Ein Unternehmen zu führen bedeutet oft, mit Dutzenden von beweglichen Teilen gleichzeitig zu jonglieren. Von der Lieferkette über den Kundendienst bis hin zu Finanzen und Personalwesen - hinter den Kulissen gibt es immer Daten, die die tatsächliche Funktionsweise beeinflussen. Bei der Betriebsanalyse geht es darum, diese Daten in etwas umzuwandeln, mit dem Sie arbeiten können. In Europa gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die dabei helfen. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Tools, andere bieten fertige Plattformen an, die in bestehende Systeme integriert werden können. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: die täglichen Abläufe besser zu verstehen und Entscheidungen weniger zu einem Ratespiel werden zu lassen.
1. A-Listware
Wir sind ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das Kunden in ganz Europa mit einer breiten Palette von Dienstleistungen unterstützt. Ein Teil unserer Arbeit konzentriert sich auf die operative Analyse, bei der wir Unternehmen helfen, ihre Daten zu nutzen, um die täglichen Prozesse besser zu verstehen und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Durch die Kombination von technischem Wissen und Branchenerfahrung schaffen wir Lösungen, die sich in bestehende Systeme einfügen und die Abläufe ohne unnötige Komplexität in Gang halten.
Unser Team deckt Bereiche von Anwendungsdiensten und IT-Beratung bis hin zu Infrastruktur und Datenanalyse ab. Mit dieser Mischung sind wir in der Lage, den Betrieb aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sei es bei der Leistungsüberwachung, der Prozessoptimierung oder der Berichterstattung. Für Unternehmen, die mehr als nur Tools benötigen, bieten wir auch spezielle Entwicklungsteams und Unterstützung für die direkte Integration von Analysen in Geschäftsabläufe.
Wichtigste Highlights:
- Software-Entwicklung und Beratungsdienste in Europa
- Betriebsanalytik als Teil von Daten- und IT-Lösungen
- Engagierte Entwicklungsteams mit flexiblem Aufbau
- Schwerpunkt auf der Integration mit Kundensystemen
- Erfahrung in mehreren Branchen
Dienstleistungen:
- Betriebliche Analytik
- Software-Entwicklung
- IT-Beratung
- Datenanalytik
- Anwendungsdienste
- Unterstützung der Infrastruktur
- Cybersecurity
- Helpdesk-Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
2. Feedzai
Feedzai arbeitet mit Banken, Zahlungsanbietern und Regierungen zusammen, um Betrug aufzudecken und Finanzkriminalität zu bekämpfen. Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Plattformen, die Transaktionen überwachen, Identitäten verifizieren und Compliance-Prozesse verbessern. Die Arbeit von Feedzai im Bereich der operativen Analytik hilft Unternehmen, Risiken in Echtzeit zu verstehen und schnell Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme zu verhindern, bevor sie sich ausbreiten.
Die Plattform wird in den Bereichen Retail- und Commercial Banking, Merchant Acquiring und Kernbankensystemen eingesetzt. Feedzai unterstützt die täglichen Abläufe, indem es Daten aus verschiedenen Quellen verbindet, Verhaltensmuster analysiert und Tools zur Betrugsprävention einsetzt, die den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren. Dieser Ansatz verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz des europäischen Finanzsektors.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen für das Betrugs- und Risikomanagement in Europa
- Schwerpunkt auf Transaktionsüberwachung und Identitätsprüfung
- KI-gesteuerte Risikoplattform für Banken und Zahlungsdienste
- Zusammenarbeit mit Regierungen und Finanzinstituten
- Hilft, manuelle Prüfungen und Fehlalarme zu reduzieren
Dienstleistungen:
- Operative Analytik zur Betrugsaufdeckung
- Kontoeröffnung und -überwachung
- Transaktionsbetrug und Betrugsbekämpfung
- Überwachung von AML-Transaktionen
- Risikoinstrumente für die Anwerbung von Händlern
- Identitätsüberprüfung und KYC-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.feedzai.com
- Anschrift: Av. de Filipinas, Chamberí, 28003 Madrid, Spanien
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/feedzai
- Twitter: x.com/feedzai
- Facebook: www.facebook.com/Feedzai
3. KONUX
KONUX entwickelt KI-gesteuerte Systeme für die Eisenbahninfrastruktur. Ihre Lösungen nutzen Sensoren und Analysen, um Gleise, Weichen und Weichenantriebe in Echtzeit zu überwachen. Durch die Anwendung von Betriebsanalysen hilft KONUX Bahnbetreibern, Ausfälle vorherzusagen, Wartungsarbeiten zu planen und kostspielige Verspätungen zu vermeiden.
