Die besten Unternehmen für Application Lifecycle Management in Europa

  • Aktualisiert am 28. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Entwicklung und Ausführung von Software hört nicht auf, sobald die erste Version in Betrieb genommen wird. Teams brauchen eine Struktur für die Planung, das Testen, die Bereitstellung und die laufenden Aktualisierungen, und hier kommt das Application Lifecycle Management (ALM) ins Spiel. In Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Unternehmen durch diesen gesamten Prozess zu führen. Einige konzentrieren sich auf Tools, andere auf Dienstleistungen, aber die Idee ist dieselbe: Software von Anfang bis Ende in Schuss zu halten. In diesem Artikel sehen wir uns an, wer Unternehmen in Europa dabei hilft, den gesamten Lebenszyklus ihrer Anwendungen zu verwalten.

    1. A-Listware

    Wir arbeiten mit Unternehmen in Europa zusammen, die während des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung Unterstützung benötigen. Unsere Aufgabe ist es, Software von der Planung bis zur Bereitstellung und laufenden Wartung zu verwalten. Das bedeutet, dass wir uns um Entwicklung, Tests, Infrastruktur und Support kümmern, damit die Systeme wie erwartet laufen. Wir stellen Teams bereit, die sich in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und dafür sorgen, dass Projekte ohne Verzögerungen vorankommen.

    Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung, Design, Entwicklung und täglichen Support. Wir verwalten sowohl Cloud- als auch On-Premises-Umgebungen und haben ein Auge auf Sicherheit, Upgrades und langfristige Leistung. Als verlängerter Arm der Teams unserer Kunden kümmern wir uns um die technischen Details, während sie sich auf ihre Geschäftsziele konzentrieren. Dieser Ansatz macht das Application Lifecycle Management zu einem Teil des täglichen Betriebs und nicht nur zu einem einmaligen Projekt.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in ganz Europa
    • Engagierte Teams, die sich in die Abläufe des Kunden integrieren
    • Abdeckung von Planung, Entwicklung, QA und Support
    • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Systeme
    • Kontinuierliches Management von Sicherheit und Leistung

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen
    • Softwareentwicklung und -beratung
    • Prüfung und QA
    • IT-Beratung und Infrastrukturdienste
    • Helpdesk und Kundenbetreuung
    • Cyber-Sicherheitsdienste

    Kontaktinformationen:

    2. SNP-Gruppe

    Die SNP Group bietet in Europa Dienstleistungen für das Application Lifecycle Management mit Schwerpunkt auf SAP-Umgebungen an. Das Unternehmen arbeitet mit Unternehmen zusammen, die auf SAP S/4HANA umsteigen oder auf Cloud-Plattformen umstellen. Ihr ALM-Ansatz nutzt SAP Solution Manager, SAP Cloud ALM und SAP Focused Build. Diese Plattformen werden mit bestehenden Tools wie Jira oder ServiceNow kombiniert, um eine vollständige Toolchain zu schaffen.

    Die SNP Group deckt den gesamten Zyklus von der Prozessmodellierung und dem Anforderungsmanagement bis hin zur Release-Planung, Überwachung und Prüfung ab. Das Unternehmen bietet auch Migrationsunterstützung für SAP Solution Manager zu SAP Cloud ALM. Neben der Beratung stellt das Unternehmen Integrationswerkzeuge, Dashboards und Testautomatisierung bereit, die helfen, Risiken zu reduzieren und Projektlaufzeiten zu verkürzen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Starker Fokus auf SAP-Umgebungen und -Tools
    • Unterstützung für Hybrid-, On-Premise- und Cloud-Systeme
    • Integration mit Jira, ServiceNow und Azure DevOps
    • Beratung bei der Migration von SAP Solution Manager zu SAP Cloud ALM

