Die besten Cloud-basierten Analytik-Unternehmen in Großbritannien für Ihre Dateneinblicke

  • Aktualisiert am 20. August 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Suche nach dem richtigen Cloud-Analysepartner ist nicht immer einfach. Bei so vielen Unternehmen, die alle möglichen Funktionen und Lösungen versprechen, kann es schwierig sein, herauszufinden, wer tatsächlich liefert, was Sie brauchen. Genau aus diesem Grund haben wir diese Liste zusammengestellt - um einige der besten cloudbasierten Analyseunternehmen in Großbritannien hervorzuheben, die solide Technologie mit einem praktischen, auf den Menschen ausgerichteten Ansatz kombinieren. Ganz gleich, ob Sie Ihre Datenstrategie zum ersten Mal aufbauen oder Ihre bestehende Strategie verbessern möchten, diese Unternehmen sind es wert, dass Sie sie kennenlernen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

    1. A-Listware

    Bei A-Listware arbeiten wir eng mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, um Cloud-Lösungen bereitzustellen, die tatsächlich nützlich sind - und nicht nur auffällige Technik um ihrer selbst willen. Obwohl wir in den USA ansässig sind, haben wir viel praktische Erfahrung bei der Unterstützung von Unternehmen in Großbritannien gesammelt und kennen die damit verbundenen Feinheiten. Unsere Spezialität ist der Aufbau erweiterter Teams, die sich perfekt in Ihr Unternehmen einfügen. Ganz gleich, ob Sie unordentliche Altsysteme ausmisten, Ihre Datenanalyse verbessern oder Cloud-Anwendungen von Grund auf neu entwickeln möchten - wir begleiten Sie vom Start bis zur Einführung und darüber hinaus. Wir lassen das Projekt nicht fallen und verschwinden.

    Im Laufe der Jahre haben wir es geschafft, Cloud-Spezialisten zu finden und zu unterstützen, die sich mit der Materie auskennen und die Dinge tatsächlich umsetzen können. Die Cloud-Analytik ist ein Teil unseres Angebots, aber sie ist in ein breiteres Spektrum von Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen eingebunden. Wir sind nicht nur hier, um Ihnen Diagramme zu zeigen - uns geht es darum, wie diese Erkenntnisse im Zusammenhang mit Ihren täglichen Abläufen, Ihrem Team und den Zielen, die Sie verfolgen, funktionieren. Unser Ziel ist es, die Technik für Sie arbeiten zu lassen - und nicht Ihr Leben komplizierter zu machen.

    Wichtigste Highlights:

    • Erfahrung mit der Integration von Cloud-Analysen in reale betriebliche Kontexte
    • Flexible Einsatzmodelle, von kompletten Teams bis hin zu spezifischem Fachwissen
    • Starker Fokus auf sichere Entwicklung und Schutz des geistigen Eigentums
    • Zugang zu einem großen Bewerberpool, der auf Fähigkeiten und Eignung geprüft wurde
    • Nahtlose Kommunikation und direkte Unterstützung bei Projekten

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
    • Datenanalyse
    • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
    • Outsourcing der Softwareentwicklung
    • Engagierte Entwicklungsteams
    • Maschinelles Lernen und KI-Lösungen
    • UI/UX Gestaltung
    • QA und Prüfung
    • Helpdesk und IT-Unterstützung
    • Cybersecurity Dienstleistungen

    Kontaktinformationen:

    2. CACI

    CACI hilft Unternehmen dabei, veraltete, klobige On-Premise-Systeme zu ersetzen und zu cloudbasierten Analysesystemen zu wechseln, die auf Flexibilität und Skalierbarkeit ausgelegt sind. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Sektoren zusammen - auch mit öffentlichen Einrichtungen wie dem NHS - und konzentriert sich darauf, Teams dabei zu unterstützen, schnell und zuverlässig auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne sich mit der ständigen Systemwartung auseinandersetzen zu müssen. Die Hauptidee besteht darin, Daten für Mitarbeiter im gesamten Unternehmen zugänglich und nutzbar zu machen, egal wo sie gerade arbeiten. Kurz gesagt, die Unternehmen sollen weniger Zeit mit der Pflege ihrer Systeme verbringen und mehr Zeit für intelligente, datengestützte Entscheidungen haben.

