Die besten Plattformintegrationsunternehmen in Großbritannien

  • Aktualisiert am 20. August 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Plattformen dazu zu bringen, tatsächlich miteinander zu kommunizieren, ist keine kleine Leistung. Zwischen Altsystemen, Cloud-Anwendungen und allem, worauf Ihr Unternehmen sonst noch angewiesen ist, kann die Integration schnell unübersichtlich werden. Hier kommen die Unternehmen für Plattformintegration ins Spiel. Sie wissen, wie man die Punkte hinter den Kulissen miteinander verbindet, damit Ihre Tools und Teams synchron arbeiten, ohne ständig die Registerkarten zu wechseln oder Daten über die Plattformen hinweg zu jagen.

    In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen Unternehmen im Vereinigten Königreich, denen dies besonders gut gelingt. Ganz gleich, ob Sie versuchen, Abläufe zu rationalisieren, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren oder einfach nur Ihre Systeme dazu zu bringen, nicht mehr miteinander zu streiten - diese Teams wissen, wie man die Verbindungen herstellt, damit alles reibungslos läuft.

    1. A-Listware

    Bei A-listware haben wir regelmäßig mit der Integration von Plattformen zu tun, insbesondere wenn Kunden Cloud-Plattformen, Legacy-Tools und kundenspezifische Software zu einem funktionierenden Ganzen verbinden müssen. Wir wissen, dass es nicht nur darum geht, Systeme zusammenzustecken und es als erledigt zu bezeichnen. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Daten dorthin fließen, wo sie hingehören, dass die Teams keine Zeit mit manuellen Aufgaben verlieren und dass die gesamte Einrichtung stabil bleibt, wenn sich die Dinge weiterentwickeln. Unser Ansatz besteht aus einer Mischung aus engagierten Ingenieurteams und Beratungsunterstützung, so dass wir nicht nur etwas aufbauen, sondern auch dazu beitragen, dass diese Systeme miteinander kommunizieren und mit den übergeordneten Unternehmenszielen im Einklang stehen.

    Wir haben in Großbritannien mit Startups, Unternehmen und allem, was dazwischen liegt, zusammengearbeitet. Diese Flexibilität zeigt sich in der Art und Weise, wie wir Projekte strukturieren, sei es ein Proof-of-Concept, eine benutzerdefinierte Integrationsschicht oder eine vollständig verwaltete Lieferpipeline über Tools und Abteilungen hinweg. Wir jagen keinen Schlagwörtern hinterher und versuchen auch nicht, glänzende Plattformen zu verkaufen. Wir sorgen lediglich dafür, dass die vorhandenen Plattformen zusammenarbeiten können, ohne sich gegenseitig zu behindern. Und wenn etwas benutzerdefinierten Code oder eine intelligentere Verbindung benötigt, sind wir auch dafür bereit.

    Wichtigste Highlights:

    • Verteilte Teams, die sich an den Arbeitsabläufen der Kunden orientieren
    • Agile Projektstruktur, die sich an laufende Veränderungen anpasst
    • Unterstützung sowohl für Cloud-native als auch für On-Premise-Umgebungen
    • Praktische Integration von ERP-, CRM-, HR- und Altsystemen
    • Praxisnahe Projektbetreuung mit transparenter Kommunikation

    Dienstleistungen:

    • Plattformintegration und Systeminteroperabilität
    • Modernisierung von Altsystemen und Aktivierung von APIs
    • Kundenspezifische Softwareentwicklung für systemübergreifende Arbeitsabläufe
    • IT-Beratung und Infrastrukturunterstützung
    • Anwendungsmanagement und Einrichtung der kontinuierlichen Bereitstellung

    Kontaktinformationen:

    2. Audacia

    Audacia konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, die Verbindung und Kommunikation ihrer Systeme zu verbessern. Ihre Arbeit im Bereich der Plattformintegration beginnt in der Regel damit, dass sie die Einrichtung des Kunden genau unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, wo die Systeme Defizite aufweisen und wie der Datenverkehr reibungsloser gestaltet werden kann. Ganz gleich, ob es sich um die Integration von ERP- und CRM-Plattformen, Finanztools oder Reporting-Dashboards handelt, ihr Ziel ist es, Reibungsverluste zu reduzieren und sicherzustellen, dass alles wie aus einem Guss funktioniert. Ein großer Teil ihres Prozesses besteht darin, unordentliche Daten zu bereinigen, Echtzeit-Dashboards zu erstellen und Arbeitsabläufe mit funktionierenden Prototypen zu validieren, bevor sie skaliert werden.

    Sie haben Projekte für Branchen wie das Baugewerbe, die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen abgewickelt, und die Einrichtungen, mit denen sie zu tun haben, sind nicht immer einfach. Ihre Teams sind es gewohnt, sowohl Standard- als auch maßgeschneiderte Software zu kombinieren und oft Cloud-Plattformen oder Automatisierungstools einzubinden, um die Systeme aktuell und zuverlässig zu halten. Die Integrationsarbeit, die sie leisten, stützt sich in der Regel auf den Industriestandard, wird aber immer an die tatsächlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Menschen angepasst, die die Systeme nutzen. Kurz gesagt, sie kümmern sich weniger um auffällige Tools als vielmehr darum, dass die Dinge funktionieren, ohne zusätzliche Komplexität zu schaffen.

