Europas führende Anbieter von Cloud-Sicherheit: Wer ist 2025 führend?

  • Aktualisiert am 26. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt, in der sich Unternehmen mehr denn je auf Cloud-Konfigurationen verlassen - von der Datenspeicherung bis hin zu Remote-Operationen - war es noch nie so wichtig wie heute, diese Clouds gut abzusichern. In Europa gibt es eine lebendige Szene erstklassiger Unternehmen, die mit modernsten Cloud-Sicherheitsdiensten aufwarten und lokales Know-how - wie die Einhaltung der GDPR-Vorschriften - mit globaler Technologie kombinieren, um Sicherheitsverletzungen, Missbrauch und heimtückische Ransomware abzuwehren. In diesem Artikel werden einige der herausragenden Anbieter vorgestellt, die im Jahr 2025 für Furore sorgen werden, und es wird hervorgehoben, was sie auszeichnet, damit Sie den richtigen Partner auswählen können, um Ihren Betrieb ohne Kopfschmerzen zu schützen. Ganz gleich, ob Sie ein Startup skalieren oder Ihre Unternehmens-Clouds verstärken wollen, diese Anbieter bieten nahtlosen, kostengünstigen Schutz, der Innovationen sicher gedeihen lässt.

    1. A-Listware

    Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung von Cybersicherheitsdiensten als Teil einer breiteren Palette von Softwareentwicklungs- und IT-Lösungen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Cloud-basierte und lokale Infrastruktur schützen können. Unser Ansatz legt den Schwerpunkt auf sichere Kodierungspraktiken und umfassende Maßnahmen zum Schutz von geistigem Eigentum und sensiblen Daten. Durch die Integration von Sicherheitsaspekten in jede Entwicklungsphase helfen wir Unternehmen dabei, Schwachstellen zu beseitigen und robuste Schutzmaßnahmen in dynamischen digitalen Umgebungen aufrechtzuerhalten.

    Unsere Dienstleistungen umfassen das End-to-End-Management von IT-Ökosystemen, mit besonderem Schwerpunkt auf Cloud-Sicherheit und Infrastruktur-Support. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Risiken zu identifizieren und maßgeschneiderte Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme gewährleisten. Dieser praktische, praxisnahe Ansatz ermöglicht es den Unternehmen, vertrauensvoll zu arbeiten und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Anlagen zu gewährleisten.

    Wichtigste Highlights:

    • Integriert Sicherheit in Softwareentwicklungsprozesse
    • Verwaltet sowohl Cloud- als auch lokale Infrastrukturen
    • Betont den Schutz von geistigem Eigentum und Daten
    • Unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen

    Dienstleistungen:

    • Identifizierung und Abschwächung von Cybersicherheitsrisiken
    • Sichere Kodierungs- und Qualitätskontrollverfahren
    • Sicherheitsmanagement der Cloud-Infrastruktur
    • Unterstützung und Wartung des IT-Ökosystems

    Kontaktinformationen:

    2. Orange Cyberdefense

    Orange Cyberdefense konzentriert sich auf die Sicherung von Cloud-Umgebungen, indem es die Komplexität moderner digitaler Landschaften angeht. Mit einem tiefen Verständnis der Cloud-spezifischen Herausforderungen hilft das Unternehmen Unternehmen, Daten, Identitäten und Anwendungen über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg zu verwalten und zu schützen. Durch die Betonung von Automatisierung und Orchestrierung ermöglicht Orange Cyberdefense eine schnelle Erkennung und Reaktion auf Vorfälle und stellt sicher, dass Unternehmen die Flexibilität der Cloud nutzen können, ohne die Sicherheit zu gefährden.

