Führende Cloud-Consulting-Unternehmen helfen europäischen Unternehmen, besser zu skalieren

  • Aktualisiert am 3. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Cloud ist nicht mehr nur eine Hosting-Option - sie ist das Rückgrat der modernen Infrastruktur. Von der Migrationsunterstützung bis hin zur Plattformoptimierung verlassen sich Unternehmen in ganz Europa auf erfahrene Cloud-Beratungspartner, um ihren Stack sinnvoll zu nutzen und den betrieblichen Anforderungen einen Schritt voraus zu sein. Die hier vorgestellten Unternehmen konzentrieren sich auf Implementierungen, die unter realen Bedingungen funktionieren, ganz gleich, ob Sie Altsysteme überholen, die Komplexität von Multi-Cloud-Systemen bewältigen oder etwas Neues von Grund auf aufbauen wollen.

    1. A-Listware

    A-listware bietet europaweit Cloud-Beratung und damit verbundene Dienstleistungen als Teil eines breiteren Portfolios von Softwareentwicklung und IT-Support. Unsere Arbeit umfasst den Aufbau und die Verwaltung von Cloud-basierten und On-Premises-Umgebungen, wobei wir unsere Kunden bei der Migration, Implementierung und dem laufenden Management begleiten. Wir gehen jedes Projekt mit dem Fokus auf nahtlose Integration an, um sicherzustellen, dass unsere Teams als Erweiterung der eigenen Mitarbeiter des Kunden und nicht als separate Anbieter arbeiten können.

    Durch die Kombination von Beratung, Technik und Infrastrukturunterstützung decken wir ein breites Spektrum an Aufgaben ab, von der anfänglichen Planung bis zum laufenden Betrieb. Dazu gehören der Aufbau dedizierter Entwicklungsteams, die Modernisierung von Altsystemen und die Unterstützung von Datenanalyse, Sicherheit und Anwendungsmanagement innerhalb von Cloud-Ökosystemen. Unser Ziel ist es, Prozesse praxisnah und transparent zu gestalten, damit Unternehmen ihre IT-Infrastruktur ohne unnötige Unterbrechungen anpassen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Cloud-Beratungsdienste für ganz Europa
    • Verwaltung sowohl von Cloud-basierten als auch von On-Premises-Umgebungen
    • Unterstützung bei Migration, Implementierung und langfristiger Wartung
    • Integration von Beratung mit Softwareentwicklung und Infrastrukturkompetenz

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Beratung und Migrationsplanung
    • Anwendungsentwicklung und -modernisierung für Cloud-Plattformen
    • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
    • Datenanalytik und Sicherheit in Cloud-Umgebungen

    Kontaktinformationen:

    2. Cloud-Beratung Europa (CCE)

    Cloud Consulting Europe bietet projektbasierte und bedarfsorientierte Cloud-Beratung, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, zertifizierte Spezialisten für den Kundenbedarf auf verschiedenen Plattformen zu finden. Das Unternehmen agiert als Bindeglied zwischen Unternehmen und freiberuflichen Experten und deckt sowohl langfristige als auch kurzfristige Engagements ab.

    CCE verfügt über einen großen Pool an Spezialisten für verschiedene Bereiche wie Architektur, DevOps, Technik und Cloud-Betrieb. Alle Kandidaten durchlaufen ein internes Screening und werden auf der Grundlage von technischer Eignung, Verfügbarkeit und Budgetanpassung eingestellt. Die Flexibilität der Zusammenarbeitsmodelle erleichtert die Anpassung an schwankende Anforderungen, während gleichzeitig der Zugang zu spezifischem Cloud-Wissen erhalten bleibt.

    Wichtigste Highlights:

    • Zugang zu vorab geprüften Cloud-Experten
    • Projektbezogener und flexibler Einsatz von Experten
    • Interne Abwicklung von Verträgen und Koordination
    • Breite Technologieabdeckung, einschließlich AWS und Azure

    Dienstleistungen:

    • Vermittlung von Cloud-Experten und Erweiterung des Teams
    • Architektur- und DevOps-Beratung
    • Unterstützung bei der Cloud-Migration
    • Budgetorientierte Projektplanung
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cloud-consulting.eu
    • E-Mail: info@cloud-consulting.eu
    • Anschrift: Berliner Allee 47, 64295 Darmstadt
    • Telefon: +49 6151 493090

    3. Sigma Software

    Sigma Software bietet auf AWS fokussierte Cloud-Beratungsdienste mit dem Schwerpunkt auf Implementierung, Automatisierung und Betriebssicherheit. Das Team unterstützt Projekte in jeder Phase des Cloud-Lebenszyklus, von der frühen Architekturplanung und Migrationsstrategie bis zum langfristigen Management. Die Arbeit wird unter Verwendung etablierter AWS-Frameworks und Best Practices durchgeführt, um Risiken zu reduzieren und die Ausrichtung an den geschäftlichen Prioritäten zu gewährleisten.

