In einer Zeit, in der Effizienz, Transparenz und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind, ist die Digitalisierung der Lieferkette keine Option mehr. In ganz Großbritannien revolutioniert eine Welle technologiegetriebener Unternehmen die Art und Weise, wie Waren bewegt werden, wie Daten ausgetauscht werden und wie sich Unternehmen an globale Herausforderungen anpassen.
In diesem Artikel werden einige der führenden britischen Unternehmen vorgestellt, die bei der Digitalisierung der Lieferkette eine Vorreiterrolle spielen. Von fortschrittlichen Logistikplattformen bis hin zu KI-gesteuerten Analysen und Blockchain-Lösungen - diese Innovatoren gestalten die Zukunft des Lieferkettenmanagements in allen Branchen.
1. A-Listware
A-Listware bietet Softwareentwicklung und IT-Support für Unternehmen, die ihre Abläufe stärken und modernisieren wollen, darunter auch solche, die in der Lieferkette und Logistik tätig sind. Unser Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln, die die Prozesseffizienz, den Datenfluss und die Systemintegration verbessern. Wir konzentrieren uns auf praktische Ergebnisse und helfen Unternehmen dabei, manuelle Aufgaben zu reduzieren und die Transparenz in ihren Lieferketten zu verbessern.
Unternehmen in Großbritannien, die ihre Lieferkette digitalisieren möchten, bieten wir Entwicklungskapazitäten und technisches Know-how für den Aufbau oder die Erweiterung ihrer internen Systeme. Ob es um die Integration mit bestehenden Logistikplattformen, die Automatisierung der Dateneingabe oder die Entwicklung von Dashboards zur Leistungsverfolgung geht - wir unterstützen die digitale Transformation mit skalierbaren und maßgeschneiderten Softwarelösungen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet spezielle Softwareentwicklungsdienste an
- Unterstützt die Systemintegration und Automatisierung der Lieferkette
- Entwickelt maßgeschneiderte Tools zur Verbesserung der betrieblichen Transparenz
- Bereitstellung von technischen Teams für eine langfristige Zusammenarbeit
- Arbeitet mit Kunden aus der Logistikbranche und verwandten Sektoren
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Systemintegration für Logistikplattformen
- Automatisierung der Arbeitsabläufe
- Erweiterung des Entwicklungsteams
- Lösungen für Datenverfolgung und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Emitwise
Emitwise bietet Softwarelösungen an, die Unternehmen bei der Verfolgung und Verwaltung von Kohlenstoffemissionen in ihren Lieferketten unterstützen. Die Plattform von Emitwise wurde entwickelt, um Emissionsdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu berechnen und zu melden, so dass Unternehmen einen Einblick in die Emissionsbilanz ihrer Lieferkette erhalten. Dies unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von Bereichen mit hohem Schadstoffausstoß und bei der Planung von Strategien zur Verringerung des Kohlenstoffausstoßes, die mit den gesetzlichen und unternehmerischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang stehen.
