DDoS-Angriffe sind nicht mehr nur ein Ärgernis - sie sind eine ernsthafte Bedrohung für große und kleine Online-Unternehmen. Wenn Ihre Website oder App ausfällt, und sei es auch nur für ein paar Minuten, gehen potenzielle Kunden verloren und das Vertrauen wird beschädigt. In Großbritannien gibt es eine Vielzahl von Cybersecurity-Unternehmen, die Schutz anbieten, aber nicht alle sind gleich aufgebaut. Werfen wir einen Blick auf einige der besten DDoS-Schutzunternehmen, die derzeit in Großbritannien tätig sind - diejenigen, die Ihre Zeit und Investition wirklich wert sind.
1. A-Listware
Wir betrachten DDoS-Schutz und Cybersicherheit als Teil einer umfassenderen IT-Strategie, die Stabilität, Leistung und Anpassungsfähigkeit unterstützt. Unsere Teams sind auf Flexibilität ausgelegt, was bedeutet, dass wir auf Störungen, einschließlich DDoS-Angriffen, so reagieren können, wie es den tatsächlichen Abläufen eines jeden Unternehmens entspricht. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden unterschiedlicher Größe in Branchen wie dem Finanz-, Logistik- und Gesundheitswesen haben wir ein praktisches Verständnis dafür entwickelt, wie man Systeme online halten kann, insbesondere wenn sie unter Druck stehen.
Durch maßgeschneiderte Ingenieurteams, verwaltete Dienste und anpassungsfähige Bereitstellungsmodelle helfen wir Unternehmen dabei, die richtige Technik und die richtigen Mitarbeiter einzusetzen, um sich auf Sicherheitsbedrohungen vorzubereiten und darauf zu reagieren. Bei unseren Services geht es nicht nur um die Einrichtung von Schutzmaßnahmen, sondern auch um die Integration von DDoS-Abwehrmaßnahmen in die bereits genutzte Infrastruktur, Analyse- und Support-Systeme. So können unsere Kunden auch bei unerwarteten Herausforderungen weiterarbeiten.
Wichtigste Highlights:
- Konzentration auf den Aufbau engagierter, auf langfristige Bedürfnisse zugeschnittener Ingenieurteams
- Flexible Liefermodelle, einschließlich Agile, Time and Material und KPI-basierte Ansätze
- Option zur Integration des Schutzes in vollständige Anwendungslebenszyklusdienste
- Erfahrung in der Arbeit mit Start-ups und etablierten Unternehmen
- Verteilter technischer Support für schnellere Reaktion und Problemlösung
Dienstleistungen:
- Cybersecurity und DDoS-Schutz
- Verwaltete IT-Dienste und IT-Unterstützung
- Anwendungs- und Infrastrukturdienste
- Web- und mobile Entwicklung
- Datenanalytik und digitale Transformation
- IT-Beratung und Outsourcing
- UI/UX-Design und -Tests
- Branchenspezifische Softwarelösungen (z. B. eLearning, Logistik, Gesundheitswesen)
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. BT Business
BT Business bietet Unternehmen in ganz Großbritannien eine breite Palette an digitalen und Konnektivitätslösungen, darunter auch Tools zur Abwehr von DDoS-Angriffen. Der Ansatz von BT Business für Cybersicherheit integriert den Schutz direkt in die Infrastruktur und die Cloud-Umgebungen, auf die sich die Kunden bereits verlassen. Auf diese Weise können Unternehmen Bedrohungen leichter bewältigen, ohne ihr Netzwerk zu kompliziert zu machen oder zu viele neue Tools einzuführen. Die DDoS-Abwehr ist Teil einer größeren verwalteten Sicherheitssuite, die von internen Experten unterstützt wird, die die Netzwerkaktivitäten rund um die Uhr überwachen.
