Die Suche nach dem richtigen Partner, der Ihre Produktidee zum Leben erweckt, kann eine schwierige Aufgabe sein. Vor allem, wenn die Grenze zwischen einfachen Entwicklungsdienstleistungen und echter Prototyping-Unterstützung nicht immer klar ist. In Großbritannien gibt es eine Handvoll Unternehmen, die sich nicht nur dadurch auszeichnen, dass sie Produkte entwickeln, sondern auch dadurch, dass sie bei der Gestaltung des Prozesses helfen - noch bevor etwas in den Code einfließt. Hier ist ein genauerer Blick auf eines dieser Unternehmen, basierend auf öffentlich verfügbaren Informationen.
1. A-Listware
Wir sind ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Zusammenstellung flexibler, qualifizierter Teams für Unternehmen spezialisiert hat, die technische Unterstützung benötigen, ohne sich um die Kosten zu kümmern. Wir arbeiten mit Partnern im Vereinigten Königreich zusammen und stützen uns bei unserer Arbeit vor allem auf ausgelagerte und erweiterte Teammodelle, die sich wie eine natürliche Erweiterung Ihrer eigenen Einrichtung anfühlen sollen. Wir kümmern uns sowohl um die alltägliche Entwicklungsarbeit als auch um umfassende digitale Lösungen und helfen oft bei der Modernisierung, der Erstellung maßgeschneiderter Lösungen oder der Planung von Software-Strategien.
Obwohl wir während des gesamten Produktlebenszyklus involviert sind, fällt die Unterstützung beim Prototyping oft unter unsere kundenspezifische Entwicklungs- und Beratungsarbeit. Das bedeutet, dass wir uns frühzeitig einbringen - manchmal schon, wenn die Kunden noch nicht wissen, was sie eigentlich brauchen. Wir kombinieren dies mit unserer Erfahrung in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, dem Einzelhandel, der Fertigung und anderen. Unsere Teams werden aus einem großen Kandidatenpool zusammengestellt und auf der Grundlage der Eignung für den jeweiligen Fall ausgewählt.
Wichtigste Highlights:
- Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Arbeit mit Start-ups und Unternehmen gleichermaßen
- Große Bewerberdatenbank für den Aufbau passgenauer Entwicklungsteams
- Nahtlose Teamintegration mit geringer Fluktuation und 24/7-Verfügbarkeit
- Internationaler Kundenstamm in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen, Logistik und Einzelhandel
- Schwerpunkt auf Teamerweiterung, Prototyping, Modernisierung und laufender Unterstützung
Dienstleistungen:
- Software-Entwicklung (Web, Mobile, Desktop)
- UI/UX Gestaltung
- Entwicklung von Cloud-Anwendungen
- Modernisierung von Altsystemen
- Software-Beratung & IT-Strategie
- Engagierte Entwicklungsteams
- Prüfung und Qualitätssicherung
- Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
- Cybersicherheit und Helpdesk-Dienste
- Lösungen für Datenanalyse und maschinelles Lernen
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: North Bergen, NJ 07047, USA
- Telefon Nummer: +1 (888) 337 93 73
2. Die virtuelle Schmiede
The Virtual Forge ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Lösungen mit Schwerpunkt auf Daten konzentriert. Das Unternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig und bietet Dienstleistungen an, die von der Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen bis zur Systemintegration und Beratung reichen. Anstatt Produkte von der Stange anzubieten, entwickelt das Unternehmen Software auf der Grundlage individueller Geschäftsanforderungen, oft mit Blick auf langfristige Skalierbarkeit und Compliance. Ihre Projekte umfassen in der Regel Cloud-basierte Systeme, Webanwendungen für Unternehmen und datengesteuerte Plattformen, die interne Prozesse oder öffentliche Dienste unterstützen.
Ihr Ansatz ist eine Mischung aus technischer Entwicklung und strategischer Beratung. Sie unterstützen ihre Kunden nicht nur bei der Erstellung von Anwendungen, sondern auch bei der Gestaltung ihrer Softwarearchitektur und Datenstrategien. Ihr Fachwissen umfasst die Integration mit Systemen von Drittanbietern, Beratung zu Governance und Infrastruktur sowie Unterstützung während des gesamten Software-Lebenszyklus. Das Unternehmen bietet außerdem UX- und UI-Design, DevOps, Projektmanagement und datenorientierte Dienstleistungen wie KI-Entwicklung und Power BI-Beratung.
