Die europäische Tech-Szene hat in letzter Zeit stark an Fahrt aufgenommen, vor allem im Bereich der Cloud-basierten Analytik, da immer mehr Unternehmen Daten-Tools aus der Ferne nutzen, um schneller intelligentere Entscheidungen zu treffen. Der Markt ist im letzten Jahr auf über 80 Milliarden Dollar angewachsen und wird bis zum Ende des Jahrzehnts zweistellig wachsen. Es ist klar, dass diese Dienste unverzichtbar werden, wenn es darum geht, riesige Datenmengen zu verarbeiten, ohne die Mühen herkömmlicher Systeme auf sich nehmen zu müssen. Besonders hervorzuheben ist, wie sie KI einbinden, um schärfere Einblicke zu gewinnen, und dabei gleichzeitig ein wachsames Auge auf die Datenschutzbestimmungen haben, die sich von Kontinent zu Kontinent unterscheiden und potenzielle Kopfschmerzen in Wettbewerbsvorteile für lokale Akteure verwandeln.
1. A-Listware
A-listware, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen mit Wurzeln in der Ukraine, konzentriert sich auf IT-Outsourcing und cloudbasierte Analysen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen. Wir arbeiten mit Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Software- und Analyselösungen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Unser Team kümmert sich um alles, von der Einstellung qualifizierter Entwickler bis hin zur Verwaltung von Remote-Teams, damit sich unsere Kunden auf ihre Kernziele konzentrieren können, ohne sich in technischen Details zu verzetteln.
Unser Ansatz konzentriert sich auf den Einsatz von Cloud-Technologien und Datenanalysen, um Abläufe zu optimieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Kombination von Tools wie Big Data und KI helfen wir Unternehmen, Kosten zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern. Unser Unternehmen setzt außerdem auf agile Methoden, die eine schnelle Lieferung und Anpassungsfähigkeit für Projekte jeder Größe gewährleisten, während die Kommunikation klar und einheitlich bleibt.
Wichtigste Highlights:
- Spezialisiert auf die Bildung engagierter Remote-Teams für datengesteuerte Projekte.
- Funktioniert in Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen.
- Verwendet agile Methoden für eine schnelle und flexible Projektabwicklung.
Dienstleistungen:
- Datenanalytik für Business Intelligence und Kostenoptimierung.
- Entwicklung kundenspezifischer Software, einschließlich Webportalen und e-Commerce-Plattformen.
- Cloud- und IT-Dienste für Prozessautomatisierung und Infrastrukturmanagement.
- IT-Beratung zur Anpassung der Technologie an die Unternehmensziele.
Kontakte:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. Accenture
Accenture bietet Cloud-Dienste an, die mit der Analytik verbunden sind und Unternehmen dabei helfen, ihre Technologie für eine bessere Datenverarbeitung zu aktualisieren. Sie arbeiten an der Modernisierung von Anwendungen und Infrastrukturen zur Unterstützung von KI und Wachstum. Die Teams von Accenture unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind - von Sicherheit bis Edge Computing.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Cloud zu einem wichtigen Bestandteil der Neuerfindung zu machen und sie mit Tools wie KI zu kombinieren, um praktische Ergebnisse zu erzielen. Sie konzentrieren sich auf Bereiche wie Mainframe-Updates und Plattform-Engineering, um die Agilität zu erhalten. Accenture betont auch die Souveränität in der Technologie und gewährleistet die Datenkontrolle über den gesamten Stack.
Wichtigste Highlights:
- Partnerschaften mit AWS, Google Cloud und Microsoft für Cloud-Lösungen.
- Von Forrester und der Everest Group als führend im Bereich Cloud Managed Services anerkannt.
- Betont die KI-Integration in die Cloud für Innovation.
- Globale Präsenz mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Compliance.
Dienstleistungen:
- Cloud-Modernisierung für KI-Bereitschaft.
