Top-Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich

  • Aktualisiert am 29. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Verwaltung der Zugriffsrechte ist nicht mehr nur eine IT-Checkliste, sondern gehört zum Alltag eines jeden Unternehmens, das mit sensiblen Daten, der Einhaltung von Vorschriften oder auch der einfachen Zusammenarbeit im Team zu tun hat. In Großbritannien gibt es eine wachsende Zahl von Unternehmen, die sich auf die Verwaltung von Zugriffsrechten spezialisiert haben. Sie bieten Tools und Fachwissen an, um digitale Umgebungen sicher zu halten, ohne dass Geschäftsprozesse zum Stillstand kommen.

    In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, was sie anbieten und warum ihre Dienste im Zuge der Verlagerung von Arbeitsplätzen hin zu Cloud-First- und Hybridmodellen immer wichtiger werden.

    1. A-Listware

    Bei A-listware haben wir unsere Arbeit auf langfristige Partnerschaften und praktische Lösungen aufgebaut. Wir unterstützen Unternehmen im Vereinigten Königreich und im Ausland, indem wir Entwicklungsteams und Beratungsdienste bereitstellen, die das Tagesgeschäft stärken. Mit unserer Erfahrung in Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Telekommunikation helfen wir Unternehmen bei der Bewältigung komplexer IT-Aufgaben und behalten dabei die Kontrolle über Kosten und Zeitpläne. Die Verwaltung von Zugriffsrechten ist dabei zu einem zentralen Bestandteil geworden, da sichere Systeme und die Einhaltung von Vorschriften nun direkt mit der Geschäftskontinuität verbunden sind.

    Wir gehen flexibel an Projekte heran, stellen schnell Teams zusammen und sorgen dafür, dass sie sich reibungslos in das vorhandene Personal integrieren. Ganz gleich, ob es sich um Softwareentwicklung, Infrastrukturmanagement oder Cybersicherheit handelt, wir konzentrieren uns auf den Schutz von Unternehmensvermögen und geistigem Eigentum. Unsere Aufgabe besteht nicht nur in der Bereitstellung von Code oder Tools, sondern auch in der Unterstützung von Unternehmen in Großbritannien bei der Schaffung eines soliden Rahmens für die Sicherheit, einschließlich Zugangskontrolle und Identitätsmanagement. Diese Ausgewogenheit von technischen Fähigkeiten und konsequenter Unterstützung bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Kunden aller Größenordnungen zusammenarbeiten.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich IT-Dienstleistungen.
    • Starke Präsenz unter den Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich.
    • Die Teams werden innerhalb weniger Wochen nach den Bedürfnissen der Kunden zusammengestellt.
    • Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von Daten, Vermögenswerten und geistigem Eigentum.
    • Sie arbeiten in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Einzelhandel.
    • Fähigkeit zur reibungslosen Integration in bestehende interne Teams.

    Dienstleistungen:

    • Softwareentwicklung und Outsourcing.
    • Verwaltung von Zugangsrechten und Cybersicherheit.
    • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur.
    • Anwendungsdienste und Cloud-Lösungen.
    • Datenanalytik und maschinelles Lernen.
    • UI/UX-Design und -Tests.
    • IT-Beratung und digitale Transformation.
    • Engagierte Entwicklungs- und erweiterte Ingenieurteams.

    Kontaktinformationen:

    2. Tools4ever UK

    Tools4ever UK arbeitet im Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten mit einem starken Fokus auf rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC). Bei diesem Ansatz werden Berechtigungen entsprechend den Rollen innerhalb einer Organisation zugewiesen, wodurch ein klares und strukturiertes System entsteht. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter den richtigen, auf ihre Zuständigkeiten abgestimmten Zugang erhalten, während gleichzeitig die Gefahr von Fehlern bei der Zuweisung verringert wird. Durch die Einbettung der Automatisierung in den Prozess reduziert die Plattform den Bedarf an ständiger IT-Überwachung und setzt Ressourcen für andere Aufgaben frei.

    Die HelloID-Plattform des Unternehmens kombiniert RBAC mit automatischer Bereitstellung. Das bedeutet, dass das System einem Mitarbeiter, der eine neue Rolle erhält, sofort die erforderlichen Zugriffsrechte zuweist. Es passt sich auch an Änderungen in Abteilungen oder Funktionen an und hält die Berechtigungen systemübergreifend auf dem neuesten Stand. Für Organisationen in Großbritannien, die sich mit der Verwaltung von Zugriffsrechten befassen, bietet Tools4ever UK eine Möglichkeit, den Zugriff sicher und einheitlich zu gestalten und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen zu gewährleisten.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) für strukturierte Rechteverwaltung.
    • Integration mit der HelloID-Plattform für die Bereitstellung und Automatisierung.
    • Automatische Aktualisierungen bei Abteilungs- oder Rollenwechsel.
    • Geringere Beteiligung der IT-Abteilung am täglichen Umgang mit Konten und Rechten.
    • Anpassung an die Anforderungen von Compliance und Audit.

