Ein Leitfaden zu den besten Unternehmen für Anwendungssicherheit in Europa

  • Aktualisiert am 28. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Suche nach dem richtigen Partner für Anwendungssicherheit in Europa kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Jedes Unternehmen behauptet, Ihre Daten zu schützen, aber nur wenige können die realen Herausforderungen bewältigen, die mit schnelllebigen Bedrohungen und komplexen Systemen einhergehen. Es geht nicht nur darum, Firewalls einzurichten oder Scans durchzuführen. Echte Sicherheit bedeutet, einen Schutz aufzubauen, der sich in die Arbeitsweise Ihres Unternehmens einfügt und sich anpassen lässt, wenn sich die Dinge unweigerlich ändern.

    In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der zuverlässigsten Unternehmen in Europa vor, die sich auf Anwendungssicherheit spezialisiert haben. Jedes dieser Unternehmen verfolgt einen etwas anderen Ansatz, sei es durch erweiterte Tests, Beratung oder umfassende Managed Services. Ziel ist es nicht, Schlagworte zu suchen, sondern einen Eindruck davon zu bekommen, welche Unternehmen es gibt und wie sie Ihren Anforderungen gerecht werden können. Betrachten Sie dies als Ausgangspunkt, wenn Sie Ihren nächsten Schritt planen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen sicher und funktional bleiben.

    1. A-Listware

    Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die zusätzliche Unterstützung bei ihren Softwareprojekten benötigen. Statt einfach nur Leute zu schicken, konzentrieren wir uns auf den Aufbau von Teams, die sich tatsächlich in die Arbeitsweise eines Unternehmens einfügen. Unsere Arbeit umfasst sowohl Cloud-Umgebungen als auch Systeme vor Ort. Egal, ob es darum geht, bestehende Anwendungen reibungslos laufen zu lassen, die Anwendungssicherheit zu verbessern oder neue Lösungen zu entwickeln - wir sorgen dafür, dass alles zuverlässig bleibt, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen.

    Unsere Dienstleistungen decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Einige Kunden kommen zu uns, um ihr Team auszulagern oder zu verstärken, während andere sich auf uns verlassen, wenn es um Datenanalyse, Anwendungssicherheit, Cybersicherheit oder Helpdesk-Support geht. Wir arbeiten mit Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen zusammen, immer mit dem Ziel, die technologische Seite stabil und sicher zu halten, damit der Rest des Unternehmens mit Zuversicht voranschreiten kann.

    Wichtigste Highlights:

    • Teams, die direkt mit dem Kunden zusammenarbeiten
    • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Systeme
    • Arbeit mit Unternehmen, SMBs und Start-ups
    • Betonung auf Sicherheit und Zuverlässigkeit

    Dienstleistungen:

    • Softwareentwicklung und -beratung
    • Outsourcing und Vergrößerung des Teams
    • UX/UI-Design und Softwaretests
    • Datenanalytik und Cloud-Dienste
    • Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur
    • IT-Helpdesk-Dienste

    Kontaktinformationen:

    2. a1qa

    Bei a1qa geht es darum, Software zu testen und sicherzustellen, dass sie tatsächlich so funktioniert, wie sie sollte. Sie haben keine Verbindungen nach außen, die Entscheidungen beeinflussen könnten, daher bleiben ihre Tests unabhängig und konzentrieren sich auf das Produkt selbst. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, gehen sie offen damit um und bemühen sich um Abhilfe, anstatt es beiseite zu schieben.

    Das Unternehmen legt auch großen Wert darauf, die Fähigkeiten seiner Teams zu erweitern. Die Mitarbeiter werden ermutigt, zu lernen, ihr Wissen weiterzugeben und immer schwierigere Projekte zu übernehmen. Diese Mischung aus beruflichem Wachstum und Verantwortlichkeit bedeutet, dass die Arbeit scharf bleibt und die Projekte von Menschen profitieren, die ihr Handwerk ständig verbessern.

