Erforschung von Unternehmen zur Schaffung einer Wissensbasis in ganz Europa

  • Aktualisiert am 28. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute kann eine solide Wissensbasis den Unterschied zwischen der Suche nach Antworten und der Bewältigung von Herausforderungen ausmachen. In Europa gibt es eine bunte Mischung von Unternehmen, die sich der Entwicklung dieser wichtigen Systeme widmen, von eleganten Softwareplattformen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungskonzepten. Sie befassen sich mit allem, von internen Wikis bis hin zu kundenorientierten Hubs, und verbinden dabei oft Technologie mit einem scharfen Auge für die Bedürfnisse der Benutzer. Besonders hervorzuheben ist, wie sich diese Unternehmen an verschiedene Branchen anpassen und verstreute Daten in optimierte Ressourcen verwandeln, die tatsächlich genutzt werden.

    1. A-Listware

    A-Listware ist ein in Europa ansässiger Anbieter von Technologie- und verwalteten IT-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf kundenspezifischen Softwarelösungen und Beratung. Unsere Arbeit umfasst häufig den Aufbau von Systemen wie Webportalen oder internen Anwendungen, die im Rahmen größerer Projekte auch die Erstellung von Wissensdatenbanken umfassen können. Wir greifen auf einen großen Pool von IT-Fachleuten zurück, um Teams zu bilden, die Unternehmen bei der Organisation und Verwaltung von Informationen unterstützen und sicherstellen, dass sich diese reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe einfügen. Unser Ansatz konzentriert sich auf praktische Lösungen, um komplexe technische Projekte, einschließlich solcher, die Wissensmanagement beinhalten, einfach und effizient zu gestalten.

    Bei unseren Dienstleistungen steht die Flexibilität im Vordergrund, und die Remote-Teams fungieren als verlängerter Arm des Kunden. Unser Unternehmen kümmert sich um alles, von der Suche nach Talenten bis zur Überwachung von Projekten, so dass sich die Unternehmen auf ihre Kernziele konzentrieren können. Unsere Beratungsdienste unterstützen Unternehmen auch bei der Nutzung von Technologien zur Rationalisierung von Prozessen, oft durch die Einrichtung strukturierter Wissenssysteme zur Unterstützung interner Teams oder kundenorientierter Plattformen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Pflege eines großen Talentpools für die Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften.
    • Bieten Sie Projektmanagement an, um die reibungslose Umsetzung technischer Lösungen zu gewährleisten.
    • Bereitstellung von Remote-Teams, die eng mit dem Kundenbetrieb zusammenarbeiten.
    • Schwerpunkt auf kundenspezifischen Softwarelösungen, einschließlich Portalen und Anwendungen.

    Dienstleistungen:

    • Software-Entwicklung
    • IT-Beratung
    • Engagierte Entwicklungsteams
    • Projektleitung
    • Datenanalytik
    • Infrastrukturdienste

    Kontakte:

    2. Wissensdatenbank-Software

    Knowledge Base Software entwickelt Tools, die Unternehmen bei der Einrichtung zentraler Help Center und Dokumentationsplattformen unterstützen. Ihre Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Kundenanfragen durch Selbstbedienungsoptionen zu verwalten und so den Bedarf an direktem Support zu reduzieren. Sie konzentrieren sich darauf, Unternehmen die Erstellung und Freigabe von Hilfeartikeln, Tutorials und Leitfäden zu erleichtern und sicherzustellen, dass Kunden jederzeit auf die Informationen zugreifen können, die sie benötigen.

    Ihre Plattformen sind für den 24/7-Selbstbedienungs-Support konzipiert und verfügen über Suchmaschinen und Analysen, um zu verfolgen, wie Benutzer mit den Inhalten interagieren. Durch das Angebot von anpassbaren, mobilfreundlichen Systemen hilft Knowledge Base Software Unternehmen dabei, klare, zugängliche Informationen zu liefern und die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ohne die Verwaltung der Website zu verkomplizieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Entwicklung von Plattformen für die Erstellung von Help Centern und Support-Dokumentation.
    • Bereitstellung von Werkzeugen für den 24/7-Selbstbedienungs-Kundensupport.
    • Analysefunktionen zur Überwachung des Nutzerverhaltens und der Suchmuster einbeziehen.
    • Bieten Sie anpassbare, mobilfreundliche Lösungen für einen einfachen Zugang.