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Lieferkette spielt Emitwise eine Rolle bei der Verbesserung der Datentransparenz und der betrieblichen Effizienz durch die Automatisierung der Messung von Emissionen in der Lieferkette. Die Tools von Emitwise lassen sich in bestehende Geschäftssysteme integrieren, um die Datenerfassung und -analyse zu optimieren und Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und der Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne manuelle Prozesse zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf das Management von Kohlenstoffemissionen in der Lieferkette
- Automatisiert die Verfolgung von Emissionen und die Berichterstattung
- Integration mit Geschäftssystemen zur Dateneingabe
- Ermöglicht Transparenz in der Lieferkette durch Emissionsdaten
- Unterstützt die Bemühungen um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsbestimmungen
Dienstleistungen:
- Software zur Kohlenstoffbuchhaltung
- Verfolgung von Scope-3-Emissionen
- Erhebung und Analyse von Emissionsdaten
- Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette
- Integration mit Unternehmenssystemen
Kontaktinformationen:
- Website: emitwise.com
- E-Mail: contact@emitwise.com
- Anschrift: 7 Harp Ln, London, EC3R 6DP, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/emitwise
- Twitter: x.com/emitwise
3. EPIC-Beschaffung
EPIC Sourcing ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das Beschaffungs- und Beschaffungssupport anbietet und sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der effizienteren Verwaltung ihrer Lieferketten zu unterstützen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung von Lieferanten, der Beschaffung von Produkten und der Koordination der Logistik, vor allem von Produktionszentren in Asien aus. Die Dienstleistungen umfassen die Unterstützung des gesamten Beschaffungsprozesses, von der Planung bis zur Lieferung.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette nutzt EPIC Sourcing digitale Kommunikationstools und Workflow-Koordination, um die Beschaffungsaktivitäten zu optimieren. Der Ansatz von EPIC Sourcing hilft Unternehmen, Beschaffungsrisiken zu reduzieren und die Transparenz zu verbessern, indem Lieferantenbeziehungen, Zeitpläne und Produktverfolgung über digitale Systeme verwaltet werden.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Unterstützung bei Beschaffung und Einkauf
- Spezialisiert auf die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen
- Nutzung digitaler Tools zur Koordinierung von Beschaffungsabläufen
- Bietet Einblick in Produktions- und Versandprozesse
- Schwerpunkt auf Asien-UK-Beschaffungsverbindungen
Dienstleistungen:
- Identifizierung und Überprüfung von Lieferanten
- Produktbeschaffung und -entwicklung
- Auftrags- und Produktionsverfolgung
- Koordinierung der Qualitätskontrolle
- Unterstützung bei Versand und Logistik
Kontaktinformationen:
- Website: www.epicsourcing.co.uk
- E-Mail: hello@epicsourcing.co.uk
- Telefon: 07551 136 406
- Anschrift: 48 Warwick Street, London W1B 5AW, Vereinigtes Königreich
4. Sortiert
Sorted bietet eine Technologie für das Liefermanagement, die Einzelhändlern und Logistikanbietern hilft, die letzten Phasen ihrer Lieferkette zu optimieren. Die Softwarelösungen von Sorted konzentrieren sich auf die Steigerung der Effizienz von Zustellvorgängen durch die Verbindung von Systemen, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Verbesserung der Transparenz über Spediteure und Kanäle hinweg. Das Unternehmen bietet Tools für die Nachverfolgung, Benachrichtigung und Leistungsüberwachung im Zusammenhang mit der Zustellung.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette trägt Sorted dazu bei, manuelle Aufgaben des Liefermanagements durch automatisierte Prozesse zu ersetzen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, die Auswahl des Spediteurs, die Lieferverfolgung und die Kundenkommunikation über ein einziges integriertes System abzuwickeln, wodurch die Komplexität reduziert und die Servicekonsistenz verbessert wird.
Wichtigste Highlights:
- Spezialisiert auf Technologie für das Liefermanagement
- Verbessert die Transparenz über die letzte Meile
- Automatisiert Arbeitsabläufe für Versand und Nachverfolgung
- Zentralisiert die Zustellkommunikation
- Integriert mit mehreren Betreibernetzen
Dienstleistungen:
- Software für die Verwaltung von Liefererfahrungen
- Sendungsverfolgung und Benachrichtigungen
- Verwaltungstools für Betreiber
- API-Integrationen mit Einzelhandelssystemen
- Berichterstattung über die Lieferleistung
Kontaktinformationen:
- Website: sortiert.de
- Anschrift: 5th Floor, Chancery Place, 50 Brown Street, Manchester M2 2JG, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sorted-official
- Twitter: x.com/SortedOfficial
- Instagram: www.instagram.com/Sorted_official
5. CarbonChain
CarbonChain bietet Software an, die Unternehmen bei der Messung und Überwachung des Kohlenstoff-Fußabdrucks ihrer Lieferketten unterstützt, insbesondere in kohlenstoffintensiven Branchen. Die Plattform sammelt Daten von Lieferanten, Transportwegen und Produktionsprozessen, um detaillierte Emissionsberichte zu erstellen. Auf diese Weise können Unternehmen die Emissionen ihrer Lieferkette nachvollziehen und fundierte Entscheidungen zur Verringerung der Umweltbelastung treffen.
