Low-Code-Plattformen haben die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend verändert. Anstatt sich monatelang in endlose Codezeilen zu vergraben, können Unternehmen jetzt eine App in einem Bruchteil der Zeit zum Laufen bringen. Überall in Europa gibt es Teams, die Unternehmen dabei helfen, schneller voranzukommen - egal, ob es sich um ein Start-up-Unternehmen handelt, das eine Idee schnell testen will, oder um eine große Organisation, die endlich ihre klobigen Altsysteme modernisiert. Interessant ist, dass jedes Unternehmen seine eigene Sicht der Dinge einbringt, aber der gemeinsame Nenner ist Schnelligkeit, Flexibilität und die Möglichkeit, den Nutzern etwas Reales zu bieten, ohne die üblichen Kopfschmerzen.
1. A-Listware
Wir arbeiten eng mit Kunden in ganz Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, zusammen, um die Softwareentwicklung und Low-Code-Initiativen zu unterstützen. Unser Ansatz konzentriert sich auf die nahtlose Integration mit Teams, um Projekte effizient ins Leben zu rufen. Im Laufe der Jahre haben wir ein flexibles Modell entwickelt, mit dem wir schnell spezielle Entwicklungsteams einrichten, ihre Arbeitsabläufe verwalten und eine reibungslose Kommunikation sicherstellen können. Wir verfolgen bei der Entwicklung einen praktischen Ansatz, der sicherstellt, dass die Lösungen sicher, reaktionsschnell und auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind, während wir lokale britische Projekte direkt von unseren europäischen Niederlassungen aus unterstützen.
Unser Fachwissen deckt ein breites Spektrum von Entwicklungsszenarien ab, von benutzerdefinierten Low-Code-Anwendungen bis hin zur Modernisierung von Altsystemen. Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit und bieten kontinuierliche Beratung und Verwaltung, um sicherzustellen, dass die Projekte ohne unnötige Reibungsverluste vorankommen. Dank unseres großen Pools an geprüften IT-Fachleuten können wir für jedes Projekt die richtigen Fähigkeiten auswählen und unseren Kunden ohne lange Verzögerungen Zugang zu den benötigten Talenten verschaffen.
Wichtigste Highlights:
- Schneller Teamaufbau innerhalb von 2-4 Wochen
- Zugang zu einer Datenbank mit über 100.000 qualifizierten Bewerbern
- End-to-End-Verwaltung von Cloud-basierten und ortsfesten Anwendungen
- Flexibler Einsatz mit stundenweisem oder SLA-basiertem Ad-hoc-Support
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Kundenspezifische Softwareentwicklung und -modernisierung
- Entwicklung von Softwareprodukten
- UX/UI-Entwurf
- Prüfung und QA
- IT-Beratung und verwaltete Dienste
- Datenanalytik und Cloud-Lösungen
- Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Lancia Consult
Lancia Consult verfolgt einen praktischen Ansatz für Low-Code. Anstatt Ihnen ein fertiges Produkt in den Schoß zu legen, arbeiten sie bereits in der Planungsphase eng mit den Kunden zusammen - mit Mock-ups, Wireframes, Pilotprojekten und vielem mehr. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die endgültige Anwendung tatsächlich den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, anstatt die Menschen zu zwingen, sich an die Software anzupassen.
Was auffällt, ist ihr kooperativer Stil. Sie testen gerne frühzeitig, sammeln Feedback und iterieren schnell, damit Unternehmen keine Zeit und kein Geld auf dem falschen Weg verschwenden. Und sie sind auch nicht blind loyal gegenüber Low-Code - wenn ein traditionelles Build mehr Sinn macht, sagen sie das auch. Diese Ehrlichkeit, gepaart mit ihrer Erfahrung bei der Skalierung und Optimierung von Anwendungen, macht sie zu einem starken Partner für Unternehmen, die Praktisches über Buzzwords stellen.
