Unternehmen für Bedrohungsmodellierung in Großbritannien

  • Aktualisiert am 21. August 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Modellierung von Bedrohungen ist ein entscheidender Schritt bei der Sicherung moderner Softwaresysteme, insbesondere bei den komplexen digitalen Infrastrukturen von heute. Im Vereinigten Königreich bieten mehrere Unternehmen Dienstleistungen an, die Organisationen dabei helfen, Sicherheitsrisiken in einem frühen Stadium des Entwicklungszyklus zu erkennen und zu beseitigen. Wir haben uns einige dieser Unternehmen genauer angesehen, um zu verstehen, was sie tatsächlich tun, wie sie arbeiten und was sie auszeichnet - ohne den üblichen Marketing-Flair. Lassen Sie uns ins Detail gehen.

    1. A-Listware

    Bei A-listware arbeiten wir als eine Erweiterung Ihres internen Teams und konzentrieren uns auf die Entwicklung stabiler, sicherer und skalierbarer digitaler Lösungen. Wir sind nicht nur hier, um Software zu entwickeln - wir wollen Ihren gesamten IT-Betrieb unterstützen, egal ob es um Infrastruktur, App-Entwicklung oder Systemmigration geht. Wir werden oft hinzugezogen, wenn Unternehmen Hilfe bei der Skalierung ihrer Teams oder der Modernisierung von Altsystemen benötigen.

    Wir arbeiten flexibel und bieten alles von Ad-hoc-Support bis hin zu vollständig engagierten Entwicklungsteams. Die meisten unserer Kunden sind langfristige Partner in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Finanztechnologie, dem Einzelhandel und der Fertigung. Wir legen großen Wert auf Kommunikation, niedrige Fluktuation und praktisches Management, um sicherzustellen, dass nichts schiefgeht.

    Sicherheit ist in allem, was wir tun, enthalten, insbesondere bei der kundenspezifischen Entwicklung oder der Integration von Cloud-Diensten. Im Rahmen unseres auf Sicherheit ausgerichteten Ansatzes arbeiten wir auch mit Bedrohungsmodellierungsunternehmen in Großbritannien zusammen oder übernehmen diese Aufgabe selbst - wir identifizieren potenzielle Schwachstellen, bewerten Risiken und entwickeln proaktiv Systeme, die modernen Cyber-Bedrohungen standhalten. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur leistungsfähig sind, sondern auch das schützen, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und Beratung
    • Zugang zu einem großen Talentpool mit strenger Auswahl
    • Starker Fokus auf Kommunikation, Transparenz und Bindung
    • Praktisches Infrastrukturmanagement und Anwendungsunterstützung
    • Engagierte lokale Führungskräfte und niedrige Fluktuationsrate

    Dienstleistungen:

    • Softwareentwicklung (kundenspezifisch, unternehmensweit, mobil, cloudbasiert)
    • Teamvergrößerung und Outsourcing
    • Cybersecurity Dienstleistungen
    • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
    • Datenanalyse und Business Intelligence
    • IT-Beratung und digitale Transformation
    • UI/UX-Design und QA-Tests
    • Helpdesk und abgestufter Kundensupport

    Kontaktinformationen:

    2. Varonis

    Varonis konzentriert sich auf die Sicherung von Daten in Unternehmensumgebungen und hilft Organisationen dabei, zu überwachen und zu verwalten, wer wann und wie auf welche Daten zugreift. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sensible Daten zu identifizieren, unnötige Zugriffe zu reduzieren und verdächtiges Verhalten in Echtzeit zu erkennen. Alles dreht sich um Datentransparenz und -kontrolle, insbesondere in komplexen Umgebungen, in denen strukturierte und unstrukturierte Daten nebeneinander existieren.

    Das Angebot umfasst automatische Abhilfemaßnahmen, Aktivitätsüberwachung und Bedrohungserkennung, die sich auf die tatsächliche Datennutzung und nicht nur auf die Infrastruktur beziehen. Varonis kombiniert seine Tools mit Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und laufenden Bewertungen der Sicherheitslage. Die Plattform lässt sich auch in gängige Cloud-Anwendungen, Netzwerksysteme und Identitätsplattformen integrieren, sodass Sicherheitsteams ein klareres Bild von der Gefährdung und den Angriffswegen erhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf datengestützter Überwachung und Erkennung von Bedrohungen
    • Kombiniert Sichtbarkeit, Prävention und Erkennung in einer einzigen Plattform
    • Unterstützt die Einhaltung von Standards wie SOC, HIPAA, ISO/IEC
    • Bietet Incident Response und Threat Hunting mit SaaS-Plänen
    • Überwacht sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten in verschiedenen Umgebungen

