Den richtigen Ort für das Hosting Ihrer Anwendungen zu finden, ist nicht so einfach, wie es klingt. Zwischen Cloud-Anbietern, Managed-Service-Firmen und regionalen Rechenzentren gibt es in Europa eine große Auswahl. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf Sicherheit und Compliance, andere auf Kosteneffizienz oder Leistung. Was wirklich zählt, ist die Abstimmung des Hosts auf Ihre Unternehmensziele. In diesem Artikel stellen wir einige der Unternehmen vor, die sich in der europäischen Hosting-Szene einen Namen gemacht haben, und erläutern, warum es sich lohnt, auf sie zu achten.
1. A-Listware
Wir bieten Anwendungs-Hosting-Dienste in Europa zusammen mit einem breiteren Spektrum an IT-Lösungen an. Unser Schwerpunkt liegt darauf, Systeme stabil, sicher und einfach zu verwalten zu halten, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort gehostet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, können Unternehmen ihre Anwendungen ausführen, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Wir richten Hosting-Umgebungen ein, überwachen und unterstützen sie, damit die Anwendungen verfügbar und reaktionsschnell bleiben.
Unsere Aufgabe besteht nicht nur im Hosting, sondern auch darin, Unternehmen dabei zu helfen, das Beste aus ihren IT-Ressourcen herauszuholen. Wir kombinieren Hosting mit Beratung, Management und Sicherheitspraktiken. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Anwendungen skalieren, die Leistung verbessern und die Daten sicher halten. Mit einem Team, das Erfahrung mit Softwareentwicklung und Infrastrukturdiensten hat, kümmern wir uns um die technische Seite, während sich unsere Kunden auf ihren Betrieb konzentrieren.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshostingdienste in Europa verfügbar
- Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Umgebungen
- Integration mit umfassenderen IT- und Entwicklungsdiensten
- Fokus auf Sicherheit, Überwachung und Zuverlässigkeit
Dienstleistungen:
- Hosting und Verwaltung von Anwendungen
- IT-Beratung und -Support
- Infrastrukturdienste
- Cybersecurity und Überwachung
- Prüfung und QA
- Datenanalyse und Berichterstattung
- Engagierte Entwicklungsteams
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
2. Hetzner
Hetzner ist ein europäischer Hosting-Anbieter, der Rechenzentren in Deutschland und Finnland betreibt. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting als Teil seiner Cloud- und dedizierten Serverdienste an. Unternehmen nutzen Hetzner für das Hosting von Webanwendungen, Datenbanken und Unternehmenssoftware sowohl auf einer verwalteten als auch auf einer nicht verwalteten Infrastruktur. Hetzner bietet auch Colocation- und Speicheroptionen an und ist damit eine flexible Wahl für Unternehmen, die zuverlässiges Hosting in Europa benötigen.
Das Unternehmen ist seit Jahren im Infrastrukturbereich tätig und dafür bekannt, dass es unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt, von kleinen Webprojekten bis hin zu großen Workloads. Die Hosting-Dienste werden durch Tools für Verwaltung, Überwachung und Support unterstützt. Kunden können zwischen dedizierten Servern, virtuellen Cloud-Servern und verwalteten Optionen wählen, wenn sie sich nicht um die technische Verwaltung kümmern möchten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting über Cloud und dedizierte Server in Europa
- Rechenzentren in Deutschland und Finnland
- Verwaltete und nicht verwaltete Optionen verfügbar
- Zusätzliche Dienstleistungen wie Colocation und Speicherung
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die kostengünstiges Hosting in Europa benötigen
- Entwickler, die direkten Zugang zu Servern wünschen
- Organisationen, die die Datenspeicherung in Europa bevorzugen
- Unternehmen, die sowohl gemanagtes als auch nicht gemanagtes Hosting suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.hetzner.com
- Anschrift: Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
- Telefon: +49 9831 505 0
- E-Mail: info@hetzner.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
- Twitter: x.com/Hetzner_Online
- Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
- Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
3. Leaseweb
Leaseweb ist ein Hosting- und Cloud-Anbieter, der Rechenzentren in mehreren europäischen Ländern betreibt. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting als Teil seiner Public Cloud, Private Cloud und hybriden Setups. Die Dienste ermöglichen es Unternehmen, Anwendungen auf einer Infrastruktur laufen zu lassen, die mit bekannten Hardware-Anbietern aufgebaut wurde und von Automatisierungstools unterstützt wird. Leaseweb legt außerdem Wert auf Datensouveränität und die Einhaltung europäischer Standards.