    Dienstleistungen:

    • Erstellung einer Wissensdatenbank
    • Hilfecenter-Website-Baukasten
    • Widget für die Kundenbetreuung
    • Analysen für die Leistung der Wissensdatenbank
    • Selbstbedienungs-Support-Tools

    Kontakte:

    • Website: www.knowledgebasesoftware.uk
    • Instagram: www.instagram.com/labidesk
    • Twitter: x.com/labidesk
    • Facebook: www.facebook.com/labidesk

    3. Addepto

    Addepto, ein europäisches Unternehmen, ist auf KI-gesteuerte Lösungen spezialisiert, darunter Wissensdatenbank-Systeme, die Unternehmen dabei helfen, Informationen effizient zu organisieren und abzurufen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Nutzung von KI-Technologien wie dem ContextClue-Assistenten, um Daten zu verarbeiten und zu analysieren, so dass Unternehmen zentralisierte Repositories für die interne Nutzung und die Nutzung durch Kunden erstellen können. Ihr Ziel ist es, Wissensmanagement praktisch zu machen und Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen.

    Der Ansatz von Addepto umfasst die Integration von KI zur Verbesserung von Wissensdatenbanken mit Funktionen wie semantischer Suche und automatischer Berichterstellung. Addepto legt großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und stellt sicher, dass seine Systeme mit dem Unternehmenswachstum skalieren und in bestehende Tools wie CRM oder Helpdesk-Software integriert werden können, sodass die Informationsbeschaffung in verschiedenen Bereichen einfach und effektiv ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzen Sie KI, um die Funktionalität von Wissensdatenbanken mit Tools wie ContextClue zu verbessern.
    • Unterstützung von Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik.
    • Bieten Sie die Integration mit bestehenden Geschäftswerkzeugen für einen nahtlosen Betrieb.
    • Fokus auf Skalierbarkeit zur Anpassung an wachsende Geschäftsanforderungen.

    Dienstleistungen:

    • KI-gestützte Erstellung von Wissensdatenbanken
    • Datenanalyse und Einblicke
    • Implementierung der semantischen Suche
    • Automatisierung der Berichterstellung
    • Integration mit CRM- und Helpdesk-Systemen

    Kontakte:

    • Website: addepto.com
    • E-Mail: hi@addepto.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/addepto
    • Twitter: x.com/addepto
    • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics
    • Anschrift: Addepto sp. z o.o. Świeradowska 47, 02-662 Warschau, Polen

    4. Mevrik

    Mevrik entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Verbesserung der Kundeninteraktion über digitale Kanäle hinweg, wobei die Wissensdatenbankfunktionalität eine Kernkomponente darstellt. Mit den Systemen von Mevrik können Unternehmen zentralisierte Ressourcen für den Kundensupport und den internen Gebrauch erstellen, die sowohl Mitarbeitern als auch Kunden helfen, schnell Antworten zu finden. Diese Einrichtung zielt darauf ab, die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Zufriedenheit zu verbessern, indem konsistente, zugängliche Informationen bereitgestellt werden.

    Ihre Plattform integriert Tools für die Verwaltung von Chats, E-Mails und sozialen Medien, wobei die Wissensdatenbank als Grundlage für die Bereitstellung präziser Informationen dient. Die KI-Funktionen von Mevrik vereinfachen die Erstellung und Organisation von Inhalten und ermöglichen es Unternehmen, ihre Wissensdatenbanken an die Markenidentität anzupassen und gleichzeitig mehrere Sprachen und Formate für eine breitere Zugänglichkeit zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Das Unternehmen mit Sitz in London konzentriert sich auf digitale Kundenerfahrungslösungen.
    • Nutzen Sie KI, um die Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken zu optimieren.
    • Unterstützung der Omnichannel-Kommunikation für kohärente Kundeninteraktionen.
    • Bieten Sie Anpassungsoptionen an, um die Wissensdatenbank an die Ästhetik der Marke anzupassen.