- Transformation von Anwendungen zur Aktualisierung von Altsystemen.
- Cloud-Strategie und -Design für individuelle Pläne.
- Sicherheitsdienste für Cloud-Umgebungen.
Kontakte:
- Website: www.accenture.com
- Anschrift: Hallesches Ufer 40, Berlin, Deutschland, 10963
- Telefon: +49308904761900
3. Capgemini
Sie bieten eine Cloud-Plattform, die Technologie und Prozesse für die Analysearbeit kombiniert. Capgemini unterstützt Unternehmen bei der effizienten Nutzung der Cloud mit Tools zur Automatisierung und Kostenverfolgung. Ihr Setup umfasst Service-Blöcke für die Verwaltung von Workloads und die Beschleunigung von Cloud-Projekten.
Zu den Zielen von Capgemini gehören Flexibilität in Multi-Cloud-Umgebungen und Transparenz in Echtzeit. Sie wollen die Verwaltung über ein einziges Portal vereinfachen und Innovationen ohne Überraschungen bei der Abrechnung unterstützen. Die Plattform entwickelt sich weiter, um neue Funktionen nach Bedarf hinzuzufügen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Multi-Cloud- und Multi-Lieferanten-Optionen.
- Ersetzt manuelle Aufgaben durch Automatisierung.
- Enthält Beschleuniger für eine schnelle Entwicklung.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz von Verbrauch und Kosten.
Dienstleistungen:
- Cloud-Management-Plattform für die Verwaltung von Arbeitslasten.
- Benutzerportal für die Bereitstellung von Diensten.
- Abrechnungs- und Optimierungsempfehlungen.
- Beratung für Cloud-Betriebsmodelle.
Kontakte:
- Website: www.capgemini.com
- Instagram: www.instagram.com/capgeminibelgium
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Facebook: www.facebook.com/CapgeminiBE
- Anschrift: Hermeslaan 9, 1831 Machelen, Belgien
- Telefon: +32 02 622 33 00
4. Deloitte
Deloitte bietet Cloud-Services mit Schwerpunkt auf Analyse und Transformation. Sie setzen Geschäftsanforderungen in Cloud-Konfigurationen um, verwalten Infrastrukturen oder sichern Umgebungen. Ihre Arbeit umfasst alles von der Strategie bis zur Implementierung, einschließlich KI und Datentools.
Ihr Ziel ist es, den Wandel durch die Cloud zu beschleunigen, sei es für Innovation oder Compliance. Deloitte unterstützt Wege wie ERP- oder CRM-Migrationen in die Cloud und legt dabei den Schwerpunkt auf End-to-End-Ansätze. In ihren Angeboten berücksichtigen sie auch Nachhaltigkeit und Vorschriften.
Wichtigste Highlights:
- Globales Netzwerk für Cloud-Beratung.
- Fachkenntnisse in Cybersicherheit und KI in der Cloud.
- Schwerpunkt auf Managed Services für Outsourcing.
- Bezieht rechtliche und finanzielle Aspekte in die Lösungen ein.
Dienstleistungen:
- Unternehmenstransformation über die Cloud.
- Verwaltete Cloud-Dienste für mehr Flexibilität.
- Auf Cloud-Anforderungen zugeschnittene Cybersicherheit.
- ERP- und CRM-Implementierungen in der Cloud.
Kontakte:
- Website: www.deloitte.com
- Instagram: www.instagram.com/deloitteromaniamoldova
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
- Facebook: www.facebook.com/DeloitteRomaniaMoldova
5. DataToBiz
DataToBiz arbeitet daran, Daten durch Cloud-Analytik in Erkenntnisse zu verwandeln, insbesondere mit Tools wie Power BI. Sie verbinden verschiedene Quellen für einheitliche Ansichten und bearbeiten alles von Dashboards bis zu KI-Integrationen. Ihr Team unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe, von KMUs bis hin zu globalen Firmen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf skalierbare Lösungen für Bereiche wie das Gesundheitswesen oder den Einzelhandel. Ihr Ziel ist es, die Data Journeys mit maßgeschneiderten Strategien und Governance zu vereinfachen. DataToBiz bietet auch Personalaufstockung und Managed Analytics für laufende Bedürfnisse.
