Europas herausragende Unternehmen für die Transformation des Kundenerlebnisses

  • Aktualisiert am 7. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Ein gutes Kundenerlebnis ist nicht mehr nur ein netter Bonus. Es ist das, was die Menschen dazu bringt, wiederzukommen, über Ihre Marke zu sprechen und bei Ihnen zu bleiben, wenn die Konkurrenz groß ist. In ganz Europa beginnen Unternehmen, die Art und Weise der Interaktion mit ihren Kunden zu überdenken - nicht nur, indem sie reparieren, was kaputt ist, sondern indem sie die gesamte Customer Journey von Grund auf umgestalten.

    Einige Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, anderen dabei zu helfen, diesen Wandel herbeizuführen - sei es durch intelligentere Technik, besseres Service-Design oder einfach durch genaueres Hinhören auf die tatsächlichen Wünsche der Nutzer. In diesem Leitfaden stellen wir die Unternehmen vor, die das am besten können - nicht die lautesten oder auffälligsten, sondern diejenigen, die in puncto Kundenerfahrung tatsächlich etwas bewegen.

    1. A-Listware

    Bei A-listware helfen wir Unternehmen in ganz Europa bei der Umgestaltung ihrer Kundenerfahrung. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen, die sich an die Arbeitsweise von Unternehmen anpassen, anstatt sie zu zwingen, sich an Tools von der Stange anzupassen. Wir glauben, dass Kundenerfahrung von innen nach außen beginnt. Deshalb stimmen wir die Entwicklungsteams eng mit den Zielen unserer Kunden ab und stellen sicher, dass die von uns entwickelten Plattformen schnelle, reibungslose und sinnvolle Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg unterstützen.

    Wir liefern nicht einfach Code aus und verschwinden. Wir bauen langfristige Partnerschaften auf, indem wir flexible Teamkonstellationen, einen transparenten Ansatz für die Zusammenarbeit und praktische Unterstützung während des gesamten Entwicklungsprozesses anbieten. Unsere Arbeit an der CX-Transformation umfasst alles, vom UI/UX-Design und Kundenportalen bis hin zu Backend-Systemen, die eine bessere Interaktion ermöglichen. Wir sind nicht hier, um einfach nur Kästchen anzukreuzen oder über Strategie zu reden. Wir sind hier, um praktische Tools zu liefern, die die alltäglichen Kundenkontakte menschlicher, reaktionsfähiger und effizienter machen.

    Wichtigste Highlights:

    • Vollständige Softwareentwicklung mit praktischer Projektleitung
    • Fachwissen über digitale Plattformen, die die Kundenbindung unterstützen
    • Konzentration auf den Aufbau langfristiger, flexibler Partnerschaften
    • Teams in ganz Europa mit Zentren in Großbritannien, Polen und der Ukraine
    • Nahtlose Integration von Offshore-Teams mit internen Kundenteams

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software und Anwendungen
    • Kundenorientiertes Portal und UI/UX-Design
    • Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen für B2B- und B2C-Anwendungsfälle
    • Integration von CRM-, ERP- und ITSM-Systemen
    • DevOps, Infrastrukturunterstützung und Helpdesk-Dienste
    • Tools für Datenanalyse und Kundeneinsicht
    • Engagierte Teams und agile technische Unterstützung für CX-Projekte

    Kontaktinformationen:

    2. BearingPoint

    BearingPoint ist ein europäisches Management- und Technologieberatungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Transformation auf praktische und skalierbare Weise zu unterstützen. Die Arbeit von BearingPoint kombiniert strategische Beratung mit technischer Umsetzung, insbesondere in Bereichen, in denen sich Kundenerfahrung, Daten und Betrieb überschneiden. Das Unternehmen ist in einer Vielzahl von Branchen tätig und arbeitet mit seinen Kunden an Projekten, die darauf abzielen, Prozesse neu auszurichten, Systeme zu modernisieren und kundenorientiertere Abläufe zu schaffen. Ihre Berater arbeiten oft mit externen Partnern und Technologieanbietern zusammen, um umfassende Veränderungsprogramme zu entwickeln, die nicht nur in der Theorie bestehen, sondern unter realen Bedingungen durchgeführt werden können.