Als Teil der Digitalisierung der Lieferkette automatisieren die Tools von CarbonChain die Verfolgung von Emissionsdaten und lassen sich in bestehende Geschäftssysteme integrieren. Die Plattform von CarbonChain unterstützt die Einhaltung von Umweltvorschriften und hilft Unternehmen, auf den zunehmenden Druck zu transparenter, datengestützter Nachhaltigkeitsberichterstattung in komplexen globalen Lieferketten zu reagieren.
Wichtigste Highlights:
- Verfolgt die Kohlenstoffemissionen in den Lieferketten
- Konzentriert sich auf emissionsintensive Sektoren
- Automatisiert die Erfassung von Kohlenstoffdaten und die Berichterstattung
- Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften zur Nachhaltigkeit
- Bietet Transparenz bei den Emissionen der Lieferkette
Dienstleistungen:
- Kohlenstoffbuchhaltung in der Lieferkette
- Plattform für Emissionsberichte
- Automatisierte Datenintegration
- Einblicke in branchenspezifische Emissionen
- Unterstützung bei der Einhaltung von Umweltvorschriften
Kontaktinformationen:
- Website: www.carbonchain.com
- Telefon: +442035765957
- Anschrift: LABS Triangle, Floor 3, Camden Lock Market, Chalk Farm Road, London NW1 8AB, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/carbonchain-io
- Twitter: x.com/CarbonChain_io
6. Markt Dojo
Market Dojo bietet Cloud-basierte Software für Beschaffungs- und Einkaufsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung des Lieferantenmanagements und der Einkaufsaktivitäten. Die Plattform umfasst Tools für die Durchführung von Ausschreibungen, die Verwaltung von Lieferantendaten und die Bewertung von Angeboten, was eine strukturiertere und transparentere Entscheidungsfindung in der gesamten Lieferkette ermöglicht.
Im Bereich der Digitalisierung der Lieferkette ermöglicht Market Dojo Unternehmen, manuelle Beschaffungsabläufe zu automatisieren und die Interaktion mit Lieferanten zu zentralisieren. Die Software wird eingesetzt, um die Effizienz von Beschaffungsvorgängen zu verbessern, den Verwaltungsaufwand zu verringern und eine bessere Kontrolle über die Beschaffungsaktivitäten innerhalb komplexer Lieferketten zu ermöglichen.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf die Digitalisierung von Beschaffung und Einkauf
- Bietet Tools für das Lieferanten- und Ausschreibungsmanagement
- Automatisiert Beschaffungsworkflows
- Unterstützt datengestützte Beschaffungsentscheidungen
- Funktioniert als Cloud-basierte Plattform
Dienstleistungen:
- E-Sourcing-Software
- Tools für das Lieferantenmanagement
- RFQ und Ausschreibungsinstrumente
- Angebotsauswertung und Punktevergabe
- Automatisierung des Beschaffungsprozesses
Kontaktinformationen:
- Website: marketdojo.com
- E-Mail: info@marketdojo.com
- Telefon: +44 1172 309 200
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/market-dojo-ltd.