Wichtigste Highlights:
- Zertifiziert in Microsoft BI und anderen Tools.
- Bedient Branchen wie Einzelhandel, Energie und Finanzen.
- Der Schwerpunkt liegt auf Sicherheit und Compliance wie GDPR.
- Bietet ein durchgängiges Angebot von der Einrichtung bis zur Schulung.
Dienstleistungen:
- Datentechnik für Pipelines und Seen.
- KI-Beratung und Produktentwicklung.
- Business Intelligence mit benutzerdefinierten Dashboards.
- Strategien für die digitale Transformation.
Kontakte:
- Website: www.datatobiz.com
- Instagram: www.instagram.com/datatobiz
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/datatobiz
- Twitter: x.com/DataToBiz
- Facebook: www.facebook.com/datatobiz
6. BI4ALL
Das in Portugal ansässige Unternehmen BI4ALL liefert Cloud-Analysen, um Daten in Entscheidungen für Unternehmen und den öffentlichen Sektor zu verwandeln. Das Unternehmen nutzt KI und Plattformen wie Microsoft Fabric für skalierbare Lösungen. Ihre Projekte umfassen das Sammeln und Analysieren von Informationen zur Steigerung der Effizienz.
Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Technik zu schlagen und spezifische Herausforderungen in Bereichen wie Finanzen oder intelligente Städte zu lösen. BI4ALL konzentriert sich darauf, Informationen zugänglich und zuverlässig zu machen, damit Unternehmen durch Einblicke besser im Wettbewerb bestehen können.
Wichtigste Highlights:
- Der Hauptsitz befindet sich in Portugal und bedient Europa.
- Spezialisiert auf die Umwandlung von Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen.
- Arbeitet mit dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen.
- Nutzt KI für umsetzbare Informationen.
Dienstleistungen:
- Datenanalytische Lösungen für die Entscheidungsfindung.
- Implementierung von BI-Tools für die Berichterstattung.
- Cloud-basierte Plattformen für Sicherheit und Leistung.
- Beratung zur Anpassung der Technologie an die Geschäftsanforderungen.
Kontakte:
- Website: bi4allconsulting.com
- E-Mail: hello@bi4all.pt
- Instagram: www.instagram.com/bi4all
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bi4all
- Facebook: www.facebook.com/bi4all
- Anschrift: Avenida Marechal Gomes da Costa 27 A/B - Armazém 1 1800-255, Lisboa
- Telefon: +351 217 266 165
7. OVHcloud
OVHcloud mit Sitz in Frankreich bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten, wobei der Schwerpunkt auf Analyselösungen liegt, die auf Open-Source-Standards basieren. OVHcloud bietet Tools für die Verarbeitung und Bereitstellung von datengesteuerten Anwendungen und richtet sich an Unternehmen, die zuverlässige und sichere Systeme für die Verarbeitung großer Datenmengen benötigen. Die Dienste sind so konzipiert, dass sie flexibel sind und je nach Bedarf auf- oder abgebaut werden können, ohne an starre Verträge gebunden zu sein.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz und hält sich an die strengen europäischen Vorschriften. Das Unternehmen konzentriert sich auch darauf, die Kosten vorhersehbar zu halten, indem es nur das berechnet, was die Unternehmen nutzen. Die Analyseangebote von OVHcloud, wie Kafka und OpenSearch, helfen Unternehmen bei der Verwaltung ereignisgesteuerter Systeme und der effizienten Analyse von Daten, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, Daten bei Bedarf zu anderen Anbietern zu verschieben.