Ihr Angebot ist so strukturiert, dass es Organisationen aller Größenordnungen abdeckt, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors. Durch die Wartung der eigenen Infrastruktur und das Angebot von Diensten wie Cloud-Hosting, dediziertem Internetzugang und verwalteten Firewalls sind Unternehmen nicht mehr auf externe Systeme angewiesen. Die Cybersecurity-Tools des Unternehmens, einschließlich DDoS-Schutz, werden mit den breiteren Netzwerk- und Cloud-Plattformen kombiniert, so dass es für die Benutzer einfacher ist, alles an einem Ort mit einheitlichem Support zu verwalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DDoS-Schutz als Teil einer umfassenden Managed Security Suite
- 24/7-Support und Überwachung in Großbritannien
- Schwerpunkt auf der Integration mit der Breitband- und Cloud-Infrastruktur von BT
- Die Abdeckung umfasst KMU, Unternehmen und den öffentlichen Sektor
- Unterstützt von einem internen Team von Cybersicherheitsexperten
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und Erkennung von Bedrohungen
- Verwaltete Firewall und Cloud-Sicherheit
- Breitband- und Mietleitungsanschlüsse für Unternehmen
- Sprach- und mobile Lösungen
- Tools für die Zusammenarbeit in der Cloud
- Unterstützung von IoT und intelligenter Infrastruktur
- Netzwerk- und Rechenzentrumsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: business.bt.com
- Twitter: x.com/BTBusiness
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/bt-business
- Instagram: www.instagram.com/btforbusiness
- Anschrift: 1 Braham Street London E1 8EE, UK
- Telefon: 0800 800 150
3. Redcentric
Redcentric bietet in ganz Großbritannien verwaltete IT- und Sicherheitsdienste mit speziellen Lösungen an, die Unternehmen beim Schutz ihrer digitalen Infrastruktur unterstützen. Der DDoS-Schutz ist in das breitere Sicherheits- und Konnektivitätsportfolio von Redcentric integriert, was ihn zu einer praktischen Wahl für Unternehmen macht, die ihre IT- und Cybersicherheitsfunktionen konsolidieren möchten. Das Unternehmen betreibt sein eigenes Netzwerk und Tier-3-Rechenzentren, wodurch es mehr Kontrolle über die Handhabung und Eindämmung von Bedrohungen hat.
Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Sektoren zusammen, darunter das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und die öffentliche Verwaltung, und passt seine Dienste sowohl an technische als auch an Compliance-Anforderungen an. Der Ansatz von Redcentric konzentriert sich auf Flexibilität und Support, wobei die Sicherheitsüberwachung und das Servicemanagement rund um die Uhr von Teams in Großbritannien übernommen werden. Redcentric integriert den DDoS-Schutz auch in umfassendere verwaltete Cloud-, Netzwerk- und Kommunikationsangebote, so dass Kunden sicher skalieren können, ohne ihre Systeme von Grund auf neu aufbauen zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Betrieb in Großbritannien mit mehreren Rechenzentren
- DDoS-Schutz eingebettet in verwaltete Serviceangebote
- Arbeitet im öffentlichen und privaten Sektor
- Zentralisierte Kontrolle durch eigene Plattformen und Support-Teams
- Fokus auf Compliance und sichere Konnektivität
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und verwaltete Netzwerksicherheit
- Cloud-Infrastruktur und Hosting
- Tools für einheitliche Kommunikation und Zusammenarbeit
- Integration von Netzen des öffentlichen Sektors
- IT-Beratung und professionelle Dienstleistungen
- Lösungen für Disaster Recovery und Business Continuity
Kontaktinformationen:
- Website: www.redcentricplc.com
- E-Mail: sayhello@redcentricplc.com
- Twitter: x.com/redcentricplc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/redcentric
- Anschrift: Lifeline House 80 Clifton Street London EC2A 4HB, UK
- Telefon: 0203 040 5070
4. M247
M247 bietet DDoS-Schutz als Teil einer breiteren Palette von Cybersicherheits- und Hosting-Lösungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung einer zuverlässigen Infrastruktur für Unternehmen, die hohe Verfügbarkeit und sichere Leistung benötigen. Die DDoS-Abwehr erfolgt über Managed Services, oft in Kombination mit virtuellen Firewalls und Netzwerküberwachung, so dass Kunden Bedrohungen erkennen und darauf reagieren können, ohne alles selbst verwalten zu müssen. Die Einrichtung eignet sich gut für Unternehmen, die eine ständige Konnektivität und Betriebszeit benötigen.
Die Infrastruktur des Unternehmens ist über globale Standorte verteilt, aber die Dienstleistungen sind durch lokale Rechenzentren und Support stark auf britische Kunden ausgerichtet. Sie bieten Hosting-, Colocation- und Cloud-Plattformen an, die oft mit Cybersecurity-Tools wie Backup, Disaster Recovery und DDoS-Schutz kombiniert werden. Auf diese Weise können Unternehmen sicher bleiben, ohne auf Flexibilität oder Kontrolle verzichten zu müssen. Ihre Support-Teams sind rund um die Uhr verfügbar, was besonders wichtig ist, wenn Zeit bei aktiven Bedrohungen eine Rolle spielt.