Wichtigste Highlights:
- Hauptsitz im Vereinigten Königreich mit weiteren Niederlassungen in den USA und Portugal
- Bietet Softwareentwicklung über den gesamten Zyklus, vom Konzept bis zur Bereitstellung
- Schwerpunkt auf Cloud-Anwendungen, Unternehmenstools und datenzentrierten Plattformen
- Bietet Beratung zu KI, Data Governance und Systemarchitektur
- Unterstützt sowohl die Front-End-Benutzererfahrung als auch die Back-End-Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Entwicklung von Cloud-Anwendungen (SaaS)
- Webanwendungen für Unternehmen
- Multiplattform-App-Entwicklung
- UX & UI Gestaltung
- Softwaretests und Qualitätssicherung
- Datenvisualisierung und Power BI-Beratung
- KI-Entwicklung und Datenstrategie
- Integration von Drittanbietersystemen
- Service Desk und laufender Support
- Projektleitung und DevOps
- Design Sprint-Moderation
- Microsoft Dynamics 365 Business Central Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: www.thevirtualforge.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-virtual-forge
- Anschrift: 50 Liverpool St, London
- Telefon Nummer: +44 (0) 207 078 8855
- Facebook: www.facebook.com/TheVirtualForgeUK
- Twitter: x.com/thevirtualforge
- Instagram: www.instagram.com/thevirtualforge
- E-Mail: connect@thevirtualforge.com
3. KopfKanal
HeadChannel ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das mit Kunden im Vereinigten Königreich und in Europa zusammenarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Unternehmenssoftware, häufig für Branchen wie Gesundheitswesen, Logistik, Finanzen und Bildung. Das Team von HeadChannel bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von der vollständigen kundenspezifischen Entwicklung bis hin zu eigenständigen Software-Prototypen und IT-Strategieberatung reichen. Viele ihrer Projekte unterstützen interne Prozesse und integrieren sich in Unternehmenssysteme, insbesondere für Kunden, die veraltete Tools ersetzen oder modernisieren müssen.
Sie arbeiten auch an der KI-Integration und -Automatisierung und liefern Projekte, die maschinelles Lernen in bestehende Plattformen oder Workflows einbringen. Egal, ob es sich um eine mobile App, eine Geschäftsanwendung oder ein vollständiges SaaS-Produkt handelt, sie unterstützen Projekte vom Entwurf bis zur Bereitstellung. HeadChannel bietet auch technische Rettungsdienste für gescheiterte Softwareprojekte an, um Kunden zu helfen, sich zu erholen und mit der Entwicklung fortzufahren. Die Arbeit von HeadChannel spiegelt im Allgemeinen einen praktischen, ingenieurwissenschaftlichen Ansatz wider, der sich an den Standards der Unternehmenstechnik orientiert.
Wichtigste Highlights:
- Bietet kundenspezifische Entwicklung für britische und europäische Unternehmen
- Bietet KI-Integration für neue und bestehende Software
- Engagiert in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen, Logistik und Produktion
- Arbeitet sowohl an kundengeführten Builds als auch an ausgelagerten Softwareprojekten
- Bietet Software-Rettungs- und Wiederherstellungsdienste für angeschlagene Projekte
Dienstleistungen:
- Maßgeschneiderte Software-Entwicklung
- Software-Prototyping
- Mobile und Web App Entwicklung
- Entwicklung und Integration von KI-Agenten
- Business und Ecommerce App Entwicklung
- SaaS-Entwicklung für Unternehmen
- Software für das Bildungs-, Finanz- und Gesundheitswesen
- IT-Strategie und Beratung
- Systemintegration
- IT-Outsourcing-Dienstleistungen
- White Label Software-Entwicklung
- Softwaretests, Unterstützung und Projektrettung
Kontaktinformationen:
- Website: headchannel.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/headchannel
- Anschrift: St Martin's Courtyard, 11 Slingsby Pl, London, WC2E 9AB
- Facebook: www.facebook.com/HeadChannel
- Twitter: x.com/HeadChannel
4. npd
npd ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Produktdesignunternehmen mit Studios in Preston, Manchester und London. Ihre Arbeit dreht sich um den gesamten Produktentwicklungszyklus, vom frühen Konzeptdesign bis hin zum Prototyping und der Vorbereitung für die Herstellung. Sie sind dafür bekannt, dass sie sich mit realen Problemen auseinandersetzen und dabei den Schwerpunkt auf Funktionalität, Nachhaltigkeit und praktisches Designdenken legen. Anstatt Trends oder Ästhetik um ihrer selbst willen zu verfolgen, wollen sie Produkte entwickeln, die einen klaren Zweck erfüllen und zu einem langfristigen Wert beitragen.