    Bei der Transformation des Kundenerlebnisses bringt BearingPoint funktionsübergreifende Teams zusammen, um die Art und Weise zu überdenken, wie Unternehmen mit ihren Nutzern interagieren. Sie konzentrieren sich auf die gemeinsame Erarbeitung von Strategien, die Umstellung der internen Kultur auf Kundenorientierung und den Aufbau der Technologie, die zur Unterstützung personalisierter Omnichannel-Interaktionen erforderlich ist. Anstatt einen Einheitsansatz zu verfolgen, passen sie die Rahmenbedingungen an den Reifegrad und die Ziele des jeweiligen Unternehmens an. Dazu gehört die Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen Kundenfeedback sammeln und verarbeiten, die Umstrukturierung der Rollen bei der Servicebereitstellung und die Optimierung der Journeys sowohl auf der Kunden- als auch auf der Mitarbeiterseite. Ziel ist es, das Kundenerlebnis einheitlicher, effizienter und kommerziell effektiver zu gestalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäisch verwurzeltes Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Geschäfts- und Technologietransformation
    • Bietet Kundenerfahrungsprogramme an, die Service-Design mit betrieblichen Veränderungen verbinden
    • Arbeitet mit Technologieanbietern, Designern und Start-ups zusammen, um eine umfassende Transformation zu erreichen
    • Schwerpunkt auf der Nutzung von Kundendaten und der Anpassung der Governance
    • Anwendung von Reifegradmodellen als Leitfaden für die Neugestaltung des Betriebsmodells

    Dienstleistungen:

    • Entwurf und Umsetzung von Kundenerfahrungsstrategien
    • Transformation der Kunden- und Mitarbeiterreise
    • Programme zur Kundenbefragung
    • Neugestaltung des Betriebsmodells für Kontaktzentren und Kundendienst
    • Lösungen für das Management von Produkterfahrungen und Einrichtung von Plattformen
    • Optimierung der Omnichannel-Erfahrung und Datenintegration

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bearingpoint.com
    • Telefon: +39 02 82950 500
    • E-Mail: italy@bearingpoint.com
    • Anschrift: BearingPoint Italy srl, Via Gonzaga 7, IT-20123 Mailand, Italien
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

    3. EY (Ernst & Young)

    EY arbeitet branchenübergreifend mit Unternehmen zusammen, um sie dabei zu unterstützen, ihre Kundenbeziehungen zu überdenken, insbesondere in komplexen Sektoren wie der Energie- und Versorgungswirtschaft. Ihr Ansatz zur Umgestaltung des Kundenerlebnisses konzentriert sich auf die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Nutzer, insbesondere da sich die Markterwartungen aufgrund der Digitalisierung, der Anforderungen an die Nachhaltigkeit und der wachsenden Bedeutung der Wahlmöglichkeiten der Endnutzer schnell ändern. Anstatt alte Modelle zu überarbeiten, hilft EY Unternehmen bei der Entwicklung neuer Arbeitsweisen, bei denen Flexibilität, Nutzerkontrolle und langfristige Relevanz im Vordergrund stehen.

    Im Energiesektor liegt ihr Schwerpunkt auf der Schaffung von Erfahrungen, die den Menschen stärker in den Mittelpunkt stellen, während sie sich gleichzeitig auf branchenweite Veränderungen wie die Dekarbonisierung und den regulatorischen Druck einstellen. Sie helfen den Anbietern, von langsamen, schrittweisen Verbesserungen wegzukommen und tiefgreifende betriebliche Veränderungen vorzunehmen, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die geschäftliche Flexibilität fördern. Ihre Strategie verbindet die Befähigung der Mitarbeiter, digitale Plattformen, die Neugestaltung von Prozessen und Partnerschaften im Ökosystem, um Dienstleistungsinnovationen voranzutreiben. Das Endergebnis ist in der Regel eine Einrichtung, die es Energieversorgern ermöglicht, moderne Kundenerwartungen besser zu erfüllen und gleichzeitig in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich auf die Umgestaltung der Kundenerfahrung in regulierten und sich schnell verändernden Branchen
    • Schwerpunkt auf Nutzerkontrolle, Nachhaltigkeit und flexibler Reaktion auf Marktveränderungen
    • Einsatz von Methoden, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, um die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter an die neuen Kundenanforderungen anzupassen
    • Integration digitaler Tools mit Aktualisierungen des Betriebsmodells
    • Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Ökosystem zur Entwicklung skalierbarer Dienstleistungsmodelle

    Dienstleistungen:

    • Auf den Menschen ausgerichtete Transformationsstrategien für Energie- und Versorgungsunternehmen
    • Digital unterstützte Arbeitskräfte und Prozessverbesserungen
    • Agiler Betrieb von Kundenerfahrungen
    • Datenschutzbewusster und produktivitätsorientierter Technologieeinsatz
    • Dienstleistungsinnovation durch Zusammenarbeit im Ökosystem
    • Neudefinition der Customer Journey unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ey.com
    • Anschrift: Jana z Kolna 11, Gdańsk 80-864
    • Telefon: +48 58 771 99 00
    • Facebook: www.facebook.com/pages/Ernst-Young
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ernstandyoung
    • Twitter: www.twitter.com/EYnews

    4. Merixstudio

    Merixstudio unterstützt Unternehmen dabei, die Interaktion mit ihren Kunden zu überdenken, indem sie Erlebnisse gestalten, die sich intuitiver, relevanter und effizienter anfühlen. Sie arbeiten eng mit Produktteams, Geschäftsführern und Designern zusammen, um die digitale Strategie mit dem tatsächlichen Kundenverhalten in Einklang zu bringen. Ihr Ansatz kombiniert Marktforschung, Prototyping und iterative Tests, um herauszufinden, was tatsächlich funktioniert, und nicht nur, was auf dem Papier gut aussieht. Anstatt allgemeine, generische Lösungen anzustreben, passen sie jeden Schritt an den Geschäftskontext und die spezifischen Probleme der Endnutzer an.

    Ihr Prozess zur Umgestaltung des Kundenerlebnisses beginnt damit, dass sie verstehen, wie die Dinge derzeit funktionieren, die Customer Journey aufzeichnen und Schwachstellen aufdecken. Von dort aus werden gezielte Workshops, Design Sprints und frühes Prototyping durchgeführt, um Ideen schnell zu entwickeln und auf der Grundlage des Nutzerfeedbacks anzupassen. Das Ziel ist es, die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seinen Nutzern zu vereinfachen und zu verbessern, sei es durch bessere Schnittstellen, umstrukturierte Arbeitsabläufe oder intelligentere Serviceabläufe. Merixstudio setzt auch Tools wie Lean UX, Design Thinking und Storyboarding ein, um die Erfahrung sowohl für die Teams als auch für die Endnutzer klarer zu machen.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich auf maßgeschneiderte Strategien, die auf die Customer Journey eines jeden Unternehmens abgestimmt sind
    • Verwendung schlanker, iterativer Methoden für schnellere Validierung und Feedback
    • Vorrang für Design Thinking und Prototyping in einem frühen Stadium des Prozesses
    • Hilft Unternehmen, ihre technischen Ziele mit dem tatsächlichen Nutzerverhalten in Einklang zu bringen
    • Funktioniert branchenübergreifend, z. B. in den Bereichen intelligente Städte, Energie und Fertigung

    Dienstleistungen:

    • Kundenerfahrungsanalyse und Journey Mapping
    • Design-Thinking-Workshops und Ausrichtung der Unternehmensziele
    • Wireframing, Prototyping und Benutzertests
    • UX-Strategie und Erstellung einer Roadmap
    • Entwicklung kundenorientierter Web- und Mobilanwendungen
    • Geschäftsorientierte digitale Beratung und Prozessverbesserung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.merixstudio.com
    • E-Mail: m.bien@merixstudio.com
    • Facebook: www.facebook.com/worldofmerix
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/merixstudio/mycompany
    • Instagram: www.instagram.com/merixstudio
    • Anschrift: ul. Małachowskiego 10 61-129 Poznań, Polen
    • Telefon: +48 570 233 207

    5. PwC

    PwC unterstützt Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Customer-Experience-Strategien, um die Erwartungen der heutigen wählerischen und digital vernetzten Nutzer zu erfüllen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, die Lücken in ihrer Customer Journey zu identifizieren und diese Erkenntnisse zu nutzen, um reibungslosere, besser vernetzte Interaktionen über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Sie betrachten nicht nur die Technologie oder das Branding isoliert, sondern kombinieren beides mit den Abläufen und der Befähigung der Teams, um sicherzustellen, dass das gesamte Erlebnis als Ganzes funktioniert.