Wichtigste Highlights:
- Der Schwerpunkt liegt auf Open-Source-Tools für Analysen und Datenverarbeitung.
- Zertifiziert für hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards, einschließlich ISO/IEC 27001.
- Bietet reversible Cloud-Lösungen für eine einfache Datenmigration.
Dienstleistungen:
- Cloud-Analysen mit Tools wie Kafka, OpenSearch und Managed Dashboards.
- Logs Data Platform zum Sammeln und Anzeigen von Protokollen.
- Gehostete private und öffentliche Cloud-Lösungen für skalierbare Infrastrukturen.
- Datenplattform für die vereinfachte Entwicklung von Analyseanwendungen.
Kontakte:
- Website: www.ovhcloud.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
- Twitter: x.com/OVHcloud
- Facebook: www.facebook.com/ovhcom
- Telefon: +353 (0) 1 691 72 83
8. N-iX
N-iX, ein Unternehmen mit einer starken Präsenz in Osteuropa und darüber hinaus, unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung von cloudbasierten Analysesystemen. Das Unternehmen arbeitet mit großen Cloud-Plattformen wie AWS und Google Cloud und unterstützt Kunden in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation. Ihr Ziel ist es, Rohdaten mithilfe von Tools wie Business-Intelligence-Dashboards und KI-gesteuerten Modellen in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln.
Das Team von N-iX konzentriert sich auf die Migration bestehender Systeme in die Cloud und die Entwicklung neuer, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Analysekonfigurationen. N-iX legt auch großen Wert auf Data Governance und stellt sicher, dass Unternehmen klare Strategien für die Verwaltung ihrer Informationen haben. Mit einer Mischung aus technischem Know-how und Branchenerfahrung zielen sie darauf ab, Daten für Unternehmen nutzbar zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Betreibt Lieferzentren in zahlreichen europäischen Ländern.
- Partnerschaften mit AWS, Google Cloud und Microsoft für Cloud-Lösungen.
- Bedient eine Reihe von Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation.
Dienstleistungen:
- Cloud-basierte Datenanalyse und Migration zu Plattformen wie AWS und Snowflake.
- Big Data Engineering mit Tools wie Hadoop und Apache Spark.
- Business Intelligence-Lösungen mit Power BI und Tableau.
- KI und maschinelles Lernen für Prognosemodelle und Datenwissenschaft.
Kontakte:
- Website: www.n-ix.com
- E-Mail: contact@n-ix.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Twitter: x.com/N_iX_Global
- Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
- Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
- Telefon: +442037407669
9. Mausfluss
Mouseflow, ein dänisches Unternehmen, bietet Cloud-basierte Tools zum Verfolgen und Analysieren des Nutzerverhaltens auf Websites. Mit ihrer Plattform können Unternehmen anhand von Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Journey Mapping sehen, wie Besucher mit ihren Websites interagieren. Es geht darum, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wo Nutzer stecken bleiben und wie sie ihre Online-Erfahrung verbessern können, ohne dass komplexe Vor-Ort-Einrichtungen erforderlich sind.
Der Dienst wird vollständig in der Cloud ausgeführt, sodass Unternehmen aus der Ferne auf Erkenntnisse zugreifen und mit automatischen Updates auf dem Laufenden bleiben können. Die Mouseflow-Tools sind so konzipiert, dass sie einfach zu handhaben sind. So können Marketing-Teams Probleme wie defekte Schaltflächen oder verwirrende Layouts erkennen und auf der Grundlage echter Nutzerdaten beheben - und das alles auf einfache und zugängliche Weise.
Wichtigste Highlights:
- Mit Sitz in Dänemark und Dienstleistungen für Unternehmen in aller Welt.
- Konzentriert sich auf die Analyse des Nutzerverhaltens für Websites.
- Bietet Cloud-gehostete Tools für den Fernzugriff.
- Entwickelt für eine einfache Nutzung mit Blick auf Marketing-Teams.