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen mit SAP-Anwendungen
    • Unternehmen stellen auf SAP S/4HANA um
    • Teams, die hybride ALM-Toolchains benötigen
    • Organisationen, die Prozesstransparenz benötigen
    • Unternehmen, die automatisierte Tests und Überwachung wünschen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.snpgroup.com
    • Anschrift: Speyerer Straße 4, 69115 Heidelberg, Deutschland
    • E-Mail: info@snpgroup.com
    • Telefon: +49 6221 6425-0
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/snp-group

    3. Etteplan

    Etteplan bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, ihre Anwendungen sicher, aktuell und voll funktionsfähig zu halten. Die Dienstleistungen umfassen kontinuierliche Überwachung, proaktive Wartung und Entwicklung während des gesamten Lebenszyklus. Etteplan bietet auch Cloud-Hosting an, um Unternehmen den Zugang zu modernen Technologien zu ermöglichen und gleichzeitig die Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten.

    Das Unternehmen hat Erfahrung mit Industriesystemen und Manufacturing Execution Systems, aber seine ALM-Services gehen über spezifische Branchen hinaus. Etteplan kombiniert KI-gesteuerte Überwachung mit globalem 24/7-Support. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf die Benutzererfahrung und bietet kontinuierliche Verbesserungen und sichere Entwicklungspraktiken, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • 24/7-Support mit globaler Präsenz
    • Cloud-Hosting für kritische Systeme
    • KI-gesteuerte Überwachung und Wartung
    • Einhaltung von EU-Vorschriften und Sicherheitsstandards

    Dienstleistungen:

    • Industrieunternehmen mit komplexen Anwendungen
    • Unternehmen auf der Suche nach Managed Cloud Hosting
    • Organisationen, die rund um die Uhr Unterstützung benötigen
    • Unternehmen, die die Einhaltung von EU-Vorschriften verlangen
    • Teams, die sich auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit konzentrieren

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.etteplan.com
    • Anschrift: Tekniikantie 4 D, 02150 Espoo, Finnland
    • Telefon: +358 10 3070
    • E-Mail: info@etteplan.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/etteplan-group
    • Facebook: www.facebook.com/etteplan
    • Instagram: www.instagram.com/etteplan_official

    4. catworkx

    catworkx bietet in Europa Dienstleistungen für das Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools an. Ihr Modell folgt vier Phasen: Analyse, Implementierung, Testen und Roll-out. Das Unternehmen integriert Jira, Confluence, Bitbucket und Bamboo, um Entwicklung, Support und kontinuierliche Verbesserung abzudecken. Zu den ALM-Dienstleistungen von catworkx gehören auch der Anwendersupport und die langfristige Anwendungspflege.

    Das Unternehmen hilft, veraltete Systeme zu ersetzen und Atlassian-Tools mit externen Plattformen wie GIT oder OTRS zu verbinden. Die Dienstleistungen reichen von Beratung und Konfiguration bis hin zu Hosting, Entwicklung und Schulung. Catworkx unterstützt sowohl agile als auch traditionelle Ansätze mit dem Ziel, Transparenz und Planungssicherheit in den Software-Lebenszyklus zu bringen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Basierend auf Atlassian-Tools und -Integrationen
    • Vierstufiger ALM-Ansatz von der Analyse bis zur Einführung
    • Unterstützung für agile und klassische Methodologien
    • Breite Palette an Beratungs-, Hosting- und Schulungsdienstleistungen

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die Atlassian-Tools für die Entwicklung verwenden
    • Teams, die nach strukturierten ALM-Prozessen suchen
    • Organisationen, die ältere Toolchains ersetzen
    • Unternehmen, die eine Integration mit externen Systemen benötigen
    • Entwicklungsteams, die agile oder hybride Modelle anwenden

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.catworkx.com
    • Adresse: Schellerdamm 16 21079 Hamburg
    • Telefon: +49 40 890646-0
    • E-Mail: info-de@catworkx.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/catworkx
    • Twitter: x.com/catworkx

    5. Sopra Steria

    Sopra Steria bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an. Das Unternehmen unterstützt den gesamten Zyklus benutzerdefinierter Anwendungen, einschließlich Webanwendungen, kundenorientierter Plattformen, mobiler Anwendungen und Low-Code-Systeme. Die Arbeit des Unternehmens umfasst Design, Entwicklung, Tests und langfristige Wartung. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Anwendungen zuverlässig zu machen und den Teams Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie effizienter arbeiten können.