    Das Besondere an diesem Unternehmen ist, dass es Ihnen nicht einfach ein Softwarepaket hinschmeißt und dann Feierabend macht. Die Plattform- und Beratungsteams krempeln die Ärmel hoch und arbeiten mit Ihnen zusammen, um all Ihre Datenquellen einzubinden, eine angemessene Governance einzurichten und ein System aufzubauen, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Sie legen auch großen Wert auf Sicherheit und Konformität - besonders wichtig beim Umgang mit sensiblen Daten. Dabei geht es weniger um auffällige Tools als vielmehr darum, den Menschen zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen, ohne ihnen dabei Kopfschmerzen zu bereiten.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit von Erkenntnissen über Teams und Abteilungen hinweg
    • Automatisch durchgeführte Infrastruktur- und Software-Updates
    • Integrierte Data-Governance-Funktionen für Rechenschaftspflicht und Zugriffskontrolle
    • Erfahrung in der Arbeit mit dem öffentlichen Sektor, insbesondere im Gesundheitswesen
    • Modulare Architektur zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen

    Dienstleistungen:

    • Datenanalyse in der Wolke
    • Beratung zur Cloud-Architektur
    • Datenvisualisierung
    • Integration von Business Intelligence
    • Analytische Anwendungen
    • NHS-spezifische Plattformen (z. B. InView, Synergy)
    • Unterstützung von Data Governance und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.caci.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/caci-ltd
    • Anschrift: Kensington Village, Avonmore Road, London, W14 8TS
    • Telefon: +44 (0)20 7602 6000

    3. Qlik

    Qlik hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschäftsanwendern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben, ohne dass man ein technisches Genie sein muss, um sie sinnvoll zu nutzen. Die Plattform funktioniert sowohl in der Cloud als auch in hybriden Setups, sodass Unternehmen selbst entscheiden können, wie und wo sie ihre Daten speichern und analysieren wollen. Das Besondere an Qlik ist die Verknüpfung von Daten aus den unterschiedlichsten Quellen und der Einsatz von KI-Tools, die dabei helfen, dieses Durcheinander in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Dabei handelt es sich nicht nur um die üblichen Dashboards, sondern auch um prädiktive und sogar generative KI-Funktionen, die Ihnen helfen, spontan intelligentere Entscheidungen zu treffen.

    Was wirklich hervorsticht, ist, dass Qlik Einblicke genau dort liefert, wo Sie sie brauchen. Sie können mit den Tools, die Sie bereits verwenden, in Ihre Daten eintauchen, sei es auf Ihrem Laptop, Telefon oder sogar in anderen Apps. Die Qlik-Engine nutzt die so genannte assoziative Indizierung, was bedeutet, dass Sie Ihre Daten aus allen möglichen Blickwinkeln untersuchen können, ohne vorher komplizierte Abfragen einrichten zu müssen. Und mit Integrationen für große Namen wie Salesforce, Snowflake und AWS ist es ziemlich einfach, alles miteinander zu verbinden und zu optimieren, sodass sich Teams auf die sinnvolle Nutzung von Daten konzentrieren können, anstatt sich mit ihnen herumzuschlagen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert KI-Unterstützung mit prädiktiven Analysen für nutzerorientierte Erkenntnisse
    • Unterstützt eingebettete, mobile und Echtzeit-Analysen
    • Flexible Bereitstellungsoptionen für Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Umgebungen
    • Assoziative Engine ermöglicht multidirektionale Datenexploration
    • Umfassende Integrationen mit Unternehmensplattformen und Cloud-Anbietern

    Dienstleistungen:

    • Cloud-basierte Analytik (Qlik Sense)
    • Prädiktive und generative AI-Tools
    • Eingebettete Analytik
    • Mobil-optimierte Dashboards
    • Automatisierung von Arbeitsabläufen
    • Datenintegration und -umwandlung
    • Plattformübergreifende Datenkonnektivität

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.qlik.com
    • Facebook: www.facebook.com/qlik
    • Twitter: x.com/qlik
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlik
    • Anschrift: 210 Pentonville Rd, London N1 9JY, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 7284 1800

    4. Alteryx

    Alteryx macht Cloud-Analytik weit weniger kompliziert, als es klingt. Die Plattform wurde entwickelt, um Teams bei der Vorbereitung, Analyse und sogar Automatisierung von Dateneinblicken zu unterstützen, ohne dass sie Kodierungsexperten sein müssen. Denken Sie an Drag-and-Drop-Tools und KI, die Sie durch Workflows führt - die Plattform ist so konzipiert, dass jeder, vom Analysten bis zum Manager, seine Aufgaben schneller und intelligenter erledigen kann. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Analysen für verschiedene Abteilungen und Branchen einfach nutzbar zu machen, ohne Sie in technischem Fachjargon oder komplizierten Konfigurationen zu ertränken.