    Der Ansatz beruht darauf, die Cybersicherheit mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen und Lösungen anzubieten, die die Verwaltung von Multi-Cloud-Konfigurationen vereinfachen. Orange Cyberdefense führt Unternehmen durch die Feinheiten der Absicherung verteilter Umgebungen und nutzt ein Null-Vertrauens-Modell, um kritische Werte zu schützen. Diese praktische, geschäftsorientierte Strategie hilft den Kunden, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Agilität ihrer Cloud-Aktivitäten zu erhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Spezialisiert auf die Verwaltung von Multi-Cloud-Komplexität
    • Verwendet ein Null-Vertrauensmodell für Daten- und Anwendungssicherheit
    • Vorrangige Automatisierung für eine effiziente Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle
    • Abstimmung der Cybersicherheit mit den Geschäftszielen des Unternehmens

    Dienstleistungen:

    • Planung und Implementierung von Cloud-Sicherheitsprogrammen
    • Verwaltete Cloud-Sicherheitsdienste
    • Identitäts- und Anwendungsschutz
    • Automatisierung der Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.orangecyberdefense.com
    • Telefon: +32 3 808 21 92
    • E-Mail: info@be.orangecyberdefense.com
    • Anschrift: Stokerijstraat 35, 2110 Wijnegem, Belgien

    3. NVISO

    NVISO konzentriert sich auf die Absicherung von Microsoft Cloud-Umgebungen und nutzt dabei seinen Status als zertifizierter Microsoft Security Solutions Partner. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Azure und M365 und konzentriert sich auf den Aufbau stabiler Cloud-Infrastrukturen durch Bewertungen und Sicherheitsimplementierungen. NVISO legt großen Wert auf Compliance und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um regulatorische Standards wie DORA und NIS2 zu erfüllen und einen robusten Schutz für Endpunkte und Daten zu gewährleisten.

    Die Zusammenarbeit ist ein Eckpfeiler des NVISO-Ansatzes. Die Cloud-Sicherheitsexperten arbeiten mit anderen internen Teams zusammen, um Dienste wie Red Teaming und Penetrationstests zu verbessern. Durch die Integration von Industriestandard-Frameworks und -Zertifizierungen stellt NVISO sicher, dass seine Lösungen sowohl praktisch als auch anpassungsfähig sind und Unternehmen dabei helfen, ihre Cloud-Umgebungen zu sichern und gleichzeitig betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

    Wichtigste Highlights:

    • Zertifizierter Microsoft Security Solutions Partner für Cloud-Sicherheit
    • Führt regelmäßige Cloud-Sicherheitsbewertungen in verschiedenen Branchen durch
    • Integriert auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtete Lösungen in die Geschäftsanforderungen
    • Zusammenarbeit mit internen Teams für umfassende Sicherheitstests

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Sicherheitstechnik für Azure und M365
    • Digitale Identitätsverwaltung und hybride Identitätslösungen
    • Schutz und Klassifizierung von Daten mit Microsoft Purview
    • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Normen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.nviso.eu
    • Telefon: +49 69 9675 8554
    • E-Mail: info@nviso.eu
    • Anschrift: Holzgraben 5, 60313 Frankfurt am Main
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nviso-cyber
    • Twitter: x.com/NVISOSecurity

    4. Beweise

    Eviden liefert Cloud-Sicherheitslösungen, die die Herausforderungen von Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen bewältigen und sich auf Transparenz und Compliance konzentrieren. Das Unternehmen bietet Tools zur Überwachung der Nutzung, zur Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen und zur Verwaltung der mit der Cloud-Einführung verbundenen Risiken. Durch die Bereitstellung eines Single-Pane-of-Glass-Ansatzes hilft Eviden Unternehmen, die Kontrolle über ihre Cloud-Infrastruktur zu behalten und gleichzeitig Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