Wichtigste Highlights:
- Niederlassungen in Belfast, Bristol und London
- Erfahrung mit Low-Code-Anwendungsplattformen
- Kooperativer, schrittweiser Entwicklungsansatz
- Frühe Entwurfsphase mit Wireframes und Mock-ups
- Konzentration auf praktische, zweckmäßige Lösungen
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Bedarfsanalyse und Pilotprogramme
- Anwendungsskalierung und Iteration
- Funktions- und Designberatung
- Technologieberatung und Unterstützung bei der digitalen Transformation
- Intelligente Daten- und Automatisierungslösungen
- Unternehmensleistungsmanagement und KI-Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: www.lanciaconsult.com
- E-Mail: hello@lanciaconsult.com
- Facebook: www.facebook.com/lanciaconsult
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/lanciaconsult
- Instagram: www.instagram.com/lanciaconsult
- Anschrift: 24-28 Bloomsbury Way, London, WC1A 2SN, UK
- Telefon: +44 117 471 1399
3. Valcon
Valcon arbeitet mit verschiedenen Low-Code-Plattformen - Mendix, Appian, PowerApps - und hilft Unternehmen dabei, herauszufinden, welche für ihre Einrichtung tatsächlich sinnvoll ist. Sie legen großen Wert darauf, Low-Code mit bestehenden Systemen zu kombinieren, damit Unternehmen nicht alles, was sie bereits haben, wegwerfen müssen.
Ihr Stil ist sehr kollaborativ, sie begleiten Teams bei der Auswahl der Plattform, beim Rapid Prototyping und bei der Skalierung von Lösungen, sobald diese fertig sind. Das Schöne daran ist, dass sie wissen, dass Low-Code nicht immer die ganze Lösung ist, so dass sie es mit traditionellen Builds ausgleichen, wenn Anpassungen erforderlich sind. Das Ergebnis ist eine Software, die sich praktisch und flexibel anfühlt und Sie nicht auf die Zukunft festlegt.
Wichtigste Highlights:
- Niederlassungen und Betriebe in ganz Großbritannien und Europa
- Erfahrung mit mehreren Low-Code-Plattformen, einschließlich Mendix, Appian und Microsoft PowerApps
- Kooperativer, schrittweiser Ansatz zur Anwendungsentwicklung
- Unterstützt die Integration mit bestehenden IT-Systemen
- Kombiniert Low-Code- und traditionelle Software-Architekturen
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Auswahl und Optimierung von Plattformen
- Schnelles Prototyping und Pilotprogramme
- Anwendungsskalierung und Iteration
- Intelligente Prozessautomatisierung (IPA)
- Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) und KI-Integration
- Laufende Überwachung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: valcon.com
- E-Mail: info@valcon.com
- Twitter: x.com/Valcon_Group
- Instagram: www.instagram.com/valconnordics
- Anschrift: 550 Winch Road Kent Science Park, Sittingbourne Kent ME9 8EF Vereinigtes Königreich
- Telefon: +45 4580 2037
4. DCCS
DCCS setzt auf Low-Code als Mittel zur Beschleunigung der Digitalisierung. Sie sind besonders gut darin, Unternehmen dabei zu helfen, unübersichtliche Geschäftsprozesse zu rationalisieren und digitale Dienste schnell einzuführen. Sie nutzen visuelle Modellierung, Vorlagen und Drag-and-Drop-Tools, damit Teams Apps ohne die üblichen Verzögerungen testen und starten können.