    Wichtigste Highlights:

    • Praxisnahe Integration von CRM-, ERP- und Finanzsystemen
    • Gezielte Erkundungssitzungen und praktisches Prototyping
    • Starke Unterstützung für hybride Cloud- und Legacy-Umgebungen
    • Transparentes Testen mit Live-Daten vor der vollständigen Markteinführung
    • Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Gesundheit und öffentlicher Dienst

    Dienstleistungen:

    • Plattform- und Systemintegration
    • API-basierter Datenfluss und Einrichtung der Automatisierung
    • Erstellung individueller Dashboards und Echtzeitüberwachung
    • Datenumwandlung und -bereinigung
    • Enterprise-Cloud-Architektur und DevOps-Integration

    Kontaktinformationen:

    • Website: audacia.co.uk
    • E-Mail: info@audacia.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/AudaciaTechnology
    • Twitter: x.com/audacia_tech
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/audacia-consulting
    • Adresse: London Audacia Consulting Limited, Becket House, 36 Old Jewry, London, UK, EC2R 8DD
    • Telefon: 0203 855 6040

    3. CGI

    CGI unterstützt die groß angelegte Plattformintegration in Bereichen wie Behörden, Gesundheitswesen, Energie und Finanzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Organisationen beim Übergang von fragmentierten Systemen zu optimierten Umgebungen, in denen sowohl interne Prozesse als auch kundenorientierte Dienste besser miteinander verbunden sind. Ihre Teams betrachten die Integration als eine fortlaufende Strategie, nicht als einmalige Lösung. Sie arbeiten oft mit älteren Infrastrukturen, neueren APIs und neuen Datenquellen wie IoT und sozialen Kanälen, um alles zu einem kohärenten und funktionalen Ganzen zusammenzufügen.

    Ihr Modell verbindet lokales Fachwissen mit einem globalen Liefernetzwerk, was es ihnen ermöglicht, in komplexe Strukturen einzugreifen und herauszufinden, wie Systeme reibungsloser zusammenwirken können. Sie kombinieren Software-Engineering, Infrastruktur, DevOps und Cybersicherheit, um sicherzustellen, dass integrierte Systeme nicht nur funktionieren, sondern auch den Compliance- und Risikoanforderungen genügen. Integrationsprojekte werden durch eine Bibliothek wiederverwendbarer Komponenten unterstützt, die sie im Laufe der Zeit entwickelt haben, was die Reibungsverluste bei der Bereitstellung verringert. Sie streben keine auffälligen technischen Stacks an, sondern konzentrieren sich darauf, hinter den Kulissen die richtigen Verbindungen herzustellen, damit die Dinge ohne Unterbrechung weiterlaufen.

    Wichtigste Highlights:

    • deckt sowohl traditionelle als auch moderne Systemintegrationen ab
    • Unterstützt kritische Branchen wie den öffentlichen Sektor und das Finanzwesen
    • Verwendung eines global-lokalen Teamansatzes für die Bereitstellung und Unterstützung
    • Bietet wiederverwendbare Integrationskomponenten für schnellere Ergebnisse
    • Betonung der sicheren Architektur und des Risikobewusstseins bei jeder Einrichtung

    Dienstleistungen:

    • Systemintegration für Back-Office- und kundenorientierte Plattformen
    • Cloud- und API-Integration
    • Unterstützung von DevOps und Automatisierung
    • Infrastruktur und Anwendungsdienste
    • Eingebettete Sicherheits- und Konformitätsstrategien

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cgi.com
    • Facebook: www.facebook.com/CGIGroup
    • Twitter: x.com/cgi_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
    • Anschrift: The Kelvin Suite 202 17-25 College Square East Belfast BT1 6DE
    • Telefon: +44 (0)20 7637 9111

    4. MQLFlow

    MQLFlow arbeitet mit kleinen Unternehmen zusammen, die eine bessere Koordination zwischen ihren Tools, Plattformen und Datenquellen benötigen. Die Plattformintegrationsdienste von MQLFlow konzentrieren sich darauf, den Zeitaufwand für manuelle Aktualisierungen und unverbundene Systeme zu verringern. Anstatt Tools von der Stange zu verwenden, wird zunächst erfasst, wie die Systeme eines Kunden tatsächlich täglich laufen. Daraufhin werden benutzerdefinierte Workflows erstellt, die den korrekten Datenaustausch zwischen Anwendungen wie CRM, E-Mail-Plattformen, Dashboards und internen Tools ermöglichen. Ihre Einrichtung richtet sich vor allem an Unternehmen, die ihre Prozesse verbessern wollen, ohne ein großes internes technisches Team einzustellen.

    Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung von Integrationen, die einfach zu warten und anzupassen sind, wenn das Unternehmen wächst. Sobald die Systeme in Betrieb sind, bleiben sie dabei, um die Funktionsweise zu überwachen und zu verfeinern, sei es durch die Automatisierung von Outreach, die Synchronisierung von Analysen oder das Hinzufügen von benutzerdefinierten Dashboards für eine bessere Transparenz. Ihre Kunden benötigen oft keine komplexe Architektur auf Unternehmensebene. Stattdessen wollen sie nur, dass ihre Tools miteinander kommunizieren, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt oder ständige manuelle Aktualisierungen erforderlich sind, und hier kommt MQLFlow ins Spiel.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet hauptsächlich mit kleinen und wachsenden Unternehmen
    • Schwerpunkt auf der Vereinfachung alltäglicher Arbeitsabläufe durch intelligente Integrationen
    • Bietet Unterstützung über die Einrichtung hinaus mit fortlaufender Verbesserung und Fehlerbehebung
    • Liefert klare Pläne, bevor die technische Arbeit beginnt
    • Reduziert manuelle Eingaben über mehrere Plattformen hinweg