Der Anbieter hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Organisationen, die skalierbare Lösungen benötigen, von Start-ups bis hin zu größeren Unternehmen. Die Hosting-Optionen decken ein breites Spektrum an Workloads ab, darunter Websites, Unternehmensanwendungen und Spieleplattformen. Leaseweb kombiniert dedizierte Server und Cloud-Dienste und bietet seinen Kunden damit Flexibilität bei der Ausführung und Erweiterung ihrer Anwendungen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting mit Cloud- und Hybridoptionen in Europa
- Rechenzentren in Amsterdam, Frankfurt, London und anderen globalen Zentren
- Infrastruktur auf Basis von Unternehmens-Hardware
- Unterstützung für öffentliche, private und hybride Cloud-Modelle
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die skalierbares Cloud-Hosting in Europa benötigen
- Organisationen mit strengen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Datensouveränität
- Entwickler, die nach hybriden Konfigurationen suchen, die Cloud und dedizierte Server kombinieren
- Unternehmen, die vorhersehbare Preise für ihre Infrastruktur wünschen
Kontaktinformationen:
- Website: www.leaseweb.com
- Anschrift: Hessenbergweg 95, 1101 CX Amsterdam
- Telefon: +31 20 316 2880
- E-Mail: abuse@nl.leaseweb.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/leaseweb
- Twitter: x.com/leaseweb
- Facebook: www.facebook.com/Leaseweb
4. Scaleway
Scaleway ist ein europäischer Cloud- und Hosting-Anbieter mit Sitz in Frankreich. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über seine Cloud-Server, Bare-Metal-Maschinen und verwaltete Dienste an. Die Infrastruktur ist so konzipiert, dass sie moderne Workloads unterstützt, darunter KI, Speicher und containerisierte Anwendungen. Scaleway legt außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit, betreibt seine Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und verwendet Hardware wieder, wo es möglich ist.
Die Hosting-Services umfassen eine breite Palette von Optionen, von einfachen virtuellen Maschinen bis hin zu GPU-gesteuerten Servern für anspruchsvolle Aufgaben. Kunden können auch verwaltete Kubernetes-, Speicher- und Netzwerk-Tools nutzen, um Anwendungen in großem Umfang zu unterstützen. Scaleway betreibt mehrere Verfügbarkeitszonen in Europa, was Unternehmen dabei hilft, ihre Daten in der Nähe ihrer Nutzer zu halten und regionale Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting über Cloud- und Bare-Metal-Server in Europa verfügbar
- Rechenzentren in Frankreich und anderen europäischen Regionen
- Umfassende Unterstützung für KI, Speicher und containerisierte Anwendungen
- Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die flexibles Cloud-Hosting in Europa benötigen
- Entwickler, die mit Containern und Kubernetes arbeiten
- Organisationen, die sich auf KI und Hochleistungs-Workloads konzentrieren
- Unternehmen, die Hosting auf der Grundlage der europäischen Datenschutzvorschriften wünschen
Kontaktinformationen:
- Website: www.scaleway.com
- E-Mail: abuse-contact@scaleway.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
- Twitter: x.com/Scaleway
- Instagram: www.instagram.com/scaleway
5. OVHcloud
OVHcloud ist ein europäischer Anbieter, der eines der größten Netzwerke von Rechenzentren in der Region betreibt. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über Public Cloud, Private Cloud und dedizierte Serverlösungen an. Die Dienstleistungen decken eine breite Palette von Bedürfnissen ab, von einfachen Websites und E-Commerce-Plattformen bis hin zu komplexeren Unternehmenssystemen. OVHcloud unterstützt auch verwaltete Datenbanken, Kubernetes und KI-Workloads, was es zu einer flexiblen Option für verschiedene Arten von Anwendungen macht.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Aufbewahrung von Daten innerhalb Europas und auf die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen. Ihr Hosting basiert auf einer Infrastruktur, die sie selbst entwickeln und betreiben, was ihnen die Kontrolle über Leistung und Preise ermöglicht. OVHcloud investiert auch in Nachhaltigkeit und betreibt Rechenzentren mit effizienten Kühlsystemen und erneuerbaren Energiequellen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshostingdienste in ganz Europa verfügbar
- Großes Netzwerk von Rechenzentren und globalen Präsenzpunkten
- Unterstützung für öffentliche, private und hybride Cloud-Konfigurationen
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Compliance