    Dienstleistungen:

    • Entdeckung und Klassifizierung von Daten
    • Erkennung von Bedrohungen und Überwachung von Aktivitäten
    • Automatisierte Risikobeseitigung
    • Verwaltung des Datenzugriffs
    • Cloud- und SaaS-Datensicherheit
    • Insider-Risiko und Ransomware-Management
    • Compliance-Unterstützung und Prüfpfade
    • E-Mail- und Identitätssicherheit
    • Überwachung der Datenbankaktivitäten (DAM)

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.varonis.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/varonis
    • Anschrift: Salisbury House 29 Finsbury Circus London, UK
    • Telefon Nummer: +44-80-0170-0590
    • Facebook: www.facebook.com/VaronisSystems
    • Twitter: x.com/varonis
    • Instagram: www.instagram.com/varonislife
    • E-Mail: pr@varonis.com

    3. IriusRisk

    IriusRisk bietet eine automatisierte Plattform für die Bedrohungsmodellierung, die darauf abzielt, sicheres Design zu einem Teil des regulären Entwicklungsprozesses zu machen. Das Tool ist so konzipiert, dass es direkt in die technischen Arbeitsabläufe integriert werden kann, so dass Teams die Sicherheit frühzeitig und häufig berücksichtigen können, ohne ihr normales Arbeitstempo zu unterbrechen. Das Tool unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, unabhängig davon, ob der Benutzer ein Sicherheitsexperte, ein Entwickler oder ein Mitglied eines Compliance-Teams ist.

    Das Besondere an IriusRisk ist der Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Automatisierung. Benutzer können Bedrohungsmodelldiagramme aus vorhandenen Artefakten wie User Stories oder Infrastruktur als Code generieren, wobei integrierte Anleitungen und Gegenmaßnahmen automatisch bereitgestellt werden. Die Plattform ist Cloud-basiert und flexibel und ermöglicht benutzerdefinierte Risikobibliotheken sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Methoden zur Bedrohungsmodellierung. Sie ist so konzipiert, dass sie selbst bedient werden kann und nur minimale Unterstützung durch Sicherheitsteams erfordert.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich auf die automatische Modellierung von Bedrohungen unter Verwendung vorhandener Projektdaten
    • Sowohl für technische als auch für nichttechnische Rollen geeignet
    • Ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Risikobibliotheken und die Integration mit anderen Tools
    • Cloud-basierte Plattform mit team- und standortübergreifendem Zugriff
    • Integrierte Schulung und Unterstützung für Benutzer, die neu in der Bedrohungsmodellierung sind

    Dienstleistungen:

    • Automatisierte Modellierung von Bedrohungen
    • Sichere Designunterstützung für Software-Teams
    • Integration in Entwickler- und DevSecOps-Workflows
    • Tools für Compliance und Risikomanagement
    • Integration von Bedrohungsdaten
    • Community Edition für freien Zugang und zum Testen
    • Unterstützung für Infrastructure as Code und CI/CD-Pipelines
    • Berichterstattung und Export von Bedrohungsmodellen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.iriusrisk.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/10045607
    • Anschrift: New Broad Street House, London, EC2M 1NH, Vereinigtes Königreich
    • Telefon Nummer: +442045 115253
    • E-Mail: info@iriusrisk.com

    4. SecurityHQ

    SecurityHQ bietet gemanagte Erkennungs- und Reaktionsdienste an, indem es seine eigene Incident-Management-Plattform mit analystengesteuerten Operationen kombiniert. Ihre Bedrohungsmodellierung ist in einen breiteren Kontext der Risikobewertung und des Posture Management eingebettet und hilft Kunden, Schwachstellen zu erkennen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was wann zu beheben ist. Das Angebot reicht vom Endpunktschutz bis zur umfassenden Überwachung der Angriffsfläche.

