Die besten Unternehmen zur Entfernung von Viren und Malware in Europa

  • Aktualisiert am 6. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Viren und Malware sind in Europa nicht verschwunden - sie sind leiser und intelligenter geworden. Zu den Zielen gehören jetzt Nutzer, Lieferketten, Clouds und sogar Backups. Die Beseitigung ist nicht mehr ein Ein-Klick-Scan, sondern eine Routine, auf die Sie sich verlassen können: erkennen, isolieren, beseitigen, verifizieren, abhärten. Dann können Ihre Mitarbeiter mit minimaler Ausfallzeit wieder arbeiten.

    In diesem Artikel werden Anbieter vorgestellt, die in der Praxis häufig als Referenz für die Entfernung von Viren und Malware dienen. Die Toolkits variieren - leichtgewichtige Scanner, spezielle Reiniger, MDR und EDR, sichere Wiederherstellung aus überprüften Backups. Der gemeinsame Nenner lautet: zuerst Beweise, dann saubere Endpunkte und danach weniger Wiederholungsfälle.

    1. A-Listware

    Dazu gehört auch, dass wir die Ärmel hochkrempeln, wenn ein Rechner infiziert wird und ordnungsgemäß gereinigt werden muss. Unser Team kümmert sich im Rahmen des routinemäßigen Supports um die Identifizierung, Entfernung und Wiederherstellung von Malware, damit kompromittierte Endgeräte ohne Probleme in einen bekannten guten Zustand zurückkehren. Wir bieten Viren- und Malware-Entfernung in Europa an und unterstützen Kunden in Europa, indem wir praktische Bereinigungsmaßnahmen mit einfachen Playbooks kombinieren, die Administratoren bei der nächsten Störung tatsächlich befolgen können. 

    Parallel dazu führen wir pragmatische Hygienemaßnahmen wie Patching, Konfigurationsüberprüfung und sichere Wiederherstellung durch, damit die gleiche Nutzlast nach einem Neustart nicht wieder auftaucht. Es handelt sich dabei um eine unkomplizierte Arbeit mit klaren Schritten - erkennen, isolieren, beseitigen, überprüfen - und dann die Einstellungen verschärfen, die das Problem früher hätten auffangen sollen. Diese Aktivitäten stehen neben unseren Hauptentwicklungs- und Beratungsdiensten, so dass Abhilfemaßnahmen kein Zusatzprodukt sind, sondern zu unserer täglichen Arbeit gehören.

    Wichtigste Highlights: 

    • Malware-Bereinigung durch ein von Ingenieuren geleitetes Team, das jeden Schritt zur Wiederverwendung dokumentiert
    • Ständiger Fokus auf Hygiene mit Patching und Konfigurationsprüfungen zur Reduzierung wiederholter Vorfälle
    • Playbook-gesteuerte Reaktion, die Beweise und klare Validierung gegenüber Vermutungen bevorzugt
    • Erfahrung in der Unterstützung von Kunden in ganz Europa mit Fernkoordination und Übergabe

    Dienstleistungen: 

    • On-Demand-Viren- und Malware-Löschung mit Quarantäne, Entfernung und Validierung nach der Bereinigung 
    • Endpunkthärtung durch Updates, sichere Konfiguration und sinnvolle Einschränkung riskanter Verhaltensweisen
    • Geführte Wiederherstellung mit Optionen zur sauberen Wiederherstellung und Bestätigung, dass die Persistenz aufgehoben ist
    • Laufende Unterstützung durch Überwachung, Einstufung von Vorfällen und praktische Präventionsmaßnahmen

    Kontaktinformationen:

    2. WissenschaftSoft

    ScienceSoft leistet praktische Sicherheits- und Supportarbeit, die Infektionen ohne Drama beseitigt. Das Team greift ein, um bösartigen Code auf Benutzer-Workstations zu identifizieren, ihn zu beseitigen und die Löcher zu schließen, durch die er eingedrungen ist. Der routinemäßige Remote-Support deckt verdächtige Prozesse, unerwünschte ausführbare Dateien und die Bereinigung nach Phishing-gesteuerten Installationen ab. Sobald ein System stabil ist, sorgen Konfiguration und Update-Hygiene dafür, dass es nicht zu erneuten Vorfällen kommt. Dasselbe Team dokumentiert die einzelnen Schritte und stellt einfache Runbooks zur Verfügung, damit Routineprüfungen nicht übersprungen werden. Es ist eine praktische Hilfe, die sich darauf konzentriert, die Endgeräte schnell wieder in den Normalzustand zu bringen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Behebung von Problemen im Rahmen umfassenderer Remote-Support-Workflows
    • Mehrstufige Eskalation bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Infektionen
    • Post-Cleanup-Härtung durch Updates und Konfiguration
    • Klare Dokumentation, damit Routinekontrollen bestehen bleiben

    Kernangebote:

    • Bereinigung von Malware für Benutzer-Workstations und Unternehmens-PCs
    • Untersuchung verdächtiger Prozesse mit Entfernung und Quarantäne
    • Patch- und Konfigurationshygiene zur Verhinderung einer Neuinfektion
    • Geführte Runbooks und Benutzerunterstützung für den sicheren täglichen Gebrauch

    Nehmen Sie Kontakt auf: 

    • Website: www.scnsoft.com
    • E-Mail: contact@scnsoft.com
    • Facebook: www.facebook.com/sciencesoft.solutions
    • Twitter: x.com/ScienceSoft
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sciencesoft
    • Anschrift: Wspólna st.,70, Warschau, 00-687
    • Telefon: +48 22 162 18 13