    Darüber hinaus nehmen sie Sicherheit und Governance ernst. Ihre Plattform verfügt über integrierte Funktionen, um alles konform und vertrauenswürdig zu halten, was heutzutage bei der Arbeit mit KI sehr wichtig ist. Außerdem lässt sich die Plattform direkt mit den Big-Data-Plattformen da draußen verbinden und macht die Datenaufbereitung viel einfacher. Im Grunde genommen mischt Alteryx Automatisierung, intelligente Analysen und solide Governance, damit Unternehmen bessere Entscheidungen treffen können, ohne die ganze langweilige manuelle Arbeit.

    Wichtigste Highlights:

    • Einheitliche Plattform für Analytik, Automatisierung und KI-Workflows
    • Drag-and-Drop-Schnittstelle für Geschäftsanwender
    • Integrierte Governance für Compliance und Vertrauen
    • Integriert mit den wichtigsten Cloud-Datenplattformen
    • Schwerpunkt auf Selbstbedienungsfunktionen für nichttechnische Benutzer

    Dienstleistungen:

    • Datenaufbereitung und -bereinigung
    • Prädiktive Analysen und Berichte
    • Integration von KI und maschinellem Lernen
    • Automatisierung von Arbeitsabläufen
    • Integration von und Zugang zu Cloud-Daten
    • Unterstützung von Governance und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.alteryx.com
    • Facebook: www.facebook.com/alteryx
    • Twitter: x.com/alteryx
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
    • Instagram: www.instagram.com/alteryx
    • Anschrift: 107 Cheapside, London EC2V 6DN, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)20 3318 8044

    5. SAP

    Mit der Business Data Cloud bietet SAP eine Cloud-basierte Analyseplattform an, die den Zugang zu SAP- und Drittanbieterdaten vereinfacht. Als vollständig verwaltetes SaaS-Produkt führt sie Unternehmensdaten an einem Ort zusammen und fügt eine semantische Ebene hinzu, die den Nutzern hilft, Informationen in einem geschäftlichen Kontext zu verstehen und zu nutzen. Mit diesem Ansatz entfällt die Notwendigkeit, Daten zu duplizieren oder zu extrahieren, was sonst KI- oder Analyseinitiativen verlangsamen kann. Stattdessen können die Teams direkt mit integrierten, harmonisierten Daten für verschiedene Planungs-, Betriebs- und Analyseanforderungen arbeiten.

    Die Plattform unterstützt intelligente Anwendungen, die sich im Laufe der Zeit anpassen und aus Datenmustern lernen, um automatisierte Reaktionen und Erkenntnisse über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg zu ermöglichen. Mit einem klaren Fokus auf Interoperabilität lässt sich SAP Business Data Cloud mit Diensten wie Databricks und Tools aus dem gesamten SAP-Ökosystem integrieren. Dieses Setup unterstützt Anwendungsfälle in den Bereichen Finanzen, Lieferkette, Personalwesen und mehr, ohne dass die Benutzer eine komplexe Infrastruktur im Hintergrund verwalten müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Einheitliche Cloud-Plattform für SAP- und Nicht-SAP-Daten
    • Integriert mit SAP HANA Cloud, Datasphere und Databricks
    • Semantische Schicht für kontextbezogenes Geschäftsverständnis
    • Vorgefertigte intelligente Anwendungen für Kerngeschäftsbereiche
    • Unterstützt Echtzeit-Anpassung durch maschinelles Lernen

    Dienstleistungen:

    • Datenintegration über Cloud- und On-Premise-Systeme hinweg
    • Unternehmensplanung und -analytik mit SAP Analytics Cloud
    • Datenstruktur und -modellierung über SAP Datasphere
    • KI-gestützte Geschäftsanwendungen
    • Tools für die Finanz-, Lieferketten- und Personalanalytik

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sap.com
    • Facebook: www.facebook.com/SAP
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sap
    • Instagram: www.instagram.com/sap
    • Anschrift: SAP UK Ltd, 9 Appold St, London EC2A 2AP
    • Telefon: +44 20 7655 5000

    6. Teradata

    Teradata bietet eine Cloud-basierte Analyseplattform, die Unternehmen bei der Verarbeitung komplexer Daten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt. Der Ansatz von Teradata besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen zu harmonisieren, um Teams dabei zu helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen in großem Umfang zu treffen. Mit dem Schwerpunkt auf der Integration von Analysen mit KI und maschinellem Lernen bietet das Unternehmen Tools an, die an verschiedene Bereiche eines Unternehmens angepasst werden können, einschließlich Business Operations, Data Science und IT. Ihre Plattform, VantageCloud, unterstützt elastische Skalierung und ermöglicht die Analyse von Daten, ohne dass diese verschoben oder dupliziert werden müssen.