    Die Lösungen decken ein breites Spektrum an Reifegraden ab, von grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu fortgeschrittenen Praktiken wie der kontinuierlichen Überwachung der Compliance. Der Fokus von Eviden auf praktische Tools wie Cloud-native Sicherheit und Datenschutz stellt sicher, dass Unternehmen neue Technologien übernehmen können, ohne sich Schwachstellen wie Schatten-IT oder Datenschutzverletzungen auszusetzen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Lösungen sowohl für frühe als auch für ausgereifte Cloud-Sicherheitsanforderungen
    • Konzentriert sich auf Sichtbarkeit und Kontrolle in hybriden Cloud-Konfigurationen
    • Bewältigung von Risiken durch Schatten-IT und Datenexposition
    • Unterstützt die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und gesetzlichen Vorschriften

    Dienstleistungen:

    • Überwachung der Cloud-Sicherheit und Bewertung der Gefährdung
    • Identitäts- und Zugangsmanagement
    • Cloud-native Sicherheit und Container-Verschlüsselung
    • Kontinuierliche Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften

    Kontaktinformationen:

    • Website: eviden.com
    • Telefon: +33173260000
    • Anschrift: River Ouest, 80 quai Voltaire, 95877 Bezons cedex - Frankreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eviden
    • Twitter: x.com/EvidenLive
    • Instagram: www.instagram.com/evidenlive

    5. Darktrace

    Darktrace sichert Cloud-Umgebungen mithilfe seiner selbstlernenden KI, die sich an die einzigartigen Daten eines Unternehmens anpasst, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Durch die Fokussierung auf hybride und Multi-Cloud-Setups bietet Darktrace Einblick in komplexe Cloud-Architekturen und hilft Unternehmen, Workloads zu überwachen und Risiken wie Fehlkonfigurationen oder Insider-Bedrohungen zu erkennen. Der Ansatz betont das proaktive Risikomanagement und stellt sicher, dass Unternehmen Schwachstellen beheben können, bevor sie ausgenutzt werden.

    Die Lösungen lassen sich nahtlos in Cloud-Plattformen integrieren und bieten Tools für die Verwaltung von Benutzerberechtigungen und die Einhaltung von Vorschriften. Die Bereitstellung von Darktrace ist unkompliziert, da leichtgewichtige Agenten oder API-Protokolle verwendet werden, um granulare Sicherheit zu bieten, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Dieser Fokus auf Echtzeit-Erkennung und -Reaktion hilft Unternehmen, agil zu bleiben und gleichzeitig ihre Cloud-Infrastruktur sicher zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzt selbstlernende KI zur Erkennung neuer und bekannter Bedrohungen
    • Ermöglicht Echtzeit-Transparenz von Cloud-Ressourcen und -Architekturen
    • Unterstützt hybride, mehrmandantenfähige und serverlose Umgebungen
    • Schwerpunkt auf proaktivem Risikomanagement und Compliance

    Dienstleistungen:

    • Erkennung von Cloud-Bedrohungen und autonome Reaktion
    • Verwaltung von Benutzerrechten und Berechtigungen
    • Überwachung der Cloud-Konformität
    • Sicherheit der Arbeitslast und der Infrastruktur

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.darktrace.com
    • Telefon: +31 85 208 7858
    • E-Mail: sales@darktrace.com
    • Anschrift: Herengracht 124-128, 1015 BT Amsterdam, Niederlande
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
    • Twitter: x.com/Darktrace

    6. Sophos

    Sophos bietet Cloud-Sicherheit durch eine integrierte Plattform, die Workloads, Daten und Anwendungen in Multi-Cloud-Umgebungen schützt. Durch die Kombination von Cloud-nativen Technologien mit Managed Threat Detection gewährleistet Sophos eine kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf fortschrittliche Bedrohungen. Bei den Lösungen steht die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund, so dass Unternehmen ihren Cloud-Betrieb absichern können, ohne die Innovation zu bremsen.