    3. MitSecure

    WithSecure betrachtet Ausbrüche als etwas, das frühzeitig erkannt, schnell eingedämmt und aus dem gelernt werden kann. Der Schutz von Endgeräten und Servern achtet auf Verhaltensweisen, die auf Ransomware oder Trojaner hindeuten, und blockiert, isoliert oder nimmt Änderungen zurück, wenn nötig. Security Cloud-Analysen versorgen diese Entscheidungen mit einer Live-Ansicht aktueller Bedrohungen, sodass die Erkennungen nicht hinter dem Nachrichtenzyklus zurückbleiben. Wenn etwas durchschlüpft, helfen Spezialisten für Zwischenfälle dabei, die Bereinigung abzuschließen, anstatt halb reparierte Hosts herumstehen zu lassen, um später zu beißen. 

    Im Alltag unterstützt das Tool einfache Scans und die Umsetzung von Erkennungen, während EDR-Workflows ein Auge auf seitliche Bewegungen und Persistenz-Tricks haben. Das Ziel ist nicht nur ein sauberer Scan, sondern die Wiederherstellung der Integrität des Endpunkts und seiner gemeinsam genutzten Ressourcen. Die Dienste erstrecken sich auch auf die Prüfung der Widerstandsfähigkeit und die Verringerung der Angriffsfläche, damit die nächste Welle weniger offene Türen vorfindet. Es handelt sich um eine stetige, sich wiederholende Schleife und nicht um eine einmalige Säuberung. 

    Wichtige Punkte:

    • Verhaltensbasierte Kontrollen für Server und Endpunkte bei aktiven Ausbrüchen
    • Schutz vor Ransomware mit Aktivitätsüberwachung und Rollback auf gemeinsam genutzten Ressourcen
    • Cloud-gestützte Bedrohungsdaten, die die Erkennungen kontinuierlich aktualisieren

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Endpunkt- und Serverschutz mit Malware-Scan, Isolierung und Bereinigung
    • EDR-unterstützte Untersuchung zur Beseitigung der Persistenz und Blockierung von Wiederholungsversuchen
    • Scannen von Cloud-Anwendungen und Dateien, um bösartige Uploads und Links zu verhindern
    • Belastbarkeitstests und Oberflächenreduzierung zur Verringerung künftiger Infektionswege

    Kontaktinformationen: 

    • Website: www.withsecure.com
    • E-Mail: benelux@withsecure.com
    • Twitter: x.com/withsecure
    • Linkedin: www.linkedin.com/company/withsecure
    • Instagram: www.instagram.com/withsecure
    • Anschrift: Välimerenkatu 1, 00180 Helsinki, Finnland
    • Telefon: +358 9 2520 0700

    4. ESET

    ESET bietet vertraute Tools für Anwender, die ein System nur heute reinigen und dann weitermachen wollen. Der Online-Scanner prüft einmalig infizierte Rechner und entfernt gängige Malware, ohne dass eine vollständige Suite installiert werden muss. Für schwierigere Fälle gibt es eigenständige Entfernungsprogramme, die auf spezifische, widerstandsfähige Familien abzielen, die von regulären Scannern manchmal übersehen werden. Dies ist eine praktische Mischung für Ad-hoc-Säuberungen und eine schnelle Beruhigung, wenn eine Workstation anfängt, sich seltsam zu verhalten. 

    Neben den On-Demand-Tools unterstützt ESET Unternehmen mit professionellen Dienstleistungen. Dazu gehören die Unterstützung bei der Einstufung von Vorfällen, die Anleitung zur Beseitigung und die Überprüfung, dass keine Reste in geplanten Aufgaben oder temporären Ordnern schlummern. Die Optionen für Erkennung und Reaktion sorgen dafür, dass Infektionen rund um die Uhr von Experten überwacht werden, noch bevor Benutzer ein Ticket einreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beendigung der Arbeit und der Rückgabe stabiler Systeme, nicht nur auf der Unterdrückung von Warnungen. 

    Für Umgebungen, die installierten Schutz bevorzugen, halten ESETs Endpunktpakete alltägliche Bedrohungen mit Echtzeitüberwachung in Schach. Routinemäßige Malware, Ransomware und Spyware werden automatisch blockiert, in Quarantäne gestellt oder bereinigt. So bleiben die Ad-hoc-Scanner in der Toolbox für Zweitmeinungen oder Überprüfungen nach einem Vorfall. Eine klare Trennung zwischen permanenter Verteidigung und Bereinigung bei Bedarf. 

    Was sie gut können:

    • Einmaliger Online-Scanner für schnelle, installationsfreie Bereinigung
    • Spezialisierte Entfernungswerkzeuge für hartnäckige Familien
    • Optionale, von Experten geleitete Reaktion, wenn Vorfälle unübersichtlich werden
    • Eine Mischung aus permanentem Schutz und Ad-hoc-Überprüfung

    Dienstleistungen:

    • Einmalige Malware-Scans und Entfernung über Online-Scanner
    • Gezielte Ausrottung mit eigenständigen Reinigungsmitteln für widerstandsfähige Bedrohungen
    • Unterstützung bei der Triage und Beseitigung von Vorfällen durch professionelle Dienste
    • Kontinuierliche Überwachung und Bereinigung durch Endpunktschutz-Suites

    Erreichen Sie uns über: 

