Die Cloud-Infrastruktur hat sich in aller Stille zum Rückgrat moderner Unternehmen entwickelt. Von der Skalierung von Anwendungen bis zur Handhabung von Sicherheit und Compliance - die richtigen Infrastrukturdienste entscheiden darüber, ob Unternehmen schnell vorankommen oder stecken bleiben. In Europa gibt es eine vielfältige Mischung von Anbietern, einige mit globaler Reichweite, andere mit starker regionaler Expertise. Was diesen Bereich so interessant macht, ist nicht nur die Technologie, sondern auch die Art und Weise, wie sich diese Unternehmen an die europäischen Vorschriften, die Belange der Datensouveränität und die Bedürfnisse von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, anpassen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Akteure, die die Cloud-Infrastruktur in Europa prägen, und auf die Art der Unterstützung, die sie für Unternehmen bieten, die sich ständig weiterentwickeln.
1. A-Listware
Wir verstehen uns als Technologiepartner, der Unternehmen in Europa und darüber hinaus bei der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen und umfassenderen digitalen Projekten unterstützt. Unsere Rolle besteht oft darin, die richtigen Leute mit den richtigen Aufgaben zu verbinden und sicherzustellen, dass die Teams die Fähigkeiten und die Unterstützung haben, die sie brauchen, um die Systeme sicher, skalierbar und zuverlässig zu halten. Indem wir uns neben der Softwareentwicklung auch auf Infrastrukturdienste konzentrieren, geben wir Unternehmen die Flexibilität, in ihrem eigenen Tempo zu modernisieren, ohne sie in starre Strukturen zu zwängen.
Unsere Teams kümmern sich nicht nur um die Entwicklung, sondern auch um die weniger sichtbaren, aber ebenso wichtigen Aspekte wie Beratung, Migration und Support. Dazu gehören die Stabilisierung der Infrastruktur, die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von Anwendungen und die Erledigung alltäglicher Aufgaben, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf Wachstum statt auf Wartung zu konzentrieren. Diese Arbeitsweise bedeutet, dass wir uns an verschiedene Branchen anpassen können, egal ob es sich um etablierte Unternehmen oder Start-ups handelt, die schnell skalieren wollen.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf Cloud- und On-Premises-Infrastrukturdienste
- Erfahrene Teams, die in die Arbeit des Kunden integriert sind
- Kombination von Beratungs-, Entwicklungs- und Supportleistungen
- Flexibler Ansatz zur Skalierung und Modernisierung von IT-Systemen
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Anwendungsdienste
- Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
- Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
- IT-Beratung und Outsourcing
- UI/UX-Design und -Tests
- Datenanalytik und Cybersicherheitsdienste
- Engagierte Entwicklungsteams und Teamvergrößerung
- Helpdesk und verwaltete IT-Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. OVHcloud
OVHcloud ist ein europäischer Cloud-Anbieter mit Schwerpunkt auf privaten und öffentlichen Cloud-Diensten. OVHcloud verfügt über ein breites Portfolio, das gehostete Private-Cloud-Infrastrukturen, skalierbare Public-Cloud-Ressourcen und spezialisierte Lösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen, den Finanzsektor und die Fertigung umfasst. Ihre Infrastruktur wird von zertifizierten Rechenzentren unterstützt und sie bieten Optionen für Virtualisierung, Containerisierung und Multi-Cloud-Konnektivität.
Das Unternehmen baut außerdem auf Open-Source-Frameworks auf, um die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter zu verringern und gleichzeitig Flexibilität für verschiedene Arbeitslasten zu bieten. Die Plattform deckt Schlüsselbereiche wie Disaster Recovery, Kubernetes-Orchestrierung, verwaltete Datenbanken und Tools zur Datensicherung ab. Mit einer Kombination aus Infrastruktur, Managed Services und Partnerschaften mit etablierten Technologieunternehmen positioniert sich OVHcloud als ein Anbieter, der in der Lage ist, komplexe Unternehmensanforderungen in ganz Europa zu erfüllen.
