legen wir großen Wert auf sichere Kodierungspraktiken und Systeme, die geistiges Eigentum, persönliche Daten und digitale Werte schützen.

    Im Laufe der Jahre haben wir mit Start-ups, Großunternehmen und allem, was dazwischen liegt, zusammengearbeitet und bieten sowohl vollständige Projektunterstützung als auch Teamverstärkung. Unser Team ist in einer Reihe von Branchen tätig, von Fintech über das Gesundheitswesen bis hin zur Telekommunikation. Wir achten auf eine langfristige Teamstabilität und bringen Unternehmen mit Ingenieuren zusammen, die nicht nur die technischen Anforderungen erfüllen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Dazu gehören praktische Aufsicht, lokale Vorgesetzte und starke Bindungsstrategien, um die Fluktuation zu verringern und Projekte ohne Unterbrechung voranzutreiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Über 25 Jahre in der Softwareentwicklung und im Outsourcing
    • Geringe Teamfluktuation durch kontinuierliche Schulung und Unterstützung
    • Sichere Entwicklungsstandards und Praktiken zum Schutz der geistigen Eigentumsrechte
    • Zusammenarbeit im Team in Echtzeit und 24/7-Verfügbarkeit
    • Sitz im Vereinigten Königreich mit einem weltweiten technischen Netzwerk

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software
    • Beratung zu Cybersicherheit und Datenschutz
    • Verwaltung der IT-Infrastruktur
    • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
    • Engagierte Entwicklungsteams
    • Software-Qualitätssicherung und -Tests
    • Modernisierung von Altsoftware
    • Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Unternehmenssoftware
    • Helpdesk und laufende Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    2. Fokusgruppe

    Focus Group ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Technologieanbieter, der eine breite Palette von IT-, Telekommunikations- und Cybersicherheitsdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist seit 2003 tätig und arbeitet mit Organisationen unterschiedlicher Größe zusammen, von kleinen Start-ups bis hin zu Großunternehmen, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Das Unternehmen positioniert sich als One-Stop-Shop für die technische Kerninfrastruktur von Unternehmen und kümmert sich um alles von der Kommunikation bis zur Netzwerkkonnektivität. Mit einer Mischung aus internem Fachwissen und starken Partnerschaften unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der digitalen Transformation, den Anforderungen an moderne Arbeitsplätze und sicheren Abläufen.

    Focus Group konzentriert sich nicht auf eine einzelne Nische, sondern schnürt maßgeschneiderte Pakete, die von der Größe und den Zielen eines Unternehmens abhängen. Ob es um die Unterstützung von Altsystemen im Vorfeld der PSTN-Abschaltung oder um die Einführung eines skalierbaren SD-WAN für multinationale Unternehmen geht, ihr Servicemodell passt sich der Umgebung jedes Kunden an. Ihr Microsoft Solution Partner-Status in den Bereichen Sicherheit und Infrastruktur spiegelt eine gewisse Angleichung an Branchenstandards wider, und sie unterhalten enge Beziehungen zu mehreren großen Technologieanbietern und britischen Mobilfunknetzen.

    Wichtigste Highlights:

    • Im Vereinigten Königreich gegründet und seit 2003 tätig
    • Arbeitet mit Unternehmen aller Branchen und Größen
    • Anerkannter Microsoft Solution Partner für Sicherheit und Infrastruktur
    • Unterstützt sowohl Altsysteme als auch moderne Cloud-Lösungen
    • Laufende Partnerschaften mit Marken wie UniCredit und Molton Brown

    Dienstleistungen:

    • IT-Unterstützung und Infrastrukturmanagement
    • Cybersecurity-Lösungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
    • Einheitliche Telekommunikationssysteme (VoIP, Breitband, PSTN-Ersatz)
    • Mobilfunkpakete durch britische Anbieter
    • Netzwerkkonnektivität einschließlich SD-WAN und Breitband
    • Cloud-Migration und Einrichtung eines digitalen Arbeitsplatzes

    Kontaktinformationen:

    • Website: focusgroup.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/focus-group-uk
    • Anschrift: Innovation House, Einheit 101 Brunthill Rd, Kingstown, UK
    • Telefon Nummer: +44 1228 599898
    • Facebook: www.facebook.com/focusgrp.uk
    • Twitter: х.com/focusgrp_uk
    • E-Mail: sales@focusgroup.co.uk

    3. CrowdStrike

    CrowdStrike ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das für seine Cloud-native Plattform bekannt ist, die Unternehmen beim Schutz von Daten auf Endgeräten, in der Cloud-Infrastruktur und in Software-as-a-Service-Umgebungen (SaaS) unterstützt. Mit seiner Falcon Data Protection-Lösung bietet das Unternehmen Tools, mit denen Datenverluste in Echtzeit erkannt und gestoppt werden können, insbesondere wenn es um Insider-Bedrohungen oder versehentliche Lecks mit generativen KI-Tools geht. Das System funktioniert in Windows- und macOS-Umgebungen und ist so konzipiert, dass es schnell und mit minimaler Unterbrechung der bestehenden Infrastruktur bereitgestellt werden kann.