    • Website: www.eset.com
    • E-Mail: support@eset.dk
    • Facebook: www.facebook.com/eset
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eset-nordics
    • Anschrift: ESET Dänemark /Eurosecure ApS, Fiskerihavnsgade 23a, 2. Stock, 9900 Frederikshavn
    • Telefon: 96 89 88 01

    5. Sophos

    Sophos arbeitet mit zwei Geschwindigkeiten: schnelle Rettung, wenn ein System sich falsch verhält, und ständige Leitplanken, damit so etwas nicht wieder passiert. Das kostenlose Dienstprogramm Scan & Clean fungiert als zweite Meinung, die hartnäckige Payloads und übrig gebliebene Spuren ausgräbt, die dem Standard-Virenschutz entgangen sind. Bei Live-Ausbrüchen greift Intercept X mit verhaltensbasierten Stopps und CryptoGuard-Rollback ein und stellt einen sauberen Zustand der Dateien wieder her, nachdem eine verdächtige Verschlüsselung versucht hat, sich durchzusetzen. 

    Die Bereinigung endet auch nicht mit der Quarantäne - Runbooks und Administrationsanleitungen führen durch das Löschen von Persistenz, das Anpassen von Konfigurationen und das Schließen von Lücken, die die Infektion überhaupt erst möglich gemacht haben. Für Teams, die eine fachkundige Unterstützung bevorzugen, kann ein Managed Response-Team die Aufgabe untersuchen, eindämmen und abschließen, anstatt halbfertige Hosts herumstehen zu lassen, die später wieder aufflammen. Es ist eine praktische Arbeit, die infizierte Endgeräte ohne viel Aufhebens wieder in den Routinebetrieb bringt. 

    Stärken:

    • Zweitmeinungs-Scanner, der tief eingebettete Bedrohungen und Überbleibsel beseitigt
    • Ransomware-Abwehr mit automatischem Rollback der betroffenen Dateien
    • Klare Arbeitsabläufe für die Ausmerzung und Härtung nach einem Vorfall
    • Optionale verwaltete Reaktion, wenn Infektionen unübersichtlich werden 

    Was sie bieten:

    • Malware-Entfernung auf Abruf mit Scan & Clean
    • Verhaltensbasiertes Blockieren und Wiederherstellen von Dateien durch Intercept X
    • Post-Cleanup-Patching und Konfigurationshygiene zur Verhinderung wiederholter Vorfälle
    • Verwaltete Reaktion auf Bedrohungen zur Untersuchung, Eindämmung und Wiederherstellung

    Kontakt: 

    • Website: www.secureworks.com
    • E-Mail: security-alert@sophos.com
    • Twitter: x.com/secureworks
    • Facebook: www.facebook.com/secureworks
    • Linkedin: www.linkedin.com/company/secureworks
    • Anschrift: 4A, Timisoara Blvd, AFI PARK 4&5, 5. Stock, Bukarest, 6. Bezirk, 061328, Rumänien
    • Telefon: +40 31 718 7600

    6. Trend Micro

    Trend Micro kombiniert vertraute Tools mit tiefgreifender Telemetrie, damit Infektionen gefunden, bereinigt und daraus gelernt werden kann. HouseCall bietet einen schnellen, kostenlosen Sweep für Hosts, die Anzeichen einer Gefährdung aufweisen, und entfernt gängige Malware, ohne dass eine vollständige Suite installiert werden muss. In verwalteten Umgebungen suchen Endpunktsicherheit und Aktivitätsüberwachung nach Verhaltensweisen, die mit Ransomware oder Malware zum Auslesen von Anmeldeinformationen in Verbindung stehen, und ergreifen Maßnahmen in Echtzeit. Vision One fasst die Erkennungen von Endpunkten und Arbeitslasten an einem Ort zusammen, was das Aufspüren von Seitwärtsbewegungen und das Verbleiben von Malware nach dem ersten Bereinigungsdurchgang erleichtert. 

    Wenn ein Fall mehr als einen einfachen Scan erfordert, erweitert die Plattform die Analyse- und Erfassungsfunktionen, so dass Sicherheitsteams verdächtige Dateien finden, mit Bedrohungsdaten anreichern und den Kreislauf der Prävention schließen können. Die kostenlosen Tools stehen für Ad-hoc-Prüfungen zur Verfügung, während Richtlinienkontrollen wiederholte Versuche blockieren und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion verringern. Das Ziel ist einfach: den Rechner stabilisieren, sicherstellen, dass keine geplanten Aufgaben oder Starteinträge Probleme verbergen, und die Oberfläche reduzieren, die zu dem Problem geführt hat. Routinemäßig, nicht dramatisch und wiederholbar, wenn das Patching am Dienstag wieder ansteht. 