    Wichtigste Highlights:

    • Unabhängige QA ohne Einflussnahme von außen
    • Offener Ansatz zur Lösung von Problemen
    • Kontinuierliche Konzentration auf die Entwicklung von Fähigkeiten
    • Starke Kultur der Teamarbeit und Verantwortung

    Dienstleistungen:

    • Softwaretests und QA-Beratung
    • Funktionale und nicht-funktionale Tests
    • Testautomatisierung
    • Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung

    Kontakte

    • Website: www.a1qa.com
    • E-Mail: contact@a1qa.pl
    • Facebook: www.facebook.com/a1qa.software.testing
    • Twitter: x.com/a1qa_testing
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/a1qa
    • Anschrift: 3d Floor, 5-8 Dysart Street, Moorgate House, London, EC2A 2BX
    • Telefon: +44 204 525 7620

    3. Microminder CyberSecurity

    Microminder CyberSecurity hilft Unternehmen, ihre Systeme gegen alle Arten von Bedrohungen abzusichern, von Cloud-Risiken bis hin zu groß angelegten Angriffen. Microminder gibt es schon lange und hat eine Reihe von Dienstleistungen entwickelt, die Tests, Überwachung und Strategien umfassen. Einige Unternehmen beauftragen sie mit Penetrationstests, andere verlassen sich auf sie, wenn es um ständige Überwachung und schnelle Reaktion geht, wenn etwas schiefgeht.

    Sie fördern auch moderne Ansätze wie Zero-Trust-Setups und DevSecOps, d. h. Sicherheit wird nicht am Ende aufgeschraubt, sondern in den gesamten Entwicklungsprozess integriert. Darüber hinaus begleiten sie Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und bei der Zertifizierung, die oft ebenso wichtig ist wie die technische Seite, wenn es darum geht, den Betrieb sicher zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Breite Palette von Cybersicherheitsdiensten in ganz Europa
    • Mischung aus technischer Prüfung und Beratung zur Einhaltung der Vorschriften
    • Arbeit mit Start-ups und großen Unternehmen
    • Starker Fokus auf moderne Sicherheitspraktiken und Überwachung

    Dienstleistungen:

    • Penetrationstests und Red Teaming
    • Verwaltete Sicherheit und Reaktion auf Vorfälle
    • Cloud-Sicherheit und XDR-Lösungen
    • Null Vertrauen in die Sicherheit
    • DevSecOps-Integration
    • Unterstützung bei Compliance und Zertifizierung
    • Identitäts- und Zugangsmanagement

    Kontakte:

    • Website: www.micromindercs.com
    • E-Mail: info@micromindercs.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/microminder-cyber-security
    • Facebook: www.facebook.com/Micromindercs
    • Twitter: x.com/micromindercs
    • Telefon: +44 203-336-7200
    • Anschrift: 8a Wadsworth Rd, Perivale, London, England UB6 7JD, GB

    4. Checkmarx

    Checkmarx arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich einen besseren Überblick über die Risiken in ihren Anwendungen verschaffen wollen. Anstatt mit mehreren Tools zu jonglieren, bietet Checkmarx eine Plattform, die alles zusammenführt, damit Teams Probleme schneller erkennen und beheben können. Checkmarx ist auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnitten und kann direkt in die von ihnen bereits genutzten Tools integriert werden, so dass die Sicherheit Teil des täglichen Arbeitsablaufs ist und nicht als zusätzlicher Schritt betrachtet werden muss.

    Sie erleichtern es den Unternehmen auch, ihre Sicherheitsanstrengungen zu verstärken, ohne dass die Dinge unübersichtlich werden. Die Automatisierung hilft dabei, herauszufinden, welche Probleme zuerst behoben werden müssen, während die Plattform die Teams bei der Behebung dieser Probleme unterstützt. Von den frühen Phasen der Programmierung bis hin zur Bereitstellung in der Cloud ist das System so konzipiert, dass es Schwachstellen unter Kontrolle hält, ohne die Entwicklung zu verlangsamen.

    Wichtigste Highlights:

    • Einheitliche Plattform für Anwendungssicherheit
    • Integration mit Kodierungswerkzeugen und Pipelines
    • Automatische Erkennung und Korrekturanleitung
    • Skalierbar für wachsende Teams und Projekte

    Dienstleistungen:

    • Testen der Anwendungssicherheit
    • End-to-End-Risikomanagement vom Code bis zur Cloud
    • Auf Entwickler ausgerichtete Integrationen
    • Automatisierte Priorisierung von Schwachstellen
    • Unterstützung für schnellere Abhilfemaßnahmen

    Kontakte

    • Website: checkmarx.com
    • Facebook: www.facebook.com/Checkmarx.Source.Code.Analysis
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/checkmarx
    • Twitter: x.com/checkmarx
    • Adresse: 191-195 Av. Charles de Gaulle, 92200 Neuilly-sur-Seine

    5. App-Ray

    App-Ray konzentriert sich darauf, mobile Apps sicherer zu machen, indem es automatische Scans durchführt, die das Verhalten dieser Apps untersuchen. Sie arbeiten sowohl mit Android als auch mit iOS und suchen nach Problemen wie schwacher Verschlüsselung, Datenschutzlücken oder Problemen, die in Bibliotheken von Drittanbietern versteckt sind. Das Praktische an diesem Ansatz ist, dass sie den Original-Quellcode nicht benötigen, sodass Entwickler, App-Store-Betreiber und Unternehmen auch ohne Zugriff auf den gesamten Build Prüfungen durchführen können.