    Sicherheit, Ausfallsicherheit der Infrastruktur und Prozessautomatisierung sind in den meisten Aufträgen enthalten. Cloud-native Anwendungsentwicklung und Workload-Optimierung sind Schlüsselbereiche, mit paralleler Unterstützung für DevOps und CI/CD-Integration. Sigma Software kombiniert häufig die Produktentwicklung mit Managed Services, was schnellere Iterationen und eine konsistente Überwachung der Cloud-Leistung ermöglicht.

    Wichtigste Highlights:

    • AWS-zertifiziertes Beratungsteam
    • Durchgängige Abdeckung des Cloud-Lebenszyklus
    • Schwerpunkt auf Automatisierung und DevOps-Integration
    • Erfahrung mit hochsicheren und regulierten Umgebungen

    Dienstleistungen:

    • AWS-Cloud-Migration und -Planung
    • Automatisierung der Infrastruktur und IaC
    • Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen
    • Cybersicherheit und Schutz der Arbeitsbelastung
    • Betriebliche Überwachung und Optimierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: sigma.software
    • E-Mail: info@sigma.software
    • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
    • Twitter: x.com/sigmaswgroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
    • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
    • Anschrift: München Atlas, Rosenheimer Str. 143C, 81671 München, Deutschland
    • Telefon: +4915236120277

    4. Hewlett Packard Unternehmen (HPE)

    HPE bietet hybride Cloud-Beratung über seine GreenLake- und Transformations-Services-Programme an, wobei der Schwerpunkt auf der Anpassung der Cloud-Strategie an die Infrastruktur im Unternehmensmaßstab liegt. Die Beratungsabteilung unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Migration und Verwaltung komplexer hybrider Umgebungen und hilft ihnen dabei, Public Cloud, Private Cloud und Legacy-Systeme in Einklang zu bringen.

    Projekte beginnen oft mit strategischen Bewertungen, um Prioritäten zu definieren und Modelle zur Verteilung der Arbeitslast zu ermitteln. HPE unterstützt Kunden auch bei der Tooling-Integration, dem Änderungsmanagement und der Einrichtung einer internen Governance für den Hybrid-Cloud-Betrieb. Eine einheitliche Cloud-Kontrolle, Kostentransparenz und Compliance-Strukturen sind gängige Komponenten der im Rahmen von Projekten verwendeten Bereitstellungsframeworks.

    Wichtigste Highlights:

    • Hybrid-Cloud-Beratung mit Fokus auf Unternehmen
    • Unterstützung bei Migration, Compliance und Betrieb
    • Integration von öffentlichen, privaten und firmeninternen Umgebungen
    • Einheitliche Verwaltung über Cloud-Plattformen hinweg

    Dienstleistungen:

    • Planung der Cloud-Transformation
    • Strategie für die hybride Cloud-Migration
    • Beratung zu Governance und Compliance
    • Unterstützung beim Änderungsmanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hpe.com
    • Facebook: www.facebook.com/HewlettPackardEnterprise
    • Twitter: x.com/hpe
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hewlett-packard-enterprise
    • Instagram: www.instagram.com/hpe
    • Anschrift: Berkshire, GB - Winnersh Triangle, 210 Wharfedale Road Berkshire, RG41 5TP, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 0808-164-4441

    5. GigaCloud

    GigaCloud unterstützt Unternehmen durch Cloud-Beratungsdienste, die darauf abzielen, die Infrastruktur zu optimieren und die betriebliche Stabilität zu verbessern. Engagements beginnen oft mit einem technischen Audit und einer Planungsphase, gefolgt von Architekturdesign, Migration und laufendem Leistungsmanagement. 