Dienstleistungen:
- Analyse des Benutzerverhaltens, um die Interaktionen der Besucher zu verfolgen.
- Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen für visuelle Einblicke.
- Journey Mapping zur Ermittlung von Abbrüchen und zur Verbesserung der Konversionen.
- Cloud-basierte Plattform für automatische Updates und Fernzugriff.
Kontakte:
- Website: mouseflow.com
- E-Mail: hi@mouseflow.com
- Instagram: www.instagram.com/mouseflow
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mouseflow
- Twitter: x.com/mouseflow
- Facebook: www.facebook.com/mouseflowdotcom
- Anschrift: Mouseflow ApS Flaesketorvet 68 1711 Kopenhagen V Dänemark
10. TelemetrieDeck
TelemetryDeck, ein deutsches Unternehmen, bietet Analysen für Apps und Websites mit einem starken Fokus auf den Datenschutz der Nutzer. Der Dienst ist leichtgewichtig und schnell einzurichten und ermöglicht es Entwicklern, in wenigen Minuten Analysen in mobile oder Web-Plattformen zu integrieren. Ihr Ziel ist es, klare Einblicke in die Art und Weise zu geben, wie Nutzer mit Apps umgehen, ohne sensible persönliche Daten zu sammeln.
Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen GDPR-konformen Ansatz aus, bei dem cookieless Tracking und Datenanonymisierung eingesetzt werden, um die strengen europäischen Datenschutzstandards zu erfüllen. Die Analysen von TelemetryDeck werden über eine eigene App angezeigt, die es Entwicklern leicht macht, das Nutzerverhalten zu überprüfen, die Verweildauer zu verfolgen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu erkennen - und das alles, während die Daten sicher und konform sind.
Wichtigste Highlights:
- Gegründet in Deutschland, mit Schwerpunkt auf datenschutzfreundlicher Analytik.
- Bietet SDKs für iOS-, Android- und Web-Plattformen.
- Verwendet eine firmeneigene App zur Anzeige von Analysedaten.
- Betont die GDPR-Konformität und das kochfreie Tracking.
Dienstleistungen:
- App- und Web-Analysen für Einblicke in das Nutzerverhalten.
- Cookieless Tracking zur Vermeidung von Datenschutzproblemen.
- Analyse der Benutzerbindung, um das Engagement der Benutzer im Laufe der Zeit zu verstehen.
- Ereignisverfolgung für bestimmte Benutzerinteraktionen.
Kontakte:
- Website: telemetrydeck.com
- E-Mail: info@telemetrydeck.com
- Instagram: www.instagram.com/Telemetry_Deck
- Anschrift: TelemetryDeck GmbH Digitales, Zentrum Schwaben (DZ.S) Werner-von-Siemens-Str. 6, Halle 17 - Eingang 18c D-86159 Augsburg
- Telefon: +49 821 56734345
11. Dreamdata
Dreamdata mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, hat sich auf Analysen für B2B-Unternehmen spezialisiert und konzentriert sich dabei auf kontobasiertes Marketing und Umsatzattribution. Die Plattform von Dreamdata führt Daten aus verschiedenen Quellen wie CRM und Werbenetzwerken zusammen, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie Marketingmaßnahmen den Umsatz steigern. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die gesamte Customer Journey zu verstehen, vom ersten Kontakt bis zum Abschluss eines Geschäfts.
Mithilfe von KI und maschinellem Lernen identifiziert Dreamdata Schlüsselsignale wie Kaufabsichten und bietet Tools zur kanalübergreifenden Optimierung von Kampagnen. Die GDPR-konforme Plattform, die in EU-Rechenzentren gehostet wird, gewährleistet die Sicherheit der Daten und bietet gleichzeitig flexible Berichtsoptionen, mit denen die Teams herausfinden können, was funktioniert und was optimiert werden muss.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf B2B-Marketing und Umsatzzuordnung.