Sie sind auch Verfechter des Konzepts der "Bürgerentwickler", d. h. sie lassen die Geschäftsanwender an der Entwicklung von Anwendungen teilhaben, ohne die IT-Governance zu vernachlässigen. In ihren Projekten mischen sie oft Low-Code mit traditionellerer Programmierung für die kniffligen Teile, und sie legen großen Wert darauf, dass die Systeme standardisiert, sicher und skalierbar sind. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das modernisieren will, ohne Chaos zu stiften, sorgt ihr Ansatz dafür, dass die Dinge strukturiert bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Low-Code-Plattformen
- Unterstützt die Entwicklung der Bürger unter IT-Governance
- Kombiniert Low-Code- und Pro-Code-Ansätze
- Erfahrung in der Standardisierung von Unternehmens-IT-Landschaften
- Niederlassungen in Österreich und Deutschland mit europäischer Projektreichweite
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Prozessdigitalisierung und -automatisierung
- Digitale Dienste und Einführung von Geschäftsmodellen
- IT-Standardisierung und Unternehmensplattformstrategie
- Modulare und skalierbare Anwendungslösungen
- Integration in bestehende IT-Umgebungen
- Beratung zu Sicherheit, Management und Compliance
Kontaktinformationen:
- Website: www.dccs.eu
- E-Mail: office@dccs.eu
- Anschrift: DCCS GmbH Sternäckerweg 44 8041 Graz Österreich
- Telefon: +43 5 1767-0
5. Acropolium
Acropolium konzentriert sich auf Low-Code- und No-Code-Lösungen und eignet sich daher gut für Unternehmen, die schnell vorankommen wollen. Bei ihren Plattformen dreht sich alles um visuelle Schnittstellen und vorgefertigte Komponenten, so dass sowohl Techniker als auch Nicht-Techniker an der Entwicklung von Apps mitwirken können. Das bedeutet, dass Ideen schnell und ohne Engpässe in funktionierende Prototypen umgesetzt werden können.
Sie haben auch Erfahrung in einer Reihe von Branchen - Gesundheitswesen, Logistik, Fintech, Gastgewerbe - und wissen daher, wie man Lösungen maßschneidert, anstatt alle in dieselbe Form zu pressen. Sie helfen nicht nur bei Neuentwicklungen, sondern auch bei der Modernisierung von Altsystemen und bei der Verknüpfung aller Komponenten, damit die Arbeitsabläufe nicht unterbrochen werden. Ihre Mischung aus Beratung, Entwicklung und fortlaufendem Support macht sie zu einem vielseitigen Partner für Unternehmen, die Apps wünschen, die mit ihnen wachsen und sich anpassen.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf Low-Code- und No-Code-Entwicklung für schnellere Bereitstellung
- Unterstützt Rapid Prototyping und iterative Anwendungsentwicklung
- Ermöglicht die Entwicklung der Bürger bei gleichzeitiger Integration in die IT-Governance
- Unterstützung bei der Modernisierung von Altsystemen und der Integration von Tools
- Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanztechnologie und Logistik
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Low-Code- und No-Code-Anwendungen
- Workflow-Automatisierung und Prozessoptimierung
- Modernisierung von Altsystemen
- Benutzerdefinierte Integrationen mit bestehenden Tools und Plattformen
- Rapid Prototyping und MVP-Entwicklung
- Support und Wartung für installierte Anwendungen
- Branchenspezifische Low-Code-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Website: acropolium.com
- E-Mail: info@acropolium.com
- Facebook: www.facebook.com/acrornd
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/acropolium
- Instagram: www.instagram.com/acropolium
6. OutSystems
OutSystems ist einer der größeren Namen in der Low-Code-Welt, und ihre Plattform ist so konzipiert, dass sie von kleinen internen Apps bis hin zu großen digitalen Transformationsprojekten alles bewältigen kann. Es geht um die schnelle Erstellung von Anwendungen mit visuellen Tools, wiederverwendbaren Komponenten und integrierter Automatisierung.
Die Plattform ist branchenübergreifend einsetzbar, z. B. im Banken-, Gesundheits-, Versicherungs- und Fertigungssektor, und lässt sich mit bestehenden Systemen verbinden, sodass Unternehmen nicht bei Null anfangen müssen. OutSystems bietet auch Anleitungen zu Governance, Sicherheit und Skalierung, die Unternehmen dabei helfen, die Konsistenz bei der Expansion zu wahren. Für Unternehmen, die eine Plattform mit viel Kraft dahinter suchen, ist OutSystems oft die erste Wahl.
