Digitale Transformation klingt nach einem dieser weit gefassten Begriffe, die so ziemlich alles bedeuten können, aber für die meisten Unternehmen im Vereinigten Königreich geht es eigentlich nur um eines: Schritt halten. Ganz gleich, ob es um die Umstellung von klobigen Altsystemen auf intelligentere Cloud-Tools, die Verbesserung der Zusammenarbeit von Teams oder die effektivere Nutzung von Daten geht - in der Regel geht es um eine Mischung aus technischen Upgrades und Prozessänderungen. Und seien wir ehrlich: Alleingänge können chaotisch sein.
Hier kommen die Beratungsunternehmen für die digitale Transformation ins Spiel. Das sind die Teams, die Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, was modernisiert werden soll, wie man es macht und wie man sicherstellt, dass es dabei bleibt. Dabei geht es nicht nur um das Hinzufügen neuer Software oder Plattformen, sondern auch darum, die Arbeitsweise von Grund auf zu überdenken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der führenden britischen Unternehmen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben - von denen, die mit großen Unternehmen arbeiten, bis hin zu denen, die kleineren Unternehmen helfen, aus der Patsche zu kommen.
1. A-Listware
Wir helfen Unternehmen im Vereinigten Königreich, bei der digitalen Transformation sinnvolle Fortschritte zu erzielen, indem wir engagierte Teams aufbauen, die sich eng an ihren Zielen orientieren. Unsere Rolle beschränkt sich nicht nur auf die Implementierung - wir unterstützen Unternehmen von der frühen Planungsphase bis zur Bereitstellung und Skalierung. Ganz gleich, ob ein Kunde Hilfe bei der Modernisierung von Altsystemen, dem Aufbau von Cloud-basierten Tools oder der Verbesserung von Arbeitsabläufen durch Automatisierung benötigt - wir versuchen, jede Herausforderung so anzugehen, dass die Dinge einfacher und nicht komplizierter werden.
Der Großteil unserer Arbeit besteht in der Leitung verteilter Ingenieurteams, die schnell eingreifen und sich in bestehende Systeme und Teams integrieren können. Wir bieten Flexibilität in unserer Arbeitsweise - von umfassender Beratung und Roadmap-Planung bis hin zur laufenden Bereitstellung durch agile Pods. Wir sind vertraut mit unübersichtlichen Rückständen, wechselnden Prioritäten und knappen Fristen und haben unseren Ansatz so gestaltet, dass wir uns an diese Bedingungen anpassen können, ohne die Dinge zu verlangsamen. Das bedeutet klare Prozesse, transparente Kommunikation und genügend Flexibilität, um die Dinge tatsächlich zu erledigen.
Wichtigste Highlights:
- Verteilte Entwicklungsteams, die sich in bestehende Abläufe integrieren
- Maßgeschneiderte Auftragsmodelle je nach Kundenbedarf und Umfang
- End-to-End-Unterstützung bei der digitalen Transformation, von der Roadmap bis zur Einführung
- Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Finanzwesen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Fertigung
- Gemischte Modelle, die Beratung, agile Bereitstellung und verwaltete Dienste kombinieren
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Modernisierung von Anwendungen und Infrastruktur
- IT-Outsourcing und engagierte Ingenieurteams
- UI/UX-Design und Produktentwicklung
- Unterstützung in den Bereichen QA, DevOps und Cybersicherheit
- Datenanalytik und Cloud-Architektur
- Unterstützung für ERP-, CRM-, HR- und andere Unternehmenssysteme
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Unendlichkeitsgruppe
Die Infinity Group berät Unternehmen bei der digitalen Transformation und unterstützt sie dabei, ihre Technologie mit strategischen Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Ihr Ansatz stützt sich stark auf Microsoft-Technologien, insbesondere auf die Dynamics 365-Suite, Microsoft 365 und Azure-Dienste. Das Unternehmen arbeitet mit mittelständischen und großen Unternehmen zusammen, um Altsysteme zu aktualisieren, die Infrastruktur zu modernisieren und Teams bei der Umstellung auf Cloud-Plattformen und hybride Arbeitsumgebungen zu unterstützen. Durch die Kombination von Beratung, Managed Services und Cybersicherheit bietet das Unternehmen Unterstützung sowohl bei der Implementierung als auch beim langfristigen Management.
Ihre Berater übernehmen oft Projekte, bei denen Prozess-Engpässe, veraltete Software oder fragmentierte Systeme das Wachstum bremsen. Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Geschäftsanwendungen und Infrastruktur unterstützen sie Kunden bei der Zentralisierung des Datenzugriffs, der Verbesserung der Sicherheit und der Bereitstellung von Tools, die die Effizienz unterstützen. Ihr eigenes Framework, UNITE, dient als Produktivitäts- und Sicherheitsebene auf der Grundlage von Microsoft-Technologie, die sie zur Strukturierung der Transformation über mehrere Berührungspunkte wie Zusammenarbeit, Datenmanagement und Endpunktkontrolle verwenden.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf das Microsoft-Ökosystem über Dynamics 365, Microsoft 365 und Azure
- Interne Lösung (UNITE) zur Optimierung der digitalen Arbeitsabläufe und der Sicherheit
- Erfahrung mit hybriden Arbeitsumgebungen und Tools für die Remote-Zusammenarbeit
- Zertifizierung nach den Normen ISO 27001, 9001 und 14001
- Bietet Unterstützung für Dokumentensicherheit, Zugriffskontrollen und GDPR-Anforderungen
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- Microsoft Dynamics 365 Implementierung und Unterstützung
- Microsoft 365 und Azure Beratung
- Verwaltete IT-Dienste und IT-Unterstützung
- Cloud-Migration und Modernisierung der Infrastruktur
- Cybersecurity-Beratung und Endpunktschutz
- Entwicklung kundenspezifischer Geschäftsanwendungen mit Power Platform
- Zentralisierte Lösungen für das Dokumenten- und Datenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: www.infinitygroup.co.uk
- E-Mail: hello@infinitygroup.co.uk
- Facebook: de-gb.facebook.com/infinityts
- Twitter: x.com/infinitygrouptw
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/infinity-technology-solutions-limited
- Anschrift: 6. Stock 2 Kingdom Street London W2 6BD
- Telefon: 0330 191 7509
3. McKinsey & Unternehmen
McKinsey & Company bietet Beratung zur digitalen Transformation als Teil seiner breiteren Transformationspraxis an und konzentriert sich dabei auf groß angelegte organisatorische Veränderungen in verschiedenen Branchen. Ihr Ansatz ist so strukturiert, dass er über oberflächliche Verbesserungen hinausgeht und Kunden durch komplexe Veränderungen in Betrieb, Technologie und Geschäftsstrategie führt. Sie arbeiten eng mit Führungsteams zusammen, um Transformationsziele zu definieren und dann Programme zu entwickeln, die die Ausführung, den Aufbau von Fähigkeiten und die langfristige Nachhaltigkeit berücksichtigen. Ihre Methode umfasst sowohl digitale als auch nicht-digitale Hebel, je nachdem, wo der größte Wert freigesetzt werden kann.