    Sopra Steria vereint Entwicklung und Betrieb in einem einzigen Prozess. Das Unternehmen bietet auch Qualitätssicherung und laufenden Support, damit die Anwendungen auf dem neuesten Stand und sicher bleiben. Der Ansatz umfasst die Zusammenarbeit zwischen geschäftlichen und technischen Teams sowie die Integration von Echtzeitdaten für eine bessere Entscheidungsfindung während der Projekte.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Abdeckung von Web-, Mobil- und Low-Code-Anwendungen
    • Prüfung und Qualitätssicherung inklusive
    • Kontinuierliche Unterstützung und Updates
    • Fokus auf Zusammenarbeit und Effizienz

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die mehrere benutzerdefinierte Anwendungen betreiben
    • Unternehmen, die Unterstützung für Web- und Mobilplattformen benötigen
    • Organisationen, die Low-Code-Lösungen einführen
    • Teams, die eine langfristige Wartung und Aktualisierung wünschen
    • Unternehmen, die integrierte Arbeitsabläufe benötigen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.soprasteria.be
    • Anschrift: Ringwade 1, 3439 LM Nieuwegein, Die Niederlande
    • Telefon: +31 (0)30 663 7000
    • E-Mail: marketing.bnl@soprasteria.com 
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/soprasteria
    • Facebook: www.facebook.com/soprasteriabenelux
    • Instagram: www.instagram.com/soprasteria_bnl 

    6. ITMAGINATION

    ITMAGINATION, Teil von Virtusa, bietet Finanz- und Unternehmenskunden in Europa Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an. Das Unternehmen arbeitet mit Banken, Versicherungen und Fintechs zusammen, um Plattformen zu modernisieren und Software über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verwalten. Die Dienstleistungen umfassen häufig die Modernisierung von Kernbanken, Zahlungssystemen und Compliance-Tools.

    Die ALM-Services des Unternehmens umfassen Planung, Entwicklung, Integration und Support. ITMAGINATION konzentriert sich auch auf Projekte zur digitalen Transformation, die maßgeschneiderte Anwendungen und Cloud-native Umgebungen erfordern. Ihre Teams übernehmen sowohl den langfristigen Support als auch die komplexe Systemintegration in verschiedenen Märkten.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Starker Fokus auf Finanzdienstleistungen und Unternehmenssysteme
    • Unterstützung von Cloud-nativen und hybriden Lösungen
    • Integration von Instrumenten zur Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen
    • Langfristige Unterstützung für Kernsysteme

    Dienstleistungen:

    • Banken und Versicherer benötigen eine Systemmodernisierung
    • Unternehmen, die zu Hybrid- oder Cloud-Plattformen migrieren
    • Organisationen mit strengen Compliance-Anforderungen
    • Unternehmen, die langfristige technische Unterstützung benötigen
    • Unternehmen investieren in Projekte zur digitalen Transformation

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.itmagination.com
    • Anschrift: ul. Prosta 32, 00-838 Warschau, Polen
    • Telefon: +48 22 654 40 60
    • E-Mail: marketing@itmagination.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itmagination
    • Twitter: x.com/itmagination
    • Facebook: www.facebook.com/ITMAGINATION

    7. Nanga-Systeme

    Nanga Systems bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an, wobei der Schwerpunkt auf der Anpassung von ALM-Plattformen an die Bedürfnisse der Kunden liegt. Das Unternehmen unterstützt die Anforderungsanalyse, das Architekturdesign, die Softwareentwicklung und das Testen. Die Dienstleistungen erstrecken sich auch auf Wartung, Schulung und Änderungsmanagement.

