Über das Projekt
Ein führendes Unternehmen des Fintech-Sektors erkannte den Bedarf an einem einheitlichen System zur Optimierung der Genehmigungs- und Einreichungsvorgänge. Der Aufbau eines einheitlichen Systems wurde zum Ziel, um Genehmigungen für die Einreichung zu erhalten, gefolgt von der Verarbeitung durch die Genehmigungsrouten, bis sie in den Aufzeichnungen der Mitarbeiter erscheinen. Durch die strukturierte Methode bleibt die Autorität der Genehmigungsverwaltung bei den Geschäftsinhabern erhalten, um die unternehmensweite Verantwortlichkeit zu verbessern. Der Auftrag an A-listware beinhaltete den Aufbau einer kompletten Lösung, die auf verschiedenen Anpassungen basiert und in die NetSuite ERP Software integriert ist. Das Projekt verfolgte das doppelte Ziel, die Verwaltung von Berechtigungen zu vereinfachen, um transparente Abläufe zu schaffen und gleichzeitig die Sicherheit und die Einhaltung von Standards im gesamten Unternehmen zu maximieren.

Herausforderung

Mehrere komplexe Faktoren erforderten eine detaillierte Planung vor der Ausführung, obwohl die allgemeine Projektidee einfach genug schien. Während der gesamten Entwicklung nahm der Kunde eine aktive Rolle ein. Durch die aktive und frühzeitige Beteiligung entdeckten und lösten die Beteiligten künftige potenzielle Probleme, was zu einem reibungslosen Entwicklungsprozess ohne größere Hindernisse führte.

Das Projektteam arbeitete eng mit den Beteiligten zusammen, um die Anforderungen mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Das Team behandelte alle auftretenden Probleme durch frühzeitige Diskussionen, um effiziente Lösungen zu erzielen.

Lösung

A-listware entwickelte eine Lösung, die vollständig innerhalb des NetSuite-Ökosystems unter Verwendung verschiedener wesentlicher Komponenten funktioniert. Durch Anpassung und Automatisierung bietet die Lösung eine Zentralisierung, um sowohl die Einreichung als auch die Genehmigung von Genehmigungsanträgen zu handhaben.

Hauptmerkmale der Lösung

  • Zentralisiertes System zur Beantragung von Genehmigungen: Die Lösung ermöglicht es Anwendern, Anträge auf Berechtigungen über eine einzige Anwendungsschnittstelle zu stellen. Diese Zentralisierung vereinfacht den ersten Schritt im Prozess und ermöglicht es Anwendern, den Zugriff auf die erforderlichen externen Systeme oder Module innerhalb von NetSuite schnell zu identifizieren und zu beantragen.
  • Automatisierter Genehmigungs-Workflow: Um den Genehmigungsprozess zu automatisieren, wurde mit SuiteScript 2.0 ein benutzerdefinierter Workflow entwickelt. Nach der Einreichung leitet das System den Antrag automatisch an den zuständigen Geschäftsinhaber zur Prüfung weiter und stellt so sicher, dass alle Genehmigungsaufgaben effizient durchgeführt werden.
  • Flexible Berechtigungseinstellung: Die Unternehmenseigentümer behalten die Kontrolle über die tatsächlichen Berechtigungseinstellungen und können so die Zugriffsebenen für die Benutzer in ihren Abteilungen festlegen. Diese Regelung fördert die Verantwortlichkeit und Transparenz und ermöglicht gleichzeitig die Einhaltung interner Richtlinien.
  • Vierteljährliche Berichterstattung: Die Lösung ermöglicht die Erstellung vierteljährlicher Berichte, die einen Einblick in alle Nutzer mit Zugriff auf bestimmte Plattformen geben. Diese Berichte informieren die Unternehmenseigentümer über die aktuellen Berechtigungen, so dass sie den Zugang effektiv überprüfen und verwalten können.
  • Verbesserte Transparenz und Compliance: Das automatisierte System bietet einen nachvollziehbaren Überblick über alle Genehmigungsanträge, Genehmigungen und Änderungen am Benutzerzugang. Diese Transparenz trägt dazu bei, die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen den Beteiligten zu fördern.

