Hybrid-Cloud-Lösungen Unternehmen im Vereinigten Königreich

  • Aktualisiert am 8. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die meisten Programme im Vereinigten Königreich laufen auf gemischten Architekturen: Einige Dienste bleiben in der Nähe der kritischen Systeme, andere werden in der Cloud skaliert. Das legt die Messlatte für die Akzeptanz höher: End-to-End-Workflows, Kompatibilität, Beobachtbarkeit und Supportbereitschaft müssen nachgewiesen werden. Die Aussichten für hybride Cloud-Lösungen sind klar genug: mehr Multi-Cloud-Muster, höhere Sicherheits- und Automatisierungsanforderungen und eine breitere Nutzung von FinOps und Plattform-Engineering. UAT wird zum Tor, das diese Änderungen in der Produktion sicher hält.

    Die Wahl des Partners. Daher sollten Sie sich für Anbieter entscheiden, die sich sowohl mit hybriden Infrastrukturen als auch mit der Benutzerakzeptanz auskennen: Formalisierung von Kriterien, Durchführung von UAT-Sitzungen, Vorbereitung von Daten und Umgebungen, Weiterleitung von Fehlern und Zusammenstellung prägnanter, vertretbarer Nachweise. In diesem Leitfaden werden die besten Anbieter von Hybrid-Cloud-Lösungen in Großbritannien vorgestellt, zusammen mit den Teams, die UAT und Business Readiness unterstützen. Er stellt keine Rangfolge auf, sondern hilft Ihnen, das Feld auf der Grundlage von Praxis und nicht von Versprechungen einzugrenzen.

    1. A-Listware

    Bei a-listware.com bieten wir Hybrid-Cloud-Lösungen im Vereinigten Königreich an und arbeiten mit Kunden im Vereinigten Königreich zusammen. Bei unserer Arbeit werden öffentliche Cloud-Dienste mit bestehenden Plattformen kombiniert, sodass Teams Arbeitslasten schrittweise verschieben, Datenwege klar halten und überall, wo Anwendungen laufen, dieselben Richtlinien anwenden können. Dies umfasst die Konzeption, die Implementierung und den täglichen Betrieb in gemischten Umgebungen mit einem praktischen Schwerpunkt auf Beobachtbarkeit, Zugriffskontrolle und Kostenkontrolle. Wenn Gesundheits- oder Finanzteams einige Dinge in der Nähe und andere Teile elastisch benötigen, bilden wir die Aufteilung ab und verkabeln sie, damit sie sich wie eine einzige Umgebung verhalten. 

    Wir unterstützen auch Migrationsprojekte, bei denen sich bereits etwas bewegt. Einige Kunden wünschen einen verwalteten Betrieb nach dem Go-Live, andere wollen eine kurze Phase des Plattform-Engineering, um Landing Zones und Pipelines zu standardisieren. In jedem Fall besteht unsere Aufgabe darin, Reibungsverluste zu reduzieren - Netzwerke zu verbinden, Identität und Sicherheit abzustimmen und den Plattformteams einen klaren Überblick über die laufenden Prozesse zu verschaffen. Von da an wird die Optimierung zur Routine und nicht zu einem besonderen Ereignis.

    Wichtigste Highlights: 

    • Hybride Nachlassplanung mit Governance, Überwachung und Zugriffskontrolle in einem Modell
    • Workload-Platzierung mit ausgewogenem Verhältnis zwischen Leistung, Risiko und Ausgaben
    • Betriebsunterstützung für öffentliche, private und On-Premise-Plattformen ohne Lock-in-Sprache
    • Aktive Zusammenarbeit mit britischen Kunden bei Bau- und Betriebsarbeiten

    Dienstleistungen: 

    • Entwurf einer hybriden Architektur und Fahrplan mit Anleitung zur Platzierung von Arbeitslasten
    • Aufbau von Landing Zones, Netzwerkkonnektivität und Identitätsintegration zwischen Anbietern
    • Pfade zur Anwendungsmodernisierung, die Containerisierung und Refactoring umfassen, wo dies hilfreich ist
    • Vereinheitlichte Beobachtbarkeit, Sicherungs- und Wiederherstellungsmuster und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien
    • Verwaltung des Betriebs mit Kostenoptimierung, Skalierungsroutinen und Störungsmanagement

    Kontaktinformationen:

    2. HCLTech

    HCLTech arbeitet auf mehreren Ebenen der digitalen Transformation, aber viele Kunden wenden sich zuerst an das Cloud-bezogene Unternehmen. Das Unternehmen entwickelt und verwaltet hybride Umgebungen, die lokale Ressourcen mit öffentlicher und privater Cloud-Infrastruktur kombinieren. Dabei geht es nicht nur um Hosting, sondern auch um Orchestrierung, Überwachung und Anwendungsmodernisierung, so dass Altsysteme Seite an Seite mit neuen Implementierungen laufen können. HCLTech kommt häufig zum Einsatz, wenn Unternehmen Kontinuität bei der Verlagerung von Arbeitslasten benötigen oder wenn gesetzliche Anforderungen sowohl lokale Speicherung als auch Cloud-Elastizität erfordern.