Ihr Designprozess ist praxisorientiert und iterativ und beinhaltet regelmäßiges Prototyping und Testen, um Ideen zu verfeinern. Sie verwenden moderne Cloud-basierte Tools für Modellierung und Engineering, kombiniert mit einem unkomplizierten Ansatz für Markenentwicklung und Identität. Obwohl das Unternehmen eine Reihe von Branchen abdeckt, liegt der Schwerpunkt auf der Lösung von Problemen, die sich bodenständig und menschenzentriert anfühlen. Nachhaltigkeit wird von Anfang an in den Prozess integriert, wobei auf Materialien und Umweltauswirkungen geachtet wird.
Wichtigste Highlights:
- Studios in Preston, Manchester und London
- Betonung der nachhaltigen Produktentwicklung
- Konzentriert sich auf praktische, reale Problemlösungen
- Einsatz von iterativem Prototyping und cloudbasierten Designtools
- Enge Zusammenarbeit mit Kunden vom Konzept bis zur Herstellung
Dienstleistungen:
- Produktdesign und -technik
- Prototyping und Konzeptprüfung
- Integration der Nachhaltigkeit
- Entwicklung von Marken- und Produktidentität
- 3D-Modellierung und Design für die Fertigung
- Nutzerzentrierte Produktentwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: npd.studio
- Anschrift: 19 Eastbourne Terrace, Paddington, London W2 6LG
- Telefonnummer: 020 4548 3661
- Instagram: www.instagram.com/npd_studio
- E-Mail: hello@npd.studio
5. Zudu
Zudu bietet Software-Prototyping-Dienstleistungen, die sich auf die Umsetzung von Ideen in interaktive, testbare Konzepte konzentrieren. Ihr Prozess beginnt oft mit dem Verständnis von Nutzertypen und der Darstellung der gesamten Reise, um einen klaren visuellen Rahmen zu schaffen, wie das System aussehen und funktionieren wird. Prototypen sollen den Beteiligten ein realistisches Gefühl für den Produktfluss vermitteln, bevor sie in die vollständige Entwicklung übergehen. Sie arbeiten auch an Minimal Viable Products (MVPs), die frühe Tests und Rückmeldungen ermöglichen, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Anpassung auf der Grundlage von Nutzereingaben und sorgt gleichzeitig für eine effiziente Entwicklung.
Über das Prototyping hinaus kümmert sich Zudu um umfassendere Softwareentwicklungsanforderungen, einschließlich maßgeschneiderter Anwendungen für den internen Betrieb oder die Nutzung durch Kunden. Ihre Fähigkeiten erstrecken sich auf Low- und No-Code-Lösungen, digitale Transformation zur Prozessoptimierung und verwaltete Projektteams für eine schnellere Bereitstellung. Mit agilen Methoden und engagiertem Support streben sie ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und praktischer Funktionalität an.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf interaktive Prototypen mit detailliertem User Journey Mapping
- MVP-Entwicklung, um frühes Feedback zu sammeln, bevor eine vollständige Version erstellt wird
- Agiles Prototyping und Designansatz
- Erfahrung in verschiedenen Branchen und Projekttypen
- Unterstützung für Low- und No-Code-Lösungen
Dienstleistungen:
- Software-Prototyping und UI/UX-Design
- MVP-Erstellung und -Test
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Beratung zur digitalen Transformation
- Engagierte Entwicklungs- und Designteams
- Laufende technische Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: zudu.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/zudu
- Anschrift: CodeBase,37a Castle Terrace,Edinburgh EH1 2EL
- Telefon Nummer: +44 (0) 1382 690 080
- Facebook: www.facebook.com/ZuduDigital
- Twitter: x.com/ZuduDigital
- Instagram: www.instagram.com/zududigital
- E-Mail: contact@zudu.co.uk
6. Schnelle Lösungen
Schnell Solutions ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Software, das sich auf die Erstellung maßgeschneiderter Web- und Mobilanwendungen für Unternehmen in Bereichen wie Logistik, Gesundheitswesen, Behörden und Bildung konzentriert. Das Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die spezifischen Anforderungen zu verstehen. Dabei wird häufig zunächst ein Prototyp erstellt, um frühe Tests und Feedback zu ermöglichen, bevor die Entwicklung in vollem Umfang beginnt. Diese Methode hilft bei der frühzeitigen Klärung des Umfangs, verbessert die Einbeziehung der Endbenutzer und beschleunigt oft die Lieferfristen.