- Verwendet EU-Rechenzentren für GDPR-konforme Speicherung.
- Integrierbar mit Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Google Ads.
Dienstleistungen:
- Analyse des kontobasierten Marketings und der Umsatzzuordnung.
- Customer Journey Mapping für B2B-Verkaufsprozesse.
- KI-gesteuerte Erkenntnisse zur Erkennung von Absichten und zur Optimierung von Kampagnen.
- Kanalübergreifendes Reporting für die Leistungsanalyse von Werbenetzwerken.
Kontakte:
- Website: dreamdata.io
- E-Mail: friends@dreamdata.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dreamdata-io
- Twitter: x.com/DreamdataIO
- Facebook: www.facebook.com/dreamdata.io
- Anschrift: Kalvebod Brygge 39 1560 Kopenhagen Dänemark
- Telefon: +45 71 99 04 80
12. Matomo
Matomo wickelt Web- und App-Analysen über einen Cloud-Service ab, der alle Daten innerhalb Europas speichert und sich eng an Datenschutzbestimmungen wie GDPR hält. Das Matomo-Team verwaltet die Hosting-Seite und kümmert sich um Updates und Sicherheit, sodass sich die Nutzer nicht um die technischen Details kümmern müssen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Bereitstellung genauer Verkehrsdaten ohne Stichproben, was bedeutet, dass Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Website-Aktivitäten erhalten.
Ziel ist es, im Vergleich zu größeren Plattformen eine datenschutzfreundliche Option zu bieten, bei der die Unternehmen vollständig über ihre Daten verfügen können. Sie ermöglichen es, persönliche Daten bei Bedarf zu verfolgen, aber immer innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Matomo ermöglicht es den Nutzern auch, das Tool an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen, sei es für Websites oder Apps, damit alles konform und unkompliziert bleibt.
Wichtigste Highlights:
- Rechenzentren in Frankfurt, Deutschland, mit Backups in Dublin, Irland.
- Die Muttergesellschaft ist in Neuseeland, aber die Daten bleiben in der EU, um die Vorschriften einzuhalten.
- Open-Source-Plattform mit Community-Tests für Sicherheit.
- Wird von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäischen Kommission verwendet.
Dienstleistungen:
- Cloud-gehostete Web- und App-Analysen mit 100%-Datengenauigkeit.
- Importwerkzeuge für historische Daten von anderen Plattformen.
- Anpassbare Berichte und Benutzeroberfläche.
- Datenschutzkonformes Tracking ohne Zustimmungsbanner.
Kontakte:
- Website: matomo.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/matomo
- Twitter: x.com/matomo_org
- Facebook: www.facebook.com/Matomo.org
13. Scaleway
Scaleway betreibt eine europäische Cloud-Einrichtung, die Analysetools umfasst, vor allem durch verwaltete Data Warehouses und KI-Infrastruktur. Sie bieten GPU-gestützte Systeme für die Bearbeitung von Big-Data-Aufgaben, wie die Ausführung von Modellen oder die Verarbeitung von Echtzeitdaten. Ihr Team konzentriert sich darauf, alles innerhalb der EU-Grenzen zu halten, um die Anforderungen der Datenhoheit zu erfüllen.
Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei der Skalierung von KI und Analytik ohne versteckte Gebühren oder Einschränkungen zu unterstützen. Die Dienste von Scaleway umfassen Speicher- und Rechenoptionen, die bei Datenprojekten zusammenarbeiten. Mit Rechenzentren in Paris und Amsterdam gewährleistet Scaleway niedrige Latenzzeiten und Compliance für europäische Nutzer.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet in verschiedenen europäischen Regionen mit mehreren Verfügbarkeitszonen.
- Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Praktiken wie der Nutzung erneuerbarer Energien.
- Für viele Produkte fallen keine Rückvergütungen an.
- Partnerschaften mit KI-Unternehmen wie Mistral AI und Hugging Face.