    Dienstleistungen:

    • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
    • Omnikanal-Kundenbetreuung
    • KI-gestützte Generierung von Inhalten
    • Verwaltung sozialer Medien
    • E-Mail- und Chat-Support-Tools
    • Datenanalyse und Einblicke

    Kontakte:

    • Website: www.mevrik.com
    • Instagram: www.instagram.com/mevrikdcx
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mevrik
    • Twitter: x.com/mevrikdcx
    • Facebook: www.facebook.com/mevrikdcx

    5. Dokument360

    Document360 bietet Software, mit der Unternehmen Wissensdatenbanken für interne Teams und Kunden erstellen und verwalten können. Ihre Tools unterstützen eine Reihe von Dokumenten, von technischen API-Leitfäden bis hin zu Standardarbeitsanweisungen, mit dem Ziel, Informationen leicht auffindbar und nutzbar zu machen. Sie beinhalten KI, um Aufgaben wie das Schreiben von Artikeln oder die Beantwortung von Anfragen zu beschleunigen, was Unternehmen hilft, sich wiederholende Supportfragen zu reduzieren.

    Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Speicherung und Weitergabe von Wissen in Unternehmen zu optimieren, sei es für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder für die Selbstbedienung von Kunden. Durch die Integration mit anderen Unternehmenstools und den mehrsprachigen Support sorgt Document360 dafür, dass sich Wissensdatenbanken nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen und Informationen in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung praktisch und zugänglich bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzen Sie KI für die schnelle Erstellung von Inhalten und Suchfunktionen.
    • Unterstützung einer Reihe von Dokumenttypen, von Benutzerhandbüchern bis zu SOPs.
    • Bieten Sie die Integration mit verschiedenen Geschäftsanwendungen an.
    • Bieten Sie mehrsprachige Optionen an, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

    Dienstleistungen:

    • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
    • KI-unterstützte Suche und Inhaltserstellung
    • Dokumentation für technische und verfahrenstechnische Inhalte
    • Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
    • Analytik zur Verfolgung der Nutzung

    Kontakte:

    • Website: document360.com
    • E-Mail: support@document360.com
    • Instagram: www.instagram.com/document360
    • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/document360
    • Twitter: x.com/document360
    • Facebook: www.facebook.com/document360

    6. TextCortex

    TextCortex, ein europäisches Unternehmen, bietet eine KI-gestützte Plattform an, die sich auf den Aufbau von Wissensdatenbanken konzentriert, die die Zusammenarbeit und Produktivität von Teams verbessern. Ihre Lösungen, wie das ZenoChat-Tool, ermöglichen es Unternehmen, zentrale Repositories zu erstellen, in denen Mitarbeiter schnell auf Informationen zugreifen und diese teilen können. Sie zielen darauf ab, unstrukturierte Daten in organisierte, umsetzbare Ressourcen umzuwandeln, die Aufgaben wie das Abrufen von Dokumenten und die Gewinnung von Erkenntnissen unterstützen.

    Die Plattform lässt sich mit verschiedenen Tools integrieren, um ein nahtloses Wissensmanagement zu gewährleisten, und bietet Funktionen wie automatische Zusammenfassungen und die Erstellung mehrsprachiger Inhalte. TextCortex legt großen Wert darauf, dass Unternehmen KI-Agenten für bestimmte Aufgaben anpassen können, sodass Wissensdatenbanken für alltägliche Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen, von Unternehmen bis hin zu Kreativteams, praktisch sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzen Sie KI-Tools wie ZenoChat für effizientes Wissensmanagement.
    • Unterstützung der Anpassung von KI-Agenten für bestimmte Geschäftsaufgaben.
    • Bieten Sie die Integration mit über 30.000 Anwendungen und Plattformen an.
    • Erstellung mehrsprachiger Inhalte für weltweite Zugänglichkeit.

    Dienstleistungen:

    • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
    • KI-unterstützte Dokumentenverarbeitung
    • Automatisierung von Arbeitsabläufen
    • Erstellung mehrsprachiger Inhalte
    • Datenanalyse und Einblicke

    Kontakte:

    • Website: textcortex.de
    • Instagram: www.instagram.com/textcortex
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/textcortex-ai
    • Twitter: x.com/textcortex

    7. Servicewaren

    Serviceware operiert von Deutschland aus mit einer Niederlassung in Großbritannien und stellt Software für das Enterprise Service Management zusammen, die auch Wissensmanagement-Setups umfasst. Sie helfen Unternehmen dabei, Informationen an einem Ort zu bündeln, so dass Teams in der IT, der Personalabteilung oder dem Kundenservice die benötigten Informationen ohne langes Suchen abrufen können. Der Gedanke dahinter ist, den Arbeitsfluss zu verbessern, indem Wissen leicht zugänglich gemacht wird, sei es für Mitarbeiter, die tägliche Aufgaben erledigen, oder für Kunden, die Probleme auf eigene Faust lösen.