Wichtigste Highlights:
- Europäischer Cloud-Anbieter mit zertifizierten Rechenzentren
- Gehostete private Cloud und skalierbare öffentliche Cloud-Optionen
- Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen und Disaster Recovery
- Maßgeschneiderte Dienstleistungen für regulierte Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzwesen
- Aufbauend auf Open-Source-Standards zur Verringerung von Abhängigkeitsrisiken
Dienstleistungen:
- Gehostete private Cloud-Infrastruktur
- Öffentliche Cloud mit Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen
- Verwaltetes Kubernetes und Container-Orchestrierung
- Verwaltete Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und andere
- SAP HANA-Hosting in einer privaten Cloud
- Lösungen für Backup und Disaster Recovery
- KI- und Datenplattformdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.ovhcloud.com
- E-Mail: abuse@ovh.net
- Facebook: www.facebook.com/ovhcom
- Twitter: x.com/OVHcloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
- Telefon: +353 1 920 36 82
3. Scaleway
Scaleway ist ein französischer Cloud-Anbieter, der sowohl öffentliche Cloud- als auch dedizierte Serverlösungen anbietet. Ihre Plattform, Scaleway Elements, deckt die wichtigsten Bausteine des Cloud Computing ab, darunter virtuelle Server, Objektspeicher, virtuelle private Cloud und DNS. Darüber hinaus bietet Scaleway Elements verwaltete Dienste wie Kubernetes-Cluster und verwaltete Datenbanken an, die Unternehmen Optionen für containerbasierte Entwicklung und skalierbare Dateninfrastrukturen bieten.
Das Unternehmen kombiniert Allzweckinfrastrukturen mit spezifischeren Angeboten wie Bare-Metal-Servern und Colocation-Diensten und ist damit flexibel für verschiedene Anwendungsfälle. Ihr Ansatz ermöglicht es Unternehmen, vertraute Tools wie S3-kompatiblen Speicher und Open-Source-Integrationen zu nutzen und gleichzeitig von verwalteten Dienstleistungen zu profitieren, die den Betrieb vereinfachen.
Wichtigste Highlights:
- Französischer Cloud-Anbieter mit europäischer Infrastruktur
- Bietet sowohl öffentliche Cloud- als auch dedizierte Serverlösungen
- Verwaltete Kubernetes- und Datenbankdienste inklusive
- S3-kompatibler Objektspeicher und VPC-Unterstützung
- Integration mit Open-Source-Standards
Dienstleistungen:
- Öffentliche Wolke (Scaleway Elements)
- Virtuelle Server und dedizierte Hardware
- Objektspeicher mit S3-Kompatibilität
- Verwaltete Kubernetes-Cluster
- Verwaltete Datenbanken (MySQL, PostgreSQL)
- DNS und Netzwerkdienste
- Colocation- und Rack-Mietoptionen
Kontaktinformationen:
- Website: www.scaleway.com
- E-Mail: privacy@scaleway.com
- Twitter: x.com/Scaleway
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
- Instagram: www.instagram.com/scaleway
4. IONOS
IONOS bietet eine breite Palette von Cloud-Services zur Unterstützung von Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die Cloud-Plattform umfasst Infrastructure as a Service, verwaltete Kubernetes und skalierbare Speicherlösungen. IONOS bietet auch spezialisierte Dienste wie GPU-Server, KI-Modell-Hosting und Event-Streaming mit Apache Kafka. Das Tool Data Center Designer vereinfacht die Konfiguration, indem es den Benutzern ermöglicht, die Infrastruktur visuell zu erstellen und anzupassen.
Ihr Portfolio deckt die wichtigsten Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen ab und bietet darüber hinaus Funktionen wie DDoS-Schutz, Lastausgleich und Überwachung als Service. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Teil der Positionierung des Unternehmens, dessen Rechenzentren mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Mit einer Mischung aus Flexibilität, Sicherheit und verwalteten Optionen unterstützt IONOS Unternehmen, die nach europäischen Alternativen für Cloud-Infrastrukturen suchen.
Wichtigste Highlights:
- Deutscher Cloud-Anbieter mit ISO-zertifizierten Rechenzentren
- Mischung aus IaaS, PaaS und verwalteten Cloud-Lösungen
- Starker Fokus auf Sicherheit und Infrastruktur, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird
- Tools wie Data Center Designer für eine vereinfachte Verwaltung
- Skalierbare Infrastruktur mit umlagefinanzierter Preisgestaltung
Dienstleistungen:
- Öffentliche Cloud und Bare Metal Cloud
- Verwaltetes Kubernetes und Container-Registry
- Datenbank als Dienst (PostgreSQL, MongoDB, usw.)