Wichtigste Highlights:
- Low-Code-Plattform für benutzerdefinierte Anwendungen und intelligente Agenten
- Werkzeuge für die Systemintegration und die Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Unterstützt die Modernisierung von Altsystemen
- Schwerpunkt auf wiederverwendbaren Komponenten und skalierbarer Architektur
- Industrielle Anwendungen in den Bereichen Banken, Gesundheitswesen, Versicherungen und Fertigung
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
- KI-gesteuerte Agentenerstellung
- Modernisierung von Altsystemen
- Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Entwicklung eines Bürgerportals
- Unterstützung für die interne und externe Bereitstellung von Anwendungen
- Plattformberatung und Governance-Anleitung
Kontaktinformationen:
- Website: www.outsystems.com
- Twitter: x.com/OutSystems
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/outsystems
- Instagram: www.instagram.com/lifeatoutsystems
- Anschrift: Büro 302, York House 221 Pentonville Rd, London N1 9UZ
- Telefon: +44 20 8080 1695
7. Solita
Solita ist eines der Unternehmen, die Unternehmen dabei helfen, das Beste aus Low-Code herauszuholen, indem sie die Dinge praktisch halten. Das Unternehmen arbeitet mit Plattformen wie OutSystems und Microsoft Power Platform und hilft seinen Kunden bei der Auswahl der richtigen Tools, bei der Inbetriebnahme und beim anschließenden reibungslosen Betrieb. Ihre Teams bestehen nicht nur aus Entwicklern - sie mischen auch Architektur-, Design- und Sicherheits-Know-how mit ein, damit das Endergebnis mehr als nur eine funktionierende Anwendung ist.
Sie haben in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und sogar der öffentlichen Verwaltung gearbeitet und scheuen sich daher nicht, komplexe Systeme in Angriff zu nehmen. Ganz gleich, ob es um den Aufbau von E-Services, ERP-Lösungen oder die Bereinigung unordentlicher Prozesse geht, sie konzentrieren sich darauf, dass neue Tools sich nahtlos in bereits vorhandene Systeme einfügen. Das große Ziel von Solita ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten besser zu nutzen und gleichzeitig die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.
Wichtigste Highlights:
- Erfahrung mit OutSystems und Microsoft Power Platform
- Schwerpunkt auf der Modernisierung von Anwendungen und der Digitalisierung von Prozessen
- Integration von Low-Code-Lösungen in bestehende Systeme und Daten
- Teams mit multidisziplinärem Fachwissen in den Bereichen Design, Architektur und Sicherheit
- Branchenerfahrung in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Energie und öffentliche Verwaltung
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Plattformeinführung und Schulung
- Architektur und Design für Low-Code-Lösungen
- Systemintegration und Datennutzung
- Rapid Prototyping und Pilotanwendungen
- Wartung und Unterstützung von Low-Code-Anwendungen
- Governance und Umsetzung bewährter Verfahren
Kontaktinformationen:
- Website: www.solita.fi
- E-Mail: ossi.lindroos@solita.fi
- Facebook: www.facebook.com/Solita
- Twitter: x.com/Solita_Insights
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/solita
- Instagram: www.instagram.com/solitalife
- Anschrift: Stadtzentrum Keskuskatu 8B 00100 Helsinki
- Telefon: +358 40 7507 637
8. Kissflow
Kissflow nimmt einen etwas anderen Blickwinkel ein. Das Unternehmen bietet nicht nur Dienstleistungen an, sondern eine eigene Low-Code-Plattform, die die Erstellung von Apps und die Prozessautomatisierung beschleunigen soll. Das Tolle daran ist, dass sie nicht nur für Entwickler gedacht ist - auch Geschäftsteams können mitmachen und Apps oder Workflows erstellen, was die Wartezeit auf die IT verkürzt.
Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, von Banken über den Einzelhandel bis hin zu Öl und Gas. Um die Arbeit zu erleichtern, enthält die Plattform vorgefertigte Vorlagen für gängige Anforderungen wie Fehlerverfolgung oder IT-Asset-Management. Die Idee ist einfach: weniger Rückstände, weniger Engpässe und eine schnellere digitale Transformation, ohne dass Ihr IT-Team überfordert wird.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützt sowohl die IT-gestützte als auch die bürgerschaftliche Entwicklung
- Maßgeschneiderte Lösungen für Banken, Versicherungen, Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen sowie Öl und Gas
- Bietet gebrauchsfertige Vorlagen für Geschäftsanwendungen
- Ermöglicht schnelle Anwendungsentwicklung und Workflow-Automatisierung
- Kombiniert zentralisierte Verwaltung mit der Erstellung von Anwendungen per Selbstbedienung
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Fallmanagement- und BPM-Lösungen
- Einführung eines IT-Asset- und Fehlerverfolgungssystems
- Anwendungsmodernisierung und Lotus Notes-Migration
- Plattformeinführung, Schulung und Unterstützung
- Befähigung der Bürger zur Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: kissflow.com
- E-Mail: sales@kissflow.com
- Facebook: www.facebook.com/KissflowInc
- Twitter: x.com/kissflow
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kissflow
- Instagram: www.instagram.com/kissflowinc
- Anschrift: 1 Cornhill, London, EC3V 3ND, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20 4572 1234
9. Valantic
Valantic konzentriert sich darauf, Low-Code sowohl für technische Teams als auch für Geschäftsanwender zugänglich zu machen. Ihr Stil ist sehr praxisorientiert: Sie verwenden Drag-and-Drop-Tools und fertige Integrationen, damit Anwendungen schneller zusammenkommen, ohne dass der ganze Aufwand für die Programmierung erforderlich ist. Außerdem haben sie ihren Prozess auf Compliance und mehrsprachigen Support ausgerichtet, was angesichts ihrer Reichweite in ganz Europa Sinn macht.
Sie entwickeln aber nicht nur neue Anwendungen. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, bestehende IT-Systeme zu modernisieren, damit sie einfacher zu verwalten und zu skalieren sind. Mit ihrer Erfahrung mit Plattformen wie OutSystems, Mendix und Power Platform helfen sie den Teams, schnell Prototypen zu erstellen und die Projekte dann nach Bedarf zu erweitern. Außerdem schulen sie die Teams, damit die Unternehmen nicht im Stich gelassen werden, wenn die Berater sich zurückziehen.
Wichtigste Highlights:
- Visuelle Drag-and-Drop-Schnittstelle für die App-Entwicklung
- Unterstützt mehrere Low-Code-Plattformen, darunter OutSystems, Mendix und Microsoft Power Platform
- Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften und mehrsprachige Unterstützung
- Agile Methodik für die Projektdurchführung
- Werkzeuge für die Modernisierung bestehender IT-Systeme
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Erstellung von Web- und Mobilanwendungen
- Integration mit Datenbanken, APIs und anderen Systemen
- KI-gestützte Entwicklung und Prototyping
- Projektplanung und agile Unterstützung
- Training und Co-Delivery für den Aufbau von Teamfähigkeiten
- Lösungen für Wartung und Skalierbarkeit
Kontaktinformationen:
- Website: www.valantic.com
- E-Mail: info@muc.valantic.com
- Facebook: www.facebook.com/valanticworld
- Twitter: x.com/valantic_Com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/valantic
- Instagram: www.instagram.com/valanticworld
- Adresse: Ainmillerstraße 22 80801 München Deutschland
- Telefon: +49 89 2000 85 91 0
10. Mendix
Mendix, jetzt Teil von Siemens, ist eher eine Plattform als ein Beratungsunternehmen. Das Unternehmen hat ein Low-Code-System entwickelt, das den gesamten Lebenszyklus der App-Entwicklung abdeckt - von der Erstellung und dem Testen bis hin zur Bereitstellung und Wartung. Es wurde entwickelt, um Menschen und Teams zu verbinden und gleichzeitig sicherzustellen, dass alles nahtlos mit Cloud-Diensten und Tools von Drittanbietern funktioniert.