    Das Besondere ist, dass sie von Anfang an Beratung mit einbeziehen, damit die Software nicht einfach nur installiert wird, sondern tatsächlich zu den Abläufen eines Unternehmens passt. Sie stützen sich auf KI, um die schwereren Aufgaben zu erledigen, wie die Organisation von Inhalten oder das Aufspüren von Fehlern, während der Fokus auf einfachen Prozessen liegt, die keine zusätzlichen Kopfschmerzen verursachen. Es ist ein praktischer Weg, um Wissen mit größeren Servicezielen zu verbinden und Unternehmen dabei zu helfen, auf Kurs zu bleiben, während sie ihr Angebot erweitern.

    Wichtigste Highlights:

    • Bieten Sie KI-gesteuerte Tools für ein zentrales Wissensmanagement an.
    • Kombinieren Sie Softwarelösungen mit strategischer Beratung.
    • Unterstützung des Wissensaustauschs über mehrere Geschäftsbereiche hinweg.
    • Konzentration auf die Vereinfachung von Dienstleistungsprozessen für mehr Effizienz.

    Dienstleistungen:

    • Wissensmanagement
    • IT-Dienstleistungsmanagement
    • IT-Finanzverwaltung
    • Management der Unternehmensleistung
    • Management des Außendienstes
    • Beratungsdienste

    Kontakte:

    • Website: serviceware-se.com
    • E-Mail: contact@serviceware-se.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serviceware
    • Anschrift: Serviceware-Kreisel 1 65510 Idstein, Deutschland
    • Telefon: +49 6434 9450 0

    8. KPSOL

    KPSOL entwickelt Software, mit der Unternehmen ihr Wissen auf eine Art und Weise verwalten können, die für die Teams im Alltag einfach zu handhaben ist. Sie schaffen Plattformen, auf denen die Mitarbeiter Artikel, Leitfäden oder Antworten ablegen können, so dass es einfacher wird, Kundenfragen zu beantworten oder neue Mitarbeiter zu schulen, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen. Sie können sehen, wie dies das übliche Durcheinander durchbricht und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt nach Informationen zu suchen.

    Sie streben nach Konfigurationen, die sich an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder auf lokalen Servern ausgeführt werden, und sie bleiben dabei, um die Dinge nach und nach anzupassen. Funktionen wie benutzerdefinierte Felder oder Sprachsuche sorgen für zusätzliche Leichtigkeit und halten Inhalte frisch und durchsuchbar, ohne sie in ein großes Projekt zu verwandeln. Es ist die Art von Tool, die sich anfühlt, als wäre sie für reale Arbeitsabläufe gemacht, und nicht für ein ideales Setup, das nie ganz gelingt.

    Wichtigste Highlights:

    • Bieten Sie konfigurierbare Schnittstellen für verschiedene Team-Layouts.
    • Unterstützung mehrsprachiger Inhalte, um ein größeres Publikum zu erreichen.
    • Enthalten Sie Entscheidungsbäume, um die Benutzer durch die Prozesse zu führen.
    • Bereitstellung von Berichts-Dashboards zur Verfolgung der Wissensnutzung.

    Dienstleistungen:

    • Einrichtung und Bereitstellung einer Wissensdatenbank
    • Vorlagen für die Erstellung von Inhalten
    • Benutzerverwaltung und Sicherheit
    • Integrations-APIs
    • Berichterstattung und Analyse

    Kontakte:

    • Website: www.kpsol.com
    • E-Mail: info@kpsol.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/knowledge-powered-solutions-ltd
    • Twitter: x.com/kpsol
    • Anschrift: 46 Hamilton Square, Birkenhead, Merseyside CH41 5AR
    • Telefon: +44 (0) 1928 597 811

    9. Zendesk

    Zendesk bietet eine Kundendienstsoftware an, die Wissensdatenbanken einbindet, um Informationen für Agenten und Endbenutzer gleichermaßen zu organisieren. Sie richten Systeme ein, mit denen Unternehmen Help Center aufbauen können, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Artikel verfassen oder im Handumdrehen nach Antworten suchen, was sich nahtlos in die Bearbeitung von Chats oder Tickets einfügt. Auf diese Weise werden Self-Service-Optionen mit dem Live-Support kombiniert, sodass sich die Fragen nicht so sehr stapeln.