Verwendete Technologien

Um die Projektziele zu erreichen, nutzte A-listware eine Reihe von Technologien und Tools, die in die Entwicklung der Lösung eingeflossen sind:

  • NetSuite ERP: Als Kernplattform für das Hosting des Berechtigungsmanagementsystems bot NetSuite die notwendige Infrastruktur für die Implementierung verschiedener Anpassungen und Arbeitsabläufe.
  • SuiteScript 2.0: Diese fortschrittliche Skriptsprache ermöglichte es den Entwicklern von A-listware, maßgeschneiderte Funktionen und Automatisierungsprozesse zu erstellen, die eine effiziente und effektive Ausführung des Genehmigungsworkflows gewährleisten.
  • Anpassung der NetSuite-Module: Verschiedene NetSuite-Module wurden angepasst, um die Lösung speziell für die Anforderungen des Unternehmens zu optimieren und eine benutzerfreundlichere Erfahrung zu ermöglichen.
  • NetSuite Automatisierung: Der Schwerpunkt lag auf der Automatisierung manueller Aufgaben, der Steigerung der Effizienz und der Minimierung menschlicher Fehler.
  • Azure DevOps: Dieses Tool wurde für das Projektmanagement und die Versionskontrolle eingesetzt und ermöglichte eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Projektteams und eine effiziente Verfolgung der Projektmeilensteine.

Struktur des Teams

Das Projektteam bestand aus einem QA-Ingenieur, zwei Full-Stack-Entwicklern und einem Designer. Das Team arbeitete als eine Einheit zusammen, um die Lösung zu erstellen und zu testen und ihr Design zu entwickeln. Die integrierte Teamarbeit zwischen den Teammitgliedern brachte entscheidende Vorteile für die Erfüllung der strengen Leistungserwartungen des Fintech-Kunden.

Ergebnisse

Die Implementierung der benutzerdefinierten Lösung für das Berechtigungsmanagement führte zu erheblichen Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Erhöhte Sicherheit: Durch die Zentralisierung von Berechtigungsanfragen und -genehmigungen konnte das Unternehmen die mit unbefugtem Zugriff verbundenen Risiken deutlich verringern. Der erweiterte Genehmigungs-Workflow stellte sicher, dass der Zugriff nur auf der Basis von "Need-to-know" gewährt wurde, was den bewährten Sicherheitspraktiken entsprach.
  • Verbesserte Compliance: Die Lösung half dem Unternehmen, die Einhaltung von Branchenvorschriften und internen Richtlinien zu gewährleisten. Die vierteljährlichen Berichte trugen zur laufenden Überwachung bei und ermöglichten es den Geschäftsinhabern, darüber informiert zu bleiben, wer Zugang zu ihren Plattformen hat und welche Berechtigungen erteilt wurden.
  • Verbesserte Transparenz: Die Beteiligten profitierten von einem besseren Einblick in den Prozess der Berechtigungsverwaltung. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichterte den Mitarbeitern die Beantragung von Zugriffsrechten, während die Unternehmenseigentümer diese Anträge schnell verfolgen und verwalten konnten, was die Verantwortlichkeit insgesamt verbesserte.
  • Rationalisierte Prozesse: Durch die Automatisierung des Genehmigungs-Workflows konnte der Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Verwaltung von Genehmigungsanträgen reduziert werden. Die Organisation gewann an betrieblicher Effizienz, da langwierige Genehmigungsketten wegfielen und der Verwaltungsaufwand minimiert wurde.
  • Benutzerzufriedenheit: Die Lösung bot eine transparente und effiziente Methode für die Beantragung und Nachverfolgung von Genehmigungen, was zu einer höheren Benutzerzufriedenheit führte. Die Mitarbeiter schätzten die einfache Einreichung von Anträgen und die Klarheit der Genehmigungsfristen.

Schlussfolgerung

Die Partnerschaft mit A-listware bei der Entwicklung einer umfassenden Lösung für das Berechtigungsmanagement hat die Art und Weise verändert, wie das Unternehmen der Finanzbranche den Zugriff auf seine Systeme verwaltet. Durch die Zentralisierung der Einreichungs- und Genehmigungsprozesse, die Verbesserung der Transparenz und Compliance und die Befähigung der Geschäftsinhaber, ihre Berechtigungen zu verwalten, hat der Kunde seine betrieblichen Grundlagen gestärkt.

In einem zunehmend regulierten Umfeld sind robuste und effiziente Verwaltungskontrollen für den Schutz von Unternehmensdaten und die Einhaltung von Vorschriften unerlässlich. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts unterstreicht den Wert von maßgeschneiderten Softwarelösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Sicherheit.

de_DEGerman