    Zusätzlich zu seinen eigenen Tools integriert Teradata Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Teradata bietet auch Zugang zu ClearScape Analytics, einer Reihe von Funktionen, die für fortgeschrittene Anwendungsfälle entwickelt wurden, wie z. B. prädiktive Modellierung oder KI-basierte Optimierung der Kundenerfahrung. Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, unabhängig davon, ob es sich um operative Berichte oder den Aufbau von KI-Pipelines handelt. Das Ziel ist es, Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Datenarchitektur zu geben, ohne sie auf eine bestimmte Einrichtung festzulegen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
    • Harmonisiert Daten, ohne dass eine Duplizierung erforderlich ist
    • Integriert mit AWS, Azure und Google Cloud
    • Bietet skalierbare Analyse- und KI-Tools
    • Entwickelt für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen

    Dienstleistungen:

    • Datenintegration über Cloud-Plattformen hinweg
    • Unterstützung von KI und maschinellem Lernen in der Pipeline
    • Prädiktive Analysen mit ClearScape Analytics
    • Datenarchitektur und Verwaltungstools
    • Business Intelligence-Berichte und Einblicke

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.teradata.com
    • Facebook: www.facebook.com/Teradata
    • Twitter: x.com/teradata
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/teradata
    • Instagram: www.instagram.com/teradata
    • Anschrift: Teradata UK Ltd, 7. Stock, 2 Kingdom Street, London W2 6BD
    • Telefon: +44 (0)20 3372 3800

    7. Domo

    Domo bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen bei der Verbindung und Verwaltung von Daten aus einer Vielzahl von Quellen unterstützt. Das System unterstützt Datenintegration, Visualisierung und Automatisierung an einem Ort, was für Teams nützlich sein kann, die ihre abteilungsübergreifende Arbeit mit Analysen vereinfachen möchten. Sie bieten Tools für die direkte Verbindung mit Cloud-Data-Warehouses, Datenbanken, APIs und anderen Systemen und zielen darauf ab, Daten ohne großen Aufwand zu zentralisieren. Benutzer können Daten mithilfe einer Mischung aus KI-gestützten Tools und Self-Service-Dashboards untersuchen, aufbereiten und teilen.

    Die Plattform umfasst Optionen für die Erstellung benutzerdefinierter Workflows, die Automatisierung von Prozessen und die Erstellung von KI-Agenten, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Anstatt sich nur auf die Berichterstattung zu konzentrieren, versucht Domo, den Teams die Nutzung von Daten für laufende Vorgänge und Entscheidungen zu erleichtern. Das Ökosystem von Domo lässt sich mit Plattformen wie Snowflake, Salesforce, Google Cloud und Azure integrieren, was Unternehmen eine gewisse Flexibilität beim Aufbau ihrer Infrastruktur bietet. Es ist so konzipiert, dass es alles unterstützt, von Übersichten auf hoher Ebene bis hin zu betrieblichen Einblicken, ohne dass ein tiefer technischer Hintergrund erforderlich ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert Datenintegration, BI und Automatisierung in einer einzigen Plattform
    • Unterstützt KI-gestützte Datenvorbereitung, Analyse und benutzerdefinierte KI-Agenten
    • Arbeitet mit den wichtigsten Cloud-Plattformen und Daten-Tools
    • Ermöglicht die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die gemeinsame Nutzung von Dashboards
    • Konzentration auf die Zentralisierung und Vereinfachung des Datenzugriffs

    Dienstleistungen:

    • Datenintegration und -aufbereitung
    • Business Intelligence und Dashboards
    • KI-Tools und Automatisierungsabläufe
    • Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen
    • Eingebettete Analytik
    • Unterstützung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.domo.com
    • E-Mail: pr@domo.com
    • Facebook: www.facebook.com/domoHQ/timeline
    • Twitter: x.com/domotalk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/domo-inc-
    • Instagram: www.instagram.com/domo
    • Adresse: 802 E. 1050 South American Fork, UT 84003
    • Telefon: 800.899.1000

    8. OVHcloud

    OVHcloud bietet eine Reihe von öffentlichen Cloud-Diensten mit Unterstützung für Datenanalyse und maschinelles Lernen. Die Plattform umfasst vorkonfigurierte Analyseumgebungen, wie z. B. Apache-basierte Lösungen, die schnell implementiert werden können. Die Plattform wurde mit Blick auf Skalierbarkeit und Flexibilität entwickelt und ermöglicht es Anwendern, mit Daten über Rechen-, Speicher- und containerisierte Infrastrukturen hinweg zu arbeiten, ohne an eine bestimmte Architektur gebunden zu sein. Die Infrastruktur von OVHcloud wird auf einer Pay-as-you-go-Basis betrieben und unterstützt Open-Source-Tools und benutzerdefinierte Konfigurationen.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf Datenkontrolle, Transparenz und Flexibilität bei der Rechtsprechung. Kunden haben die Möglichkeit zu entscheiden, wo ihre Daten gespeichert werden, und das Unternehmen betont, dass es Kundendaten in keiner Form verkauft oder verwendet. Die Analysetools des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie in verwaltete Kubernetes, KI-Plattformen und eine Vielzahl von Speicheroptionen integriert werden können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, verschiedene Arten von Projekten zu unterstützen, von einfachen Berichterstattungs-Setups bis hin zu fortschrittlicheren Pipelines für maschinelles Lernen, während die Benutzer mehr Einblick in den Betrieb ihrer Infrastruktur erhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet verwaltete, Open-Source-basierte Analyseumgebungen
    • Starke Betonung auf Nutzerkontrolle und Datensouveränität
    • Unterstützt hybride und containerisierte Infrastrukturen
    • Funktioniert über mehrere Datenspeicher- und Datenverarbeitungsoptionen hinweg
    • Auf Flexibilität ausgerichtete Infrastruktur ohne Herstellerbindung