Wichtigste Highlights:
- Verwalteter DDoS-Schutz mit 24/7-Überwachung
- Infrastruktur und Hosting gepaart mit integrierten Sicherheitstools
- Globale Reichweite mit lokaler Unterstützung für britische Unternehmen
- Bietet private, öffentliche und hybride Cloud-Lösungen
- Betriebszeitorientiert mit proaktiven Netzwerkprüfungen
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und Firewall-Verwaltung
- Cloud-Hosting und Objektspeicherung
- Dedizierte und GPU-Server
- Colocation-Dienste
- VPN und IP-Transit
- Disaster Recovery und Backup-Lösungen
- Globale Konnektivität und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.m247global.com
- E-Mail: support@m247global.com
- Facebook: www.facebook.com/M247Global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/m247-global
- Anschrift: Turing House, Archway 5, Manchester, M15 5RL, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +4 031 080 07 00
5. Corero
Corero liefert DDoS-Schutztechnologie, die sich in die bestehende Unternehmensinfrastruktur integrieren lässt. Ihre Kernlösung, SmartWall ONE, wurde speziell für die Abwehr komplexer und hochfrequenter DDoS-Angriffe entwickelt. Sie kombiniert die automatische Erkennung von Bedrohungen mit Echtzeit-Abwehrmaßnahmen, um Netzwerke zu schützen, bevor die Störungen eskalieren. Corero bietet darüber hinaus eine Reihe von unterstützenden Diensten an, darunter Predictive Intelligence, Geotraffic-Kontrolle und Managed Response, die alle mit dem Ziel entwickelt wurden, den Overhead zu reduzieren und die Reaktionszeit zu verbessern.
Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die ihren DDoS-Schutz entweder vollständig intern verwalten oder als verwalteten Service auslagern möchten. Die Bereitstellungsoptionen sind flexibel und umfassen On-Premises-, Hybrid- und Cloud-basierte Modelle, die den Kunden die Kontrolle darüber geben, wie und wo der Schutz angewendet wird. Die Einrichtung von Corero unterstützt Edge Mitigation, Inline-Filterung und Traffic Scrubbing, die alle über eine einheitliche Plattform verwaltet werden. Ihr Service zielt darauf ab, Ausfallzeiten zu minimieren und gleichzeitig die Netzwerkleistung in verschiedenen Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Wichtigste Highlights:
- DDoS-Abwehr in Echtzeit durch SmartWall ONE
- Unterstützt hybride, Cloud- und On-Premises-Bereitstellungsmodelle
- Bietet proaktive Intelligenz und Funktionen zur Verkehrssteuerung
- 24/7-Zugang zu speziellen DDoS-Support-Teams
- Flexible Servicemodelle einschließlich verwalteter Optionen
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und -Abwehr
- Prädiktive Bedrohungsanalyse
- Geo- und ASN-basierte Verkehrsfilterung
- Vollständig verwalteter SecureWatch-Dienst
- Inline-, Rand- und Scrubbing-Minderungstechniken
- SaaS-basierte Plattform für Beobachtbarkeit und Sicherheit (CORE)
Kontaktinformationen:
- Website: www.corero.com
- E-Mail: info_UK@www.corero.com
- Twitter: x.com/corero
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/corero
- Anschrift: Salisbury House, 29 Finsbury Circus, London EC2M 5QQ, UK
- Telefon: +1 978 212 1500
6. Sturm im Internet
Storm Internet bietet skalierbaren DDoS-Schutz als Teil seiner verwalteten Hosting- und Cloud-Infrastrukturdienste. Die Schutztools sind in das Storm Security Centre integriert, in dem Benutzer Standardschutzmaßnahmen aktivieren oder zusätzliche Filter je nach Datenverkehrsanforderungen anpassen können. Die Plattform ist auf Einfachheit ausgelegt und zielt darauf ab, Websites und Server mit minimalen manuellen Eingriffen vor gängigen Störungsmustern zu schützen.
Sie bieten DDoS-Abwehr und verwandte Dienste wie Web Application Firewall (WAF), Zugangskontrollen und proaktive Überwachung. Das System erkennt automatisch Angriffe und sorgt dafür, dass Websites online bleiben, ohne dass sie ständig überwacht werden müssen. Mit Support-Teams, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, konzentriert sich Storm auf die Bereitstellung eines konsistenten Schutzes in verschiedenen Hosting-Umgebungen, unabhängig davon, ob Kunden öffentliche, private oder hybride Cloud-Konfigurationen verwenden.