    Zum Beratungsprozess gehören auch Tests und Empfehlungen, wobei der Schwerpunkt auf Prozessverbesserung und Ressourcenplanung liegt. Die meisten Beratungsprojekte decken ein breites Spektrum von IT-Infrastrukturaufgaben ab, darunter die Skalierung von Systemen, die Integration von Automatisierungswerkzeugen, die Verbesserung des Fernzugriffs und die Stärkung von Datenschutzmaßnahmen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützung bei der Prüfung, Gestaltung und Optimierung der Infrastruktur
    • Betreibt 24/7 technischen Support für alle Cloud-Projekte
    • Deckt Sicherheitszertifizierungen und Konformitätsstandards ab
    • Arbeitet mit Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Beratung und Bewertung der Infrastruktur
    • Cloud-Migration und -Tests
    • Integration von Automatisierungswerkzeugen und Fernzugriff
    • Angleichung an den Besitzstand im Bereich personenbezogener Daten und Compliance
    • Backup-Infrastruktur und Notfallwiederherstellungsplanung

    Kontaktinformationen:

    • Website: gigacloud.ua
    • E-Mail: sales@gigacloud.ua
    • Facebook: www.facebook.com/gigacloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gigacloud
    • Anschrift: Ogrodowa 58, 00-876 Warszawa, Polen
    • Telefon: +38 044 233 7170

    6. Protiviti

    Protiviti bietet Cloud-Beratung für Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Ausrichtung der Infrastrukturstrategie an den Unternehmenszielen. Der Beratungsansatz umfasst Beratung, Technik, Optimierung und Cloud-Sicherheit für wichtige Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Die Arbeit umfasst in der Regel langfristige Planung, Plattformmigration, Bewertungen des Cloud-Reifegrads und die Integration von Governance-Frameworks.

    Die Berater befassen sich mit Themen wie Kostentransparenz, betriebliche Ausfallsicherheit und Sanierung von Altsystemen und unterstützen Kunden häufig in Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen. Die Engagements sind so strukturiert, dass sie sowohl bei der frühen Einführung als auch bei der Optimierung nach der Implementierung helfen.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehrstufiges Cloud-Beratungssystem
    • Abdeckung für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
    • Schwerpunkt auf Governance, Risiko und Compliance
    • Langfristige Unterstützung von der ersten Strategie bis zur Cloud-Optimierung

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung von Cloud-Strategie und -Roadmap
    • Cloud-Migration und Plattformtransformation
    • Bewertungen der Sicherheit und des Datenschutzes
    • Modernisierung der Infrastruktur und Plattformintegration
    • FinOps und Initiativen zur Kostenoptimierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.protiviti.com
    • Twitter: x.com/protiviti
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/protiviti
    • Instagram: www.instagram.com/protiviti
    • Anschrift: Ring Tower, blv. Okolovrasten pat 251Е, fl.14, Sofia, Bulgarien
    • Telefon: +359 894 313999

    7. Accenture

    Accenture bietet Cloud-Beratung über einen breiten Servicekatalog an, der Modernisierung, Infrastrukturtransformation, Anwendungsneugestaltung und Souveränitätsplanung umfasst. Cloud-Strategien werden mit Initiativen in den Bereichen KI, Plattform-Engineering und digitale Transformation verknüpft. Die Dienstleistungen sind so konzipiert, dass sie Modernisierungsbemühungen mit betrieblicher Skalierung verbinden und sich häufig an Branchen richten, die unter dem Druck stehen, sich schnell weiterzuentwickeln.

    Die Projekte reichen von der Entwicklung einer Kernstrategie bis zur technischen Implementierung und werden häufig durch Partnerschaften mit AWS, Microsoft Azure und Google Cloud unterstützt. Cloud-Sicherheit, Compliance und Edge Computing sind neben Plattformarchitekturen und Mainframe-Transformationen ebenfalls Teil des breiteren Angebots.

    Wichtigste Highlights:

    • Beratung auf mehreren Ebenen der Cloud-Architektur
    • Integrierte Unterstützung für KI, Sicherheit und Infrastruktur
    • Arbeitet in verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen
    • Partnerschaften mit großen Cloud-Plattform-Anbietern

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Modernisierung und Neugestaltung von Anwendungen
    • Architekturstrategie und Skalierung der Infrastruktur
    • Implementierung von Edge Computing
    • Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Risikoplanung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.accenture.com
    • Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
    • Telefon: +431205020

    8. Die Cloud-Beratung

    The Cloud Consultancy bietet Cloud-Beratung und verwaltete IT-Dienste für kleine und mittlere Unternehmen, Einzelunternehmer und Unternehmen in der Anfangsphase. Die Arbeit umfasst in der Regel die Identifizierung geeigneter Microsoft 365- und Cybersicherheitslösungen, die Abstimmung mit den betrieblichen Zielen sowie die Einrichtung, den Support und die laufenden Updates. 

