Die besten Datenintegrationsdienste in Europa

  • Aktualisiert am 27. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Datenintegration ist nicht länger ein Nebenprojekt. Die Systeme vervielfachen sich, es kommen immer mehr Quellen hinzu, und das Unternehmen braucht immer noch ein kohärentes Bild. In der Praxis geht es um disziplinierte Pipelines und klare Regeln, die APIs, Datenbanken, Dateien und Ereignisse zu einem einzigen Fluss verbinden. Halten Sie es einfach und zuverlässig - sonst wackelt die Analyse und der Betrieb verlangsamt sich.

    In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die besten Unternehmen im Bereich der Datenintegrationsdienste in Europa. Von Plattformanbietern bis hin zu Ingenieurteams, die Integration als alltägliche Arbeit betrachten. Das Ziel ist einfach: Bedürfnisse abbilden, um Ansätze und wählen Sie einen Partner ohne Lärm.

    1. A-Listware

    Wir erstellen und pflegen die Datenleitungen, die Produkte und Teams synchron halten. Bei a-listware.com bieten wir Datenintegrationsdienste in Europa an und arbeiten mit Kunden in der ganzen Region zusammen, die Daten sauber zwischen Anwendungen, Plattformen und Analysen austauschen müssen. Unsere tägliche Arbeit sieht praktisch aus: Wir entwerfen Integrationsmuster, implementieren ETL- und ELT-Pipelines, verdrahten APIs und Ereignisströme und halten gemeinsame Datensätze durch Mapping und Stewardship in Einklang. 

    Wir dokumentieren Datenkontrakte, richten Lineage und Beobachtbarkeit ein und fügen Sicherheitsvorkehrungen wie Schemaprüfungen, Versionierung und Rollback-Pläne hinzu. Wenn Legacy-Systeme neben Cloud-Diensten stehen, überbrücken wir sie mit sinnvollen Adaptern, damit bei Releases nichts kaputt geht. Sicherheit und Compliance werden durch Zugriffskontrolle, Audit und Aufbewahrungsrichtlinien, die den lokalen Erwartungen entsprechen, in den Ablauf integriert. Es ist eine ruhige, methodische Arbeit. Sie sorgt dafür, dass die Lichter brennen.

    Wir konzentrieren uns auch auf die Betriebsfähigkeit nach dem Go-Live. Pipelines laufen mit klaren SLOs, Warnungen und Runbooks, und wir stimmen Kosten und Leistung so ab, dass Aufträge pünktlich und ohne Verschwendung abgeschlossen werden. CDC und Fast-Echtzeit-Feeds werden dort eingesetzt, wo es auf Aktualität ankommt, während Batch-Fenster schwere Aufgaben bewältigen, ohne die operativen Datenbanken zu beeinträchtigen. Steht eine Migration auf dem Plan, planen wir den Cutover und das Backfill, überwachen die Abweichung und gleichen sie aus, bevor sie zu einem Problem wird. Unsere Ingenieure arbeiten eng mit den Produktteams zusammen, so dass Integrationsänderungen im gleichen Rhythmus wie die Arbeit an den Funktionen erfolgen. Kurze Feedback-Schleifen. Weniger Überraschungen. Und wenn sich die Prioritäten verschieben, passt sich das Setup ohne lange Refactors an.

    Wichtigste Highlights: 

    • Europäische Lieferung mit Referenzen aus realen Produktumgebungen
    • Eingebettete Zusammenarbeit mit Kundenteams und bestehenden Arbeitsabläufen
    • Governance, Abstammung und Qualitätsprüfungen, um die Zuverlässigkeit der Pipelines zu gewährleisten
    • Cloud- und On-Premise-Bereitstellungsoptionen, ohne einen einzigen Stack zu verwenden

    Dienstleistungen: 

    • Integrationsarchitektur und Fahrplan für Mehrsystemanlagen
    • API-Konnektivität und ereignisgesteuerte Workflows zwischen Geschäftsplattformen
    • ETL- und ELT-Pipeline-Design mit Zeitplanung, Tests und Beobachtbarkeit
    • Datenqualitätsroutinen, Abgleichsregeln und Verwaltung von Stammdaten
    • Warehouse- und Lake-Bereitstellung für analytikfähige Datensätze
    • Betriebsübergabe mit Überwachung, Playbooks und Kostenkontrolle

    Kontaktinformationen:

    2. Rote Bete

    Beetroot bietet Datenintegrationsdienste, die Cloud- und lokale Systeme über ETL- und ELT-Pipelines, APIs und Event-Streaming miteinander verbinden. Das Team entwirft Integrationsarchitekturen, harmonisiert Datensätze mit Stammdatenmanagement und richtet Datenqualitätsroutinen ein, um Duplikate und Inkonsistenzen zu reduzieren. Die Arbeit umfasst auch Cloud-Synchronisierung und Migrationen unter Berücksichtigung von Sicherheit, Authentifizierung und minimalen Ausfallzeiten. API-Design und -Verwaltung gehören ebenso dazu wie die Leistungsüberwachung, damit die Datenflüsse bei der Weiterentwicklung der Systeme vorhersehbar bleiben. Das Gesamtziel ist eine einheitliche, kontrollierte Datengrundlage, die Analysen und den täglichen Betrieb unterstützt. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • ETL- und ELT-Pipelines, die sowohl für Batch als auch für Streaming ausgelegt sind
    • Cloud-Integration mit wiederverwendbaren Konnektoren und Workflow-Automatisierung
    • Stammdatenmanagement zur Erstellung konsistenter, wiederverwendbarer Datensätze

    Kernangebote:

    • Architektur und Implementierung der Datenintegration
    • Synchronisierung und Migration von Cloud-Daten
    • API-Integration und -Verwaltung
    • Harmonisierung und Verwaltung von Stammdaten
    • Bewertung und Bereinigung der Datenqualität

    Kontaktinformationen:

    • Website: beetroot.co
    • E-Mail: hello@beetroot.se
    • Facebook: www.facebook.com/beetroot.se
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/beetroot-se
    • Instagram: www.instagram.com/beetroot.se
    • Adresse: Folkungagatan 122, 116 30 Stockholm, Schweden Beetroot AB
    • Telefon: +46705188822

    3. Verstärkung

    Amplifi konzentriert sich auf die Beratung und Bereitstellung von Datenintegration und bringt Strategie, Design und Aufbau zusammen, so dass die Integration Teil eines geregelten Betriebsmodells und nicht eines isolierten Projekts wird. Engagements umfassen in der Regel die Auswahl der Plattform, Architekturmuster und die Bereitstellung von Pipelines, wobei Datenvirtualisierung und technische Fähigkeiten bei Bedarf eingesetzt werden. Partnerschaften mit etablierten Anbietern sorgen für eine breite technologische Basis, ohne den Ansatz auf ein einziges Toolset zu beschränken. Das Ziel ist einfach: Daten dort verfügbar machen, wo sie gebraucht werden, in der richtigen Form und mit Prozessen, die nachhaltig sind. 

    Die Teams formalisieren die Integration in Arbeitsweisen, die Standards, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe umfassen, damit Änderungen die Zuverlässigkeit nicht beeinträchtigen. Dazu gehören Anleitungen für ETL- und ELT-Designs, API-gestützte Integration und die Modernisierung älterer Schnittstellen, die nach wie vor wichtigen Arbeitsabläufen zugrunde liegen. Praktische Ressourcen und Wissensinhalte helfen den Beteiligten, sich über Ziele und Methoden zu verständigen, bevor sie sich zu umfangreichen Builds verpflichten. Dadurch wird Nacharbeit reduziert und die Lieferkadenz realistisch gehalten. 

    Gründe, warum Kunden sich engagieren:

    • Beratung und praktischer Bau unter einem Dach
    • Betriebsmodell und Governance in der Integration verankert
    • Erfahrung mit Datenvirtualisierung und Integrationstechnik
    • Partner-Ökosystem, das verschiedene Tooling-Optionen unterstützt

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Strategie und Fahrplan für die Datenintegration
    • Implementierung von Integrationsplattformen und -pipelines
    • Architektur und Bereitstellung von Datenvirtualisierung
    • Integrationsmanagement und Gestaltung des Betriebsmodells
    • Modernisierung älterer Schnittstellen und Datenmigrationen
    • Verwaltete Unterstützung für Lauf und kontinuierliche Verbesserung

    Kontaktinformationen:

    • Website: goamplifi.com
    • E-Mail: hello@goamplifi.com
    • Twitter: x.com/AmplifiEurope
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amplifi-europe
    • Anschrift: Dritter Stock, Marlborough House, 48 Holly Walk, Leamington Spa, CV32 4XP

    4. Coneksion

    Coneksion bietet eine vollständig verwaltete Datenintegration, die auf Logistik- und Lieferketten-Ökosysteme ausgerichtet ist und Spediteure, Verlader, Plattformen und andere Beteiligte über APIs und EDI miteinander verbindet. Der Service legt den Schwerpunkt auf eine schnelle Einbindung von Partnern, einen vorhersehbaren Datenaustausch und die Automatisierung von Prozessen, ohne Änderungen an bestehenden Systemen zu erzwingen. Die multimodale Abdeckung und die standardisierte Verarbeitung von Nachrichten tragen dazu bei, fragmentierte Arbeitsabläufe in einem einzigen Informationsfluss zu vereinheitlichen. 