Wichtigste Highlights:
- Integrierter DDoS-Schutz für Hosting-Umgebungen
- Einfache Verwaltung durch Storm Security Centre
- Benutzerdefinierte Schutzeinstellungen auf Anfrage verfügbar
- Ständig verfügbare Tools zur Erkennung und Schadensbegrenzung
- Unterstützung für Cloud- und Anwendungshosting-Clients
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und -Abwehr
- Web-Anwendungs-Firewall (WAF)
- Verwaltetes Cloud-Hosting (öffentlich und privat)
- Backup und Notfallwiederherstellung
- Infrastruktur und Anwendungshosting
- 24/7 Unterstützung und Überwachung
Kontaktinformationen:
- Website: www.storminternet.co.uk
- E-Mail: abuse@storminternet.co.uk
- Twitter: x.com/storminternet
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/storminternet
- Anschrift: 1 Canal View, Wharf Farm, Eynsham Road, Witney, Oxfordshire. OX29 4DB, VEREINIGTES KÖNIGREICH
- Telefon: 0800 817 4727
7. Wavenet
Wavenet bietet DDoS-Schutz als Teil seiner umfassenderen verwalteten Cybersicherheits- und IT-Dienste an. Die Schutztools werden innerhalb einer verwalteten Umgebung bereitgestellt, die auch Firewalls, Erkennung und Reaktion sowie Netzwerksicherheit umfasst. Das Unternehmen arbeitet mit Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und dem Rechtswesen zusammen und bietet je nach Risikoprofil und betrieblichen Anforderungen maßgeschneiderte Konfigurationen an. Die DDoS-Abwehr ist Teil eines mehrschichtigen Ansatzes, der auch die Überwachung von Endpunkten und die Zugriffskontrolle umfasst.
Die technische Seite wird von den hauseigenen Teams von Wavenet betreut, die eine 24/7-Überwachung durch verwaltete SOC- und Erkennungsdienste anbieten. Sie bieten Infrastrukturmanagement, Cloud-Integration und Tools für hybride Arbeitsplätze, die auch Schutz vor Serviceunterbrechungen bieten. Anstatt sich auf einzelne Produkte zu konzentrieren, integriert Wavenet den DDoS-Schutz in IT-Support-Pläne, die Unternehmen dabei helfen, Sicherheit, Konnektivität und Kontinuität auf einmal abzudecken.
Wichtigste Highlights:
- DDoS-Schutz eingebettet in verwaltete Sicherheitsdienste
- Interne Support- und Detektionsteams
- Arbeitet sektorübergreifend, einschließlich Gesundheits- und Bildungswesen
- Kombiniert Infrastruktur und Cloud-Unterstützung mit Sicherheitsebenen
- Verwendet eine Mischung aus Automatisierung und Managed Response
Dienstleistungen:
- DDoS-Abwehr und Firewall-Verwaltung
- Verwaltete SOC- und Erkennungsdienste
- Hybride Cloud-Verwaltung
- Konnektivität und einheitliche Kommunikation
- Endpunktschutz und IT-Unterstützung
- Gerätelebenszyklus und Wiederherstellungsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.wavenet.co.uk
- E-Mail: contact@wavenet.co.uk
- Twitter: x.com/WavenetUK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/wavenet_2
- Anschrift: One Central Boulevard Blythe Valley Park Solihull West Midlands B90 8BG, UK
- Telefon: 0333 234 0011
8. Nomios
Nomios bietet verwaltete Sicherheitsdienste und Infrastruktur-Support für britische Unternehmen, die die Komplexität ihrer IT-Umgebungen reduzieren möchten. Das Security Operations Center (SOC) von Nomios bietet kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf Vorfälle in Netzwerken verschiedener Hersteller, mit Optionen für verwaltete Firewall-, SIEM- und MDR-Dienste. DDoS-Schutz wird als Teil des umfassenden Supports für Netzwerksicherheit angeboten und hilft Unternehmen, die Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu verbessern, ohne die interne Belastung zu erhöhen.