    Der Trend geht hier zu mitwachsenden Konfigurationen, die Daten aus allen Kanälen einbeziehen, um sicherzustellen, dass das Wissen relevant bleibt und Lücken im Laufe der Zeit geschlossen werden. Analysen helfen dabei, zu erkennen, was funktioniert und was nicht. So wird das Ganze zu einem Kreislauf, der sich selbst verfeinert, ohne dass alle paar Monate eine technische Überholung nötig ist. Das ist eine solide Lösung, um die Interaktionen reibungslos zu gestalten, vor allem, wenn sich die Dinge über E-Mail, soziale Netzwerke oder andere Kanäle häufen.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzen Sie KI für die automatische Erstellung von Inhalten und die Suche.
    • Bereitstellung von Vorlagen für die einfache Einrichtung von Artikeln.
    • Bieten Sie Analysen an, um die Nutzung zu überwachen und Probleme zu erkennen.
    • Unterstützung der Integration mit Kundendienstfunktionen.

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung der Wissensdatenbank
    • KI-unterstützte Suche und Agenten
    • Erstellung von Inhalten und Vorlagen
    • Berichterstattung über das Kundenverhalten
    • Selbstbedienungsoptionen

    Kontakte:

    • Website: www.zendesk.com
    • Instagram: www.instagram.com/zendesk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
    • Twitter: x.com/zendesk
    • Facebook: www.facebook.com/zendesk

    Schlussfolgerung

    Europas Unternehmen, die Wissensdatenbanken erstellen, haben ein Händchen dafür, unübersichtliche Informationen in etwas Brauchbares zu verwandeln, sei es, um Kunden zu helfen, Dinge selbst herauszufinden, oder um sicherzustellen, dass Teams das Rad nicht neu erfinden müssen. Diese Unternehmen, von den deutschen Technologiezentren bis zur digitalen Szene Londons, setzen auf Tools wie künstliche Intelligenz und flexible Plattformen, um die Arbeit zu erledigen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Interessant ist, dass sie alle verstanden zu haben scheinen, dass Unternehmen Systeme brauchen, die zu ihren realen Arbeitsabläufen passen, und nicht nur glänzende Technik um ihrer selbst willen.

    Im Großen und Ganzen geht es hier nicht nur um die Speicherung von Daten, sondern darum, dass sie für die Menschen - Mitarbeiter, Kunden, wer auch immer - funktionieren. Einige Unternehmen legen großen Wert auf individuelle Anpassung, andere auf die Einbindung in umfassendere Service-Systeme, aber alle zielen darauf ab, Zeitverschwendung und Frustration zu vermeiden. Da die Unternehmen weiter wachsen und sich die Technik ständig verändert, sind diese Lösungen eine solide Lösung, um die Dinge zu organisieren und zugänglich zu machen, unabhängig von der Branche oder der Größe des Unternehmens.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    06.11.2025

    Best Alternatives to Selenium in Web Testing

    Selenium’s long run as the default choice for browser automation doesn’t mean it’s always the perfect fit anymore. Newer tools tackle its pain points – think flaky tests or steep learning curves – with smarter features tailored to today’s web apps. From quicker setups to built-in debugging, these options can save time and headaches for […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Alternatives to Prometheus You Should Consider

    Prometheus is a popular choice for keeping an eye on metrics in various systems, with its method of pulling data and setting up alerts. Yet, teams often run into limits on growth or storing data over time, leading them to explore other options. This piece looks at reliable alternatives that bring new ways of handling […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Dynatrace Alternatives Worth Trying in 2025

    Dynatrace has been around long enough to earn its reputation – powerful, yes, but not exactly lightweight or budget-friendly. Over time, plenty of teams have started looking for tools that offer the same visibility without the steep learning curve or enterprise-level pricing. In this guide, we’ll look at some of the best Dynatrace alternatives – […]

    aufgestellt von