    Die Beratungsdienste umfassen IT-Beratung auf Vorstandsebene und helfen Unternehmen, technische Optionen zu verstehen, ohne dass sie dafür tiefes internes Fachwissen benötigen. Die Projekte umfassen häufig die Verwaltung, die Einrichtung der Sicherheit und die Koordinierung von Plattformen in verteilten Teams. Das Unternehmen positioniert sich auch als Managed Service Provider, der bei Bedarf die Verantwortung für den gesamten IT-Betrieb übernimmt.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf Microsoft 365 und Cybersicherheitsberatung
    • Unterstützung für Existenzgründer und kleine bis mittlere Unternehmen
    • IT-Direktor auf Zeit für Beratungszwecke inbegriffen
    • Zusätzliche Deckung für kreative und Website-Hosting-Aufgaben

    Dienstleistungen:

    • Einrichtung und Unterstützung von Microsoft 365
    • Schulungen zur Cybersicherheit und Überwachung von Bedrohungen
    • Anpassung der Cloud-Plattform an die Geschäftsprozesse
    • Laufende verwaltete IT-Dienste
    • Interimistische IT-Ausrichtung und Infrastrukturplanung

    Kontaktinformationen:

    • Website: thecloudconsultancy.co
    • E-Mail: enquiries@thecloudconsultancy.co
    • Facebook: www.facebook.com/thecloudconsultancyUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-cloud-consultancy-europe
    • Telefon: +44 (0) 203 637 6667

    9. Unicrew

    Unicrew bietet europaweit Cloud-Beratungsdienste an, wobei der Schwerpunkt auf maßgeschneiderter Infrastrukturplanung und strategischer Migrationsunterstützung liegt. Die Projekte beginnen in der Regel mit einem vollständigen Audit zur Bewertung der aktuellen Systeme, gefolgt von finanzieller Optimierung, Risikomanagement und Planung der Cloud-Umstellung. 

    Die Beratungsaufträge betreffen eine Reihe von Anwendungsfällen, darunter die Skalierbarkeit von E-Commerce, die IoT-Integration für die Landwirtschaft und die Leistung von SaaS-Plattformen. Das Unternehmen wendet einen strukturierten Ansatz an, um die langfristigen IT-Kosten zu senken, die Flexibilität zu verbessern und neue Arbeitslasten zu unterstützen, wenn sich die Geschäftsmodelle weiterentwickeln. 

    Wichtigste Highlights:

    • End-to-End-Beratung beim Übergang zur Cloud
    • Abdeckung von Anwendungsfällen von SaaS bis zum industriellen IoT
    • Betonung von finanzieller Transparenz und FinOps
    • Inklusive interner Schulung und Prozessübergabe

    Dienstleistungen:

    • Bewertung der Cloud-Bereitschaft und Audits
    • Migrationsstrategie und Umsetzung
    • Optimierung und Skalierung der Infrastruktur
    • Konfiguration von Sicherheit und Konformität
    • Teamtraining und operative Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: unicrew.com
    • Facebook: www.facebook.com/unicrewtech
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/unicrew
    • Instagram: www.instagram.com/unicrewtech
    • Anschrift: Narva mnt 13, Kesklinna linnaosa, Tallinn, 10151
    • Telefon: +44 736 159 17 21

    10. TIEF

    DEEP bietet Cloud-Beratungsdienste, die öffentliche, private und staatliche Cloud-Umgebungen umfassen. Der Ansatz betont die Ausrichtung auf die Geschäftsanforderungen in jeder Phase der Cloud-Reise, beginnend mit Diagnosen und Bereitschaftsbewertungen. Die Arbeit umfasst Architekturdesign, Kosten- und Risikobewertung sowie Leistungsoptimierung in Abhängigkeit von den Prioritäten der Anwendungsfälle und den gesetzlichen Anforderungen.