Die technische Unterstützung und der Servicedesk sind rund um die Uhr verfügbar und bieten einen in Großbritannien ansässigen Support, der je nach Bedarf mit internen Teams zusammenarbeitet oder die Infrastruktur vollständig verwaltet. Der Schwerpunkt liegt auf flexiblen Service-Levels und Eskalationspfaden, was für Unternehmen nützlich ist, die maßgeschneiderte Vereinbarungen benötigen. Die Fähigkeiten des Unternehmens reichen vom täglichen Betrieb über das Bedrohungsmanagement bis hin zu projektbasierten Dienstleistungen, so dass Unternehmen ihre Sicherheitsabdeckung skalieren können, ohne ihr Kerngeschäft umstellen zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Betreibt ein spezielles SOC in Großbritannien zur kontinuierlichen Überwachung von Bedrohungen
- Integrierter DDoS-Schutz mit verwalteter Firewall und SIEM
- Service Desk und technischer Support 24×7 verfügbar
- Multi-Vendor-Support mit Eskalation zu Drittanbietern
- Bietet sowohl operative als auch beratende Sicherheitsdienstleistungen an
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und Erkennung von Bedrohungen
- Verwaltete Firewall und SIEM
- Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR)
- Technische Unterstützung und Lebenszyklusmanagement
- Sicherheitsberatung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
- Entwurf, Bereitstellung und Integration der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.nomios.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/NomiosGroup
- Twitter: x.com/nomiosgroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nomios-uk-i
- Anschrift: 2 Elmwood, Chineham Park RG24 8WG Basingstoke Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)1256 805225
9. Radware
Radware bietet DDoS-Schutz durch eine Mischung aus Cloud-basierten Tools und Vor-Ort-Technologien. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen mit automatischer Schadensbegrenzung, API- und Anwendungsschichtschutz sowie Datenverkehrsanalyse. Der Cloud-DDoS-Service von Radware ist skalierbar und lässt sich in Tools für den Anwendungsschutz integrieren, sodass er für Unternehmen mit hybriden Umgebungen oder öffentlich zugänglichen digitalen Assets geeignet ist.
Das Besondere an ihrem Ansatz ist der Fokus auf zentralisierte Transparenz und KI-gestützte Bedrohungsabwehr. Die Tools von Radware sind auf die Abwehr sich entwickelnder DDoS-Bedrohungen ausgelegt, einschließlich verschlüsseltem Datenverkehr und Multi-Vektor-Angriffen, mit automatischer plattformübergreifender Korrelation. Radware bietet auch professionelle Dienstleistungen an, um Teams bei der Implementierung, der Abstimmung und der laufenden Sicherheitsstrategie zu unterstützen. Diese Kombination aus Technologie und Support richtet sich an Unternehmen, die eine kontinuierliche Verfügbarkeit benötigen, ohne jedes Mal manuell nachjustieren zu müssen, wenn etwas nicht funktioniert.
Wichtigste Highlights:
- Cloud-DDoS-Schutz kombiniert mit Verteidigung auf der Anwendungsebene
- KI-gesteuerte Automatisierung zur Erkennung und Abschwächung von Bedrohungen
- Tools zur Bewältigung von verschlüsselten und Multi-Vektor-DDoS-Angriffen
- Zentralisierte Analyse- und Überwachungs-Dashboards
- Professionelle Dienstleistungen für Planung und Einsatz
Dienstleistungen:
- Cloud-basierter und On-Premise DDoS-Schutz
- Bot-Verwaltung und API-Sicherheit
- Web-Anwendungs-Firewall (WAF)
- Tools für Verkehrsanalyse und Berichterstattung
- SSL-Prüfung und Anwendungsbereitstellung
- Unterstützung bei der Implementierung und Resident Engineering
Kontaktinformationen:
- Website: www.radware.com
- E-Mail: info_uk@radware.com
- Facebook: www.facebook.com/Radware
- Twitter: x.com/radware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/radware
- Anschrift: 5th Floor, Thames Tower, Station Road, Reading, Berkshire, England, RG1 1LX, UK
- Telefon: +44 (0) 118 228 1447
10. Jisc
Jisc bietet DDoS-Schutz und Cybersicherheitsdienste, die auf den Bildungs- und Forschungssektor im Vereinigten Königreich zugeschnitten sind. Der Schutz setzt auf dem nationalen Janet-Netzwerk auf, das Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen miteinander verbindet. Die Einrichtung umfasst die automatische Erkennung und Entschärfung von DDoS-Verkehr, um Ausfälle oder Unterbrechungen zu verhindern, die akademische Systeme und digitale Lernumgebungen beeinträchtigen.
Die Dienstleistungen des Unternehmens gehen über das bloße Abwehren von Angriffen hinaus. Sie bieten auch Schulungen, Anleitungen und Sicherheitsberatungen an, um Einrichtungen bei der Verbesserung ihrer Gesamtlage zu unterstützen. Der DDoS-Schutz wird mit umfassenderen Konnektivitäts- und Datendiensten gebündelt, wodurch Bildungseinrichtungen eine einzige Struktur für die Verwaltung der Netzwerkverfügbarkeit und -sicherheit erhalten. Mit ihrem gemeinschaftsbasierten Ansatz und ihrem sektorspezifischen Fokus unterstützt Jisc eine stabile IT-Umgebung für Lehre, Forschung und Verwaltung.