    Dienstleistungen:

    • Implementierung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC).
    • Automatisierte Benutzerbereitstellung mit HelloID.
    • Verwaltung von Zugriffsrechten und Lebenszyklusmanagement.
    • Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften durch Transparenz beim Zugang.
    • Integration mit HR-Systemen und Zielanwendungen.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.tools4ever.co.uk
    • E-Mail: uksales@tools4ever.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tools4ever-uk
    • Twitter: x.com/tools4ever
    • Instagram: www.instagram.com/tools4ever
    • Anschrift: 102-103 Church Street, GL20 5AB Tewkesbury, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)1684 274 845

    3. OLS (Oliver Law Security) Ltd

    OLS (Oliver Law Security) Ltd ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter, der sich mit der Verwaltung von Zugangsrechten durch verschiedene Zugangskontrollsysteme beschäftigt. Das Unternehmen bietet sowohl Cloud-basierte als auch Vor-Ort-Lösungen an, die ein breites Spektrum von Umgebungen abdecken, von Logistikzentren und Produktionsstätten bis hin zu Büros und Fitnessstudios. OLS entwirft seine Systeme so, dass die Abhängigkeit von herkömmlichen Schlüsseln verringert wird und stattdessen digitale Berechtigungsnachweise und mobiler Zugang zum Einsatz kommen. Dadurch erhalten Unternehmen mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Berechtigungen und behalten gleichzeitig die Kontrolle in einem zentralen System.

    Neben der Standard-Zutrittskontrolle arbeitet OLS auch mit der Besucherverwaltung, biometrischen Optionen und Integrationen mit HR- oder Zeiterfassungssystemen. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets können als Berechtigungsnachweise fungieren und geben Administratoren die Möglichkeit, den Zugang aus der Ferne zu ermöglichen oder zu entziehen. Mit seiner Mischung aus Cloud-Migrationsdiensten und branchenspezifischen Lösungen stellt OLS eine direkte Verbindung zum breiteren Feld der Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten in Großbritannien her.

    Wichtigste Highlights:

    • Anbieter von Systemen zur Verwaltung von Zugangsrechten und Sicherheitssystemen mit Sitz im Vereinigten Königreich.
    • Cloud-Zugangskontrolle mit zentralisierter Verwaltung.
    • Mobile Ausweisoptionen für Smartphones und Tablets.
    • Biometrische Systeme und Funktionen zur Besucherverwaltung.
    • Integration mit HR- und Zeitmanagement-Plattformen.

    Dienstleistungen:

    • Zugangskontrollsysteme in der Cloud und vor Ort.
    • Migration der Zugangskontrolle auf Cloud-basierte Plattformen.
    • Biometrische und mobile Zugangsberechtigungen.
    • Lösungen für das Besuchermanagement.
    • Türeinstiegssysteme, Schranken, Tore und Drehkreuze.
    • CCTV, ANPR und integrierte Sicherheitstechnologien.
    • Service- und Wartungsunterstützung für installierte Systeme.

    Kontaktinformationen:

    • Website: olsltd.net
    • E-Mail: admin@olsltd.net
    • Facebook: www.facebook.com/olsltd
    • Twitter: x.com/OLS_SEC
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oliver-law-security-ltd
    • Anschrift: Unit 4 Avro Park, First Avenue, Doncaster Sheffield Airport, Doncaster DN9 3RH
    • Telefon: 01302 481815

    4. CyberArk

    CyberArk ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit einer starken Basis in Großbritannien, das Lösungen für Identitätssicherheit und Zugriffsrechteverwaltung anbietet. Das Unternehmen arbeitet sowohl mit menschlichen als auch mit maschinellen Identitäten und wendet Privilegienkontrollen an, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu verringern. Der Ansatz von CyberArk kombiniert Single Sign-On, adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung, Lifecycle Management und Analysen, um eine konsistente Übersicht über den Benutzerzugriff in Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Umgebungen zu schaffen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen Berechtigungen handhaben können, ohne sich bei jeder Änderung auf manuelle Prozesse verlassen zu müssen.

    Neben den Tools für die Mitarbeiteridentität konzentriert sich CyberArk auch auf die Verwaltung von privilegiertem Zugriff, die Verwaltung von Geheimnissen für Anwendungen und Systeme sowie die Sicherheit von Endpunktrechten. Die Plattform wurde entwickelt, um Bedrohungen zu erkennen, den Identitätslebenszyklus zu automatisieren und die Verwaltung von Zugriffsrechten zu zentralisieren. Für Unternehmen in Großbritannien, die auf der Suche nach Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten sind, bietet CyberArk eine Struktur, die mit den Compliance-Anforderungen übereinstimmt und gleichzeitig verschiedene Formen der Identität abdeckt, von Mitarbeitern bis hin zu externen Anbietern und automatisierten Systemen.

    Wichtigste Highlights:

    • Präsenz im Vereinigten Königreich mit Dienstleistungen im Bereich Identitätssicherheit und Zugangsmanagement.
    • Privilegierte Zugangskontrollen für menschliche und maschinelle Identitäten.
    • Kombination von SSO, MFA, Lebenszyklusmanagement und Analysen.
    • Unterstützung für Hybrid-, Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen.
    • Kontinuierliche Überwachung und Erkennung von Bedrohungen für den Identitätszugang.