    Der Ansatz des Unternehmens umfasst einen vertrauenswürdigen Netzwerkzugriff und robusten Serverschutz, der sowohl lokale als auch Cloud-basierte Systeme schützt. Sophos integriert seine Tools in Lösungen von Drittanbietern und bietet so Flexibilität für Unternehmen mit unterschiedlichen Konfigurationen. Dieser praktische Fokus hilft Unternehmen, die Sicherheit zu wahren und sich gleichzeitig an die sich entwickelnden Cloud-Anforderungen anzupassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Integriert Cloud-native Sicherheit mit Managed Threat Response
    • Unterstützt Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen
    • Bietet Zero-Trust-Netzwerkzugang für sichere Anwendungsverbindungen
    • Bietet flexible Integration mit Tools von Drittanbietern

    Dienstleistungen:

    • Schutz von Cloud-Workloads und Servern
    • Zero-Trust-Netzwerkzugang
    • Verwaltete Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
    • Firewall der nächsten Generation für Cloud-Netzwerke

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sophos.com
    • Telefon: +49 611 5858-0
    • E-Mail: sales@sophos.de
    • Anschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland

    7. MitSecure

    WithSecure konzentriert sich auf das Sicherheitsmanagement in der Cloud und geht auf die Risiken von Fehlkonfigurationen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen ein. Das Unternehmen bietet umsetzbare Empfehlungen zur Behebung unsicherer Einstellungen und hilft Unternehmen, ihre Cloud-Infrastruktur zu stärken. Durch Konfigurationsprüfungen und fachkundige Beratung stellt WithSecure sicher, dass Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Schwachstellen reduzieren können.

    Der Schwerpunkt der Lösungen liegt auf praktischen Sicherheitsverbesserungen, die Cloud-Umgebungen weniger attraktiv für Angreifer machen. Die Dienstleistungen von WithSecure sind darauf zugeschnitten, Unternehmen bei der Bewertung und Implementierung sicherer Konfigurationen zu unterstützen und die Einhaltung von Vorschriften und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, die Komplexität der Cloud-Sicherheit mit klaren, umsetzbaren Schritten zu bewältigen.

    Wichtigste Highlights:

    • Spezialisiert auf die Verwaltung der Sicherheitslage in der Cloud
    • Bietet umsetzbare Lösungen für Cloud-Fehlkonfigurationen
    • Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Standards
    • Konzentriert sich auf laufende Sicherheitsverbesserungen

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung der Sicherheitslage in der Cloud
    • Konfigurationsbewertung und -behebung
    • Unterstützung bei Compliance und Governance
    • Sicherheitstechnische Beratung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.withsecure.com
    • Telefon: +358 9 2520 0700
    • E-Mail: benelux@withsecure.com
    • Anschrift: WithSecure Corporation, Välimerenkatu 1, 00180 Helsinki, Finnland
    • Linkedin: www.linkedin.com/company/withsecure
    • Twitter: x.com/withsecure
    • Instagram: www.instagram.com/withsecure

    8. ESET

    ESET bietet Cloud-Sicherheitslösungen, die sich auf den Schutz von Anwendungen wie Microsoft 365 und Google Workspace konzentrieren und Bedrohungen wie Malware, Phishing und Ransomware abwehren. Der Ansatz des Unternehmens konzentriert sich auf die Bereitstellung von mehrschichtigem Schutz über eine Cloud-basierte Konsole, die die Verwaltung vereinfacht und die Sicherheit für neue Benutzer automatisiert. Durch die Absicherung von E-Mail, Collaboration-Tools und Storage hilft ESET Unternehmen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig gängige Cloud-basierte Risiken zu bekämpfen.