Das Unternehmen kombiniert IoT-Geräte mit maschinellem Lernen, um Erkenntnisse über den Zustand der Anlagen und die Netzleistung zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden von Bahnmanagern in ganz Europa genutzt, um die Sicherheit zu verbessern, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und den Zugverkehr planmäßig zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf der vorausschauenden Wartung und der langfristigen Effizienz.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Betriebsanalysen für den Eisenbahnbetrieb in Europa
- Spezialisiert auf die vorausschauende Wartung von Weichen und Gleiskomponenten
- Nutzung von IoT-Geräten und KI für die Echtzeitüberwachung
- Unterstützt Infrastrukturmanager mit umsetzbaren Erkenntnissen
- Arbeitet mit großen europäischen Bahnbetreibern zusammen
Dienstleistungen:
- Betriebsanalytik für die Eisenbahninfrastruktur
- Vorausschauende Wartung für Weichen und Kreuzungen
- Überwachung der Netznutzung und des Datenverkehrs
- Überwachung des Anlagenzustands
- Tools zur gemeinsamen Nutzung und Integration von Daten
Kontaktinformationen:
- Website: www.konux.com
- Anschrift: Flößergasse 2, 81369 München, Deutschland
- Telefon: +49 89 18955010
- E-Mail: info@konux.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/konux
- Twitter: x.com/wearekonux
- Facebook: www.facebook.com/konux
4. Synergieeffekte
Synerise bietet eine KI-basierte Plattform, die Verhaltensdaten für Unternehmen im Einzelhandel, in der Telekommunikation, im Bankwesen und in anderen Branchen verarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Sammeln, Analysieren und Interpretieren großer Datenströme in Echtzeit. Seine operativen Analysedienste helfen Unternehmen, das Kundenverhalten zu verstehen und Entscheidungen über mehrere Kanäle hinweg zu optimieren.
Die Plattform unterstützt die Integration verschiedener Datenquellen, erweiterte Analysen und Automatisierung. Unternehmen nutzen sie, um Kundenaktionen vorherzusagen, Angebote zu personalisieren und Kampagnen zu verwalten. In Europa wird Synerise sowohl von globalen als auch von regionalen Unternehmen genutzt, die schneller datengestützte Entscheidungen treffen wollen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen für Kundendaten in Europa
- KI-Plattform für Datenerfassung und -analyse in Echtzeit
- Schwerpunkt auf Verhaltensintelligenz und Vorhersage
- Unterstützt Personalisierung und Kampagnenoptimierung
- Arbeitet in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Telekommunikation und Banken
Dienstleistungen:
- Operative Analysen und Berichterstattung
- Datenintegration und -verwaltung
- Kundenprofilierung und -segmentierung
- Prädiktive Modellierung und Personalisierung
- Automatisierung und Orchestrierung von Kampagnen
- Omnikanal-Kommunikation
Kontaktinformationen:
- Website: www.synerise.com
- Anschrift: Władysława Reymonta 20, 30-059, Kraków
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/synerise
- Twitter: x.com/Synerise
- Facebook: www.facebook.com/synerise
- Instagram: www.instagram.com/synerise
5. Quantexa
Quantexa entwickelt Decision Intelligence Software, die Unternehmen hilft, Daten zu vereinheitlichen, Risiken zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform kombiniert Entity Resolution, Graphenanalyse und KI, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu verbinden. Im Bereich der operativen Analytik unterstützt Quantexa Aufgaben wie die Prävention von Finanzkriminalität, Risikomanagement und Customer Intelligence in ganz Europa.