    Im Mittelpunkt ihres Ansatzes stehen die proaktive Erkennung und die automatische Durchsetzung. Die Tools von CrowdStrike nutzen maschinelles Lernen, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, Richtlinien für sensible Daten durchzusetzen und Daten sowohl im Ruhezustand als auch während des Transports zu überwachen. Ein wichtiger Bestandteil des Angebots ist die Echtzeittransparenz von Datenflüssen und Fehlkonfigurationen, die es den Teams ermöglicht, schnell auf potenzielle Verstöße zu reagieren. Obwohl die Technologie robust ist, hat das Unternehmen Wert auf eine einfache Bereitstellung gelegt, damit Unternehmen den Schutz ohne zusätzliche Komplexität integrieren können.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert auf Cloud-native und Endpunkt-Datensicherheit
    • Deckt Cloud, Endpunkte, GenAI und SaaS-Plattformen ab
    • Verwendet maschinelles Lernen zur Erkennung von Insider-Bedrohungen und Anomalien
    • Echtzeit-Transparenz über Datenflüsse und Zugriffsversuche
    • Entwickelt für den schnellen Einsatz mit minimaler Konfiguration

    Dienstleistungen:

    • Falcon-Datenschutz für Endpunkte
    • Falcon-Datenschutz für die Cloud
    • Insider-Bedrohung und Prävention von Datenlecks durch GenAI
    • Erkennung von Verschlüsselung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien
    • Überwachung von Cloud-Fehlkonfigurationen
    • Support- und Bereitstellungstools für IT-Teams

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crowdstrike.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
    • Telefon Nummer: +44 (118) 2285099 
    • Twitter: x.com/intent/follow?screen_name=CrowdStrike
    • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
    • E-Mail: info@crowdstrike.com

    4. EveryCloud

    EveryCloud ist ein in Großbritannien ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen beim Schutz ihrer Daten in Cloud-, Netzwerk-, E-Mail- und Endpunktumgebungen zu unterstützen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Integration von branchenweit anerkannten Technologien, insbesondere durch Partnerschaften wie die mit Netskope. Durch den Einsatz der Cloud-nativen DLP (Data Loss Prevention)-Lösungen von Netskope unterstützt das Unternehmen Unternehmen bei der Überwachung, Erkennung und Verhinderung des unbefugten Zugriffs oder der Freigabe sensibler Daten über verschiedene Plattformen hinweg, einschließlich Microsoft 365 und Google Workspace.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf kontextabhängigen und richtliniengesteuerten Schutz. Die Dienste des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, versehentliche Datenlecks zu verhindern und interne und externe Risiken zu reduzieren. Neben dem Datenschutz bietet das Unternehmen auch Tools für die Überwachung von Bedrohungen, die Zugriffskontrolle, die Datensicherung und die Notfallwiederherstellung an und unterstützt Unternehmen mit mehrschichtigen Sicherheitsstrategien, die auf verschiedene Branchen wie Recht, Finanzen und Einzelhandel zugeschnitten sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Anbieter von Cybersicherheit mit Schwerpunkt auf Cloud-First-Schutz
    • Strategische Partnerschaft mit Netskope für DLP und Cloud-Sicherheit
    • Bietet Datenschutz für E-Mail, Endgeräte, Cloud und Netzwerke
    • Unterstützt Microsoft 365 und Google Workspace Umgebungen
    • Arbeitet mit Kunden in Bereichen wie Recht, Einzelhandel und Finanzen

    Dienstleistungen:

    • Cloud-basierte Datenverlustprävention (über Netskope)
    • Integration von Microsoft 365 und Google Workspace DLP
    • E-Mail- und Endpunktsicherheit
    • Sicheres Web-Gateway und Zero Trust Network Access (ZTNA)
    • Identitäts- und Zugangsmanagement
    • Cloud-Lösungen für Backup und Disaster Recovery
    • Sicherheitsbewertungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.everycloud.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/everycloud-security
    • Anschrift: One New Street, London EC2M 4TP
    • Telefonnummer: 0800 470 1820
    • Facebook: www.linkedin.com/company/everycloud-security
    • Twitter: x.com/everycloud_uk
    • Instagram: www.instagram.com/everycloud.co.uk
    • E-Mail: discover@everycloud.co.uk

    5. Chor

    Chorus ist ein in Großbritannien ansässiges IT- und Cybersicherheitsberatungsunternehmen, das sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Implementierung von Microsoft Purview Data Loss Prevention (DLP) spezialisiert hat. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Integration von DLP-Richtlinien in das Microsoft 365-Ökosystem, um zu verhindern, dass Daten versehentlich oder absichtlich an Unbefugte weitergegeben werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit internen Teams unterstützt Chorus Unternehmen bei der Anpassung ihrer DLP-Regeln an ihre spezifischen Risikoprofile und sensiblen Datentypen.