Ihre Berater arbeiten häufig an Umgestaltungen, die mehrere Funktionen gleichzeitig betreffen, indem sie Prozessumgestaltungen, IT- und Daten-Upgrades, Kostenumstrukturierungen und Verbesserungen der Kundenerfahrung miteinander kombinieren. Bei Bedarf bringen sie auch agiles Coaching, den Aufbau neuer Geschäftsfelder und Strategien zur Anpassung der Belegschaft ein. Durch die praktische Arbeit und die Nachverfolgung der Ergebnisse in den Bereichen Finanzen, Betrieb und Mitarbeiter sind sie bestrebt, die Bemühungen auf reale Ergebnisse zu stützen. Obwohl sie mit Unternehmen unterschiedlicher Größe zusammenarbeiten, konzentriert sich ein Großteil ihrer Arbeit auf Transformationen auf Unternehmensebene, bei denen Größe und Koordination entscheidend sind.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf funktionsübergreifender Transformation, nicht nur auf digitalen Upgrades
- Kombiniert strategische Planung mit gründlicher operativer Umsetzung
- Umfasst die Entwicklung von Führungskräften und die Umgestaltung der Belegschaft
- Bietet strukturierte, schnell umsetzbare Methoden
- Unterstützung des Wandels durch interne Instrumente zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Nachverfolgung
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- IT und Datenumwandlung
- Agiles Coaching und neue Arbeitsweisen
- Kosten und operative Umstrukturierung
- Strategie für Kundenerfahrungen
- Integration von Fusionen und Übernahmen und Entwicklung neuer Geschäftsfelder
- Organisationsgestaltung und Führungscoaching
- Instrumente zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Leistungsverfolgung
Kontaktinformationen:
- Website: www.mckinsey.com
- Facebook: www.facebook.com/McKinsey
- Twitter: x.com/McKinsey
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mckinsey
- Anschrift: 100 Museum Street London WC1A 1PB, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (20) 7839 8040
4. KPMG
KPMG berät Unternehmen bei der digitalen Transformation und unterstützt sie bei der Bewältigung komplexer Veränderungen in verschiedenen Bereichen, von der Cloud-Migration und Cybersicherheit bis hin zur Finanztransformation und Prozessautomatisierung. Der Ansatz von KPMG kombiniert strategische Planung mit technologischer Beratung und zielt darauf ab, digitale Tools an langfristigen Geschäftszielen auszurichten, anstatt sie als Einzellösungen zu behandeln. Sie legen Wert auf Flexibilität bei der Anwendung der richtigen Technologien für das spezifische Modell eines jeden Kunden, sei es zur Verbesserung der Kundeninteraktion, zur Stärkung der Lieferketten oder zur Neugestaltung interner Systeme.
Ihre Berater konzentrieren sich auf die Erstellung von strukturierten Fahrplänen, die sowohl die aktuellen Herausforderungen als auch die zukünftigen Ziele widerspiegeln. Anstatt ein einziges Framework anzuwenden, führen sie Unternehmen durch maßgeschneiderte Strategien, die regulatorische Anforderungen, potenzielle Sicherheitsrisiken und die Übernahme von Änderungen in verschiedenen Teams berücksichtigen. Sie bringen auch Tools und Bewertungen für die Arbeit mit Cloud-Infrastruktur, SAP S/4HANA, KI und Daten-Compliance ein. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass der digitale Wandel sowohl praktisch als auch nachhaltig ist und nicht nur ein technisches Upgrade darstellt.
Wichtigste Highlights:
- Maßgeschneiderter Ansatz für die digitale Transformation mit Anpassung des Geschäftsmodells
- Konzentration auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikominderung bei der Einführung digitaler Systeme
- Schwerpunkt auf der Annahme durch die Mitarbeiter und dem Engagement der Interessengruppen
- Unterstützung für KI, Finanztransformation, Cloud und Cybersicherheit
- Strukturierte Umsetzungsplanung über mehrere Transformationsbereiche hinweg
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- Transformation und Betrieb der Cloud
- SAP S/4HANA Transformation
- Cybersicherheitsstrategie und Bedrohungsanalyse
- Digitale Transformation des Finanz- und Rechnungswesens
- Generative KI-Strategie und -Implementierung
- Compliance und Risikomanagement in digitalen Systemen
- Technologiearchitektur und Governance-Planung
Kontaktinformationen:
- Website: kpmg.com
- Twitter: x.com/kpmguk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kpmg-uk
- Anschrift: 66 Queen Square, Bristol, BS1 4BE, UK
- Telefon: +44 (0)117 905 4200
5. PwC
PwC verbindet bei der digitalen Transformation betriebswirtschaftliche Erkenntnisse mit technologischem Fachwissen und unterstützt Unternehmen dabei, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und ihre Abläufe so umzugestalten, dass sie langfristig relevant sind. Die Beratung konzentriert sich nicht nur auf die Einführung neuer Tools, sondern auch auf den Aufbau von Systemen, die mit der breiteren Unternehmensstrategie übereinstimmen. Dazu gehören häufig die Integration von Cloud-, Daten- und Produktivitätsplattformen sowie die Umgestaltung von Finanzfunktionen, kundenorientierten Abläufen und Personalmodellen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Unternehmen in die Lage zu versetzen, intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wo und wie sie digitale Technologien einsetzen, ohne dabei die Geschäftsgrundlagen aus den Augen zu verlieren.
Ihre Teams arbeiten branchenübergreifend und unterstützen Projekte, die von einer digitalen Strategie im Frühstadium bis zur vollständigen Umsetzung und Skalierung reichen. Sie wissen, dass Technologie nicht das einzige Teil des Puzzles ist. Daher berücksichtigen sie, wie Menschen, Kultur und Governance in den Veränderungsprozess passen. Ganz gleich, ob es darum geht, Finanzsysteme zu modernisieren, die Kundenbindung zu erhöhen oder interne Abläufe umzustrukturieren - PwC betrachtet die digitale Transformation in der Regel als unternehmensweiten Wandel und nicht als einmalige Initiative.
Wichtigste Highlights:
- Konzentration auf eine durchgängige Transformation von der Strategie bis zur Umsetzung
- Kombiniert Technologie, Geschäftsmodellgestaltung und kulturellen Wandel
- Arbeitet in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit, Daten und Finanztransformation
- Schwerpunkt auf der Ermöglichung von Leistung durch integrierte Technik und Betrieb
- Erfahrung mit der Umgestaltung des öffentlichen und privaten Sektors
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- Modernisierung der Cloud und der Infrastruktur
- Datenstrategie und analytische Umsetzung
- Finanz- und Back-Office-Umwandlung
- Kundenerlebnis und Neugestaltung des Front-Office
- Cybersecurity und Risikomanagement
- Unterstützung bei personellen und organisatorischen Veränderungen
- Beratung zu aufstrebenden Technologien (KI, Blockchain, Automatisierung)
Kontaktinformationen:
- Website: www.pwc.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/PwCUK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk
- Instagram: www.instagram.com/pwc_uk
- Anschrift: 7 More London Riverside London SE1 2RT, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)20 7583 5000
6. IBM
IBM bietet Beratung zur digitalen Transformation als Teil seiner breiteren Strategie- und Technologiedienstleistungen an und konzentriert sich dabei stark auf KI, Automatisierung und datengesteuerte Abläufe. Ihre Arbeit ist oft damit verbunden, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strukturen und Systeme als Reaktion auf den laufenden technologischen Wandel zu überdenken, insbesondere in Bereichen wie KI-Governance, Unternehmensautomatisierung und sichere digitale Infrastruktur. IBM wendet nicht für alle Kunden den gleichen Rahmen an, sondern formt seinen Ansatz auf der Grundlage der spezifischen Branche, der vorhandenen Altsysteme und des Umfangs der Transformation, den das Unternehmen bereit ist, zu übernehmen.