    Die Beratungsunterstützung umfasst die Unterstützung der Kunden bei der Navigation durch die Komplexität der Multi-Cloud, bei der Definition nativer Strategien und beim Aufbau interner Fähigkeiten für die Einführung. Ein klarer Schwerpunkt liegt auf dem ganzheitlichen Transformationsmanagement, das Planung, Schulung, Governance und Toolintegration umfasst.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützung für souveräne, öffentliche und Multi-Cloud-Konfigurationen
    • Strukturierter Ansatz von der Diagnose bis zur Optimierung
    • Unterstützung bei Governance und Change Management
    • Fokus auf Skalierbarkeit, Compliance und langfristige Ausrichtung

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung einer Cloud-Strategie und Diagnose
    • Unterstützung bei der Architekturentwicklung und -umgestaltung
    • Plattformvergleich und Bereitschaftsbewertungen
    • Governance, Schulung und Leistungsüberwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.deep.eu
    • E-Mail: contact@deep.eu
    • Facebook: www.facebook.com/DEEPbyPOST
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deep-eu
    • Anschrift: 98 rue de hochfelden, 67200 Strasbourg
    • Telefon: +33 3 88 10 49 20

    11. Software Geist

    Software Mind bietet Cloud-Beratungsdienste, die Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus der Migration, Optimierung und Anwendungsentwicklung unterstützen. Die Teams werden frühzeitig in die strategische Planung einbezogen und entwerfen individuelle Migrationspfade, die technische, rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte berücksichtigen.

    Die Unterstützung erstreckt sich auf die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen, die Verfeinerung der Architektur und KI-gesteuerte Erkenntnisse. Kunden ziehen Software Mind häufig hinzu, um bestehende Setups zu prüfen oder die Cloud-Engineering-Kapazität zu erweitern. In den meisten Fällen werden die Dienstleistungen von funktionsübergreifenden Teams erbracht, die Erfahrung mit der Anpassung der Plattform, dem Infrastrukturmanagement und der Integration von Analysetools haben.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf Multi-Cloud-, Hybrid- und Cloud-Native-Umgebungen
    • Strategische Planung mit rechtlicher, sicherheitstechnischer und technischer Ausrichtung
    • Kostenoptimierung und Prüfung der Infrastruktur
    • Integration von KI und maschinellem Lernen für Geschäftseinblicke

    Dienstleistungen:

    • Planung und Durchführung der Cloud-Migration
    • Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen
    • Optimierung der Infrastruktur und Kostenprüfungen
    • Benutzerdefinierte Multicloud- und Hybrid-Cloud-Konfigurationen
    • Beratung zu KI und maschinellem Lernen

    Kontaktinformationen:

    • Website: softwaremind.com
    • Facebook: www.facebook.com/lifeatsoftwaremind
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/software-mind
    • Instagram: www.instagram.com/lifeatsoftwaremind
    • Anschrift: Al. Jana Pawła II 43B, Podium Park, 31-864 Kraków

    12. Cleared Europe Dienstleistungen

    Cleared Europe Services bietet Beratung und Infrastruktur-Support für öffentliche, private und hybride Cloud-Umgebungen. Die Arbeit beginnt mit der Definition der Strategie und der Planung der Roadmap, einschließlich der Bewertung der Bereitschaft und der Eignung der IT-Ressourcen. Der Beratungsansatz umfasst eine Analyse des ROI, der gesetzlichen Anforderungen und der Plattformausrichtung auf der Grundlage der Arbeitslast und der Betriebsziele.

    Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für die Planung von Cloud-Infrastrukturen, die Migration von Anwendungen und die Bereitstellung cloudbasierter Software an. Die Projekte können High-Performance-Computing, Virtualisierung und die Nutzung von Plattformen von Drittanbietern wie AWS, Azure und SAP umfassen. Die Management-Frameworks werden zur Unterstützung des langfristigen Betriebs entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Governance, Incident-Handling und Automatisierung in verschiedenen Umgebungen liegt.

    Wichtigste Highlights:

    • Strategie- und Bereitschaftsbewertungen bei allen Aufträgen
    • Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von der Migration bis zur Überwachung nach der Bereitstellung
    • Fähigkeiten zur Migration von Infrastruktur, Anwendungen und SaaS
    • Starkes Ökosystem für öffentliche und private Cloud-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Planung der Cloud-Migration und Eignungsanalyse
    • Einrichtung der Infrastruktur für öffentliche, private und hybride Clouds
    • Anwendungsmigration und Cloud-native Entwicklung
    • Bereitstellung und Orchestrierung von SaaS-Plattformen

    Kontaktinformationen:

    • Website: clearedeuropeservices.com
    • E-Mail: sales@clearedeuropeservices.com
    • Facebook: www.facebook.com/ClearedEuropeServices
    • Twitter: x.com/CESBVBA
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cleared-europe-services-group
    • Anschrift: Franklin Rooseveltplaats 12 bus 21, 2060 Antwerpen, Belgien
    • Telefon: +32 466 369 721