    Die Teams von HCLTech helfen auch bei der langfristigen Planung: Sie stimmen hybride Strategien mit Geschäftsprozessen ab, richten eine automatisierte Governance ein und wenden Sicherheitsstandards auf verteilte Systeme an. Durch die Verknüpfung von Datenpipelines und Anwendungen, die ansonsten in Silos untergebracht sind, schafft HCLTech ein Setup, das schrittweise skaliert werden kann, anstatt eine plötzliche Umstellung zu erzwingen. Kunden, die während der Cloud-Migration Stabilität suchen, landen in der Regel bei HCLTech, da das Unternehmen daran gewöhnt ist, mit komplexen Umstellungen umzugehen, bei denen viel auf dem Spiel steht.

    Höhepunkte:

    • Mischung aus On-Premise- und Cloud-Know-how
    • Erfahrung mit der Bewältigung umfangreicher Umstellungen der Arbeitsbelastung
    • Strukturierte Rahmen für hybrides Regieren

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Entwurf von Hybrid-Cloud-Strategien
    • Implementierung von Orchestrierungs- und Überwachungslösungen
    • Integration von Legacy-Anwendungen in Cloud-Umgebungen
    • Sicherheits- und Konformitätsmanagement über Multi-Cloud-Systeme hinweg

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hcltech.com
    • Facebook: www.facebook.com/HCLTechOfficial
    • Twitter: x.com/hcltech
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hcl-technologies
    • Instagram: www.instagram.com/hcltech
    • Anschrift: Office No. 01-117, First Floor, 1 Poultry, London EC2R 8EJ, Vereinigtes Königreich EC2R 8EJ

    3. Atos

    Atos hat sich auf digitale Infrastrukturdienste spezialisiert, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Cloud-Ökosysteme für Unternehmen mit kritischen Abläufen verwaltbar zu machen. Die Hybrid-Cloud-Praxis von Atos deckt Beratung, Einrichtung und langfristigen Betrieb ab und überbrückt mehrere Plattformen, so dass Unternehmen flexibel wählen können, wo sie ihre Workloads platzieren wollen. Diese Flexibilität ist in Branchen wichtig, in denen sowohl die Leistung als auch die Einhaltung von Vorschriften beachtet werden müssen, und Atos hat einen erheblichen Schwerpunkt auf Frameworks gelegt, die dieses Spannungsfeld berücksichtigen.

    Das Unternehmen stellt nicht nur ein Toolkit zur Verfügung, sondern hilft Unternehmen dabei, zu definieren, was in der Cloud und was in der eigenen Umgebung bleiben soll. Dazu gehören Migrationspläne, Kostenmanagementstrategien und plattformübergreifende Überwachung, um die Fragmentierung zu verringern. Viele der Lösungen drehen sich um Automatisierung: selbstheilende Systeme, vorausschauende Skalierung und standardisierte Sicherheitskontrollen in verteilten Umgebungen. Durch die Betonung von Ausfallsicherheit und Kontinuität ermöglicht Atos seinen Kunden, kritische Prozesse aufrechtzuerhalten und gleichzeitig mit neuen digitalen Diensten in der Cloud zu experimentieren.

    Wichtige Punkte:

    • Hybride Entwürfe, die auf Branchen mit hohem Konformitätsdruck zugeschnitten sind
    • Fokus auf Automatisierung zur Vereinfachung der plattformübergreifenden Verwaltung
    • Strukturierter Ansatz zur Kostenoptimierung bei der Cloud-Nutzung

    Was sie bieten:

    • Beratung und Consulting für die Planung hybrider Infrastrukturen
    • Entwicklung von plattformübergreifenden Migrationspfaden
    • Automatisierung von Skalierungs- und Überwachungsfunktionen
    • Governance-Rahmen für Compliance und Risikokontrolle

    Kontaktinformationen:

    • Website: atos.net
    • Facebook: www.facebook.com/Atos
    • Twitter: x.com/atos
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
    • Instagram: www.instagram.com/atosinside
    • Anschrift: MidCity Place 71 High Holborn London WC1V 6EA
    • Telefon: 0800 783 3040

    4. Accenture

    Accenture ist ein breit aufgestellter Anbieter digitaler Dienstleistungen, aber seine Hybrid-Cloud-Arbeit bildet das Rückgrat für viele der von ihm geleiteten Transformationsprojekte. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre Infrastruktur neu zu überdenken, indem es private Setups mit öffentlichen Cloud-Ressourcen kombiniert. Häufig beginnen die Projekte mit einer Bewertung der vorhandenen Ressourcen und entwickeln sich allmählich zu verwalteten Umgebungen, in denen alte und neue Systeme konfliktfrei nebeneinander bestehen. Dieser Ansatz verhindert, dass Unternehmen an einen einzigen Anbieter gebunden sind, und reduziert gleichzeitig die Reibungsverluste, die durch das Verschieben von Arbeitslasten entstehen.