    Der Support des Unternehmens beschränkt sich nicht auf die Konfiguration. Es hilft Unternehmen auch bei der Überwachung und Anpassung von DLP-Richtlinien im Laufe der Zeit, damit der Schutz wirksam bleibt, ohne die tägliche Arbeit zu unterbrechen. Die Expertise des Unternehmens deckt eine breite Palette von Microsoft-Diensten und -Geräten ab, von E-Mail und Teams bis hin zu Windows, macOS und sogar lokalen Servern. Chorus erstellt außerdem benutzerdefinierte Klassifikatoren und Erkennungslogiken, um organisationsspezifische Informationen zu identifizieren und zusätzliche Kontrollmöglichkeiten über die Standardoptionen hinaus zu bieten.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich ausschließlich auf die Implementierung von Microsoft Purview DLP
    • Britischer Microsoft-Partner mit mehreren Akkreditierungen
    • Unterstützt Unternehmen bei der Überwachung, Abstimmung und Durchsetzung von DLP-Richtlinien
    • Unterstützt den Schutz von Cloud-, Endpunkt- und lokalen Umgebungen
    • Bietet maßgeschneiderten Musterabgleich und Daten-Fingerprinting

    Dienstleistungen:

    • Beratung und Bereitstellung von Microsoft Purview DLP
    • Endpunkt-DLP-Schutz für Windows und macOS
    • Benutzerdefinierte Klassifizierer für sensible Daten und Einrichtung von Exact Data Match (EDM)
    • Schutz von E-Mail-, Teams-, SharePoint- und OneDrive-Inhalten
    • Integration mit Power BI und Office-Anwendungen
    • Kontinuierliche Unterstützung bei der Überprüfung, Anpassung und Überwachung von Richtlinien
    • Verwandte Dienstleistungen im Bereich Lebenszyklusmanagement und Prävention von Insiderrisiken

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.chorus.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chorus-it
    • Anschrift: 1 Serbert Way, Bristol,UK
    • Telefonnummer: 01275 398 900
    • Instagram: www.instagram.com/wearechorus
    • E-Mail: hello@chorus.co.uk

    6. Nomios

    Nomios ist ein in Großbritannien ansässiger Sicherheitsintegrator, der Unternehmen bei der Sicherung sensibler Daten durch eine Mischung aus Technologiepartnerschaften und maßgeschneiderter Beratung unterstützt. Das Angebot von Nomios im Bereich Data Loss Prevention (DLP) konzentriert sich darauf, zu verhindern, dass interne Daten durch E-Mails, Cloud-Uploads, Wechseldatenträger oder interne Übertragungen offengelegt werden. Sie betonen die Rolle von Insider-Risiken - sowohl absichtlich als auch versehentlich - und gehen diese durch richtliniengesteuerte Tools und integrierte Bedrohungserkennung an.

    Anstatt eigene Tools zu entwickeln, arbeiten sie mit mehreren etablierten DLP-Anbietern wie Netskope, Palo Alto Networks, Digital Guardian, Trend Micro und Zscaler zusammen. Auf diese Weise können sie Lösungen entwickeln, die auf der bestehenden Infrastruktur eines Unternehmens und den Anforderungen an die Datenverarbeitung basieren. Nomios hilft auch bei Compliance-bezogenen Anwendungsfällen, z.B. um sicherzustellen, dass Daten nicht in unsicheren Umgebungen landen und gegen Vorschriften wie HIPAA oder PCI DSS verstoßen. Wenn Verschlüsselung die Dateninspektion komplexer macht, bietet Nomios Integrations- oder Entschlüsselungsoptionen an, um eine bessere Sichtbarkeit und Durchsetzung zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Integrator mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit für Unternehmen
    • Arbeitet mit verschiedenen DLP-Anbietern anstelle einer einzigen proprietären Lösung
    • Adressiert sowohl Insider- als auch externe Datenrisiken
    • Unterstützt die Einhaltung von Sicherheitsstandards durch die Durchsetzung von Richtlinien
    • Bietet Unterstützung für verschlüsselte Daten und SSL-Prüfung

    Dienstleistungen:

    • DLP-Beratung und Integration mit Tools von Drittanbietern
    • Politikgestaltung für die Überwachung von Datenbewegungen
    • Management und Prävention von Insiderrisiken
    • Verschlüsselungsfähige DLP-Konfigurationen
    • Unterstützung bei der Einrichtung oder Integration eines SSL-Entschlüsslers
    • Beratung bei der Auswahl von Anbietern und der Bereitstellung (Netskope, Palo Alto usw.)
    • Verwaltete und professionelle Sicherheitsdienstleistungen in verschiedenen Sektoren