Ihre Dienstleistungen decken ein breites Spektrum an technischen Fähigkeiten ab, darunter Datenbankentwicklung, Prozessautomatisierung, Systemintegration und mobile Anwendungen. Schnell verwaltet auch Projekte von Anfang bis Ende und kümmert sich um alles, vom Design der Benutzeroberfläche bis zur Bereitstellung und dem langfristigen Support. Das Entwicklungsteam ist über das Vereinigte Königreich, die USA und Indien verteilt und arbeitet mit agilen Methoden und Rapid Development Frameworks, um Projekte effizient voranzutreiben und gleichzeitig auf geschäftliche Prioritäten zu reagieren.
Wichtigste Highlights:
- Hauptsitz in Großbritannien mit internationalen Entwicklungsteams
- Verwendet einen prototypischen Ansatz für schnellere Iterationen
- Arbeitet sektorübergreifend in den Bereichen Kommunalverwaltung, Logistik und Bildung
- Bietet End-to-End-Entwicklung vom Design bis zum Support
- Schwerpunkt auf Web- und Mobilplattformen mit Cloud-Integration
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Web- und Mobilanwendungen
- Prototyping und MVP-Entwicklung
- Maßgeschneiderte Datenbankentwicklung
- Workflow-Automatisierung und Datenintegration
- Reaktionsfähige Webportale und Dashboards
- Beratung zu Systemdesign und -architektur
- Softwareprüfung, Hosting und Wartung
- Agiles Projektmanagement und Lieferung
- GDPR-konforme Software-Entwicklung
- End-to-End-Support für den Lebenszyklus von Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.bespokesoftwaredevelopment.com
- Anschrift: 164 Bedford Road, Kempston, Bedford, Vereinigtes Königreich, MK42 8BH
- Telefon Nummer: +44 (0)203 951 8737
- E-Mail: contact@schnellsolutions.com
7. Binäres Studio
Binary Studio bietet maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienste für Start-ups und kleine bis mittlere Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung von MVPs und deren Ausbau zu voll entwickelten Produkten liegt. Binary Studio hat eine Niederlassung im Vereinigten Königreich. Der Ansatz des Unternehmens beginnt mit einer Erkundungsphase, in der die Projektziele definiert, eine Roadmap erstellt und Risiken ermittelt werden, bevor ein spezielles Entwicklungsteam zusammengestellt wird. Dieser Prozess soll den Kunden helfen, die Kluft zwischen einer Idee und einem funktionalen Produkt zu überbrücken, und sicherstellen, dass die technischen Entscheidungen mit den Geschäftsanforderungen übereinstimmen.
Das Unternehmen unterstützt seine Kunden auch, indem es qualifizierte Ingenieure direkt in bestehende Teams integriert oder eigenständige Produktteams bildet. Der Talentpool des Unternehmens wird durch ein internes Schulungsprogramm aufgebaut, bei dem die Ingenieure an echten MVP-Projekten arbeiten, bevor sie beim Kunden eingesetzt werden. Dieser Schwerpunkt auf Vorbereitung und selektiver Rekrutierung zielt darauf ab, Konsistenz in Qualität und Lieferung zu gewährleisten. Binary Studio arbeitet branchenübergreifend und passt seine Dienstleistungen an die technischen und strategischen Anforderungen des jeweiligen Projekts an.