- Objektspeicher- und Blockspeicherlösungen
- AI Model Hub und GPU-Server
- Netzwerkdienste einschließlich CDN, VPN und DDoS-Schutz
- Instrumente für die Überwachung und Beobachtbarkeit
- Cloud-Sicherung und Notfallwiederherstellung
Kontaktinformationen:
- Website: www.ionos.com
- E-Mail: jugendschutz@ionos.de
- Facebook: www.facebook.com/my.ionos
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
- Instagram: www.instagram.com/ionos.official
- Anschrift: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur
- Telefon: +49 721 170 5522
5. UpCloud
UpCloud ist ein in Finnland ansässiger Anbieter, der sich darauf konzentriert, Leistung mit europäischen Regulierungsstandards zu kombinieren. Die Dienste des Unternehmens umfassen sowohl öffentliche als auch private Cloud-Umgebungen, wobei der Schwerpunkt auf Flexibilität, sicheren Netzwerken und vorhersehbaren Preisen liegt. Durch den Betrieb von Rechenzentren in ganz Europa stellt UpCloud sicher, dass die Kunden Optionen für den Datenaufenthalt haben und gleichzeitig die EU-Vorschriften einhalten.
Das Angebot umfasst verwaltete Datenbanken, verwaltete Kubernetes und skalierbare Speicherlösungen, die für die Zusammenarbeit mit Self-Service-Tools und APIs konzipiert sind. UpCloud bietet auch Private-Cloud-Konfigurationen mit Hardware-Isolierung sowie Hybrid-Cloud-Optionen, die es Unternehmen ermöglichen, exklusive Kontrolle mit Skalierbarkeit nach Bedarf zu kombinieren. Dieser Ansatz macht sie zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die sowohl Souveränität als auch technische Agilität in ihrer Infrastruktur benötigen.
Wichtigste Highlights:
- In Finnland ansässig und vollständig in europäischem Besitz
- Fokus auf Datensouveränität und Einhaltung der EU-Vorschriften
- Kombination von öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Modellen
- Selbstbedienungs-Kontrollzentrum und API-Verwaltung
- Unterstützung für moderne Workloads, einschließlich KI und containerisierte Anwendungen
Dienstleistungen:
- Öffentliche Cloud-Server (Linux und Windows)
- Private Cloud mit Hardware-Isolierung
- Hybride Cloud-Konfigurationen
- Verwaltete Kubernetes
- Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB)
- Objekt- und Blockspeicherlösungen
- VPN- und Netzwerk-Gateways
- Backup und Notfallwiederherstellung
Kontaktinformationen:
- Website: upcloud.com
- E-Mail: hello@upcloud.com
- Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
- Twitter: x.com/upcloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
- Instagram: www.instagram.com/upcloud
- Anschrift: Aleksanterinkatu 15 B, 7. Stock, 00100 Helsinki, Finnland
- Telefon: +358-9-3158 4810
6. Viridien
Viridien ist auf High-Performance-Computing (HPC) und Cloud-Services spezialisiert, die für Branchen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsanforderungen entwickelt wurden. Ihre Lösungen kombinieren Rechenleistung, skalierbaren Speicher und Beratung, um Unternehmen bei der Bewältigung von Arbeitslasten in Bereichen wie Biowissenschaften, Klimaforschung und Energie zu unterstützen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und nutzt erneuerbare Energien und fortschrittliche Kühlsysteme für seinen Betrieb.
Neben der HPC-Infrastruktur bietet Viridien Beratungs- und Managed Services an, die Kunden bei der Optimierung von Algorithmen, der Auswahl der richtigen Hardware und der Reduzierung des Energieverbrauchs helfen. Außerdem betreibt Viridien dedizierte Sovereign Centers und bietet industrielle Cloud-Plattformen, die auf KI- und Simulations-Workloads zugeschnitten sind. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im wissenschaftlichen Rechnen liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der effizienten Verwaltung anspruchsvoller Umgebungen, wobei sowohl Leistungs- als auch Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden.