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.nomios.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nomios-uk-i
    • Anschrift: 2 Elmwood, Chineham Park RG24 8WG Basingstoke Vereinigtes Königreich
    • Telefon Nummer: +44 (0)1256 805225
    • Facebook: www.facebook.com/NomiosGroup
    • Twitter: x.com/nomiosgroup

    7. HANDD Business Lösungen

    HANDD Business Solutions ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich durch Partnerschaften mit einer Vielzahl von Softwareanbietern auf Datensicherheit konzentriert. Das Unternehmen entwickelt keine eigenen DLP-Produkte, sondern agiert als spezialisierter Integrator, der Beratungs-, Bereitstellungs- und Supportdienste für Lösungen von Drittanbietern anbietet. Das Angebot reicht von sicheren Dateiübertragungen bis hin zu umfassenden Datenschutz- und Verschlüsselungstools. Sie helfen Unternehmen bei der sicheren Verwaltung sensibler Informationen und arbeiten branchen- und zeitzonenübergreifend.

    Die HANDD zeichnet sich durch ihre Rolle als Berater und technische Ressource für Unternehmen aus, die komplexe Datensicherungssysteme implementieren. Sie unterstützen Kunden in jeder Phase der Implementierung, einschließlich Softwaretests, Rollouts, Upgrades und Migrationen. Das Team kümmert sich um herstellerspezifische Tools und stellt sicher, dass die Systeme korrekt konfiguriert und gewartet werden. Dazu gehören technische Unterstützung, praktische Anleitung und bei Bedarf die Vermittlung zwischen Kunden und Produktentwicklern.

    Wichtigste Highlights:

    • agiert als Datensicherheitsintegrator, nicht als Produktanbieter
    • Sitz in Großbritannien mit globaler Präsenz, einschließlich APAC-Unterstützung
    • enge Zusammenarbeit mit Anbietern wie Fortra und Ground Labs
    • Praktische Bereitstellung und langfristige Unterstützung
    • Unterstützung bei Upgrades, Migrationen und Problemlösungen

    Dienstleistungen:

    • Auswahl und Implementierung von Lösungen zum Schutz vor Datenverlust
    • Einrichtung und Unterstützung einer sicheren Dateiübertragung
    • Produktbereitstellung des Anbieters (z. B. Globalscape, GoAnywhere)
    • Technische Beratung und Fehlerbehebung
    • Laufende Unterstützung und Schulung für interne Teams
    • Managed Services und projektbezogene Bereitstellung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.handd.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/841884
    • Anschrift: 9 Greyfriars Road Reading, Berkshire RG1 1NU, UK
    • Telefon Nummer: +44 (0)845 643 4063
    • Twitter: x.com/HANDDBusSol
    • E-Mail: info@handd.co.uk

    8. Xeretec

    Xeretec ist in Großbritannien als Anbieter von Cybersicherheitsdiensten tätig und konzentriert sich auf die Vermeidung von Datenverlusten in modernen IT-Umgebungen. Ihre DLP-Lösungen sollen Unternehmen dabei helfen, den Überblick darüber zu behalten, wie sensible Daten gehandhabt werden, insbesondere in hybriden und Cloud-first-Infrastrukturen. Sie arbeiten mit verschiedenen Technologien, um zu ermitteln, wo sich Daten befinden, zu bewerten, wer Zugriff darauf hat, und Kontrollen zu implementieren, die mit internen Richtlinien und Risikoschwellenwerten übereinstimmen. Ihr Ansatz kombiniert Erkennung, Richtliniendurchsetzung und automatisierte Abhilfemaßnahmen, um die Gefährdung von Daten zu begrenzen und auf Vorfälle zu reagieren, sobald sie sich entwickeln.

    Anstatt ein Einheitsmodell anzuwenden, berücksichtigen die DLP-Empfehlungen von Xeretec den bestehenden Datenbestand des Unternehmens, den Compliance-Druck und das potenzielle Insiderrisiko. Der Service umfasst auch Tools zur Reduzierung versehentlicher E-Mail-Lecks, zum Blockieren absichtlicher Datenexfiltrationsversuche und zum Bereithalten von Backups für den Fall eines Angriffs oder einer Dateibeschädigung. Sie unterstützen die Klassifizierung, die Einhaltung von Vorschriften und die kontinuierliche Überwachung, wobei die Automatisierung dabei hilft, schnell zu reagieren, wenn verdächtiges Verhalten festgestellt wird. Ziel ist es, IT-Teams zu unterstützen, ohne sie mit Warnungen oder manuellen Maßnahmen zu überfordern.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Cybersicherheitsanbieter mit Schwerpunkt auf hybriden Umgebungen
    • Schwerpunkt auf Sichtbarkeit, Zugriffskontrolle und automatische DLP-Reaktionen
    • Funktioniert mit Tools wie Barracuda und Tessian
    • Bietet neben DLP-Diensten auch Unterstützung für Backup und Wiederherstellung
    • Entwickelt, um sowohl die Einhaltung von Vorschriften als auch interne Missbrauchsszenarien zu bewältigen