    Die Lösungen umfassen Funktionen wie Anti-Spam, Anti-Phishing und erweiterte Bedrohungsabwehr, die dafür sorgen, dass Cloud-Umgebungen sicher sind, ohne den Betrieb zu verlangsamen. Der Schwerpunkt von ESET auf schlanker Leistung sorgt für eine minimale Beeinträchtigung der Geräte und ist damit praktisch für Unternehmen, die für ihre täglichen Aufgaben auf Cloud-Anwendungen angewiesen sind. Dieser unkomplizierte Ansatz hilft Unternehmen, sicher zu bleiben und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu wahren.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Sicherung von Cloud-E-Mail- und Collaboration-Tools
    • Automatisierter Schutz für neue Benutzer über eine Cloud-Konsole
    • Minimiert die Auswirkungen auf die Geräteleistung
    • Bekämpfung von Phishing-, Spam- und Ransomware-Bedrohungen

    Dienstleistungen:

    • Schutz von Cloud-Anwendungen für Microsoft 365 und Google Workspace
    • Anti-Malware- und Anti-Phishing-Schutz
    • Erweiterte Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
    • Cloud-basierte Verwaltungskonsole

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.eset.com
    • Telefon: 96 89 88 01
    • E-Mail: support@eset.dk
    • Anschrift: ESET Dänemark /Eurosecure ApS, Fiskerihavnsgade 23a, 2. Stock, 9900 Frederikshavn
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eset-nordics
    • Facebook: www.facebook.com/eset

    9. Acronis

    Acronis bietet eine einheitliche Sicherheitsplattform für hybride Cloud-Umgebungen, insbesondere für Microsoft Azure und Hyper-V-Setups. Das Unternehmen bietet Tools wie agentenlose Antiviren-Scans und virtuelle Firewalls, um Cloud-Infrastrukturen zu sichern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Durch die Fokussierung auf eine zentrale Verwaltung hilft Acronis Unternehmen, den Datenverkehr über virtuelle Maschinen und Netzwerke zu überwachen und zu kontrollieren und die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

    Die Lösungen umfassen Funktionen wie Intrusion Detection und rollenbasierte Zugriffskontrolle, die helfen, Risiken in komplexen Cloud-Konfigurationen zu verwalten. Acronis legt Wert auf Einfachheit und ermöglicht es Unternehmen, die Sicherheitsabläufe über eine einzige Konsole zu optimieren. Dieser praktische Fokus unterstützt Unternehmen bei der Aufrechterhaltung sicherer und effizienter Cloud-Umgebungen, egal ob vor Ort oder in der Cloud.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt hybride Cloud-Umgebungen wie Azure und Hyper-V
    • Verwendet agentenlosen Virenschutz und Schutz vor Ransomware
    • Bietet zentralisiertes Sicherheitsmanagement
    • Gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften durch detaillierte Prüfprotokolle

    Dienstleistungen:

    • Virtuelle Firewall und Intrusion Detection
    • Virenschutz und Anti-Ransomware-Scans ohne Agenten
    • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
    • Netzwerkverkehr und Audit-Protokollierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.acronis.com
    • Telefon: +41 52 630 28 00
    • Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
    • Facebook: www.facebook.com/acronis
    • Twitter: x.com/Acronis

    10. Fortinet

    Fortinet bietet Beratungsdienste für Cloud-Sicherheit an, die Unternehmen beim Aufbau einer starken Sicherheitsstruktur in Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen unterstützen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Bewertungen und Empfehlungen, um Schwachstellen zu beseitigen und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Durch die Betonung herstellerunabhängiger Lösungen richtet Fortinet seine Dienstleistungen an den Geschäftszielen aus und hilft Unternehmen, Sicherheit nahtlos in ihre Cloud-Abläufe zu integrieren.

    Der Ansatz umfasst praktische Tools wie Infrastructure as Code (IaC) Design und Zero-Trust Network Access (ZTNA) Planung, die die Bereitstellung vereinfachen und den Schutz verbessern. Fortinet unterstützt auch die Bewertung der Anwendungssicherheit, um sichere Entwicklungspraktiken über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten. Diese praktische Anleitung hilft Unternehmen, die Komplexität der Cloud-Sicherheit zu bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu erhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet herstellerunabhängige Cloud-Sicherheitslösungen
    • Unterstützt Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen
    • Schwerpunkt auf Compliance und geschäftsorientierter Sicherheit
    • Bereitstellung praktischer Instrumente wie IaC- und ZTNA-Planung

