Disaster Recovery Solutions Unternehmen im Vereinigten Königreich

  • Aktualisiert am 8. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Ausfälle treten in vielen Formen auf: ein Switch hängt durch, ein Patch funktioniert nicht, Ransomware fordert eine "Gebühr". Schmerzhaft, ja. Aber dennoch beherrschbar, wenn man weiß, wie man Daten und Dienste ohne Rätselraten wiederherstellen kann. In diesem Rahmen ist die Notfallwiederherstellung kein verstaubtes Ersatzlaufwerk. Es ist ein einstudiertes Playbook, das festlegt, wer zuerst anruft, wo das Runbook sitzt und welche Ziele für Zeit und Datenverlust wichtig sind.

    Warum die Wahl des Anbieters wichtig ist: Achten Sie auf RTO/RPO-Verpflichtungen im Vertrag, eine echte Testkadenz, ein Offsite-Speicherdesign und den Nachweis, dass die Wiederherstellungspunkte sauber sind. Fragen Sie nach der Isolierung bei Cyber-Ereignissen, der Datenlokalisierung, dem Failover-Zeitplan und den Rollback-Pfaden. In diesem Artikel werden die besten Unternehmen für Disaster-Recovery-Lösungen im Vereinigten Königreich vorgestellt - kein Hype, nur Praxis und die Fähigkeit zur Umsetzung. Das Ziel ist einfach: Sie müssen einen Partner finden, der zu Ihren Risiken und Ihrer Architektur passt, damit am Tag, an dem etwas schief geht, der Ablauf genau wie bei einer Probe aussieht.

    1. A-Listware

    Bei A-listware entwickeln und unterstützen wir die Systeme, die die Arbeit aufrechterhalten, wenn etwas nicht funktioniert. Unser Team plant Ausfälle, testet Wiederherstellungsschritte und sorgt für die Sicherheit der Daten, damit Anwendungen schnell und vorhersehbar wiederhergestellt werden können. Dazu gehört die Definition praktischer Wiederherstellungspfade für Cloud- und On-Premise-Konfigurationen, die Einrichtung sicherer Backups und die Durchführung regelmäßiger Übungen, um die Wiederherstellung nicht dem Zufall zu überlassen. 

    Wir arbeiten mit Kunden im Vereinigten Königreich zusammen und bieten Disaster-Recovery-Services als Teil einer umfassenderen Infrastruktur- und Managed-IT-Arbeit an. Sie finden dies in unseren Fallbeispielen und auf unseren Serviceseiten, auf denen die Fähigkeiten zur Geschäftskontinuität und Wiederherstellung aufgeführt sind, sowie in unseren auf Großbritannien fokussierten Materialien, die laufende Aufträge widerspiegeln. 

    Wichtigste Highlights: 

    • Wiederherstellungsplanung und -tests als fester Bestandteil der Infrastrukturarbeit
    • Sichere Sicherungskonzepte für Cloud- und On-Premise-Daten
    • Kontinuitätspraktiken, die mit dem Tagesgeschäft abgestimmt sind

    Dienstleistungen: 

    • Disaster-Recovery-Planung mit dokumentierten Runbooks und regelmäßigen Failover-Tests
    • Sicherungs- und Wiederherstellungsdesign für Cloud- und On-Premise-Umgebungen
    • Einrichtung der Geschäftskontinuität mit Überwachungs- und Ereignisroutinen
    • Hochverfügbarkeits- und Redundanzkonfiguration für kritische Workloads
    • Cloud-Wiederherstellung in AWS oder ähnlichen Plattformen, mit Optionen für eine stufenweise Umstellung
    • Server-Support mit proaktiver Wartung und Sicherheitshärtung
    • Analyse nach einem Vorfall und Verbesserung der Wiederherstellungsmaßnahmen
    • Laufende verwaltete Operationen, die an Kontinuitätsziele gebunden sind

    Kontaktinformationen:

    2. Allianz-Lösungen

    Alliance Solutions kümmert sich um die unrühmlichen, aber wichtigen Aspekte der Kontinuität - Planung, Dokumentation, Tests und Aufbewahrung von Kopien der wichtigsten Daten, damit der Betrieb nach einem Ausfall schnell wieder aufgenommen werden kann. Das Team liefert strukturierte Wiederherstellungspläne mit Schritt-für-Schritt-Verfahren für die Mitarbeiter, regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass diese Schritte immer noch funktionieren, und eine aktuelle Kopie der kritischen Systeme und Daten für eine schnelle Wiederherstellung. Die Datensicherung wird nicht als ein Kästchen behandelt, sondern als eine Lösung mit mehreren Speicherorten und Cloud-Replikationen, die heruntergezogen werden können, wenn etwas schief läuft. Die Anleitung zur Geschäftskontinuität steht neben der technischen Arbeit, so dass sich Prozesse und Werkzeuge gegenseitig verstärken. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Dokumentierte Runbooks, die beschreiben, wer was während der Wiederherstellung tut 
    • Nutzung von Cloud-Backup mit Multi-Server-Speicher für belastbare Wiederherstellungen 
    • Aufmerksamkeit sowohl für die technische Wiederherstellung als auch für eine umfassendere Kontinuitätsplanung 
    • Laufende Überprüfungen, um die Verfahren aktuell und prüfbar zu halten 

    Kernangebote:

    • Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans mit klar definierten Rollen und Schritten 
    • Cloud-Backup für Server, PCs und Microsoft 365-Daten mit schnellen Wiederherstellungsoptionen 
    • Kontinuitäts-Workshops und Risikoprüfungen zur Abstimmung der Prozesse auf die Wiederherstellungsziele 
    • Replikations- und Wiederherstellungstests für geschäftskritische Anwendungen und Dateien 
    • Aktualisierungen der Richtlinien und geplante Audits zur Überprüfung der Wiederherstellbarkeit 
    • Beratung zur Aufbewahrung von Sicherungskopien, zu Sicherungsebenen und zur Kostenkontrolle 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.alliancesolutions.co.uk
    • E-Mail: contactus@alliancesolutions.co.uk
    • Twitter: x.com/ITSupport_Herts
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alliance-solutions-ltd
    • Anschrift: 8 Viewpoint Office Babbage Road Stevenage Hertfordshire SG1 2EQ
    • Telefon: 0800 292 2100

    3. Venom IT

    Venom IT behandelt die Wiederherstellung als Dienstleistung und nicht als einmaliges Dokument. Der Anbieter sichert ganze Server, nicht nur Dokumente, und kombiniert dies mit Echtzeit-Replikation und automatischer Ausfallsicherung, um Lücken bei Zwischenfällen zu reduzieren. Die Pakete sind auf die Wiederherstellungsziele abgestimmt und nicht auf eine feste Vorlage. Der Schwerpunkt liegt auf vorhersehbaren Wiederherstellungen und klaren Prozessen für den Fall, dass das Unerwartete eintritt. 

    Hinter den Kulissen nutzt die Plattform mehrere Rechenzentren mit aktiv-aktiver Replikation und einen zusätzlichen passiven Standort für die Ausfallsicherung. Wiederherstellungsmodelle und -schritte für Vorfälle auf Rechenzentrumsebene sind detailliert definiert, einschließlich der Erfassung und Überprüfung der Genauigkeit von Backups. Ziel ist es, den Weg von der Erkennung bis zur Nutzbarkeit der Systeme zu verkürzen, wobei der Schwerpunkt auf Integrität und Kontinuität liegt. Das Buch liest sich methodisch, weil es so sein muss. 

    Was auffällt:

    • Sicherung und Wiederherstellung des gesamten Servers anstelle eines reinen Dateischutzes 
    • Definierte Prozesse für großflächige Ausfälle und die Wiederherstellung von Plattformen 
    • Einsatz von Replikation und automatischer Ausfallsicherung zur Verkürzung von Ausfallzeiten 

    Umfang der Dienstleistung:

    • Managed DRaaS mit Sicherung auf Serverebene und Wiederherstellung von Images 
    • Echtzeit-Replikation über mehrere Rechenzentren mit Failover-Pfaden 
    • Entwurf von Ablaufplänen und Tests für die Reaktion auf Zwischenfälle und die Systemeinführung 
    • Überprüfung von Backups, Aufbewahrungsrichtlinien und planmäßige Wiederherstellungsübungen 
    • Risikoangepasste Konfiguration von RTO und RPO für kritische Workloads 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.venomit.com
    • Facebook: www.facebook.com/VenomIT
    • Twitter: x.com/venomit
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/venom-it-ltd
    • Instagram: www.instagram.com/venomit_services
    • Anschrift: Technology House, 59 Washway Road, Sale, Greater Manchester, M33 7AB
    • Telefon: 0330 202 0220

    4. ACUTEC

    ACUTEC betrachtet die Wiederherstellung als Teil der täglichen IT-Hygiene. An erster Stelle steht die Planung, dann die Abdeckung von Anwendungen, Netzwerken, Servern, Speichern und Endpunkten, damit nichts Kritisches übersehen wird. Der Service kombiniert Backups, Replikation und einen schriftlichen Plan, der die technischen Maßnahmen mit den geschäftlichen Prioritäten verknüpft. Kurz gesagt: weniger Überraschungen, wenn der Anruf eingeht. 

    Die Berater arbeiten mit den internen Teams zusammen, um Abhängigkeiten abzubilden und zu entscheiden, was zuerst wiederhergestellt werden muss. Diese Reihenfolge bestimmt dann die Auswahl der Werkzeuge und die Planung von Backups und Snapshots. Der Schwerpunkt liegt eher auf praktischen als auf auffälligen Schritten, die von echten Menschen unter Druck ausgeführt werden können. 

    Die Pläne werden überprüft und aktualisiert, und Wiederherstellungsübungen werden gefördert, um das Muskelgedächtnis aufzufrischen. Die Anleitungen erstrecken sich auch auf angrenzende Schutzmaßnahmen wie Endpunktschutz und Überwachung, die oft darüber entscheiden, wie schnell die Wiederherstellung beginnen kann. Alles deutet darauf hin, dass die Wiederherstellung wiederholbar und nicht heroisch sein muss. 