    Den Kern bildet ein proprietäres iPaaS, das in der Cloud gehostet wird und als Integrationsschicht zwischen unterschiedlichen Quellen fungiert. Zu den Funktionen gehören Mapping, Validierung, Transformation, Anreicherung, Routing und Broadcasting, wobei die Bereitstellung und laufende Wartung im Rahmen des verwalteten Modells erfolgt. Dies sorgt für eine konsistente Datenbewegung und befreit die internen Teams von der Pflege der Integration auf niedriger Ebene. 

    Bereichsspezifische Pakete runden das Angebot ab, z. B. Buchungskonnektivität und Track-and-Trace-Feeds, die harmonisierte Ereignisse direkt in operative Systeme liefern. Lösungen für Spediteure und Logistikdienstleister befassen sich mit der Übersetzung und der Datenqualität, während die Bereitstellung im Abonnement die Kosten mit der Nutzung in Einklang bringt. Der Nettoeffekt ist eine schnellere Konnektivität zwischen den Partnern und weniger manuelle Übergabevorgänge. 

    Was sie einzigartig macht:

    • Vollständig verwaltete, auf Logistikabläufe zugeschnittene Integration
    • Einheitliche API- und EDI-Konnektivität zwischen Handelspartnern
    • Abonnementlösungen für Buchung und Track & Trace
    • Multimodale, plattform- und systemübergreifende Abdeckung

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Entwurf und Betrieb von iPaaS-basierten Datenintegrationsschichten
    • Partner-Onboarding und B2B-Datenaustausch über API und EDI
    • Mapping, Validierung, Anreicherung und Weiterleitung von Nachrichten
    • Hybride Integration und Überbrückung von Altsystemen
    • Pakete zur Integration von Track & Trace und Buchungsdaten
    • Laufende Wartung und Überwachung als Managed Service

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.coneksion.com
    • E-Mail: talktous@coneksion.com
    • Twitter: x.com/coneksion_SCM
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coneksion
    • Anschrift: Revontulenpuisto 2 C 02100 Espoo, Finnland
    • Telefon: +358 20 735 2084

    5. Planeks

    Planeks liefert Datenintegration, die APIs, Datenbanken und SaaS-Plattformen zu zuverlässigen Flows für Analysen und den täglichen Betrieb zusammenführt. Die Arbeit umfasst ETL- und ELT-Design, den Aufbau von Pipelines und die Synchronisierung zwischen Cloud- und On-Premise-Systemen unter Berücksichtigung von Zugriffskontrolle und Auditierbarkeit. Die API-Integration steht neben Migrations- und Transformationsdiensten, sodass Informationen sauber von älteren Quellen zu modernen Anwendungen übertragen werden können, ohne die nachgeschaltete Logik zu unterbrechen. Das Team konzentriert sich auch auf die Datenqualität und das Mapping, um Duplizierung und Drift zu reduzieren, wodurch Berichte und Microservices synchron gehalten werden. Überwachung und Lebenszykluspflege runden das Setup ab und helfen dabei, dass die Integrationen mit der Weiterentwicklung der Produkte Schritt halten. Das Ergebnis ist ein ordentliches Daten-Backbone, dem Produkt- und BI-Teams tatsächlich vertrauen können. 

    Was auffällt:

    • ETL- und ELT-Pipelines, die auf realen Arbeitslasten basieren
    • API-Konnektivität für externe und interne Systeme
    • Datenmigration mit Leitplanken für Betriebszeit und Integrität
    • Datenqualitätsroutinen und Mapping zur Stabilisierung gemeinsamer Datensätze

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Integrationsarchitektur und Pipeline-Implementierung
    • API-Integration und Integrationsmanagement
    • Plattformübergreifende Datenmigration und -synchronisation
    • Bewertung, Bereinigung und Verwaltung der Datenqualität
    • Einrichtung von Streaming- und Batch-Workflows

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.planeks.net
    • E-Mail: info@planeks.net
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/planeks
    • Anschrift: 124 City Road, London EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 7384 852082

    6. Buinsoft

    Buinsoft betrachtet die Datenintegration als Teil eines umfassenderen IT-Consultings und verwalteter Services, sodass die Übergabe von der Strategie bis zur Erstellung unkompliziert ist. Das Team vereinheitlicht Daten aus verschiedenen Quellen und stimmt On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Muster aufeinander ab, ohne einen einzigen Stack zu erzwingen. Dazu gehören die Konfiguration von Plattformen, die Definition von Zuordnungsregeln und die Einrichtung von Governance, damit Feeds langfristig zuverlässig bleiben. Das Ziel ist einfach: Daten dort zugänglich machen, wo sie gebraucht werden, und die Pipelines ruhig halten, auch wenn sich die Systeme ändern. 