Eines der Alleinstellungsmerkmale von Mendix sind seine Governance-Funktionen. Teams erhalten Standard-DevOps-Tools, Compliance-Kontrollen und die Flexibilität, ihre eigenen Regeln festzulegen. Außerdem sind KI-Funktionen integriert, die die Entwicklung beschleunigen. Letztendlich ist Mendix auf Skalierbarkeit ausgelegt und eignet sich daher gut für Unternehmen, die geschäftskritische Projekte abwickeln, bei denen man sich keine Pannen leisten kann.
Wichtigste Highlights:
- KI-gestützte Entwicklung für eine schnellere Anwendungsbereitstellung
- Cloud-Bereitstellung mit hoher Verfügbarkeit und Sicherheit
- Standardisierte Governance- und DevOps-Tools
- Integration mit Diensten und APIs von Drittanbietern
- Teil von Siemens, Verbesserung der digitalen Ökosystemverbindungen
Dienstleistungen:
- Low-Code-Anwendungsentwicklung
- Integration von KI und maschinellem Lernen
- Bereitstellung und Verwaltung der Cloud
- Lösungen für Governance und Compliance
- Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Unterstützung für Entwickler und Schulungsprogramme
Kontaktinformationen:
- Website: www.mendix.com
- Facebook: www.facebook.com/mendixsoftware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mendix
- Instagram: www.instagram.com/mendixinc
- Anschrift: 22 Tudor Street London EC4Y 0AY
- Telefon: +44 203 925 4061
11. Richtung Software LLP
Direction Software LLP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Einführung von Low-Code zu helfen, und zwar so, dass sowohl professionelle Entwickler als auch Nicht-Techniker (auch "Bürgerentwickler" genannt) davon profitieren. Ihr Argument ist einfach: Mit Low-Code können Sie schneller entwickeln, sich weniger auf spezialisierte Fähigkeiten verlassen und die Arbeitsabläufe agiler gestalten.
Sie haben in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel gearbeitet und dabei in der Regel Microsoft-Tools wie Dynamics 365, Power BI und Power Apps eingebunden. Das bedeutet, dass sie nicht nur Apps entwickeln, sondern auch Daten, Berichte und Kundensysteme miteinander verbinden, damit alles wie ein einziges Ökosystem wirkt. Neben der Entwicklung kümmern sie sich auch um die Wartung, Automatisierung und den Back-Office-Support, damit Unternehmen reibungsloser arbeiten können.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Einführung von Low-Code-Entwicklung in ganz Europa
- Unterstützt sowohl professionelle als auch private Entwickler
- Arbeitet in verschiedenen Sektoren, einschließlich BFSI, Gesundheitswesen und Einzelhandel
- Nutzung von Cloud-basierten und mobilen Anwendungsplattformen
- Bietet Integration mit Microsoft Dynamics 365 und Power Platform
Dienstleistungen:
- Ausgelagerte Software-Entwicklung
- Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
- Wartung älterer Software
- Microsoft Dynamics 365 Business Central und CRM-Lösungen
- Implementierung von Power BI und Power Apps
- Datenmanagement und Back-Office-Supportdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.direction.biz
- E-Mail: info@direction.biz
- Facebook: www.facebook.com/directionsoftwares
- Twitter: x.com/directionswsoln
- LinkedIn: in.linkedin.com/unternehmen/direction-software-llp
- Instagram: www.instagram.com/directionsoftwarellp
- Adresse: 5, Brady Gladys Plaza, 1/447 Senapati Bapat Marg, Lower Parel, Mumbai - 400 013, Indien
- Telefon: +91 (022) 6152 5000
12. Ninox
Wenn Sie sich jemals unter Tabellenkalkulationen oder verstreuten Daten begraben gefühlt haben, könnte Ninox Ihr neuer bester Freund sein. Auf der Plattform von Ninox geht es darum, Anwendungen zu erstellen, ohne in Code zu ertrinken. Sie erhalten Drag-and-Drop-Tools, vorgefertigte Vorlagen und viel Flexibilität, sodass Sie Anwendungen erstellen können, die tatsächlich zur Arbeitsweise Ihres Teams passen - ohne Ihre Prozesse in eine starre Software zu zwängen, die für alle passt.