    Nanga Systems arbeitet unabhängig von einem einzelnen Anbieter und bietet Beratung und Implementierung mit führenden ALM-Tools wie PTC Windchill RV&S und Codebeamer. Ihr Ansatz deckt den gesamten Lebenszyklus ab, vom anfänglichen Konzept und der Strategie bis zum langfristigen Support und der Integration mit Product-Lifecycle-Management-Systemen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Unabhängige Beratung und Tool-Integration
    • Unterstützung beim Anforderungs-, Test- und Änderungsmanagement
    • Schulungen und Workshops für Teams
    • Erfahrung mit PTC ALM-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die anbieterunabhängige ALM-Beratung suchen
    • Unternehmen fusionieren oder standardisieren Systeme
    • Organisationen, die Schulungen und Workshops benötigen
    • Unternehmen, die PTC Windchill RV&S oder Codebeamer verwenden
    • Teams, die Unterstützung für ALM und PLM benötigen

    Kontaktinformationen:

    • Website: nangasystems.com
    • Anschrift: Königstraße 27, 70173 Stuttgart, Deutschland
    • Telefon: 08008001007
    • E-Mail: info@nangasystems.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nanga-systems
    • Instagram: www.instagram.com/nangasystems

    8. Software beibehalten

    Remain Software bietet Lösungen für die Verwaltung des Lebenszyklus von Anwendungen an, mit denen Softwareänderungen vom Konzept bis zur Bereitstellung abgewickelt werden können. Das Unternehmen bietet Tools, die Workflows automatisieren und eine vollständige Rückverfolgbarkeit über Entwicklung, Tests und Produktion hinweg sicherstellen. Die ALM-Plattformen bieten auch Audit-Funktionen und Unterstützung für das Änderungsmanagement.

    Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehören Workflow-Management, Softwaretests und die Integration mit DevOps-Praktiken. Remain Software unterstützt Unternehmen, die Teams über verschiedene Standorte hinweg koordinieren müssen und eine strukturierte Methode zur Verwaltung von Anwendungen wünschen. Ihr Ansatz trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu erleichtern.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Vollständige Rückverfolgbarkeit und Automatisierung des Arbeitsablaufs
    • Schwerpunkt auf strukturierter Entwicklung und Prüfung
    • Integration mit DevOps-Praktiken
    • Unterstützung bei Prüfung und Einsatz

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die ein strukturiertes Veränderungsmanagement benötigen
    • Organisationen, die prüfungskonforme Prozesse benötigen
    • Über verschiedene Regionen verteilte Teams
    • Unternehmen reduzieren Ausfallzeiten durch Automatisierung
    • Unternehmen suchen Tools für das Workflow-Management

    Kontaktinformationen:

    • Website: remainsoftware.com
    • Anschrift: Dukatenburg 82b, 3437 AE Nieuwegein, Die Niederlande
    • Telefon: +31 (0) 30-6005010
    • E-Mail: info@remainsoftware.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/remain-software
    • Twitter: x.com/remainsoftware
    • Facebook: www.facebook.com/RemainSoftware

    9. Inetum

    Inetum bietet in Europa Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management mit einer Mischung aus Systemtechnik und Softwareentwicklung an. Das Unternehmen arbeitet mit PTC, Siemens und IBM zusammen, um fortschrittliche ALM-Plattformen anzubieten. Die Dienstleistungen umfassen Beratung, Integration, Schulung und langfristige Anwendungswartung.

    Inetum unterstützt sowohl agile als auch V-Zyklus-Ansätze und hilft Kunden bei der Verwaltung komplexer Architekturen und dem Austausch mehrerer Systeme. Das Unternehmen bietet auch ALM-Lösungen wie Codebeamer an, die Anforderungen und Entwicklungsverfolgung zu umfassenderen digitalen Transformationsinitiativen hinzufügen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Integration von Systemtechnik und Softwareentwicklung
    • Partnerschaften mit PTC, Siemens und IBM
    • Unterstützung für agile und V-Zyklus-Projektmodelle
    • Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Schulung und Wartung