    Bei der Bereitstellung werden in der Regel Integration und Analysefähigkeit kombiniert, indem BI-Tools mit kuratierten Modellen verbunden werden und sichergestellt wird, dass die Aktualisierungspfade vorhersehbar sind. Unterstützung bei der Datenbankmigration hilft bei der Verlagerung von Arbeitslasten mit minimalen Ausfallzeiten unter Wahrung der referenziellen Integrität. Die Beratung umfasst die Auswahl von Clouds und die Platzierung von Arbeitslasten, um Kosten und Leistung bei wachsendem Volumen auszugleichen. Der kombinierte Ansatz reduziert die Nacharbeit und gibt dem Betrieb ein klares Runbook an die Hand. 

    Stärken:

    • Integration in On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen
    • Strukturiertes Mapping und Governance zur Vermeidung von Abwanderung
    • Datenbankmigration unter Berücksichtigung von Betriebszeit- und Integritätszielen

    Kernangebote:

    • Beratung und Bereitstellung von Datenintegration
    • Datenbankmigration und Plattform-Upgrades
    • Integration von BI-Lösungen für Power BI, Qlik Sense und Tableau
    • Beratung zu Cloud-Strategie und Workload-Umstellung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.buinsoft.com
    • E-Mail: info@buinsoft.com
    • Facebook: www.facebook.com/p/Buinsoft-100069723810664
    • Twitter: x.com/buinsoft
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/buinsoft
    • Instagram: www.instagram.com/buinsoft
    • Anschrift: Na Folimance 2155/15 Vinohrady 120 00 Praha 2
    • Telefon: +420-778-406-906

    7. Atlantis DX

    Atlantis DX bietet professionelle Datenintegration mit einem praktischen Toolkit und klaren Mustern für die Verbindung von CRM-, ERP-, Handels- und kundenspezifischen Systemen. Im Mittelpunkt des Engagements stehen in der Regel der Aufbau stabiler Datenpfade, die Einführung von Middleware und die Anpassung von Modellen für die Nutzung von Analysen. Der Schwerpunkt liegt auf der vorhersehbaren Bewegung von Informationen und nicht auf einmaligen Skripten. 

    Das Unternehmen stützt sich auf etablierte Middleware wie Talend, um die Verwendung von Konnektoren und Transformationslogik zu beschleunigen. Diese Wahl unterstützt einen konsistenten Ansatz für das Zusammenführen, Verknüpfen und Validieren von Daten, bevor sie in Zielspeichern wie einem Lager landen. Governance und Dokumentation werden als Teil der Lieferung behandelt, nicht als nachträglicher Gedanke. 

    ETL-Methoden werden in einfachen Worten erklärt und mit Sorgfalt in Bezug auf Abstammung und Prüfung implementiert. Data-Warehouse-Muster werden bei Bedarf angeboten, sodass Analyseteams strukturierte, abfragebereite Datensätze erhalten. Die Gesamtkonfiguration bietet Produkt- und Berichtsteams weniger Überraschungen und sauberere Eingaben. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Middleware-gesteuerte Integration mit breiter Anschlussabdeckung
    • ETL mit Rückverfolgbarkeit und Qualitätsprüfungen
    • Data Warehouse-Optionen für dauerhafte Analysemodelle
    • Dokumentation und Governance im Rahmen des Lieferrhythmus

    Was sie bieten:

    • Talend-basierte Middleware-Integration und -Transformation
    • Entwurf von ETL-Pipelines mit Validierung und Überwachung
    • Aufbau und Modellierung von Datenlagern für BI
    • System-zu-System-Konnektivität für CRM, ERP, PIM und Handel

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.atlantisdx.de
    • E-Mail: info@atlantisdx.de
    • Facebook: www.facebook.com/atlantisdx
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atlantisdx
    • Instagram: www.instagram.com/atlantis_dx
    • Anschrift: Klenzestraße 55 80469 München
    • Telefon: 040 85 181 400

    8. Hinto Gruppe

    Die Hinto Group bietet Datenintegration mit einem praktischen Schwerpunkt auf der Verbindung von CRM, Service Desks und operativen Anwendungen, damit Informationen sauber zwischen den Teams ausgetauscht werden können. Die Arbeit umfasst in der Regel API-Design, Synchronisierung und Datenmapping, um Kunden- und Ticketdaten über verschiedene Tools hinweg abzustimmen. Der Service verbindet Integration mit Prozess-Governance, so dass die Schnittstellen bei Systemänderungen zuverlässig bleiben. Partnerschaften und Add-ons, wie Synchronisationslösungen und Analysetools, erweitern die Möglichkeiten des Kernteams, ohne dass der Stack neu erfunden werden muss. Überwachung und Dokumentation werden als Teil der Bereitstellung behandelt, was die Abwanderung und manuelle Korrekturen im Laufe der Zeit reduziert. Das Ergebnis ist eine unkomplizierte Konnektivität, die die Berichterstattung und die tägliche Arbeit ohne ständige Patches unterstützt. 