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die skalierbares Hosting in ganz Europa benötigen
- Organisationen mit strengen Datenschutz- und Compliance-Anforderungen
- Unternehmen, die Unternehmens-Workloads in der Cloud oder in hybriden Konstellationen betreiben
- Entwickler, die Anwendungen mit verwalteten Diensten wie Kubernetes oder Datenbanken erstellen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ovhcloud.com
- Telefon: +353 1 920 36 82
- E-Mail: abuse@ovh.net
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
- Twitter: x.com/ovhcloud_pl
- Facebook: www.facebook.com/ovhcom
6. Exoskala
Exoscale ist ein europäisches Cloud-Hosting-Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über Cloud-Server, Kubernetes-Cluster und verwaltete Datenbankdienste. Bei der Entwicklung der Plattform liegt der Schwerpunkt auf der Datenhoheit, um sicherzustellen, dass Workloads in Ländern wie der Schweiz, Deutschland und Österreich innerhalb dieser Regionen bleiben. Exoscale bietet auch GPU-betriebene Server für Hochleistungsanwendungen und Dienste wie Objektspeicher, Blockspeicher und Netzwerke.
Das Unternehmen ist bekannt für seine unkomplizierte Einrichtung und vorhersehbare Preisgestaltung. Entwickler können Anwendungen über das Portal, die API oder die Befehlszeilentools verwalten, was die Integration des Hostings in bestehende Arbeitsabläufe erleichtert. Exoscale hält auch die europäischen Vorschriften ein und ist damit für Unternehmen geeignet, die strenge Datenschutzstandards einhalten müssen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting auf Cloud-Servern in mehreren europäischen Regionen
- Die Dienste umfassen Kubernetes, verwaltete Datenbanken und GPU-Server
- Starker Fokus auf die Einhaltung der GDPR und der Schweizer Datenschutzgesetze
- Einfache Schnittstellen und transparente Preise
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die ein Applikationshosting in der Schweiz oder im nahen EU-Ausland wünschen
- Entwickler auf der Suche nach Kubernetes und Container-Hosting
- Organisationen mit strengen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Datensouveränität
- Teams, die einfach zu bedienende Cloud-Management-Tools benötigen
Kontaktinformationen:
- Website: www.exoscale.com
- Adresse: Boulevard de Grancy 19A, 1006 Lausanne, Schweiz
- Telefon: +41 58 255 00 66
- E-Mail: sales@exoscale.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/exoscale
7. IONOS
IONOS ist ein europäischer Hosting-Anbieter mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über Webhosting, Cloud-Server und Managed Services an. Ihre Infrastruktur unterstützt kleine Websites, Online-Shops und größere Anwendungen, die skalierbare Ressourcen benötigen. Kunden können zwischen Shared Hosting, VPS und Cloud-Instanzen wählen, je nach Komplexität ihrer Projekte.
Neben dem Hosting bietet IONOS auch Tools wie verwaltetes WordPress, Datenbanken und Domainservices. Die Plattform richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Organisationen, die einfache Einrichtungen oder fortschrittlichere Hosting-Umgebungen wünschen. Mit Rechenzentren in Europa stellt IONOS sicher, dass die Anwendungen unter den lokalen Datenschutzgesetzen gehostet werden.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting in ganz Europa verfügbar
- Zu den Optionen gehören Shared Hosting, VPS und Cloud-Server
- Unterstützung für verwaltetes WordPress und Datenbanken
- Hosting gemäß den europäischen Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und zur Einhaltung der Vorschriften
Dienstleistungen:
- Kleine Unternehmen, die Web- und Anwendungshosting in Europa benötigen
- Entwickler, die Anwendungen auf VPS oder Cloud-Instanzen ausführen
- Organisationen, die verwaltetes WordPress-Hosting benötigen
- Unternehmen, die ein Hosting mit GDPR-Konformität suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ionos.com
- Telefon: +34 91 136 0000
- E-Mail: soporte@ionos.es
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
- Facebook: www.facebook.com/my.ionos
- Instagram: www.instagram.com/ionos.official
8. Gastgeber Europa
Host Europe ist ein deutscher Anbieter von Hosting- und Serverlösungen. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting durch Shared Hosting, WordPress-Hosting, virtuelle Server und dedizierte Server. Die Dienste sind für Unternehmen konzipiert, die Flexibilität benötigen und die Ressourcen nach Bedarf skalieren können. Host Europe bietet auch Domainregistrierung, SSL-Zertifikate und professionelle E-Mail-Dienste.