    Sie bringen einen strukturierten Beratungsprozess ein, der Kundenforschung, digitale Tools und funktionsübergreifende Abstimmung miteinander verbindet. PwC-Teams nutzen häufig Plattformen wie Salesforce, um eine personalisierte Kundenansprache zu ermöglichen und gleichzeitig interne Teams bei den Änderungen zu unterstützen, die erforderlich sind, um das Kundenerlebnis in großem Umfang konsistent zu halten. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich nicht nur durch ein besseres Kundenerlebnis zu profilieren, sondern auch die langfristige Kundenbindung, das Engagement und das Geschäftswachstum durch klare, datengestützte Strategien zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert Geschäfts-, Technologie- und Anwenderwissen in einem CX-Ansatz
    • Arbeitet branchenübergreifend mit dem Schwerpunkt auf skalierbaren Kundenstrategien
    • Verwendung von Plattformen wie Salesforce zur Unterstützung von CRM und Automatisierung
    • Abstimmung von Marketing-, Vertriebs- und Support-Teams für eine einheitliche Erfahrung
    • Betonung der proaktiven, nicht der reaktiven Kundenbeziehung

    Dienstleistungen:

    • Analyse der Customer Journey und Segmentierung
    • Digitale Transformation mit Salesforce-Integration
    • Messung und Verfolgung der Kundenzufriedenheit
    • Entwurf einer Strategie für das Engagement über mehrere Kanäle
    • CX-fokussierte Datenintegration und -prognose
    • Technologie- und Prozessberatung für den Kundenbetrieb

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.pwc.com 
    • Telefon: +359 (2) 9355 200
    • Anschrift: 9-11 Maria Louisa Blvd. 8. Stock, Sofia 1000, Bulgarien
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc
    • Facebook: www.facebook.com/PwC
    • Twitter: x.com/pwc

    6. Virtusa

    Virtusa unterstützt Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Kundenbeziehungen, indem es technisches Fachwissen mit einem starken Beratungsansatz kombiniert. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Plattformen für digitale Erlebnisse, die die Interaktionen über alle Kanäle hinweg optimieren, insbesondere für Unternehmen, die mit Problemen aufgrund von Altsystemen, technischen Schulden oder unzusammenhängenden internen Tools zu kämpfen haben. Sie legen großen Wert auf die Abstimmung zwischen den Teams mit Kundenkontakt und den Backend-Systemen, damit sich das gesamte Erlebnis aus Sicht des Benutzers konsistent und reibungslos anfühlt.

    Ihre Methode stützt sich stark auf Daten- und Plattformintegration und zielt darauf ab, Reibungsverluste während der gesamten Customer Journey zu beseitigen. Die Teams von Virtusa arbeiten an der Einrichtung von Systemen, die Personalisierung in Echtzeit, Self-Service und Omnichannel-Zugang unterstützen. Ob durch die Verbesserung von Marketingsystemen, die Automatisierung von Arbeitsabläufen oder das Hinzufügen von KI-gestützten Tools - ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Kundenbindung zu verbessern, ohne Komplexität zu schaffen. Sie unterstützen ihre Kunden auch bei der Einführung von Plattformen, insbesondere für diejenigen, die mehr Wert aus ihren MarTech-Investitionen ziehen wollen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert Beratung und Technik, um Veränderungen im Kundenerlebnis zu unterstützen
    • Konzentriert sich auf die Beseitigung von Silos und technischen Barrieren in großen Organisationen
    • Implementierung digitaler Plattformen mit Unterstützung für Echtzeit- und Omnichannel-Zugang
    • Hilft Unternehmen bei der Modernisierung ohne Unterbrechung des Kerngeschäfts
    • Anwendung eines strukturierten Reifegradmodells zur Steuerung von CX-Verbesserungen

    Dienstleistungen:

    • Implementierung und Optimierung der digitalen Erlebnisplattform
    • Customer Journey Design mit datengesteuerter Personalisierung
    • Integration von Marketingdaten und Analysen
    • Automatisierung und KI für Self-Service und Support
    • Bewertung des Reifegrads der CX-Plattform und Entwicklung einer Roadmap
    • Erfahrungsorientierte DevOps- und Engineering-Lösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.virtusa.com
    • Facebook: www.facebook.com/virtusa.corporate
    • Twitter: x.com/VirtusaCorp
    • LinkedIn: www.linkedin.com/companies/virtusa
    • Instagram: www.instagram.com/virtusacorp
    • Anschrift: ul. Prosta 32, 32 Warschau 00-838 PL
    • Telefon: +48226544060

    7. Deloitte

    Deloitte arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihr Kundenerlebnis neu überdenken und eine Mischung aus Design, Daten und Technologie einsetzen wollen, um eine sinnvolle und langfristige Kundenbindung zu fördern. Ihr Fokus geht über digitale Tools hinaus. Sie betrachten die gesamte Customer Journey und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Dienstleistungen, Teams und Plattformen so auszurichten, dass sie ein personalisiertes und konsistentes Erlebnis bieten. Ihr Ansatz basiert darauf, dass sich jede Interaktion bewusst und relevant anfühlt, nicht nur effizient.