    Ihr Ansatz verbindet Automatisierung mit praktischer Analyse und Reaktion auf Vorfälle. Das Team arbeitet rund um die Uhr und ist so konzipiert, dass es sich in bestehende Umgebungen integrieren lässt. Während sie technische Dienstleistungen wie SIEM, EDR und Schwachstellen-Scanning anbieten, liefern sie auch strategischen Input durch Dienstleistungen wie CISO-as-a-Service und Risikobewertungen. Dabei geht es weniger um einzelne Tools als vielmehr um den Aufbau eines kontinuierlichen Sicherheitsprozesses, der über einen längeren Zeitraum funktioniert.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der kontrollierten Erkennung mit menschlicher Aufsicht
    • Kombiniert Echtzeit-Überwachung mit kontextbezogenen Risikoeinblicken
    • Modulare Plattform, die verschiedene Verteidigungsschichten unterstützt
    • Bietet Funktionen zur Untersuchung von und Reaktion auf Vorfälle
    • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Teams auf technischer und auf Führungsebene

    Dienstleistungen:

    • Managed Detection and Response (MXDR)
    • Management von Bedrohungen und Schwachstellen
    • Endpunkt-, Netzwerk- und E-Mail-Sicherheit
    • Cloud Security Posture Management
    • Digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle
    • Firewall- und Gateway-Verwaltung
    • Risikobewertungen und Beratung
    • CISO-as-a-Service

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.securityhq.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/securityhq
    • Anschrift: 7 Greenwich View Pl, Canary Wharf, London, Vereinigtes Königreich
    • Telefon Nummer: +44 20 332 70699
    • Facebook: www.facebook.com/Sechq
    • Twitter: x.com/security_hq

    5. Barrakuda

    Barracuda bietet eine breite Palette von Sicherheitstools, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten, Anwendungen, Netzwerke und Benutzer zu schützen. Die Plattform ist so strukturiert, dass sie eine Reihe von Bedrohungsvektoren handhaben kann und Backup, E-Mail-Schutz, Schwachstellenmanagement und verwaltete Erkennungsdienste in einem zentralen Angebot vereint. Ihre Arbeit überschneidet sich häufig mit der Modellierung von Bedrohungen durch Dienste wie Endpunktüberwachung, Netzwerkschutz und verwaltete XDR.

    Sie konzentrieren sich darauf, für ein breites Spektrum von Benutzern zugänglich zu sein, von kleinen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. Barracuda-Tools lassen sich oft schnell und mit minimalem Aufwand einrichten, was sie auch für Teams ohne tiefgreifende Sicherheitskenntnisse interessant macht. Die Plattform umfasst auch Identitätsmanagementsysteme wie Entra ID und Tools zur Sicherung von Cloud-Umgebungen und SaaS-Plattformen, bei denen Transparenz und frühzeitige Erkennung von Bedrohungen entscheidend sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Tools für E-Mail-, Endpunkt-, Netzwerk- und Identitätsschutz
    • Verwalteter XDR-Service bietet laufende Überwachung und Reaktion
    • Betonung auf Benutzerfreundlichkeit und schnelle Bereitstellung
    • deckt mehrere Risikobereiche in einer einzigen Plattform ab
    • Bedient eine Mischung aus Großkunden und kleineren Unternehmen

    Dienstleistungen:

    • E-Mail und Datenschutz
    • Verwaltete erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR)
    • Netzwerksicherheit und Anwendungsfirewalls
    • Entra ID Backup und Identitätsschutz
    • Schwachstellenmanagement und Risikobeseitigung
    • Cloud- und SaaS-Sicherheit
    • Endpunktsicherheit und Richtlinienverwaltung
    • Cybersecurity-Tools für MSPs und SMBs

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.barracuda.com
    • Adresse: 3175 Winchester Blvd Campbell, Kalifornien 95008 Vereinigte Staaten
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/barracuda-networks
    • Telefon Nummer: +44 118 338 4600
    • Facebook: www.facebook.com/BarracudaNetworks
    • Twitter: x.com/barracuda
    • Instagram: www.instagram.com/barracudanetworks
    • E-Mail: info@barracuda.com

    6. LRQA

    LRQA positioniert sich als Risiko- und Sicherheitspartner für Unternehmen, die mit immer komplexeren Umgebungen konfrontiert sind. Das Unternehmen unterstützt Organisationen, die mit sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen, regulatorischem Druck und dem wachsenden Bedarf an Transparenz in Lieferketten und digitalen Systemen konfrontiert sind. Die Arbeit von LRQA im Bereich der Cybersicherheit ist in ein breiteres Rahmenwerk von Compliance, Assurance und Performance Management eingebettet, das häufig die Modellierung von Bedrohungen als Teil eines strategischen Risikoansatzes beinhaltet.