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung und Abstimmung von Data Loss Prevention-Richtlinien
    • Tools zur Erkennung von Insiderrisiken und zur Reaktion darauf
    • Verfolgung von E-Mail-Mustern in Echtzeit, um versehentliche Datenverluste zu vermeiden
    • Erkennung von Bedrohungen und automatische Behebung
    • Datenklassifizierung mithilfe vorgefertigter und benutzerdefinierter Regelsätze
    • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie GDPR
    • Sicherungs- und Wiederherstellungsdienste zur Unterstützung der Geschäftskontinuität

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.xeretec.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/xeretec-ltd
    • Anschrift: Ashridge House, Fishponds Road, Wokingham RG41 2FD
    • Telefonnummer: 0118 977 0123
    • Facebook: www.facebook.com/XeretecLtd
    • Twitter: x.com/xeretec
    • E-Mail: info@xeretec.co.uk

    9. Proofpoint

    Proofpoint ist ein globales Cybersicherheitsunternehmen mit Niederlassungen in Großbritannien, das Lösungen zum Schutz vor Datenverlusten anbietet, die auf dem Benutzerverhalten und der plattformübergreifenden Integration basieren. Der DLP-Ansatz von Proofpoint entfernt sich von der traditionellen, rein inhaltsbezogenen Überwachung und konzentriert sich stattdessen auf die Identifizierung riskanter Muster in der Art und Weise, wie Benutzer mit Daten interagieren - insbesondere in Hochrisikobereichen wie E-Mail, Cloud-Plattformen und nicht verwalteten Geräten. Anstatt alle Warnmeldungen gleich zu behandeln, wendet ihr System den Kontext an, um Störungen zu reduzieren und die Reaktion auf Vorfälle über eine einheitliche Konsole zu optimieren.

    Sie unterstützen Organisationen bei der Anpassung an moderne Risiken wie die gemeinsame Nutzung von GenAI-Daten, die unkontrollierte Nutzung von Tools und Insider-Bedrohungen. Die Plattform umfasst von Haus aus Datenschutzkontrollen und erfüllt die Anforderungen an die Datenresidenz in verschiedenen Regionen, einschließlich Europa. Mit einer skalierbaren Infrastruktur und integrierter Endpunktunterstützung ermöglicht Proofpoint Transparenz über Cloud, E-Mail und Geräte hinweg und bietet eine richtlinienbasierte Kontrolle, die sowohl die Compliance-Anforderungen als auch das tägliche Betriebsrisiko berücksichtigt.

    Wichtigste Highlights:

    • Einheitliches DLP-System, das E-Mail, Cloud und Endgeräte umfasst
    • Verhaltensbasierte Alarmierung mit kontextbezogener Priorisierung
    • Cloud-native Architektur mit datenschutzfreundlichem Design
    • Unterstützt die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und Aufenthaltsbestimmungen
    • Skalierbarkeit für große Benutzergruppen mit leichtgewichtigen Endpunkt-Agenten

    Dienstleistungen:

    • Kanalübergreifende Überwachung und Vermeidung von Datenverlusten
    • Erkennung von Insider-Bedrohungen mit dynamischer Risikobewertung
    • E-Mail-DLP und -Verschlüsselung mit adaptiver KI
    • Überwachung von Endgeräten, einschließlich USB-Übertragungen und Softwareinstallationen
    • Einheitliches Dashboard für die Einstufung von Vorfällen und die Überprüfung von Benutzeraktivitäten
    • Benutzerdefinierte Datenverarbeitungsrichtlinien für verwaltete und nicht verwaltete Systeme
    • Managed Services für DLP-Optimierung und langfristigen Support

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.proofpoint.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proofpoint
    • Anschrift: 100 Brook Drive, Green Park Reading, Berkshire RG2 6UJ
    • Facebook: www.facebook.com/proofpoint
    • Twitter: x.com/proofpoint
    • Instagram: www.instagram.com/proofpoint
    • E-Mail: info-uk@proofpoint.com

    10. DataCore

    DataCore ist ein Anbieter von softwaredefiniertem Speicher, der auch Strategien zur Datensicherung unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf einer sicheren, widerstandsfähigen Infrastruktur liegt. Während sich das Angebot des Unternehmens in erster Linie um Speicherplattformen wie SANsymphony und Swarm dreht, ist der Ansatz zur Vermeidung von Datenverlusten darauf ausgerichtet, Speicher intelligenter und sicherer zu machen. Das Unternehmen bietet keine eigenständige DLP-Suite an, aber seine Speicherlösungen tragen zur Vermeidung von Datenverlusten bei, indem sie Backup, Verschlüsselung, Unveränderbarkeit und Zugriffskontrolle integrieren.