    Dienstleistungen:

    • Bewertungen der Sicherheitslage in der Cloud
    • Anwendungssicherheit und Laufzeitschutz
    • Unterstützung bei der Cloud-Migration und -Implementierung
    • Entwurf der Infrastruktur als Code

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.fortinet.com
    • Telefon: +45 36 94 44 08
    • E-Mail: cs@fortinet.com
    • Anschrift: Lyngbyvej 20, 1, 2100 Kopenhagen OE, Dänemark
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
    • Facebook: www.facebook.com/fortinet
    • Twitter: x.com/Fortinet
    • Instagram: www.instagram.com/fortinet

    11. Palo Alto Netzwerke

    Palo Alto Networks bietet Cloud-Sicherheit über eine Plattform, die KI-gesteuerte Tools zum Schutz von Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen integriert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Überwachung und Abwehr von Bedrohungen in Echtzeit, um Schwachstellen in Anwendungen, Daten und KI-Workloads zu beseitigen. Durch die einheitliche Verwaltung über Cloud-Plattformen hinweg hilft Palo Alto Networks Unternehmen, die Sicherheitsabläufe zu vereinfachen und gleichzeitig einen robusten Schutz vor komplexen Bedrohungen zu gewährleisten.

    Die Lösungen setzen auf Zero-Trust-Prinzipien und kontinuierliche Risikobewertung, um Transparenz und Kontrolle über verschiedene Cloud-Setups hinweg zu gewährleisten. Palo Alto Networks bietet auch Tools für die Absicherung von Cloud-nativen Anwendungen und Kubernetes-Umgebungen und unterstützt Unternehmen bei der sicheren Einführung von agilen Entwicklungspraktiken. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Sicherheit und betriebliche Effizienz in dynamischen Cloud-Landschaften in Einklang zu bringen.

    Wichtigste Highlights:

    • Integrierte KI für Echtzeit-Bedrohungserkennung
    • Unterstützt Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen
    • Betont die Zero-Trust-Netzwerksicherheit
    • Bietet Transparenz und Kontrolle für Cloud-native Anwendungen

    Dienstleistungen:

    • Schutz von Cloud-nativen Anwendungen und Kubernetes
    • Überwachung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit
    • Einheitliche Verwaltung der Cloud-Sicherheit
    • KI-Arbeitslast und Datenschutz

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.paloaltonetworks.com
    • Telefon: 80 25 16 68
    • Anschrift: Lautruphoej 1-3, Ballerup, Kopenhagen 2750
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
    • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
    • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks

    12. CrowdStrike

    CrowdStrike bietet Cloud-Sicherheit über eine einheitliche Plattform, die agentenbasierten und agentenlosen Schutz für Anwendungen, Daten und KI-Modelle kombiniert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit und setzt KI ein, um Schwachstellen zu identifizieren und Risiken zu priorisieren. CrowdStrike hilft Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen zu sichern, ohne die Arbeitsabläufe zu unterbrechen, indem es sich mit Cloud-basierten Bedrohungen und Fehlkonfigurationen befasst.

    Die Lösungen bieten tiefe Einblicke in Workloads, Container und Kubernetes und gewährleisten einen umfassenden Schutz für komplexe Setups. Die Plattform von CrowdStrike integriert Bedrohungsdaten, um Angreifer zu verfolgen und Verstöße zu verhindern, und bietet Unternehmen einen klaren Überblick über ihre Sicherheitslage. Dieser Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, proaktiv gegen sich entwickelnde Cloud-basierte Risiken vorzugehen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert agenten- und agentenlosen Cloud-Schutz
    • Nutzt KI für die Erkennung und Priorisierung von Bedrohungen in Echtzeit
    • Bietet Einblick in Workloads und Container
    • Integriert Bedrohungsdaten für proaktiven Schutz