Ihre Beratungspraxis verbindet traditionelle Strategiearbeit mit praktischer Technologiebereitstellung. Dazu gehören die Beratung bei der Cloud-Modernisierung, die Integration neuer KI-Tools, die Verbesserung betrieblicher Arbeitsabläufe und die Unterstützung der sicheren Datennutzung in allen Abteilungen. Sie achten genau auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere in KI- und Datenumgebungen, und schaffen gleichzeitig Rahmenbedingungen für eine langfristige Anpassungsfähigkeit. Das Ziel ist oft, dass die Kunden mit dem, was sie bereits haben, intelligenter arbeiten und gleichzeitig die Grundlage für neue, skalierbare Funktionen schaffen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf verantwortungsvoller KI-Integration und Governance
- Starker Fokus auf Automatisierung und betriebliche Effizienz
- Dienstleistungen, die auf der praktischen Anwendung fortschrittlicher Technologien basieren
- Maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Branchen und regulatorische Anforderungen
- Mischung aus strategischer Beratung und technischer Unterstützung bei der Ausführung
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- KI-Strategie und -Integration
- Unternehmensautomatisierung und Workflow-Optimierung
- Cloud-Migration und Infrastrukturdienste
- Beratung zu Data Governance und Analytik
- Sicherheit und Identitätsmanagement
- Technologieberatung für Compliance und Risiko
- Branchenspezifische Transformationsprogramme (z. B. Finanzen, Fertigung, Gesundheitswesen)
Kontaktinformationen:
- Website: www.ibm.com
- Twitter: x.com/ibm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
- Anschrift: Hursley Park Road Winchester Hampshire SO21 2JN
- Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000
7. Erkennbar
Der Ansatz von Cognizant für die digitale Transformation dreht sich um die Verbindung von KI-Technologien mit Geschäftsabläufen, um Unternehmen zu helfen, intuitiver auf Veränderungen zu reagieren. Cognizant arbeitet mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, um bestehende Systeme zu überarbeiten, interne Prozesse zu rationalisieren und auf digital ausgerichtete Geschäftsmodelle umzustellen. Ihr Schwerpunkt liegt häufig auf dem Aufbau skalierbarer, agentenbasierter KI-Systeme und der Neugestaltung der Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, Arbeitsabläufe verwalten und Daten nutzen. Anstatt eine einzige Vorlage anzuwenden, passen sie ihre Strategie an das Tempo und die Bereitschaft jedes Kunden für Veränderungen an.
Das Servicemodell von Cognizant kombiniert Beratung mit Engineering und Technologiebereitstellung und zielt darauf ab, verschiedene Ebenen des Unternehmens durch KI, Automatisierung und moderne Cloud-Infrastrukturen zu verbinden. Cognizant übernimmt häufig die Rolle, Kunden bei der Modernisierung von Altsystemen zu unterstützen und gleichzeitig Technologien wie generative KI, intelligente Automatisierung und Cybersicherheits-Frameworks einzuführen. Die Arbeit von Cognizant wird auch von den veränderten Kundenerwartungen beeinflusst, sodass Transformationsprojekte in der Regel nicht nur Back-End-Systeme, sondern auch die Benutzererfahrung betreffen.
Wichtigste Highlights:
- Einsatz von KI und Automatisierung zur Verbesserung der geschäftlichen Anpassungsfähigkeit
- Konzentriert sich auf die operative Integration, nicht nur auf die Strategie
- Ermöglicht branchenspezifische Transformation in großem Umfang
- Bietet eine Mischung aus Beratung und praktischer Technik
- Aufbau von agentenbasierten KI-Netzwerken zur Unterstützung langfristiger Veränderungen
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation
- KI-Integration im Unternehmen
- Intelligente Prozessautomatisierung
- Cloud-Lösungen und Modernisierung der Infrastruktur
- Cybersecurity und Risikomanagement
- IoT und technische Dienstleistungen
- Modernisierung der Kernsysteme
- Design und Kundenplattform-Engineering erleben
- Dienstleistungen und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Anwendungs- und Softwaretechnik
Kontaktinformationen:
- Website: www.cognizant.com
- E-Mail: inquiry@cognizant.com
- Facebook: www.facebook.com/Cognizant
- Twitter: x.com/cognizant
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognizant
- Instagram: www.instagram.com/cognizant
- Anschrift: 1 Aberdeen International Business Park Dyce Drive, Aberdeen AB21 0BR Schottland
- Telefon: +44 (0)1642 525800
8. Kearney
Kearney betrachtet die digitale Transformation als etwas, das eng mit den betrieblichen Auswirkungen verbunden ist, und nicht nur als Strategieübung auf höchster Ebene. Sie arbeiten oft Seite an Seite mit ihren Kunden, um digitale Veränderungen in reale Geschäftsprozesse einzubetten, insbesondere in technologiegetriebenen Branchen. Anstatt sich auf die Planung zu beschränken, konzentrieren sie sich auf die tatsächliche Umsetzung der Transformation in Lieferketten, Kundenerfahrungsmodellen und internen Abläufen. Außerdem legen sie Wert darauf, die Komplexität zu reduzieren, insbesondere in der IT und den operativen Systemen, um Raum für intelligentere Entscheidungen und schnellere Anpassungen zu schaffen.