    Dienstleistungen:

    • Vorkonfigurierte Apache-Analyseplattformen
    • Verwaltete Kubernetes für Daten-Workloads
    • Rechen- und Speicherleistung für Analysen im großen Maßstab
    • Integration mit KI und maschinellen Lernwerkzeugen
    • Sicheres Cloud-Hosting mit gerichtlicher Datenkontrolle

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ovhcloud.com
    • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
    • Twitter: x.com/OVHcloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
    • Telefon: +353 (0) 1 691 72 83

    9. Infor Birst

    Infor Birst bietet eine Cloud-Analyseplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen und abteilungsübergreifend nutzbar zu machen. Die Plattform basiert auf der Idee, Analysen in Arbeitsabläufe einzubetten, so dass die Erkenntnisse direkt dort verfügbar sind, wo die Mitarbeiter tatsächlich arbeiten - sei es in einem ERP-System, einem Finanz-Dashboard oder im operativen Geschäft. Das System ist so aufgebaut, dass es sowohl technische Benutzer als auch nicht-technische Mitarbeiter anspricht, wobei eine Mischung aus vorgefertigten Inhalten, Low-Code-Datenmodellierung und anpassbaren Schnittstellen zum Einsatz kommt.

    Der Ansatz von Birst umfasst eine Reihe rollenspezifischer und branchenorientierter Tools, die die Interaktion der Benutzer mit den Daten vereinfachen und den Bedarf an separaten Reporting-Tools oder Datenverarbeitungsprogrammen reduzieren. Birst unterstützt ein vernetztes Business-Intelligence-Modell, bei dem verschiedene Teams mit einer gemeinsamen Version der Wahrheit arbeiten können, während sie die Daten nach ihren eigenen Bedingungen untersuchen. Die Architektur ist nativ für die Cloud und so konzipiert, dass sie abteilungsübergreifend skaliert werden kann, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Einbettung von Analysen in alltägliche Arbeitsabläufe und Systeme
    • Kombiniert zentralisierte Datenmodelle mit Flexibilität auf Teamebene
    • Bietet vorgefertigte branchen- und rollenspezifische Analysen
    • Unterstützt Low-Code-Entwicklung für Datenmodellierung und -transformation
    • Entwickelt für mandantenfähige Cloud-Umgebungen

    Dienstleistungen:

    • Einheitliche Business Intelligence und Analytik
    • Datenintegration und Modellbildung
    • Vorkonfigurierte Brancheninhalte und Dashboards
    • Eingebettete Berichterstattung in ERP und Portale
    • Echtzeit- und kontextbezogene Analysen zur Entscheidungsunterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.infor.com
    • Facebook: www.facebook.com/infor
    • Twitter: x.com/infor
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infor
    • Instagram: www.instagram.com/infor
    • Anschrift: 15-17 Folgate St, London E1 6BX
    • Telefon: +44 20 7407 7000

    10. Sigma Computing

    Sigma Computing konzentriert sich darauf, Cloud-Analysen für ein breites Spektrum von Nutzern zugänglich zu machen, indem vertraute Tabellenkalkulationsschnittstellen mit direktem Zugriff auf Live-Daten in Cloud-Warehouses kombiniert werden. Das Unternehmen will die Kluft zwischen technischen Teams und Geschäftsanwendern überbrücken, indem es eine Plattform anbietet, die keine Programmierkenntnisse erfordert, aber dennoch die volle Leistungsfähigkeit des Cloud Data Warehouse nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht die Arbeit mit großen Datensätzen in Echtzeit, ohne dass Daten exportiert oder veraltete Daten verarbeitet werden müssen, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung beiträgt.