    Warum Menschen diesen Anbieter wählen:

    • Strukturierte Planung, die Geschäftsprioritäten mit der Wiederherstellungsreihenfolge verbindet 
    • Abdeckung von Anwendungen, Netzwerken, Servern und Geräten zur Vermeidung blinder Flecken 
    • Schwerpunkt auf routinemäßigen Tests und Aktualisierungen, damit die Pläne nicht veraltet sind 
    • Unterstützung, die Sicherheitsmaßnahmen mit der Bereitschaft zur Wiederherstellung verbindet 

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Sicherungs- und Wiederherstellungskonzept mit Replikation für vorrangige Systeme 
    • Erstellung von DR-Runbooks und Call-Down-Verfahren für Teams 
    • Sequenzierung der Wiederherstellung von Anwendungen, Servern und Netzwerken mit Zuordnung von Abhängigkeiten 
    • Geplante Wiederherstellungstests und Planpflege zur Validierung der Ergebnisse 
    • Endpunkt- und Infrastruktursicherungen, die einen schnelleren Wiederherstellungsbeginn unterstützen 
    • Beratung zu RTO- und RPO-Zielen mit Überwachung der Einhaltung der Ziele 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.acutec.co.uk
    • E-Mail: hello@acutec.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/Acutec
    • Twitter: x.com/acutec_uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acutec
    • Anschrift: St Peters House, Church Hill, Coleshill, Birmingham, West Midlands, B46 3AL, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 01675 469020

    5. Akronyme

    Acronyms behandelt die Wiederherstellung als praktische Disziplin - Kartierung kritischer Systeme, Festlegung von Zielen und Einhaltung eines getesteten Weges zurück zum normalen Betrieb. Service-Seiten und Leitfäden betonen maßgeschneiderte Wiederherstellungspläne, Offsite-Kopien und klare Schritte für die Wiederaufnahme der Arbeit nach einer Unterbrechung. Das Team berät über Backups, Replikationsmöglichkeiten und Runbooks, damit die Mitarbeiter wissen, wer was tut, wenn der Druck steigt. In Blogs wird erläutert, warum Offsite-Kopien wichtig sind, wie man RPO und RTO festlegt und wie sich die Wiederherstellung in die allgemeine Kontinuitätsplanung einfügt. Der rote Faden ist einheitlich: weniger Rätselraten, eine aktuelle, saubere Kopie aufbewahren und die Wiederherstellung eher wiederholbar als heroisch gestalten. Es liest sich methodisch, weil die Zuverlässigkeit davon abhängt.

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Klarer Schwerpunkt auf der schnellen Wiederherstellung nach einem Ausfall mit maßgeschneiderten Wiederherstellungsschritten 
    • Leitfaden, der Backups, Replikation und Kontinuität in einem funktionierenden Plan verbindet 
    • Praktische Ratschläge zu Offsite-Kopien und die Drei-Backup-Regel für Ausfallsicherheit 
    • Laufende Artikel zur Erläuterung von Vorteilen und Nachteilen von Einziehungsstrategien 

    Kernangebote:

    • Disaster-Recovery-Planung mit dokumentierten Verfahren und Rollenzuweisung 
    • Einrichtung von Backups und Replikationen unter Berücksichtigung von Offsite-Speicherung und Überprüfung 
    • Kontinuitätsbewertungen, um die Wiederherstellungsziele mit den Geschäftsprioritäten abzustimmen 
    • Dienstintegrationen für Microsoft-Plattformen und die zugehörige Infrastruktur 
    • Benutzerführung und Testpläne zur Validierung der Wiederherstellungsbereitschaft

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.acronyms.co.uk
    • E-Mail: hello@acronyms.co.uk
    • Anschrift: Einheiten 8 & 9 Seaton Business Park 36 William Prance Road Plymouth Devon PL6 5WR
    • Telefon: 01752 606 553

    6. Server-Beratung

    Server Consultancy positioniert Backup und Wiederherstellung als kombinierten, verwalteten Service, der auf Wiederherstellungszeiten und -punkte ausgerichtet ist. Der Service überwacht und verifiziert Backups, unterstützt die Standortreplikation und kann aktuelle Server-Snapshots innerhalb von Minuten in Azure einbinden, um eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen. Die Seiten beschreiben die Unterschiede zwischen Backup und Disaster Recovery, warum beide erforderlich sind und wie die Pläne den GDPR-Anforderungen entsprechen. Der Prozess ist als schrittweise und testbare Vorgehensweise konzipiert, nicht als einmaliges Dokument. 

    Unter der Haube umfasst das Angebot automatisierte Backups, Wiederherstellungs-Tools, Azure Site Recovery-Optionen und geschriebene Runbooks mit Recovery-Sequenzierung. Zu den beschriebenen Einrichtungen gehören redundante Stromversorgung, Konnektivität und 24×7 technische Präsenz in der Speicherinfrastruktur sowie ein Webportal für Berichte. Das Unternehmen geht auch detailliert auf Planelemente wie Bestandslisten, RTO/RPO-Ziele, regelmäßige Übungen und die Wahl von Offsite-Speichern ein, um das Risiko zu verringern. Das Ergebnis ist ein vorhersehbarer Weg vom Vorfall bis zur Wiederherstellung des Dienstes. 