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung des privilegierten Zugriffs auf alle IT-Systeme und -Anwendungen.
    • Automatisierung und Orchestrierung des Identitätslebenszyklus.
    • Sicherheit der Endpunktprivilegien und Beseitigung unnötiger Administratorrechte.
    • Verwaltung von Geheimnissen für Anwendungen und nicht-menschliche Identitäten.
    • Überwachung des Cloud-Zugangs und Analyse der Berechtigungen.
    • Zugangssicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch adaptive Authentifizierung.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cyberark.com
    • Facebook: www.facebook.com/CyberArk
    • Twitter: x.com/CyberArk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyber-ark-software
    • Telefon: +44-800-0668865

    5. FileCloud

    FileCloud arbeitet mit Organisationen im Vereinigten Königreich und weltweit zusammen, indem es Software für die Verwaltung digitaler Rechte (DRM) anbietet, die in den breiteren Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten fällt. Die Plattform wurde entwickelt, um den Zugriff auf sensible Geschäftsinformationen, urheberrechtlich geschützte Inhalte und vertrauliche Aufzeichnungen zu kontrollieren. Durch Verschlüsselung, Authentifizierung und die Durchsetzung von Lizenzen hilft FileCloud Unternehmen, die Kontrolle darüber zu behalten, wer Dokumente ansehen, bearbeiten oder freigeben darf. Dieser Ansatz reduziert die Risiken einer unberechtigten Verteilung und gibt Administratoren klare Werkzeuge für die Verwaltung von Rechten an die Hand.

    Neben den wichtigsten DRM-Funktionen unterstützt FileCloud mehrere Dateiformate, darunter PDFs, Office-Dokumente, Bilder und eBooks, so dass Unternehmen eine breite Palette von Inhaltstypen ohne zusätzliche Konvertierungsschritte schützen können. Die Plattform bietet außerdem Funktionen wie Wasserzeichen, Metadaten-Tracking und Enterprise Record Management, um Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen. Auf dem britischen Markt für Unternehmen, die Zugriffsrechte verwalten, leistet FileCloud einen Beitrag, indem es den Schutz von Inhalten mit der Identitätskontrolle verknüpft und so sicherstellt, dass Unternehmen Sicherheitsrichtlinien sowohl für interne Teams als auch für externe Partner durchsetzen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Software für die Verwaltung digitaler Rechte mit Relevanz für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich.
    • Verschlüsselung, Authentifizierung und Lizenzdurchsetzung für die Sicherheit von Dateien.
    • Unterstützung mehrerer Formate, einschließlich PDF-, Office-, Bild- und eBook-Dateien.
    • Wasserzeichen und Metadatenverfolgung zur Kontrolle von Urheberrecht und Nutzung.
    • Unternehmensweites Records Management in Übereinstimmung mit den Compliance-Anforderungen.

    Dienstleistungen:

    • Einsatz von Software zur Verwaltung digitaler Rechte.
    • Sicherer Dateizugriff und kontrollierte Freigabe.
    • Authentifizierung mit SSO-Integrationen wie Google.
    • Verfolgung und Entzug von Dateizugriffsrechten.
    • Wasserzeichen und Überwachung von Metadaten.
    • Lebenszyklusmanagement für sensible Daten.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.filecloud.com
    • Facebook: www.facebook.com/getfilecloud
    • Twitter: x.com/getfilecloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/filecloud
    • Anschrift: Erdgeschoss, Hamilton House 2, Plassey, Limerick, Irland
    • Telefon: +1 (866) 824-9584

    6. Die Datenschutzgruppe

    Die Data Privacy Group ist auf dem britischen Markt tätig und bietet Dienstleistungen zur Verwaltung von Rechten mit Schwerpunkt auf Anfragen von Betroffenen und Verbrauchern an. Das Unternehmen stellt Organisationen Tools zur Verfügung, mit denen sie sicher auf Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsanträge gemäß Vorschriften wie GDPR und CCPA reagieren können. Die Plattform unterstützt die Authentifizierung, Kommunikation und Verschlüsselung personenbezogener Daten und zentralisiert die Verwaltung von Anfragen in einer kontrollierten Umgebung. Dieser Ansatz reduziert manuelle Aufgaben und hilft Organisationen, die wachsenden Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen.

    Ein zentrales Merkmal der Lösung von The Data Privacy Group ist die Automatisierung. Durch die Integration einer gezielten Datenermittlungstechnologie findet das System personenbezogene Daten in verschiedenen Systemen und ruft sie zur Überprüfung oder Schwärzung ab. Die Arbeitsabläufe für die Rechteverwaltung werden dann durch Webformulare, Berichte und Anforderungsvorlagen rationalisiert. Unter den britischen Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten hebt sich die Data Privacy Group durch ihren Schwerpunkt auf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der operativen Abwicklung von Anfragen nach Zugriffsrechten ab.

    Wichtigste Highlights:

    • Im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter von Rechtemanagementdiensten.
    • Sichere Plattform für die Bearbeitung von Anfragen von Verbrauchern und betroffenen Personen.
    • Verwendung von Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand.
    • Automatisierung durch gezielte Datenermittlungstechnologie.
    • Integration mit CRM-, HR- und IT-Systemen zur Bearbeitung von Anfragen.