    Sie bieten keine eigenständigen Tools zur Bedrohungsmodellierung im herkömmlichen Sinne an, sondern betten die Risikoermittlung und -minderung in ihre Beratungs- und Sicherheitsdienstleistungen ein. Dies kann Bewertungen des Cyber-Reifegrads, an ISO-Normen ausgerichtete Audits oder die Sicherheitsplanung für digitale Infrastrukturen umfassen. Ihr Wert ergibt sich oft aus der Integration von Cybersicherheit mit Bereichen wie ESG, KI-Governance oder Betriebstechnologie, wodurch die Bedrohungsmodellierung zu einem von mehreren Tools in einer umfassenderen Risikomanagementstrategie wird.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf Sicherheit und Risiko und nicht nur auf Sicherheitstools
    • Einbindung der Cybersicherheit in umfassendere ESG- und Regulierungsrahmen
    • Unterstützt Risikobewertungen im Einklang mit ISO- und Industriestandards
    • ist in verschiedenen Sektoren wie Energie, Einzelhandel und Fertigung tätig
    • Bietet datengestützte Einblicke und Audits für digitale Infrastrukturen

    Dienstleistungen:

    • Beratung zu Cybersicherheit und Informationsrisiken
    • ISO-basierte Sicherheitsaudits und Zertifizierung
    • Risiko- und Compliance-Bewertungen
    • Governance und Politikberatung
    • Betriebliche Technologie und Sicherheit der Infrastruktur
    • ESG und Überprüfung der verantwortungsvollen Beschaffung
    • AI-Managementsysteme (ISO 42001)
    • Unterstützung für Risiken und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.lrqa.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lrqa
    • Anschrift: 3. Stock, 4 Moorgate London UK
    • Telefon Nummer: +44 121 817 4000                                     
    • Twitter: x.com/lrqa
    • E-Mail: holly.johnston@lrqa.com

    7. Kupferpferd

    Copper Horse bietet gezielte Dienstleistungen zur Modellierung von Bedrohungen mit dem Schwerpunkt auf der frühzeitigen Einbindung der Sicherheit in den Entwicklungsprozess. Ihre Arbeit ist besonders relevant für Unternehmen, die vernetzte Produkte entwickeln, vor allem in Bereichen wie IoT, Automotive und Mobile. Sie verfolgen einen methodischen Ansatz und verwenden Modelle wie STRIDE, Datenflussdiagramme und Angriffsbäume, um potenzielle Schwachstellen und Bedrohungsakteure während der Systementwicklung zu identifizieren.

    Das Team von Copper Horse hilft seinen Kunden auch bei der Integration von Bedrohungsmodellen in regulatorische und normengesteuerte Arbeitsabläufe. Ganz gleich, ob es um die Anpassung an ISO/SAE 21434 in der Automobilindustrie oder an ETSI EN 303 645 für das Internet der Dinge (IoT) geht, Copper Horse unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung bedrohungsgerechter Produktdesigns. Neben der Beratung schult Copper Horse auch Mitarbeiter in dieser Disziplin, damit interne Teams die Modelle selbst verwalten und pflegen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Spezialisiert auf die Modellierung von Bedrohungen für vernetzte Geräte und kritische Systeme
    • Unterstützt sowohl Industriestandards als auch individuelle Sicherheitsansätze
    • Hilft bei der Integration der Bedrohungsmodellierung in bestehende Entwicklungsabläufe
    • Verwendung von STRIDE, Angriffsbäumen und Datenflussdiagrammen als Teil des Prozesses
    • Bietet praktische Schulungen zum Aufbau interner Fähigkeiten zur Bedrohungsmodellierung

    Dienstleistungen:

    • Bedrohungsmodellierung und Architekturanalyse
    • Identifizierung von Schwachstellen und Risiken
    • IoT- und Automotive-Sicherheitsberatung
    • Anpassung der Rechtsvorschriften (ETSI, ISO/SAE, NIST usw.)
    • Bedrohungsagenten-Bibliothek und Angriffsbaum-Unterstützung
    • Tabletop-Übungen und Moderation von Sicherheitsworkshops
    • Sicherheitsschulung und Prozessintegration
    • Produktlebenszyklus-Sicherheitstechnik

    Kontaktinformationen:

    • Website: copperhorse.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/2218372
    • Anschrift: 59-60 Thames Street, Windsor, Berkshire, Vereinigtes Königreich
    • Telefon Nummer: +44(0)208 1337733
    • Twitter: x.com/copperhorseuk