    Wichtige Punkte:

    • Verwaltetes Backup plus Disaster Recovery mit Azure-basierten Failover-Pfaden 
    • Replikation und Snapshot-Montage für Server-Workloads zur Beschleunigung der Wiederherstellung 
    • Dokumentierte Runbooks mit RTO/RPO-Zielen und geplanten Tests 

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Entwurf einer Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie mit Überwachung und Überprüfung 
    • Standortreplikation in die Cloud mit schnellem Snapshot-Aufbau in Microsoft Azure 
    • Erstellung von Runbooks und Zuordnung von Abhängigkeiten für die Wiederherstellung von Anwendungen, Servern und Netzwerken 
    • Wiederherstellung von Übungen, Berichterstattung und Planpflege, um die Verfahren aktuell zu halten 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.serverconsultancy.co.uk
    • E-Mail: contact@serverconsultancy.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/serverconsultancy
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serverconsultancy
    • Anschrift: 79 College Road, Harrow HA1 1BD, Großraum London
    • Telefon: +44 203 727 2000

    7. Wavenet

    Wavenet präsentiert Disaster Recovery als eine flexible Reihe von Optionen, die physische, virtuelle und Cloud-Plattformen abdecken. Der Service hebt die Möglichkeit hervor, Dateien, Dienste oder ganze Standorte wiederherzustellen und wiederhergestellte Umgebungen dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden - virtuell oder als gelieferte, vorkonfigurierte Hardware. Der Schwerpunkt liegt auf Auswahl und Geschwindigkeit, wobei die Wiederherstellung durch Übungsprogramme unterstützt wird, damit der Plan nicht nur Theorie auf dem Papier ist. 

    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf speziellen Liefermodellen. Beim Ship-to-Site-Modell wird wichtige Ausrüstung in Bereitschaft gehalten, damit sie bei einem Systemausfall sofort einsatzbereit ist. Bei der mobilen Wiederherstellung wird ein 40-Fuß-Anhänger als vorübergehendes Datenzentrum mit integrierter Stromversorgung und Arbeitsbereich verwendet, damit die Teams arbeiten können, während die Dienste wiederhergestellt werden. Diese Details weisen auf einen praktischen Ansatz hin, bei dem Logistik und Technologie aufeinander treffen. 

    Ergänzend zur Wiederherstellung bietet das Datensicherungsportfolio eine Kombination aus Sicherung und Replikation über SaaS, physische Server, virtuelle Plattformen und öffentliche Clouds hinweg. Das Material beschreibt technologieunabhängige Tools, die Zuordnung von Abhängigkeiten für virtuelle Bestände und verwaltete Schutzoptionen, die auf unterschiedliche Fähigkeiten abgestimmt sind. Zusammen bilden die Schutzschicht und die Wiederherstellungsoptionen einen Weg vom Vorfall zum stabilen Betrieb. 

    Was diesen Anbieter auszeichnet:

    • Wiederherstellung über physische, virtuelle und Cloud-Ziele mit flexiblen Bereitstellungsoptionen 
    • Ship-to-Site- und mobile Wiederherstellungsmodelle für die Wiederherstellung vor Ort bei Bedarf 
    • Isolierte Wiederherstellungsumgebung zur Validierung von sauberen Wiederherstellungspunkten nach Ransomware 
    • Geplante ITDR-Proben, damit die Pläne auch unter Druck ausführbar bleiben 

    Umfang der Dienstleistung:

    • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall und Unterstützung von Aufrufen, die Dateien, Dienste und ganze Standorte umfassen 
    • Bereitstellungsoptionen einschließlich virtuellem Failover, vorbereiteter Hardware und mobiler Wiederherstellung 
    • Backup und Replikation für SaaS, physische, virtuelle und öffentliche Cloud-Workloads 
    • Abhängigkeitszuordnung und Schutzabstimmung zur Erfüllung der RTO/RPO-Ziele 
    • Verwalteter Schutz mit technologieunabhängigen Werkzeugen und Anbieterpartnerschaften 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.wavenet.co.uk
    • E-Mail: contact@wavenet.co.uk
    • Twitter: x.com/WavenetUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wavenet_2
    • Anschrift: One Central Boulevard Blythe Valley Park Solihull West Midlands B90 8BG
    • Telefon: 0333 234 0011

    8. AAG IT

    AAG IT betrachtet die Wiederherstellung als eine lebendige Praxis - Erstellung von Plänen, Aufbewahrung von sauberen Offsite-Kopien und Festlegung klarer Ziele, damit die Systeme nach einer Störung vorhersehbar wiederhergestellt werden können. Der Servicekatalog verbindet Backup als Service mit dokumentierten Wiederherstellungsschritten und Kontinuitätsdenken, nicht nur mit der Speicherung von Dateien. Leitfäden und Serviceseiten verweisen auf Remote-Replikationen und verifizierte Wiederherstellungen als Rückgrat für die schnelle Wiederherstellung von Daten und Diensten bei Störungen. DRaaS-Materialien gehen auf Wiederherstellungsziele und Orchestrierung ein, so dass die Rückkehr zum Normalzustand stufenweise und nicht improvisiert erfolgt. 

    Warum dieser Anbieter sich auszeichnet:

    • Kontinuitätsorientierter Ansatz mit getesteten Wiederherstellungsplänen und definierten Zielen 
    • Nutzung von Remote-Backup-Standorten und Überprüfung zur Unterstützung zuverlässiger Wiederherstellungen 
    • DRaaS-Anleitung, die Ziele wie RTO und RPO in die Tat umsetzt 
    • Praktische Ressourcen und Anleitungen für die Sicherung und Wiederherstellung in der Cloud 

    Kernangebote:

    • Sicherungs- und Wiederherstellungsdienste mit Remote-Replikaten und schnellen Wiederherstellungsoptionen 
    • Disaster Recovery Services mit Bewertung, Planung und dokumentierten Schritten 
    • Design und Onboarding von DRaaS zugeschnitten auf die Prioritäten der Arbeitslast 
    • Planung und Schutz von Cloud-Backups für kritische Daten und Anwendungen 

    Kontaktinformationen:

    • Website: aag-it.com
    • E-Mail: hello@aag-it.com
    • Facebook: www.facebook.com/AAGITServices
    • Twitter: x.com/aag_it
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aagitservices
    • Instagram: www.instagram.com/aag.it.services
    • Anschrift: 34 S Molton St, London W1K 5RG
    • Telefon: 020 3982 9880

    9. Zenzero

    Zenzero betrachtet die Wiederherstellung als eine aktuelle, ständig weiterentwickelte Fähigkeit, die Technologie und Prozess miteinander verbindet. Die Service-Seiten betonen die schnelle Wiederherstellung von Daten und kritischen Systemen, mit Risikobewertung, Planung und stabiler Infrastruktur, die den Betrieb aufrechterhält. Die Datensicherung wird als Teil eines umfassenderen Sicherheitsnetzes behandelt, das auf die Ziele der Kontinuität abgestimmt ist, um Unterbrechungen zu minimieren und fehleranfällige Schritte zu reduzieren. Der Leitfaden umfasst die praktische Wiederherstellung und die damit verbundene Governance, damit die Pläne nicht nur auf dem Papier existieren. 

    Es gibt auch ein starkes Cloud-Thema. In den Materialien werden Azure Site Recovery und der plattformübergreifende Schutz von Workloads durch Replikation erläutert. Gehostete und verwaltete Optionen konzentrieren sich auf schnelles Failover, saubere Wiederherstellungspunkte und die Möglichkeit, den Schutz dort einzusetzen, wo er benötigt wird. Branchenartikel zeigen, wie dieselben Prinzipien in regulierten Umgebungen zum Tragen kommen, ohne an Klarheit zu verlieren. 

    Worauf sie sich konzentrieren:

    • Regelmäßig aktualisierte Wiederherstellungsdienste, um aktuell und effektiv zu bleiben 
    • Backup abgestimmt auf Kontinuitätsziele für eine reibungslosere Wiederherstellung 
    • Optionen, die Azure Site Recovery für die Workload-Replikation beinhalten 
    • Risikobewertung und strukturierte Planung als Teil der Kontinuitätsdienste 

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Disaster-Recovery-Planung mit kontrollierter Wiederherstellung kritischer Systeme und Daten 
    • Cloud-basierte Sicherung und Wiederherstellung integriert mit Kontinuitätsplänen 
    • Azure Site Recovery-Konfiguration und -Support für geschützte Workloads 
    • Gehostete Infrastruktur mit Failover-Optionen und Ausfallsicherheitsfunktionen 

    Kontaktinformationen:

    • Website: zenzero.de
    • E-Mail: hello@zenzero.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zenzero-msp
    • Anschrift: 46-47 Britton St, London EC1M 5UJ, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 0333 3209 900 

    10. Novem IT

    Für Novem IT ist die Wiederherstellung mehr als nur ein Backup - das Ziel ist ein gangbarer Weg zurück zum Betrieb mit klaren Prioritäten und messbaren Zielen. In den öffentlichen Materialien wird eine Notfallwiederherstellung beschrieben, die den Betrieb nach Geräteausfällen, Cybervorfällen oder größeren Unterbrechungen wiederherstellt und durch eine schnelle Datensicherung und Kontinuitätsplanung unterstützt wird. Der Projektinhalt hebt verschlüsselte Offsite-Backups und konfigurierte Wiederherstellungspfade hervor, damit die Wiederherstellung nicht ad hoc erfolgt. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie die Wiederherstellung mit Sicherheitshärtung und laufender Überwachung einhergeht. 

    Das Testen erhält besondere Aufmerksamkeit. In Blogs wird erklärt, warum Backups ohne einen getesteten Plan nicht ausreichen, und es wird für Routineübungen plädiert, die Lücken frühzeitig aufdecken. Zu den verwalteten Optionen gehören eine überprüfbare Verifizierung und, falls erforderlich, gehostete Live-Wiederherstellungsszenarien, um die Bereitschaft zu beweisen. Es liest sich pragmatisch - die Schwachstellen werden bei den Proben gefunden, nicht bei einem Ausfall. 

    Das breitere Serviceangebot unterstützt das gleiche Ziel. In den Ratgebern wird auf den Schutz vor Ransomware und praktische Schritte zur Wiederherstellung nach einem Angriff hingewiesen. Projektdienste und Fallstudien zeigen Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen auf, ohne sich auf einen einzigen Wiederherstellungsweg festzulegen. Der rote Faden, der sich durch die Seiten zieht, ist einfach genug - Abhängigkeiten abbilden, Daten schützen und das Runbook so lange üben, bis es auswendig gelernt ist. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Der Schwerpunkt liegt auf dem Testen des Plans, nicht nur auf dem Speichern von Backups 
    • Verwalteter Dienst mit prüfbarer Verifizierung und Live-Recovery-Szenarien 
    • Versicherungsschutz bei Ausfällen, Cyberangriffen und sonstigen Unterbrechungen 

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall mit Prioritätenfolge und Wiederherstellungszielen 
    • Verwaltete Sicherung und Wiederherstellung mit verschlüsselten Offsite-Kopien 
    • Regelmäßige Wiederherstellungsproben und Überprüfungsroutinen zur Validierung der Bereitschaft 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.novem-it.co.uk
    • E-Mail: info@novem-it.co.uk
    • Anschrift: Manchester, Blenheim Court, Carrs Road, Cheadle SK8 2JY
    • Telefon: 0800 046 9957