Aber bei Ninox geht es nicht nur darum, die Dinge einfach aussehen zu lassen. Sie können Workflows automatisieren, komplexe Daten modellieren und sogar alles auf Unternehmensebene sichern. Ganz gleich, ob Sie die vorgefertigten Anwendungen wie Ninox CRM verwenden, etwas von Grund auf neu erstellen oder einen zertifizierten Partner für ein benutzerdefiniertes Projekt hinzuziehen möchten - es gibt jede Menge Spielraum, um Ihren eigenen Weg zu gehen. Ninox ist ideal, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Prozesse haben möchten, ohne sich zusätzliche Gedanken zu machen. Im Grunde genommen hilft Ninox den Teams, die Dinge intelligenter und nicht härter zu erledigen.
Wichtigste Highlights:
- Low-Code-Plattform für die Erstellung datengesteuerter Anwendungen
- Visuelle Schnittstelle mit Drag-and-Drop-Entwurfswerkzeugen
- Optionen zur Verwendung von Vorlagen, benutzerdefinierten Builds oder von Partnern entwickelten Lösungen
- Schwerpunkt auf der Automatisierung von Arbeitsabläufen und strukturierten Datenmodellen
- Sicherheit auf Unternehmensniveau mit Zertifizierungen und rollenbasiertem Zugriff
Dienstleistungen:
- Anwendungsentwicklung mit Drag-and-Drop-Tools
- Lösungen für Workflow-Automatisierung und Berichterstattung
- Vorgefertigte Anwendungen wie Ninox CRM
- Kundenspezifische App-Entwicklung durch Partnernetzwerk
- Unternehmenssicherheitsfunktionen einschließlich SSO und Benutzerrollenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: ninox.com
- E-Mail: support@ninox.com
- Twitter: x.com/NinoxDB
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ninox-software-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/ninoxsoftware
- Adresse: Monbijoustraße 3A 10117 Berlin Deutschland
Schlussfolgerung
Low-Code-Entwicklung ist in Europa nicht nur ein vorübergehendes Schlagwort - sie wird für viele Unternehmen zur Methode, die Lücke zwischen Ideen und funktionierender Software zu schließen. Was bei der Betrachtung dieser Unternehmen auffällt, ist die Vielfalt: Einige konzentrieren sich auf Unternehmensplattformen mit strikter Sicherheit, während andere die Dinge flexibel und leichtgewichtig halten für kleinere Teams, die einfach schneller arbeiten wollen. Diese Mischung spiegelt die Realität wider: Verschiedene Organisationen haben unterschiedliche Bedürfnisse, und es gibt keinen Ansatz, der für alle funktioniert.
Das Fazit? Bei der Wahl des richtigen Partners geht es nicht darum, dem größten Namen oder dem auffälligsten Tool hinterherzulaufen. Es geht darum, ein Unternehmen zu finden, dessen Plattform und Dienstleistungen zu der Art und Weise passen, wie Ihr Team bereits arbeitet (oder arbeiten möchte). Ganz gleich, ob es darum geht, technisch nicht versierte Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, Anwendungen zu entwickeln, oder IT-Abteilungen bei der Rationalisierung komplexer Systeme zu unterstützen - die besten Low-Code-Anbieter in Europa öffnen Unternehmen die Türen zu einer intelligenteren und reibungsloseren Entwicklung.