    Was Accenture auszeichnet, ist der Umfang der Ökosysteme, die es berührt. Die Teams von Accenture migrieren nicht nur Server, sondern gestalten Anwendungslandschaften neu, damit die Arbeitslasten von Grund auf Cloud-fähig sind. Das bedeutet, dass sie Legacy-Anwendungen umgestalten, Cloud-native Microservices entwickeln und die gemeinsame Nutzung von Daten durch mehrere Geschäftsbereiche ermöglichen. In jeder Phase des Prozesses wird auf Nachhaltigkeit geachtet, nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern auch in Bezug auf Kosten und langfristige Wartbarkeit.

    Das Unternehmen konzentriert sich auch stark auf Partnerschaften mit Cloud-Anbietern. So entstehen fertige Vorlagen für Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und die Fertigung, in denen die Einhaltung von Vorschriften und eine schnelle Markteinführung gleichermaßen wichtig sind. Durch die Kombination von Beratung und praktischer Umsetzung stellt Accenture sicher, dass hybride Bereitstellungen nicht nur theoretische Architekturen sind, sondern Systeme, die Tag für Tag unter echtem Betriebsdruck laufen.

    Was sie einzigartig macht:

    • Breite Abdeckung des Ökosystems mit branchenübergreifendem Fachwissen
    • Cloud-native Entwicklung parallel zur Modernisierung der Infrastruktur
    • Partnerschaftlicher Ansatz mit großen Cloud-Anbietern

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Migration und Modernisierung von Unternehmensanwendungen
    • Cloud-native Softwareentwicklung und Entwurf von Microservices
    • Integration von Governance und Compliance in hybriden Umgebungen
    • Laufende Managed Services für verteilte IT-Landschaften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.accenture.com
    • Anschrift: Runway East Temple Meads, 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
    • Telefon: +44 117 287 23 44

    5. Capgemini

    Capgemini führt groß angelegte Cloud-Initiativen durch, die oft damit beginnen, festzulegen, was in der Nähe der Kernsysteme bleiben soll und was auf öffentliche Plattformen verlagert werden kann. Die hybride Arbeit verbindet Orchestrierung, Beobachtbarkeit und Modernisierung, sodass Anwendungen in verschiedenen Umgebungen betrieben werden können, ohne dass Routinen oder Compliance-Regeln verletzt werden. Zu den Aufgaben gehören in der Regel Bereitschaftsbewertungen, Integrationspläne und eine Governance-Ebene, die dafür sorgt, dass Kosten, Leistung und Sicherheit bei der Verlagerung von Arbeitslasten aufeinander abgestimmt sind. 

    Was sie auszeichnet:

    • Hybride Planung, die Bewertung, Migration und Tag-2-Betrieb miteinander verbindet
    • Verwaltung über einen einzigen Bereich mit automatisierter Bereitstellung und Überwachung
    • Strukturierte Leitplanken für Kosten, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit
    • Optionssätze für Multi-Cloud- und Plattformwahlen ohne Lock-in

    Kernangebote:

    • Entwurf einer hybriden Architektur und Erstellung eines Fahrplans
    • Workload-Migration mit Fehlerbehebung und Tests
    • Einheitliche Überwachung, Beobachtbarkeit und Verbrauchsverwaltung
    • Plattformübergreifende Sicherheits- und Compliance-Kontrollen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.capgemini.com
    • Facebook: www.facebook.com/CapgeminiUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
    • Instagram: www.instagram.com/capgemini_uk
    • Anschrift: 95 Queen Victoria Street, London, EC4V 4HN, UK
    • Telefon: 0330 588 8000

    6. Deloitte

    Deloitte unterstützt Unternehmen dabei, eine Mischung aus privaten, öffentlichen und Edge-Ressourcen zusammenzustellen, die sich wie ein einziges Anwesen verhält. Die Arbeit umfasst die Ermittlung der aktuellen Ressourcen, das Design des Zielzustands und die Technik, die für die Verbindung von Netzwerken, Identitäten und Datenpfaden zwischen verschiedenen Anbietern erforderlich ist. Die Projekte umfassen in der Regel Automatisierung und Plattform-Engineering, damit die Teams die Dienste skalieren und den Arbeitsaufwand reduzieren können, während die Richtlinien an einem Ort bleiben. Das Material des Unternehmens konzentriert sich auf Hybrid-by-Design-Muster und die Infrastruktur, die für die Ausführung moderner Anwendungen neben bestehenden Systemen erforderlich ist. 