    Was sie auszeichnet:

    • HouseCall für schnelle, installationsfreie Scans und Reinigung
    • Endpunktsicherungen mit Aktivitätsüberwachung und Rollback-Workflows
    • Einheitliche Sicht durch Vision One, um Infektionswege und Persistenz zu verfolgen

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • PC- und Mac-Scans bei Bedarf zur Entfernung aktiver Malware
    • Endpunktschutz mit Erkennung, Isolierung und Bereinigungsaktionen
    • EDR-Workflows zur Suche, Validierung und Entfernung von Persistenz auf verschiedenen Hosts
    • Richtlinien und Überwachung, die das Risiko einer erneuten Infektion nach der Sanierung verringern

    Kontakt:

    • Website: www.trendmicro.com
    • E-Mail: salesinfo_dach@trendmicro.com
    • Facebook: www.facebook.com/TrendMicro
    • Twitter: x.com/TrendMicro
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro-europe
    • Instagram: www.instagram.com/trendmicro
    • Anschrift: Parkring 29 85748 Garching Deutschland
    • Telefon: +49 (0)89 8393 29700

    7. Acronis

    Acronis verfolgt bei der Bereinigung einen einfachen Ansatz: Wiederherstellung eines gesunden Zustands und Sicherstellung, dass dieser Zustand erhalten bleibt. Cyber Protect kombiniert Anti-Malware mit Backup und Management, so dass eine infizierte Workstation gereinigt, gepatcht und mit minimalem Datenverlust wieder in Betrieb genommen werden kann. Backups sind auch nicht nur für Rollbacks gedacht - Scans werden anhand von Backup-Images durchgeführt, um zu verhindern, dass versteckte Nutzdaten wieder in die Produktion gelangen. Sichere Wiederherstellungsroutinen verhindern eine erneute Infektion, indem sie zunächst Updates anwenden und dann das Image verifizieren, bevor sich die Benutzer wieder anmelden. 

    Im täglichen Gebrauch blockiert die Plattform routinemäßige Bedrohungen, stellt gefundene Bedrohungen in Quarantäne und kennzeichnet alles, was die Aufmerksamkeit eines Analysten erfordert. Wenn eine seltsame Symbolleiste auftaucht oder ein geplantes Skript Prozesse zu ungeraden Zeiten startet, gibt die Konsole einen Pfad zum Isolieren, Säubern und Bestätigen vor. Für Teams, die mit gemischten Flotten arbeiten, schränken richtliniengesteuertes Patching und URL-Filterung die Anzahl der gemeinsamen Einstiegspunkte ein, die häufig von Droppern und Loadern genutzt werden. Dies ist die Art von kontinuierlicher Hygiene, die Notfallbereinigungen weniger häufig und weniger stressig macht. 

    Wenn es zu einem Zwischenfall kommt, verkürzen forensikfreundliche Backups und Scans gespeicherter Images den Weg zu einer sauberen Wiederherstellung. Administratoren können einen Snapshot validieren, die benötigten Daten wiederherstellen und für spätere Überprüfungen aufbewahren, ohne infizierte Hosts länger als nötig online zu halten. Im Laufe der Zeit entsteht durch diesen Zyklus ein vorhersehbarer Ablauf - Erkennen, Beseitigen, Wiederherstellen, Überprüfen -, der chaotische Tage in überschaubare Tage verwandelt. Weniger Rätselraten, mehr Abschluss nach jedem Fall. 

    Worin sie gut sind:

    • Integrierter Anti-Malware-Schutz mit Backup zur Unterstützung sauberer Wiederherstellungen
    • Scannen von Sicherungskopien, um zu verhindern, dass schlafende Bedrohungen wieder aktiv werden
    • Sichere Wiederherstellungsroutinen, bei denen die Systeme erst gepatcht und dann online gestellt werden
    • Kontrollen, die die täglichen Infektionswege durch Richtlinien und Filterung reduzieren 

    Ihre Dienstleistungen umfassen:

    • Malware-Erkennung, Quarantäne und verifizierte Bereinigung in Verbindung mit Backup-Workflows
    • Image-Scanning und sichere Wiederherstellung zur Vermeidung einer Reinfektion während der Wiederherstellung
    • Richtliniengesteuertes Patching und URL-Filterung zum Schließen gängiger Einfallstore
    • Unterstützung von Vorfällen mit forensisch orientierten Backups für schnellere Wiederherstellung und Validierung

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.acronis.com
    • Facebook: www.facebook.com/acronis
    • Twitter: x.com/Acronis
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
    • Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
    • Telefon: +41 52 630 28 00

    8. Fortinet

    Fortinet setzt bei der Bereinigung auf eine Mischung aus präzisen Kontrollen und wiederholbaren Routinen, mit denen infizierte Hosts wieder in einen bekanntermaßen guten Zustand versetzt werden. FortiEDR kann bösartige Aktivitäten in Echtzeit stoppen und dann Abhilfemaßnahmen durchführen, wie z. B. das Beenden anstößiger Prozesse, das Löschen abgelegter Dateien und das Entfernen von Persistenzschlüsseln, damit Überbleibsel nicht wieder auftauchen. Wenn der Desktop-Schutz mit FortiClient eingerichtet ist, landen verdächtige Objekte zur Überprüfung, Wiederherstellung oder dauerhaften Entfernung in der Quarantäne, und Artefakte können zur genaueren Untersuchung eingereicht werden, wenn etwas merkwürdig erscheint. Automatisierte Playbooks helfen dabei, die Reaktion zu standardisieren, so dass ein Ausbruch am Dienstag nicht zu einer Woche mit Ad-hoc-Reparaturen wird. Das Ergebnis ist pragmatisch: isolieren, säubern, überprüfen und dann die Einstellungen verschärfen, um Wiederholungen zu verhindern. 