Die Technologie wird von Banken, Versicherern, Telekommunikationsanbietern und öffentlichen Einrichtungen genutzt. Durch die Erstellung kontextbezogener Datenansichten hilft Quantexa den Nutzern, versteckte Risiken zu erkennen, Betrug zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, komplexe Daten zugänglich und für den täglichen Betrieb nutzbar zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen für europäische Industrien
- Plattform für Entscheidungsintelligenz mit KI und Diagrammanalyse
- Fokus auf Finanzkriminalität, Betrug und Compliance
- Unterstützt Banken, Versicherungen, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor
- Erstellt kontextbezogene Datenansichten für eine bessere Entscheidungsfindung
Dienstleistungen:
- Betriebsanalytik und Entscheidungsintelligenz
- Datenverwaltung und Auflösung von Entitäten
- Aufdeckung von Risiken und Betrug
- AML- und Compliance-Tools
- Customer Intelligence-Lösungen
- Graphische Analysen und KI-Integration
Kontaktinformationen:
- Website: www.quantexa.com
- Anschrift: 280 Bishopsgate, London, EC2M 4AG
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/quantexa
- Twitter: x.com/quantexa
6. b.telligent
b.telligent ist ein Beratungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um die Verwaltung und Nutzung von Daten zu verbessern. Die Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Daten ab, von der Strategie und den Plattformen bis hin zu Analyse und Betrieb. In Europa bietet b.telligent operative Analysen an, indem es Kunden dabei hilft, Daten zu strukturieren, Berichtssysteme aufzubauen und Informationen in Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen umzuwandeln.
Das Unternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Finanzen, Telekommunikation, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Mit einem technologieunabhängigen Ansatz unterstützt b.telligent Kunden bei der Entwicklung langfristiger Datenstrategien, der Migration zu Cloud-Umgebungen und der Anwendung von Analysen im Tagesgeschäft.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen und Beratung in Europa
- Fokus auf Datenmanagement, Strategie und Plattformen
- Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation, Einzelhandel und Gesundheitswesen
- Bietet Cloud-Transformation und Infrastrukturdienste
- Bereitstellung von Berichterstattungs- und Analyselösungen
Dienstleistungen:
- Operative Analysen und Berichterstattung
- Datenstrategie und -kultur
- Datenplattform und -verwaltung
- Cloud-Umwandlung und -Infrastruktur
- Datenwissenschaft und KI
- Kundenbindung und MarTech
- Verwaltete Dienste für den Datenbetrieb
Kontaktinformationen:
- Website: www.btelligent.com
- Anschrift: Walter-Gropius-Straße 17, 80807 München, Deutschland
- Telefon: +49 89 122 281 110
- E-Mail: info@btelligent.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/btelligent
7. AIS-Gruppe
Die AIS Group entwickelt Tools für künstliche Intelligenz und Business Intelligence für verschiedene Branchen. Das Unternehmen bietet operative Analysen in Europa an, indem es Prognosemodelle und Optimierungssysteme entwickelt, die Unternehmen helfen, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Ihre Plattformen kombinieren Algorithmen, Software und Beratung, so dass Kunden Finanzdienstleistungen, Logistik und Marketingaufgaben effektiver verwalten können.
Die Gruppe hat Erfahrung in der Anwendung von maschinellem Lernen und Deep Learning auf Geschäftsprozesse. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Verbesserung von Vorhersagemodellen und die Umwandlung von Daten in Erkenntnisse, die Unternehmen im täglichen Betrieb nutzen können. AIS entwickelt auch kundenspezifische Softwarelösungen, um Analysen in Arbeitsabläufe zu integrieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysedienste in Europa an
- Schwerpunkt auf Prognosemodellen und Optimierungssystemen
- Einsatz von KI und BI zur Unterstützung der Entscheidungsfindung
- Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Logistik und Marketing
- Entwickelt kundenspezifische Software-Plattformen
Dienstleistungen:
- Betriebliche Analytik
- Analyse von Finanzdienstleistungen
- Marketing- und Vertriebsanalysen
- Logistik- und Terminplanungslösungen
- Softwareentwicklung für Analyseplattformen
Kontaktinformationen:
- Website: ais-int.com
- Anschrift: Avenida de Madrid, 95 - 2º-3ª, 08028 Barcelona, Spanien
- Telefon: (+34) 93 414 35 34
- E-Mail: marketing-ais@pfsgroup.es
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ais
- Twitter: x.com/GrupoAIS
- Facebook: www.facebook.com/AIS-Aplicaciones-de-Inteligencia-Artificial-123835344323009
8. N-iX
N-iX ist ein europäisches Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen. Das Unternehmen bietet operative Analysen an, indem es mit Unternehmen zusammenarbeitet, um Daten zu verwalten, KI anzuwenden und die Infrastruktur zu modernisieren. Die Dienstleistungen von N-iX sollen Kunden dabei helfen, bessere Einblicke aus Informationen zu gewinnen und die täglichen Abläufe zu verbessern.
Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum von Branchen ab, darunter Einzelhandel, Finanzwesen, Fertigung und Logistik. Das Unternehmen unterstützt auch Projekte in den Bereichen eingebettete Systeme, IoT und Cybersicherheit. N-iX kombiniert Softwareentwicklung mit Analytik und ermöglicht es Kunden, Berichts-, Überwachungs- und Vorhersagetools in bestehende Plattformen zu integrieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen und Beratung in Europa
- Arbeitet mit KI-, Cloud- und Datenverwaltungsprojekten
- Deckt Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Fertigung ab
- Bietet sowohl technische Dienstleistungen als auch Analysetools
- Unterstützt Modernisierung und Einblicke in Echtzeit
Dienstleistungen:
- Betriebliche Analytik
- Daten- und Analysedienste
- AI-Beratung und -Implementierung
- Cloud-Lösungen und Migration
- Software-Entwicklung
- Cyber-Sicherheitsdienste
- Eingebettete und IoT-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: www.n-ix.com
- Anschrift: 6 Bevis Marks, London EC3A 7BA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 203 740 7669
- E-Mail: contact@n-ix.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Twitter: x.com/N_iX_Global
- Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
9. Supermetrik
Supermetrics bietet Tools für die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Marketingdaten. Das Unternehmen bietet operative Analysen in Europa an, indem es Datenpipelines aufbaut, die es Unternehmen ermöglichen, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu nutzen. Die Plattform hilft Unternehmen bei der Zentralisierung des Berichtswesens und der Erstellung von Dashboards, die klare operative Metriken zeigen.
Supermetrics arbeitet mit Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und großen Marken zusammen. Das System lässt sich in Tools wie Looker Studio, Power BI und Google Sheets integrieren und erleichtert den Teams die Nutzung der bereits erfassten Daten. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für die tägliche Planung und das Kampagnenmanagement.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen für Marketingdaten in Europa
- Spezialisiert auf die Verbindung von Datenquellen und Berichtswerkzeugen
- Arbeitet mit Agenturen, E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen
- Bietet Integration mit gängigen BI-Plattformen
- Fokus auf Kampagnenoptimierung und Berichterstattung
Dienstleistungen:
- Operative Analytik für die Marketingleistung
- Datenintegration und Pipeline-Management
- Tools zur Berichterstattung und Visualisierung
- Überwachung und Optimierung von Kampagnen
- Erstellung von Dashboards und Automatisierung
Kontaktinformationen:
- Website: supermetrics.com
- Anschrift: Kaivokatu 10 A, 00100 Helsinki, Finnland
- E-Mail: media@supermetrics.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/supermetrics
- Twitter: x.com/Supermetrics
- Facebook: www.facebook.com/Supermetrics
- Instagram: www.instagram.com/supermetrics
10. Honeywell Industrielle Automatisierung
Honeywell Industrial Automation bietet Digital- und Automatisierungslösungen für zahlreiche Branchen. Das Unternehmen bietet in Europa Betriebsanalysen an, um Unternehmen bei der Überwachung von Prozessen, der Vorhersage von Problemen und der Leistungsoptimierung zu unterstützen. Die Systeme des Unternehmens verbinden Sensoren, Software und Steuerungsplattformen und ermöglichen es Unternehmen, auf Echtzeitdaten zu reagieren.