    11. Valto

    Valto geht die Wiederherstellung als eine Azure-vorrangige Disziplin an - Zuordnung von Arbeitslasten, Festlegung klarer Ziele und Verwendung von Cloud-Replikation, um den Weg zurück zum normalen Dienst zu verkürzen. Öffentliche Materialien beschreiben die Replikation eines Teils oder der gesamten Serverumgebung in Microsoft-Rechenzentren und kombinieren dies mit einem Backup, um hardwareintensive Sekundärstandorte zu vermeiden. Die Serviceseiten verweisen auf Azure Backup und Azure Site Recovery als praktisches Toolkit für die Sicherung von Daten und die Orchestrierung von Failover. Risikobewertung und Kontinuitätsplanung stehen neben den Werkzeugen, sodass Wiederherstellungsschritte definiert und nicht improvisiert werden. Die Unterstützung bei der Bereitstellung und dem Onboarding rundet das Ganze mit einer Anleitung ab, die dafür sorgt, dass die Prozesse auch unter Druck nutzbar bleiben. Das Ziel ist eine vorhersehbare Wiederherstellung und keine Heldentaten in letzter Minute. 

    Höhepunkte:

    • Azure-Replikation für Server und Anwendungen, um ein schnelles Hochfahren bei Zwischenfällen zu ermöglichen 
    • Nutzung von Azure Backup und Site Recovery zur Anpassung des Schutzes an Kontinuitätsziele 
    • Dokumentierte Planung, die eine Risikobewertung mit einer schrittweisen Sanierung verbindet 

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Entwurf und Einrichtung einer Notfallwiederherstellung mit Replikation in Microsoft Azure 
    • Konfiguration von Azure Site Recovery mit definierten RTO- und RPO-Zielen 
    • Backup-Struktur mit Azure Backup und Archivierungsebenen zur Kostenkontrolle 
    • Risikobewertung und Kontinuitätsplanung mit dokumentierten Runbooks und Rollen 

    Kontaktinformationen:

    • Website: valto.de
    • E-Mail: hello@valto.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valto-ltd
    • Anschrift: 8 Hunters Walk Canal Street Chester CH1 4EB
    • Telefon: +44 (0)3308 181 569

    12. Compucare Systeme

    Compucare Systems stellt die Sicherung und Wiederherstellung als eine verwaltete Funktion vor, die auf der Wiederherstellung des gesamten Systems basiert. Auf den Service-Seiten wird die Fähigkeit beschrieben, ganze Server, Workstations, Dateien und Anwendungen nach einem Ausfall wiederherzustellen, wobei die Überwachung und Überprüfung Teil der Routine ist. Das Unternehmen bietet eine kostenlose Vor-Ort-Bewertung an, um die Verfahren zu überprüfen und Lücken zu schließen, bevor sie durch Bohrungen aufgedeckt werden. Die Kerndienste werden mit den Cloud-Optionen von Microsoft kombiniert, so dass Schutz und Plattformwahl aufeinander abgestimmt bleiben. 

    Weitere Materialien verweisen auf kostenlose verwaltete Cloud-Disaster-Recovery-Backups, die im Rahmen bestimmter Servicepläne angeboten werden und kleineren Teams helfen, Offsite-Kopien ohne zusätzlichen Aufwand zu erstellen. Auf den Branchenseiten wird auf die Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen und Schulen hingewiesen und auf praktische Regelungen wie die Benutzerverwaltung im Paket mit verwalteten Backups. Der Inhalt zu Upgrades und Entwicklung unterstreicht, dass der Schutz nicht isoliert ist - Plattformänderungen und DR-Status werden gemeinsam betrachtet. Insgesamt ist die Lektüre pragmatisch und mit Checklisten versehen. 

    Wichtige Punkte:

    • Server-, Workstation-, Datei- und Anwendungswiederherstellungen als Teil der verwalteten Wiederherstellung verfügbar 
    • Verwaltete Cloud-DR-Backups gehören bei einigen Tarifen zum Leistungsumfang 
    • Kontinuitätsplanung, gegebenenfalls in Verbindung mit Microsoft-Cloud-Tools 
    • Vor-Ort-Bewertung zur Überprüfung von Verfahren und Risiken im Vorfeld von Vorfällen angeboten 

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Strategie und Einrichtung für Datensicherung und Notfallwiederherstellung mit laufender Überprüfung 
    • Image-basierter Serverschutz und schnelle Wiederherstellungsroutinen für vorrangige Systeme 
    • Verwaltete Cloud-Backups mit einer auf die organisatorischen Anforderungen abgestimmten Aufbewahrung 
    • Integration mit Microsoft 365 und Azure-Diensten, um die Wiederherstellung zu beschleunigen 
    • Planmäßige Tests, Berichte und Planpflege, um die Verfahren auf dem neuesten Stand zu halten 

    Kontaktinformationen:

    • Website: compucaresystems.co.uk
    • E-Mail: ithelp@compucaresystems.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/Compucaresystemsuk
    • Telefon: 0800 008 6181

    13. RubrikDR

    RubrikDR wird von Core DataCloud als ein verwalteter Weg zur Sicherung und Wiederherstellung unter Verwendung des Automatisierungsstacks von Rubrik vorgestellt. Die Homepage hebt die automatisierte Sicherung, sofortige Wiederherstellung und Offsite-Replikation hervor, die in einem skalierbaren Modell bereitgestellt werden. Die Materialien beschreiben die Unterstützung für physische, virtuelle und hybride Umgebungen, so dass die Sicherung den Arbeitslasten folgen kann, ohne alles neu zu archivieren. Die Positionierung ist eindeutig: Vereinheitlichung des Schutzes und Verkürzung der Wiederherstellungszeiträume mit richtliniengesteuerten Tools. 