    Dienstleistungen:

    • Rechteverwaltung für GDPR, CCPA und andere Datenschutzbestimmungen.
    • Automatisierte Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Zugang zu Dokumenten.
    • Datenermittlung und -abruf über Unternehmenssysteme hinweg.
    • Sichere Workflows für Lösch-, Schwärzungs- und Opt-out-Anträge.
    • Benutzerdefinierte Webformulare und Berichtstools für Compliance-Teams.
    • Beratung für Systemintegration und Prozessautomatisierung.

    Kontaktinformationen:

    • Website: thedataprivacygroup.com
    • E-Mail: hello@thedataprivacygroup.com
    • Twitter: x.com/privacy_group
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thedpg
    • Telefon: (020) 3983 6260

    7. HANDD Business Lösungen

    HANDD Business Solutions ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Dienstleistungen zur Verwaltung digitaler Rechte, die eng mit der Verwaltung von Zugriffsrechten verbunden sind. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, digitale Inhalte zu schützen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen oder diese weitergeben können. Durch die Kombination von Verschlüsselung, Durchsetzung von Lizenzen und Zugriffskontrollen ermöglicht HANDD Unternehmen die Kontrolle darüber, wie ihre Daten und digitalen Produkte genutzt werden. Dies geht über den Schutz des geistigen Eigentums hinaus und umfasst auch die Einhaltung von Branchenvorschriften und die Verhinderung von Datenlecks.

    Die Dienstleistungen von HANDD decken den gesamten Lebenszyklus eines Rechteverwaltungsprojekts ab, von der Festlegung von Richtlinien und der Auswahl der richtigen Plattform bis hin zur Systemeinführung und Mitarbeiterschulung. Mit seiner Erfahrung in Sektoren, in denen die Vertraulichkeit von Daten von entscheidender Bedeutung ist, hilft HANDD Unternehmen, die mit der gemeinsamen Nutzung von Dateien und externer Kommunikation verbundenen Risiken zu verringern. Innerhalb des breiteren Feldes der britischen Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten positioniert HANDD seine Arbeit an der Schnittstelle von Datensicherheit und Schutz digitaler Inhalte und bietet sowohl technische Tools als auch Beratungsexpertise.

    Wichtigste Highlights:

    • Im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter, der sich auf die Verwaltung digitaler Rechte und den Zugang konzentriert.
    • Verschlüsselung und Durchsetzung von Lizenzen für digitale Inhalte.
    • Unterstützung des gesamten Projektlebenszyklus von der Planung bis zur Einführung.
    • Lösungen für geistiges Eigentum und sensible Daten.
    • Erfahrung in Branchen, die strenge Vertraulichkeit erfordern.

    Dienstleistungen:

    • Auswahl und Implementierung eines Systems zur Verwaltung digitaler Rechte.
    • Projektleitung und -definition für DRM-Initiativen.
    • Erstellung von Richtlinien und Bedarfsplanung.
    • Systementwurf, Bereitstellung und Schulung der Endbenutzer.
    • Unterstützung bei der Durchsetzung von Lizenzvereinbarungen und der Überwachung der Nutzung.
    • Beratung für langfristige Datensicherheit und Rechteverwaltung.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.handd.co.uk
    • E-Mail: info@handd.co.uk
    • Twitter: x.com/HANDDBusSol
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/handd-business-solutions
    • Anschrift: 9 Greyfriars Road, Reading, Berkshire, RG1 1NU, UK
    • Telefon: +44 (0)845 643 4063

    8. Prosperon Netzwerke

    Prosperon Networks ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das Lösungen für die Verwaltung von Zugriffsrechten über die SolarWinds Access Rights Manager (ARM)-Plattform anbietet. Die Software wurde entwickelt, um IT- und Sicherheitsadministratoren bei der Verwaltung und Prüfung von Benutzerzugriffsrechten auf Systeme, Dateien und Daten zu unterstützen. Durch die Vereinfachung der Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Konten trägt ARM zur Verringerung des Risikos eines unbefugten Zugriffs bei und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR und HIPAA. Die Plattform bietet außerdem einen Überblick darüber, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat und wann Änderungen an den Berechtigungen vorgenommen wurden.

    Neben der Verwaltung von Benutzerkonten integriert Prosperon Networks auch die Überwachung von Active Directory, Exchange und Windows-Dateiservern. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Aufgaben, und Berichtsfunktionen ermöglichen es Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften gegenüber Prüfern schnell nachzuweisen. Durch das Angebot von SolarWinds ARM zusammen mit Beratung und Schulung knüpft Prosperon direkt an das breitere Feld der Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten in Großbritannien an, wo der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung eines sicheren, nachvollziehbaren und konformen Zugriffs auf sensible Ressourcen liegt.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Anbieter von Lösungen zur Verwaltung von Zugriffsrechten mit SolarWinds ARM.
    • Überwachung und Auditierung von Active Directory, Exchange und Dateiservern.
    • Automatisierte Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Benutzerkonten.
    • Berichtsfunktionen für die Einhaltung von GDPR, HIPAA und PCI.
    • Selbstbedienungsportal für Berechtigungen zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands.

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung und Konfiguration von SolarWinds Access Rights Manager.
    • Benutzerbereitstellung und -verwaltung mit rollenspezifischen Vorlagen.
    • Auditing und Überwachung von Änderungen der Zugriffsrechte.
    • Automatisierte Berichterstattung zur Einhaltung von Vorschriften.
    • Beratung, Support und Schulung zu SolarWinds-Lösungen.
    • Anpassung und Integration in bestehende IT-Systeme.