- Twitter: x.com/marketdojo
- Facebook: www.facebook.com/marketdojo
7. Wincanton
Wincanton ist ein in Großbritannien ansässiges Lieferketten- und Logistikunternehmen, das Dienstleistungen in den Bereichen Transport, Lagerhaltung und Lieferkettenmanagement anbietet. Wincanton setzt digitale Tools ein, um Logistikabläufe effizienter zu gestalten, darunter Plattformen für Tracking, Planung und Datenanalyse. Zu den Schwerpunkten gehören die Verbesserung der Transparenz der Lieferkette und die Automatisierung wichtiger Prozesse in den Vertriebsnetzen.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette setzt Wincanton Technologien ein, um Abläufe wie Bestandskontrolle, Transportplanung und Auftragsabwicklung zu optimieren. Die digitalen Plattformen helfen den Kunden, die Leistung der Lieferkette zu überwachen, Ressourcen in Echtzeit zu verwalten und die Abhängigkeit von manueller Koordination zu verringern, insbesondere in komplexen Logistikumgebungen.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet in allen Logistik- und Lieferkettenfunktionen
- Nutzung digitaler Tools für die Planung und Verfolgung
- Bietet Echtzeit-Transparenz in der Lieferkette
- Anwendung der Automatisierung in Transport und Lagerhaltung
- Unterstützt mehrere Sektoren, einschließlich Einzelhandel und Fertigung
Dienstleistungen:
- Verwaltung der Transporte
- Lagerhaltung und Vertrieb
- Digitale Planung der Lieferkette
- Inventar- und Auftragsverwaltung
- Logistische Datenanalytik
Kontaktinformationen:
- Website: www.wincanton.co.uk
- E-Mail: hello@wincanton.co.uk
- Anschrift: Methuen Park Chippenham Wiltshire SN14 0WT, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/wincanton
- Twitter: x.com/wincantonplc
8. Kühne+Nagel
Kühne+Nagel ist ein globaler Logistikanbieter mit Niederlassungen in Großbritannien, der Dienstleistungen in den Bereichen Spedition, Kontraktlogistik und Lieferkettenmanagement anbietet. Das Unternehmen nutzt digitale Plattformen, um den Transport von Gütern in der Luft, auf dem Wasser und zu Lande zu unterstützen, mit Tools, die die Verfolgung, Dokumentation und Koordination in der gesamten Lieferkette verbessern.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette bietet Kühne+Nagel Systeme an, die die Buchung von Sendungen, Statusaktualisierungen und Leistungsanalysen automatisieren. Die Lösungen von Kühne+Nagel zielen darauf ab, manuelle Prozesse zu reduzieren, die Transparenz der Lieferkette zu verbessern und die Entscheidungsfindung durch Echtzeit-Datenzugriff in globalen Logistiknetzwerken zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet weltweit Fracht- und Logistikdienstleistungen an
- Nutzung digitaler Tools für die Sichtbarkeit von Sendungen
- Automatisiert die Dokumentation der Lieferkette und die Arbeitsabläufe
- Bietet Zugang zu Logistikdaten in Echtzeit
- Unterstützt multimodale Transportvorgänge
Dienstleistungen:
- Frachttransport (Luft, See, Straße)
- Kontraktlogistik und Lagerhaltung
- Digitale Plattformen zur Verwaltung von Sendungen
- Transparenz und Analyse der Lieferkette
- Unterstützung bei Zollfragen und Einhaltung von Vorschriften
Kontaktinformationen:
- Website: www.kuehne-nagel.com
- E-Mail: nwe.marketing@kuehne-nagel.com
- Telefon: +44-208 867 3000
- Anschrift: 1 Roundwood Avenue UB11 1FG Uxbridge UNITED KINGDOM
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kuehne-nagel
- Facebook: www.facebook.com/Kuehne-Nagel
- Instagram: www.instagram.com/inside.kuehnenagel
9. Royal Mail
Royal Mail ist der nationale Post- und Zustelldienst des Vereinigten Königreichs und stellt Pakete und Briefe über nationale und internationale Netze zu. In den letzten Jahren hat sie digitale Technologien eingeführt, um die Sendungsverfolgung, die Zustellungskoordination und die Logistikplanung zu verbessern, und spielt damit eine Rolle bei der allgemeinen Digitalisierung der Lieferkette.