Wichtigste Highlights:
- Strukturierter Onboarding-Prozess von der Idee bis zur aktiven Entwicklung
- MVP-Erstellung, gefolgt von der Skalierung zu vollständigen Produkten
- Engagierte Teams, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts zugeschnitten sind
- Internes Akademieprogramm zur Schulung und Vorbereitung von Entwicklern
- Erfahrung in mehreren Branchen, darunter Gesundheitswesen, Umwelttechnologie und Proptech
Dienstleistungen:
- Ideenfindung und Produktentdeckung
- MVP-Entwicklung und Skalierung
- Entwurf und Entwicklung kundenspezifischer Software
- Aufbau eines engagierten Entwicklungsteams
- Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
- Qualitätssicherung und Prüfung
- Projektrettung für ins Stocken geratene oder verzögerte Softwareentwicklungen
Kontaktinformationen:
- Website: binary-studio.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio_241166
- Telefon Nummer: +44 808 175 66 88
- Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
- Twitter: х.com/binary_studio
- E-Mail: ask@binary-studio.com
8. Limeup
Limeup ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Niederlassungen in London, Berlin und Warschau. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer digitaler Produkte für Kunden, die von Start-ups bis hin zu größeren Unternehmen reichen, wobei der Großteil der Arbeit in die Kategorien mobile Apps, Webplattformen und Unternehmenssoftwaresysteme fällt. Das Team übernimmt häufig Projekte in den Bereichen Finanzwesen, Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen und passt seinen Ansatz an die jeweilige Branche und das Geschäftsmodell an. Ihre Arbeit beinhaltet in der Regel eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, von der frühen Planung bis hin zur Bereitstellung und Unterstützung nach der Einführung.
Je nach Projektbedarf bieten sie auch flexible Einsatzmodelle an, darunter Personalverstärkung und spezielle Teams. Neben der Software-Entwicklung bietet Limeup auch User Interface und Experience Design, Branding, DevOps und Testing Services. Limeup positioniert sich zwar nicht speziell als Prototyping-Agentur, aber ihre Projektstruktur beginnt in der Regel mit UX- und Konzeptvalidierungsarbeiten, die in frühen Phasen eine ähnliche Funktion erfüllen. Dies macht sie zu einem geeigneten Partner für Teams, die sowohl technische Entwicklung als auch Designunterstützung in einem benötigen.
Wichtigste Highlights:
- Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in Deutschland und in Polen
- Arbeitet mit Kunden in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und Logistik
- Bietet End-to-End-Produktunterstützung, einschließlich Design, Entwicklung und QA
- Flexible Einsatzmöglichkeiten einschließlich ausgelagerter und verstärkter Teams
- Beginnt Projekte in einem frühen Stadium der Entwicklung und Validierung
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Mobile App-Entwicklung
- Webplattform und Unternehmenssoftware
- UI/UX Gestaltung
- DevOps und Cloud-Infrastruktur
- QA und Prüfung
- Software-Modernisierung
- KI-Integration
- Personalaufstockung und engagierte Teams
- Unterstützung bei Produktdesign und Branding
Kontaktinformationen:
- Website: limeup.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/limeup
- Anschrift: Queens House, 180 Tottenham Ct Rd, London W1T 7PD
- Telefon Nummer: +44 20 8135 6600
- Facebook: www.facebook.com/limeup.io
- E-Mail: hello@limeup.io
9. Hiyield
Hiyield ist ein in Großbritannien ansässiges Studio für digitale Produkte, das an Web- und App-Entwicklungsprojekten für Start-ups, Scale-ups und größere Organisationen arbeitet. Mit Studios in Cornwall, Bristol und London konzentriert sich das Team darauf, Ideen in funktionale digitale Tools zu verwandeln, und arbeitet dabei oft eng mit den Kunden zusammen - von der ersten Entdeckung bis zum Start. Ihr Prozess kombiniert Strategie, UX-Design und technische Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung praktischer, nutzerorientierter Produkte liegt.
Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit, die sich sowohl durch seine Geschäftsabläufe als auch durch seine Herangehensweise an die digitale Arbeit zieht. Obwohl sie hauptsächlich digital arbeiten, berücksichtigen sie auch den ökologischen Fußabdruck von Design- und Technikentscheidungen. Zu den Dienstleistungen von Hiyield gehören die Erstellung von MVPs für neue Unternehmen, das Design von Benutzeroberflächen und die Entwicklung von kompletten Systemen. Das Studio unterstützt auch die fortlaufende Produktverbesserung und hilft Kunden, frühe Ideen zu validieren, bevor sie sich für vollständige Builds entscheiden.