    Dienstleistungen:

    • Erkennung von und Reaktion auf Cloud-Bedrohungen
    • KI-Modell und Anwendungssicherheit
    • Schutz von Arbeitslasten und Kubernetes
    • Risikopriorisierung und Schwachstellenmanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crowdstrike.com
    • Telefon: +45 70725673
    • E-Mail: info@crowdstrike.com 
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
    • Twitter: x.com/CrowdStrike
    • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike

     

    Schlussfolgerung

    Sich in der wilden Welt der Cloud-Sicherheit in Europa zurechtzufinden, fühlt sich ein wenig an wie der Versuch, eine Festung zu sichern, während sich das Schlachtfeld ständig verschiebt. Die hier vorgestellten Unternehmen zeigen, dass es keinen Mangel an soliden Optionen für Unternehmen gibt, die ihre Daten und Abläufe sicher halten wollen. Jedes dieser Unternehmen bietet etwas anderes, sei es die Behebung von Fehlkonfigurationen, die Einbindung von KI in die Erkennung von Bedrohungen oder die Sicherstellung, dass die Einhaltung von Vorschriften nicht zu einem Problem wird. Das Besondere an diesen Anbietern ist, dass sie technisches Know-how mit praktischen Lösungen verbinden und Unternehmen - ob groß oder klein - dabei helfen, agil zu bleiben, ohne Schwachstellen offen zu lassen.

    Bei der Wahl des richtigen Partners kommt es darauf an, Ihre Anforderungen mit dessen Stärken abzugleichen. Einige konzentrieren sich auf die Echtzeitüberwachung, andere auf die nahtlose Integration mit Cloud-Plattformen wie Azure oder M365. Einige konzentrieren sich stark auf die Einhaltung von Vorschriften, was für alle, die sich mit der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) auseinandersetzen müssen, ein Lebensretter ist. Der Schlüssel liegt darin, einen Anbieter zu finden, der sich wie eine Erweiterung Ihrer eigenen Abläufe anfühlt und nicht wie ein weiterer Anbieter. Diese Unternehmen sind der Beweis dafür, dass Europa mit dem rasanten Anstieg der Cloud-Nutzung Schritt halten kann und die digitale Landschaft Schritt für Schritt sichert.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    03.10.2025

    Europas führende Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen: Warum sie den Markt anführen

    Die Wahl eines Offshore-Entwicklungspartners ist nie einfach - aber in Europa fällt die Entscheidung oft auf Unternehmen, die sich bereits als Branchenführer bewährt haben. Diese Firmen sind nicht einfach nur Programmierfabriken; sie sind bekannt für strategisches Denken, technische Spitzenleistungen und die Fähigkeit, komplexe Projekte für Kunden auf der ganzen Welt zu skalieren. Was die europäischen Spitzenunternehmen auszeichnet, ist [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Die besten Personalvermittlungsunternehmen in Europa für Ihr wachsendes Team

    Die Suche nach den richtigen Talenten kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen - vor allem, wenn Sie schnell qualifizierte Entwickler oder IT-Experten benötigen. An dieser Stelle kommen Personalvermittlungsunternehmen in Europa ins Spiel. Sie füllen nicht nur Lücken, sondern vermitteln Fachleute, die sofort einsatzbereit sind, sich in Ihr Team integrieren und Projekte vorantreiben können [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Top IT-Strategieentwicklungsunternehmen in Europa

    IT-Strategien kann man nicht mehr auf einer Serviette skizzieren. Durch die Einführung der Cloud, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und das Streben nach intelligenter Automatisierung stehen europäische Unternehmen unter dem Druck, ihre technischen Pläne richtig zu gestalten. Ein falscher Schritt kann ein Unternehmen an kostspielige Systeme binden, während der richtige Schritt für jahrelange Flexibilität und Wachstum sorgt. Das ist [...]

    aufgestellt von