    Sie arbeiten eng mit Unternehmen aus Branchen wie dem Einzelhandel, dem Finanzsektor und der Konsumgüterindustrie zusammen, um Strategien zu entwickeln, die den sich ändernden Erwartungen gerecht werden. Das Team von Deloitte hilft seinen Kunden, sich von fragmentiertem Kundensupport und veralteten Modellen zu lösen, indem es die betrieblichen Rahmenbedingungen neu gestaltet und reaktionsfähigere Systeme aufbaut. Dies beinhaltet oft die Integration neuer Technologien, die Neugestaltung von Kundenservice-Rollen und die Umgestaltung der Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen, um den Kunden an allen Berührungspunkten besser zu bedienen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf menschzentriertem Design in Kombination mit digitaler Strategie
    • Hilft den Kunden, sowohl die Rollen im Kundenkontakt als auch die Backend-Abläufe zu überdenken
    • Nutzt mehrschichtige Betriebsmodelle, um Teams, Kanäle und Werkzeuge aufeinander abzustimmen
    • Unterstützt die Markentreue durch sinnvollere Interaktionen
    • Funktioniert branchenübergreifend mit flexiblen Einsatzformaten

    Dienstleistungen:

    • End-to-End-Strategie und Neugestaltung des Kundenerlebnisses
    • Beratung zur digitalen Transformation für verbrauchernahe Dienstleistungen
    • Umstrukturierung des Betriebsmodells für Support- und Servicefunktionen
    • CX-Design mit Kundensegmentierung und Journey Mapping
    • Technologiegestützte Dienstleistungspersonalisierung und Plattformintegration
    • Kanalübergreifende Erfahrungsausrichtung und Mitarbeiterschulung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.deloitte.com
    • Anschrift: Hintere Achmühlstraße 1a, 6850 Dornbirn, Österreich
    • Telefon: +43 1 53700-5143
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
    • Facebook: www.facebook.com/deloitte
    • Instagram: www.instagram.com/deloitte_at

    8. Bain & Unternehmen

    Bain & Company arbeitet mit Unternehmen zusammen, die von einer einfachen digitalen Interaktion zu einem menschlicheren Kundenerlebnis übergehen wollen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, eine tiefere emotionale Bindung zu ihren Kunden aufzubauen und gleichzeitig Technologien zu nutzen, um Bedürfnisse vorherzusehen und darauf zu reagieren, bevor sie geäußert werden. Anstatt Kundenfeedback als reaktives Instrument zu behandeln, drängen sie Unternehmen dazu, Echtzeitanalysen und KI zu nutzen, um proaktive, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, die den Kundenerwartungen über alle Kanäle hinweg entsprechen.

    Sie legen Wert darauf, interne Silos aufzubrechen und die Art und Weise, wie verschiedene Teams zur Kundenbindung beitragen, neu zu gestalten. Ihr Modell verbindet die Strategie direkt mit der Umsetzung durch einen so genannten Kundenwertschöpfungsplan, der die Entscheidungen in den Bereichen Akquisition, Service, Kundenbindung und Wachstum leitet. Bain ermutigt Unternehmen auch dazu, ihre Erfolgsdefinition zu überdenken, indem sie sich weniger auf interne Kennzahlen als vielmehr darauf konzentrieren, wie die Kundenergebnisse in den langfristigen Unternehmenswert einfließen. Das Net Promoter System spielt dabei eine Rolle, indem es kontinuierlich Erkenntnisse in den Prozess einfließen lässt und die Führungskräfte für die Einhaltung des Erlebnisversprechens verantwortlich macht.