Wichtigste Highlights:
- Europäischer Anbieter mit Expertise in HPC- und Cloud-Lösungen
- Maßgeschneiderte Infrastruktur für Forschung, Technik und industrielle Nutzung
- Starke Betonung der Nachhaltigkeit mit Anlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden
- End-to-End-Beratung bei der Optimierung und Hardwareauswahl
- Erfahrung mit KI und datenintensiven Workloads
Dienstleistungen:
- HPC-Cloud-Infrastruktur und -Hosting
- Verwaltete private Cloud und souveräne Zentren
- KI- und HPC-Beratungsdienste
- Tools zur Datenumwandlung und -integration
- Industrielle Cloud für rechenintensive Arbeitslasten
- Sicherung, Speicherung und skalierbares Netzwerk
- Outcome-as-a-Service Preismodell
Kontaktinformationen:
- Website: www.viridiengroup.com
- E-Mail: data.privacy@viridiengroup.com
- Facebook: www.facebook.com/Viridien
- Twitter: x.com/weareviridien
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/weareviridien
- Instagram: www.instagram.com/weareviridien
- Anschrift: 27 Avenue Carnot Massy Cedex, , Frankreich
- Telefon: +33 1 6447 3000
7. Hetzner
Hetzner ist ein langjähriger europäischer Hosting- und Cloud-Anbieter mit dem Schwerpunkt auf praktischen Infrastrukturlösungen. Die Cloud-Services umfassen sowohl Shared- als auch Dedicated-Compute-Optionen, so dass Unternehmen zwischen Einstiegsumgebungen für Test- und Entwicklungszwecke und Servern in Produktionsqualität für größere Arbeitslasten wählen können. Alle Angebote entsprechen den europäischen Datenschutzstandards, so dass Unternehmen innerhalb strenger gesetzlicher Rahmenbedingungen arbeiten können, ohne ihre Flexibilität zu verlieren.
Zusätzlich zu den Computern bietet Hetzner Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitsfunktionen, die an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden können. Tools wie Load Balancer, Firewalls und Snapshots stehen für die Skalierung und Absicherung von Anwendungen zur Verfügung, während die Integration mit APIs und CLI-Tools Entwicklern hilft, die Verwaltung der Infrastruktur zu automatisieren. Der Ansatz verbindet Erschwinglichkeit mit Funktionalität und gibt Unternehmen die Bausteine an die Hand, um von kleinen Projekten bis hin zu Diensten mit hohem Datenverkehr alles zu betreiben.
Wichtigste Highlights:
- In Europa ansässiger Anbieter mit GDPR-konformer Infrastruktur
- Optionen für gemeinsam genutzte und dedizierte vCPU-Server
- Funktionen zur Unterstützung von Netzwerk, Speicher und Sicherheit
- Tools für Entwickler, einschließlich API- und CLI-Zugang
- Geeignet für unterschiedliche Arbeitslasten von der Prüfung bis zur Produktion
Dienstleistungen:
- Gemeinsame und dedizierte Cloud-Server
- Lastverteiler und Firewalls
- Private Netzwerke und schwebende IPs
- Blockspeicher und Volumenerweiterung
- Schnappschüsse und automatische Backups
- Große Auswahl an Betriebssystem-Images
- DDoS-Schutz ohne zusätzliche Kosten
Kontaktinformationen:
- Website: www.hetzner.com
- E-Mail: info@hetzner.com
- Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
- Twitter: x.com/Hetzner_Online
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
- Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
- Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
- Telefon: +49 9831 505 0
8. Open Telekom Cloud
Open Telekom Cloud wird von Deutschland aus betrieben und legt Wert auf Souveränität, Sicherheit und die Einhaltung der europäischen Vorschriften. Ihre Plattform umfasst Infrastructure-as-a-Service, Managed Services und KI-Tools und ist damit vielseitig genug, um sowohl die Anforderungen von Unternehmen als auch des öffentlichen Sektors zu erfüllen. Mit georedundanten Rechenzentren und unabhängigen Audits zielt das Unternehmen darauf ab, eine zuverlässige und transparente Infrastruktur bereitzustellen, die mit den GDPR-Anforderungen übereinstimmt.
Neben Core Compute und Storage integriert Open Telekom Cloud auch Services für Networking, künstliche Intelligenz und Analytics. Kunden können direkten Support von erfahrenen Technikern in Anspruch nehmen und profitieren gleichzeitig von kontinuierlichen Updates und neuen Service-Ergänzungen. Diese Ausgewogenheit von Infrastrukturabdeckung, regulatorischem Fokus und verwalteten Funktionen macht sie zu einer soliden Option für Unternehmen, die sowohl Skalierbarkeit als auch Kontrolle innerhalb der europäischen Grenzen schätzen.