    13. Samsung SDS

    Samsung SDS bietet eine End-to-End-Cloud-Beratung mit Schwerpunkt auf Governance, Diagnose und schrittweiser Implementierung. Projekte beginnen oft mit einer Infrastruktur- und Anwendungsanalyse, gefolgt von Machbarkeitsanalysen und einer mittel- bis langfristigen Migrationsplanung. Die Arbeitsabläufe stützen sich auf Tools und validierte Checklisten, um die Konsistenz in verschiedenen Umgebungen von der Fertigung bis zum Finanzwesen und öffentlichen Diensten zu gewährleisten.

    Die Unterstützung umfasst Strategiemodellierung, Pilottests und risikokontrollierte Einführung. Das Beratungsmodell basiert auf Automatisierung, Fehlerbehebung und Cloud-Plattformmanagement, das auf den jeweiligen Geschäftskontext zugeschnitten ist. Die Methoden betonen die betriebliche Stabilität, die langfristige Kostenanpassung und die technische Integration mit Legacy- und Cloud-nativen Systemen.

    Wichtigste Highlights:

    • Vollständige Diagnose und Bereitschaftsbewertung inbegriffen
    • Festgelegte Strategie und Migrationspläne nach Phasen
    • Rahmenwerke für den Cloud-Betrieb mit SLA- und Sicherheitsmodellen
    • Sektorspezifische Erfahrungen in ganz Europa

    Dienstleistungen:

    • Bewertung der IT-Infrastruktur und der Systeme
    • Entwicklung von Strategien und Modellen für die Einführung der Cloud
    • Migrationsplanung und schrittweise Einführung
    • Aufbau einer Cloud-Governance- und Verwaltungsstruktur
    • PoC-Entwurf und -Validierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.samsungsds.com
    • E-Mail: de.sdse@samsung.com
    • Facebook: www.facebook.com/samsungsdsglobal
    • Twitter: x.com/sds_europe
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/samsung-sds
    • Instagram: www.instagram.com/samsung.sds
    • Anschrift: c/o Samsung Space, Frankfurter Straße 2, 65760 Eschborn, Deutschland
    • Telefon: +49-6196-66-6500

    14. DataArt

    DataArt bietet Cloud-Beratungsdienste für Unternehmen, die auf Cloud-basierte Systeme umsteigen oder ihre bestehende Cloud-Infrastruktur optimieren wollen. Die Projekte beginnen oft mit der Entwicklung einer Strategie, der Auswahl eines Anbieters oder der Planung einer hybriden Umgebung. Die Unterstützung wird durch Migration, Sicherheitsaudits, Infrastrukturüberprüfungen und die Integration von Analyse- und Business Intelligence-Tools fortgesetzt.

    Entwicklungsteams implementieren Cloud-native Anwendungen mithilfe von Microservices und DevOps-Verfahren. Für Unternehmen, die sowohl über On-Premise- als auch über Cloud-Systeme verfügen, bietet DataArt Integrationsdienste an, die sich auf die Synchronisierung von Abläufen und die Optimierung des Datenzugriffs konzentrieren. Zusätzliche Beratung kann Cloud-Risikomanagement, Architektur-Audits und Leistungsoptimierung für geschäftskritische Plattformen umfassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Cloud-Beratungsunterstützung für AWS, Azure und Google Cloud
    • Schwerpunkt auf Migration, nativer Entwicklung und Sicherheitsüberprüfung
    • Integrationsdienste für hybride Infrastrukturen
    • Beinhaltet Business Intelligence und Analysefunktionen

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Strategieberatung und Anbieterauswahl
    • Cloud-Migration und Plattformübergänge
    • Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen
    • Sicherheitsprüfungen und Risikomanagement
    • Systemintegration in On-Premise- und Cloud-Konfigurationen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.dataart.com
    • E-Mail: DE-Sales@dataart.com
    • Facebook: www.facebook.com/dataart
    • Twitter: x.com/DataArt
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataart
    • Anschrift: Landshuter Allee 10, 80637 München, Deutschland
    • Telefon: +49 (89) 745 390 23

    15. Ekco

    Ekco bietet Cloud-Beratungsdienste an, die Unternehmen bei der Entwicklung, Sicherung und Modernisierung ihrer Infrastruktur unterstützen. Die Arbeit umfasst Planung, Migration und Bereitschaftsbewertungen für Unternehmen, die sich auf die Verlagerung von Arbeitslasten in öffentliche oder hybride Cloud-Umgebungen vorbereiten. Die Berater helfen auch bei der Definition von Best Practices, der Modernisierung von Altsystemen und der Ausrichtung des Cloud-Betriebs auf langfristige Ziele.