    Ihr System verwendet sowohl statische als auch dynamische Tests, was bedeutet, dass sie sowohl Probleme im Code als auch in der Art und Weise, wie die Anwendung ausgeführt wird, erkennen können. Auf diese Weise werden Risiken wie unsichere Datenspeicherung oder unsichere WebView-Einstellungen aufgedeckt, die andernfalls durchgehen könnten. Darüber hinaus helfen sie Teams dabei, sicherzustellen, dass ihre Anwendungen den wichtigsten Compliance-Vorschriften entsprechen, was besonders für Branchen nützlich ist, in denen Datenschutz keine Option ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Automatisierte Tests für Android- und iOS-Anwendungen
    • Kein Quellcode zum Scannen erforderlich
    • Kombiniert statische und dynamische Sicherheitsanalyse
    • Überprüft SDKs und Bibliotheken von Drittanbietern auf Risiken
    • Hilft bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

    Dienstleistungen:

    • Testen der Sicherheit mobiler Anwendungen
    • Datenschutz und Erkennung von Datenlecks
    • Überprüfung von SDKs und externen Bibliotheken
    • Überprüfung von Verschlüsselung und Speicherfehlern
    • Analyse der Verwundbarkeit hybrider Anwendungen
    • Leitfaden für die Einhaltung von GDPR, CCPA, HIPAA und PSD2

    Kontakte

    • Website: app-ray.co
    • E-Mail: support@app-ray.co

    6. Daten-Theorem

    Data Theorem konzentriert sich darauf, Anwendungen in mobilen, Web-, API- und Cloud-Umgebungen sicher zu halten. Sie helfen Unternehmen zunächst dabei, herauszufinden, welche Ressourcen sie tatsächlich haben, da viele Systeme und APIs unter dem Radar fliegen können. Anschließend führen sie automatisierte Tests durch, die den Code, das Verhalten von Anwendungen und Komponenten von Drittanbietern untersuchen, um Risiken frühzeitig zu erkennen.

    Ihre Arbeit beschränkt sich nicht nur auf Tests. Sie bieten auch Echtzeitschutz, so dass Unternehmen nicht nur Probleme finden, sondern sich aktiv dagegen wehren können. Mit Tools, die von Prüfungen auf Code-Ebene bis hin zur Cloud-Überwachung alles abdecken, können Teams Schwachstellen erkennen, diese beheben und Bedrohungen im Auge behalten, während Anwendungen in Betrieb gehen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kontinuierliche Entdeckung von Anwendungen und APIs
    • Automatisierte Prüfung mit mehreren Analysemethoden
    • Integrierte Tools für Echtzeit-Verteidigung
    • Deckt den gesamten Zyklus von der Entwicklung bis zur Bereitstellung ab

    Dienstleistungen:

    • Sicherheit mobiler Anwendungen
    • API-Prüfung und Schutz
    • Testen von Webanwendungen
    • Cloud-native Überwachung und Verteidigung
    • Analyse des Quellcodes und der Softwarezusammensetzung

    Kontakte

    • Website: www.datatheorem.com
    • E-Mail: info@datatheorem.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datatheorem
    • Facebook: www.facebook.com/DataTheorem
    • Twitter: x.com/datatheorem
    • Anschrift: 18 Rue du Faubourg du Temple 75011 Paris, Frankreich
    • Telefon: 415-763-7331

    7. Pradeo

    Pradeo ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf mobile Umgebungen konzentriert. Seine Plattform kombiniert Bedrohungsabwehr, Anwendungsaudits und Compliance-Prüfungen und bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, sowohl Geräte als auch die darauf laufenden Apps zu schützen. Pradeo bietet auch eine private Store-Option an, mit der Unternehmen Unternehmens-Apps sicher verteilen können, ohne auf öffentliche App-Stores angewiesen zu sein.