    Warum sie einen Blick wert sind:

    • Unterbrechung von bösartigem Verhalten in Echtzeit, bevor der Schaden eskaliert
    • Granulare Abhilfemaßnahmen für Dateien, Prozesse und Registrierungseinträge
    • Quarantäne-Workflow mit Optionen zum Wiederherstellen, Löschen oder Einreichen von Proben
    • Anpassbare Playbooks, die eine konsistente Reaktion über alle Endpunkte hinweg ermöglichen

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Endpunktbereinigung über Kill-, Lösch- und Persistenzentfernungsaktionen
    • Überprüfung der Quarantäne und sichere Löschung über FortiClient-Konsolen
    • Automatisierte Response-Runbooks zur Standardisierung der Ausrottungsschritte
    • Härtung nach einem Unfall zur Verringerung der Reinfektionswege

    Erreichen Sie uns:

    • Website: www.fortinet.com
    • E-Mail: cs@fortinet.com
    • Facebook: www.facebook.com/fortinet
    • Twitter: x.com/Fortinet
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
    • Instagram: www.instagram.com/fortinet
    • Anschrift: Lyngbyvej 20, 1, 2100 Kopenhagen OE, Dänemark
    • Telefon: +45 36 94 44 08

    9. Palo Alto Netzwerke

    Palo Alto Networks setzt bei der Entfernung und Wiederherstellung auf eine starke Erkennung und ein klares Urteil. WildFire analysiert verdächtige Dateien in der Cloud, klassifiziert Malware-Familien und verteilt aktualisierte Schutzmaßnahmen, damit wiederholte Begegnungen früher blockiert werden. Cortex XDR verknüpft diese Urteile mit Endpunktaktionen wie Dateiquarantäne und Prozessbeendigung, während Untersuchungen den Kontext erfassen, der erforderlich ist, um zu überprüfen, ob Starteinträge und geplante Aufgaben sauber sind. Der Arbeitsablauf führt von der Analyse bis zur Aktion in einem einzigen Schritt, was dazu beiträgt, Fälle ohne Rätselraten abzuschließen. 

    Bei der täglichen Arbeit erhalten Sicherheitsteams eine konsolidierte Ansicht, mit der sie nach dem ersten Bereinigungsdurchgang Seitwärtsbewegungen erkennen können. XSOAR-Playbooks können die Anreicherung und Eindämmung automatisieren, wenn Alarme ausgelöst werden, und mit WildFire-Ergebnissen und XDR-Kontrollen verknüpft werden, damit die Reaktion nicht in Übergaben steckenbleibt. Im Laufe der Zeit wird so die Anzahl der Teilreparaturen reduziert und die einmaligen Rettungsaktionen werden zur Routine. Weniger Drama, mehr Abschlüsse pro Vorfall. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Cloud-Urteile von WildFire verkürzen das Zeitfenster zwischen Entdeckung und Schutz
    • Endpunktaktionen in Cortex XDR behandeln Quarantäne und Beendigung sauber
    • Playbooks in XSOAR koordinieren Anreicherungs- und Eindämmungsschritte

    Was sie bieten:

    • Cloud Detonation und Verteilung von Signaturen für neue Malware-Stämme
    • Endpunktquarantäne, Prozessblockierung und Artefaktbereinigung
    • Automatisierte Anreicherung und Eingrenzung durch Playbooks
    • Post-Cleanup-Validierung mit oberflächenübergreifender Telemetrie

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.paloaltonetworks.com
    • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
    • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
    • Anschrift: Lautruphoej 1-3, Ballerup, Kopenhagen 2750
    • Telefon: 80 25 16 68

    10. CrowdStrike

    CrowdStrike konzentriert sich auf die schnelle Eindämmung und exakte Entfernung. Falcon-Sensoren blockieren und isolieren bekannte Bedrohungen, und Real Time Response gibt den Anwendern die Möglichkeit, bösartige Dateien zu löschen, Prozesse zu beenden und die Persistenz mit Präzision auf Befehlsebene aufzuheben. Die automatisierte Behebung kann Artefakte, die von Eindringlingen hinterlassen wurden, in großem Umfang entfernen, wodurch die manuelle Nachbereitung, die sich oft nach dem Abklingen des ersten Alarms hinzieht, reduziert wird. Die Tools sind für unangenehme Tage gedacht, an denen ein einzelner Host Probleme macht und auch benachbarte Systeme zu wackeln beginnen. 

    Wenn ein Fall über einige wenige Endpunkte hinausgeht, koordiniert Falcon die Aktionen in der gesamten Flotte, sodass Isolierung und Bereinigung einheitlich erfolgen. Analysten können verdächtige Dateien zur Überprüfung heranziehen, den Kontext erfassen und bestätigen, dass geplante Aufgaben oder Autoruns nicht eine zweite Stufe verbergen. Dieses Gleichgewicht aus Automatisierung und direkter Kontrolle sorgt dafür, dass sich die Abhilfemaßnahmen auf Beweise und nicht auf Annahmen konzentrieren. Außerdem wird die Zeit zwischen der ersten Reaktion und der verifizierten Wiederherstellung verkürzt. 

    Für Unternehmen, die externe Hilfe bevorzugen, beschleunigen Incident-Response-Services die Ausmerzung und liefern stabile Systeme mit einem klaren Zeitplan der Angreiferaktivitäten zurück. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Richtlinien ein, die gängige Wiedereinstiegspfade blockieren, sodass beim nächsten Versuch weniger offene Türen eingerannt werden. Mit diesem Kreislauf können die meisten Teams leben: entdecken, eindämmen, säubern und weitermachen, ohne Geister zu hinterlassen. Praktisch und wiederholbar, wenn es darauf ankommt. 