Wichtigste Highlights:
- Deutscher Cloud-Anbieter mit Fokus auf Souveränität und Compliance
- Breites Portfolio von IaaS über AI bis hin zu Managed Services
- Georedundante Rechenzentren mit unabhängigen Audits
- Direkter Zugang zu Experten-Support-Teams
- Kontinuierliche Service-Updates und Transparenz der Roadmap
Dienstleistungen:
- Datenverarbeitungs- und Speicherinfrastruktur
- Verwaltete Dienste und KI-Tools
- Vernetzungs- und Lastausgleichsfunktionen
- Optionen für Backup und Notfallwiederherstellung
- Lösungen für Analyse und Datenmanagement
- Sicherheits- und Compliance-Management
- Kompatibilität mit der Hybrid-Cloud
Kontaktinformationen:
- Website: www.open-telekom-cloud.com
- E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
- Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
- Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0
9. Zenlayer
Zenlayer betreibt sein europäisches Geschäft von Zürich aus und bietet eine Mischung aus Cloud Computing, Netzwerk- und Colocation-Services. Die Infrastruktur ist auf die Unterstützung von Workloads mit geringer Latenz ausgelegt und eignet sich daher für Anwendungen, die schnelle Reaktionszeiten erfordern, wie Spiele, Medien und Finanzdienstleistungen. Mit Bare Metal und virtuellen Servern bietet das Unternehmen Flexibilität für Unternehmen, die entweder dedizierte Leistung oder skalierbare virtuelle Umgebungen benötigen.
Das Unternehmen betreibt außerdem ein globales privates Backbone, das Rechenzentren und öffentliche Clouds weltweit miteinander verbindet und Unternehmen von einem einzigen Standort aus Zugang zu internationaler Reichweite bietet. Die Colocation-Einrichtungen in Zürich sorgen für zusätzliche Zuverlässigkeit und bieten Unternehmen ein sicheres Hosting in einem zentralen europäischen Hub. Durch die Kombination von Rechenleistung, Konnektivität und Colocation bietet Zenlayer eine Reihe von praktischen Optionen für Unternehmen, die sowohl Leistung als auch Reichweite benötigen.
Wichtigste Highlights:
- Europäische Präsenz mit Rechenzentren in Zürich
- Fokus auf niedrige Latenzzeiten und Hochleistungs-Workloads
- Optionen für Bare Metal und virtuelle Server
- Starke Netzwerkfähigkeiten durch ein privates Backbone
- Colocation-Dienste für sicheres Infrastruktur-Hosting
Dienstleistungen:
- Bare-Metal-Server und virtuelle Maschinen
- Dienste des Content Delivery Network (CDN)
- Cloud-Netzwerke mit Routing und privater Konnektivität
- IP-Transit und Edge-Kolokation
- Globaler Backbone-Zugang für regionsübergreifende Konnektivität
- Lastausgleich und Sicherheitsoptionen
- Colocation-Einrichtungen mit 24/7-Support
Kontaktinformationen:
- Website: www.zenlayer.com
- E-Mail: privacy@zenlayer.com
- Facebook: www.facebook.com/zenlayer
- Twitter: x.com/zenlayer
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/zenlayer
- Adresse: 21700 Copley Drive Suite 350 Diamond Bar, CA 91765
10. DigitalOcean
DigitalOcean ist bekannt für die Bereitstellung einer Cloud-Infrastruktur, die sich an Entwickler, Start-ups und wachsende Unternehmen richtet, die Einfachheit suchen, ohne auf Flexibilität verzichten zu wollen. Die Plattform umfasst virtuelle Maschinen, verwaltete Kubernetes, App-Hosting und Datenbankdienste. Das Ziel ist es, Teams die Erstellung und Skalierung von Anwendungen zu erleichtern, ohne dass sie sich mit unnötiger Komplexität auseinandersetzen müssen.
Sie bieten auch zusätzliche Tools für Netzwerke, Sicherheit und Überwachung an, die es Kunden ermöglichen, Arbeitslasten auf eine Weise zu verwalten, die sowohl für kleinere Projekte als auch für produktionsreife Anwendungen geeignet ist. Mit seiner Mischung aus Self-Service-Funktionen und verwalteten Optionen unterstützt DigitalOcean eine breite Palette von Anwendungsfällen, vom Hosting einer einzelnen App bis hin zum Betrieb großer KI-Workloads.