    Dienstleistungen:

    • Systeme und Datenintegration
    • Benutzerdefinierte Automatisierung und Workflow-Einrichtung
    • CRM- und Drittanbieter-Anwendungskonnektivität
    • Live-Daten-Dashboards und Berichtswerkzeuge
    • Laufende Überwachung und technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: mqlflow.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mqlflow

    5. Vollmetall-Software

    Full Metal Software geht die Plattformintegration mit einer praktischen Denkweise an, die durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit wachsenden Unternehmen geprägt ist. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Rationalisierung des Chaos, das oft durch zu viele unzusammenhängende Tools und Systeme entsteht. Anstatt bei Null anzufangen, arbeiten sie mit dem, was bereits vorhanden ist, und ermitteln, was beibehalten werden kann, was geändert werden muss und wie die gesamte Einrichtung besser kommunizieren kann. Sie behandeln die Integration wie einen praktischen Prozess und begleiten jede Phase von der Planung und Systemanalyse bis hin zur Implementierung und langfristigen Unterstützung.

    Das Besondere an ihrem Ansatz ist, dass sie nicht einfach verschwinden, wenn der Aufbau abgeschlossen ist. Sie testen die Systeme unter Druck, schulen die Mitarbeiter und bleiben in der Nähe, um sicherzustellen, dass alles mit dem weiteren Wachstum des Unternehmens Schritt hält. Bei ihrer Integrationsarbeit geht es weniger darum, Trends nachzujagen, sondern vielmehr darum, echte Workflow-Probleme zu lösen, insbesondere für Unternehmen, die expandieren und neue Tools hinzufügen, die aber tatsächlich zusammenarbeiten müssen. Ihre Methode ist bodenständig, schrittweise und darauf ausgerichtet, dass die Dinge hinter den Kulissen sauber laufen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf praktischer Integration für kleine und mittelständische Unternehmen
    • Jede Integration wird so zugeschnitten, dass nützliche Teile der bestehenden Systeme erhalten bleiben.
    • Jedes Projekt umfasst Personalschulung und Unterstützung nach der Markteinführung
    • Umfassende Analysen und Tests vor der Markteinführung
    • arbeitet eng mit internen Teams zusammen, um realistische Arbeitsabläufe zu planen

    Dienstleistungen:

    • Software- und Systemintegration
    • Automatisierung von Arbeitsabläufen
    • Kundenspezifische Implementierung und Blueprinting
    • Personalschulung für neue Systeme
    • Laufende Wartung und technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.fullmetalsoftware.com
    • E-Mail: info@fullmetalsoftware.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/full-metal-software-ltd
    • Facebook: www.facebook.com/fullmetalsoftware
    • Instagram: www.instagram.com/fullmetalsoftware
    • Anschrift: Einheit 2 Basset Court, Grange Park Northampton NN4 5EZ
    • Telefon: +4401604663690

    6. World One Automation

    World One Automation konzentriert sich auf die Verbindung und Koordinierung von Systemen für Fertigungs- und Industrieprozesse. Die Systemintegrationsdienste des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, Teams bei der Verbesserung der Zusammenarbeit von Anlagen, Software und Datenflüssen zu unterstützen. Das Unternehmen betrachtet die Integration nicht nur als eine technische Installation, sondern als eine Möglichkeit, die täglichen Prozesse reibungsloser zu gestalten. In der Regel arbeiten sie an Konfigurationen, bei denen verschiedene Maschinen, Anwendungen oder Plattformen zuverlässig miteinander kommunizieren müssen, ohne die Abläufe zu verlangsamen oder manuelle Workarounds zu schaffen.

    Sie arbeiten in der Regel in Umgebungen, in denen Automatisierungs- und Produktionswerkzeuge bereits vorhanden, aber nicht vollständig aufeinander abgestimmt sind. Ihre Aufgabe ist es, einzugreifen, zu verstehen, wie jedes Teil passt, und Anpassungen vorzunehmen, damit Daten und Steuerungssysteme in Echtzeit miteinander kommunizieren. Dies kann von der Verknüpfung von Robotern mit Software über die Koordinierung verschiedener Ebenen von Betriebsmitteln bis hin zur Einrichtung eines zentralisierten Kontrollprozesses reichen. Ihr Ansatz basiert eher auf den praktischen Erfahrungen in der Fabrik oder der Produktion als auf der Theorie.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit Produktions- und Industrieumgebungen
    • Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit von Werkzeugen und Systemen in Echtzeit
    • Unterstützt sowohl kleine als auch große Integrationsprojekte
    • Maßgeschneiderte Systeme zur Anpassung an die Arbeitsabläufe und Geräte vor Ort
    • Vereinheitlichung älterer Maschinen mit neueren Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Integration von Industrie- und Fabriksystemen
    • Koordination und Optimierung von Arbeitsabläufen
    • Plattformübergreifende und Hardware-Software-Verknüpfung
    • Einrichtung und Kalibrierung von Produktionssystemen
    • Laufende Unterstützung und Wartung der Integration

    Kontaktinformationen:

    • Website: worldoneautomation.com
    • E-Mail: info@worldoneautomation.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/world-one-automation
    • Anschrift: 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London WC2H 9JQ
    • Telefon: +44 7867 544 372