    Kontaktinformationen:

    • Website: prosperon.co.uk
    • E-Mail: info@prosperon.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ProsperonNetworks
    • Twitter: x.com/Prosperon
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/prosperon-ltd
    • Anschrift: Argyll House, 15 Liverpool Gardens, Worthing West Sussex, BN11 - 1RY, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 01903 340993

    9. ABC Managed Solutions

    ABC Managed Solutions ist im Vereinigten Königreich mit einer breiten Palette von Dienstleistungen rund um die Verwaltung von Zugangsrechten tätig, die sowohl die physische als auch die digitale Sicherheit unter einem Dach vereinen. Das Unternehmen liefert Zugangskontrollsysteme, mit denen Unternehmen überwachen und verwalten können, wer bestimmte Bereiche betritt, und dehnt dies auch auf digitale Arbeitsabläufe wie Dokumenten- und Drucksicherheit aus. Ein Schlüsselelement ist die zentralisierte Verwaltung, die es Administratoren ermöglicht, von einer einzigen Plattform aus Benutzerberechtigungen anzupassen und Aktivitäten zu verfolgen. Diese einheitliche Ansicht hilft Unternehmen, Risiken zu verringern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und Aufzeichnungen über Zugriffsereignisse zu führen.

    ABC Managed Solutions deckt auch die Sicherheit am Arbeitsplatz im weiteren Sinne ab. Zu den Dienstleistungen gehören Türöffnungssysteme, biometrische Erkennung, Parkplatzschranken und CCTV-Installationen. Durch die Kombination von traditioneller Zugangskontrolle mit Instrumenten wie Besuchermanagement und Dokumentenschutz entspricht das Unternehmen der Rolle von Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten in Großbritannien, die IT-Sicherheit mit physischer Infrastruktur verbinden. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Kontrolle über verschiedene Zugangspunkte und digitale Systeme zu behalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer Anbieter, der die Verwaltung physischer und digitaler Zugangsrechte kombiniert.
    • Zentralisierte Plattform für Genehmigungen und Zugangsverfolgung.
    • Abdeckung sowohl von Büroumgebungen als auch von externen Räumlichkeiten.
    • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften durch detaillierte Protokolle der Zugriffsaktivitäten.
    • Integration von Arbeitsplatzsicherheit mit Dokumenten- und Druckkontrolle.

    Dienstleistungen:

    • Türzugangssysteme für eine große Anzahl von Benutzern und Standorten.
    • Biometrische und Gesichtserkennung für eine sichere Authentifizierung.
    • Besuchermanagement und Zugangskontrolle im Büro.
    • Schranken und Drehkreuze für den Zugang zu Parkplätzen.
    • CCTV-Überwachung an allen Arbeitsplätzen.
    • Dokumenten- und Drucksicherheit für digitale Arbeitsabläufe.

    Kontaktinformationen:

    • Website: abcmanagedsolutions.co.uk
    • E-Mail: enquiries@ABCmanagedsolutions.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ABCManagedSolutions
    • Twitter: x.com/ABCmanaged
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abc_managed_solutions
    • Anschrift: Alderley Park, Glashaus, Congleton Rd, Macclesfield SK10 4TF 
    • Telefon: 0333 016 3036

    10. Rydal-Gruppe

    Die Rydal Group ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einem Multi-Service-Anbieter entwickelt hat. Was mit Mobilfunk- und BT-Leitungsmietdiensten begann, hat sich auf vier Hauptbereiche ausgeweitet: Kommunikation durch Rydal Comms, verwaltete IT-Dienste unter Rydal Infotech, Sicherheitslösungen durch Rydal Security und Energiedienstleistungen mit Rydal Energy. Diese Mischung ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs zu unterstützen und gleichzeitig einen einzigen Ansprechpartner für die Kunden zu haben. Im Zusammenhang mit Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten im Vereinigten Königreich ist die Gruppe durch ihre Bereiche Managed IT und Sicherheit verbunden, die sich auf den Schutz von Daten, die Verwaltung von Berechtigungen und die Sicherung von Geschäftsumgebungen konzentrieren.

    Rydal Security liefert Überwachungssysteme, Monitoring und Zugangskontrolle, während Rydal Infotech verwaltete IT-Dienste anbietet, die Benutzerunterstützung und Systemaufsicht umfassen. Die Kombination dieser beiden Bereiche unterstützt sowohl die physische als auch die digitale Verwaltung von Zugangsrechten und hilft Organisationen, sichere Arbeitsplätze zu erhalten und zu kontrollieren, wer Zugang zu Informationen oder Einrichtungen hat. Mit mehr als 90 Mitarbeitern und über 1.500 Kunden in ganz Großbritannien zeigt die Rydal Group, wie die Verwaltung von Zugangsrechten Teil eines umfassenderen Dienstleistungsmodells sein kann, das neben IT und Sicherheit auch Kommunikation und Energieeffizienz umfasst.