Wichtigste Highlights:
- Konzentration auf einfache, aber skalierbare Cloud-Dienste
- Virtuelle Maschinen und Container in wenigen Minuten verfügbar
- Verwaltete Kubernetes- und Datenbankoptionen
- Tools für Vernetzung, Überwachung und Sicherheit
- Konzipiert für Entwickler, Startups und SMBs
Dienstleistungen:
- Virtuelle Maschinen (Droplets)
- Verwaltete Kubernetes-Cluster
- Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB, Kafka, usw.)
- App-Plattform für die Anwendungsbereitstellung
- Objekt- und Blockspeicherlösungen
- Verwaltete Hosting-Plattform von Cloudways
- Netzwerktools (VPC, Lastverteiler, Firewalls, DNS)
- Integrationen für Entwickler mit API und CLI
Kontaktinformationen:
- Website: www.digitalocean.com
- E-Mail: privacy@digitalocean.com
- Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
- Twitter: x.com/digitalocean
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
- Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean
- Anschrift: 105 Edgeview Drive, Ste. 425 Broomfield, CO 80021
11. Cloudflare
Cloudflare bietet eine globale Netzwerkplattform, die Sicherheit, Leistung und Konnektivitätsdienste kombiniert. Ihre Infrastruktur hilft Unternehmen, Anwendungen und Netzwerke zu sichern und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit digitaler Erlebnisse zu verbessern. Durch den Betrieb am Rande des Netzwerks kann Cloudflare den Datenverkehr filtern, Angriffe blockieren und die Latenzzeiten für Endnutzer in verschiedenen Regionen reduzieren.
Ihr Cloud-basierter Ansatz deckt mehrere Sicherheitsebenen ab, einschließlich Schutz vor DDoS, Anwendungsangriffen und anderen sich entwickelnden Bedrohungen. Neben der Sicherheit bietet Cloudflare auch Leistungsmerkmale wie Content Delivery, Lastausgleich und Netzwerkoptimierung. Diese Kombination macht Cloudflare zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die ihre digitalen Ressourcen schützen und gleichzeitig ihre Dienste schnell und weltweit zugänglich machen müssen.
Wichtigste Highlights:
- Globales Netz für Sicherheits- und Leistungsdienste
- Schutz auf Netz-, Transport- und Anwendungsebene
- Integrierte DDoS-Abwehr, keine zusätzliche Hardware erforderlich
- Fähigkeit zur Optimierung und weltweiten Verteilung des Verkehrs
- Integration in die bestehende Infrastruktur ohne größere Änderungen
Dienstleistungen:
- Netz- und Anwendungssicherheit
- DDoS-Abwehr und Firewall-Schutz
- Dienste des Content Delivery Network (CDN)
- Lastausgleich und Verkehrsmanagement
- Sichere Zugangslösungen für Benutzer und Anwendungen
- Tools zur Bedrohungsanalyse und -überwachung
- Zero Trust Netzwerkfunktionen
Kontaktinformationen:
- Website: www.cloudflare.com
- E-Mail: dpo@cloudflare.com
- Facebook: www.facebook.com/Cloudflare
- Twitter: x.com/cloudflare
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudflare
- Instagram: www.instagram.com/cloudflare
- Anschrift: J. Johannesson 101 39 Stockholm Schweden
- Telefon: +44 20 3514 6970
12. Rackspace
Rackspace konzentriert sich auf verwaltete Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen für Unternehmen, die Unterstützung bei der Einführung und dem Betrieb komplexer Umgebungen benötigen. Das Unternehmen arbeitet mit privaten, öffentlichen und hybriden Modellen und hilft Unternehmen oft bei der Migration zu Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud, während es gleichzeitig laufenden operativen Support bietet. Ihre Dienste sollen den Aufwand für die Verwaltung von Multi-Cloud-Strategien reduzieren.