    7. Propel Tech

    Propel Tech konzentriert sich auf die Vereinfachung des Zusammenspiels verschiedener Softwaresysteme, um sicherzustellen, dass Unternehmen reibungsloser arbeiten können, ohne durch unzusammenhängende Plattformen behindert zu werden. Die Integrationsarbeit von Propel Tech beginnt mit dem Verständnis der bestehenden Einrichtung des Kunden, einschließlich neuer und alter Systeme, und der Entwicklung von Lösungen, die den Datenfluss zwischen allen Anwendungen optimieren. Sie sehen die Integration als eine Möglichkeit, Ineffizienzen zu beseitigen, Fehler zu reduzieren und Klarheit in komplexe IT-Ökosysteme zu bringen. Durch die Angleichung von Systemen und die Automatisierung von Prozessen verhelfen sie Unternehmen zu einer besseren Kontrolle und Transparenz ihrer Abläufe.

    Ihr Team deckt alle Phasen des Prozesses ab, von der Beratung und Planung bis zur Implementierung und Prüfung. Sie bieten auch laufende Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Systeme weiterhin gut funktionieren, wenn sich die Geschäftsanforderungen ändern. Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Branchen, was es ihm ermöglicht, Lösungen an reale betriebliche Herausforderungen anzupassen, anstatt sich auf generische Ansätze zu verlassen. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Lösungen, die Software miteinander verbinden, Arbeitsabläufe verbessern und eine bessere Entscheidungsfindung durch zuverlässige Datenintegration ermöglichen.

    Wichtigste Highlights:

    • Maßgeschneiderte Integrationen sowohl für neue als auch für Altsysteme
    • Verbesserung der Arbeitsabläufe und Reduzierung manueller Aufgaben
    • Arbeitet in mehreren Sektoren, einschließlich Logistik und Immobilien
    • Analyse und Beratung vor der Umsetzung
    • Bietet kontinuierliche Unterstützung und Wartung

    Dienstleistungen:

    • Integration von Systemen und Plattformen
    • API- und Drittanbieter-Software-Konnektivität
    • CRM- und E-Mail-Marketing-Integrationen
    • Integration von Buchhaltungs- und Finanzsystemen
    • Modernisierung und Optimierung von Anwendungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: propeltech.co.uk
    • E-Mail: hello@propeltech.co.uk
    • Twitter: x.com/PropelTechUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/propel-tech
    • Anschrift: The Stables, South Wing, Ashlyns Hall Berkhamsted, Hertfordshire, HP4 2ST
    • Telefon: 01924 600960

    8. Maßgeschneiderte Cloud-Software

    Bespoke Cloud Software geht an die Plattformintegration heran, indem es maßgeschneiderte Systeme entwickelt, die verstreute Tools und Daten unter einem Dach zusammenführen. Anstatt sich auf Standardpakete zu verlassen, entwickeln sie jede Lösung von Grund auf neu und konzentrieren sich darauf, dass die Systeme reibungslos und in Echtzeit miteinander kommunizieren. Ihre Integrationsarbeit reduziert sich wiederholende Aufgaben, beseitigt Datenduplikate und hilft Unternehmen, abteilungsübergreifend konsistente Informationen zu erhalten. Für sie ist Integration nicht nur ein technischer Schritt, sondern eine Möglichkeit, die Produktivität zu steigern und eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

    Ihr Prozess ist auf langfristigen Support, regelmäßige Aktualisierungen und Flexibilität zur Anpassung an geschäftliche Veränderungen ausgerichtet. Das Team arbeitet während der Planungs- und Erstellungsphase eng mit den Kunden zusammen und verfeinert und passt das System auch nach der Einführung weiter an. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Plattform, die nicht auf generische Software angewiesen ist und sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln kann. Alle Systeme werden auf der Grundlage moderner Frameworks entwickelt und sind geräteübergreifend einsetzbar, so dass Remote- und mobile Arbeitsabläufe ebenso einfach unterstützt werden wie die Einrichtung im Büro.

    Wichtigste Highlights:

    • Baut alle Integrationssysteme von Grund auf neu, keine Vorlagen
    • Entwickelt für die abteilungsübergreifende Synchronisierung von Echtzeitdaten
    • Kombiniert Integration mit langfristigem kundenspezifischen Support
    • Die Systeme sind reaktionsschnell und mobilfreundlich
    • Behält die volle Kontrolle über den Technologie-Stack mit aktuellen Tools

    Dienstleistungen:

    • Systemintegration zur Verknüpfung interner Plattformen
    • Maßgeschneiderte CRM- und Cloud-basierte Anwendungsentwicklung
    • Automatisierung von Geschäftsprozessen
    • API-Integration und Konnektivität mit Software von Drittanbietern
    • Kontinuierliche Softwareunterstützung und -entwicklung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bespokecloudsoftware.co.uk
    • E-Mail: contact@bespokecloudsoftware.co.uk
    • Anschrift: 10 Scholars Row, Mawsley Village Kettering, Northants, NN14 1GZ
    • Telefon: 0800 6520168

    9. ACS (Erweiterte Unternehmenssoftware)

    ACS unterstützt Unternehmen bei der Verknüpfung von Softwaresystemen, die ursprünglich nicht für den gemeinsamen Einsatz konzipiert waren. Unabhängig davon, ob Kunden kommerzielle Plattformen, Legacy-Tools oder eine Mischung aus beidem verwenden, entwickelt ACS maßgeschneiderte Lösungen, die alles zu einem einheitlichen Arbeitsablauf zusammenführen. Die Entwickler von ACS haben Erfahrung mit der Integration einer Vielzahl von Drittanbieterdiensten, von Buchhaltungstools über Social-Media-Plattformen bis hin zu GPS-Systemen und Zahlungsgateways. Die Idee ist, das, was funktioniert, beizubehalten, den Rest zu verbinden und eine einheitliche Umgebung zu schaffen, die tatsächlich widerspiegelt, wie die Menschen die Systeme tagtäglich nutzen.