    Swarm, ihre Objektspeicherplattform, spielt eine wichtige Rolle bei DLP-Bemühungen, da sie sicherstellt, dass sensible Daten vor versehentlichem Löschen, Ransomware oder unbefugtem Zugriff geschützt bleiben. Sie wurde entwickelt, um eine Reihe von Compliance-Anforderungen zu unterstützen und bietet gleichzeitig sicheren Speicher für Backups und langfristige Datenaufbewahrung. In der Praxis geht es beim Beitrag von DataCore zur DLP darum, die Angriffsfläche für Sicherheitsverletzungen zu verringern und sicherzustellen, dass wichtige Daten auch dann intakt und wiederherstellbar bleiben, wenn Systeme angegriffen werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf eine sichere Speicherinfrastruktur als Teil der DLP-Strategie
    • Bietet Funktionen wie Verschlüsselung, Unveränderlichkeit und Zugriffskontrolle
    • Swarm-Objektspeicher hilft, Daten im Ruhezustand und bei der Wiederherstellung zu schützen
    • Betont die Betriebskontinuität bei Ausfällen oder Angriffen
    • Kein traditioneller DLP-Anbieter, sondern unterstützt Prävention auf der Speicherebene

    Dienstleistungen:

    • Objektspeicher (Swarm) mit integrierten DLP-unterstützenden Funktionen
    • Datenverschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrolle
    • Unveränderlicher Speicher zum Schutz vor Ransomware
    • Integration von Backup und Notfallwiederherstellung
    • Sicherer Speicher für On-Premises- und Cloud-Umgebungen
    • Infrastrukturunterstützung für digitale Compliance und Datenintegrität

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.datacore.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datacore-software
    • Anschrift: Pacific House Imperial Way Reading RG2 0TD
    • Telefon Nummer: +44 (0) 118-908-0840
    • Facebook: www.facebook.com/DataCoreSoftware
    • Twitter: x.com/DataCore
    • E-Mail: info@datacore.com

    11. BOM IT-Lösungen

    BOM IT Solutions ist ein in Großbritannien ansässiger Technologiedienstleister, der Data Loss Prevention (DLP) als Teil seines umfassenden Cybersicherheitsportfolios anbietet. Das DLP-Angebot wurde entwickelt, um Unternehmen Transparenz und Kontrolle darüber zu geben, wo sensible Daten gespeichert sind, wie sie sich bewegen und wer mit ihnen interagiert. Das System scannt Endpunkte, Netzwerkdateifreigaben, Cloud-Umgebungen und Datenbanken, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu erfassen. Durch die Durchsetzung einheitlicher Richtlinien im gesamten Netzwerk kann es verhindern, dass Daten versehentlich oder in böswilliger Absicht weitergegeben werden.

    Sie konzentrieren sich auch darauf, die Auswirkungen von DLP-Tools auf den täglichen Geschäftsbetrieb zu reduzieren. Mithilfe von Analysen des Nutzerverhaltens, Incident Routing und inhaltsbezogener Erkennung ist das System so abgestimmt, dass es ständige Fehlalarme vermeidet und dennoch echte Bedrohungen erkennt. Die Services von BOM unterstützen Organisationen, die versuchen, gesetzliche Anforderungen wie GDPR oder HIPAA zu erfüllen, und umfassen Optionen zur Durchsetzung von Richtlinien wie E-Mail-Verschlüsselung, Blockierung riskanter Aktionen oder Anwendung der digitalen Rechteverwaltung auf Dateien.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Anbieter mit langjähriger Präsenz im Bereich IT-Infrastrukturdienste
    • DLP-Lösung scannt über Endpunkte, Cloud und Dateisysteme hinweg
    • Risikobewertung und Analyse des Benutzerverhaltens zur Verringerung der Alarmmüdigkeit
    • Bietet Unterstützung bei der Einhaltung von Datenvorschriften wie GDPR und PCI
    • Kombiniert DLP-Tools mit umfassenderen Cybersicherheits- und IT-Serviceangeboten

    Dienstleistungen:

    • Scannen von Daten auf sensible oder regulierte Inhalte
    • E-Mail-Filterung in Echtzeit und sichere Nachrichtenzustellung
    • Richtlinienbasierte Verschlüsselung und Dateizugriffskontrolle
    • USB-Aktivitätskontrolle und Verwaltung digitaler Rechte
    • Bearbeitung von Vorfällen durch Integration mit Ticket-Systemen
    • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften für GDPR, HIPAA, SOX und mehr
    • Umfassende IT-Dienste einschließlich Cloud, Hosting und Infrastrukturmanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: bomitsolutions.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bom-it-solutions
    • Anschrift: Clue House Petherton Road Hengrove Bristol BS14 9BZ
    • Telefonnummer: 0800 038 7222
    • Twitter: x.com/BOMITSolutions
    • E-Mail: sales@bom.co.uk