    Neben traditionellen Dashboards und Berichten fördert Sigma die Entwicklung datengesteuerter Apps und die Automatisierung von Workflows mithilfe von KI und Low-Code-Tools. Ihre Plattform unterstützt eingebettete Analysen und bietet KI-gestützte Funktionen zur Datenerkennung und -anreicherung. Der Schwerpunkt liegt auf Self-Service-Analysen mit Governance, die es Teams ermöglichen, effektiv zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die Daten sicher und konform mit den bestehenden Kontrollen zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Tabellenkalkulationsähnliche Schnittstelle mit direkter Verbindung zu Cloud-Daten
    • Datenzugriff in Echtzeit ohne Export oder Verzögerungen
    • KI-gestützte Tools zur Datenerkennung und -anreicherung
    • Unterstützt eingebettete Analysefunktionen und die Erstellung von Low-Code-Datenanwendungen
    • Entwickelt für Benutzer aller technischen Niveaus

    Dienstleistungen:

    • Interaktive Dashboards und Berichte
    • KI-gestützte Datenabfrage und Einblicke
    • Workflow-Automatisierung mit Rückschreibefunktion
    • Eingebettete Analysefunktionen für kundenorientierte Anwendungen
    • Kundenspezifische Datenanwendungen und Betriebsanalysen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sigmacomputing.com
    • Facebook: www.facebook.com/sigmacomputing
    • Twitter: x.com/sigmacomputing
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigmacomputing
    • Anschrift: 24 Chiswell Street London EC1Y 4TY Vereinigtes Königreich

    11. SAS

    SAS konzentriert sich auf die Bereitstellung einer umfassenden Cloud-Analytics-Plattform, die fortschrittliche Datenanalytik mit KI-Funktionen kombiniert. Die Plattform SAS Viya unterstützt eine Vielzahl von Branchen, indem sie es Unternehmen ermöglicht, durch zuverlässige KI-Modelle und flexible Cloud-Bereitstellungsoptionen Erkenntnisse aus komplexen Daten zu gewinnen. Die Plattform ermöglicht es Teams, Daten zu analysieren, Trends vorherzusagen und schnellere, fundierte Entscheidungen zu treffen, während sie gleichzeitig kollaborative Workflows über Geschäftsfunktionen hinweg unterstützen.

    Ihr Ansatz umfasst die Integration von KI mit traditioneller Analytik und das Hinzufügen von Tools für Risikomanagement, Betrugserkennung und Betriebsoptimierung. Das Unternehmen legt großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es seinen Kunden, SAS Viya in Cloud-Umgebungen ihrer Wahl oder als Managed Service zu betreiben, und bietet eine Mischung aus Cloud-nativen und Cloud-agnostischen Optionen. Die Plattform zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und Anwendern aus unterschiedlichen Rollen zu helfen, den Wert ihrer Daten ohne großen technischen Aufwand zu erschließen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert KI, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analytik
    • Cloud-native und Cloud-agnostische Bereitstellungsoptionen
    • Unterstützt verschiedene Branchen mit speziell entwickelten KI-Lösungen
    • legt Wert auf vertrauenswürdige, transparente Erkenntnisse
    • Schwerpunkt auf Risiko-, Betrugs-, Marketing- und Betriebsanalytik

    Dienstleistungen:

    • Cloud-basierte Analytik- und KI-Plattform (SAS Viya)
    • Analysen zur Betrugserkennung und -prävention
    • Branchenspezifische KI-Modelle und -Lösungen
    • Risikomanagement-Analysen
    • Tools zur Datenvisualisierung und Berichterstattung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sas.com
    • E-Mail: askcompliance@sas.com
    • Facebook: www.facebook.com/SASsoftware
    • Twitter: x.com/SASsoftware
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sas
    • Anschrift: Wittington House Henley Road, Medmenham Marlow, Buckinghamshire SL7 2EB
    • Telefon: +44 1628 490972

    12. Elastisch

    Elastic bietet eine Plattform, die sich auf Such-, Beobachtungs- und Sicherheitslösungen konzentriert und auf einer Open-Source-Basis aufbaut. Der Ansatz von Elastic konzentriert sich auf die Bereitstellung von Tools, die es Unternehmen ermöglichen, große Datenmengen mit suchbasierten KI- und maschinellen Lernfunktionen schnell zu untersuchen und zu analysieren. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sowohl Echtzeit- als auch historische Datenanwendungen unterstützt und Teams dabei hilft, Probleme zu erkennen, Erkenntnisse zu gewinnen und in verschiedenen Umgebungen schnell zu reagieren.