    Höhepunkte:

    • CRM- und Datenplattformintegration mit wiederholbaren Mustern
    • API- und Workflow-Konnektivität zwischen Support-, Marketing- und Betriebstools
    • Partner-Ökosystem, das die Synchronisierungs- und Analyseoptionen stärkt
    • Geregelte Übergabe mit Laufverfahren und Dokumentation

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Integration von CRM und operativen Systemen
    • API-Design, Synchronisierung und Datenzuordnung
    • Datenqualitätsroutinen und Abgleich
    • Analysefähigkeiten und Dashboard-Dateneinspeisungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hintogroup.eu
    • E-Mail: info@hintogroup.eu
    • Facebook: www.facebook.com/wearehinto
    • Twitter: x.com/WeAreHinto
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wearehinto
    • Instagram: www.instagram.com/wearehinto
    • Anschrift: Via Luigi Porro Lambertenghi 7 20159 Mailand Italien
    • Telefon: +39 334 9166535

    9. CloverDX

    CloverDX bietet eine kollaborative Datenintegrationsplattform, die ETL in technischer Qualität mit Automatisierung und Orchestrierung kombiniert. Pipelines werden aus praktisch jeder Quelle eingespeist und vor Ort oder in der Cloud ausgeführt, sodass Teams die Kontrolle über Bereitstellung und Sicherheit haben. Die Funktionen zur Anwendungsintegration integrieren APIs, Nachrichten und Massenladungen in überwachte Workflows. Die Plattform eignet sich für Migration, Konsolidierung und laufenden Austausch, wo Transparenz und Zeitplanung wichtig sind. 

    Bei den Bereitstellungsmustern stehen Zuverlässigkeit und Beobachtbarkeit im Vordergrund, von der Herkunft bis zur Fehlerbehandlung, so dass Probleme schnell erkannt werden können. Branchenlösungen wie der Datenaustausch im Gesundheitswesen veranschaulichen, wie spezialisierte Formate in dieselbe Laufzeitumgebung integriert werden können, ohne dass spezielle Sonderanfertigungen erforderlich sind. Für Umgebungen, die eine strenge Kontrolle erfordern, stehen weiterhin ETL-Optionen vor Ort zur Verfügung. Das Endergebnis ist ein konsistenter Datenaustausch mit weniger manuellen Schritten und klarer Verantwortlichkeit. 

    Wichtige Punkte:

    • Integrationsplattform für den Aufbau und die Automatisierung von Pipelines
    • Flexibilität bei der Bereitstellung vor Ort und in der Cloud
    • Anwendungsintegration, die APIs, Messaging und Stapelverarbeitung vereinheitlicht

    Kernangebote:

    • End-to-End-Entwurf von ETL-Pipelines und Orchestrierung
    • Workflows zur Anwendungsintegration mit API-, Nachrichten- und Dateianschlüssen
    • Datenmigration und -konsolidierung bei Systemerneuerungen
    • Laufzeitüberwachung, Abstammung und Fehlermanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cloverdx.com
    • E-Mail: info@cloverdx.com
    • Anschrift: 24 Southwark Bridge Road, 6th Floor London SE1 9HF, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0) 203 789 2070

    10. Axiom Software

    Axiom Software bietet Datenintegration als Teil einer Performance-Management-Plattform, die Finanz-, Betriebs- und CRM-Quellen zu konsistenten Modellen verbindet. Schnittstellen sorgen für Import, Validierung, Bereinigung und Transformation, sodass Planungsprozesse vertrauenswürdige Eingaben verwenden. Die Plattform unterstützt Metadatenmanagement und gemeinsame Definitionen, um Maßnahmen und Hierarchien im Laufe der Zeit anzugleichen. 

    Die Technologieauswahl begünstigt eine kontrollierte, unternehmensweite Einrichtung mit rollenbasierter Sicherheit und Audit. Die Integration mit vertrauten Tools rationalisiert die Erstellung und Überprüfung und vermeidet gleichzeitig die Fallstricke der Tabellenkalkulation in der Produktionsarbeit. Der Ansatz reduziert die manuelle Nacharbeit und macht die Governance sowohl für das Finanzwesen als auch für die IT sichtbar. 