    12. Palo Alto Netzwerke

    Palo Alto Networks ist ein bedeutender Anbieter von Cybersicherheitsprodukten mit globaler Reichweite und einem breiten Produktportfolio, darunter Data Loss Prevention (DLP) auf Unternehmensebene. Die DLP-Tools des Unternehmens sind in ein größeres Ökosystem von KI-gestützten Plattformen integriert, die Netzwerksicherheit, Cloud-Infrastruktur und Bedrohungserkennung umfassen. Was den DLP-Ansatz des Unternehmens auszeichnet, ist die enge Integration mit E-Mail-, Endpunkt- und Cloud-Umgebungen, die alle über eine zentrale Konsole verwaltet werden, die Verhaltensanalysen und die automatische Durchsetzung von Richtlinien umfasst.

    Ihr DLP-System ist auf Transparenz und Anpassungsfähigkeit ausgelegt. Es überwacht die Benutzeraktivitäten, zeigt Anomalien an und wendet dynamische Richtlinien an, die sich an das Benutzerverhalten und die Datensensibilität anpassen. Anstatt isoliert oder reaktiv zu sein, verbindet die Plattform mehrere Ebenen der Infrastruktur eines Unternehmens, wodurch manuelle Untersuchungen reduziert und die Reaktion auf Vorfälle beschleunigt werden. Die DLP-Funktionen sind in Produkte wie Cortex und Prisma integriert und geben den Anwendern Tools an die Hand, mit denen sie die Datenexfiltration in Echtzeit verhindern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Regionen und Branchen verwalten können.

    Wichtigste Highlights:

    • DLP auf Unternehmensebene, integriert in die breiteren Sicherheitsplattformen von Palo Alto
    • Zentralisierte Verwaltung der Datensicherheit über E-Mail, Cloud und Endgeräte hinweg
    • Verhaltensbasierte Maßnahmen, die in Echtzeit auf riskante Aktionen reagieren
    • Teil eines größeren KI-gestützten Ökosystems mit Bedrohungsintelligenz und Automatisierung
    • Unterstützt groß angelegte Implementierungen und Datenschutzkontrollen

    Dienstleistungen:

    • Integrierte Unternehmens-DLP mit KI-gesteuerter Analytik
    • Einheitliche Datenschutzkonsole für die Durchsetzung von Richtlinien und Reaktionen
    • Endpunkt- und E-Mail-DLP mit automatischer Blockierung und Warnmeldungen
    • Risikobewertung auf der Grundlage von Nutzerverhalten und Dateninteraktionen
    • Cloud-DLP-Unterstützung für SaaS-Plattformen und -Infrastrukturen
    • Integration mit anderen Palo Alto-Produkten wie Cortex XSIAM und Prisma Cloud
    • Unterstützung bei der Reaktion auf Zwischenfälle und bei der Aufklärung von Bedrohungen durch Referat 42

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.paloaltonetworks.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
    • Anschrift: 22 Bishopsgate, Level 55 London, EC2N 4BQ Vereinigtes Königreich
    • Telefonnummer: 0800 028 3904
    • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
    • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks

    13. Fujitsu

    Fujitsu bietet Services zur Vermeidung von Datenverlusten als Teil eines umfassenderen Schwerpunkts auf Cybersicherheit und Risikomanagement für Unternehmen. Der Ansatz von Fujitsu ist darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, wo sie in ihrer Datenschutzreife stehen - unabhängig davon, ob sie gerade erst anfangen, ihre Daten in den Griff zu bekommen oder bereits fortschrittliche Sicherheitsrahmen verwalten. Fujitsu betrachtet den Datenschutz als eine fortlaufende Entwicklung, bei der die Kontrollen und Strategien je nach Risiko, Governance-Anforderungen und der Art der Daten, die ein Unternehmen verarbeitet, angepasst werden.

    Fujitsu verkauft keine eigenständigen DLP-Tools, sondern unterstützt seine Kunden durch eine Kombination aus Beratung, Managed Services und Incident Response Planning. Fujitsu hilft Unternehmen dabei, den Speicherort ihrer Daten zu ermitteln, ihren Wert zu bestimmen und geeignete Zugriffskontrollen und -kategorisierungen einzurichten. Ihr Ziel ist es, langfristige Widerstandsfähigkeit aufzubauen, insbesondere für Unternehmen, die mit sensiblen oder regulierten Daten umgehen. Mit einer Mischung aus Erfahrung und praktischer Unterstützung arbeitet Fujitsu daran, die Wahrscheinlichkeit einer Datenschutzverletzung zu verringern und die Reaktion zu verbessern, falls doch etwas schiefgeht.