    Die Service-Seiten gehen näher auf Disaster Recovery als Service ein und verweisen auf die Abdeckung von Windows-, Hyper-V- und VMware-Umgebungen mit schneller Wiederherstellung bei Zwischenfällen. Das DR-Angebot wird als vollständig verwaltet beschrieben, wobei die Rubrik-Technologie zur Durchsetzung von Richtlinien, zur Verwaltung von Kopien und zur Koordinierung von Wiederherstellungen bei Bedarf eingesetzt wird. Dies hält den Betrieb aufrecht, wenn Geräte ausfallen, ein Cyber-Ereignis eintritt oder eine größere Störung auftritt. 

    Neben dem Kern-DRaaS werden auf der Website auch verwaltete DR-Optionen für AWS beschrieben, die dieselben Kontrollen auf Cloud-native Plattformen ausweiten. Erläuternde Inhalte zur Rubrik-Plattform skizzieren das softwaredefinierte Datenmanagement und verweisen auf die einheitliche Sicherung und sofortige Wiederherstellung an verschiedenen Standorten. Kontaktseiten unterstreichen die Spezialisierung auf Backup as a Service und Disaster Recovery as a Service. Das Ergebnis ist ein einziges Handbuch, das sich über On-Prem- und Cloud-Anlagen erstreckt. 

    Was diesen Dienst besonders auszeichnet:

    • Rubrik-Automatisierung für Backup, sofortige Wiederherstellung und Offsite-Replikation 
    • Abdeckung von physischen, virtuellen und hybriden Umgebungen mit Richtlinienkontrolle 
    • Verwaltete DR-Optionen für AWS zum Schutz von Cloud-Workloads neben On-Premise 

    Umfang der Dienstleistung:

    • Managed Disaster Recovery als Service unter Verwendung der Rubrik-Technologie in allen Liegenschaften 
    • Backup als Service mit sofortiger Wiederherstellung und verifizierten Wiederherstellungspunkten 
    • AWS Managed DR mit Schutz, Richtlinieneinrichtung und orchestriertem Failover 
    • Replikation auf sekundäre Standorte und Cloud-Ziele für Ausfallsicherheit 

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rubrikdr.co.uk
    • E-Mail: Info@rubrikdr.co.uk
    • Anschrift: 46 Camden Road London NW1 9DR
    • Telefon: 0207 157 9845

    14. Covenco

    Covenco betrachtet die Wiederherstellung als eine Reihe praktischer Optionen, die bei einem Systemausfall eingesetzt werden können - traditionelle Standorte, mobile Einheiten oder Cloud-Orchestrierung, je nachdem, was zuerst wiederhergestellt werden muss. Das Portfolio umfasst DRaaS, das die Wiederherstellung in der Cloud mit physischer Infrastruktur und klassischeren Modellen wie Ship-to-Site, dedizierten Wiederherstellungsräumen und umzugsfähigen Einrichtungen verbindet. Azure-Muster stehen neben Hochverfügbarkeitsdesigns, so dass es einen klaren Weg für die Ausfallsicherung und einen separaten Weg für die Aufrechterhaltung der Dienste während der Reparaturarbeiten gibt. In den Leitfäden werden diese Ansätze verglichen und es wird dargelegt, wo jeder einzelne ansetzen kann, von Cyber-Vorfällen bis hin zu Hardware-Ausfällen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Herkömmliche DR-Optionen sind neben der Cloud-Orchestrierung für einen flexiblen Aufruf verfügbar 
    • DRaaS, das die Wiederherstellung in der Cloud mit der Wiederherstellung vor Ort kombiniert, um verschiedene Ausfallarten abzudecken 
    • Beschreibung von Hochverfügbarkeitsmustern zur Minimierung von Ausfallzeiten während der Wiederherstellung 
    • Klare Leitlinien zum Vergleich klassischer Wiederherstellungsstandorte mit Cloud-basierten Ansätzen 

    Kernangebote:

    • DRaaS-Design und -Betrieb mit lokaler Sicherung, Offsite-Replikation und orchestriertem Failover 
    • Ship-to-Site-, dedizierte, umzugsfähige/mobile und standortgebundene Wiederherstellungsoptionen 
    • Azure Backup- und Wiederherstellungs-Setups, die auf die Prioritäten der Arbeitslast abgestimmt sind 
    • Geschäftskontinuitätsplanung und Runbooks, die die Schritte vom Vorfall bis zur Wiederherstellung des Dienstes abbilden

    Kontaktinformationen:

    • Website: covenco.com
    • E-Mail: enquiries@covenco.com
    • Anschrift: Unit 4, MXL Centre Lombard Way Banbury, Oxfordshire OX16 4TJ Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)1753 732000

    15. CiKontinuität

    CiContinuity versteht Kontinuität als gelebte Praxis - Planung, Einübung und Wiederherstellung von Diensten, unabhängig davon, ob die Unterbrechung durch Cyberprobleme, IT-Ausfälle oder andere Ereignisse verursacht wird. DRaaS-Materialien konzentrieren sich auf die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Begrenzung von Unterbrechungen, wobei die Wiederherstellung in der Umgebung erfolgt, die zum jeweiligen Zeitpunkt sinnvoll ist. Die Cloud-Wiederherstellung läuft auf VCSP-gestützten Tools für virtuelle, physische und Multi-Cloud-Umgebungen, während die Ship-to-Site- und Work-Area-Wiederherstellung die Logistik des Betriebs abdeckt, wenn der primäre Raum nicht nutzbar ist. In den Artikeln und Leitfäden wird auf regelmäßige Tests, Dokumentation und Schulungen hingewiesen, damit die Wiederherstellungsschritte vertraut und überprüfbar sind. 