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen mit komplexen Systemarchitekturen
    • Unternehmen, die mehrere Tools integrieren müssen
    • Organisationen, die Codebeamer oder ähnliche Plattformen verwenden
    • Unternehmen, die agile oder hybride Prozesse einführen
    • Teams, die langfristige Wartung und Unterstützung benötigen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.inetum.com
    • Anschrift: 5-7 rue Touzet Gaillard, 93400 Saint-Ouen, Frankreich
    • Telefon: +33 (0)1 44 04 50 00
    • E-Mail: victor.de-saint-front@inetum.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inetum
    • Twitter: x.com/inetum_welt
    • Facebook: www.facebook.com/inetum.world
    • Instagram: www.instagram.com/inetum_world

    10. :em AG

    :em AG bietet Application Lifecycle Management Dienstleistungen in Europa an. Das Unternehmen sieht ALM als eine Mischung aus Menschen, Tools und Prozessen, die eine Anwendung von der Entwicklung bis zur Ablösung begleiten. Ihr Ansatz umfasst Projektmanagement, Anforderungen, Kodierung, Tests, Bereitstellung und Wartung.

    Das Unternehmen unterstützt agile und DevOps-Methoden und erleichtert so die abteilungsübergreifende Teamarbeit. Außerdem hilft es, das Application Lifecycle Management mit dem Product Lifecycle Management zu verbinden. Durch die Integration beider Bereiche arbeitet die :em AG mit Kunden zusammen, bei denen Software- und Produktentwicklung in einem Rahmen zusammenarbeiten müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Fokus auf agile und DevOps-Methoden
    • Integration von ALM mit PLM-Systemen
    • Einsatz von Atlassian- und CloudBees-Tools
    • Unterstützung für Automatisierung und kontinuierliche Bereitstellung

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die von der traditionellen Entwicklung zu agilen Methoden übergehen
    • Unternehmen, die Produkt- und Softwareentwicklung kombinieren
    • Teams, die Tools abteilungsübergreifend integrieren müssen
    • Organisationen, die eine schnelle Bereitstellung mit bewährten Vorlagen wünschen
    • Unternehmen setzen auf Automatisierung bei Tests und Lieferung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.em.ag
    • Anschrift: Rheinstr. 97, 64295 Darmstadt, Deutschland
    • Telefon: +49 6151 7376-100
    • E-Mail: info@em.ag
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/em-engineering-methods-ag

    11. SmarterProcess

    SmarterProcess bietet europaweit Beratung zum Management des Anwendungslebenszyklus. Das Unternehmen hilft Organisationen, ihre Entwicklungsprozesse zu verbessern, indem es Anforderungen, Tests, Änderungen und Freigaben in einem Rahmen zusammenfasst. Ihre Arbeit unterstützt sowohl agile als auch formale Methoden, je nach den Bedürfnissen des Kunden.

    Das Unternehmen schult auch Teams, um ALM-Praktiken und die sie unterstützenden Tools besser zu verstehen. SmarterProcess arbeitet mit Plattformen wie IBM, Jama und Siemens und implementiert Lösungen, die in bestehende Arbeitsabläufe passen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Abbildung des Lebenszyklus, die Auswahl der richtigen Tools und die Überprüfung von Projekten durch reale Implementierungen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Beratung sowohl für agile als auch für formale Prozesse
    • Schulungen zu ALM-Praktiken und -Tools
    • Implementierung und Integration von Tools
    • Schwerpunkt auf IBM-, Jama- und Siemens-Lösungen

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die bestehende Entwicklungsprozesse modernisieren
    • Teams, die Schulungen zum Lebenszyklusmanagement benötigen
    • Organisationen, die eine Anleitung zur Werkzeugauswahl suchen
    • Unternehmen, die IBM- oder Siemens-Plattformen einführen
    • Unternehmen, die strukturierte Prozessüberprüfungen benötigen

    Kontaktinformationen:

    • Website: doorsnext.com
    • Anschrift: ul. Antoniego Pajdaka 5/98, 03-134 Warschau, Polen
    • Telefon: +48 666 74 71 74
    • E-Mail: info@smarterprocess.pl

    12. Xeridia

    Xeridia bietet Lebenszyklusmanagement für Anwendungen und DevOps-Dienstleistungen in Europa an. Das Unternehmen hat seinen Ansatz darauf ausgerichtet, die Grenzen zwischen Entwicklung und Betrieb zu überwinden. Die Teams verwenden Atlassian-, Google Cloud- und Azure-Tools, um den gesamten Zyklus zu verwalten, von der Planung und Codierung bis zur Bereitstellung und Überwachung.