    Worauf sie sich konzentrieren:

    • Real Time Response für praktische Löschungen, Prozesskontrolle und Persistenzentfernung
    • Automatisierte Behebung zur Beseitigung abgelegter Artefakte im großen Maßstab
    • Flottenweite Koordination zur Isolierung, Reinigung und Überprüfung
    • Serviceunterstützung für dringende Vorfälle verfügbar

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Malware-Blockierung, Quarantäne und skriptgesteuerte Bereinigung durch Falcon-Module
    • Fernsanierung über RTR zur Entfernung versteckter oder verschleierter Nutzlasten
    • Automatisierte Entfernung von Artefakten und Aktualisierung von Richtlinien zur Vermeidung wiederholter Probleme
    • Reaktion auf Vorfälle mit Zeitplänen, Ausrottungsschritten und Anleitung zur Wiederherstellung

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.crowdstrike.com
    • E-Mail: info@crowdstrike.com
    • Twitter: x.com/CrowdStrike
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
    • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
    • Telefon: +45 70725673

    11. Orange Cyberdefense

    Orange Cyberdefense behandelt eine Infektion als etwas, das schnell erkannt, sauber isoliert und mit so wenig Unterbrechung wie möglich entfernt werden muss. Managed Threat Detection für Endgeräte läuft auf EDR-Sensoren, die das Verhalten beobachten und Reaktionsmaßnahmen auslösen, wenn ein Prozess beginnt, sich wie ein Dropper oder Ransomware-Stub zu verhalten. Für die tägliche Hygiene verbindet der Service die Überwachung mit Analysen und geführten Abhilfemaßnahmen, so dass Persistenzschlüssel, geplante Aufgaben und schädliche Binärdateien beseitigt und nicht ignoriert werden. Das Portfolio umfasst auch einen Malware Cleaner Kiosk für die Überprüfung sicherer USB-Medien und einen Triage-Service für bösartige Dateien, der verdächtige Nutzdaten überprüft, bevor sie interne Systeme erreichen. Das Ergebnis ist ein ständiger Zyklus, mit dem die meisten Teams leben können - die Sache finden, eindämmen, säubern und mit weniger Überraschungen weitermachen. 

    Warum sie gewählt werden:

    • MDR zusätzlich zu den EDR-Sensoren für Echtzeit-Erkennung und -Eindämmung 
    • Endpunktsicherheits-Runbooks, die eine vollständige Ausmerzung anstelle von einmaligen Quarantänen anleiten 
    • USB-Dekontaminierung über Malware Cleaner zur Reduzierung von Infektionen durch den Benutzer 

    Kernangebote:

    • Verwaltete Endpunkt-Erkennung mit Reaktionsmaßnahmen zum Töten, Isolieren und Bereinigen 
    • Geführte Abhilfemaßnahmen und Optimierung des Endpunktschutzes 
    • Malware Cleaner prüft Wechselmedien vor der Verwendung 
    • Analyse bösartiger Dateien mit kombinierten AV-Entscheidungen und Berichten

    Kontakt:

    • Website: www.orangecyberdefense.com
    • E-Mail: info@be.orangecyberdefense.com
    • Anschrift: Stokerijstraat 35, 2110 Wijnegem, Belgien
    • Telefon: +32 3 808 21 92

    12. Beweise

    Eviden ist ein breit aufgestellter Anbieter von Sicherheitsdiensten, dessen Schwerpunkt auf dem Stoppen aktiver Infektionen, dem Säubern gefährdeter Endpunkte und der Wiederherstellung eines sicheren Betriebs liegt. Die Arbeit konzentriert sich in der Regel auf verwaltete Erkennung und Reaktion in Verbindung mit Endpunkt-Tools, die bekannte Familien und merkwürdiges Verhalten erkennen, dann isolieren, desinfizieren und Systeme mit minimalem Aufwand wieder online bringen können. Wenn ein Ausbruch durchschlüpft, greifen Vorfallsteams ein und sorgen für Triage, Ursachenanalyse, Ausrottung und Wiederherstellungsschritte, die den Kreislauf schließen und eine schnelle Neuinfektion verhindern. 

    Ransomware und Malware, die Informationen stiehlt, erhalten besondere Aufmerksamkeit, wobei Playbooks zur Eindämmung, Entscheidungen zur Entschlüsselung oder Wiederherstellung und eine schnelle Überprüfung der Anmeldeinformationen in die Reaktion integriert werden. Der Stack stützt sich auch auf Schwachstellen- und Patch-Routinen, um die Angriffsfläche nach der Bereinigung zu verkleinern, damit dieselbe Lücke nicht zweimal genutzt wird. Insgesamt lässt sich der Service als End-to-End-Lösung verstehen: schnelles Erkennen, schnelleres Eindämmen, Entfernen der Nutzlast und Abhärtung des verbleibenden Materials.