    8. Agilität Cyber

    Agility Cyber bietet maßgeschneiderte Bedrohungsmodellierungsdienste an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Risiken zu verstehen und zu priorisieren, ohne dass eine tiefgreifende technische Vorbereitung erforderlich ist. Ihr Prozess konzentriert sich auf die Kartierung von Systemen, die Identifizierung möglicher Angriffspfade und die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, um ein klareres Bild der Schwachstellen zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kontext, wobei eng mit internen Teams zusammengearbeitet wird, um die Erkenntnisse über Bedrohungen an den geschäftlichen Prioritäten auszurichten und nicht nur an technischen Schwachstellen.

    Sie zielen darauf ab, die Modellierung von Bedrohungen effizient und wirklich nützlich zu machen. Anstatt eine Liste von Problemen abzuladen, visualisieren sie Angriffsketten, stellen Verbindungen zwischen Schwachstellen her und helfen dabei, die wichtigsten Punkte zu priorisieren. Ihr Team verbindet Sicherheitsexpertise mit Geschäftsbewusstsein und vermeidet den Verkauf von Tools oder die Voreingenommenheit von Anbietern. Dokumentation, Architekturdiagramme und Teamdiskussionen fließen in das endgültige Bedrohungsmodell ein, das als Grundlage für künftige technische Bewertungen und Entscheidungen dienen soll.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokussierte Bedrohungsmodellierung mit starkem Geschäftskontext
    • Verwendet mehrere Datenquellen, nicht nur High-Level-Design
    • Visualisierung von Angriffswegen und -ketten für eine klarere Prioritätensetzung
    • Kollaborativer, zeiteffizienter Prozess, der internen Input schätzt
    • Unabhängige und produktneutrale Beratung

    Dienstleistungen:

    • Bedrohungsmodellierung und Architekturanalyse
    • Abbildung von Angriffswegen und Risikoketten
    • Technische Aufzählung mit leichter Hand
    • Auf Unternehmen abgestimmte Sicherheitsbeurteilungen
    • Anleitung zur Risikopriorisierung und -sanierung
    • OSINT und Überprüfung der Dokumentation vor dem Einsatz
    • Sicherheitsberatung und laufender Support
    • Unabhängige Beratungsdienste mit Sitz in Großbritannien

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.agilitycyber.co.uk
    • Anschrift: The Woods,Haywood Road,Warwick,Warwickshire,CV34 5AH Vereinigtes Königreich
    • Telefonnummer: 01926 354 686
    • E-Mail: contact@agilitycyber.co.uk

    9. Thoughtworks

    Thoughtworks betrachtet die Modellierung von Bedrohungen als Kernbestandteil agiler Sicherheitspraktiken. Ihre Methode basiert auf der Identifizierung und dem Management von Risiken in einer Weise, die sich an die Arbeitsweise moderner Entwicklungsteams anpasst. Anstatt sich auf vordefinierte Checklisten oder Einheits-Frameworks zu verlassen, konzentrieren sie sich darauf, Bedrohungsmodelle auf die spezifischen Systeme und Kontexte der Organisationen, mit denen sie arbeiten, zuzuschneiden. Es handelt sich um einen gemeinschaftlichen Prozess, an dem nicht nur die Sicherheitsteams beteiligt sind - von den Produktverantwortlichen und Ingenieuren wird erwartet, dass sie ihre eigenen Perspektiven einbringen, damit die Teams Sicherheitsprobleme früher im Lebenszyklus erkennen können.

    Sie stellen die Bedrohungsmodellierung nicht als schnelle Lösung dar. Stattdessen betrachten sie sie als ein praktisches Instrument, um reale Risiken zu verstehen, Kompromisse abzuwägen und Prioritäten zu setzen, die wichtig sind. Ihre Arbeit trägt der Komplexität und Unvorhersehbarkeit moderner Systeme Rechnung, in denen sich Kultur, Technologie und Prozesse überschneiden. Diese Komplexität macht die Bedrohungsmodellierung so nützlich - nicht, weil sie alles löst, sondern weil sie den Teams eine Möglichkeit bietet, gemeinsam über die Unbekannten nachzudenken und sich bei Bedarf anzupassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Behandelt die Modellierung von Bedrohungen als integrierten Teil der agilen Sicherheit
    • Konzentriert sich auf die Identifizierung relevanter, hochwirksamer Risiken
    • Einbeziehung von Stakeholdern aus verschiedenen Rollen für eine breitere Perspektive
    • Betonung der Kultur und der gemeinsamen Verantwortung gegenüber der Werkzeugausstattung
    • Vermeidung starrer Rahmen zugunsten einer kontextspezifischen Analyse