    Die Datenbewegung und -aufbereitung erfolgt parallel zur Berichterstattung, so dass die Ergebnisse in Analysemodellen und nicht in Ad-hoc-Tabellen landen. Die Implementierungsmuster decken eine große Benutzerbasis und komplexe Strukturen ab, ohne dass die Nachvollziehbarkeit verloren geht. Das Ergebnis ist, dass Planungs- und Analyseteams auf dieselben kuratierten Quellen zurückgreifen und nicht auf parallele Extrakte. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Integrierte Datenvorbereitung für Planung und Berichterstattung
    • Metadaten-Governance mit gemeinsamen Definitionen und Hierarchien
    • Rollenbasierte Sicherheit und Auditing für kontrollierten Zugang
    • Schnittstellen, die ein Gleichgewicht zwischen Vertrautheit und Unternehmensgröße herstellen

    Umfang der Dienstleistung:

    • Integration von Quelle und Modell mit Validierung und Bereinigung
    • Metadaten und Stammdatenverwaltung für Kennzahlen und Dimensionen
    • Sicherer Workflow für Einreichungen und Genehmigungen
    • Reporting-Feeds und analytische Datensätze

    Kontaktinformationen:

    • Website: axiomsoftware.eu
    • E-Mail: hello@axiomepm.co.uk
    • Twitter: x.com/Syntellis
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/syntellis-performance-solutions
    • Anschrift: Dixcart House, Addlestone Road, Bourne Business Park, Addlestone, Surrey, KT15 2LE, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 1932 548 465

    11. Avantgarde-Labore

    Avantgarde Labs konzentriert sich auf die Entwicklung solider Datenflüsse, die Anwendungen, Dienste und Speicher ohne Probleme miteinander verbinden. Das Team wählt und implementiert Integrationstools, modelliert gemeinsam genutzte Daten und entwirft die Infrastruktur, die Pipelines berechenbar macht. Die Arbeit reicht von ETL-Entwicklungen und Leistungsoptimierung bis hin zu Cloud-Synchronisierung und Qualitätskontrollen, die Duplikate vermeiden. Die API-Entwicklung erfolgt parallel zu Middleware-Mustern, so dass die Informationen sauber zwischen CRM, ERP, Portalen und Analyseschichten übertragen werden. Dokumentation und Überwachung sind von Anfang an enthalten, was den Betrieb bei Systemänderungen unterstützt. Das Ergebnis ist ein ordentliches Rückgrat für die Berichterstattung und die Produktarbeit gleichermaßen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Beratung und Implementierung für die End-to-End-Integration
    • ETL- und ELT-Pipelines mit Tests und Leistungsprüfungen
    • API- und Middleware-Integration für betriebliche Arbeitsabläufe
    • Cloud-Optionen neben On-Premises-Mustern

    Umfang der Dienstleistung:

    • Integrationsarchitektur und Werkzeugauswahl
    • Entwurf, Erstellung und Abstimmung von ETL-Pipelines
    • API-Entwicklung und Systemkonnektivität
    • Cloud-Synchronisierung und hybride Integration
    • Datenmodellierung, Mapping und Qualitätsroutinen

    Kontaktinformationen:

    • Website: avantgarde-labs.com
    • E-Mail: info@avantgarde-labs.de
    • Twitter: x.com/avantgardelabs
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/avantgarde-labs-gmbh
    • Anschrift: Theresienstraße 9, 01097 Dresden, Deutschland
    • Telefon: +49 351 215 908 34

    12. Künftige Verarbeitung

    Future Processing betrachtet die Datenintegration als ein strukturiertes Programm und nicht als einen Haufen von Skripten. Die Projekte beginnen mit einem Rahmenwerk, das Quellen, Ziele, Kadenz und Verantwortlichkeiten klärt, und gehen dann zum Entwurf von Pipelines und Ablaufverfahren über. Der Ansatz deckt die Anwendungs- und Systemintegration ab, wobei die Prognoseanforderungen, die Sicherheit und die Bereitstellungsoptionen in der Cloud oder vor Ort berücksichtigt werden. Inhaltliche Ressourcen und beratende Beiträge helfen den Beteiligten bei der Abstimmung von Kosten, Zeitplanung und Plattformauswahl, bevor große Builds beginnen. 

    Die Bereitstellung endet nicht mit dem Go-Live. Die Teams befassen sich mit Migrationspfaden, Fast-Echtzeit-Feeds und Konsolidierungsszenarien nach Fusionen, bei denen es oft um Grenzfälle geht. Playbooks und Überwachung sorgen dafür, dass die Daten in Bewegung bleiben, während manuelle Korrekturen reduziert werden, und Thought-Leadership-Materialien erläutern Kompromisse wie Lizenzierung und Vorbereitungsaufwand. Das Ergebnis ist eine stabile Konnektivität, auf die sich die Produkt- und Analysegruppen Tag für Tag verlassen können. 