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Änderung von Anwendungen. Die Teams von Deloitte refaktorisieren oder repositionieren Software, damit die Arbeitslasten die Cloud-Dienste wirklich nutzen und nicht nur ein neues Hosting. Partnerschaften mit großen Anbietern liefern Referenzarchitekturen und Landing Zones, die die Bereitstellung in regulierten Sektoren beschleunigen. Das Ergebnis ist ein gemanagtes Setup, bei dem Kosten, Leistung und Governance gemessen und abgestimmt werden, anstatt sie zu erraten. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Hybride Designs, die On-Premise, Cloud und Edge mit einheitlichen Kontrollen verbinden
    • Anwendungsmodernisierung gepaart mit Infrastruktur-Engineering
    • Automatisierungsorientierte Abläufe für Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
    • Referenzarchitekturen und Beschleuniger von Anbieterallianzen

    Was sie bieten:

    • Entdeckung und Planung für hybride Zielzustände
    • Migrationspfade mit Netzwerk-, Identitäts- und Sicherheitsintegration
    • Plattformtechnik und Automatisierung für den Betrieb
    • Governance-Rahmen für Kosten, Risiken und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.deloitte.com
    • Facebook: www.facebook.com/deloitteuk
    • Twitter: x.com/deloitteuk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
    • Anschrift: 1 New Street Square London, EC4A 3HQ, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)20 7936 3000

    7. CGI

    CGI geht den hybriden Betrieb mit Unify360 an, einer Plattform, die einen konsolidierten Überblick über die Bestände in der Cloud und den traditionellen Beständen bietet. Das Toolset unterstützt die Vermittlung, den Betrieb und die Verwaltung von Services mit Dashboards für Ausgaben, Verfügbarkeit und Vorfälle sowie kataloggesteuerte Bereitstellung. Viele Implementierungen fügen ein richtlinienbasiertes Management und Selbstreparaturen hinzu, um den manuellen Aufwand zu verringern und gleichzeitig Transparenz über SLAs und Erfolgsquoten von Anfragen zu erhalten. 

    An der Bereitstellung ist in der Regel ein multidisziplinäres DevOps-Team beteiligt. Dieses Team konfiguriert Integrationen, erstellt Automatisierungen und formt Berichte, die widerspiegeln, wie die Dienste tatsächlich Tag für Tag laufen. Die Idee ist ganz einfach: Kontrolle, Beobachtbarkeit und Routineaktionen an einem Ort, damit die Plattformteams schneller arbeiten können, ohne den Überblick zu verlieren. 

    Über die Plattform hinaus bietet CGI Beratungs-, Migrations- und Verwaltungsdienste für Programme an, die einen schrittweisen Übergang wünschen. Die Beratung erstreckt sich auf die Strategie, die Anwendungsbereitschaft und die Platzierung der Arbeitslasten, gefolgt von den Abläufen, bei denen Cloud-Dienste mit der bestehenden Infrastruktur kombiniert werden. Öffentliches Material hebt die Verwaltung über ein einziges Portal, Kostentransparenz und Compliance-Funktionen hervor, die sich über mehrere Anbieter erstrecken. 

    Warum es sich lohnt, sie zu besuchen:

    • Konsolidierte Steuerungsebene für gemischte Liegenschaften mit Echtzeit-Ansichten
    • Automatisierungsmuster für Bereitstellung, Patching und Ereignisbehandlung
    • Transparenz der Politik und der SLA zur Verfolgung der Ergebnisse

    Ihre Dienstleistungen umfassen:

    • Hybride Immobilienbewertung und -strategie
    • Workload-Migration und Brokering zwischen Cloud-Anbietern
    • Betriebsführung mit Überwachung, Kostenkontrolle und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cgi.com
    • Facebook: www.facebook.com/cgigroup
    • Twitter: x.com/cgi_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
    • Anschrift: The Kelvin Suite 202 17-25 College Square East, Belfast BT1 6DE, UK
    • Telefon: +44 (0)20 7637 9111

    8. Fujitsu

    Fujitsu konzentriert sich darauf, private Plattformen, öffentliche Clouds und vorhandene On-Premise-Systeme miteinander zu verknüpfen, damit Workloads ohne Probleme verschoben werden können. Das hybride Modell ist praktisch - die richtige Cloud für die richtige Aufgabe, einheitliche Überwachung und Richtlinienkontrolle, die Umgebungen überspannen. Die Projekte beginnen in der Regel mit der Bewertung und Planung und gehen dann in die Bereiche Orchestrierung, Beobachtbarkeit und Ausfallsicherheit über, damit die Anwendungen weiterlaufen, während sich der Bestand weiterentwickelt. Die Tools und Services umfassen Kostenkontrolle und Governance sowie Optionen wie Pay-per-Use und standardisierte Landing Zones. Das Ziel ist eine einheitliche Betriebsansicht, in der Daten und Anwendungen standortübergreifend und dennoch für die Teams, die sie betreiben, koordiniert sind. 