    Warum sie herausragen:

    • MDR-Workflows, die auf eine schnelle Eindämmung und Bereinigung infizierter Hosts ausgerichtet sind 
    • Nutzung der EDR-Telemetrie für die Suche, Quarantäne und Fernsanierungsmaßnahmen 
    • Spezielle Verfahren zur Reaktion auf Zwischenfälle, die Entdeckung, Beseitigung und Wiederherstellung umfassen 
    • Gezielte Anleitungen für Ransomware- und Infostealer-Bedrohungen mit aktuellen Erkenntnissen über Handelsmethoden

    Sie bieten:

    • Entfernung von bösartigem Code mit Host-Isolierung, Prozessabschaltung und Post-Clean-Validierung über EDR- und MDR-Tools 
    • Schnelle Sichtung von Vorfällen, forensische Erfassung und Ursachenanalyse, die zu gezielten Ausrottungsmaßnahmen führen 
    • Ransomware-Eindämmung und Wiederherstellungsplanung, einschließlich Wiederherstellung oder Wiederherstellung, Bereinigung von Schlüsselartefakten und Überprüfung von Seitenverschiebungen 
    • Bedrohungssuche nach Persistenzmechanismen, Spuren des Diebstahls von Anmeldeinformationen und Command-and-Control-Beacons 
    • Reaktion auf Patches und Schwachstellen, um ausgenutzte Pfade nach der Behebung zu schließen und erneute Infektionen zu verhindern 
    • Optimierung des Endpunkt- und Mobilgeräteschutzes mit AV der nächsten Generation und automatischer Reaktion zur Verringerung des Risikos einer erneuten Infektion

    Kontakt:

    • Website: eviden.com
    • Twitter: x.com/EvidenLive
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eviden
    • Instagram: www.instagram.com/evidenlive
    • Anschrift: River Ouest, 80 quai Voltaire, 95877 Bezons cedex - Frankreich
    • Telefon: +33173260000

    13. Integrität360

    Integrity360 konzentriert sich auf eine gezielte und rechtzeitige Bereinigung. Managed EDR verbindet ein gut abgestimmtes Tooling mit Analysten, die Erkennungen einordnen, Empfehlungen zur Eindämmung geben und bestätigen, dass Artefakte entfernt werden und nicht bei einem Neustart wieder auftauchen. Wenn ein Rechner nach einem Phishing-Link in einen merkwürdigen Zustand gerät, bietet der Service klare Schritte zur Isolierung, Desinfektion und Wiederherstellung der normalen Nutzung des Arbeitsplatzes. Es geht um Routinestabilität, nicht um Theatralik. 

    Wenn ein Alarm zu einem Vorfall wird, ist das Reaktionsteam rund um die Uhr erreichbar. Der Support umfasst Remote-Hilfe bei der Eindämmung, Forensik, um zu verstehen, was wo gelaufen ist, und Wiederherstellungsanleitungen, damit geplante Aufgaben, Autoruns und Schattenkopien nicht verpasst werden. In den Berichten nach einem Vorfall werden die Grundursache und die Konfigurationskorrekturen erfasst, die die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens des gleichen Vorfalls verringern. Diese Rückkopplungsschleife ist in stark frequentierten Netzwerken wichtig, in denen Patches am Dienstag und Rollouts am Freitag aufeinandertreffen. 

    Die jüngsten Aktualisierungen heben die in Branchenführern anerkannten Funktionen für digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle hervor. Einblicke des Teams beschreiben auch praktische Best Practices, um Playbooks aktuell zu halten und Reaktionszeiten zu verkürzen. Es liest sich wie gelebte Erfahrung - kurz, spezifisch und auf das konzentriert, was in chaotischen Tagen tatsächlich hilft. Nützlich, wenn die Uhr laut tickt und die Helpdesk-Warteschlange lang ist. 

    Was sie einzigartig macht:

    • Verwaltete EDR mit Anleitung von Analysten zur Eindämmung und Ausrottung 
    • DFIR-Dienste in Marktführern für Untersuchungstiefe anerkannt 
    • Regelmäßiges Best-Practice-Material, das die gewonnenen Erkenntnisse in Spielbücher umsetzt 

    Was sie tun:

    • Managed EDR zur Erkennung von bösartigem Verhalten und zur Beseitigung der Persistenz auf Endpunkten 
    • Reaktion auf Notfälle mit Eindämmung, Forensik und Unterstützung bei der Wiederherstellung 
    • Berichterstattung nach einem Vorfall mit Anleitungen für Abhilfemaßnahmen zur Vermeidung einer erneuten Infektion 
    • MDR-Operationen für kontinuierliche Überwachung und koordinierte Säuberung in allen Flotten

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.integrity360.com
    • E-Mail: info@integrity360.com
    • Twitter: x.com/integrity360
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/integrity360
    • Anschrift: Termini, 3 Arkle Rd, Sandyford, Sandyford Business Park, Dublin 18, D18 T6T7
    • Telefon: +353 01 293 4027

    14. Secutec

    Secutec konzentriert sich darauf, Infektionen frühzeitig zu stoppen und sie mit wiederholbaren Schritten zu beseitigen, denen Administratoren ohne Rätselraten folgen können. SecureDNS prüft jede ausgehende Anfrage anhand eines großen Malware-Informationsspeichers und blockiert im Stillen bekannte schädliche Domänen, wodurch viele Drive-by-Installationen und Phishing-Angriffe an der Quelle unterbunden werden. Wenn ein Host bereits in Schwierigkeiten ist, greifen Managed XDR- und SOC-Analysten rund um die Uhr ein, um Artefakte zu sortieren, zu isolieren und zu entfernen, während sie gleichzeitig Notizen für eine saubere Übergabe machen. Endpunktsicherheits- und EDR-Tools suchen dann nach heruntergefallenen Dateien, fehlerhaften Diensten und Persistenzschlüsseln, damit die gleiche Nutzlast nach einem Neustart nicht wieder auftaucht. Wenn es sich um einen lauten Vorfall handelt, fügt das Reaktionsteam forensische Untersuchungen, Malware-Analysen und einen Plan hinzu, wie die Benutzer ihre Arbeit wieder aufnehmen können, ohne dass das Problem erneut auftritt. Es ist ein praktischer Rhythmus - blockieren, säubern, überprüfen, anpassen, weitermachen. 