    Wichtige Punkte:

    • Rahmengesteuerte Integration mit klarer Verantwortlichkeit und Kadenz
    • Anwendungs- und Systemkonnektivität für Analytik und Betrieb
    • Hinweise zu Kosten, Werkzeugen und Einsatzmodellen
    • Laufende Verfahren und Überwachung für vorhersehbare Pipelines

    Kernangebote:

    • Entwurf und Bereitstellung von Datenintegration
    • Systemintegration mit API-, Nachrichten- und Batch-Mustern
    • Programme zur Datenmigration und -konsolidierung
    • Nahezu in Echtzeit und zeitgesteuerte Feeds für BI-Plattformen
    • Betriebsübergabe mit Überwachung und Playbooks

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.future-processing.com
    • E-Mail: sales@future-processing.com
    • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
    • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
    • Anschrift: Bojkowska 37a, 44-100 Gliwice, Polen
    • Telefon: +48 32 461 23 00

    13. Intellias

    Intellias bietet Datenintegration aus der Sicht der Datentechnik und kombiniert ETL- und ELT-Entwicklung mit Batch- und Streaming-Pipelines. Schnittstellen nehmen Daten aus APIs, Datenbanken, Dateien und Altsystemen auf und transformieren und stellen Daten für Warehouses und Lake-Plattformen bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Zuverlässigkeit und Governance, damit nachgelagerte Analysen konsistente Eingaben verwenden. Rollouts werden schrittweise durchgeführt, um Risiken und Ausfallzeiten zu begrenzen. 

    Operative Disziplin zeigt sich in DataOps-Praktiken, die Lineage, Qualitätsprüfungen und Zusammenarbeit sichtbar machen. Teams verdrahten Replikation, Konsolidierung und Speicheroptionen, um Wachstum und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die Automatisierung von Infrastruktur und CI/CD verkürzt die Feedback-Schleifen, was die Anpassung von Integrationen erleichtert, wenn sich die Produktprioritäten ändern. 

    Über die Bewegung und Vorbereitung hinaus unterstützt das Unternehmen Datenaustausch- und Monetarisierungsinitiativen, bei denen APIs und standardisierte Protokolle von Bedeutung sind. Dazu gehören die Sicherung von Pipelines, die Integration mit CRM- oder ERP-Endpunkten und die Gestaltung von Modellen, die die Planung oder eingebettete Erkenntnisse unterstützen. Die Absicht ist praktisch - Daten sicher zu bewegen, sie nutzbar zu halten und den Wert auf eine Art und Weise darzustellen, die Teams beibehalten können. 

    Was ist bemerkenswert:

    • ETL- und ELT-Pipelines für Batch und Streaming
    • Geregeltes Datenmanagement mit Abstammung und Qualitätskontrollen
    • Gestaffelte Lieferung zur Minimierung von Ausfallzeiten und Risiken
    • Automatisierung, die skalierbare, wiederholbare Abläufe unterstützt

    Angebote:

    • Einspeisung von Quellen aus APIs, Datenbanken, Dateien und Altsystemen
    • Umwandlung, Konsolidierung und Bereitstellung in Seen oder Lagern
    • Datenreplikation, -synchronisation und -überwachung
    • DataOps-Befähigung durch Testen, Abstammung und Beobachtbarkeit
    • Sichere API-Frameworks für Datenaustausch und eingebettete Einblicke

    Kontaktinformationen:

    • Website: intellias.com
    • E-Mail: info@intellias.com
    • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
    • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
    • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, Deutschland
    • Telefon: +49 8001800992

    14. Integrale Lösungen

    Integral Solutions bietet Datenintegrationsdienste an, die auf robusten Werkzeugen und wiederholbaren Mustern basieren, mit einem langjährigen Schwerpunkt auf Informatica-Plattformen. Die Aufträge umfassen die Einspeisung in das Warehouse, die Synchronisierung von operativen Systemen, den B2B-Datenaustausch und die Migration während der Systemkonvertierung oder -implementierung. Die Arbeit umfasst Mapping, Transformation und Qualitätsroutinen, um die Konsistenz gemeinsamer Datensätze bei der Weiterentwicklung von Systemen zu gewährleisten. Cloud-Integrationsoptionen decken ETL und ELT mit verwalteten serverlosen Optionen ab, während Anwendungs- und API-Konnektivität benutzerdefinierte Punkt-zu-Punkt-Skripte reduzieren. Schulungen und Wissenstransfer runden die Bereitstellung ab, sodass Teams Pipelines mit klarer Übergabe betreiben können. Das Ziel ist eine stetige Bewegung von Informationen, die Analysen und den täglichen Betrieb ohne ständige Nacharbeit unterstützen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Informatica-basierte Integration mit breiter Konnektorabdeckung
    • Lagerversorgung, B2B-Austausch und operative Synchronisation in einem Programm
    • ETL- und ELT-Optionen in der Cloud neben Mustern vor Ort