Durch Automatisierung und integrierte Systeme unterstützt Royal Mail die Lieferkette, indem sie es den Kunden ermöglicht, Bestellungen zu verwalten, Lieferungen in Echtzeit zu überwachen und auf Daten zur Zustellleistung zuzugreifen. Ihre digitalen Dienstleistungen tragen zu effizienteren Abwicklungsprozessen für Einzelhändler und Unternehmen bei, die auf eine zuverlässige Logistik auf der letzten Meile angewiesen sind.
Wichtigste Highlights:
- Bietet nationale und internationale Zustelldienste an
- Bietet digitale Tools für die Verfolgung und Aktualisierung von Lieferungen
- Unterstützt automatisierte Bestell- und Versandprozesse
- Verbessert die Logistik der letzten Meile mit integrierten Systemen
- Betreibt eines der größten Zustellungsnetze des Vereinigten Königreichs
Dienstleistungen:
- Zustellung von Paketen und Briefen
- Lieferverfolgung in Echtzeit
- Lösungen für den geschäftlichen Versand
- Unterstützung bei der Lieferung und Rücksendung
- Online-Tools für die Lieferverwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.royalmail.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/royal-mail
- Twitter: x.com/royalmail
- Facebook: www.facebook.com/RoyalMail
- Instagram: www.instagram.com/royalmailofficial
10. Zencargo
Zencargo ist ein digitaler Spediteur, der eine Plattform für die Verwaltung internationaler Lieferketten bietet. Die Software des Unternehmens verbindet Akteure aus den Bereichen Beschaffung, Logistik und Betrieb, um Frachtbewegungen zu koordinieren, Lagerbestände zu verwalten und die Leistung der Lieferkette über ein einziges System zu überwachen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Kommunikation und den Datenaustausch in Echtzeit zu zentralisieren.
Im Hinblick auf die Digitalisierung der Lieferkette ermöglicht Zencargo Unternehmen, die manuelle Frachtkoordination und die Nachverfolgung anhand von Tabellen durch einen integrierten digitalen Workflow zu ersetzen. Die Tools von Zencargo bieten Einblicke in die Sendungen, Analysen zur Leistungsverfolgung und Funktionen für die Zusammenarbeit, mit denen Unternehmen auf Störungen reagieren und logistische Entscheidungen optimieren können.
Wichtigste Highlights:
- Bietet eine digitale Plattform für das Frachtmanagement
- Verbindet die Akteure der gesamten Lieferkette
- Ersetzt die manuelle Koordination durch digitale Arbeitsabläufe
- Bietet Versandtransparenz und -analyse in Echtzeit
- Unterstützt internationale Lieferkettenoperationen
Dienstleistungen:
- Digitale Spedition
- Tools zur Transparenz der Lieferkette
- Verfolgung und Koordinierung von Sendungen
- Verwaltung des Warenflusses
- Leistungsanalyse und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: www.zencargo.com
- E-Mail: sales@zencargo.com
- Telefon: +44 20 7948 9947
- Anschrift: 6th Floor, Thavies Inn House, 3-4 Holborn Circus, London, EC1N 2HA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/zencargo
- Twitter: x.com/zencargoltd
- Instagram: www.instagram.com/zencargo
11. Tonga
Tonga bietet Software für das Emissionsmanagement in der Lieferkette an, die Unternehmen bei der Berechnung und Überwachung der Umweltauswirkungen ihrer Logistikprozesse unterstützt. Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Bereitstellung von Emissionsdaten und Erkenntnissen zur Unterstützung der Planung der Kohlenstoffreduzierung in den Lieferketten. Dazu gehören Tools zur Erfassung von Daten von Transportunternehmen, zur Modellierung von Emissionen und zur Erstellung von Berichten für den internen und externen Gebrauch.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette unterstützt Tonga die Umstellung von manueller Emissionsverfolgung auf automatisierte und systemintegrierte Prozesse. Die Plattform wird genutzt, um die Transparenz zu erhöhen, Umweltvorschriften einzuhalten und Logistikstrategien mit Nachhaltigkeitszielen abzustimmen, indem verifizierte Daten und einheitliche Nachverfolgungsmethoden verwendet werden.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf das Emissionsmanagement in der Lieferkette