    Wichtigste Highlights:

    • Im Vereinigten Königreich ansässige Gruppe mit Abteilungen für Kommunikation, IT, Sicherheit und Energie.
    • Rydal Security bietet Überwachungs- und Zugangskontrolldienste an.
    • Rydal Infotech bietet verwaltete IT-Unterstützung einschließlich der Verwaltung von Berechtigungen.
    • Ein einziger Anbieter, der mehrere Bereiche der Unternehmenstechnologie abdeckt.
    • Verbindung zur Verwaltung der Zugangsrechte durch IT- und Sicherheitsdienste.

    Dienstleistungen:

    • Verwaltete IT-Dienste mit Benutzer- und Systemunterstützung.
    • Zugangskontrolle und Überwachung durch Rydal Security.
    • Kommunikationslösungen über Rydal Comms.
    • Energietarifvergleich und umweltfreundlichere Energieoptionen durch Rydal Energy.
    • Beratung, Installation und laufende Unterstützung in allen Geschäftsbereichen.

    Kontaktinformationen:

    • Website: rydalgroup.co.uk
    • E-Mail: sales@rydalgroup.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/RydalComms
    • Twitter: x.com/rydalgroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rydalgroup
    • Instagram: www.instagram.com/rydalgroup
    • Anschrift: Elwes House, 19 Church Walk, Peterborough, PE1 2TP
    • Telefon: 01733 511116

    11. My1Login

    My1Login ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), die die Benutzerauthentifizierung sichern und den Zugriff auf Anwendungen und Systeme kontrollieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zugriffsrichtlinien zu definieren und durchzusetzen, Passwörter zu verwalten und Identitätsprozesse in Web-, Desktop- und mobilen Umgebungen zu zentralisieren. Mit Funktionen wie Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und detaillierter Audit-Protokollierung unterstützt My1Login Unternehmen beim Schutz sensibler Daten und bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

    Das Unternehmen betont auch die Verringerung der Risiken im Zusammenhang mit Phishing und Schatten-IT, indem es strenge Passwortrichtlinien durchsetzt und Anmeldedaten bei Bedarf vor den Benutzern verbirgt. Automatisierte Bereitstellung, passwortlose Anmeldeoptionen und Self-Service-Tools zielen darauf ab, alltägliche Zugriffsaufgaben zu rationalisieren, ohne zusätzliche Schritte für die Mitarbeiter zu erfordern. My1Login ist eines der führenden Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten in Großbritannien und lässt sich mit Tausenden von Anwendungen integrieren, so dass Unternehmen einen konsistenten Überblick über die Benutzeraktivitäten behalten und gleichzeitig die Zugriffsgewährung und -überwachung vereinfachen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Anbieter von Identitäts- und Zugangsmanagement mit Sitz in Großbritannien.
    • Single Sign-On für Web-, Desktop- und Cloud-Anwendungen.
    • Unternehmensweite Passwortverwaltung mit erzwungenen Richtlinien.
    • Client-seitige Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur Organisationen die Schlüssel besitzen.
    • Audit-Protokollierung zur Unterstützung der Einhaltung von Industriestandards.

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM).
    • Einzelanmeldung und passwortlose Authentifizierung.
    • Multi-Faktor-Authentifizierung und OTP-Integration.
    • Automatisierte Bereitstellung von Benutzern und Zurücksetzen von Passwörtern per Selbstbedienung.
    • Unternehmensweite Passwortverwaltung mit Anmeldeschutz.
    • Anwendungserkennung und Überwachung der Schatten-IT.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.my1login.com
    • E-Mail: sales@my1login.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/my1login
    • Anschrift: 3. Stock, 207 Regent Street, London W1B 3HH

    12. Keenfinity-Gruppe

    Die Keenfinity Group bietet eine Zutrittskontrollsoftware an, die sich auf die Verwaltung von Benutzerprofilen für mittlere bis große Einrichtungen konzentriert. Das System ist skalierbar und kann eine große Anzahl von Karteninhabern und Türen verwalten, ohne dass die Hardware ausgetauscht werden muss, so dass es sich an das Wachstum von Organisationen anpassen lässt. Es ermöglicht Administratoren, Zugangsrollen festzulegen, Daten aus HR-Systemen zu importieren und Berechtigungen flexibel zu konfigurieren. Damit gehört Keenfinity in Großbritannien zu den Zutrittsmanagement-Unternehmen, die Unternehmen sowohl bei der Überwachung des täglichen Betriebs als auch bei der langfristigen Sicherheitsplanung unterstützen.

    Die Software legt den Schwerpunkt auf die Benutzerfreundlichkeit und bietet kartenbasierte Schnittstellen, über die Controller und Zugangspunkte visuell verwaltet werden können. Bediener können Aktivitäten in Echtzeit überwachen, Zutrittsversuche verfolgen und Ereignisse direkt über die Systemoberfläche verwalten. Die Datensicherheit wird als Kernelement behandelt, mit verschlüsselter Kommunikation, sicherer Authentifizierung und GDPR-konformen Speichermethoden. Die Software kann nicht nur allein verwendet werden, sondern lässt sich auch in Videoüberwachungs-, Besucherverwaltungs- und Zeiterfassungssysteme integrieren, so dass sie Teil eines umfassenderen Sicherheitsrahmens werden kann.