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Entwurf und Aufbau von ETL- und ELT-Pipelines
    • Betriebliche Systemsynchronisierung und API-Konnektivität
    • B2B-Datenaustausch und Migration bei Systemänderungen
    • Datenzuordnung, -bereinigung und Qualitätsmanagement
    • Einrichtung einer Cloud-Datenintegration mit Überwachung und Kostenkontrolle

    Kontaktinformationen:

    • Website: de.integralsolutions.pl
    • E-Mail: biuro@integralsolutions.pl
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/consulting-hr-integral-solutions
    • Anschrift: Wspólna 35/1 Str. 00-519 Warschau, Polen
    • Telefon: +48 607 854 588

    15. Die Datenraffinerie

    Die Data Refinery bietet eine verwaltete Plattform, die Daten aus vielen Quellen erfasst und in einer geschäftsfähigen Ebene zusammenführt. Integrationsfunktionen verbinden Hunderte von Tools aus den Bereichen Marketing, CRM, Finanzen und Cloud-Dienste, wodurch manuelle CSV-Arbeiten entfallen und die Feeds aufeinander abgestimmt werden. Die Plattform ist für ein schnelles Onboarding und vorhersehbare Aktualisierungen ausgelegt, so dass Teams einen zentralen Ort für Abfragen und Überwachung erhalten. Schnittstellen und Orchestrierung sorgen für die Aufnahme, Umwandlung und Planung von Daten, wobei der Schwerpunkt auf der Zuverlässigkeit liegt. 

    In den Servicematerialien werden Optionen für die Datenintegration für KMU beschrieben, einschließlich der Konsolidierung in ein zentrales Lager und der Synchronisierung in nahezu Echtzeit, wo dies erforderlich ist. Der Inhalt hebt vorgefertigte Integrationen, eine einfache Bereitstellung und einen Weg von Rohdaten zu kuratierten Modellen hervor, die von BI und Operations verwendet werden. Auf weiteren Seiten werden die Datenintegrationsservices und der Integrationsproduktbereich beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf einheitliche Daten und die Bereitstellung mit geringem Aufwand gelegt wird. Das Ergebnis ist eine unkomplizierte Einrichtung, die Ad-hoc-Skripte reduziert und den Beteiligten eine konsistente Ansicht bietet. 

    Wichtige Punkte:

    • Geschäftsfähige Schicht, die die manuelle Datenverarbeitung überflüssig macht
    • Planung und Überwachung, um die Zuverlässigkeit der Pipelines zu gewährleisten
    • Optionen für KMU, die eine schnelle Konsolidierung wünschen

    Kernangebote:

    • Vereinheitlichung der Quellen in einem zentralen Lager
    • Vorgefertigte Integrationen für Marketing-, CRM-, Finanz- und Cloud-Anwendungen
    • Umwandlung und Modellierung für analysierbare Datensätze
    • Orchestrierung von Synchronisierung und Aktualisierung mit Beobachtungsmöglichkeit
    • Datenintegrationsdienste und Einbindung in die Integrationsplattform

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.thedatarefinery.co.uk
    • E-Mail: info@thedatarefinery
    • Twitter: x.com/datarefinery_
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-data-refinery
    • Anschrift: Avenue HQ10 - 12 East Parade Leeds LS1 2BH, England  

     

    Schlussfolgerung

    Die Datenintegrationslandschaft in Europa wirkt ausgereift: Teams verbinden APIs, ETL und ELT, erhöhen die Beobachtbarkeit und behalten Qualität, Sicherheit und Stammdaten im Blick. Was zählt, ist nicht die Schnelligkeit, sondern die Vorhersehbarkeit - stabile Pipelines, klare Verantwortlichkeiten, sorgfältiges Onboarding. Man merkt es an den kleinen Dingen. Und ja, die kleinen Dinge entscheiden über vieles.

    Warum ist die Wahl des Auftragnehmers wichtig? Sie entscheidet darüber, ob Integrationen zur Routine werden oder zu einer Flut von manuellen Patches. Prüfen Sie die Eignung des Bereichs, die Abdeckung der Konnektoren, die DataOps-Praktiken, die SLAs und das Supportmodell. Fragen Sie nach Wissenstransfer, gründlicher Dokumentation, Kosten für Änderungen und einem klaren Ausstiegspfad. Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt - einem kleinen Bus, expliziten Latenz- und Fehlermetriken, einer echten Störungsübung. Einigen Sie sich auf Erfolgskennzahlen, Eigentumsregeln und einen gemeinsamen Fahrplan. Die richtige Auswahl reduziert den Lärm, verbessert die Überprüfbarkeit und gibt den Teams Zeit für die Analyse. Klingt einfach. In der Praxis geht es um Disziplin und Liebe zum Detail.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von