Das Portfolio umfasst Produkte für die Bereiche Energie, Versorgung, Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung. Honeywell setzt KI und Prognosetools ein, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Die operative Analytik wird eingesetzt, um Lieferketten zu modernisieren, die Unterstützung der Belegschaft zu verbessern und die Effizienz im täglichen Betrieb zu steigern.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysedienste in Europa an
- Schwerpunkt auf vorausschauender Wartung und Prozessoptimierung
- Deckt die Bereiche Energie, Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung ab
- Nutzt KI und Automatisierung für die Echtzeitüberwachung
- Bietet digitale Lösungen für Arbeitskräfte und Lieferketten
Dienstleistungen:
- Operative Analysen und Berichterstattung
- Prozessautomatisierung und Kontrollsysteme
- Energiemanagement und intelligente Verbrauchsmessung
- Lösungen für die vorausschauende Wartung
- Cybersecurity für industrielle Systeme
- Automatisierung von Lieferketten und Lagern
Kontaktinformationen:
- Website: www.honeywell.com
- Anschrift: Honeywell Life Safety Austria GmbH, Technologiestrasse 5, Geb. F, 3. Stock, 1120 Wien, Österreich
- Telefon: +43 1 600 60 30-0
- E-Mail: hls-austria@honeywell.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/honeywell-ia
- Facebook: www.facebook.com/Honeywell
- Instagram: www.instagram.com/honeywell
11. SAS
SAS liefert Software- und Analyselösungen für Unternehmen weltweit. In Europa bietet das Unternehmen Operational Analytics über die Plattform SAS Viya an, die KI, maschinelles Lernen und Business Intelligence integriert. Die Tools helfen Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren, Ergebnisse vorherzusagen und schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
SAS arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel. Ihre Lösungen umfassen Betrugserkennung, IoT-Analytik und Risikomanagement. Der Schwerpunkt liegt darauf, Unternehmen Zugang zu verwertbaren Erkenntnissen zu verschaffen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Compliance in komplexen Umgebungen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen über SAS Viya in Europa an
- Schwerpunkt auf Betrugserkennung, Risikomanagement und IoT-Analytik
- Arbeitet mit den Sektoren Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung
- Kombiniert KI-, ML- und Business Intelligence-Tools
- Bietet Cloud-basierte und hybride Bereitstellungsoptionen
Dienstleistungen:
- Betriebsanalytik und Datenvisualisierung
- Risiko- und Betrugserkennungssysteme
- IoT und Echtzeit-Analytik
- Vorausschauende Modellierung und Prognosen
- Branchenspezifische KI-Lösungen
- Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
Kontaktinformationen:
- Website: www.sas.com
- Anschrift: ul. Gdańska 27/31 01-633 Warszawa
- Telefon: +48 22 560 46 00
- E-Mail: polska@spl.sas.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sas
- Twitter: x.com/SASsoftware
- Facebook: www.facebook.com/SASsoftware
12. Oracle
Oracle bietet Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen an, die Analysen, Automatisierung und Datenmanagement unterstützen. In Europa bietet Oracle über seine Fusion-Cloud-Anwendungen und Data-Intelligence-Dienste operative Analysen an. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Daten zu konsolidieren, Abläufe zu überwachen und KI-gesteuerte Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zu nutzen.
Das Unternehmen bedient Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Telekommunikation. Die Lösungen von Oracle umfassen Unternehmensressourcenplanung, Lieferkettenmanagement und Risikoanalyse. Die operativen Analysetools geben Unternehmen Einblick in die täglichen Prozesse und ermöglichen schnellere Anpassungen und eine langfristige Planung.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen mit Fusion Cloud in Europa an
- Arbeitet mit den Branchen Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Telekommunikation
- Schwerpunkt auf Unternehmensressourcenplanung und Lieferkettenbetrieb
- Nutzt KI-gesteuerte Analysen zur Entscheidungsunterstützung
- Unterstützt Datenintegration und -überwachung in großem Umfang
Dienstleistungen:
- Operative Analysen und Berichterstattung
- Cloud-basiertes ERP und Lieferkettenmanagement
- Risiko- und Compliance-Analysen
- Einblicke in Finanz- und Personaldaten
- KI-gesteuerte Prozessautomatisierung
- Datenmanagement und Integrationsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.oracle.com
- Anschrift: Rondo Daszyńskiego 2B, 00-843 Warszawa, The Warsaw Hub
- Telefon: +48 22 168 24 14
- E-Mail: contact@oracle.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
- Twitter: x.com/OraclePL
- Facebook: www.facebook.com/Oracle
13. Microsoft
Microsoft bietet cloudbasierte Lösungen zur Unterstützung von Betriebsanalysen in Europa an. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, der Verwaltung von Lieferketten und der Senkung von Kosten durch vorausschauende Analysen und KI. Die Plattformen von Microsoft verbinden Menschen, Daten und Prozesse und geben Unternehmen Werkzeuge an die Hand, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren.