    Das Unternehmen entwickelte Orbis, eine Plattform, die Atlassian-Produkte mit Open-Source-Tools kombiniert. Dieses Setup ermöglicht die Automatisierung von Tests, Integration und Bereitstellung. Xeridia unterstützt Kunden mit Beratung, Tool-Implementierung und vollständiger DevOps-Projektabwicklung, um Effizienz und Zuverlässigkeit in ihren Software-Lebenszyklus zu bringen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Kombination von ALM mit DevOps-Verfahren
    • Orbis-Plattform für Automatisierung und Integration
    • Unterstützung für Atlassian, Google Cloud und Azure
    • Abdeckung von der Planung bis zum Betrieb

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die DevOps zusammen mit ALM einführen
    • Teams, die Atlassian oder Cloud-basierte Tools verwenden
    • Unternehmen, die Tests und Bereitstellung automatisieren möchten
    • Organisationen, die eine vollständige Überwachung des Lebenszyklus benötigen
    • Unternehmen modernisieren kundenspezifische Anwendungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.xeridia.co.uk
    • Anschrift: Av. Padre Isla, 16b 24002, León,España
    • Telefon: +34 987 27 90 42
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/xeridia
    • Twitter: x.com/XERIDIA
    • Instagram: www.instagram.com/xeridiaoficial

    13. Siemens Polarion

    Polarion von Siemens ist eine Plattform für das Application Lifecycle Management, die von Unternehmen in ganz Europa genutzt wird. Sie bietet ein einheitliches System, in dem Anforderungen, Kodierung, Tests und Freigaben an einem Ort verwaltet werden. Ziel ist es, verstreute Tools zu reduzieren und die Zusammenarbeit und Transparenz zu verbessern.

    Polarion unterstützt agile, hybride und traditionelle Projektmodelle. Die Plattform umfasst Funktionen für die Rückverfolgbarkeit, die Wiederverwendung von Code und Tests, Audits und Compliance. Durch den browserbasierten Zugriff können Teams gemeinsam an gemeinsamen Assets arbeiten und behalten dabei die volle Kontrolle und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Einheitliche Plattform für Anforderungen, Kodierung und Tests
    • Starker Fokus auf Zusammenarbeit und Rückverfolgbarkeit
    • Unterstützung für agile, hybride und V-Zyklus-Modelle
    • Compliance-Funktionen mit automatischen Prüfpfaden

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die eine Plattform für das Lebenszyklusmanagement benötigen
    • Teams, die an verteilten Standorten arbeiten
    • Organisationen in regulierten Branchen, die die Einhaltung von Vorschriften verlangen
    • Unternehmen, die agile oder hybride Ansätze anwenden
    • Unternehmen, die Code und Projektressourcen wiederverwenden möchten

    Kontaktinformationen:

    • Website: polarion.plm.automation.siemens.com
    • Anschrift: Manfred-Wörner-Str. 115, 73037 Göppingen, Deutschland
    • Telefon: +49 711 47099-0
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/siemens-plm-software

    14. Thales

    Thales bietet in Europa im Rahmen seiner Software-Monetarisierungsabteilung Dienstleistungen für das Application Lifecycle Management an. Das Unternehmen erklärt ALM als die gesamte Reise einer Softwareanwendung, vom ersten Konzept bis zur Stilllegung. Ihr Ansatz umfasst Governance, Entwicklung, Tests, Bereitstellung und laufende Wartung.