    Dienstleistungen:

    • Bedrohungsmodellierung für agile und DevOps-Teams
    • Risikoanalyse und Prioritätensetzung
    • Unterstützung von Sicherheitskultur und Teamintegration
    • Entwicklerschulung zum Thema Sicherheitsbewusstsein
    • Leitfaden für Sicherheitsanforderungen und Umsetzung
    • Erleichterung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit
    • Unterstützung für Produktverantwortliche bei der Entscheidungsfindung im Bereich Sicherheit

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.thoughtworks.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thoughtworks
    • Anschrift: Endeavour House, 3. Stock 179-199 Shaftesbury Avenue London, England
    • Telefon Nummer: +44 (0)20 8164 0829
    • Facebook: www.facebook.com/Thoughtworks
    • Twitter: x.com/thoughtworks
    • Instagram: www.instagram.com/thoughtworks
    • E-Mail: contact-uk@thoughtworks.com

     

    Schlussfolgerung

    Die Modellierung von Bedrohungen ist zu einem wichtigen Bestandteil des Konzepts für die Cybersicherheit in Unternehmen geworden, insbesondere da die Systeme immer komplexer und vernetzter werden. Im Vereinigten Königreich bieten Unternehmen sehr unterschiedliche Lösungsansätze an - einige durch umfassende technische Plattformen, andere durch Beratung, Schulungen oder risikoorientierte Rahmenwerke.

    Was sie gemeinsam haben, ist die Abkehr von der Betrachtung der Sicherheit als eine Aufgabe in einem späten Stadium. Ob es nun darum geht, sicheres Design in Software-Pipelines zu integrieren, Angriffspfade in der Infrastruktur abzubilden oder Teams dabei zu helfen, ihre eigene Architektur besser zu verstehen, diese Unternehmen erstellen Modelle, die tatsächlich nutzbar sind - für Entwickler, Sicherheitsverantwortliche und sogar Produktteams.

    Der wahre Wert liegt nicht nur in der Erkennung von Bedrohungen, sondern auch in der Unterstützung der Teams bei der Reaktion auf diese Bedrohungen mit Kontext und Vertrauen. Und da die Vorschriften immer strenger werden und sich die Bedrohungen weiterentwickeln, ist ein klarer, strukturierter Überblick über die Risiken nicht mehr optional, sondern wird zur Grundvoraussetzung.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    21.08.2025

    Unternehmen für Prototyping und Softwareentwicklung in Großbritannien

    Die Suche nach dem richtigen Partner, der Ihre Produktidee zum Leben erweckt, kann eine schwierige Aufgabe sein. Vor allem, wenn die Grenze zwischen einfachen Entwicklungsdienstleistungen und echter Prototyping-Unterstützung nicht immer klar ist. Im Vereinigten Königreich gibt es eine Handvoll Unternehmen, die sich nicht nur dadurch auszeichnen, dass sie Produkte entwickeln, sondern auch dadurch, dass sie bei der Gestaltung des Prozesses helfen - noch bevor etwas [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    21.08.2025

    CRM-Entwicklungsunternehmen in Großbritannien, die man kennen sollte

    Bei der Wahl des richtigen CRM-Entwicklungspartners in Großbritannien geht es nicht nur um Code. Es geht darum, ein Team zu finden, das Ihr Geschäft versteht, sich gut integrieren lässt und brauchbare Lösungen liefert, die die tägliche Arbeit erleichtern. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige CRM-fokussierte Entwicklungsunternehmen, ihre Dienstleistungen und was sie von anderen unterscheidet.

    aufgestellt von

    Technologie

    21.08.2025

    Ein Blick auf API-Entwicklungsunternehmen in Großbritannien

    Die API-Entwicklungsszene im Vereinigten Königreich hat sich zu einer Mischung aus etablierten Beratungsunternehmen und Technologiepartnern entwickelt, die hinter den Kulissen sowohl für Start-ups als auch für große Unternehmen die Dinge am Laufen halten. Wir haben uns einige Unternehmen genauer angesehen, die diese Arbeit leisten. Kein Firlefanz, kein Hype, nur die Fakten, auf die es ankommt, wenn Sie [...]

    aufgestellt von