- Bereitstellung von Werkzeugen für die Sammlung und Analyse von Kohlenstoffdaten
- Unterstützt Berichterstattungs- und Compliance-Workflows
- Ermöglicht Transparenz bei logistikbezogenen Emissionen
- Hilft Unternehmen bei der Planung von Strategien zur Emissionsreduzierung
Dienstleistungen:
- Verfolgung des Kohlenstoffs in der Lieferkette
- Modellierung und Analyse von Emissionen
- Tools für die Berichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften
- Datenintegration von Logistikpartnern
- Überwachung der Nachhaltigkeitsleistung
Kontaktinformationen:
- Website: www.tongadive.com
- E-Mail: sales@tongadive.com
- Anschrift: The Chase, Tollgate, Maidenhead SL6 4LJ, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tongadive
- Twitter: x.com/DiveTonga
12. Eurosender
Eurosender bietet eine digitale Plattform für die Buchung von Logistikdienstleistungen, einschließlich Paketzustellung, Frachttransport und Lagerhaltung. Ihr System verbindet Nutzer mit Logistikanbietern in ganz Europa und automatisiert die Buchung, Verfolgung und Koordination von Sendungen. Die Plattform wird von Unternehmen genutzt, um den Transportbedarf über eine einzige digitale Schnittstelle zu verwalten.
Im Rahmen der Digitalisierung der Lieferkette vereinfacht Eurosender die Logistikabläufe, indem manuelle Buchungsprozesse durch ein integriertes System ersetzt werden. Die Plattform unterstützt die Effizienz der Lieferkette durch Echtzeitverfolgung, automatisierte Dokumentation und Zugang zu einem Netzwerk von Logistikanbietern und ermöglicht es Unternehmen, Transportabläufe effektiver zu verwalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet eine digitale Logistik-Buchungsplattform
- Verbindet Unternehmen mit mehreren Transportanbietern
- Automatisiert Versand- und Nachverfolgungsabläufe
- Bietet Zugang zu Fracht-, Paket- und Lagerungsdiensten
- Unterstützt die Echtzeit-Koordination von Logistikaufgaben
Dienstleistungen:
- Buchung von Paketen und Frachttransporten
- Sendungsverfolgung in Echtzeit
- Lagerhaltung und Lagerlösungen
- Unterstützung bei der Zolldokumentation
- Verwaltung der Mehrspeditionslogistik
Kontaktinformationen:
- Website: www.eurosender.com
- Telefon: +44 203 129 2884
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eurosender
- Facebook: www.facebook.com/Eurosender
- Instagram: www.instagram.com/eurosender
13. Partner in der Lieferkette
Supply Chain Partners ist ein Unternehmensnetzwerk und eine Beratungsplattform, die Unternehmen aus den Bereichen Lieferkettenmanagement, Logistik und Technologie miteinander verbindet. Sie bieten Zugang zu einem Verzeichnis von Dienstleistern, digitalen Tools und Expertenressourcen zur Unterstützung von Initiativen zur Verbesserung der Lieferkette. Die Plattform ermöglicht eine branchenübergreifende Zusammenarbeit und fördert den Wissensaustausch durch Webinare, Artikel und Beratungsdienste.
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Lieferkette unterstützt Supply Chain Partners Unternehmen durch den Zugang zu digitalen Lösungen, professioneller Beratung und Peer-Netzwerken, die sich auf die Transformation der Lieferkette konzentrieren. Ihre Ressourcen helfen Unternehmen bei der Bewertung und Implementierung von Technologien, die die betriebliche Effizienz, die Datentransparenz und die Prozessautomatisierung verbessern.