    Thales verbindet ALM mit Lizenzierung und Sicherheit und gibt Unternehmen mehr Kontrolle darüber, wie Anwendungen erstellt, genutzt und bereitgestellt werden. Das Unternehmen unterstützt agile und DevOps-Praktiken und konzentriert sich gleichzeitig auf die Zusammenarbeit und bessere Transparenz zwischen den Teams.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Unterstützung für agile und DevOps-Modelle
    • Schwerpunkt auf Governance, Tests und Bereitstellung
    • Integration mit Lizenzierung und Softwaresicherheit
    • Hilft bei der Verwaltung von Software vom Konzept bis zur Stilllegung

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen, die mehrere Softwareanwendungen entwickeln
    • Teams, die einen vollständigen Einblick in den Lebenszyklus benötigen
    • Organisationen, die eine Integration von Lizenzierung und Sicherheit anstreben
    • Unternehmen, die sowohl mit agilen als auch mit Wasserfallmethoden arbeiten
    • Unternehmen, die eine strukturierte Wartung und End-of-Life-Planung benötigen

    Kontaktinformationen:

    • Website: cpl.thalesgroup.com
    • Anschrift: Glasfibergatan 12, 125 45 Älvsjö, Schweden
    • E-Mail: cpl.emea-sdr@thalesgroup.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thalescloudsec
    • Twitter: x.com/ThalesCloudSec

    15. HCLTech

    HCLTech bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an. Das Unternehmen konzentriert sich auf das End-to-End-Management von Anwendungen, Plattformen und eingebetteten Systemen. Die Dienstleistungen umfassen Anforderungsmanagement, Tests, Konfiguration, Änderungsmanagement und Integration mit DevOps-Praktiken.

    HCLTech betreibt auch ein spezielles ALM-Kompetenzzentrum. Diese Einheit arbeitet an Vorlagen und Automatisierungsframeworks, die Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Gesundheitswesen und der Telekommunikation helfen. Das Unternehmen kombiniert Beratung, Integration und Support, um sicherzustellen, dass Software-Systeme stabil und konform bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Abdeckung von eingebetteten Systemen und komplexen Plattformen
    • Integration mit DevOps-, PLM- und SDLC-Tools
    • Spezielles ALM-Kompetenzzentrum
    • Branchenspezifische Vorlagen und Automatisierungsframeworks

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen mit komplexen technischen Systemen
    • Unternehmen der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, die Vorschriften einhalten müssen
    • Gesundheitseinrichtungen, die mit strengen Vorschriften arbeiten
    • Telekommunikations- und Medienunternehmen, die groß angelegte Software verwalten
    • Unternehmen stellen auf CI/CD-Modelle um

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hcltech.com
    • Anschrift: V. Gerulaičio g. 1-1001, Vilnius, Lietuva / Litauen
    • Telefon: 4400-0958-2478
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hcltec
    • Twitter: x.com/hcltech
    • Facebook: www.facebook.com/HCLTechOfficial
    • Instagram: www.instagram.com/hcltech

    16. Übergangstechnologien PSC

    Transition Technologies PSC bietet in Europa Dienstleistungen im Bereich Application Lifecycle Management an, wobei der Schwerpunkt auf integrierten Tools und Beratung liegt. Das Unternehmen arbeitet mit Codebeamer und PTC RV&S und unterstützt Organisationen bei der Einrichtung strukturierter Prozesse für Anforderungen, Tests, Versionskontrolle und Compliance.

    TT PSC entwickelt auch kundenspezifische Strategien und bietet Schulungen, Migration und Cloud-basierte ALM-Lösungen an. Das Team verfügt über Erfahrung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Gesundheitswesen und der Energiebranche. Das Unternehmen unterstützt die Zusammenarbeit und die durchgängige Rückverfolgbarkeit, um sicherzustellen, dass die Projekte mit den Geschäftszielen übereinstimmen.