    Die Kontinuitätsplanung wird als Rahmenwerk und nicht als Dokument behandelt. Gesundheitschecks, Krisenkommunikation und integrierte Proben halten die Pläne auf dem neuesten Stand, und das 3-2-1-1-0-Sicherungsmuster wird gefördert, um saubere Wiederherstellungspunkte zu gewährleisten. Das Service-Set verweist auf eine belastbare Rechenzentrumsarchitektur und kontinuierliche Datensicherung mit jährlichen Übungen zur Validierung der Ergebnisse. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung des Plans bei echten Vorfällen gezeigt. 

    Warum Menschen diesen Anbieter wählen:

    • Wiederherstellungsdienste für Cyber-, Betriebs- und Umweltvorfälle mit klaren Zielen 
    • Cloud-Recovery auf der Veeam VCSP-Infrastruktur für verschiedene Workloads 
    • Optionen zur Wiederherstellung des Arbeitsbereichs und zur Verbringung an den Standort, damit die Teams während der Unterbrechung weiterarbeiten können 

    Das Service-Set umfasst:

    • Disaster Recovery als Service mit Ziel-RTO/RPO und umgebungsgerechtem Failover 
    • Cloud-Sicherung und -Wiederherstellung mit unveränderlichen Kopien und Validierungsroutinen 
    • Planung der Geschäftskontinuität, Gesundheitschecks und Unterstützung des Krisenmanagements mit geplanten Tests 
    • Wiederherstellung des Arbeitsbereichs und Lieferung an den Standort zur Wiederherstellung der Betriebskapazität vor Ort 

    Kontaktinformationen:

    • Website: cicontinuity.co.uk
    • Anschrift: Hampshire International Business Park, Lime Tree Way, Chineham, Basingstoke, Hampshire, RG24 8GQ
    • Telefon: 01256 738000

    Schlussfolgerung

    Die Wiederherstellung im Katastrophenfall funktioniert nur, wenn der Prozess im Voraus festgelegt wurde. Nicht mit Hilfe von Foliendokumenten, sondern mit Hilfe von Alltagsroutinen. Pläne, Rollen, Kopien, Proben. Und ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Überprüfung, ob das alles tatsächlich funktioniert, wenn im Kalender nicht "Übung" steht.

    Sicherheit und Compliance lassen sich nicht von der Wiederherstellung trennen. Ihr Anbieter sollte darlegen, wie Änderungsprotokolle aufbewahrt werden, wer die Schlüssel besitzt, wie Benachrichtigungen und Verantwortlichkeiten strukturiert sind und wie die Lösung mit GDPR und internen Richtlinien in Einklang steht. Gleich daneben befindet sich die Überwachung, die Probleme erkennt, bevor sie zu Ausfallzeiten werden.

    Die Anbieter in diesem Artikel zeigen mehrere Wege zum gleichen Ziel: DRaaS mit Orchestrierung, klassische Ship-to-Site- und mobile Einheiten, Azure-geführte Muster und Hardware-zentrierte Szenarien. Die Form unterscheidet sich, die Logik ist die gleiche: den Weg vom Vorfall zum stabilen Dienst verkürzen und die Schritte wiederholbar machen. 

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Die besten Systemdiagnostik-Unternehmen im Vereinigten Königreich

    Wenn Ihre Systeme zu stottern beginnen oder langsamer werden, können Sie sich wie im Blindflug fühlen. Hier kommen die Systemdiagnoseunternehmen ins Spiel. Sie gehen den Details auf den Grund, finden heraus, was wirklich unter der Haube vor sich geht, und beheben Probleme, bevor sie sich zu etwas Größerem (und meist Teurerem) auswachsen. Überall in der [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Die besten UI-Design-Unternehmen in Großbritannien für digitale Produkte

    Wenn Sie jemals auf eine App getippt oder durch eine Website gescrollt haben und dachten: "Das fühlt sich einfach richtig an", dann haben Sie gutes UI-Design in Aktion erlebt. Hinter dieser Leichtigkeit und dem flüssigen Ablauf steht ein Team, das weiß, wie man digitale Tools nicht nur schön aussehen lässt, sondern auch tatsächlich für die Menschen arbeitet. Im Vereinigten Königreich gibt es keinen Mangel an [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Top UX Design Unternehmen in Großbritannien

    Gutes UX-Design ist kein "Nice-to-have" mehr, sondern das Rückgrat der Interaktion von Menschen mit Produkten und Dienstleistungen. In Großbritannien widmet sich eine wachsende Zahl von Designstudios und Digitalagenturen der Schaffung nahtloser, intuitiver Erlebnisse, die die Nutzer bei der Stange halten und Unternehmen wettbewerbsfähig machen. Von kleinen Nischenstudios bis hin zu größeren Teams, die mit [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor