Seien wir ehrlich - ein Unternehmen zu führen fühlt sich heutzutage oft so an, als würde man mit einem Dutzend Anwendungen gleichzeitig jonglieren. CRMs, ERPs, Legacy-Software, Cloud-Tools... es ist leicht, dass alles durcheinander gerät. An dieser Stelle kommen Unternehmen für Anwendungsintegration ins Spiel. Sie sind im Grunde die Übersetzer zwischen all Ihren Systemen und sorgen dafür, dass die Daten reibungslos fließen und Ihre Teams keine Zeit mit der Behebung von Fehlern verschwenden. In Europa gibt es eine gute Mischung aus jungen Start-ups und erfahrenen Unternehmen, die genau das tun und Unternehmen jeder Größe dabei helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

1. A-Listware
Wir arbeiten daran, Systeme miteinander zu verbinden und Anwendungen in verschiedenen Umgebungen reibungslos zusammenarbeiten zu lassen. Wir sind in Großbritannien und Europa tätig und helfen Teams dabei, die Lücken zwischen verschiedenen Softwareplattformen zu schließen, damit Arbeitsabläufe effizient bleiben und Informationen dorthin fließen, wo sie gebraucht werden. Im Laufe der Jahre haben wir Teams aufgebaut, die sich schnell an Projektanforderungen anpassen können und gleichzeitig eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit gewährleisten, unabhängig von der Komplexität der Aufgabe.
Unser Ansatz kombiniert Fern- und Vor-Ort-Koordination, um die Projekte auf die Geschäftsanforderungen abzustimmen. Wir legen Wert auf Konsistenz und Zuverlässigkeit bei der Verwaltung von Softwareentwicklungs-, Infrastruktur- und Integrationsprojekten. Durch die Kombination von erfahrenen Fachleuten und strukturierten Prozessen machen wir die Anwendungsintegration praktisch und unkompliziert und unterstützen die Teams während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts.
Wichtigste Highlights:
- End-to-End-Verwaltung von Cloud- und On-Premises-Systemen
- Flexible Teamvergrößerung mit geprüften IT-Fachleuten
- Agiler Ansatz zum Umgang mit wechselnden Prioritäten
- Geringe Mitarbeiterfluktuation durch strukturierte Bindung und Schulung
- 24/7 Zugang zu Support und technischem Fachwissen
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Teamvergrößerung
- Anwendungsintegration und Modernisierung von Altsystemen
- Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Verwaltung der Infrastruktur
- Datenanalyse und Business Intelligence-Lösungen
- Tests, QA und Cybersicherheitsdienstleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40

2. Freunde
Frends erleichtert Unternehmen die Automatisierung und Integration von Systemen in allen Bereichen. Egal, ob Ihre Anwendungen in der Cloud, vor Ort oder irgendwo dazwischen laufen, Frends hilft ihnen, zusammenzuarbeiten. Frends nimmt die GDPR und andere europäische Vorschriften ernst, was eine große Sache ist, wenn Sie mit sensiblen Daten umgehen.
Das Tolle an der Plattform ist, dass sie nicht nur für IT-Profis gedacht ist - sie verbindet visuelles Workflow-Design mit Flexibilität auf Entwicklerebene. Selbst Nicht-Techniker können Prozesse verstehen und optimieren. Sie haben auch damit begonnen, KI-gestützte Workflows zu erforschen, sodass Unternehmen "intelligente" Automatisierung einbetten können, ohne die Transparenz zu verlieren.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützung für hybride Bereitstellung: Cloud, vor Ort oder hybrid
- Integrierte GDPR-Konformität und europäische Datenresidenz
- Starke Integration von ERP-, CRM- und Altsystemen
- Visueller Workflow-Designer, geeignet für IT- und Geschäftsanwender
- KI-gestützte Workflows mit Erklärbarkeit und Prüfpfaden
- Sicherheit, Governance und Überwachung auf Unternehmensniveau
Dienstleistungen:
- Integration von Daten und Anwendungen
- API-Verwaltung und -Überwachung
- Automatisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen
- B2B/EDI-Integration
- Professionelle und unterstützende Dienstleistungen für die iPaaS-Bereitstellung
Kontaktinformationen:
- Website: frends.com
- E-Mail: support@frends.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/frends-app
- Instagram: www.instagram.com/frendseipaas
- Anschrift: Tekniikantie 14 Espoo 02150 Finnland (Hauptsitz)
3. Oracle
Oracle ist ein Gigant im Bereich der Integration, der alle möglichen Anwendungen und Datenquellen miteinander verbindet. Das Unternehmen deckt die Bereiche Cloud, On-Premises, ERP, HR, CRM und vieles mehr ab. Die Plattform hilft, Prozesse zu automatisieren, die Verwaltung zu zentralisieren und Cloud-Migrationen zu erleichtern.
Sie bieten Low-Code-Tools, vorgefertigte Adapter und visuelle Workflow-Designer, sodass Unternehmen komplexe hybride Setups verwalten können, ohne sich die Haare zu raufen. Von der Echtzeit-Datensynchronisierung über die API-Verwaltung bis hin zu ereignisgesteuerten Prozessen - Oracle versucht, jeden Winkel abzudecken.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützung von Hybrid- und Multi-Cloud-Integration
- Visuelle Workflow-Designer mit geringem Codeaufwand und vorgefertigte Adapter
- Datenintegration in Echtzeit mit Oracle GoldenGate
- Verwaltung des gesamten API-Lebenszyklus
- Ereignisgesteuerte Architektur mit serverlosen Funktionen und Streaming
- Vorlagen und Tools für die Prozessautomatisierung in ERP-, HCM- und CX-Anwendungen
Dienstleistungen:
- Anwendungsintegration und Low-Code-Automatisierung
- Prozessautomatisierung und Workflow-Orchestrierung
- Datenintegration, -migration und -replikation
- API-Design, -Verwaltung und -Sicherheit
- Ereignis-Streaming und serverlose Funktionen
- Nachrichtenübermittlung und Business-to-Business-Konnektivität
Kontaktinformationen:
- Website: www.oracle.com
- Facebook: www.facebook.com/Oracle
- Twitter: x.com/oracle
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
- Telefon: +44 20 7562 6823

4. NTT DATA
NTT DATA hilft Unternehmen, Apps, Daten und Geräte zu verbinden - ob in der Cloud, vor Ort oder irgendwo dazwischen. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Arbeitsabläufe intelligenter zu gestalten, alte Systeme zu modernisieren und KI zu nutzen, um den manuellen Aufwand zu reduzieren. Ihr Ziel ist es, die Dinge effizient zu gestalten, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen.
Sie kümmern sich um alles, von der Integrationsstrategie über Middleware bis hin zu laufenden verwalteten Dienstleistungen. Intelligente Automatisierung, robotergestützte Prozessautomatisierung und Dokumentenverarbeitung sind Teil des Instrumentariums, um die täglichen Abläufe einfacher und schneller zu gestalten.
Wichtigste Highlights:
- Integration von Cloud-, lokalen und hybriden Systemen
- Intelligente Automatisierung und Workflow-Orchestrierung
- KI-gesteuerte Ansätze für die digitale Transformation
- Fokus auf sichere und gesetzeskonforme Abläufe
- Datengesteuerte Integrationsstrategien, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind
- Skalierbare, API-gestützte Architekturen für sich entwickelnde IT-Umgebungen
Dienstleistungen:
- Integrationsstrategie und Governance
- Dienste zur Integration von Anwendungen und Daten
- Implementierung und Optimierung der Middleware-Plattform
- Verwaltete Integrationsdienste und Unterstützung
- Intelligente Automatisierung und Workflow-Orchestrierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.nttdata.com
- Twitter: x.com/nttdata
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntt-data-europe-latam
- Instagram: www.instagram.com/nttdata.benelux
- Anschrift: NTT DATA Business Solutions Holding B.V. Bolduc Gebäude A Utopialaan 50 NL-5232 CE Den Bosch
- Telefon: +31 88 964 4000

5. MultiMinds
MultiMinds konzentriert sich auf die Verbindung verschiedener Softwaresysteme, um kohärente und effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Unternehmensanwendungen, Tools von Drittanbietern und Altsystemen, um einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Plattformen zu gewährleisten. Ihr Ansatz umfasst API-Integration, Echtzeit-Datenverarbeitung und kundenspezifische Lösungen, die alle darauf abzielen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Reaktionsfähigkeit von Geschäftsabläufen zu verbessern. Durch die Kombination verschiedener Systeme unterstützen sie Unternehmen dabei, die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig an die sich entwickelnden digitalen Umgebungen anzupassen.
Die Dienstleistungen von MultiMinds erstrecken sich auf verschiedene Aspekte der Anwendungsintegration, einschließlich eCommerce-Plattformen, CRM-, ERP- und SCM-Systeme. MultiMinds arbeitet auch an der Rationalisierung von Arbeitsabläufen und der Automatisierung von Prozessen, um Produktivität und Datengenauigkeit zu verbessern. MultiMinds verfolgt einen flexiblen Ansatz, der die Lösungen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zuschneidet und gleichzeitig eine nahtlose Interoperabilität zwischen bestehenden und neuen Technologien gewährleistet.
Wichtigste Highlights:
- Integration von Unternehmensanwendungen, Software von Drittanbietern und Altsystemen
- Datenintegration in Echtzeit für verbesserte Reaktionsfähigkeit
- Maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Geschäftsanforderungen
- Workflow-Automatisierung zur Reduzierung des manuellen Aufwands
- Betonung der betrieblichen Effizienz und der Datengenauigkeit
- Skalierbare Integrationslösungen zur Unterstützung des Wachstums
Dienstleistungen:
- API-Integration
- Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
- Integration von Drittanbieter-Software
- Integration von Daten
- Kundenspezifische Integrationslösungen
- Integration in Echtzeit
- Integration von Altsystemen
- eCommerce-Integration
- Integration von Geschäftsprozessen (BPI)
Kontaktinformationen:
- Website: multimindstech.com
- E-Mail: info@multimindstech.com
- Facebook: www.facebook.com/people/Multiminds-Technology/61576001288241
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/multiminds-technology
- Instagram: www.instagram.com/multimindstech
- Anschrift: A-1604/1605, The Capital, Science City Rd, Sola, Ahmedabad, Gujarat 380060
- Telefon: +91 90169 66487

6. SYTOSS
SYTOSS arbeitet an der Verbindung komplexer Unternehmenssysteme, um reibungslose, integrierte Umgebungen für Unternehmen zu schaffen. Das Unternehmen betrachtet Integration als einen Weg zur Vereinfachung heterogener Softwarelandschaften, indem es Anwendungen verschiedener Anbieter mit unternehmenseigenen Lösungen kombiniert. Ihre Arbeit umfasst die Implementierung von Middleware, Enterprise Service Bussen und Datensynchronisation, um die Konsistenz zu wahren und plattformübergreifende Geschäftsprozesse zu unterstützen. Durch die Abbildung von Datenflüssen und die Anwendung etablierter Integrationsmuster zielen sie darauf ab, dass unterschiedliche Systeme als eine kohärente Einheit funktionieren, ohne den täglichen Betrieb zu stören.
Sie konzentrieren sich auch auf praktische Aspekte wie die Pflege integrierter Lösungen, die Gewährleistung eines zuverlässigen Datenaustauschs und die Unterstützung von Altsystemen neben modernen Anwendungen. Ihre Teams verfügen über Erfahrung mit Großprojekten, insbesondere für Telekommunikations- und Unternehmenskunden, bei denen sie sowohl Echtzeit-Datenverarbeitung als auch mehrschichtige Integrationsherausforderungen angehen. SYTOSS legt Wert auf einen strukturierten, erfahrungsbasierten Ansatz, der technische Präzision mit Benutzerfreundlichkeit verbindet, um Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer integrierten Softwareumgebungen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Implementierung von Middleware und Enterprise Service Bus
- Integration von herstellerübergreifenden und benutzerdefinierten Anwendungen
- Datenmodellierung, -zuordnung, -migration und -synchronisation
- Erfahrung mit großen Telekommunikations- und Unternehmenssystemen
- Unterstützung für alte und moderne Anwendungen
- Strukturierter, analysebasierter Ansatz zur Integration
Dienstleistungen:
- Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
- Anwendungs- und Datenmigrationsdienste
- Middleware- und Service-Bus-Implementierung
- Wartung und Unterstützung von integrierten Lösungen
- Unternehmens- und Systemanalyse
- Software-Entwicklung und QA-Tests
- Engagierte Entwicklungsteams
Kontaktinformationen:
- Website: www.sytoss.com
- E-Mail: info@sytoss.com
- Facebook: www.facebook.com/SYTOSS
- Twitter: x.com/SYTOSS1
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sytoss
- Instagram: www.instagram.com/sytoss_official
- Anschrift: Turm B, Vajnorská 10645/100, 831 04 Bratislava, Slowakei
- Telefon: +421 951 913 926

7. Sii
Sii hilft Unternehmen, ihre verschiedenen Softwaresysteme ohne Kopfschmerzen miteinander kommunizieren zu lassen. Denken Sie an CRMs, ERPs, HR-Plattformen und Lieferketten-Tools - alle arbeiten reibungslos zusammen. Sie verlassen sich auf APIs und Microservices, um den Datenfluss in Echtzeit aufrechtzuerhalten, und sie haben Erfahrung mit Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Konfigurationen, damit bei der digitalen Transformation nichts stecken bleibt.
Sie fügen nicht einfach nur Systeme zusammen, sondern sehen sich genau an, was Sie bereits haben, finden die Lücken heraus und schlagen einen Plan vor. Das kann bedeuten, alte Systeme in die Cloud zu verlagern, die Infrastruktur zu modernisieren oder einfach nur die Arbeitsabläufe aufzuräumen. Mit Tools wie MuleSoft und TIBCO sorgen sie dafür, dass die Integration zuverlässig und flexibel ist.
Wichtigste Highlights:
- API- und Microservices-basierte Integration
- Datenaustausch in Echtzeit zwischen Unternehmenssystemen
- Cloud-fähige Integration für Hybrid-, Multi-Cloud- und On-Premise-Konfigurationen
- Systemübergreifende Workflow-Automatisierung
- Individuelle Integrations- und Migrationsstrategien
- Überwachung und Verwaltung von integrierten Systemen
Dienstleistungen:
- Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
- Orchestrierung von API und Microservices
- Cloud- und Vor-Ort-Integration
- Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Datensynchronisierung und -standardisierung
- Migrationsplanung und Modernisierung von Altsystemen
- Überwachung und Wartung der Integration
Kontaktinformationen:
- Website: sii.pl
- E-Mail: contact@sii.pl
- Facebook: www.facebook.com/Sii.Polska
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sii-polska
- Instagram: www.instagram.com/siipolska
- Anschrift: Metron-Gebäude, 1., 2., 3. und 7. Stock al. Niepodległości 69 02-626 Warszawa
- Telefon: +48 22 486 37 37

8. Contraste
Contraste verfolgt einen praktischen Ansatz, um Anwendungen und Systeme miteinander zu verknüpfen. Es wird nicht einfach nur Code auf ein Problem geworfen, sondern es werden verschiedene Integrationsmodelle wie Point-to-Point, Publish-Subscribe oder Hub-and-Spoke in Betracht gezogen und die Methode gewählt, die am sinnvollsten ist. Je nach Projekt können sie Webdienste, Warteschlangen oder sogar Live-Streaming verwenden, um Daten in Bewegung zu halten.
Sie kümmern sich auch um Standards und Dokumentation und sorgen dafür, dass alles organisiert und automatisiert ist. Ob Cloud-, Vor-Ort- oder serverlose Umgebungen, ihre Lösungen passen sich den technischen Anforderungen des Kunden an.
Wichtigste Highlights:
- Erfahrung mit verschiedenen Integrationsmodellen: Punkt-zu-Punkt, Publish-Subscribe, Hub-and-Spoke
- Verwendung von synchronen, asynchronen und ereignisgesteuerten Kommunikationsmethoden
- Entkopplung von Anwendungen durch APIs und kanonische Datenmodelle
- Fokus auf Entwicklungsstandards, Dokumentation und Prozessautomatisierung
- Flexible Bereitstellungsoptionen einschließlich Cloud-, Vor-Ort- und serverlosen Umgebungen
Dienstleistungen:
- Integration von Unternehmensanwendungen
- Entwicklung und Verwaltung von APIs
- Datengesteuerte und ereignisgesteuerte Integrationslösungen
- CI/CD-Automatisierung und DevOps-Unterstützung
- Dokumentation und Standardisierung von Integrationsprozessen
Kontaktinformationen:
- Website: www.contraste.com
- Anschrift: Avenue Arianelaan 5 B-1200 Brüssel
- Telefon: +32 2 730 79 80

9. Magische Software
Magic Software arbeitet an der Integration einer Vielzahl von Geschäftsanwendungen und -systemen, um den Datenfluss zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu verbessern. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, verschiedene Plattformen zusammenarbeiten zu lassen, ohne den spezifischen Zweck der einzelnen Systeme zu beeinträchtigen. Das Unternehmen nutzt die Prinzipien der serviceorientierten Architektur (SOA) und API-basierte Verbindungen, um Kompatibilitäts- und Interoperabilitätsprobleme zu lösen und so die Fehlerquote bei der manuellen Dateneingabe zu senken und die Kommunikation zwischen Abteilungen zu optimieren.
Ihre Plattformen, darunter Magic xpi und Magic xpc, bieten Tools für die Automatisierung, Datensynchronisierung und das Workflow-Management. Diese Lösungen sind für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet, von Unternehmen mit mehreren entfernten Standorten bis hin zu kleineren Organisationen, die effizientere Prozesse benötigen. Durch die Verbindung von Systemen wie CRM-, ERP-, SCM- und HR-Management-Plattformen schaffen sie Umgebungen, in denen Anwendungen reibungslos zusammenarbeiten und Informationen für die Entscheidungsfindung besser zugänglich sind.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf API-gesteuerte Integration und SOA-freundliche Plattformen
- Lösungen für die Verbindung verschiedener Geschäftsanwendungen und -systeme
- Tools für die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Synchronisierung von Daten
- Plattformen, die sich sowohl für Cloud- als auch für On-Premise-Bereitstellungen eignen
- Unterstützung für Unternehmen mit verteilten Standorten und dezentralen Teams
Dienstleistungen:
- Integration von Unternehmensanwendungen
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Datensynchronisation zwischen Anwendungen
- Cloud-basierte Integrationslösungen
- Workflow-Management und -Optimierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.magicsoftware.com
- Facebook: www.facebook.com/MagicSoftwareEnterprises
- Twitter: x.com/@MagicSoftware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/magic-software-enterprises
- Anschrift: Lily Hill House, Lily Hill Road, Bracknell, Berkshire, RG12 2SJ
- Telefon: +44 1344 667 000

10. ConnectMyApps
ConnectMyApps konzentriert sich auf die Verknüpfung einer breiten Palette von Geschäftsanwendungen, um die manuelle Dateneingabe zu reduzieren und den Betriebsablauf zu verbessern. Das Unternehmen bietet eine KI-gestützte Plattform, die sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe und Bedürfnisse anpasst und es ermöglicht, dass Integrationen angepasst oder vollständig vom Team verwaltet werden können. Die Plattform unterstützt Verbindungen zwischen ERP-, CRM-, HRM-, Gehaltsabrechnungs- und anderen Unternehmenssystemen und hilft Unternehmen, genaue Daten und konsistentere Arbeitsabläufe zu erhalten.
Ihr Ansatz legt den Schwerpunkt auf Flexibilität und Automatisierung und bietet Tools wie KI-Code-Assistenten zur Erstellung von Integrationsskripten und zur Automatisierung von Routineprozessen. Mit einer in der EU gehosteten Plattform und einer ISO 27001-Zertifizierung bietet das Unternehmen Lösungen, die technische Fähigkeiten mit der Einhaltung von Vorschriften in Einklang bringen. Durch die Unterstützung skalierbarer Integrationen und laufender Datensynchronisation helfen sie Unternehmen, komplexe Software-Ökosysteme effizienter zu verwalten.
Wichtigste Highlights:
- KI-gestützte Integrationsplattform
- Gehostet in der EU mit GDPR-Konformität
- Skalierbar für mittelständische Unternehmen und Großunternehmen
- Unterstützt eine breite Palette von ERP-, CRM-, HRM-, Gehaltsabrechnungs- und Infrastruktursystemen
- Bietet sowohl Self-Service- als auch von Experten verwaltete Integrationsoptionen
Dienstleistungen:
- Integration von Unternehmensanwendungen
- Automatisierung von Arbeitsabläufen
- API-Verwaltung und Verbindungen
- Systemübergreifende Datensynchronisation
- Professionelle Unterstützung bei der Einführung und Verwaltung der Integration
Kontaktinformationen:
- Website: www.connectmyapps.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/connectmyapps
- Anschrift: Smeltedigelen 1, 0195 Oslo, Norwegen

11. Trask
Bei Trask geht es darum, dass Ihre Systeme reibungslos miteinander kommunizieren und Ihre Daten dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden. Trask arbeitet mit ereignisgesteuerter Integration, API-Verwaltung und hybriden Cloud-Konfigurationen, sodass Unternehmen effizient bleiben können, ohne ständig auf ihre Systeme aufpassen zu müssen. Ihr Ansatz kombiniert Microservices, Containerisierung und flexible Bereitstellung, was es einfacher macht, Integrationen genau an die Bedürfnisse eines Teams anzupassen.
Sie sind schon lange genug im Einsatz, um sowohl mit traditionellen Konfigurationen wie ESBs als auch mit neueren Streaming-Plattformen zurechtzukommen, sodass sie sich an fast jede Umgebung anpassen können. Sie verbinden nicht nur Systeme, sondern bieten auch Analyse- und Protokollierungsfunktionen, mit denen Sie die Leistung überwachen und Einblicke in den tatsächlichen Ablauf Ihrer Integrationen erhalten können. Sie haben in Branchen wie dem Finanz-, Versicherungs-, Energie- und Automobilsektor gearbeitet und helfen Unternehmen dabei, komplexe digitale Ökosysteme auf klare, strukturierte Weise zu verwalten.
Wichtigste Highlights:
- Ereignisgesteuerte Integration mit Kafka und Flink
- Microservices und ESB-Entwicklung mit Container-Unterstützung
- API-Verwaltung und Bereitstellung von Gateways
- Analysen, zentrale Protokollierung und Betriebsüberwachung
- Langfristige Integrationspartnerschaften und Teamleasing
Dienstleistungen:
- Anwendungsintegration und Ereignis-Streaming
- API-Verwaltung und -Exposition
- Entwicklung von Microservices und Containerbereitstellung
- Implementierung von Analysen und zentraler Protokollierung
- Integrationsarchitektur, Design und Unterstützung im Lebenszyklus
Kontaktinformationen:
- Website: www.thetrask.com
- E-Mail: info@thetrask.com
- Facebook: www.facebook.com/trasksolutions
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/thetrask
- Instagram: www.instagram.com/the_trask_
- Anschrift: Milevska 2095/5, 140 00 Prag 4, Tschechische Republik (EU)
- Telefon: +420 220 414 111
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Landschaft der Anwendungsintegration in Europa erstaunlich vielfältig ist. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbindung aller Systeme in einem großen Unternehmen, während andere die Arbeitsabläufe für kleinere Teams oder Nischensektoren rationalisieren. Allen gemeinsam ist, dass der Schwerpunkt auf einem reibungslosen, zuverlässigen und sicheren Datenaustausch zwischen Anwendungen liegt - sei es über APIs, Ereignisströme oder hybride Implementierungen.
Bei der Integration geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die Anpassung an den Rhythmus des jeweiligen Unternehmens. Die hier vorgestellten Unternehmen nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln - einige setzen auf Analysen und Überwachung, andere auf Microservices oder containerisierte Lösungen - aber alle zielen darauf ab, komplexe Systeme überschaubarer zu machen. Egal, ob ein Unternehmen eine breit angelegte digitale Transformation oder gezielte Systeminteroperabilität benötigt, Europa verfügt über ein breites Spektrum an Integrationspartnern, die bereit sind, diese Herausforderungen zu meistern.