Ihre Arbeit umfasst oft die Unterstützung von Unternehmen beim Überdenken, wie die Digitalisierung in der gesamten Wertschöpfungskette, von der Forschung und Entwicklung bis zur Kundenbindung, genutzt werden kann. Sie stützen sich auch auf interne Spezialistenteams und Partnerschaften, um Datenkapazitäten, Tools zur Geschäftsmodellinnovation und Unterstützung bei der schnellen Umsetzung einzubringen. Ihr Transformationsansatz umfasst in der Regel sowohl strategische Beratung als auch praktische Umsetzung, um digitale Initiativen greifbarer zu machen und sie auf die allgemeinen Unternehmensziele abzustimmen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf die Einbettung des digitalen Wandels in die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens
- Kombiniert operative Erfahrung mit digitaler Innovation
- Unterstützt die Umsetzung über die reine Strategieentwicklung hinaus
- Nutzt eigene Tools und Allianzen für tiefere digitale Fähigkeiten
- Schwerpunkt auf Vereinfachung und Befähigung durch IT- und Prozessgestaltung
Dienstleistungen:
- Strategische Planung und Durchführung der digitalen Transformation
- Digitalisierung und Beschleunigung von FuE
- Neugestaltung des Geschäftsmodells und des Kundenerlebnisses
- Digitale Transformation der Lieferkette
- Vereinfachung des Betriebsmodells und Freisetzung von Werten
- IT-Strategie und Systemanpassung
- Daten- und Analyseunterstützung durch interne Fachzentren
Kontaktinformationen:
- Website: www.kearney.com
- Facebook: www.facebook.com/kearney
- Twitter: x.com/kearney
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kearney
- Instagram: www.instagram.com/kearneyofficial
- Anschrift: The Adelphi, 1-11 John Adam St, London WC2N 6HT, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20 7468 8000
9. Bain & Unternehmen
Bain & Company geht die digitale Transformation mit einer Mischung aus Strategie, technischer Umsetzung und praktischer Unterstützung an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Arbeitsweise und ihren Wettbewerb zu verändern. Die Teams von Bain & Company vereinen Mitarbeiter aus den Bereichen Design, Technik, Data Science und Beratung, die direkt mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammenarbeiten. Sie konzentrieren sich oft auf die Verbesserung oder das Überdenken von Kerngeschäftsbereichen wie Betrieb, Produktentwicklung oder Kundenerfahrung und verlassen sich auf ihre Vector Plattform, um Werkzeuge, Methoden und Partnerfähigkeiten unter einem Dach zu verbinden.
Sie betrachten die digitale Transformation nicht als einmalige Initiative, sondern als einen kontinuierlichen Prozess, der in eine breitere Unternehmensstrategie eingebunden ist. Ihre Arbeit reicht von der Neugestaltung der technischen Infrastruktur bis hin zur Entwicklung neuer digitaler Projekte. Außerdem helfen sie ihren Kunden, Daten durch die Planung und Bereitstellung von Analysen effektiver zu nutzen. Ihre Partnerschaften mit externen Technologieanbietern verleihen ihrem Servicemodell zusätzliche Flexibilität, insbesondere bei Projekten, die schnelle Tests, Design-Iterationen oder die Einführung neuer Funktionen auf rollierender Basis erfordern.
Wichtigste Highlights:
- Kombiniert Strategie, Bereitstellung und Design in einem einzigen Transformationsprozess
- Verwendung einer integrierten Plattform (Vector) zur Unterstützung der digitalen Ausführung
- Beteiligung multidisziplinärer Teams aus Start-ups und Unternehmen
- Bietet externe Partnerschaften für skalierbare Tools und Dienste
- Deckt sowohl groß angelegte Veränderungen als auch kleinere digitale Initiativen ab
Dienstleistungen:
- Strategie und Planung der digitalen Transformation
- Bewertung und Modernisierung der technischen Infrastruktur
- Datenanalytik und Entwicklung von Anwendungsfällen
- UX-Design und Prototyping für digitale Produkte
- Neugestaltung des Betriebsmodells und der Geschäftsprozesse
- Beratung zu Unternehmenstechnologie und Plattformen
- Aufbau von Unternehmen und Unterstützung digitaler Innovationen
Kontaktinformationen:
- Website: www.bain.com
- E-Mail: alumni.relations@bain.com
- Facebook: www.facebook.com/bainandcompany
- Twitter: x.com/bainandcompany
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
- Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
- Anschrift: 40 Strand London, WC2N 5RW Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20 7 969 6000
10. Boston Consulting Gruppe (BCG)
Die Boston Consulting Group verfolgt bei der digitalen Transformation einen strukturierten Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf der Abstimmung von Technologie, Mitarbeitern und Geschäftsergebnissen liegt. Sie betrachten die Transformation nicht als einmaliges Projekt, sondern als eine Reihe gezielter, skalierbarer Veränderungen in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens. Ihre Arbeit beginnt in der Regel mit einer Bewertung des technologischen, fachlichen und kulturellen Stands eines Unternehmens und der anschließenden Entwicklung eines Plans, der die spezifischen Geschäftsziele unterstützt. Auf dem Weg dorthin unterstützen sie die Unternehmen beim Aufbau interner Fähigkeiten, bei der Anwendung agiler Methoden und bei der Sicherstellung, dass Führung und Governance mit den Transformationsbemühungen im Einklang stehen.
Sie legen großen Wert darauf, digitale Tools mit konkreten Ergebnissen zu verbinden, seien es verbesserte Prozesse, bessere Kundenerfahrungen oder flexiblere Arbeitsweisen. Ihre Teams helfen bei der Einführung wirkungsvoller Anwendungsfälle, beim Aufbau digitaler Plattformen und bei der Anpassung von Unternehmensstrukturen zur Unterstützung des kontinuierlichen Wandels. BCG unterstützt seine Kunden auch bei der Talententwicklung, dem Coaching und der digitalen Weiterbildung, wobei die Bereitschaft der Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil des Prozesses ist. Die Arbeit von BCG ist oft eine Mischung aus strategischer Beratung und praktischer Umsetzung, mit dem Ziel, eine langfristige digitale Reife zu erreichen und nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen.
Wichtigste Highlights:
- Betonung von Geschäftsergebnissen neben der digitalen Implementierung
- Inkrementeller, anwendungsorientierter Ansatz zur Transformation
- Unterstützung der Qualifizierung der Arbeitskräfte und des Aufbaus agiler Fähigkeiten
- Anpassung der technischen Änderungen an die Governance- und Führungsstruktur
- Baut modulare digitale Plattformen für skalierbare Lösungen
Dienstleistungen:
- Planung und Durchführung der digitalen Transformation
- Entwicklung von Anwendungsfällen und MVP-Einführung
- Neugestaltung des Betriebsmodells und der Prozesse
- Agiles Coaching und Befähigung der Mitarbeiter
- Entwicklung von Datenplattformen und digitalen Infrastrukturen
- Technologiestrategie und Ökosystempartnerschaften
- Verfolgung digitaler Werte und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
Kontaktinformationen:
- Website: www.bcg.com
- Facebook: www.facebook.com/BostonConsultingGroup
- Twitter: x.com/BCG
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/boston-consulting-group
- Instagram: www.instagram.com/bcg
- Anschrift: 25 North Colonnade Canary Wharf London E14 5HD Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 203 1400 800
11. Atos
Atos bietet Beratung zur digitalen Transformation, die technisches Fachwissen mit einem menschenzentrierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz verbindet. Ihre Arbeit beginnt oft damit, dass sie Unternehmen dabei helfen, neu zu überdenken, wie ihre Plattformen, Daten und Geschäftsabläufe effektiver zusammenarbeiten können. Anstatt sich nur auf die Technologie zu konzentrieren, zielen sie darauf ab, umfassendere geschäftliche Veränderungen zu unterstützen, indem sie strategische Erkenntnisse, betriebliche Umstrukturierung und digitales Enablement kombinieren. Ihre Beratung deckt Bereiche wie Automatisierung, Datennutzung, KI-Integration und Systemoptimierung ab und ist in der Regel mit praktischen Ergebnissen wie Leistungsverbesserung oder Kostensenkung verbunden.
Außerdem legen sie großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und Einbeziehung während des gesamten Transformationsprozesses. Ob es um die gemeinsame Entwicklung neuer Dienstleistungen geht, um die Unterstützung von Führungsteams bei der Einführung agiler Arbeitsabläufe oder um die Förderung kultureller Veränderungen innerhalb von Organisationen - die Methode von Atos konzentriert sich auf die frühzeitige und häufige Einbindung der Mitarbeiter. Atos bezieht auch das Thema Nachhaltigkeit in seine Transformationsdienstleistungen mit ein und versucht, digitale Roadmaps mit Umweltzielen in Einklang zu bringen. Ihre Projekte erstrecken sich häufig über verschiedene Branchen und öffentliche Sektoren und umfassen alles von der Neugestaltung von Plattformen bis hin zu KI-Governance und Compliance.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Ausrichtung von Technologie auf praktische Geschäftsziele
- Integriert Nachhaltigkeit standardmäßig in die digitale Strategie
- Unterstützt die Mitgestaltung und Einbeziehung der Nutzer in die Transformation
- Kombiniert Plattform-Know-how mit operativem Wandel
- Funktioniert sowohl in Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor
Dienstleistungen:
- Beratung und Strategie für die digitale Transformation
- KI und Dateneinsichtsdienste
- Optimierung von Geschäfts- und IT-Plattformen
- Prozessautomatisierung und Dienstleistungsgestaltung
- Entwurf eines agilen Betriebsmodells und Coaching
- Unterstützung der menschenzentrierten Transformation
- Digitale Beratung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
- Innovationsmanagement und Entwicklung von Ökosystemen
- Bereitschaft zu Governance und Compliance (z. B. verantwortungsvolle KI)
Kontaktinformationen:
- Website: atos.net
- Facebook: www.facebook.com/Atos
- Twitter: x.com/atos
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
- Instagram: www.instagram.com/atosinside
- Anschrift: MidCity Place 71 High Holborn London WC1V 6EA, UK
- Telefon: 0800 783 3040
12. Accenture
Accenture geht an die digitale Transformation heran, indem es die Technologie direkt in den Kern der Geschäftsstrategie und -abläufe einbindet. Anstatt sich auf isolierte IT-Verbesserungen zu konzentrieren, unterstützt Accenture eine ganzheitliche Neuerfindung und hilft Unternehmen dabei, neu zu überdenken, wie Technologie Wachstum, Effizienz und Anpassungsfähigkeit fördern kann. Sie konzentrieren sich in der Regel auf die Entwicklung solider digitaler Grundlagen, einschließlich Cloud-Systemen, KI-Strategien und Unternehmensarchitekturen, die es Unternehmen ermöglichen, schnell auf sich verändernde Märkte und betriebliche Anforderungen zu reagieren. Bei ihrer Arbeit geht es oft darum, große Organisationen agiler und zukunftsfähiger zu machen, ohne die bestehenden Wertströme zu unterbrechen.
Ihre Beratungsteams helfen ihren Kunden auch beim Umgang mit technischen Schulden, bei der Umgestaltung von Betriebsmodellen und beim Aufbau von Transformationsbüros, die den digitalen Wandel auf Kurs halten. Neben der technischen Umsetzung unterstützen sie die Ausrichtung der Führungsebene und die Entwicklung von Strategien, damit die Transformation dauerhaft gelingt. Ihre Methoden sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche technische Reifegrade anpassen, unabhängig davon, ob ein Unternehmen gerade erst mit der Erforschung von KI beginnt oder bereits intelligente Systeme in seiner gesamten Wertschöpfungskette entwickelt. Der Gesamtansatz kombiniert geschäftliche Ziele mit praktischer technischer Planung und vermeidet eine Einheitsvorlage für alle.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf die Technologie als zentralen Bestandteil der Neuerfindung des Unternehmens
- Hilft Unternehmen bei der Bewältigung technologischer Umwälzungen und organisatorischer Umstrukturierungen
- Entwickelt langfristige digitale Strategien, die auf einen messbaren Wert ausgerichtet sind
- Bietet strukturierte Unterstützung durch Transformationsbüros
- Betont die Flexibilität von Cloud-, KI- und Unternehmenssystemen
Dienstleistungen:
- Strategie und Beratung zur digitalen Transformation
- Unternehmensarchitektur und Entwicklung des digitalen Kerns
- Cloud-Strategie und Optimierung
- KI-Integration und Wertanalyse
- Betriebsmodell und Organisationsgestaltung
- Technologiekostenmanagement und Beratung zu technologischen Schulden
- Unterstützung bei der Einrichtung eines Transformationsbüros und der Governance
- Maßgeschneiderte Innovationsprogramme und Wertverfolgungssysteme
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- Anschrift: 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
- Telefon: +441172872344
13. Capgemini
Capgemini unterstützt die digitale Transformation, indem es sich auf die Vereinfachung komplexer Systeme und die Einbettung von Technologien in Kerngeschäftsfunktionen konzentriert. Die Arbeit von Capgemini besteht häufig darin, Unternehmen dabei zu helfen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie Dienstleistungen erbringen, Abläufe verwalten und mit Hilfe digitaler Tools auf Marktveränderungen reagieren. Sie kombinieren Beratung, Design und Bereitstellung in einem einzigen Angebot und können so langfristige Veränderungen in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens steuern. Ihre Teams arbeiten auch daran, die Komplexität von Strukturen und Prozessen zu reduzieren, damit Unternehmen sich schneller bewegen, leichter innovieren und anpassen können, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen.
Sie legen besonderen Wert darauf, die digitale Transformation mit betrieblicher Effizienz zu verbinden, insbesondere in Branchen wie der Telekommunikation, wo Vereinfachung und Digitalisierung Hand in Hand gehen. Capgemini unterstützt Unternehmen bei der Anpassung ihres Tech-Stacks, der Optimierung von Datenflüssen und der Erschließung von Werten in den Bereichen Kundenerfahrung, Netzbetrieb und Backend-Systeme. Ihr Ansatz verbindet Plattformdenken mit einem flexiblen Servicemodell, das häufig auf Cloud-, KI- und Datenlösungen zugeschnitten ist. Ihre Arbeit zielt im Allgemeinen auf nachhaltige, langfristige Verbesserungen und nicht auf schnelle Implementierungen ab.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Verringerung der betrieblichen Komplexität durch digitale Tools
- Kombiniert Beratung, Design und Lieferung in integrierten Projekten
- Anpassung der Transformationsziele an den langfristigen betrieblichen Nutzen
- Arbeitet branchenübergreifend mit speziellen Branchenteams
- Betonung von Agilität, Nachhaltigkeit und datengesteuerten Abläufen
Dienstleistungen:
- Beratung und Umsetzung der digitalen Transformation
- Vereinfachung der Abläufe und Prozesse
- Cloud-Infrastruktur und Migrationsunterstützung
- KI-Strategie und -Implementierung
- Modernisierung der Telekommunikationssysteme
- Entwicklung einer Kundenerlebnisplattform
- Datenintegration und Unternehmensarchitektur
- Anwendungsentwicklung und -pflege
- End-to-End-Unterstützung von der Planung bis zur Ausführung
Kontaktinformationen:
- Website: capgemini.com
- Anschrift: 95 Queen Victoria Street, London, EC4V 4HN
- Telefon: 0330 588 8000
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Instagram: www.instagram.com/capgemini_uk
- Facebook: www.facebook.com/CapgeminiUK
14. EY (Ernst & Young)
EY betrachtet die digitale Transformation als eine Möglichkeit für Unternehmen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, und nicht als eine einmalige Initiative. Ihre Beratungsarbeit konzentriert sich darauf, Organisationen dabei zu helfen, auf große globale Veränderungen zu reagieren, indem sie Strategie, Technologie und menschliche Fähigkeiten aufeinander abstimmen. Sie arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um den Wandel im gesamten Unternehmen zu bewältigen, wobei sie häufig Bemühungen unterstützen, die alle Bereiche von Betriebsmodellen bis hin zur Kundenbindung betreffen. Ihre Teams stützen sich auf eine Mischung aus Experimenten, schneller Iteration und integrierter Bereitstellung, die es ihnen ermöglicht, die Transformation als fortlaufenden Prozess zu unterstützen.
Ein bemerkenswerter Aspekt ihrer Arbeit ist der Schwerpunkt auf der Entwicklung flexibler digitaler Strategien, die sich im Laufe der Zeit anpassen. EY hilft Unternehmen bei der Festlegung ihrer Ziele, der Entwicklung von Pilotprogrammen und der Skalierung von Ideen, die funktionieren. Ihre Unterstützung reicht von der Begleitung früher Innovationsbemühungen bis hin zum Management größerer Transformationen, die durch Analytik, Automatisierung und Cloud-Technologie unterstützt werden. Sie konzentrieren sich auch auf die Integration digitaler Tools mit geschäftlichen Prioritäten und schaffen Umgebungen, in denen sich Menschen und Systeme gemeinsam durch den Wandel bewegen können.
Wichtigste Highlights:
- Behandelt die Transformation als einen kontinuierlichen, sich entwickelnden Prozess
- Unterstützung von Experimenten und skalierbaren Bereitstellungsmodellen
- Gleichgewicht zwischen Geschäftsstrategie und Technologieentwicklung
- Betonung von Anpassungsfähigkeit und langfristiger Widerstandsfähigkeit
- Arbeitet in verschiedenen Unternehmensfunktionen und Branchen
Dienstleistungen:
- Strategie und Umsetzung der digitalen Transformation
- Geschäftsmodell und Wachstumstransformation
- Kundenerfahrung und Neugestaltung von Dienstleistungen
- Digitale Produktentwicklung und Iteration
- Kommerzielle Analytik und Marketingoptimierung
- Intelligente Fabrik und industrielle IoT-Integration
- Veränderungsmanagement und organisatorische Agilität
- Implementierung von KI und Datenplattformen
- Funktionsübergreifende Transformationsprogramme
Kontaktinformationen:
- Website: ey.com
- Anschrift: 1 More London Place, London SE1 2AF
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ernstandyoung
- Twitter: x.com/EYnews
- Facebook: www.facebook.com/EY
15. BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit einer breiten Präsenz in Europa und darüber hinaus. Der Ansatz von BearingPoint für die digitale Transformation besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strategie zu ändern, sich an den technologischen Wandel anzupassen und neue Wachstumsmodelle zu entwickeln, die besser auf die sich verändernden Kundenerwartungen reagieren. Sie legen Wert auf Agilität und Relevanz und nutzen Co-Innovation und Ökosystemdenken, um sowohl etablierte Unternehmen als auch solche zu unterstützen, die sich im Umbruch befinden. Sie konzentrieren sich nicht nur auf die Technologie, sondern integrieren Kundenerfahrungen, die Umgestaltung von Geschäftsmodellen und die Widerstandsfähigkeit von Organisationen.
Ihre Arbeit im Bereich der digitalen Strategie umfasst häufig Tools für das Innovationsmanagement, das Überdenken des Plattform-Engagements und die Ermöglichung datengesteuerten Wachstums. BearingPoint arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um die Art und Weise, wie Dienstleistungen erbracht werden und wie durch neu entstehende Ökosysteme Werte geschaffen werden, neu zu gestalten. Mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung kombiniert BearingPoint Design Thinking, Plattformdienste und praktische Beratung, um den Wandel von der ersten Idee bis zur skalierten Umsetzung zu unterstützen. Darüber hinaus bieten sie Rahmenwerke an, die Unternehmen dabei helfen, den Fortschritt ihrer Transformation zu überwachen und auf dem Weg dorthin Anpassungen vorzunehmen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf eine digitale Strategie, die auf dem Kundenerlebnis basiert
- Unterstützt Co-Innovation durch Partnerschaften und Ökosysteme
- Kombiniert Unternehmensberatung mit technologischer Beratung
- Geschäftsmodellwechsel und plattformgestütztes Wachstum stehen im Vordergrund
- Unterstützt Unternehmen bei der Skalierung von Innovationen und der Bewältigung von Veränderungen
Dienstleistungen:
- Digitale Strategie und Innovationsplanung
- Veränderung der Kundenerfahrung
- Entwicklung von Ökosystem- und Plattformmodellen
- Daten- und analytikgestütztes Unternehmensdesign
- Änderungsmanagement und Verfolgung von Veränderungen
- Co-Innovationslabor und agiles Enablement
- IP-Tools für die Zusammenarbeit von Start-ups und die Innovation von Portfolios
- Neugestaltung des Geschäftsmodells und Bewertung des digitalen Reifegrads
Kontaktinformationen:
- Website: www.bearingpoint.com
- E-Mail: uk@bearingpoint.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
- Anschrift: 140 Aldersgate Street EC1A 4HY London, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20 7337 3000
16. Knoten4
Node4 bietet Beratung für die digitale Transformation mit einem klaren Fokus auf die praktische Umsetzung komplexer Veränderungen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. Der Ansatz von Node4 kombiniert technisches Fachwissen mit unkomplizierter Unternehmensberatung und hilft Kunden dabei, Infrastruktur, Anwendungen und Prozesse so zu überdenken, dass sie den realen betrieblichen Anforderungen entsprechen. Das Unternehmen unterstützt Teams oft an verschiedenen Punkten ihrer digitalen Reise, sei es bei einem Gesundheitscheck oder bei der vollständigen Umsetzung einer Transformationsstrategie. Besonders hervorzuheben ist, dass sie den Schwerpunkt auf die Verbindung von IT-Wissen und Verhaltensänderungen legen, um sicherzustellen, dass die Technologieeinführung mit der tatsächlichen Arbeitsweise der Mitarbeiter übereinstimmt.