    Ihre Arbeit zur Plattformintegration ist auf praktische Anwendungsfälle und langfristige Partnerschaften ausgerichtet. Anstatt bestehende Software zu ersetzen, bauen sie darauf auf und finden Wege, verschiedene Teile des Tech-Stacks zu verbinden, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen. Darüber hinaus bieten sie kontinuierlichen Support und Projektwiederherstellungsdienste an, damit die Kunden nicht auf dem Trockenen sitzen, wenn etwas nicht funktioniert oder später geändert werden muss. Mit Kunden aus verschiedenen Branchen, wie z. B. Sport und Unternehmensanwendungen, haben sie sowohl große als auch kleinere Systeme mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit realisiert.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt ist die Integration neuer Systeme in bestehende Software
    • Erfahrung mit der Verbindung einer breiten Palette von Plattformen und APIs
    • Bietet bei Bedarf langfristige Unterstützung und Projektrettung
    • Auf der Grundlage praktischer Anwendung, nicht auf der Grundlage von Pauschallösungen
    • Baut auf dem auf, was die Kunden bereits nutzen, und nicht darüber

    Dienstleistungen:

    • System- und Plattformintegration
    • Entwicklung kundenspezifischer CRM- und Geschäftsanwendungen
    • Entwicklung mobiler Anwendungen
    • Kundenportal-Lösungen
    • Projektwiederherstellung und technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: ac-soft.de
    • E-Mail: enquiries@ac-soft.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/acsdigitaluk
    • Twitter: x.com/acsdigitaluk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acsdigitaluk
    • Anschrift: Clarence Mill Business Centre Bollington, Cheshire SK10 5JZ Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 01625 262146

    10. Alles über Technologie (AAT)

    All About Technology konzentriert sich auf die Integration von Gebäudesystemen durch eine Kombination aus Software, Hardware und Datendesign. Ihre Arbeit hat ihre Wurzeln in der Beratung für intelligente Gebäude, wo sie separate Plattformen zu einer einzigen Umgebung zusammenführen, die die Gebäudeeffizienz verbessert, den Ressourcenverbrauch reduziert und die Menschen unterstützt, die darin arbeiten. Anstatt bestehende Systeme zu ersetzen, nutzen sie das, was bereits vorhanden ist, und fügen Schichten von Konnektivität, Überwachung und Automatisierung hinzu. Ganz gleich, ob es sich um AV, Netzwerke, Cloud-Infrastruktur oder Umweltdaten handelt, ihr Ansatz dreht sich darum, die Systeme intelligenter zusammenarbeiten zu lassen.

    Als Master-Systemintegratoren sind sie in verschiedenen Branchen tätig, darunter Arbeitsplatzgestaltung, Gastgewerbe und Bildungswesen. Ihre Projekte orientieren sich oft an realen Anwendungsfällen wie einheitlichen Raumsystemen, konvergenten Kommunikationsnetzwerken oder der Überwachung der Luftqualität. Anstatt eine feste Lösung anzubieten, passen sie ihre Dienstleistungen an den spezifischen Mix der vorhandenen Systeme und die langfristigen betrieblichen Anforderungen des Kunden an. Ihr Ziel ist nicht nur die Integration, sondern der Aufbau einer Infrastruktur, die ohne zusätzliche Komplexität auskommt und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Integration intelligenter Gebäude und digitaler Umgebungen
    • Kombiniert AV-, Cloud- und IoT-basierte Systeme in einer Plattform
    • Nutzt die bestehende Infrastruktur und baut auf ihr auf
    • Bietet Unterstützung in den Bereichen Gastgewerbe, Bildung und Arbeitsbereiche
    • Starke Betonung von Systemen, die auf das Wohlbefinden der Nutzer ausgerichtet sind

    Dienstleistungen:

    • Integration einer intelligenten Gebäudeplattform
    • Vereinheitlichung des audiovisuellen Systems
    • Integration von Cloud und konvergenten Netzen
    • Luftqualität und Umweltdatensysteme
    • Entwicklung eines zentralen Dashboards und einer benutzerfreundlichen App

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.aatltd.co.uk
    • E-Mail: info@aatltd.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/AllAboutTechnologyUK
    • Twitter: x.com/allabouttechno7
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/all-about-technology
    • Instagram: www.instagram.com/aatechltduk
    • Anschrift: Einheit 6, Discovery Way, Horam, TN21 0GE
    • Telefon: +44 0203 598 0308

    11. Tugela Menschen

    Tugela People konzentriert sich darauf, mittelständische Unternehmen bei der Integration und Optimierung ihrer Personal- und Gehaltsabrechnungssysteme zu unterstützen. Bei der Plattformintegration geht es vor allem um die Verbindung von Cloud-basierten HR-Lösungen mit anderen internen Systemen. Bei jeder Integration wird untersucht, wie die verschiedenen Systeme interagieren, wo Datensilos bestehen und wie der Informationsfluss zwischen den Plattformen erleichtert werden kann. Das Integrationsteam ist vor allem für seine Arbeit mit Sage People bekannt, arbeitet aber auch mit einer Reihe anderer Tools wie ATS, LMS, Gehaltsabrechnungssystemen und HRIS-Plattformen. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese Systeme zusammenarbeiten, ohne den Verwaltungsaufwand für die HR-Teams zu erhöhen.