    Wichtigste Highlights:

    • Präsenz in Großbritannien mit skalierbaren Zugangskontrolllösungen für mittlere bis große Organisationen.
    • Rollenbasierte Berechtigungen und einfacher Datenimport aus HR-Systemen.
    • Visuelle, kartenbasierte Schnittstelle für Konfiguration und Überwachung.
    • Starke Datenschutzfunktionen, einschließlich Verschlüsselung und GDPR-Konformität.
    • Offene Integration mit Systemen von Drittanbietern, wie z. B. Videomanagement und Besucherverfolgung.

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung und Verwaltung von Zugangskontrollsoftware.
    • Konfiguration von Benutzerrollen und -rechten.
    • Integration mit Videoüberwachung, Besuchermanagement und HR-Systemen.
    • Unterstützung für biometrischen und mobilen Zugang.
    • Integration von Park- und Belegungsmanagement.
    • Software-Wartungs- und Upgrade-Vereinbarungen.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.keenfinity-group.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/keenfinity-group
    • Anschrift: Broadwater Park, North Orbital Road, Denham UB9 5HJ
    • Telefon: +44 (0) 330 1239979

    13. Okta

    Okta ist ein Anbieter von Identitäts- und Zugriffsmanagement mit einer Niederlassung in Großbritannien, der mit Unternehmen, öffentlichen Organisationen und anderen Institutionen zusammenarbeitet, um Benutzerauthentifizierung und Zugriffsverwaltung zu verwalten. Die Plattform des Unternehmens konzentriert sich auf die Sicherung digitaler Identitäten von Mitarbeitern, Kunden und jetzt auch maschinengesteuerten Konten wie KI-Agenten. Die Dienste des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu reduzieren, die Compliance-Berichterstattung zu vereinfachen und Zugriffsrechte auf strukturierte Weise zu zentralisieren. Britische Unternehmen, die auf der Suche nach einem Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten sind, finden in Okta ein Unternehmen, das Lösungen anbietet, die ein Gleichgewicht zwischen technischer Sicherheit und regulatorischen Anforderungen herstellen.

    Die Plattform unterstützt sowohl die Identität von Mitarbeitern als auch von Kunden und bietet Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und Identity Governance. Okta entwickelt auch Tools für die Integration mit einer Vielzahl von Anwendungen, ob Cloud-basiert, vor Ort oder hybrid. Das System ist darauf ausgelegt, Provisioning- und De-Provisioning-Prozesse zu automatisieren, um sicherzustellen, dass Benutzer die richtige Zugriffsstufe erhalten und dass Berechtigungen widerrufen werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in Bereichen wie passwortlose Authentifizierung und Zero-Trust-Modelle wird Okta seine Rolle in Sicherheitsumgebungen von Unternehmen weiter ausbauen.

    Wichtigste Highlights:

    • Starke Verbindung zu britischen Organisationen durch Dienste zur Verwaltung von Zugangsrechten.
    • Identitäts- und Zugangslösungen für Mitarbeiter, Kunden und KI-gesteuerte Konten.
    • Zentralisierte Kontrolle der Zugriffsrechte mit auf die Einhaltung der Vorschriften ausgerichteten Prüfpfaden.
    • Die Plattform lässt sich in eine breite Palette von Geschäftsanwendungen und -systemen integrieren.
    • Entwicklung von Zero-Trust- und passwortlosen Modellen für moderne Infrastrukturen.

    Dienstleistungen:

    • Plattform für die Identitäts- und Zugangsverwaltung.
    • Single Sign-On für Unternehmens- und externe Anwendungen.
    • Multi-Faktor-Authentifizierung und adaptive Zugangsrichtlinien.
    • Identitätsverwaltung und Lebenszyklusmanagement.
    • Identitäts- und Zugangslösungen für Kunden (Auth0-Plattform).
    • Automatisierung der Ein- und Ausbuchung von Konten.
    • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften mit detaillierter Protokollierung und Berichterstattung.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.okta.com
    • Twitter: x.com/okta
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/okta-inc-
    • Anschrift: 100 First Street, San Francisco, CA 94105, USA
    • Telefon: +44 (800) 368-8930

    14. Segelpunkt

    SailPoint ist bekannt für die Bereitstellung von Identitätssicherheitsplattformen, die Unternehmen bei der Verwaltung und Steuerung des Zugriffs auf ihre Systeme und Daten unterstützen. Im Vereinigten Königreich ist das Unternehmen unter den Anbietern von Zugriffsrechtsmanagement für sein Angebot an Identitätsmanagement- und Automatisierungstools bekannt, die Unternehmen dabei helfen, Benutzerberechtigungen in großem Umfang zu kontrollieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sowohl menschliche als auch maschinelle Identitäten zu erkennen und zu sichern, was sie für Unternehmen interessant macht, die Risiken in komplexen Umgebungen reduzieren müssen.

    Der Schwerpunkt des SailPoint-Ansatzes liegt auf der Vereinheitlichung des Zugriffsmanagements in einem einzigen Framework, in dem Prozesse wie die Bereitstellung, Rollenzuweisung und Überwachung automatisiert werden können. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Tools unterstützt die Plattform Unternehmen bei der Vereinfachung von Governance-Aufgaben, der Durchsetzung von Richtlinien und der Verbesserung der Compliance-Überwachung. Diese strukturierte Handhabung der Identitätssicherheit ermöglicht es britischen Unternehmen, sich an die regulatorischen Erwartungen anzupassen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz im Auge zu behalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Weltweit anerkannt mit einer Präsenz auf dem britischen Markt für Identitätssicherheit.
    • KI-gesteuerte Automatisierung für die Verwaltung von Zugriffsrechten in großem Umfang.
    • Governance-Tools für menschliche und maschinelle Identitäten.
    • Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch eine revisionssichere Überwachung.
    • Einheitlicher Rahmen zur Rationalisierung von Bereitstellung und Überwachung.