Die Beratungsdienste von Node4 umfassen technische und geschäftliche Beratung, Projektlieferung und Cloud-Modernisierung. Die Berater von Node4 arbeiten eng mit internen Teams zusammen, entweder als eingebettete Unterstützung oder als vollwertige Partner, je nachdem, was das Unternehmen benötigt. Sie passen ihre Dienstleistungen an den Branchenkontext und die Organisationsstruktur an und vermeiden so eine Einheitslösung für alle. Die Transformationsunterstützung von Node4 umfasst auch Tools für die Planung, Beschleunigung und laufende Bewertung, so dass die Kunden stetige Fortschritte machen können, ohne ihre Geschäftsziele aus den Augen zu verlieren.
Wichtigste Highlights:
- Betont sowohl den technischen als auch den kulturellen Wandel
- Bietet flexible Engagementmodelle für Transformationsprojekte
- Unterstützt Cloud-Migration, -Modernisierung und Bereitschaftsplanung
- Durchführung von Gesundheitschecks und Aktionsplänen für laufende Projekte
- Der Schwerpunkt liegt auf Zusammenarbeit und maßgeschneiderter Bereitstellung statt auf Konzepten von der Stange
Dienstleistungen:
- Strategie und Beratung zur digitalen Transformation
- Technische Beratung für Infrastruktur und Cloud
- Unternehmensberatung für Prozess- und Strategieausrichtung
- Umsetzung der Transformation und Programmmanagement
- Bewertung der Cloud-Bereitschaft und Unterstützung bei der Migration
- Tools und Rahmenwerke zur Beschleunigung der Transformation
- Digitale Gesundheitschecks für laufende oder festgefahrene Projekte
- Microsoft Wertsicherung und Optimierungsplanung
- Professionelle Dienstleistungen für kundenspezifische Architektur und Lösungsdesign
Kontaktinformationen:
- Website: node4.de
- E-Mail: info@node4.co.uk
- Twitter: x.com/node4ltd
- Instagram: www.instagram.com/node4ltd
- Anschrift: 10 Bloomsbury Way, Holborn, London, WC1A 2SL
- Telefon: 0345 123 2229
17. Chiliapfel
chilliapple positioniert sich als digitaler Entwicklungspartner mit dem Schwerpunkt, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer digitalen Abläufe zu unterstützen. Ihre Beratungstätigkeit umfasst die Neugestaltung veralteter Systeme, den Aufbau neuer digitaler Plattformen und die Ausrichtung von Anwendungen und Infrastruktur auf umfassendere Unternehmensziele. Sie arbeiten häufig mit Kunden zusammen, die entweder skalieren oder mit veralteten Systemen zu kämpfen haben, und helfen ihnen, Kundenerlebnisse und Back-End-Systeme durch praktische technische Lösungen neu zu überdenken. Das Team unterstützt ein breites Spektrum von Branchen und passt seine Tools und Methoden an die unterschiedlichen organisatorischen Anforderungen an.
Die Dienstleistungen von chilliapple für die digitale Transformation umfassen sowohl die Planung als auch die Ausführung. Von Legacy-Modernisierung und Plattform-Entwicklung bis hin zu analytikorientiertem Design und Cloud-Enablement - chilliapple kombiniert die technische Umsetzung mit Geschäftskenntnissen. Das Team arbeitet mit Full-Stack-Entwicklung, Rapid Prototyping und Datenintegration in Echtzeit, um die Transformation schrittweise zu unterstützen. Durch einen kollaborativen und modularen Ansatz erleichtern sie es Unternehmen, ihre Strategie im Laufe der Zeit anzupassen und die digitale Agilität zu verbessern.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Unterstützung sowohl für die Modernisierung von Altbeständen als auch für den Aufbau neuer Plattformen
- Betonung von Echtzeitdaten und Rapid Prototyping in Transformationsprojekten
- Stellt funktionsübergreifende Teams für die Arbeit an Anwendungen, Cloud und Infrastruktur bereit
- Konzentriert sich auf skalierbare Lösungen, die für langfristiges digitales Wachstum geeignet sind
- Funktioniert in eCommerce-, Mobil- und Unternehmensumgebungen
Dienstleistungen:
- Beratung und Strategie für die digitale Transformation
- Bewertung und Modernisierung von Altsystemen
- Cloud-Migration und Infrastrukturplanung
- Vollständige Web- und Anwendungsentwicklung
- Schnelles Prototyping und MVP-Lieferung
- Echtzeit-Analysen und Tools zur Entscheidungsunterstützung
- Kundenspezifisches Plattformdesign mit geräteübergreifender UX
- IoT- und Mobilitätsintegration für Kundenerlebnisse
- Pakete für technische Unterstützung und Ressourcen für Entwickler
Kontaktinformationen:
- Website: www.chilliapple.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/chilliapple-ltd
- Anschrift: Lansdowne Building, 2 Lansdowne Road, Croydon, CR9 2ER
- Telefonnummer: 0203 198 6199
- Facebook: www.facebook.com/ChilliappleLimited
- Twitter: x.com/chilliapple
- Instagram: www.instagram.com/chilliappleltd
- E-Mail: info@chilliapple.co.uk
18. Die Berkeley-Partnerschaft
The Berkeley Partnership arbeitet mit Organisationen zusammen, die vor komplexen Herausforderungen der digitalen Transformation stehen. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ehrgeizige digitale Visionen in umsetzbare Strategien umzuwandeln und sowohl die Planung als auch die Umsetzung zu unterstützen. Ihr Ansatz beinhaltet oft die direkte Zusammenarbeit mit internen Teams, um ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln, wie die Transformation in der Praxis aussieht. Anstatt sich auf vordefinierte Lösungen zu verlassen, passen sie sich an die Umgebung jedes Kunden an und helfen dabei, die richtigen Strukturen und Prozesse für einen nachhaltigen Wandel zu finden.
Ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Strategie und praktischer Umsetzung herzustellen. Sie unterstützen Kunden bei der Modernisierung digitaler Abläufe, der Verbesserung von Bereitstellungsmodellen und der Verwaltung der Mischung aus Technologie, Lieferanten und internen Rollen. Ihr Team hilft Organisationen, Ideen zu testen, bevor sie skaliert werden, und stellt sicher, dass die Änderungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen und in verschiedenen Funktionen übernommen werden können. Indem sie sich auf die Akzeptanz durch die Nutzer, die Abstimmung mit den Führungskräften und messbare Ergebnisse konzentrieren, zielen sie darauf ab, langfristige betriebliche Verbesserungen anstelle von einmaligen Lösungen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Spezialisiert auf die komplexe digitale Transformation in einem Umfeld, in dem viel auf dem Spiel steht
- Betonung von Zusammenarbeit und interner Kompetenzentwicklung
- Hilft Organisationen beim Übergang vom Konzept zur praktischen Umsetzung
- Konzentriert sich auf operative Klarheit und Strategien für die Nutzerakzeptanz
- Unterstützt sektorübergreifend unternehmensgeführte digitale Initiativen
Dienstleistungen:
- Beratung zur digitalen Transformation und Entwicklung einer Roadmap
- Betriebsmodell und Strategieentwicklung
- Planung von Veränderungen und Anpassungen
- Pilotversuche und skalierte Umsetzung
- Management des Lieferanten- und Technologie-Ökosystems
- Aufbau digitaler Fähigkeiten und Integration von Teams
- Unterstützung des Daten- und Analyseprogramms
- Bewertung des Transformationsprogramms und Gesundheitschecks
Kontaktinformationen:
- Website: www.berkeleypartnership.com
- E-Mail: info@berkeleypartnership.com
- Twitter: x.com/berkeleyllp
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-berkeley-partnership
- Instagram: www.instagram.com/theberkeleypartnership
- Anschrift: 20 Farringdon Street 9th Floor London, EC4A 4AB
- Telefon: +44 (0)20 7643 5800
19. i-Finity
i-Finity unterstützt Unternehmen durch maßgeschneiderte Strategien zur digitalen Transformation, die sich auf die Verbesserung von Systemen, Datennutzung und Kundenerfahrung konzentrieren. Sie gehen an die Transformation heran, indem sie analysieren, wie ein Unternehmen derzeit arbeitet, und ermitteln, wo vernetzte Technologien einen spürbaren Unterschied machen können. Das Team von i-Finity arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um die digitale Infrastruktur zu modernisieren, manuelle Arbeitsabläufe zu automatisieren und neue digitale Lösungen zu entwickeln, die sich an den realen betrieblichen Anforderungen orientieren, anstatt einen Einheitsansatz zu erzwingen.