Das Unternehmen betreibt europäische Rechenzentren mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Kunden können Anwendungen entweder auf verwalteten Plattformen oder mit eigenen Konfigurationen verwalten. Host Europe legt auch Wert auf Nachhaltigkeit und ist bestrebt, seinen Betrieb energieeffizient zu gestalten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting über gemeinsam genutzte, VPS- und dedizierte Server in Europa verfügbar
- Rechenzentren in Deutschland und anderen europäischen Regionen
- Die Dienstleistungen umfassen Domains, E-Mail und SSL-Zertifikate
- Fokus auf Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und nachhaltige Praktiken
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die flexibles Anwendungshosting in Europa benötigen
- Unternehmen, die Websites, E-Commerce oder Unternehmensanwendungen betreiben
- Organisationen, die die Speicherung europäischer Daten und die Einhaltung von Vorschriften bevorzugen
- Teams, die sowohl verwaltete als auch selbst verwaltete Hosting-Optionen wünschen
Kontaktinformationen:
- Website: www.hosteurope.de
- Anschrift: Pilgrimstraße 6, 50674 Köln, Deutschland
- Telefon: +49 221 99999 301
- E-Mail: info@hosteurope.de
- Twitter: x.com/HostEurope
- Facebook: www.facebook.com/hosteurope
9. Infomaniak
Infomaniak ist ein Schweizer Hosting-Anbieter, der Anwendungs-Hosting-Dienste in Europa anbietet. Ihre Plattform umfasst eine öffentliche Cloud, verwaltete Datenbanken und Tools für die Zusammenarbeit, die alle in Schweizer Rechenzentren gehostet werden. Infomaniak ist dafür bekannt, dass es den Datenschutz und die Souveränität betont und sicherstellt, dass die Kundendaten unter strengen europäischen und schweizerischen Schutzgesetzen bleiben.
Neben Cloud-Hosting bietet das Unternehmen Dienste wie E-Mail, Speicherplatz, Video-Streaming und Domain-Registrierung an. Die Infrastruktur des Unternehmens wird mit erneuerbarer Energie betrieben und ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Diese Kombination aus Hosting und digitalen Diensten macht Infomaniak zu einer guten Wahl für Unternehmen, die ein Hosting in Europa mit Schwerpunkt auf Datenschutz wünschen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting durch Cloud- und Managed Services in Europa
- In der Schweiz gehostete Daten unter strengen Datenschutzbestimmungen
- Breite Palette an Dienstleistungen, einschließlich E-Mail, Speicherplatz und Domains
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzung erneuerbarer Energien
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die der Datensouveränität und dem Datenschutz Priorität einräumen
- Unternehmen, die Anwendungen auf öffentlichen Clouds oder verwalteten Plattformen betreiben
- Unternehmen, die Hosting mit Tools für die Zusammenarbeit kombinieren möchten
- Nutzer, die nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Hosting-Optionen suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.infomaniak.com
- E-Mail: communication@infomaniak.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/infomaniak
- Twitter: x.com/infomaniak
- Facebook: www.facebook.com/infomaniaknetwork
- Instagram: www.instagram.com/infomaniak_network
10. EuroVPS
EuroVPS ist ein europäischer Hosting-Anbieter mit Sitz in den Niederlanden. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über Shared Hosting, verwaltete VPS und dedizierte Server an. Die Dienste sind für Websites, Online-Shops und andere Geschäftsanwendungen konzipiert, die eine stabile Leistung benötigen. Die Kunden haben auch Zugang zu täglichen Backups, SSL-Zertifikaten und verwaltetem Support.
Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Europa und gewährleistet so niedrige Latenzzeiten für regionale Kunden. EuroVPS positioniert sich als Hosting-Partner für Unternehmen, die Wert auf zuverlässige Leistung und Support legen. Die Angebote decken eine breite Palette von Bedürfnissen ab, von kleinen Websites bis hin zu größeren Arbeitslasten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting mit Shared-, VPS- und Dedicated-Optionen in Europa
- Europäische Rechenzentren für niedrige Latenzzeiten und Compliance
- Die Dienstleistungen umfassen SSL, Backups und Migrationsunterstützung
- Hosting für Websites, Shops und Geschäftsanwendungen
Dienstleistungen:
- Kleine und mittlere Unternehmen, die Hosting in Europa benötigen
- Online-Shops und E-Commerce-Projekte
- Entwickler, die verwaltetes VPS-Hosting wünschen
- Unternehmen, die ein zuverlässiges Anwendungshosting mit Support suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.eurovps.com
- Anschrift: 4 Agias Elenis Street, 6. Stock, Büro 601, 1060, Nikosia Zypern
- Telefon: + 357 2223 2280
- E-Mail: sales@eurovps.com
- Twitter: x.com/eurovps
- Facebook: www.facebook.com/eurovps
- Instagram: www.instagram.com/eurovps
11. STRATO
STRATO ist ein deutscher Hosting-Anbieter, der auch Applikationshosting in Europa anbietet. Das Unternehmen bietet Shared Hosting, Domains, Cloud-Speicher und E-Mail-Dienste an. Alle Daten werden in den eigenen europäischen Rechenzentren unter Einhaltung der EU-Datenschutzgesetze gespeichert. STRATO legt Wert auf klimafreundliches Hosting, denn die Rechenzentren werden seit Jahren mit Ökostrom betrieben.
Die Hosting-Dienste sind einfach zu starten und zu verwalten, mit flexiblen Paketen, die Websites, E-Mails und Speicherplatz abdecken. Kunden können auch zwischen den Paketen wechseln, wenn sich ihre Anforderungen ändern. STRATO arbeitet mit ISO-zertifizierten Sicherheitsstandards, die ein einheitliches Schutzniveau für gehostete Anwendungen gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting mit Shared Hosting und Cloud-Diensten in Europa
- Daten werden vollständig in Rechenzentren in der EU gespeichert
- Hosting mit 100% Ökostrom
- ISO-zertifizierte Sicherheits- und Managementsysteme
Dienstleistungen:
- Kleine Unternehmen, die Hosting in der EU benötigen
- Kunden auf der Suche nach klimafreundlichen Hosting-Optionen
- Benutzer, die eine einfache Einrichtung und flexible Pläne wünschen
- Organisationen, die EU-konforme Datenspeicherung benötigen
Kontaktinformationen:
- Website: www.strato.de
- Anschrift: Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin
- Telefon: +49 (0) 30-300 146 0
- E-Mail: impressum@strato.de
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/strato-ag
- Twitter: x.com/STRATO_ag
- Facebook: www.facebook.com/strato
12. Claranet Soho
Claranet Soho ist Teil der Claranet-Gruppe, die zu den größeren Anbietern von Managed IT Services in Europa gehört. Claranet Soho konzentriert sich auf das Hosting für kleinere Unternehmen und bietet Anwendungshosting über Shared-Hosting-Plattformen, Domains und E-Mail-Dienste an. Die Rechenzentren des Unternehmens sind ISO27001-zertifiziert und PCI DSS-konform, was bedeutet, dass das Hosting von Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit erfolgt.
Das Unternehmen bietet verschiedene Hosting-Pakete an, die von kleinen Websites bis hin zu größeren E-Commerce-Projekten reichen. Kunden können ihr Hosting, ihre E-Mails und Domains über das Clarahost-Kontrollpanel verwalten. Claranet Soho bietet außerdem an jedem Tag der Woche Support in Großbritannien.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting durch gemeinsames Webhosting in Europa verfügbar
- Sichere Rechenzentren, die nach den Normen ISO27001 und PCI DSS zertifiziert sind
- Pakete, die für kleine Websites und Online-Shops geeignet sind
- Kundensupport in Großbritannien sieben Tage die Woche verfügbar
Dienstleistungen:
- Kleine Unternehmen und Neugründungen im Vereinigten Königreich und in Europa
- Unternehmen, die Websites oder E-Commerce-Plattformen aufbauen
- Kunden, die Hosting mit täglichem Support wünschen
- Organisationen, deren Daten in sicheren britischen Rechenzentren gehostet werden müssen
Kontaktinformationen:
- Website: www.claranetsoho.co.uk
- Telefon: 0800 640 8010
- E-Mail: support@claranetsoho.co.uk
- Twitter: x.com/ClaranetSOHO
13. Rasterskala
gridscale ist ein deutscher Cloud-Anbieter, der Anwendungshosting-Dienste in ganz Europa anbietet. Die Plattform basiert auf Cloud-Hosting, mit Optionen für Public Cloud, Private Cloud und dedizierte Umgebungen. Kunden können Anwendungen auf virtuellen Maschinen, verwalteten Kubernetes oder verwalteten Datenbanken ausführen und Ressourcen nach Bedarf skalieren.