    Neben dem Geräte- und Anwendungsschutz bieten sie Tools wie Abschirmung und Laufzeit-Selbstschutz, die aktiviert werden, während eine Anwendung auf dem Telefon des Benutzers läuft. Dadurch wird es für Angreifer schwieriger, den Code zu manipulieren oder Schwachstellen in Echtzeit auszunutzen. Sie unterstützen auch Unternehmen, die strenge Vorschriften wie GDPR oder ISO-Normen einhalten müssen, und machen ihre Lösungen für Branchen relevant, in denen die Einhaltung von Vorschriften nicht zu übersehen ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Starker Fokus auf mobile Umgebungen
    • Eine Mischung aus Bedrohungsabwehr, Compliance und App-Schutz
    • Deckt sowohl die firmeneigene als auch die BYOD-Mobilnutzung ab
    • Sicherheit in Echtzeit mit Abschirmung und Laufzeitschutz

    Dienstleistungen:

    • Schutz vor mobilen Bedrohungen für Android und iOS
    • Sichere Verteilung privater Anwendungen
    • Audits zur Einhaltung der Vorschriften für mobile Anwendungen
    • Laufzeit-Selbstschutz für Anwendungen
    • Abschirmung und Härtung der Anwendung
    • Analyse des Quellcodes auf Schwachstellen
    • Unterstützung bei der Einhaltung der wichtigsten Vorschriften

    Kontakte

    • Website: pradeo.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pradeo-security-systems
    • Twitter: x.com/pradeo

    8. NowSecure

    NowSecure konzentriert sich auf die Risiken, die mit mobilen Apps einhergehen, insbesondere auf den Umgang mit sensiblen Informationen wie Nutzerdaten, Standortangaben und persönlichen Informationen. Die Plattform untersucht, was Apps mit Daten machen, wer Zugriff darauf hat und ob KI verantwortungsvoll eingesetzt wird. Anstatt das Thema Sicherheit auf die lange Bank zu schieben, geben sie Unternehmen die Möglichkeit zu erkennen, wo sich Probleme verstecken könnten, und sie zu lösen, bevor sie Schaden anrichten.

    Dabei werden nicht nur die von einem Unternehmen erstellten Apps geprüft, sondern auch die von den Mitarbeitern eingebrachten Apps, z. B. von Drittanbietern oder Lieferanten. Ihr System führt automatisierte Tests über verschiedene Plattformen hinweg durch und hilft Unternehmen dabei, die Einhaltung von Compliance- und Datenschutzvorschriften zu überwachen. Letztendlich geht es darum, den Unternehmen einen besseren Überblick über die Risiken mobiler Apps zu verschaffen und sicherzustellen, dass sowohl die Geschäftsabläufe als auch die Sicherheit der Nutzer auf der gleichen Seite stehen.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf Risikomanagement für mobile Anwendungen
    • Deckt eigene, fremde und Anbieter-Apps ab
    • Automatisierte Tests über mehrere Plattformen hinweg
    • Hilft bei der Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Standards

    Dienstleistungen:

    • Risikobewertungen für mobile Anwendungen
    • Aufdeckung von Datenschutzlecks und Datenmissbrauch
    • Plattformübergreifende Sicherheitstests
    • Automatisierte Risikoklassifizierung
    • Teststrategien auf der Grundlage von Geschäftsprioritäten

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.nowsecure.com
    • E-Mail: support@nowsecure.com
    • Anschrift: 13-14 Orchard Street, Bristol BS1 5EH

    9. Sophos

    Sophos arbeitet in verschiedenen Bereichen der Cybersicherheit und kombiniert Technologie und menschliches Know-how, um Bedrohungen zu bekämpfen. Eines der Hauptangebote ist Managed Detection and Response, bei dem Analysten und KI-Tools zusammenarbeiten, um Angriffe schnell zu erkennen und zu stoppen. Die Idee dahinter ist, die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um Probleme zu erkennen und die Auswirkungen zu reduzieren, bevor die Dinge schlimmer werden.

    Die Sicherheitsabdeckung ist ziemlich breit gefächert und reicht von Endpunktschutz über Firewalls und E-Mail-Sicherheit bis hin zur Cloud-Verteidigung. Darüber hinaus ist die Plattform so konzipiert, dass sie mit anderen Tools verbunden werden kann, sodass Unternehmen nicht auf eine einzige Einrichtung festgelegt sind. Durch die Kombination von Automatisierung und echten Mitarbeitern, die auf Bedrohungen achten, bietet Sophos Unternehmen ein Abwehrsystem, das sich an neue Risiken anpassen kann.