Wichtigste Highlights:
- Studios in Cornwall, London und Bristol
- Kombiniert Design, Entwicklung und Strategie unter einem Dach
- Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Organisationen
- Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil ihres Konzepts
- Projekte beginnen oft mit Entdeckungs- und Validierungsphasen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Webanwendungen
- Mobile App-Entwicklung
- UX- und UI-Design
- MVP Design und Entwicklung
- Startup-Strategie und Markenunterstützung
- Technische Entdeckung und Produktplanung
- Nachhaltige digitale Produktentwicklung
- Laufende Produktverbesserung und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: hiyield.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hiyield
- Anschrift: 201 Borough High Street London SE1 1JA
- Telefonnummer: 01726 247 050
- Facebook: www.facebook.com/hiyield
- Instagram: www.instagram.com/hiyield
- E-Mail: hello@hiyield.co.uk
10. Flipside
Flipside ist eine in London ansässige Digitalagentur, die Design und Entwicklung kombiniert, um Webplattformen, Apps und interaktive Tools für den kommerziellen und unternehmerischen Einsatz zu entwickeln. Ihr Team deckt ein breites Spektrum an Kompetenzen ab: UX- und UI-Design, Technik, digitale Strategie und Marketing - alles unter einem Dach. Als Teil des Weber Shandwick Collective arbeiten sie an groß angelegten Projekten für globale Marken und sind in Branchen wie Einzelhandel, Lebensmittel, Bildung, Gesundheitswesen und Technologie tätig.
Ihre Arbeit beginnt oft mit digitaler Beratung zur Gestaltung der Strategie, gefolgt von der End-to-End-Entwicklung von kundenspezifischer Software und Marketing-Tools. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung einer mobilen App, eines Chatbots, eines immersiven AR-Erlebnisses oder eines internen Analyse-Dashboards geht, ihr Ansatz konzentriert sich auf die Kombination von Kreativität und Technologie. Flipside unterstützt auch Unternehmen, die neuere Bereiche wie Blockchain, Virtual Reality und IoT erforschen, und bietet sowohl Prototyping als auch produktionsreife Lösungen an.
Wichtigste Highlights:
- Sitz in London, Teil des Weber Shandwick Kollektivs
- Arbeitet branchenübergreifend mit Unternehmens- und Verbrauchermarken
- Bietet digitale Produktentwicklung, Strategie und Marketing in einem Team
- Bekannt für immersive Technologien und innovative Front-End-Erlebnisse
- ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
Dienstleistungen:
- Digitale Produktentwicklung
- Mobile und Web App Entwicklung
- UX- und UI-Design
- Beratung zur digitalen Transformation
- KI und Chatbot-Integration
- IoT und Entwicklung intelligenter Geräte
- AR- und VR-Entwicklung
- Web3 und Blockchain-Lösungen
- Digitales Marketing und Analytik
- Interne Kommunikationsplattformen
- SEO, bezahlte Medien und Optimierung von Inhalten
- SharePoint und Intranet-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: flipsidegroup.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flipside-group
- Anschrift: 135 Bishopsgate London EC2M 3AN
- Telefonnummer: 0203 816 0293
- E-Mail: hi@flipsidegroup.com
Schlussfolgerung
Die britische Szene für Prototyping und digitale Produktentwicklung umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, die je nach Art des Produkts und den Bedürfnissen ihrer Kunden unterschiedliche Schwerpunkte haben. Einige sind stark auf die Software- und Plattformentwicklung ausgerichtet, wie Limeup und Flipside, die Start-ups und Unternehmen mit skalierbaren Apps, Webplattformen und integrierten digitalen Tools unterstützen. Andere, wie Hiyield, arbeiten eng mit Ideen und Startups in der Frühphase zusammen und verbinden oft Nachhaltigkeit mit praktischer MVP-Entwicklung.
Was diese Unternehmen auszeichnet, ist der gemeinsame Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Flexibilität und iterativem Design. Die Dienstleistungen sind zwar unterschiedlich - von immersiven AR-Builds bis hin zu Back-End-Systemen und UX-Forschung -, doch der gemeinsame Nenner ist die Konzentration auf die Lösung echter Probleme durch maßgeschneiderte Lösungen. Für jeden, der ein Produkt entwickelt, egal ob digital oder physisch, bietet Großbritannien eine Reihe von Optionen, die über Code oder Design hinausgehen. Es handelt sich um Teams, die sich in den Prozess einbringen und dabei helfen, Ideen auf greifbare, testbare Weise zum Leben zu erwecken.