    Das Unternehmen integriert auch generative KI-Funktionen in seine Vektordatenbanktechnologie, um die Suchrelevanz zu verbessern und fortschrittlichere Anwendungen zu ermöglichen. Diese Kombination ermöglicht es Nutzern, den Betrieb zu skalieren und gleichzeitig die Kontrolle über Kosten und Infrastrukturkomplexität zu behalten. Die Plattform von Elastic ist flexibel und unterstützt Implementierungen in der Cloud, vor Ort und in hybriden Konstellationen, wodurch sie sich für unterschiedliche Unternehmensanforderungen eignet.

    Wichtigste Highlights:

    • Open-Source-basierte Plattform, die Suche, Sicherheit und Beobachtbarkeit unterstützt
    • Integration von KI und maschinellem Lernen mit Suchfunktionen
    • Cloud-native Dienste kombiniert mit Objektspeicher für skalierbare Datenverarbeitung
    • Vektorielle Datenbank optimiert für generative KI-Arbeitslasten
    • Flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud, vor Ort und Hybrid

    Dienstleistungen:

    • Such-KI-Plattform mit Vektorsuche und generativer KI
    • Sicherheitsanalysen und Erkennung von Bedrohungen
    • Beobachtungstools für die Überwachung und Fehlerbehebung
    • Skalierbare Datenspeicherung und Suchdienste
    • Elastic Serverless und Search AI Lake für Cloud-native Analysen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.elastic.co
    • E-Mail: info@elastic.co
    • Facebook: www.facebook.com/elastic.co
    • Twitter: x.com/elastic
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastic-co
    • Anschrift: 5 Southampton Street London WC2E 7HA

    13. Telefónica Tech

    Telefónica Tech konzentriert sich auf die Kombination von Fachwissen in den Bereichen Daten, KI, Cloud und Cybersicherheit, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Datenverwaltung und -nutzung zu verbessern. Ihr Ansatz deckt das gesamte Spektrum der Datenanforderungen ab, von der Strategie und Governance bis zum Aufbau und Betrieb von KI-Lösungen, die intelligentere Entscheidungen unterstützen. Sie arbeiten mit Partnern wie Microsoft, AWS und Databricks zusammen und passen ihre Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Datenherausforderungen zu unterstützen und datengesteuerte Praktiken in den täglichen Betrieb einzubinden.

    Sie betonen, wie wichtig es ist, eine starke Datenkultur aufzubauen und dabei auf Menschen, Governance, Befähigung und Technologie zu achten. Dazu gehören die Einrichtung sicherer Datenrahmen, die einfache Auffindbarkeit und Nutzung von Daten sowie die Bereitstellung skalierbarer Plattformen, die neue Technologien wie generative KI unterstützen können. Telefónica Tech unterstützt verschiedene Branchen und passt die Lösungen an die spezifischen Anforderungen des Sektors an, von öffentlichen Diensten über die Fertigung bis hin zum Finanzwesen.

    Wichtigste Highlights:

    • Integration von Daten-, KI-, Cloud- und Cybersicherheits-Know-how
    • Partnerschaften mit Microsoft, AWS und Databricks
    • Konzentration auf den Aufbau einer Datenkultur durch Mitarbeiter, Governance, Befähigung und Technologie
    • Unterstützung für die KI-Operationalisierung und sichere Datenverwaltung
    • Branchenspezifische Lösungen für den öffentlichen Sektor, das verarbeitende Gewerbe, das Finanzwesen, den Einzelhandel und die Versorgungsunternehmen

    Dienstleistungen:

    • Datenstrategie, Governance und KI-Konzeptnachweise
    • Entwurf und Bereitstellung moderner Data-Warehouse-Plattformen
    • Benutzerdefinierte Dashboards und Analysen für Einblicke auf Abteilungsebene
    • KI-Entwicklung, -Einsatz und verwaltete Dienste
    • Sichere Rahmenbedingungen für Data Governance und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: telefonicatech.uk
    • E-Mail: info@telefonicatech.uk
    • Twitter: x.com/TefTech_DE
    • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/telefonicatech-uki
    • Instagram: www.instagram.com/telefonicatech_en
    • Anschrift: Etage 31, 20 Fenchurch St, London, EC3M 3BY
    • Telefon: +44 333 188 7868

    14. PwC UK

    PwC UK unterstützt Unternehmen dabei, die riesigen Mengen an Informationen, die sie täglich generieren, in nützliche Erkenntnisse umzuwandeln, und verfolgt dabei einen daten- und analytikorientierten Ansatz. Sie konzentrieren sich auf den Aufbau einer soliden Grundlage für das Datenmanagement und stellen sicher, dass die Daten korrekt und gut organisiert sind und ordnungsgemäß verwaltet werden. Von dort aus arbeiten sie an der Anwendung fortschrittlicher Analysetechniken, um Unternehmen dabei zu helfen, zukünftige Trends zu antizipieren, ihre Arbeitsweise zu verbessern und neue Chancen zu entdecken. Ihr Ansatz berücksichtigt auch die menschliche Seite der Analytik, indem sie Technologie mit Geschäftseinblicken kombinieren, um Lösungen zu schaffen, die den realen Bedürfnissen entsprechen.