    Wichtigste Highlights:

    • Entwicklung des Net Promoter Score und verwandter Tools, die branchenübergreifend eingesetzt werden
    • Hilft Unternehmen bei der Vermenschlichung von CX in einer techniklastigen Umgebung
    • Kundenerlebnis mit langfristiger Wertschöpfung in Einklang bringen
    • Überbrückung von Strategie und Umsetzung durch strukturierte Transformationsplanung
    • Fördert die Einbindung von Führungskräften in das End-to-End-Kundenengagement

    Dienstleistungen:

    • Planung der Kundenwertschöpfung und CX-Strategie
    • Einführung und Optimierung des Net Promoter System
    • Customer Journey Design mit emotionalem und verhaltensorientiertem Fokus
    • Prädiktive Analytik und KI-Integration für proaktives Engagement
    • CX-gesteuertes Betriebsmodell und Umstrukturierung der Unternehmensführung
    • Funktionsübergreifende Ausrichtung und Integration von Kundenwissen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bain.com
    • E-Mail: info@bain.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
    • Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
    • Twitter: x.com/bainandcompany
    • Facebook: www.facebook.com/bainandcompany  
    • Adresse: Karlsplatz 1 80335 München Deutschland
    • Telefon: +49 89 5123 0

    9. Projekte & Co.

    Projects & Co. ist eine Beratungsboutique, die sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der schnellen und präzisen Durchführung von Transformationsprojekten zu unterstützen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Aufbau interner Fähigkeiten, anstatt langfristige Abhängigkeiten von externen Beratern zu schaffen. Durch die Kombination von strategischem Verständnis und praktischer Umsetzung führen sie Führungskräfte und Teams durch komplexe Veränderungsprogramme und stellen sicher, dass die Vorteile realisiert und nicht nur dokumentiert werden. Ihr Ansatz ist äußerst anpassungsfähig und maßgeschneidert, so dass sich Unternehmen auf die wichtigsten Projekte konzentrieren und Ineffizienzen vermeiden können, die Transformationsbemühungen oft bremsen.

    Die Umgestaltung des Kundenerlebnisses ist einer ihrer Hauptschwerpunkte. Sie unterstützen Unternehmen dabei, nahtlose und konsistente Erlebnisse über alle Kanäle hinweg zu schaffen und dabei Personalisierung, Effizienz und schnelle Reaktionszeiten zu kombinieren. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von Technologie, sondern auch um die Stärkung der unternehmenseigenen Fähigkeiten und Prozesse, damit die Verbesserungen nachhaltig sind. Die Arbeit von Projects & Co. umfasst die Neugestaltung von Customer Journeys, die Ausrichtung von Teams auf gemeinsame Ziele und die Integration neuer Tools, die Unternehmen dabei helfen, die sich verändernden Kundenerwartungen zu erfüllen und gleichzeitig die operative Kontrolle zu behalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Boutique-Beratung mit Schwerpunkt auf messbaren Transformationsergebnissen
    • Hilft Organisationen beim Aufbau interner Fähigkeiten, statt sich langfristig auf Berater zu verlassen
    • Bietet maßgeschneiderte Unterstützung für die Neugestaltung und Bereitstellung von Kundenerfahrungen
    • Betonung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und der Priorisierung von Projekten
    • Integriert digitale und prozessuale Veränderungen für nachhaltige Verbesserungen

    Dienstleistungen:

    • Planung und Durchführung der Umgestaltung des Kundenerlebnisses
    • Priorisierung des Projektportfolios und strategische Ausrichtung
    • Schulung und Coaching für Transformationsleiter
    • Moderne Projektrahmen und hybride Methodologien
    • KI-gestütztes Projektmanagement und Entscheidungshilfe
    • Umwandlung des PMO von einer administrativen in eine strategische Rolle

    Kontaktinformationen:

    • Website: projectsnco.com
    • E-Mail: info@projectsnco.com

    Schlussfolgerung

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Umgestaltung der Kundenerfahrung in Europa nicht nur um neue Schnittstellen oder clevere technische Lösungen geht. Es geht darum, die Art und Weise zu überdenken, wie Unternehmen ihren Kunden tagtäglich gegenübertreten. Egal, ob es darum geht, Berührungspunkte neu zu gestalten, die Customer Journey zu vereinfachen oder einfach nur die Dinge etwas persönlicher zu gestalten - die hier vorgestellten Unternehmen helfen Organisationen dabei, ernsthafte Veränderungen vorzunehmen.

    Einige stützen sich auf die Strategie, andere krempeln die Ärmel hoch und einige machen beides. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie sich darauf konzentrieren, die Kundenerfahrung weniger wie ein Schlagwort und mehr wie etwas Reales erscheinen zu lassen. Bei dem Wandel, den wir in der Region beobachten, geht es nicht darum, Trends zu folgen, sondern darum, einen Mehrwert zu schaffen, den die Kunden tatsächlich wahrnehmen. Und in einem Umfeld, in dem sich die Erwartungen ständig ändern, ist diese Art von Arbeit nicht nur hilfreich, sondern notwendig.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von