    Wichtigste Highlights:

    • Rund um die Uhr verwaltete Erkennung und Reaktion
    • Schutz für Endgeräte, Netzwerke, E-Mail und Cloud-Systeme
    • KI-gesteuerte Bedrohungserkennung mit menschlicher Kontrolle
    • Integration mit Tools und Plattformen von Drittanbietern

    Dienstleistungen:

    • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
    • Lösungen für den Endpunktschutz
    • Firewall und Netzwerkschutz
    • E-Mail- und Cloud-Sicherheit
    • Bedrohungsanalyse und Überwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sophos.com
    • Anschrift: Sophos Technology GmbH, Steingasse 6a 4020 Linz, Österreich
    • Telefon: +49 611 5858-0

    10. Bitdefender

    Bitdefender ist ein Sicherheitsanbieter, der sowohl mit Einzelanwendern als auch mit Unternehmen jeder Größe zusammenarbeitet. Bitdefender deckt private Geräte, kleine Unternehmensnetzwerke und komplette Unternehmens-Setups ab und bietet einen Schutz, der Prävention, Erkennung und Reaktion in Einklang bringt. Die Tools von Bitdefender sind so konzipiert, dass die Systeme sicher sind, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, was für vielbeschäftigte Teams oft ein Problem darstellt.

    Sie entwickeln auch spezialisierte Produkte wie GravityZone PHASR, das darauf abzielt, potenzielle Angriffsflächen zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität aufrechtzuerhalten. Partnerschaften mit Unternehmen wie Ferrari zeigen, wie ihre Bedrohungsdaten in realen, stark nachgefragten Umgebungen eingesetzt werden. Mit seiner Erfahrung, die sowohl die Bedürfnisse von Privatanwendern als auch von Unternehmen abdeckt, bietet Bitdefender Lösungen, die sich in unterschiedliche Kontexte einfügen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit Verbrauchern, Kleinbetrieben und Unternehmen
    • Umfasst Prävention, Aufdeckung und Reaktion
    • Entwickelt fortschrittliche Tools zum Schutz vor Bedrohungen
    • Partnerschaften mit globalen Organisationen zur Anwendung von Fachwissen

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt- und Geräteschutz
    • Netz- und Cloud-Sicherheit
    • Erkennung und Aufklärung von Bedrohungen
    • Lösungen zur Systemhärtung
    • Sicherheitsdienste für Unternehmen und verwaltete Optionen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bitdefender.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bitdefender
    • Twitter: x.com/bitdefender
    • Facebook: www.facebook.com/bitdefender
    • Instagram: www.instagram.com/bitdefender

     

    Konslusion

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendungssicherheit in Europa nicht nur von einer Art von Unternehmen gehandhabt wird. Einige konzentrieren sich stark auf mobile Anwendungen und untersuchen, wie Daten gesammelt und weitergegeben werden, während andere sich auf verwaltete Erkennung und Reaktion oder breiteren Endpunktschutz stützen. Dann gibt es Firmen, die den gesamten Stack abdecken, von Verbrauchergeräten bis hin zu Cloud-Systemen von Unternehmen. Jede Firma hat ihren eigenen Stil, aber der gemeinsame Nenner ist, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Software sicher zu halten, ohne die Arbeit zu verlangsamen, die sie eigentlich vorwärts bringt.

    Wenn Sie Optionen abwägen, ist die eigentliche Frage nicht, welches Unternehmen auf dem Papier am auffälligsten aussieht, sondern welches zu Ihrem Aufbau und Risikoprofil passt. Ein kleineres Startup mit einer einzigen mobilen App hat ganz andere Anforderungen als ein multinationales Unternehmen, das mit Tausenden von Endpunkten und Drittanbieter-Integrationen jongliert. Die gute Nachricht ist, dass es in Europa keinen Mangel an Sicherheitspartnern gibt. Bei der Auswahl des richtigen Partners kommt es darauf an, Ihre Lücken zu kennen und ein Team zu finden, das diese abdecken kann, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen. Letzten Endes geht es weniger darum, das "beste" Label zu finden, sondern vielmehr darum, die richtige Lösung für die Art und Weise zu finden, wie Ihr Unternehmen tatsächlich funktioniert.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von