    Sie skizzieren den Weg der Daten in klaren Etappen, angefangen bei der Schaffung eines zuverlässigen Datenrahmens bis hin zur Erkundung innovativer Verwendungsmöglichkeiten von Daten in Geschäftsprozessen. PwC unterstreicht die Bedeutung von Kultur und Strategie neben der Technologie und ermutigt Unternehmen, datengestützte Entscheidungsfindung tief in ihre Abläufe einzubinden. Die Dienstleistungen von PwC reichen von der Schaffung eines Governance-Rahmens über die Optimierung der Dateninfrastruktur bis hin zur Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung durch Analytik.

    Wichtigste Highlights:

    • Betonung auf vertrauenswürdigen Daten durch starke Governance
    • Integration von fortgeschrittenen Analysen mit menschlichem Verständnis
    • Strukturierter Ansatz zum Aufbau von Datengrundlagen und Innovation
    • Konzentration auf die Verbesserung der Unternehmensleistung durch Daten
    • Unterstützung bei der Schaffung einer datengesteuerten Organisationskultur

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung einer Datenstrategie und eines Governance-Rahmens
    • Dateninfrastruktur und Prozessoptimierung
    • Fortgeschrittene Analytik und prädiktive Modellierung
    • Verbesserung der Unternehmensleistung durch Dateneinblicke
    • Schulung und Unterstützung für eine datengestützte Kulturveränderung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.pwc.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/PwCUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk
    • Instagram: www.instagram.com/pwc_uk
    • Anschrift: PricewaterhouseCoopers LLP 1 Embankment Place London WC2N 6RH Vereinigtes Königreich WC2N 6RH
    • Telefon: +44 (0)20 7583 5000

    Schlussfolgerung

    Wenn es darum geht, Daten in der schnelllebigen Welt von heute sinnvoll zu nutzen, kann der richtige Cloud-basierte Analysepartner wirklich einen Unterschied machen. Diese Unternehmen bringen unterschiedliche Stärken mit, von solider Data Governance und intelligenten KI-Anwendungen bis hin zu flexiblen Cloud-Plattformen, die sich an unterschiedliche Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Es ist klar, dass es bei der Gewinnung von Erkenntnissen nicht nur auf die Technologie selbst ankommt, sondern auch darauf, wie sie eingesetzt wird - sei es durch maßgeschneiderte Strategien, praktische Tools oder kontinuierlichen Support.

    Welche Lösung die richtige ist, hängt davon ab, worauf Ihr Unternehmen am meisten Wert legt - sei es Geschwindigkeit, Sicherheit oder eine nahtlose Umwandlung von Rohdaten in verwertbares Wissen. Die hier untersuchten Unternehmen zeigen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können, doch sie alle zielen darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, aus der Datenflut herauszukommen und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Es handelt sich zweifellos um einen sich entwickelnden Bereich, und wenn Sie die Entwicklung dieser Cloud-Analytics-Lösungen im Auge behalten, könnten sich Ihnen neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Daten eröffnen, die Sie bisher vielleicht nicht in Betracht gezogen haben.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Lösungen für Identitäts- und Zugangsmanagement in Großbritannien

    In der heutigen digitalen Welt, in der sich Cyber-Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist die Sicherung des Benutzerzugangs zu sensiblen Informationen wichtiger denn je. Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass nur befugte Personen auf wichtige Systeme und Daten zugreifen können. Diese Unternehmen helfen Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur zu schützen, indem sie Werkzeuge zur Kontrolle [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Zero Trust Architecture-Lösungen: Führende britische Unternehmen

    Zero Trust ist heutzutage mehr als nur ein Schlagwort, es ist für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Der traditionelle Ansatz "Vertrauen, aber überprüfen" reicht nicht mehr aus, vor allem, wenn Bedrohungen von überall her kommen können. Mit Zero Trust wird niemandem und nichts automatisch vertraut. Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Verbindung muss beweisen, dass sie [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Cloud-basierten Analytik-Unternehmen in Großbritannien für Ihre Dateneinblicke

    Die Suche nach dem richtigen Cloud-Analysepartner ist nicht immer einfach. Bei so vielen Unternehmen, die alle möglichen Funktionen und Lösungen versprechen, kann es schwierig sein, herauszufinden, wer tatsächlich liefert, was Sie brauchen. Genau aus diesem Grund haben wir diese Liste zusammengestellt - um einige der besten cloudbasierten Analyseunternehmen auf dem [...]

    aufgestellt von