    Höhepunkte:

    • Vereinheitlichte Abläufe über On-Premise, Private und Public Cloud
    • Platzierung des Arbeitsaufkommens unter Berücksichtigung von Leistungs-, Kosten- und Compliance-Anforderungen
    • Optionen für eine schrittweise Migration anstelle von Umzügen im großen Stil

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Hybride Strategie und Bewertung mit Festlegung eines Fahrplans
    • Orchestrierung, Überwachung und Plattformtechnik für gemischte Anlagen
    • Anwendungsintegration und -modernisierung im Hinblick auf die Zielplattformen
    • Sicherheits-, Richtlinien- und Kostenmanagement über Multi-Cloud-Tools hinweg

    Kontaktinformationen:

    • Website: global.fujitsu
    • Facebook: www.facebook.com/fujitsuICT
    • Twitter: x.com/fujitsu_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fujitsu
    • Instagram: www.instagram.com/fujitsu.global
    • Anschrift: Lovelace Road Bracknell RG12 8SN, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0) 1235 797770

    9. IBM

    IBM konzentriert sich bei der Hybrid Cloud auf die Konsistenz der Plattformen und verwendet Red Hat OpenShift, um die Bereitstellung und den Betrieb bei allen Anbietern gleich zu halten. Die Arbeit beginnt mit dem Entwurf des Zielzustands und der Anwendungserkennung und fügt dann Container-Plattformen, CI/CD-Pipelines und Laufzeit-Sicherheitskontrollen hinzu, damit Teams schnell iterieren können. In den Unterlagen des Unternehmens werden verwaltete OpenShift-Services hervorgehoben, die die Betriebslast verringern und gleichzeitig Portabilität und Governance unterstützen. Neben der Arbeit an der Infrastruktur werden im Rahmen der Modernisierung auch ältere Dienste in containerisierte oder virtualisierte Umgebungen überführt, um die Abwanderung zu verringern. 

    Jüngste Updates betonen OpenShift Virtualization auf IBM Cloud und ermöglichen es Unternehmen, VM- und Container-Workloads nebeneinander auf einer einzigen verwalteten Plattform auszuführen. Diese Option hilft bei der schrittweisen Migration, insbesondere wenn bestimmte Systeme eine Zeit lang als VMs betrieben werden müssen. Die Dokumentation verweist auf integrierte Überwachungs- und Richtlinienfunktionen, die den Multi-Cloud-Betrieb und die Sicherheit erleichtern. Der Nettoeffekt ist eine Lösung, die vertraute Kontrollen beibehält und gleichzeitig einen Weg zu Cloud-nativen Diensten eröffnet. 

    Warum sie herausragen:

    • Plattform-Konsistenz über OpenShift über alle Anbieter hinweg
    • Managed Services zur Verringerung des Arbeitsaufwands unter Beibehaltung der Governance
    • Modernisierungsmuster für Container- und VM-Workloads
    • Referenzarchitekturen und -dokumente, die die Einrichtung und Skalierung beschleunigen

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Hybride Zielzustandsplanung und Anwendungsbewertung
    • Container-Plattformen mit CI/CD, Sicherheit und Beobachtbarkeit
    • OpenShift-Virtualisierung für nebeneinander bestehende VM- und Container-Workloads
    • Laufende Betriebsführung und Kostenkontrolle in allen Liegenschaften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ibm.com
    • Twitter: x.com/ibm
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
    • Instagram: www.instagram.com/ibm
    • Anschrift: Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire
    • SO21 2JN
    • Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000

    10. Wipro

    Wipro betrachtet die hybride Cloud als eine bewegliche Fähigkeit und nicht als ein festes Ziel. FullStride Cloud Services führt Beratungs-, Migrations- und Betriebsdienste zusammen und schichtet dann Automatisierung und Dashboards ein, damit Plattformteams in Echtzeit sehen, was passiert. Partnerschaften mit großen Anbietern fügen fertige Muster für die Platzierung, Vermittlung und das Lebenszyklusmanagement hinzu, was hilfreich ist, wenn sich die Bestände über mehrere Anbieter erstrecken. Die Begriffe Kosten und Nachhaltigkeit tauchen häufig auf, meist in Verbindung mit Verbrauchskontrollen und Optimierungsroutinen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Betriebliche Sicht auf Multi-Cloud-Strukturen mit Automatisierungshaken
    • Partnerschaftsorientierte Beschleuniger für eine schnellere Markteinführung
    • Politik- und Kostentransparenz im Rahmen der laufenden Dienste
    • Leitfaden, der Hybrid als anpassungsfähiges Betriebsmodell behandelt