    Warum es sich lohnt, sie zu besuchen:

    • Blockierung auf DNS-Ebene, die Malware-Treffer reduziert, bevor sie landen 
    • Playbook-gesteuerte Ausmerzung mit EDR-Aktionen für Dateien, Prozesse und Autoruns 
    • Fallbeispiele und Erkenntnisse zur Verschärfung der Kontrollen nach der Säuberung 

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • SecureDNS-Filterung zur Verhinderung des Zugriffs auf bösartige Infrastrukturen 
    • Verwaltetes XDR mit Isolierung, Artefaktentfernung und Validierungs-Sweeps 
    • Reaktion auf Vorfälle mit forensischer Analyse und Malware-Analyse zur Unterstützung der Wiederherstellung 
    • Überwachung von Darknet und durchgesickerten Anmeldeinformationen, um die Auswirkungen von Kompromissen frühzeitig zu erkennen

    Kontaktinformationen:

    • Website: secutec.com
    • E-Mail: info@secutec.com
    • Facebook: www.facebook.com/SecutecGroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/secutec
    • Instagram: www.instagram.com/lifeatsecutec
    • Anschrift: Boomsesteenweg 41/11 2630 Aartselaar Belgien
    • Telefon: +32 (0)3 877 82 93

    15. Darktrace

    Darktrace baut die Bereinigung auf schnelle Erkennung und präzises Handeln auf. Die selbstlernenden Analysen der Plattform achten auf Verhaltensweisen, die auf Trojaner, Ransomware oder die Verwendung ungewöhnlicher Anmeldeinformationen hindeuten, und melden Vorfälle, bevor ein Benutzer etwas Schlimmeres als einen langsamen Klick bemerkt. Autonomous Response kann verdächtige Aktivitäten aufhalten, bösartige Links umschreiben oder Verbindungen so lange einschränken, bis Menschen sie überprüfen können. Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, während infizierte Prozesse mit minimalem Kollateralschaden eingedämmt und bereinigt werden. 

    Tagtäglich verwenden die Mitarbeiter dieselben Telemetriedaten, um zu überprüfen, dass die Persistenz nicht mehr gegeben ist und die gemeinsam genutzten Ressourcen nach der ersten Durchsuchung sauber sind. In Blog-Beiträgen wird beschrieben, wie das System reale Ausbrüche von simulierten Tests unterscheidet und wie frühe Anomalien gekennzeichnet werden können, noch bevor öffentliche CVE-Hinweise erscheinen. Im Laufe der Zeit verkürzt sich dadurch das Zeitfenster zwischen dem ersten Hinweis und der bestätigten Behebung, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sich wiederholte Infektionen durch dieselbe Tür einschleichen. Es ist eine disziplinierte Arbeit, bei der Dramatik gegen stetige Schließung eingetauscht wird. 

    Warum die Leute sie mögen:

    • Selbstlernende Erkennung, die subtiles Malware-Verhalten in verschiedenen Umgebungen erkennt 
    • Autonome Reaktion zur schnellen Unterbrechung oder Neutralisierung bösartiger Aktionen 
    • Kontrollen, die riskante Links umschreiben und die Verbreitung bei Ransomware-Versuchen einschränken 
    • Forschungsnotizen, die reale Beispiele für frühzeitige Aufdeckungen vor der Offenlegung zeigen 

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Verhaltensbasierte Erkennung mit kontinuierlichen Modell-Updates für alle Nutzer und Geräte 
    • Autonome Eindämmung und Reaktion, um verdächtige Prozesse und Verbindungen zu stoppen 
    • Ransomware-Schutzmaßnahmen, einschließlich Link-Rewriting und Aktivitätsunterdrückung während der Bereinigung

    Erreichen Sie uns:

    • Website: www.darktrace.com
    • E-Mail: sales@darktrace.com
    • Twitter: x.com/Darktrace
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
    • Anschrift: 80 Strand London WC2R 0DT, UK
    • Telefon: +44(0)20 7072 1769

    Schlussfolgerung

    Ein klares Muster zieht sich durch die gesamte Liste: Eine effektive Viren- und Malware-Entfernung folgt der Schleife Erkennen - Isolieren - Beseitigen - Überprüfen. Die Tools unterscheiden sich, die Logik nicht: schnell lokalisieren, sauber isolieren, Artefakte entfernen, die Integrität überprüfen und dann die Systeme wieder in Betrieb nehmen.

    In der Praxis sind Akronyme weniger wichtig als disziplinierte Routine: aktuelles Patching, brauchbare Playbooks, Überprüfung von Autoruns und Tasks, sichere Wiederherstellung aus verifizierten Backups. Wenn diese Gewohnheiten beibehalten werden, gehen die Vorfälle zurück und Neuinfektionen werden seltener.

    Die Wahl des richtigen Anbieters ist entscheidend. Prioritäten sind Reaktionszeiten und klare SLAs, die Tiefe der Persistenzentfernung, die Qualität der Berichte und die Anleitung zur Übergabe. Auch kleine Dinge sind wichtig: Scannen von Backups vor der Wiederherstellung, Dokumentieren der Angriffskette, Bereitschaft für Eskalationen nach Geschäftsschluss, europäische Abdeckung unter Berücksichtigung von Vorschriften und Datenhandhabung.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von