Das Unternehmen setzt auf Flexibilität und Verfügbarkeit und nutzt moderne Virtualisierung, um Ressourcen in Echtzeit bereitzustellen. Die Dienste werden nach der tatsächlichen Nutzung abgerechnet, was das Hosting für Unternehmen unterschiedlicher Größe anpassungsfähig macht. Die gesamte Infrastruktur wird in europäischen Rechenzentren gehostet, die die regionalen Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting mit öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Konfigurationen verfügbar
- Unterstützung für verwaltete Kubernetes, Datenbanken und GPU-Instanzen
- Skalierung der Ressourcen in Echtzeit mit Abrechnung nach Aufwand
- Rechenzentren mit Sitz in Europa, die den EU-Standards entsprechen
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die skalierbares Anwendungshosting in Europa benötigen
- Unternehmen, die Cloud-native oder containerisierte Anwendungen betreiben
- Unternehmen, die eine flexible Abrechnung und schnelle Skalierung wünschen
- Teams, die europäischen Datenschutz für gehostete Workloads wünschen
Kontaktinformationen:
- Website: gridscale.io
- Anschrift: Oskar-Jäger-Straße 173, D-50825 Köln
- Telefon: +49 221 9999 26 00
- E-Mail: team@gridscale.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/gridscale
- Instagram: www.instagram.com/gridscaleio
14. Open Telekom Cloud
Open Telekom Cloud ist Teil der Deutschen Telekom und bietet Anwendungshosting in ganz Europa. Der Service richtet sich an Unternehmen, die ihre Daten innerhalb der europäischen Gesetze halten und eine Beeinflussung von außen vermeiden wollen. Das Hosting erfolgt in deutschen Rechenzentren, die georedundant sind und für strenge Sicherheitsstandards zertifiziert sind. Die Plattform deckt ein breites Spektrum an Cloud-Optionen ab, von Infrastruktur und Speicher bis hin zu Tools für künstliche Intelligenz und Managed Services.
Das Unternehmen präsentiert sich als europäische Alternative zu globalen Hyperscalern. Kunden können zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Ressourcen wählen und diese nach Bedarf skalieren. Der Support ist rund um die Uhr verfügbar, und die Plattform umfasst regelmäßige Audits, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting über öffentliche und private Clouds in Europa
- Rechenzentren in Deutschland mit GDPR-Konformität
- Breite Palette an Dienstleistungen von IaaS bis AI-Hosting
- 24/7 Expertenunterstützung und kontinuierliche Audits
Dienstleistungen:
- Unternehmen, die aufgrund der EU-Datenschutzvorschriften sicheres Hosting benötigen
- Organisationen in regulierten Branchen wie Finanzen oder Behörden
- Teams, die eine flexible Skalierung mit Cloud-Diensten wünschen
- Unternehmen, die eine Alternative zu US-Anbietern suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.open-telekom-cloud.com
- Anschrift: Hahnstraße 43d, D-60528 Frankfurt am Main
- Telefon: +800 33044770
- E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
15. Serverspace
Serverspace ist ein Cloud-Anbieter, der in Europa und anderen Regionen tätig ist. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting über virtuelle Server, Kubernetes und verwaltete Cloud-Dienste. Die Infrastruktur des Unternehmens basiert auf einer vStack-Plattform mit Open-Source-Technologien. Kunden können Server schnell bereitstellen und zahlen nur für die Zeit, die sie tatsächlich nutzen.