    Was sie bieten:

    • Beratung und Planung für eine gemischte Cloud-Platzierung
    • Migration und Refactoring unterstützt durch Referenzarchitekturen
    • Betrieb über ServiceNXT COC mit Katalogen und Richtlinienaktionen
    • Optimierung von Ausgaben, Leistung und Ausfallsicherheit bei verschiedenen Anbietern

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.wipro.com
    • E-Mail: info@wipro.com
    • Facebook: www.facebook.com/WiproLimited
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro
    • Instagram: www.instagram.com/wiprolimited
    • Anschrift: Kings Court, 185 Kings Road, Reading, Berkshire RG1 4EX
    • Telefon: 44 (118) 229 1300

    11. Computacenter

    Computacenter vereint hybride Systeme in einem Betriebsmodell und verbindet private Plattformen und öffentliche Clouds mit Tools für Orchestrierung, Richtlinien und Transparenz. Die Arbeit beginnt in der Regel mit dem Design und der Bereitschaft der Plattform und geht dann in verwaltete Betriebsdienste über, damit Teams Arbeitslasten dort platzieren können, wo sie am besten passen, ohne die Kontrolle über Kosten oder Sicherheit zu verlieren. Referenz-Frameworks decken Multi-Cloud-Networking, Beobachtbarkeit und Governance ab, so dass der tägliche Betrieb vorhersehbar bleibt, während sich die Umgebungen weiterentwickeln. Das Portfolio reicht von der Modernisierung von Rechenzentren und dem Aufbau von Private Clouds bis hin zu Cloud-Sicherheit und -Automatisierung, mit Optionen zur Standardisierung von Landing Zones und Bereitstellungsmustern. 

    Was sie gut können:

    • Hybride Plattformen, die auf Platzierung, Politik und Beobachtbarkeit ausgerichtet sind
    • Muster für Multi-Cloud-Netzwerke und standardisierte Bereitstellungen
    • Governance für Kosten, Ausfallsicherheit und Konformität über alle Liegenschaften hinweg

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Definition einer hybriden Architektur und eines Fahrplans
    • Multi-Cloud-Netzwerkdesign mit Automatisierung und Richtlinienkontrolle
    • Modernisierung von Rechenzentrumsplattformen und Anwendungsintegration
    • Bewertung der Cloud-Sicherheit, Implementierung von Kontrollen und kontinuierliche Überwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.computacenter.com
    • E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
    • Twitter: x.com/Computacenter
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
    • Telefon: +44 170 763 10 00

    12. NTT DATA

    NTT DATA versteht Hybrid als eine Plattformstrategie, die durch Automatisierung, Integration und klare Beobachtbarkeit über Anbieter hinweg unterstützt wird. Öffentliches Material verweist auf Cloud-Plattformservices, die Beratung, Aufbau und verwaltete Ausführung umfassen, sowie Blaupausen für Container-Plattformen und Landing Zones. Die Anleitungen konzentrieren sich auf die Platzierung von Workloads, Kontinuität und finanzielle Kontrolle, damit Teams ihre Dienste skalieren und gleichzeitig die Ausgaben und Risiken im Griff behalten können. Das Ergebnis ist ein gemischtes Portfolio, das sich aus Sicht der Verwaltung wie eine einzige Plattform verhält. 

    Ein zweites Thema befasst sich mit spezifischen Anwendungsfällen: GenAI-Infrastrukturen, die über hybride Bestände gelegt werden, FinOps, die auf private und On-Prem-Komponenten ausgeweitet werden, und Migrationsfabriken, die virtualisierte Arbeitslasten ohne eine komplette Neuarchitektur verschieben. In Thought Leadership-Beiträgen und Partnerschafts-Updates werden Details zu vertraulichen Cloud-Konfigurationen und Überlegungen zur Nachhaltigkeit erläutert, was in regulierten Umgebungen und bei lang laufenden Programmen hilfreich ist. Die Bereitstellung geht dann in einen verwalteten Betrieb über, mit dem Kosten und Leistung im Laufe der Zeit optimiert werden. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Hybride Designs mit Automatisierung, Integration und durchgängiger Beobachtbarkeit
    • Erweiterungen von FinOps auf private und On-Premise-Umgebungen
    • Referenzarchitekturen für Container, Landing Zones und vertrauliche Cloud
    • Migrationsfabriken für virtualisierte Workloads mit Blick auf Kontinuität

    Was sie bieten:

    • Beratung und Zielplanung für gemischte Siedlungen
    • Entwicklung von Cloud-Plattformen mit CI/CD, Sicherheit und Überwachung
    • GenAI-fähige Infrastruktur über öffentliche, private und Edge-Ebenen hinweg
    • Verwalteter Betrieb mit kontinuierlicher Optimierung von Kosten und Leistung