Wichtigste Highlights:
- DDoS-Abwehr über das Janet-Netzwerk
- Maßgeschneiderte Dienstleistungen für britische Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Bietet neben technischen Dienstleistungen auch Beratung und Schulung an
- Arbeitet mit Universitäten, Fachhochschulen und öffentlichen Einrichtungen
- Schwerpunkt auf digitaler Resilienz in Lernumgebungen
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz und -Abwehr
- Netzwerküberwachung und Reaktion auf Vorfälle
- Beratung und Schulung zur Cybersicherheit
- Sichere Konnektivität und Infrastrukturunterstützung
- Vermittlung und Verwaltung von Cloud-Diensten
- Instrumente zur Datenanalyse und Forschungsunterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.jisc.ac.uk
- E-Mail: help@jisc.ac.uk
- Facebook: www.facebook.com/jiscsocial
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/jisc
- Instagram: www.instagram.com/jiscsocial
- Anschrift: 4 Portwall Lane Bristol BS1 6NB, Vereinigtes Königreich
- Telefon: 0300 300 2212
11. DDoS-Guard
DDoS-Guard bietet eine Reihe von Schutzdiensten für Websites, Netzwerke und Cloud-Infrastrukturen, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung der durch DDoS-Angriffe verursachten Ausfallzeiten liegt. Ihr Aufbau ermöglicht eine Abschwächung auf mehreren Ebenen (L3 bis L7), wodurch sowohl volumenbasierte als auch Bedrohungen auf Anwendungsebene bewältigt werden können. Sie nutzen ihre eigene globale Scrubbing-Infrastruktur, die bösartigen Datenverkehr filtert und sicherstellt, dass nur saubere Daten auf die Client-Seite gelangen.
Ihr Serviceportfolio umfasst auch geschützte Hosting-Lösungen wie VPS, VDS und dedizierte Server, die alle mit integriertem DDoS-Schutz ausgestattet sind. Für Nutzer, die mehr Einblick oder Kontrolle wünschen, bietet das Unternehmen Zusatzmodule wie eine Web Application Firewall (WAF) und Bot-Mitigation. Diese Tools können über das Kunden-Dashboard angepasst werden, was es einfacher macht, auf spezifische Sicherheitsbedenken zu reagieren, ohne bei Null anfangen zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Deckt den Schutz der OSI-Schichten L3 bis L7 ab
- Besitzt und betreibt eine globale Netzinfrastruktur für Wäschen
- Add-on-Tools wie Bot-Filter und WAF verfügbar
- Bietet sichere Hosting-Dienste im Paket mit Schutz
- Bietet Live-Analysen des Datenverkehrs und ein Kundenkontrollzentrum
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz für Websites und Netzwerke
- VPS-, VDS- und dediziertes Server-Hosting
- Bot-Abwehr und Web Application Firewall (WAF)
- CDN und Verkehrsbeschleunigung
- Sicherheitsaudits und Analyse der Infrastruktur
- Unterstützung für benutzerdefinierte Konfigurationen
Kontaktinformationen:
- Website: ddos-guard.net
- E-Mail: info@ddos-guard.net
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ddos-guard
- Anschrift: 122, Gebäude 3, Dubai Internet City, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
- Telefon: +55 613 550-74-40
12. Akamai
Akamai bietet DDoS-Schutz auf Infrastruktur- und Anwendungsebene über ein weltweit verteiltes Edge-Netzwerk. Die Prolexic-Plattform wehrt hochvolumige und komplexe Angriffe ab und unterstützt Kunden beim Schutz von Webservices, APIs und DNS-Infrastrukturen. Was Akamai von anderen Anbietern abhebt, ist die tiefe Integration in alle Produktlinien: Bot-Management, WAF und DNS-Sicherheit sind alle als Teil eines einheitlichen Systems verfügbar.
Sie bieten auch Zero Trust-Zugangskontrollen und Tools für die Anwendungssicherheit, die auf hybride und Cloud-Umgebungen zugeschnitten sind. Ihre Dienste werden häufig von Unternehmen mit verteilten Systemen oder Multi-Cloud-Strategien genutzt. Akamai kombiniert automatisierte Reaktionen mit Echtzeit-Informationen aus seinem globalen Verkehrsnetzwerk und ermöglicht so eine schnelle Schadensbegrenzung, ohne dass die Teams gezwungen sind, den Prozess jedes Mal manuell zu verwalten, wenn eine Bedrohung auftaucht.