Ihre Arbeit reicht von kundenspezifischer Softwareentwicklung und Systemintegrationen bis hin zu Cloud-Migration und API-basierter Automatisierung. Sie begleiten Unternehmen auch durch die eher technische Seite der Transformation, einschließlich Sicherheit, Compliance und Plattform-Upgrades. Mit einem kollaborativen Arbeitsstil will i-Finity sicherstellen, dass die digitalen Veränderungen praktisch und nachhaltig sind und sich in die bestehende Arbeitsweise der Teams einfügen. Die Berater von i-Finity unterstützen ihre Kunden auch bei der Planung schrittweiser Transformationen, die häufig mit Audits oder Prototypen beginnen, bevor sie zu langfristigen Lösungen ausgebaut werden.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet mit Unternehmen zusammen, um den digitalen Reifegrad zu bewerten und den technischen Betrieb zu verbessern
- Schwerpunkt auf der Integration von Systemen, um manuelle Aufgaben zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu optimieren
- Bietet Erfahrung in Cloud-basierten Transformations- und Modernisierungsprojekten
- Unterstützt sowohl digitale Neuentwicklungen als auch Upgrades von Altsystemen
- Maßgeschneiderte Strategien für die betriebliche Struktur und Kultur des jeweiligen Kunden
Dienstleistungen:
- Strategie und Planung der digitalen Transformation
- Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web und Desktop
- Systemintegration und API-Entwicklung
- Migration, Hosting und Verwaltung der Azure-Wolke
- Digitale Sicherheit und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
- Datenanalyse und Optimierung der Arbeitsabläufe
- Technische Audits und Infrastrukturprüfungen
- SaaS-Produktberatung und -entwicklung
- Entwicklung und Einführung von geografischen Informationssystemen (GIS)
Kontaktinformationen:
- Website: www.i-finity.co.uk
- E-Mail: hello@i-finity.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/IFinityHQ
- Twitter: x.com/ifinityhq
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/i-finity
- Instagram: www.instagram.com/ifinityhq
- Anschrift: Blake House, 66 Bootham, York, YO30 7BZ
- Telefon: 01904 652100
20. Äquator
Equator arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, um sie bei der Anpassung und Skalierung durch digitale Transformation zu unterstützen. Sie bringen Strategie, Design, Technik und Datenwissenschaft zusammen, um Lücken im digitalen Reifegrad zu schließen und die Abläufe zu modernisieren. Sie halten sich nicht an starre Rahmenvorgaben, sondern passen ihren Ansatz an die spezifischen Ziele und das Tempo des jeweiligen Kunden an. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Vereinfachung von Technologien und der Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung von Altsystemen auf anpassungsfähigere Plattformen und digitale Erlebnisse, die die Leistung auf breiter Front verbessern.
Ihre Dienstleistungen reichen von digitalen Audits und Transformations-Roadmaps bis hin zur Konzeption und Entwicklung skalierbarer Plattformen. Darüber hinaus unterstützen sie ihre Kunden auch bei der Automatisierung, Cloud-Architektur, dem Design von Kundenerfahrungen und der datengesteuerten Optimierung. Ihr Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass sie die technische Entwicklung mit einem auf den Menschen ausgerichteten Wandel verbinden und sicherstellen, dass die von ihnen entwickelten Systeme langfristig nutzbar und nachhaltig sind. Sie arbeiten auch eng mit Unternehmen zusammen, die Fusionen und Übernahmen durchlaufen, und beraten sie bei der Integration und dem Aufbau von Grundlagen für künftiges Wachstum.
Wichtigste Highlights:
- Kombiniert digitale Beratung mit umfassender Lieferung
- Unterstützt den Wandel in den Bereichen Strategie, Design und Technik
- Schwerpunkt auf Automatisierung, Personalisierung und langfristigem Kompetenzaufbau
- Arbeitet sektorübergreifend mit Private-Equity- und Firmenkunden
- Bietet Beratungsleistungen für M&A und digitale Due Diligence
Dienstleistungen:
- Strategie und Fahrpläne für die digitale Transformation
- KI und Datenanalytik für Geschäftseinblicke
- UX und Service Design mit Benutzertests
- Plattform- und Produktentwicklung
- Cloud-native Infrastruktur und Technik
- Intelligente Automatisierung und Integrationen
- Veränderungsmanagement und Befähigung von Teams
- Cybersecurity und Überwachung der Systemleistung
- Digitale Audits und Betriebsprüfungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.eqtr.com
- Facebook: www.facebook.com/equatoragency
- Twitter: x.com/equatoragency
- LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/equator
- Instagram: www.instagram.com/equatoragency
- Adresse: 124 Tabernacle Street London, EC2A 4SA
- Telefon: 0141 229 1800
Schlussfolgerung
Diese Beratungsunternehmen bringen unterschiedliche Stärken mit, ob es sich nun um tiefgreifende technische Entwicklungen handelt, um Veränderungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, oder um den Umgang mit unübersichtlichen Daten. Einige konzentrieren sich auf eine langfristige Strategie, andere krempeln die Ärmel hoch und beginnen vom ersten Tag an mit der Umsetzung. In jedem Fall helfen sie Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu überdenken, ihre Kunden zu bedienen und ihre Zukunft zu planen.
Interessant ist, wie sehr die menschliche Seite bei all dem eine Rolle spielt. Es geht nicht nur darum, Prozesse zu automatisieren oder neue Tools einzuführen. Viele dieser Unternehmen verbringen genauso viel Zeit damit, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Denkweise zu ändern, Teamworkflows umzugestalten oder sich in ungewohnte Technologien einzuarbeiten, ohne alles über Nacht auf den Kopf zu stellen. Die Herausforderungen sind komplex, aber der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: die Dinge am Laufen halten, dort anpassen, wo es darauf ankommt, und bereit sein für das, was als Nächstes kommt.