    Wichtigste Highlights:

    • Dienstleistungen für das Management des Anwendungslebenszyklus in Europa
    • Erfahrung mit Codebeamer und PTC RV&S
    • Unterstützung für Compliance und regulierte Branchen
    • Beratung, Migration und Cloud-basierte ALM-Optionen
    • Schwerpunkt auf Anforderungen, Tests und Versionskontrolle

    Dienstleistungen:

    • Unternehmen der Automobil- und Luftfahrtindustrie, die Rückverfolgbarkeit benötigen
    • Unternehmen des Gesundheitswesens und der Energiebranche mit Compliance-Anforderungen
    • Unternehmen, die PTC- und Codebeamer-Plattformen nutzen
    • Teams, die Cloud-fähige ALM-Lösungen benötigen
    • Unternehmen, die maßgeschneiderte Beratung und Schulung suchen

    Kontaktinformationen:

    • Website: ttpsc.com
    • Anschrift: Ingolstädter Str. 22, 80807 München, Deutschland
    • Telefon: +49 151 55 80 29 81
    • E-Mail: andreas.kratz@ttpsc.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/transition-technologies-psc
    • Facebook: www.facebook.com/transition.technologies.psc


    Schlussfolgerung

    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass das Application Lifecycle Management in Europa nicht nur eine Einheitsgröße ist, die für alle passt. Verschiedene Unternehmen gehen damit unterschiedlich um. Einige halten sich an bekannte Tools, andere konzentrieren sich mehr auf die Automatisierung, und wieder andere sind auf Branchen ausgerichtet, in denen Regeln und die Einhaltung von Vorschriften im Vordergrund stehen. Diese Mischung ist eigentlich eine gute Sache, denn jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse.

    Die wichtigste Erkenntnis ist, dass es bei ALM weniger darum geht, Kästchen anzukreuzen, sondern vielmehr darum, die Kontrolle zu behalten, wenn Projekte unübersichtlich werden und die Teams verstreut sind. Es hilft, die Entwickler mit den Abläufen zu verbinden, macht das Testen weniger mühsam und hält die Produkte auf dem richtigen Weg, egal welche Standards gelten. Letzten Endes kommt es bei der Wahl eines Unternehmens darauf an, wer am besten zu Ihrer Arbeitsweise passt und die Dinge einfacher und nicht schwieriger macht.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    29.09.2025

    Europas Vorreiter in Sachen Datenvisualisierung: Ein Rückblick auf das Jahr 2025

    Die Datenvisualisierungsbranche in Europa brummt vor Energie, da Unternehmen auf dem ganzen Kontinent komplexe Datensätze in visuelle Darstellungen umwandeln, die auf einen Blick verständlich sind. Von eleganten Dashboards bis hin zu interaktiven Analysen helfen diese Unternehmen Unternehmen in Bereichen wie Finanzen, Logistik und Gesundheitswesen, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Städte wie Berlin, London und Warschau sind [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    29.09.2025

    Aufspüren von Data-Mining-Unternehmen in Europa

    Data Mining ist in der heutigen Tech-Szene zu einer großen Sache geworden. Es zieht wertvolle Muster aus riesigen Datensätzen heraus, um Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. In Europa herrscht in diesem Bereich rege Betriebsamkeit, angetrieben durch strenge Datenschutzvorschriften wie die GDPR, die ethische Praktiken verlangen. Diese Unternehmen befassen sich mit allem, von der Analyse des Kundenverhaltens bis hin zur prädiktiven Modellierung, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    29.09.2025

    Europas führende Cloud-Analytics-Plattformen im Jahr 2025 erforschen

    Die europäische Tech-Szene hat in letzter Zeit stark an Fahrt aufgenommen, vor allem im Bereich der Cloud-basierten Analyse, da immer mehr Unternehmen auf Remote-Datentools zurückgreifen, um schneller intelligentere Entscheidungen zu treffen. Mit einem Marktvolumen von mehr als 80 Milliarden Dollar im letzten Jahr und einem zweistelligen Wachstum in diesem Jahrzehnt ist klar, dass diese Dienste für die Bewältigung massiver Datenmengen unverzichtbar werden [...]

    aufgestellt von