    Kontaktinformationen:

    • Website: de.nttdata.com
    • Twitter: x.com/NTT_DATA_UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntt-data-europe-latam
    • Anschrift: Epworth House 25 City Road London EC1Y 1AA, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0) 20 3933 5500

    13. Buntstift

    Crayon konzentriert sich auf die Cloud-Einführung und den Day-2-Betrieb und legt dabei den Schwerpunkt auf Kostenkontrolle und praktische Migrationspfade. Das Portfolio der Cloud-Services umfasst Bewertungen, Modernisierungen und den verwalteten Betrieb bei den wichtigsten Anbietern, so dass Unternehmen Arbeitslasten schrittweise verlagern und die Ausgaben im Blick behalten können. Der Beratungsinhalt umreißt die Entscheidungspunkte zwischen hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen, was den Teams hilft, die Plattformauswahl auf die Anwendungsanforderungen abzustimmen, anstatt Trends hinterherzulaufen. 

    Managed Services umfassen den gesamten Bestand, sobald er in Betrieb ist. Überwachung und Verwaltung erstrecken sich auf Infrastruktur, Betriebssysteme, Datenbanken und ausgewählte Anwendungen, was den manuellen Aufwand reduziert und die Konsistenz der Umgebungen bei der Skalierung gewährleistet. Migrationsfunktionen zielen auf Azure, AWS und GCP mit Planung, Ausführung und Übergabe für den laufenden Betrieb. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Kostenkontrolle gepaart mit stufenweiser Migration und Day-2-Support
    • Abdeckung der wichtigsten Anbieter mit neutraler Beratung zur Plattformanpassung
    • Vorgänge, die von der Infrastruktur bis zur Anwendungsebene reichen
    • Praktische Ressourcen zur Erläuterung von Hybrid- und Multicloud-Entscheidungen

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Cloud-Bewertungen und -Modernisierung mit Beratung zur Workload-Platzierung
    • Migration zu Azure, AWS und GCP mit Planung und Durchführung
    • Verwaltete Abläufe für Infrastruktur, Betriebssysteme, Datenbanken und Anwendungen
    • Optimierungsdienste, die Ausgaben, Leistung und Richtlinien aufeinander abstimmen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crayon.com
    • E-Mail: contactus.uk@crayon.com
    • Facebook: www.facebook.com/CrayonITGroup
    • Twitter: x.com/crayonit
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crayon-group
    • Anschrift: Wooburn Green HP10 0HH Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich

    14. Softcat

    Softcat verbindet private Plattformen und öffentliche Clouds, damit Anwendungen und Daten dort platziert werden können, wo sie am besten laufen, und verwaltet die beweglichen Teile mit Richtlinien, Überwachung und Automatisierung. Das Hybrid-Angebot umfasst die Erkennung und Planung, den Aufbau standardisierter Landing Zones und den Betrieb am zweiten Tag, der Kostenkontrolle, Ausfallsicherheit und Compliance umfasst. Die Arbeit umfasst oft Multi-Cloud-Operationen in Azure, AWS und GCP, mit Leitplanken, damit Plattformteams skalieren können, ohne den Überblick zu verlieren. Backup, Wiederherstellung und Cyber-Resilienz sind Teil der Basislinie, ebenso wie ein einheitliches Datenmanagement, um Silos zu reduzieren. Das Ziel ist ein stetiger Wandel - modernisieren, migrieren, messen, wiederholen - und keine riskanten Big-Bang-Maßnahmen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Hybride Governance und Beobachtbarkeit als Teil des Betriebsmodells
    • Referenzmuster für Multi-Cloud-Landing Zones und Orchestrierung
    • Ausfallsicherheitsfunktionen, die Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Sicherheitskontrollen miteinander verbinden

    Kernangebote:

    • Strategie und Arbeitsverteilung für gemischte Siedlungen
    • Aufbau von Landezonen mit Automatisierung und Richtlinien
    • Integrierte Datensicherung, Notfallwiederherstellung und Bedrohungsresistenz
    • Day-2-Betrieb mit Überwachung, Kostenoptimierung und Compliance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softcat.com
    • Twitter: x.com/Softcat
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
    • Instagram: www.instagram.com/softcat
    • Anschrift: Fieldhouse Lane, Marlow, Buckinghamshire, SL7 1LW, UK
    • Telefon: +44 330 912 1682

    15. ANS

    ANS betrachtet Hybrid eher als ein Arbeitsmuster denn als ein Ziel, wobei öffentliche Cloud-Dienste mit dedizierten oder lokalen Ressourcen gemischt werden, damit die Arbeitslasten dort landen, wo sie sinnvoll sind. Die Hybrid-Seite beschreibt eine pragmatische Mischung aus Azure und AWS mit eigenen Plattformen, die auf Sicherheit, Leistung und Wert abgestimmt sind. eCloud VPC fügt eine verwaltete Schicht hinzu, die auf Hochverfügbarkeit abzielt und nützlich ist, wenn Betriebszeit und Konsistenz wichtiger sind als ständiges Redesign. Zertifizierungen und Partnerstatus untermauern das Modell und bieten vorgefertigte Muster für Aufbau und Betrieb. 