Wichtigste Highlights:
- DDoS-Schutz durch die Prolexic-Plattform
- Sicherheitsdienste in Verbindung mit einem globalen Edge-Delivery-Netzwerk
- Starker Fokus auf Web-, DNS- und API-Schutz
- Erweiterte Bot-Filterung und Tools zur Segmentierung des Datenverkehrs
- Integrierte Bedrohungsdaten und Analysen
Dienstleistungen:
- Cloud- und hybrider DDoS-Schutz
- Sicherheit von Webanwendungen und APIs
- Verteidigung der DNS-Infrastruktur
- Bot-Erkennung und Missbrauchsprävention
- Zero Trust Zugangs- und Identitätskontrollen
- Sichere Dienste für die Bereitstellung von Inhalten und Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.akamai.com
- Facebook: www.facebook.com/AkamaiTechnologies
- Twitter: x.com/Akamai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/akamai-technologies
- Anschrift: 7 Air St, 2. Stock Soho, London W1B 5AD
- Telefon: +44-1784225531
13. Fortinet
Fortinet bietet ein umfassendes Angebot an Cybersecurity-Tools, wobei der DDoS-Schutz in die Netzwerk- und Cloud-Sicherheitsprodukte integriert ist. Die Lösungen arbeiten in physischen, virtuellen und hybriden Umgebungen und werden von FortiGuard Labs Threat Intelligence unterstützt. Die DDoS-Abwehrkomponenten lassen sich in Firewalls, SD-WAN und Anwendungs-Gateways integrieren und sind somit Teil einer breiteren Sicherheitsstrategie und keine isolierten Funktionen.
Ihr Ansatz umfasst KI-gestützte Datenverkehrsanalysen und Automatisierung, um Bedrohungen schnell zu erkennen und zu neutralisieren. Die Tools von Fortinet werden sowohl von Großunternehmen als auch von mittelgroßen Organisationen genutzt, die ihre Infrastruktur und ihr Sicherheitsmanagement zentralisieren möchten. Sie unterstützen auch OT-Netzwerke (Operational Technology), was für Unternehmen nützlich ist, die mit gemischten IT- und Industriesystemen arbeiten.
Wichtigste Highlights:
- In Firewalls und Cloud-Tools integrierte DDoS-Abwehr
- Deckt lokale, virtuelle und Cloud-basierte Implementierungen ab
- Verwendet Bedrohungsdaten von FortiGuard Labs
- Unterstützt Automatisierung für schnelle Erkennung und Reaktion
- Konzipiert für IT- und Betriebstechnologie-Umgebungen
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz auf Netzwerk- und Anwendungsebene
- Sichere SD-WAN- und SASE-Integration
- Tools für Cloud- und Container-Sicherheit
- KI-gesteuerte Verkehrs- und Verhaltensüberwachung
- Unterstützung von Endgeräten und SOC-Plattformen
- Zugriffsmanagement und Zero-Trust-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.fortinet.com
- Facebook: www.facebook.com/Fortinet
- Twitter: x.com/Fortinet
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
- Instagram: www.instagram.com/fortinet
- Anschrift: Ltd 26th Floor 52 Lime Street London EC3M 7AF, UK
- Telefon: (+44) 020 81062600
14. IONOS Cloud
IONOS Cloud bietet verwalteten DDoS-Schutz als Teil seiner umfassenderen Cloud-Infrastrukturdienste. Die DDoS-Protect-Lösung wurde entwickelt, um sowohl vor großvolumigen als auch vor kurzzeitigen Angriffen auf gehostete Umgebungen zu schützen. Der Schutz ist immer aktiv und arbeitet im Hintergrund, wobei bösartiger Datenverkehr, der auf die von IONOS gehosteten Dienste abzielt, automatisch erkannt und entschärft wird. Dies umfasst den Schutz von Virtual Private Servern (VPS), dedizierten Servern und anderen Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Produkten.
Die Plattform richtet sich an Unternehmen, die einen integrierten Schutz wünschen, ohne diesen direkt verwalten zu müssen. Die DDoS-Abwehr ist bereits in den Rechenzentren implementiert, was es den Kunden erleichtert, sich auf ihre Dienste zu konzentrieren, während IONOS im Backend die Verfügbarkeit und Schadensbegrenzung übernimmt. Die Lösung ist Teil einer größeren Einrichtung, die Cloud-Backup, Objektspeicher, verwaltete Kubernetes und andere skalierbare Hosting-Tools umfasst.