Das Hosting-Setup ist auf Flexibilität ausgelegt. Nutzer können Konfigurationen in Sekundenschnelle ändern, bei Bedarf hoch- oder runterskalieren und in kurzen Schritten abrechnen. Die Dienste decken eine breite Palette von Anwendungsfällen ab, von Webhosting und Datenbanken bis hin zu DevOps, KI und Blockchain-Anwendungen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting mit Cloud-Servern und Kubernetes in Europa
- Abrechnung nach Aufwand in kleinen Zeitabschnitten
- Infrastruktur auf Basis von vStack mit Open-Source-Tools
- Rechenzentren an mehreren europäischen Standorten verfügbar
Dienstleistungen:
- Entwickler, die schnelle und flexible Cloud-Server benötigen
- Unternehmen, die erschwingliches Hosting suchen, das nach tatsächlicher Nutzung abgerechnet wird
- Teams, die moderne Anwendungen mit Containern oder Datenbanken entwickeln
- Unternehmen, die Projekte in europäischen Rechenzentren testen oder skalieren
Kontaktinformationen:
- Website: serverspace.io
- Anschrift: Herikerbergweg 292, 1101 CT Amsterdam, Niederlande
- Telefon: +31 20 262 5898
- E-Mail: marketing@serverspace.team
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/serverspace-io
- Twitter: x.com/Serverspace_io
- Instagram: www.instagram.com/serverspace.io
16. Mähdrescher
Combell ist ein Hosting-Unternehmen mit Sitz in Belgien, das auch den weiteren europäischen Markt bedient. Das Unternehmen bietet Anwendungshosting durch Webhosting, Cloud-Server und verwaltete Dienste. Die Infrastruktur des Unternehmens ist auf hohe Verfügbarkeit ausgelegt und wird von mehreren Rechenzentren unterstützt. Kunden können Websites, Anwendungen und Online-Shops hosten sowie zusätzliche Tools wie Mail-, Sicherheits- und Kollaborationsdienste nutzen.
Die Hosting-Pakete werden in verschiedenen Stufen angeboten, vom einfachen Webhosting für kleine Websites bis hin zu verwalteten Lösungen für große Projekte. Combell bietet außerdem einen 24/7-Support mit Teams, die in den jeweiligen Landessprachen zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Dienste mit einer zuverlässigen Infrastruktur online zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungshosting über gemeinsam genutzte, Cloud- und verwaltete Dienste in Europa verfügbar
- Belgische Rechenzentren mit ISO-Zertifizierung
- Hosting-Optionen sowohl für kleine Websites als auch für Unternehmensanwendungen
- 24/7-Support in mehreren Sprachen
Dienstleistungen:
- Kleine und mittlere Unternehmen, die Online-Projekte starten
- Unternehmen, die verwaltetes Anwendungshosting in Europa benötigen
- Nutzer, die es vorziehen, dass der Support rund um die Uhr verfügbar ist
- Unternehmen, die Hosting in Kombination mit Sicherheits- und Kollaborationstools suchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.combell.com
- Anschrift: Skaldenstraat 121, 9042 Gent, België
- Telefon: +32 9 218 79 79
- E-Mail: support@combell.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/combell-group-nv
- Twitter: x.com/combell
- Facebook: www.facebook.com/CombellGroup
- Instagram: www.instagram.com/combellcom
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es in Europa keinen Mangel an soliden Optionen für das Anwendungshosting gibt. Was auffällt, ist, dass verschiedene Anbieter dieselbe Herausforderung auf ihre eigene Weise angehen. Einige setzen stark auf Cloud-native Plattformen, andere konzentrieren sich auf die lokalen Datenschutzgesetze, und einige betonen die Einfachheit des Einstiegs ohne allzu große technische Schwierigkeiten.
Bei der Auswahl eines Partners geht es weniger darum, den "besten" Namen auf einer Liste zu finden, sondern vielmehr darum, herauszufinden, welche Einrichtung zu den tatsächlichen Abläufen in Ihrem Unternehmen passt. Wenn die Einhaltung von Vorschriften das Hauptanliegen ist, gibt es Anbieter, die sich an EU-Standards orientieren. Wenn Flexibilität oder Kostenkontrolle wichtiger sind, gibt es Dienste, die Ressourcen minutengenau skalieren. Letztendlich bietet der europäische Hosting-Markt Ihnen die Möglichkeit, den Ansatz zu wählen, der Ihren Prioritäten entspricht, und diese Wahl ist es, die wirklich den Unterschied ausmacht.