Neben der Infrastruktur bietet Rackspace auch Fachwissen in den Bereichen Anwendungsmodernisierung, Datenmanagement, Cybersicherheit und KI-Einführung. Der Ansatz von Rackspace kombiniert Beratung mit täglichem Management, wodurch Unternehmen die Möglichkeit haben, bestimmte Aufgaben vollständig auszulagern oder in einem kooperativeren Modell mit den technischen Teams von Rackspace zu arbeiten.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf verwaltete und hybride Cloud-Umgebungen
- Funktioniert auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich AWS, Azure und Google Cloud
- Fachwissen in den Bereichen KI, Daten und Anwendungsmodernisierung
- Bietet flexible Modelle für Outsourcing und technischen Support
- Schwerpunkt auf Sicherheit und Ausfallsicherheit bei verschiedenen Arbeitsbelastungen
Dienstleistungen:
- Verwaltung öffentlicher, privater und hybrider Clouds
- Unterstützung bei der Cloud-Migration und -Einführung
- Anwendungsmodernisierung und SaaS-Fähigkeit
- Datentechnik, Analytik und KI-Lösungen
- Dienstleistungen für Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit
- Verwalteter Betrieb und 24/7-Support
- Cloud-Optimierung und Kostenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: www.rackspace.com
- E-Mail: abuse@rackspace.com
- Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
- Twitter: x.com/Rackspace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
- Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
- Anschrift: 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
- Telefon: +1-513-999-2741
13. Cyso Wolke
Cyso Cloud ist ein europäischer Anbieter, der Wert auf Transparenz, offene Standards und die Einhaltung von Vorschriften legt. Die Plattform ist so konzipiert, dass die Daten innerhalb der EU-Grenzen bleiben und mit der GDPR und anderen lokalen Anforderungen übereinstimmen. Durch den Aufbau auf Open-Source-Prinzipien wird die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern verringert und Unternehmen erhalten mehr Kontrolle über ihre Infrastruktur.
Das Angebot reicht von Rechen- und Speicherdiensten bis hin zu verwalteten Kubernetes und Datenbanken und bietet Flexibilität für die Nutzung öffentlicher und privater Clouds. Cyso legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit im Betrieb, mit einer Infrastruktur und Richtlinien, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Kombination aus Compliance, Offenheit und Leistung macht Cyso für Unternehmen interessant, die einen Cloud-Partner suchen, der in europäischen Werten verwurzelt ist.
Wichtigste Highlights:
- Vollständig in europäischem Besitz befindlicher und betriebener Anbieter
- GDPR-konforme Infrastruktur in allen EU-Regionen
- Aufbauend auf offenen Standards und Open-Source-Frameworks
- Optionen für öffentliche und private Cloud-Konfigurationen
- Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz
Dienstleistungen:
- Öffentliche und private Cloud-Infrastruktur
- Verwaltete Kubernetes-Cluster
- Objekt- und Blockspeicherlösungen
- Lastausgleich und DNS-Verwaltung
- Cloud-Datenbanken (DBaaS) mit API-Kontrolle
- Identitätsmanagement (beta)
- Tools für Datensicherung und Notfallwiederherstellung
Kontaktinformationen:
- Website: cyso.cloud
- E-Mail: support@cyso.cloud
- Facebook: www.facebook.com/cysocloud
- Twitter: x.com/CysoCloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyso-cloud
- Instagram: www.instagram.com/cysocloud
- Anschrift: Wognumsebuurt 3 1817 BH Alkmaar Die Niederlande
- Telefon: +31 72 751 34 08
14. Linode (Akamai Cloud)
Linode, jetzt Teil von Akamai, bietet eine verteilte Cloud-Plattform, die sich auf Leistung, Kostenvorhersagbarkeit und globale Reichweite konzentriert. Die Infrastruktur umfasst Recheninstanzen, Kubernetes, GPU-Optionen und verwaltete Datenbanken und bietet Entwicklern und Unternehmen eine Reihe von Bausteinen für die Bereitstellung von Anwendungen in großem Umfang. Mit vorhersehbaren Preisen und niedrigeren Ausstiegskosten im Vergleich zu vielen Hyperscalern positioniert sich das Unternehmen als praktische Option für Teams, die ihre Budgets im Auge behalten.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Netzwerk-, Sicherheits- und Entwickler-Tools, die mit seinen Rechen- und Speicherdiensten integriert werden können. Die Kubernetes-Engine, der Objektspeicher und die Lastausgleichslösungen werden häufig von Unternehmen genutzt, die moderne Anwendungen entwickeln, die Ausfallsicherheit und Flexibilität erfordern. Mit einer breiten Präsenz in verschiedenen Rechenzentren unterstützt Linode Unternehmen, die ihre Workloads näher an ihren Endbenutzern ausführen.