    Der Betrieb ist ein wichtiger Teil des Ganzen. Managed Cloud-Services decken das Tagesgeschäft ab - proaktive Optimierung, Zuverlässigkeitsarbeit und gemeinsame Dashboards, die zeigen, was unter Last passiert. Private Cloud-Optionen bleiben auf dem Tisch, unterstützt durch VMware-Expertise und Migrations-Playbooks, die den Teams helfen, Schritt für Schritt umzusteigen, ohne bestehende Dienste zu unterbrechen. Für lange Programme stellt das Cloud Centre of Excellence einen Pool von Plattformkompetenzen bereit, der nach oben oder unten erweitert werden kann. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Operativer Fokus mit Automatisierung und gemeinsamer Sichtbarkeit
    • Blaupausen, die den Aufbau von öffentlichen, privaten und eigenen Plattformen beschleunigen
    • Hochverfügbarkeitsmuster für Arbeitslasten, die nicht wackeln können

    Dienstleistungsmix:

    • Beratung und Zielzustandsgestaltung für hybride Nachlässe
    • Migration und Refactoring über Azure, AWS und proprietäre Plattformen hinweg
    • Betriebsführung mit Optimierung, Ausfallsicherheit und Kostenkontrolle
    • Aufbau einer privaten Cloud und VMware-geführte Übergänge mit eCloud VPC-Optionen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ans.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk
    • Twitter: x.com/ANSGroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
    • Anschrift: 1 Archway Birley Fields Manchester M15 5QJ
    • Telefon: 0800 458 4545

    Schlussfolgerung

    Die oben genannten Unternehmen arbeiten unterschiedlich, doch das Muster wiederholt sich: gezielte Platzierung der Arbeitslast, starke Beobachtbarkeit, Automatisierung und durch Beweise gestützte Freigaben. Eine weitere Konstante sticht hervor - ausgereifte UAT als letzter Prüfpunkt vor dem Go-Live. Wenn die Szenarien reale Rollen widerspiegeln und die Ergebnisse erfasst werden, ist die Umstellung auf ein hybrides Modell weniger dramatisch und weitaus besser vorhersehbar.

    Das Fazit ist praktisch: Ein hybrides Design muss auf einem Diagramm gut aussehen und Vorfälle, Audits und Wachstum überstehen. Ein Auftragnehmer mit disziplinierter UAT und solider Plattformtechnik bietet Ihnen diese Ausfallsicherheit Schritt für Schritt. Diese Entscheidung erspart wochenlange forensische Untersuchungen und senkt das Risiko ungeplanter Ausfallzeiten. Hier geht es nicht um eine Modeerscheinung - es geht darum, wie Sie Änderungen vorhersehbar freigeben, wenn es viele Systeme gibt und die Fristen knapp sind.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Die besten Systemdiagnostik-Unternehmen im Vereinigten Königreich

    Wenn Ihre Systeme zu stottern beginnen oder langsamer werden, können Sie sich wie im Blindflug fühlen. Hier kommen die Systemdiagnoseunternehmen ins Spiel. Sie gehen den Details auf den Grund, finden heraus, was wirklich unter der Haube vor sich geht, und beheben Probleme, bevor sie sich zu etwas Größerem (und meist Teurerem) auswachsen. Überall in der [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Die besten UI-Design-Unternehmen in Großbritannien für digitale Produkte

    Wenn Sie jemals auf eine App getippt oder durch eine Website gescrollt haben und dachten: "Das fühlt sich einfach richtig an", dann haben Sie gutes UI-Design in Aktion erlebt. Hinter dieser Leichtigkeit und dem flüssigen Ablauf steht ein Team, das weiß, wie man digitale Tools nicht nur schön aussehen lässt, sondern auch tatsächlich für die Menschen arbeitet. Im Vereinigten Königreich gibt es keinen Mangel an [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor

    Künstliche Intelligenz

    11.09.2025

    Top UX Design Unternehmen in Großbritannien

    Gutes UX-Design ist kein "Nice-to-have" mehr, sondern das Rückgrat der Interaktion von Menschen mit Produkten und Dienstleistungen. In Großbritannien widmet sich eine wachsende Zahl von Designstudios und Digitalagenturen der Schaffung nahtloser, intuitiver Erlebnisse, die die Nutzer bei der Stange halten und Unternehmen wettbewerbsfähig machen. Von kleinen Nischenstudios bis hin zu größeren Teams, die mit [...]

    veröffentlicht von Apollinaria Dvor