    Die Sicherheit spielt bei den meisten Aufträgen eine zentrale Rolle, wobei neben der Architekturplanung auch spezielle Bewertungen durchgeführt werden. Die Projekte können auch die Einrichtung einer Notfallwiederherstellung, gehostete Desktop-Umgebungen und eine Kostenbewertung umfassen. Das Team von Ekco arbeitet oft parallel zu den internen IT-Abteilungen, um praktische Ergebnisse und betriebliche Stabilität zu gewährleisten.

    Wichtigste Highlights:

    • Beratung in den Bereichen Migration, Modernisierung und Sicherheitsplanung
    • Bewertungen der Cloud-Bereitschaft und bewährter Verfahren enthalten
    • Disaster Recovery und Kostenplanung in den Projektumfang integriert
    • Beteiligung an langfristigen Modernisierungsmaßnahmen und gehosteten Diensten

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Strategie und Beratung
    • Planung und Durchführung der Migration
    • Modernisierung der Infrastruktur und Aktualisierung der Anwendungen
    • Cybersecurity-Beratung in Cloud-Umgebungen
    • Einrichtung von Disaster Recovery und gehosteten Desktop-Lösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ek.co
    • E-Mail: info@ek.co
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ekco-it
    • Anschrift: 33 Sir John Rogerson's Quay, Grand Canal Dock, Dublin 2, D02 XK09
    • Telefon: +353 1 699 4540

    16. Künftige Verarbeitung

    Future Processing bietet Cloud-Beratungsdienste für Migration, Optimierung, Infrastrukturdesign und langfristigen Betrieb. Die Arbeit beginnt mit einer Anforderungsanalyse auf der Grundlage des Geschäftskontextes des Kunden, gefolgt von der Planung von Cloud-nativen Systemen, hybriden Umgebungen oder Plattformmigration.

    Die Projekte umfassen Cloud-native Entwicklung mit PaaS, Containerisierung und serverlose Architektur. Die Analyse von Sicherheitsrisiken ist bereits in frühen Phasen integriert und umfasst gesetzliche Rahmenbedingungen und die Anpassung interner Prozesse. CloudOps-Services helfen dabei, die Systemleistung aufrechtzuerhalten, Vorfälle zu reduzieren und Audits, Überwachung und Disaster-Recovery-Planung als Teil des Post-Migrations-Supports bereitzustellen.

    Wichtigste Highlights:

    • Umfassende Beratung von der ersten Planung bis zum laufenden Betrieb
    • Abdeckung von nativen, hybriden und reinen Cloud-Infrastrukturen
    • Risiko- und Compliance-Bewertung bei allen größeren Projekten
    • Funktioniert über öffentliche und private Cloud-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Anforderungsanalyse und Auswahl des Cloud-Anbieters
    • Entwicklung nativer Lösungen mit Serverless und Containern
    • Migrationsstrategie und Übergang zur Hybrid-Cloud
    • Bewertung von Sicherheitsrisiken und Planung der Einhaltung von Vorschriften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.future-processing.com
    • E-Mail: sales@future-processing.com
    • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
    • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
    • Anschrift: Bojkowska 37a, 44-100 Gliwice
    • Telefon: +48 32 461 23 00

    17. Rote Bete

    Beetroot bietet Cloud-Beratungsdienste für europäische Unternehmen, die ihre Infrastruktur modernisieren, ihre Systeme optimieren oder Multi-Cloud-Strategien einführen möchten. Die Arbeit beginnt mit maßgeschneiderten Bewertungen, die sich oft auf den Übergang von Legacy-Umgebungen zu flexiblen Cloud-nativen Modellen konzentrieren.

    Die Projekte umfassen in der Regel Anwendungsentwicklung, Migration, Infrastrukturüberwachung und Cloud-Kostenkontrolle. Beetroot unterstützt auch die Cloud-Integration und -Analyse, verbindet Datenpipelines und ermöglicht die Generierung von Erkenntnissen über verschiedene Umgebungen hinweg. Der Betrieb kann durch spezielle Teams, kurzfristige Engagements oder gezielte interne Schulungen erweitert werden, je nach Geschäftsanforderungen und technischer Tiefe.

    Wichtigste Highlights:

    • Abdeckung von AWS, Azure und Google Cloud
    • Unterstützung für Cloud-native Entwicklung und Migration
    • Engagierte Teams und projektbezogene Zusammenarbeitsmodelle
    • Schwerpunkt auf Optimierung, Überwachung und Einhaltung von Vorschriften
    • Optionale Mitarbeiterschulung zu praxisnahen Cloud-Praktiken

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Strategie und Infrastrukturplanung
    • Anwendungsmigration und -modernisierung
    • Infrastrukturmanagement und Unterstützung bei der Betriebszeit
    • Cloud-Kostenoptimierung und Ressourcenplanung
    • Integration von Cloud-Systemen und -Diensten

    Kontaktinformationen:

    • Website: beetroot.co
    • E-Mail: hello@beetroot.se
    • Facebook: www.facebook.com/beetroot.se
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/beetroot-se
    • Instagram: www.instagram.com/beetroot.se
    • Anschrift: Folkungagatan 122, 116 30 Stockholm, Schweden
    • Telefon: +46705188822

    18. P36

    P36 bietet Cloud-Beratungsdienste mit Schwerpunkt auf der Umwandlung von Geschäfts- und Industrieprozessen mithilfe von hybriden Cloud-Modellen und Cloud-nativen Architekturen. Die Unterstützung umfasst die Beratung von der frühen Bewertung bis zur technischen Implementierung, wobei sich die Projekte häufig auf Unternehmenssysteme wie SAP BTP sowie AWS und Microsoft Azure konzentrieren.

    Projekte beinhalten oft die Umstrukturierung von Legacy-Infrastrukturen in modulare, Cloud-fähige Formate. Zusätzlich zur Planung und Bereitstellung bietet P36 Schulungsprogramme an, die technische Grundlagen mit projekterprobten Erkenntnissen verbinden. Die Arbeit von P36 umfasst die Entwicklung von Anwendungen, die Bereitstellung von containerisierten Diensten und die Integration mehrerer Systeme sowie zusätzliche Fähigkeiten bei der Implementierung von Compliance und Technologieberatung.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf hybride und Multi-Cloud-Architekturen
    • Abdeckung sowohl der Umgestaltung von Geschäftsprozessen als auch der technischen Umsetzung
    • Schwerpunkt auf der Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften in regulierten Umgebungen
    • Cloud-native Technologien: Docker, Kubernetes, Cloud Foundry

    Dienstleistungen:

    • Beratung zur Cloud-Architektur für hybride Umgebungen
    • Technologieauswahl und Transformationsstrategie
    • Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen und Diensten
    • Integration von Daten und Prozessen
    • Compliance-Beratung im Einklang mit regulatorischen Standards

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.p36.io
    • E-Mail: contact@p36.io
    • Facebook: www.facebook.com/p36GmbH
    • Twitter: x.com/p36GmbH
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/p36gmbh
    • Instagram: www.instagram.com/p36gmbh
    • Anschrift: HOF Meisebach, 36251 BAD Hersfeld, Deutschland
    • Telefon: +49 (0)6621 - 7954500

    Schlussfolgerung

    Bei der Auswahl des richtigen Cloud-Consulting-Partners geht es nicht nur darum, Kästchen auf einer Serviceliste anzukreuzen. Es geht vielmehr um die Passung - technisch, betrieblich und manchmal sogar kulturell. Jedes Unternehmen in diesem Bereich bringt einen etwas anderen Blickwinkel ein: Einige konzentrieren sich auf die Tiefe der Architektur, andere auf die Einhaltung von Vorschriften oder die langfristige Befähigung von Teams. Einige bleiben dem Hyperscaler-Ökosystem treu, während andere zwischen kundenspezifischen Lösungen und Plattformintegrationen schwanken.

    In ganz Europa folgt die Cloud-Umstellung nicht einem festen Muster. Einige Unternehmen modernisieren Schritt für Schritt und überarbeiten die Infrastruktur, wenn es die Budgets erlauben. Andere gehen schnell vor und setzen direkt auf Containerisierung oder hybride Modelle. Die Unternehmen in dieser Liste spiegeln diese Bandbreite wider. Es kommt darauf an, wie gut ein Berater die Form eines Unternehmens erkennen kann und dabei hilft, die Umstellung zu steuern, ohne sie zu kompliziert zu machen. Denn letztendlich ist die Cloud nicht das Ziel - es geht um bessere Systeme.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von