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Identitätsmanagement und -verwaltung.
    • Automatisierung der Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Benutzern.
    • Verwaltung der Zugriffsrechte für Mitarbeiter, Partner und Anwendungen.
    • Überwachung und Sicherung der Identitäten von Maschinen und Nicht-Mitarbeitern.
    • Tools zur Durchsetzung von Richtlinien und zur Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften.
    • Integration in Unternehmenssysteme für zentralisierte Identitätssicherheit.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sailpoint.com
    • E-Mail: uk-sales@sailpoint.com
    • Facebook: www.facebook.com/SailPoint
    • Twitter: x.com/SailPoint
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sailpoint-technologies
    • Instagram: www.instagram.com/lifeatsailpoint
    • Anschrift: Heron Tower Ebene 15E, 110 Bishopsgate, London EC2N 4AY
    • Telefon: 1-888-472-4578

    15. Oracle

    Oracle bietet Lösungen für das Identitäts- und Zugangsmanagement an, die von vielen Unternehmen im Vereinigten Königreich genutzt werden. Die Plattformen des Unternehmens konzentrieren sich auf die Sicherung des Zugriffs sowohl auf Cloud- als auch auf lokale Anwendungen, was sie für Organisationen mit hybriden Umgebungen relevant macht. Oracle Identity and Access Management ist für die Verwaltung großer Benutzergruppen ausgelegt und lässt sich in die Oracle Cloud Infrastructure integrieren, unterstützt aber auch Anwendungen von Drittanbietern. Dank dieser Flexibilität können Unternehmen bei der Verwaltung komplexer IT-Landschaften konsistente Sicherheitspraktiken beibehalten.

    Ein wichtiger Teil des Ansatzes von Oracle besteht darin, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, zwischen Software-Implementierungen, Cloud-nativen Identitätsdiensten oder einer Mischung aus beidem zu wählen. Die Suite umfasst Governance-, Zugriffsmanagement- und Verzeichnisdienste, die eine strukturierte Kontrolle der Benutzerrechte ermöglichen. Funktionen wie adaptive Authentifizierung, Richtliniendurchsetzung und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen sollen Unternehmen dabei helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Betrieb effizient zu halten. In Großbritannien gilt Oracle als wichtiger Akteur im Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten und unterstützt Branchen, die skalierbare und zuverlässige Lösungen benötigen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement für Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
    • Integriert in die Oracle Cloud Infrastructure und unterstützt hybride Bereitstellungen.
    • Skalierbarkeit für eine große Anzahl von Benutzern über mehrere Anwendungen hinweg.
    • Enthält Governance-Funktionen für Compliance- und Audit-Prozesse.
    • Bietet adaptive Authentifizierung und kontextabhängige Zugriffskontrollen.

    Dienstleistungen:

    • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) für Mitarbeiter und Workloads.
    • Oracle Access Governance für die Durchsetzung von Richtlinien und Zugriffsüberprüfungen.
    • Oracle Access Management für sichere Authentifizierung und Single Sign-On.
    • Oracle Identity Governance für die Verwaltung von Benutzerlebenszyklen und Berechtigungen.
    • Verzeichnisdienste zur Unterstützung von Unternehmensbereitstellungen.
    • Integration in das Gesundheitswesen und in branchenspezifische Systeme.

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.oracle.com
    • Facebook: www.facebook.com/Oracle
    • Twitter: x.com/Oracle_UKI
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
    • Telefon: +44 207 5626 823

    Schlussfolgerung

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwaltung von Zugriffsrechten für Unternehmen in Großbritannien keine Nebensächlichkeit ist. Angesichts hybrider Arbeitsstrukturen, gesetzlicher Vorschriften und ständiger Veränderungen im Umgang mit Daten machen die richtigen Partner den Unterschied aus. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, dass es keine einheitliche Herangehensweise an das Problem gibt - einige konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Frameworks, andere auf die Bereitstellung flexibler Teams oder End-to-End-Plattformen.

    Was sie miteinander verbindet, ist die Erkenntnis, dass es bei der Zugangskontrolle nicht mehr nur um Passwörter oder Berechtigungen geht. Es geht um Vertrauen, um die Einhaltung von Vorschriften und darum, dass die Mitarbeiter auf das zugreifen können, was sie brauchen, ohne das Unternehmen einem unnötigen Risiko auszusetzen. Für britische Unternehmen läuft die Entscheidung oft darauf hinaus, einen Anbieter zu finden, dessen Methoden mit den bestehenden Arbeitsabläufen und langfristigen Zielen übereinstimmen. Die Landschaft wird sich weiter entwickeln, aber die Rolle spezialisierter Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten wird nur noch stärker werden, wenn es darum geht, digitale Abläufe sicher und gleichzeitig nutzbar zu machen.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von