    Ihr Team unterstützt Unternehmen während des gesamten Prozesses, von der Planung und Systembewertung bis hin zur praktischen Umsetzung und Unterstützung nach der Einführung. Sie setzen stark auf APIs und iPaaS-Tools, damit Cloud-Plattformen reibungslos miteinander kommunizieren können. Dabei werden auch die praktischen Aspekte der Systemintegration nicht außer Acht gelassen, z. B. die Sicherstellung der Übereinstimmung von Datenformaten, die Vermeidung von Sicherheitsrisiken und die Planung einer langfristigen Anpassungsfähigkeit. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen ein schnelles Wachstum durchläuft, die Tools wechselt oder einfach nur versucht, manuelle Prozesse zu reduzieren, zielt Tugela People darauf ab, den Zugriff auf und die Nutzung von HR-Daten durch Teams über verschiedene Plattformen hinweg zu verbessern.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet hauptsächlich mit mittelständischen Unternehmen und Cloud-HR-Tools
    • Erfahrung mit der Integration von Plattformen wie Sage People, ATS und Lohnsoftware
    • Konzentriert sich auf API- und iPaaS-basierte Integrationsstrategien
    • Praktische Unterstützung in der Planungs-, Einrichtungs- und Post-Integrationsphase
    • Bewältigung allgemeiner Herausforderungen wie Datenkompatibilität und Sicherheitsrisiken

    Dienstleistungen:

    • Planung und Umfang der Systemintegration
    • API- und iPaaS-basierte Systemverbindung
    • Implementierung einer Middleware-Architektur
    • Überwachung und Unterstützung nach der Eingliederung
    • Automatisierung von HR-Prozessen und Unternehmensberatung

    Kontaktinformationen:

    • Website: tugelapeople.com
    • E-Mail: info@tugelapeople.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tugela-people
    • Anschrift: Scorpio F.1 Linford Wood Business Park Rockingham Drive Milton Keynes Vereinigtes Königreich MK14 6LY
    • Telefon: +44(0) 1908 030360

    12. Londoner App-Entwicklung

    London App Development arbeitet mit Unternehmen aller Branchen zusammen, um digitale Systeme mit Hilfe von Mobil- und Webtechnologien zu entwickeln und zu verbinden. Neben ihren kundenspezifischen App- und Unternehmenssoftware-Projekten bieten sie auch Plattformintegrationsdienste an, die den Kunden helfen sollen, Datensilos zu beseitigen und separate Tools in einer einheitlichen Umgebung zu verbinden. Das Team unterstützt Projekte, die von der Integration von Altsystemen in moderne Setups bis zur Verknüpfung von Cloud-Plattformen über APIs reichen. Ein Großteil der Integrationsarbeit dreht sich um die Verbesserung des Datenflusses zwischen Systemen und die Reduzierung des Aufwands für die Verwaltung isolierter Anwendungen.

    Ihr Ansatz basiert auf flexiblen Integrationsoptionen wie API-Synchronisierung, Cloud-nativen Tools und Datentransformation zwischen Plattformen. Sie sind es gewohnt, mit einer Mischung aus maßgeschneiderten Anwendungen und Standardlösungen zu arbeiten, oft in Umgebungen, in denen mehrere Systeme ohne einen vollständigen Neuaufbau kommunizieren müssen. Für Unternehmen, die sowohl auf eine ältere Infrastruktur als auch auf neuere SaaS-Plattformen angewiesen sind, hilft London App Development dabei, diese Teile zusammenzuführen, damit sich die Teams mehr auf den Betrieb und weniger auf Umgehungslösungen konzentrieren können. Das Ziel ist es, die Interoperabilität zu verbessern, ohne die Komplexität zu erhöhen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf Software-, Cloud- und mobiler Systemintegration
    • Funktioniert sowohl mit Altsystemen als auch mit modernen Cloud-basierten Anwendungen
    • Datenzuordnung und -umwandlung zwischen Plattformen
    • Bietet API-Integration zur Unterstützung benutzerdefinierter Systemkommunikation
    • deckt den gesamten Integrationszyklus von der Planung bis zur Unterstützung nach der Einführung ab

    Dienstleistungen:

    • API-basierte Systemintegration
    • Verbindung von Cloud- und On-Premises-Plattformen
    • Verknüpfung und Modernisierung von Altsystemen
    • Datenintegration und Formatvereinheitlichung
    • Unterstützung bei der Migration und Aktualisierung der Infrastruktur
    • Überwachung und Unterstützung nach der Eingliederung

    Kontaktinformationen:

    • Website: londonappdevelopment.co.uk
    • E-Mail: sales@londonappdevelopment.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/londonappdevelopment
    • Twitter: x.com/london_app_dev
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-app-development
    • Anschrift: Kemp House 152-160, City Road, London, EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 203 467 7471

    13. Logik-Software

    Logic Software arbeitet mit britischen Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Systeme zu entwickeln, die bestimmte Bereiche ihres Geschäftsbetriebs unterstützen, und achtet oft darauf, dass die neue Software zu dem passt, was bereits vorhanden ist. Sie drängen ihre Kunden nicht dazu, bei Null anzufangen, es sei denn, es ist wirklich notwendig. Stattdessen verfolgt ihr Team einen modularen Ansatz für Systemupgrades und -integration, der es Unternehmen ermöglicht, mehr Flexibilität zu erlangen, ohne jedes Tool oder jeden Prozess ersetzen zu müssen. Ihre Integrationsarbeit zielt in der Regel darauf ab, bestehende Software-Ökosysteme zu erweitern, indem neue Funktionen hinzugefügt werden, die reibungslos mit älteren Systemen zusammenarbeiten.