Dienstleistungen:
- Verwaltetes Data Warehouse für Analysen mit ClickHouse.
- GPU-basierte Cloud für KI- und maschinelle Lernaufgaben.
- Objekt- und Blockspeicher für die Datenverwaltung.
- Compute-Instanzen für verschiedene Arbeitslasten, einschließlich Analysefunktionen.
Kontakte:
- Website: www.scaleway.com
- Instagram: www.instagram.com/scaleway
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
- Twitter: x.com/Scaleway
14. STACKIT
STACKIT bietet Cloud-Dienste an und legt dabei großen Wert darauf, dass die Daten in Europa souverän und sicher bleiben. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Deutschland und Österreich, die mit Hilfe von verwalteten Tools und Partnerschaften die Grundlage für Analysen bilden. Ihre Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud zu unterstützen und dabei die EU-Vorschriften einzuhalten.
Zu den Zielen von STACKIT gehört die Bereitstellung stabiler, investorenunabhängiger Lösungen für den digitalen Bedarf. Das Unternehmen erweitert sein Angebot für unterschiedliche Unternehmensgrößen, von der Basisinfrastruktur bis hin zur individuellen Beratung. Durch die Konzentration auf Full-Stack-Services erleichtern sie Unternehmen den Umgang mit Datenanalysen ohne externe Risiken.
Wichtigste Highlights:
- Teil der Schwarz-Gruppe, unabhängig von externen Investoren.
- Datenzentren ausschließlich in Europa zur Einhaltung der GDPR.
- Partnerschaften für KI und Business Intelligence-Tools.
- Arbeitet als Full-Service-Anbieter vom Rechenzentrum bis zum Cloud-Management.
Dienstleistungen:
- Cloud-Infrastruktur für Analysen und Datenverarbeitung.
- Verwalteter ELK-Stack für Protokollierung und Überwachung.
- Colocation-Dienste für benutzerdefinierte Datenkonfigurationen.
- Beratung für die Cloud-Transformation und Bereitschaftstests.
Kontakte:
- Website: www.stackit.de
- E-Mail: info@stackit.cloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/stackit-cloud-colocation
- Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
- Telefon: 07132-30-474747
Schlussfolgerung
Die Cloud-Analytics-Szene in Europa ist in vollem Gange, und es ist keine Überraschung warum. Unternehmen setzen auf diese Tools, um das Rauschen von Big Data zu durchdringen, schnellere Entscheidungen zu treffen und in einer sich schnell verändernden digitalen Welt die Nase vorn zu haben. Von Plattformen, die sich auf den Datenschutz konzentrieren, bis hin zu Lösungen, die auf bestimmte Branchen wie B2B-Marketing oder App-Entwicklung zugeschnitten sind, schaffen sich europäische Unternehmen mit einer Mischung aus Innovation und Praxisnähe ihren eigenen Raum. Interessant ist, wie sie Spitzentechnologie wie KI mit den strengen Datenvorschriften der Region in Einklang bringen und die Einhaltung der Vorschriften zu einer Stärke und nicht zu einem Hindernis machen.
Da Unternehmen mit wachsenden Datenmengen und dem Bedarf an Echtzeiteinblicken zu kämpfen haben, treten diese Cloud-Analytics-Anbieter auf den Plan, um den Prozess zu vereinfachen. Sie bieten nicht nur Technik, sondern auch Flexibilität - sei es bei der Skalierung für ein großes Projekt oder bei vorhersehbaren Kosten für kleinere Projekte. Die Vielfalt der Ansätze, von der Verfolgung des Nutzerverhaltens bis hin zur Datenverarbeitung auf Unternehmensebene, zeigt, dass es für jede Art von Unternehmen etwas gibt. Die europäische Analyselandschaft beweist, dass sie mit den globalen Anforderungen mithalten kann und gleichzeitig ihrem Fokus auf Sicherheit und Vertrauen der Nutzer treu bleibt.