Die Dienste decken mehrere Branchen ab, darunter Finanzen, Einzelhandel, Fertigung und Logistik. Microsoft nutzt Dynamics 365, Azure und andere Cloud-Tools, um Anwendungen zu modernisieren, das Projektmanagement zu verbessern und Einblicke in Echtzeit zu liefern. Operative Analysen sind Teil dieses Ansatzes und geben Unternehmen eine bessere Kontrolle über die täglichen Aktivitäten und die langfristige Planung.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysen in Europa über Microsoft Cloud
- Schwerpunkt auf prädiktiver Analytik, Arbeitsabläufen und Lieferketten
- Arbeitet mit Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik
- Einsatz von KI und Cloud-Lösungen zur Unterstützung des Betriebs
- Bietet sowohl Tools für Unternehmen als auch für kleine Unternehmen
Dienstleistungen:
- Betriebliche Analytik
- Workflow- und Kostenoptimierung
- Management der Lieferkette
- Modernisierung von Anwendungen und Daten
- Projekt- und Personalmanagement
- Cloud-basierte Berichte und Dashboards
Kontaktinformationen:
- Website: www.microsoft.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/microsoft
- Facebook: www.facebook.com/Microsoft.Polska
- Instagram: www.instagram.com/microsoftpolska
14. IBM
IBM bietet in Europa Beratungs-, Software- und Cloud-Services an, die auch operative Analysen umfassen. Das Unternehmen unterstützt Organisationen mit datengesteuerten Tools, Automatisierung und KI, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Plattformen helfen den Kunden, Abläufe zu überwachen, Trends vorherzusagen und Ressourcen zu optimieren.
IBM arbeitet mit Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Telekommunikation und der Fertigung zusammen. Zu den Dienstleistungen gehören hybride Cloud-, Analyse- und Governance-Lösungen. Operational Analytics ist in ihre Angebote eingebettet und ermöglicht es Unternehmen, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und diese auf alltägliche Prozesse anzuwenden.
Wichtigste Highlights:
- Bietet operative Analysedienste in Europa an
- Fokus auf KI, Automatisierung und Hybrid Cloud
- Arbeitet mit dem Gesundheits-, Finanz- und Fertigungssektor
- Bietet Tools für Data Governance und Sicherheit
- Unterstützt sowohl große als auch mittelgroße Organisationen
Dienstleistungen:
- Betriebliche Analytik
- KI und Automatisierungslösungen
- Hybride Cloud- und Infrastrukturdienste
- Datenintegration und -verwaltung
- Unterstützung bei Risiko und Compliance
- Branchenspezifische Beratungsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.ibm.com
- Anschrift: 17 avenue de l'Europe, 92275 Bois-Colombes Cedex
- Telefon: +33 805 54 20 07
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Twitter: x.com/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Betriebsanalyse von einem "Nice-to-have" zu etwas entwickelt hat, das die meisten europäischen Unternehmen als Kernbestandteil ihrer Geschäftsabläufe betrachten. Die hier vorgestellten Unternehmen verfolgen alle unterschiedliche Ansätze, aber der rote Faden, der sie verbindet, ist derselbe: Sie helfen Unternehmen dabei, die von ihnen bereits erfassten Daten tatsächlich zu nutzen. Einige konzentrieren sich auf die Lieferketten, andere auf die Finanzen oder den Kundenbetrieb, aber das Ziel ist immer, Zahlen in Entscheidungen zu verwandeln, die Tag für Tag von Bedeutung sind.
Für Unternehmen in Europa besteht die Herausforderung nicht darin, ob operative Analysen nützlich sind, sondern herauszufinden, welcher Partner zu ihrer Struktur und Arbeitsweise passt. Dabei geht es weniger um protzige Versprechungen als vielmehr um stetige Verbesserungen, die Verschwendung reduzieren, Prozesse am Laufen halten und Teams einen besseren Überblick verschaffen. Letztendlich kommt es bei der Auswahl des richtigen Unternehmens darauf an, zu verstehen, wo Ihre größten betrieblichen Probleme liegen, und den Anbieter zu wählen, der diese Probleme lösen kann, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.