Wichtigste Highlights:
- Verbindet Unternehmen durch ein Lieferkettennetz
- Bietet Zugang zu digitalen Tools und Experteninhalten
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren der Lieferkette
- Unterstützt die Bewertung und Einführung von Technologien
- Bietet Beratung und Bildungsressourcen
Dienstleistungen:
- Beratung und Betreuung der Lieferkette
- Verzeichnis der Technologiepartner
- Webinare und berufliche Weiterbildung
- Tools für Peer Networking und Zusammenarbeit
- Zugang zu Ressourcen für die digitale Transformation
Kontaktinformationen:
- Website: supplychain.partners
- E-Mail: enquiry@supplychain.partners
- Anschrift: 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London WC2H 9JQ, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/supply-chain-partners
- Twitter: x.com/SupChainPartner
- Facebook: www.facebook.com/SupplyChainPartnersGlobal
- Instagram: www.instagram.com/supplychainpartners
14. Lieferkette 360
Supply Chain 360 bietet eine Softwareplattform, die Unternehmen bei der Verwaltung und Analyse ihrer Lieferkettenprozesse unterstützt. Die Tools des Unternehmens konzentrieren sich auf End-to-End-Transparenz, Szenariomodellierung und Risikobewertung durch Integration von Daten aus verschiedenen Lieferkettenquellen. Die Plattform wird zur Unterstützung der operativen Planung und Entscheidungsfindung in komplexen Liefernetzwerken eingesetzt.
Im Bereich der Digitalisierung der Lieferkette ermöglicht Supply Chain 360 Unternehmen die Abkehr von manueller Datenverarbeitung und unverbundenen Systemen. Die Plattform führt Daten aus der gesamten Lieferkette zusammen, um Einblicke in Echtzeit, prädiktive Analysen und digitale Arbeitsabläufe zu ermöglichen, die die Reaktionsfähigkeit verbessern und die mit Störungen verbundenen Risiken verringern.
Wichtigste Highlights:
- Bietet eine Plattform für eine durchgängige Transparenz der Lieferkette
- Unterstützt Szenarienplanung und Risikobewertung
- Integriert Daten aus verschiedenen Quellen der Lieferkette
- Ermöglicht Einblicke in Echtzeit und digitale Arbeitsabläufe
- Schwerpunkt ist die operative Planung und Entscheidungsunterstützung
Dienstleistungen:
- Software für die Transparenz der Lieferkette
- Instrumente zur Risiko- und Störungsanalyse
- Szenariomodellierung und -prognose
- Datenintegration und Dashboard-Berichterstattung
- Unterstützung der operationellen Planung
Kontaktinformationen:
- Website: supplychain360.io
- E-Mail: Info@supplychain360.io
- Anschrift: 128 City Road, London EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/supplychain360
- Twitter: x.com/SChain360
Schlussfolgerung
Die Digitalisierung der Lieferkette verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und bietet mehr Effizienz, Transparenz und Kontrolle über Logistik- und Beschaffungsprozesse. Die in diesem Artikel aufgeführten Unternehmen spiegeln die Bandbreite der auf dem britischen Markt verfügbaren Lösungen wider, von der Emissionsverfolgung und dem Frachtmanagement bis hin zu Beschaffungsplattformen und Systemen für die letzte Meile.
Da Lieferketten weiterhin mit Herausforderungen in Bezug auf Komplexität, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit konfrontiert sind, ist die Zusammenarbeit mit den richtigen Technologiepartnern unerlässlich. Ob es um die Verbesserung der Datentransparenz, die Automatisierung von Arbeitsabläufen oder die Integration neuer digitaler Tools geht - diese Unternehmen unterstützen britische Unternehmen dabei, praktische Schritte in Richtung eines stabileren und reaktionsfähigeren Lieferkettenbetriebs zu unternehmen.