    Wichtigste Highlights:

    • Langjähriger britischer Cybersicherheitsanbieter mit beratungsbasierten Dienstleistungen
    • Betont die kontinuierliche Verbesserung der Datenschutzreife
    • Bietet eine strukturierte Anleitung von der frühen Planung bis zur fortgeschrittenen Reaktion auf Vorfälle
    • Maßgeschneiderte Schutzstrategien für branchenspezifische Datentypen und Risiken
    • Hilft, technische Sicherheitskontrollen mit der Unternehmensführung abzustimmen

    Dienstleistungen:

    • Datenklassifizierung und Einrichtung einer wertbasierten Zugriffskontrolle
    • Bewertungen von Sicherheitslücken und Reifegradbewertungen
    • Rahmen für die Reaktion auf Zwischenfälle und Kommunikationsplanung
    • Risikobasierte Data-Governance-Beratung
    • Managed Security Services für laufende Überwachung und Support
    • Strategische Sicherheitsplanung auf der Grundlage der sich entwickelnden Bedrohungen und Vorschriften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.fujitsu.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fujitsu
    • Anschrift: Lovelace Road Bracknell RG12 8SN Vereinigtes Königreich
    • Telefon Nummer: +44 (0) 1235 797770
    • Facebook: www.facebook.com/fujitsuuk
    • E-Mail: Elizabeth.lee1@fujitsu.com

     

    Schlussfolgerung

    Die Vermeidung von Datenverlusten in Großbritannien ist keine Einheitslösung, sondern eine Mischung aus Strategien, Technologien und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen zugeschnitten sind. Die hier vorgestellten Unternehmen spiegeln diese Vielfalt wider. Einige, wie CrowdStrike und Palo Alto Networks, bieten fortschrittliche Cloud-native Plattformen mit tiefgreifender Verhaltensanalyse und KI-gestützter Erkennung. Andere, wie EveryCloud, Chorus und Nomios, konzentrieren sich auf Integration und Beratung und helfen Unternehmen, DLP-Tools effektiv in ihren bestehenden Umgebungen einzusetzen. Anbieter wie HANDD, Xeretec und BOM IT Solutions kombinieren Anbieterpartnerschaften mit fortlaufendem technischem Support, während Fujitsu sich auf beratende und risikoorientierte Services konzentriert und Unternehmen durch jede Phase ihrer Datenschutzreise begleitet.

    Allen diesen Anbietern ist gemeinsam, dass sie erkannt haben, dass es bei DLP nicht nur um Technologie geht, sondern auch darum, zu verstehen, wo Daten gespeichert sind, wie Menschen mit ihnen interagieren und wie man reagiert, wenn etwas schief läuft. Ganz gleich, ob ein Unternehmen seine ersten Richtlinien einführt oder ein unternehmensweites System verfeinert, der britische Markt bietet ein breites Spektrum an Unterstützung für den Aufbau einer praktischen, widerstandsfähigen Strategie zur Vermeidung von Datenverlusten.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    21.08.2025

    Ein Blick auf API-Entwicklungsunternehmen in Großbritannien

    Die API-Entwicklungsszene im Vereinigten Königreich hat sich zu einer Mischung aus etablierten Beratungsunternehmen und Technologiepartnern entwickelt, die hinter den Kulissen sowohl für Start-ups als auch für große Unternehmen die Dinge am Laufen halten. Wir haben uns einige Unternehmen genauer angesehen, die diese Arbeit leisten. Kein Firlefanz, kein Hype, nur die Fakten, auf die es ankommt, wenn Sie [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    21.08.2025

    Die besten SIEM-Implementierungsunternehmen in ganz Großbritannien

    Die Einführung eines SIEM-Systems (Security Information and Event Management) ist nicht etwas, das man einfach einsteckt und wieder weggeht - es ist ein vielschichtiger Prozess, der Planung, Erfahrung und das richtige technische Know-how erfordert. Da sich immer mehr Unternehmen in Großbritannien auf die proaktive Erkennung von Bedrohungen und die Sicherheitsüberwachung in Echtzeit konzentrieren, ist die Zusammenarbeit mit der richtigen SIEM-Implementierung [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    21.08.2025

    Die besten Unternehmen für die Analyse von Compliance-Lücken im Vereinigten Königreich

    Der Versuch, mit den Vorschriften, Prüfungen und Industriestandards Schritt zu halten, kann allein schon ein Vollzeitjob sein. Hier kommt die Analyse der Compliance-Lücken ins Spiel - sie hilft Ihnen herauszufinden, wo Sie stehen, was fehlt und was behoben werden muss. Im Vereinigten Königreich gibt es mehrere Unternehmen, die sich speziell auf diese Aufgabe konzentrieren und sich mit allen Aspekten des Datenschutzes beschäftigen [...]

    aufgestellt von