Wichtigste Highlights:
- Teil von Akamai, mit einer starken verteilten Cloud-Präsenz
- Pauschale, vorhersehbare Preise mit niedrigen Ausstiegsgebühren
- Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Entwickler und wachsende Unternehmen
- Optionen für GPU- und KI-Workloads
- Globale Reichweite mit Rechenzentren in mehreren Regionen
Dienstleistungen:
- Recheninstanzen (gemeinsam genutzt, dediziert, GPU, hoher Speicher)
- Verwaltete Kubernetes-Engine
- Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL)
- Objekt- und Blockspeicher
- Lastausgleich und private Netzwerke
- Verwaltung von Cloud-Firewalls und DNS
- Backup- und Snapshot-Dienste
- App-Plattform für containerisierte Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.linode.com
- E-Mail: sales@linode.com
- Twitter: x.com/linode
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/linode
- Anschrift: Kampmannsgade 2, Kopenhagen, 1604, Dänemark
- Telefon: +45-32701000
15. Salesforce
Salesforce bietet eine Plattform, die Cloud-Infrastruktur, Datenmanagement und Kundenanwendungen in einer Umgebung vereint. Der Schwerpunkt liegt nicht auf eigenständigen Tools, sondern auf der Integration, die es Unternehmen ermöglicht, Kundenbeziehungen, Daten und Arbeitsabläufe auf einheitliche Weise zu verwalten. Durch den Einsatz von KI, Automatisierung und einer sicheren Infrastruktur können Unternehmen ihre Systeme anpassen und gleichzeitig die Kontrolle über Compliance und Datenschutz behalten.
Ein wichtiger Teil ihres Ansatzes ist Vertrauen, Governance und Transparenz in rechtlichen Angelegenheiten. Salesforce bietet klare Vereinbarungen für Kunden, Partner und Lieferanten sowie Richtlinien für Datenschutz, geistiges Eigentum und internationale Compliance-Anforderungen. Diese Struktur gibt Unternehmen Vertrauen bei der Einführung neuer Lösungen, sei es bei der Erstellung von Anwendungen, der Vereinheitlichung von Daten oder der Skalierung mit KI-Unterstützung.
Wichtigste Highlights:
- Integrierte Plattform, die Anwendungen, KI und Infrastruktur kombiniert
- Schwerpunkt auf der Einhaltung der GDPR und internationaler Standards
- Rechtliche und datenschutzrechtliche Ressourcen für Kunden, Partner und Lieferanten
- Starke Betonung von Vertrauen und Transparenz bei allen Dienstleistungen
Dienstleistungen:
- Customer 360-Plattform für Vertrieb, Service, Marketing und Handel
- Data Cloud für eine einheitliche Datenverwaltung
- KI-gestützte Automatisierung und Agentenunterstützung (Agentforce, Einstein AI)
- Anwendungsentwicklung mit Low-Code- und Pro-Code-Tools
- Verwaltung der Rahmenbedingungen für Compliance, Datenschutz und geistiges Eigentum
- Integrationslösungen über MuleSoft, Slack und Tableau
- Branchenspezifische Cloud-Lösungen einschließlich Net Zero Cloud und SMB-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.salesforce.com
- E-Mail: privacy@salesforce.com
- Facebook: www.facebook.com/salesforce
- Twitter: x.com/salesforce
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/salesforce
- Instagram: www.instagram.com/salesforce
- Anschrift: 415 Mission St, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA
- Telefon: 1-800-664-9073
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der europäische Markt für Cloud-Infrastrukturen nicht durch ein einziges Modell oder einen einzigen Anbieter definiert wird. Einige Unternehmen legen großen Wert auf Compliance und Souveränität, andere priorisieren eine verteilte Reichweite oder entwicklerfreundliche Tools, und einigen wenigen gelingt es, alle diese Aspekte miteinander zu verbinden. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist das Bestreben, Unternehmen mehr Wahlmöglichkeiten zu geben, wie und wo sie kritische Workloads ausführen.
Für Unternehmen, die in ganz Europa tätig sind oder Kunden auf der ganzen Welt bedienen, ist die Erkenntnis recht einfach: Der richtige Partner hängt von der Balance ab, die Sie anstreben. Ob es um Leistung, Sicherheit, Offenheit oder Kostenkontrolle geht, es gibt keinen Mangel an Anbietern, die die Art und Weise, wie die Cloud bereitgestellt wird, beeinflussen. Die größere Herausforderung könnte darin bestehen, die Optionen zu sortieren und zu entscheiden, welcher Ansatz am besten zu Ihren eigenen Prioritäten passt und wo Sie morgen stehen wollen.