    Bei vielen ihrer Projekte geht es darum, etwas Neues zu entwickeln, z. B. ein benutzerdefiniertes CRM- oder Logistikmodul, während andere verbundene Systeme intakt bleiben. Sie schaffen dieses Gleichgewicht, indem sie ihre Arbeit um die Systeme herum strukturieren, die ein Unternehmen bereits nutzt, und nicht nur um das zu entwickelnde System. Ihr Plattform-Integrationsservice ermöglicht es, Geschäftsabläufe zu modernisieren, ohne dass alles angehalten werden muss oder die Gefahr besteht, dass interne Arbeitsabläufe unterbrochen werden. Im Laufe der Zeit können die Kunden ihre gesamte Einrichtung in überschaubaren Teilen weiterentwickeln, so dass die Unterbrechungen gering bleiben und sie die Kontrolle darüber behalten, was wann geändert wird.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Anbindung neuer kundenspezifischer Systeme an die bestehende Infrastruktur
    • Modulare Softwareentwicklung, die sich in bestehende Systeme einfügt
    • Unterstützt die schrittweise digitale Transformation mit minimalen Unterbrechungen
    • Erfahrung mit branchenspezifischen Systemintegrationen wie CRM und Logistik
    • Projekte, die sich parallel zur Geschäftstätigkeit des Kunden entwickeln

    Dienstleistungen:

    • Benutzerdefinierte Plattformintegration
    • Integration von CRM- und Geschäftsmodulen
    • Entwicklung der Kompatibilität von Altsystemen
    • Maßgeschneiderte Datenbank- und Anwendungsschnittstellen
    • Planung der Systemarchitektur für künftige Aktualisierungen
    • Laufende Unterstützung und Anpassung der Integration

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.logicsoftware.co.uk
    • E-Mail: sales@logicsoftware.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/LogicSoftware
    • Twitter: x.com/Logic_Software
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/logic-software
    • Anschrift: 389 Newport Rd, Cardiff CF24 1TP
    • Telefon: +44 (0) 1443 808 555

    14. Delkia

    Delkia arbeitet in einigen der anspruchsvollsten Bereiche der technischen Welt, mit einem klaren Schwerpunkt auf sicherheitsrelevanten und unternehmenskritischen Systemen. Sie kümmern sich um die Integration von Plattformen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der sauberen Energie und der Schifffahrt, wo selbst ein kleiner Fehltritt große Folgen haben kann. Was sie von anderen unterscheidet, ist die enge Einbindung in den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, vom Entwurf bis hin zur abschließenden Prüfung. Sie arbeiten häufig mit Kunden aus der Verteidigungs- und Nuklearindustrie zusammen und helfen dabei, fortschrittliche Steuerungs-, Automatisierungs- und Softwaresysteme zu integrieren, ohne die hochsensiblen Umgebungen zu stören, in denen diese Branchen arbeiten.

    Ihr Team konzentriert sich nicht nur auf Software oder Hardware in Isolation. Stattdessen fügen sie verschiedene Elemente wie Schalttafeln, Elektronik und Kommunikationssysteme zu eng integrierten Systemen zusammen. Diese Art der Integration trägt dazu bei, dass ältere Infrastrukturen nutzbar bleiben und gleichzeitig Platz für moderne Upgrades geschaffen wird. Die technische Beratung von Delkia unterstützt auch die langfristige Planung, was bedeutet, dass die Kunden nicht alles neu überdenken müssen, wenn sie bereit sind, ihre Systeme weiterzuentwickeln. Die Arbeit von Delkia ist sowohl strukturiert als auch flexibel, so dass komplexe Integrationen möglich sind und die Zuverlässigkeit im Mittelpunkt steht.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf hochintegrierten Systemen in den Bereichen Verteidigung, Energie und Schifffahrt
    • Erfahrung mit langfristiger Systemlebenszyklusintegration
    • Kombiniert Bedienfelder, Automatisierung und kundenspezifische Software
    • Eigene Konstruktion und Fertigung von Steuerungssystemen
    • Unterstützt die schrittweise Aufrüstung der bestehenden Infrastruktur

    Dienstleistungen:

    • Plattform- und Systemintegration
    • Ingenieurplanung und technische Beratung
    • Bau von Schalttafeln und Instrumenten
    • Softwareentwicklung für Automatisierung und Steuerung
    • Elektronikdesign für unternehmenskritische Anwendungen
    • Systemerprobung, -prüfung und -qualifizierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.delkia.co.uk
    • E-Mail: info@delkia.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/DelkiaLtd
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/delkialtd
    • Anschrift: Einheit 3, Marlborough Way, Haydock, WA11 9FT
    • Telefon: 01946 812288

    15. Chetu

    Chetu bietet Plattformintegrationsdienste an, die Unternehmen dabei helfen, ihre bestehenden Systeme mit neuer Software zu verbinden, ohne alles auseinanderzureißen. Chetu betrachtet die Integration als praktische Notwendigkeit und nicht als einmalige Lösung und bietet Unterstützung für alles, von Legacy-Anwendungen bis hin zu Cloud-Plattformen und APIs von Drittanbietern. Ihre Entwickler arbeiten branchenübergreifend und kommen zum Einsatz, wenn Unternehmen neue Software in ältere Strukturen einbinden oder getrennte Systeme richtig miteinander kommunizieren lassen wollen.