Wichtigste Highlights:
- Ständig aktiver Schutz für die von IONOS gehostete Infrastruktur
- Automatisierte Schadensbegrenzung ohne Benutzereingriff
- Umfasst VPS, dedizierte Server und Cloud-Plattformen
- Integriert in ihre Kernnetzdienste
- Verfügbar in den meisten IONOS-Rechenzentren
Dienstleistungen:
- Verwalteter DDoS-Schutz für gehostete Umgebungen
- Öffentliche und private Cloud-Infrastruktur
- VPS- und dedizierter Server-Hosting
- Sicherung und Speicherung in der Cloud
- Verwaltete Kubernetes- und Containerdienste
- DNS- und CDN-Tools für Leistung und Ausfallsicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: cloud.ionos.de
- Facebook: www.facebook.com/my.ionos
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
- Instagram: www.instagram.com/ionos.official
- Anschrift: No.2 Cathedral Walk, The Forum, Gloucester GL1 1AU, Vereinigtes Königreich
- Telefon: 0333 336 2984
15. Nokia Deepfeld
Nokia Deepfield Defender ist eine softwarebasierte DDoS-Sicherheitslösung, die auf große Netzwerke, Service Provider und digitale Plattformen ausgerichtet ist. Die Lösung kombiniert KI-gestützte Analysen mit Echtzeit-Verkehrsüberwachung, um Angriffe auf Netzwerkebene zu erkennen und zu entschärfen. Das System nutzt Telemetriedaten zusammen mit dem Deepfield Secure Genome-Feed von Nokia, der Kontext zu globalen Internetbedrohungen liefert, um die Genauigkeit zu verbessern und Fehlalarme zu reduzieren.
Die Lösung ist so konzipiert, dass sie direkt in die Netzwerkinfrastruktur integriert werden kann, einschließlich Nokia-Router und Mitigation-Hardware, sie unterstützt aber auch externe Scrubbing-Systeme. Deepfield Defender wählt automatisch die effizienteste Strategie zur Blockierung einer aktiven Bedrohung aus, je nachdem, was im Netzwerk verfügbar ist. Service-Provider können diese Plattform auch nutzen, um ihren eigenen Kunden verwaltete DDoS-Schutzdienste mit flexiblen Stufen und Reporting-Tools anzubieten.
Wichtigste Highlights:
- KI- und ML-gestützte Erkennung von Bedrohungen mithilfe von Verkehrstelemetrie
- Integration mit Routern und Scrubbing-Systemen für die Reaktion
- Skalierbarkeit mit großen oder komplexen Netzwerken
- Milderung in Echtzeit ohne manuelle Eingaben
- Optionales Portal für Anbieter von verwalteten Sicherheitsdiensten
Dienstleistungen:
- DDoS-Angriffe in Echtzeit erkennen und abwehren
- KI-gestützte Anomalieerkennung und Verkehrsmodellierung
- Integration mit programmierbaren Routern und Hardware zur Schadensbegrenzung
- Verwalteter DDoS-Schutz-as-a-Service (DDoS-aaS)
- Benutzerdefinierte Berichte und Kundenportalfunktionen
- Netzwerkweite Überwachung und Visualisierung von Bedrohungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.nokia.com
- E-Mail: press.services@nokia.com
- Facebook: www.facebook.com/nokia
- Twitter: x.com/nokia
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nokia
- Instagram: www.instagram.com/nokia
- Anschrift: 740 Waterside Drive Aztec West Business Park Bristol BS32 4UF, UK
- Telefon: +358 10 4484 900
Schlussfolgerung
Bei der Suche nach einem soliden DDoS-Schutz im Vereinigten Königreich geht es nicht darum, auffälliges Marketing zu betreiben oder sich an denjenigen zu halten, der in den Suchergebnissen zuerst auftaucht. Es geht darum, zu wissen, welche Art von Infrastruktur Sie betreiben, wie viel Kontrolle Sie brauchen und wer tatsächlich in der Lage ist, Ihre Systeme stabil zu halten, wenn es hart auf hart kommt. Einige konzentrieren sich auf eine enge Integration mit Hosting-Umgebungen, andere auf fortschrittliche Traffic-Intelligenz, und wieder andere zielen auf Skalierbarkeit und Einfachheit ab.
Letztlich gibt es kein Patentrezept. Was für ein Fintech-Unternehmen mit strengen Anforderungen an die Betriebszeit funktioniert, kann für eine mittelgroße E-Commerce-Website zu viel sein und umgekehrt. Wichtig ist, dass Sie verstehen, wie sich diese Dienste in Ihr bestehendes System einfügen, welche Art von Transparenz und Unterstützung Sie erhalten und ob Sie nur eine Lücke flicken oder in langfristige Ausfallsicherheit investieren. Die gute Nachricht ist, dass es in Großbritannien viele solide Optionen gibt, die über die Sicherheit von Checkboxen hinausgehen und Ihnen tatsächlich helfen, online zu bleiben, wenn es darauf ankommt.