    Anstatt komplette Neuentwicklungen voranzutreiben, übernehmen sie oft modulare Projekte, wie die Integration eines neuen CRM in ein bestehendes ERP-System oder die Synchronisierung von Daten zwischen Plattformen, die ursprünglich nicht für die Kommunikation konzipiert waren. Ihre Arbeit umfasst die Entwicklung benutzerdefinierter APIs, den Aufbau von Integrationen auf Unternehmensebene und sogar den Einsatz von KI, um den Prozess zu beschleunigen und zu rationalisieren. Sie übernehmen auch den laufenden Support und die Systemwartung, um Ausfälle nach der Integration zu vermeiden und den Betrieb ohne Überraschungen aufrechtzuerhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet branchenübergreifend mit maßgeschneiderten Lösungen
    • Unterstützt sowohl die Integration von Altsystemen als auch Cloud-basierte Plattformen
    • Einsatz von KI zur Verbesserung der Datenverarbeitung und der Systeminteraktion
    • Bietet sowohl Entwicklung als auch laufende Wartung
    • Schwerpunkt ist die saubere Kommunikation zwischen neuer und bestehender Software

    Dienstleistungen:

    • Integration von Unternehmensanwendungen
    • Benutzerdefinierte und Drittanbieter-API-Integration
    • Aufbau einer serviceorientierten Architektur
    • Datenkonsolidierung und Systemabgleich
    • WebSocket-Entwicklung und Echtzeit-Funktionen
    • Integrationsunterstützung und Wartungsdienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.chetu.com
    • E-Mail: sales@chetu.com
    • Facebook: www.facebook.com/ChetuInc
    • Twitter: x.com/ChetuInc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company
    • Anschrift: 83 Hagley Road, Part 1 First Floor Birmingham, B168QG Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 137 243 2466

     

    Schlussfolgerung

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Plattformintegration keine Einheitslösung ist. Einige Unternehmen versuchen, jahrzehntealte Systeme mit neuen Cloud-Tools zu verknüpfen, während andere einfach nur eine Möglichkeit brauchen, um nicht mehr zwischen unzusammenhängenden Anwendungen hin und her zu springen. Die Unternehmen in diesem Artikel zeigen, wie unterschiedlich diese Herausforderung angegangen werden kann. Egal, ob es sich um Full-Service-Beratungsunternehmen, engmaschige branchenspezifische Einrichtungen oder kleinere Teams handelt, die sich auf die Behebung alltäglicher Arbeitsabläufe konzentrieren - es gibt viele Möglichkeiten, um die Kommunikation zwischen den Systemen zu verbessern.

    Was sie auszeichnet, ist nicht nur die eingesetzte Technik, sondern auch die Art und Weise, wie sie mit dem Chaos dahinter umgehen. Bei der Integration in der realen Welt geht es weniger um perfekte Diagramme als vielmehr darum, herauszufinden, was funktioniert, ohne alles zum Stillstand zu bringen. Das kann bedeuten, dass man auf dem Bestehenden aufbaut, eine intelligentere Automatisierung hinzufügt oder endlich zwei Plattformen synchronisiert, ohne dass jemand auf sie aufpasst. Letztendlich sollte sich eine gute Integration unsichtbar anfühlen. Sie arbeitet einfach im Hintergrund und sorgt für einen reibungslosen Ablauf, während sich die Teams auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Lösungen für Identitäts- und Zugangsmanagement in Großbritannien

    In der heutigen digitalen Welt, in der sich Cyber-Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist die Sicherung des Benutzerzugangs zu sensiblen Informationen wichtiger denn je. Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass nur befugte Personen auf wichtige Systeme und Daten zugreifen können. Diese Unternehmen helfen Unternehmen, ihre digitale Infrastruktur zu schützen, indem sie Werkzeuge zur Kontrolle [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Zero Trust Architecture-Lösungen: Führende britische Unternehmen

    Zero Trust ist heutzutage mehr als nur ein Schlagwort, es ist für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Der traditionelle Ansatz "Vertrauen, aber überprüfen" reicht nicht mehr aus, vor allem, wenn Bedrohungen von überall her kommen können. Mit Zero Trust wird niemandem und nichts automatisch vertraut. Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Verbindung muss beweisen, dass sie [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Cloud-basierten Analytik-Unternehmen in Großbritannien für Ihre Dateneinblicke

    Die Suche nach dem richtigen Cloud-Analysepartner ist nicht immer einfach. Bei so vielen Unternehmen, die alle möglichen Funktionen und Lösungen versprechen, kann es schwierig sein, herauszufinden, wer tatsächlich liefert, was Sie brauchen. Genau aus diesem Grund haben wir diese Liste zusammengestellt - um einige der besten cloudbasierten Analyseunternehmen auf dem [...]

    aufgestellt von