Beste SaaS-Anwendungsentwicklungsunternehmen in Europa für skalierbare Produktbereitstellung

  • Aktualisiert am 28. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Bei der SaaS-Entwicklung geht es nicht nur um das Schreiben von Code, sondern auch um den Aufbau von Plattformen, die sich weiterentwickeln, skalierbar sind und echte Geschäftslogik hinter den Kulissen unterstützen. In ganz Europa zeichnen sich mehrere Entwicklungsteams nicht nur durch die Software aus, die sie liefern, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie Arbeitsabläufe gestalten, die Komplexität bewältigen und den langfristigen Support im Auge behalten. In dieser Liste finden Sie bewährte Partner mit praktischer Erfahrung in der SaaS-Entwicklung, von denen jeder seine eigenen Stärken hat, je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen befindet, welche Technologien es einsetzt und wie es wachsen möchte.

    1. A-Listware

    Bei A-listware bieten wir SaaS-Anwendungsentwicklungsdienste für Unternehmen in ganz Europa an - von der MVP-Einführung bis zum langfristigen Produkt-Support. Unsere Arbeit ist so konzipiert, dass sie sich in den Prozess des Kunden einfügt, ohne ihm starre Rahmenbedingungen aufzuzwingen. Der Fokus bleibt auf dem Produkt: was muss gebaut, gewartet, verbessert oder skaliert werden.

    Wir kümmern uns intern um Backend, Frontend, UX, Infrastruktur und Tests. Die meisten Kunden verlassen sich auf uns, wenn sie eine verlässliche technische Lösung benötigen - insbesondere in Fällen, in denen die interne Bandbreite begrenzt ist oder der Zeitplan eng ist. Bei der SaaS-Entwicklung gibt es kein einheitliches Skript, daher passen sich unsere Setups an die realen Gegebenheiten an: Tech-Stack, Geschäftsmodell, Budget und vorhandene Cloud-Infrastruktur. Unabhängig davon, ob es sich um ein öffentliches SaaS-Angebot oder ein internes Tool handelt, gehen wir bei der Entwicklung und Weiterentwicklung mit praktischen Zielen vor Augen vor.

    Wichtigste Highlights:

    • SaaS-Entwicklungsdienste in ganz Europa verfügbar
    • Starker Fokus auf Teamvergrößerung und langfristige Zusammenarbeit
    • Eingebettete Zusammenarbeit mit technischen Leitern oder PMs auf Kundenseite
    • Bereitstellung über den gesamten Zyklus, einschließlich QA, DevOps und Support
    • 24/7 Verfügbarkeit für verteilte Teams

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
    • Aufbau von Cloud-nativen und hybriden Architekturen
    • Backend- und Frontend-Entwicklung (Node.js, .NET, Python, Java, etc.)
    • Plattformübergreifende mobile Entwicklung
    • UX/UI-Design und Überprüfung der Barrierefreiheit

    Kontaktinformationen:

    2. QArea

    QArea bietet Kunden in ganz Europa SaaS-Anwendungsentwicklungsdienste an, die das gesamte Spektrum von Design und Prototyping bis hin zu Migration und Tests abdecken. Ihr Team kümmert sich um Backend-Logik, benutzerorientierte Funktionen und API-Konnektivität mit einem konsequenten Fokus auf Kompatibilität und modulare Struktur.

    Ihr Entwicklungsprozess umfasst sowohl neue Builds als auch das Refactoring bestehender Systeme in SaaS-Modelle. Dazu gehören die Anpassung traditioneller Anwendungen an Cloud-Umgebungen, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch iteratives Design und die Optimierung der Leistung für wachsende Benutzergruppen. Mit einem praktischen Blick darauf, wie sich SaaS-Plattformen nach dem Launch entwickeln, unterstützt QArea neben der Erstauslieferung auch die langfristige Produktpflege.

    Wichtigste Highlights:

    • Ganzheitliche SaaS-Entwicklung in ganz Europa
    • Erfahrung mit benutzerdefinierten und mehrmandantenfähigen Architekturen
    • Fokus auf Leistung, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit
    • API-Konnektivität und -Integration werden intern abgewickelt
    • Unterstützung bei der SaaS-Migration von Altsystemen

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
    • UI/UX-Prototyping für Webplattformen
    • SaaS-zu-SaaS- oder Legacy-zu-SaaS-Migration
    • API-Design und -Implementierung
    • Einrichtung einer Multi-Tenant-Plattform
    • Software-Qualitätssicherung und -Tests

    Kontaktinformationen:

    • Website: qarea.com
    • E-Mail: business@qarea.com
    • Facebook: www.facebook.com/qarea.inc
    • Twitter: x.com/QArea
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qarea
    • Instagram: www.instagram.com/qarea_ua
    • Anschrift: Guiseppe Cali Straße Ta'Xbiex, XBX, Malta
    • Telefon: +1 310 388 93 34

    3. Binäres Studio

    Binary Studio entwickelt SaaS-Anwendungen für Start-ups und mittelständische Unternehmen, die sowohl Web- als auch mobile Schnittstellen umfassen. Ihre Arbeit beginnt oft mit einer frühen Produktfindung und setzt sich über vollständige Release-Zyklen, die Einrichtung der Infrastruktur und iterative Upgrades fort. Die meisten Kunden beauftragen Binary Studio entweder mit der Erweiterung interner Teams oder mit dem vollständigen Management der technischen Bereitstellung.

    Ihr SaaS-Entwicklungsprozess umfasst Architekturplanung, benutzerdefinierte Kodierung, Qualitätssicherung und Wartung nach der Markteinführung. Außerdem bieten sie laufenden Support, Unterstützung bei der Skalierung und Verwaltung der Cloud-Infrastruktur. Die Projekte erstrecken sich über verschiedene Branchen, umfassen aber in der Regel Backend-lastige Systeme, die mit mehreren Diensten von Drittanbietern integriert werden oder eine sichere Datenverarbeitung erfordern.

    Wichtigste Highlights:

    • SaaS-Entwicklungsteams in allen europäischen Zeitzonen verfügbar
    • Betonung auf Entdeckung, Planung und Architektur
    • Cloud-native Builds mit AWS, Azure oder GCP
    • Flexible Erweiterung des Entwicklerteams oder Aufbau eines kompletten Teams
    • Unterstützung für langfristige Post-Release-Updates

    Dienstleistungen:

    • Webbasierte SaaS-Produktentwicklung
    • Mobile Anwendungserweiterungen für SaaS-Plattformen
    • Entwicklung und Integration von Cloud-Anwendungen
    • Manuelle und automatisierte Softwaretests
    • Einrichtung und Wartung der Infrastruktur
    • Dedizierte SaaS-Entwickler auf Anfrage

    Kontaktinformationen:

    • Website: binary-studio.com
    • E-Mail: ask@binary-studio.com
    • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
    • Twitter: x.com/binary_studio
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio-software
    • Anschrift: 34 Triq Wied Ghomor, San Ġiljan, Malta
    • Telefon: +1 877 840 66 88

    4. Leobit

    Leobit entwirft und entwickelt mandantenfähige SaaS-Plattformen für Kunden in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Modularität und Compliance liegt. Ihre Projekte umfassen häufig eine durchgängige Cloud-native Entwicklung, Leistungsoptimierung und SaaS-spezifische Sicherheitspraktiken. Die Kunden reichen von Tech-Startups bis hin zu Unternehmenseinheiten, die ihre Plattformen modernisieren.

    Der typische Ablauf umfasst die Planung der Architektur, die Entwicklung von Frontend und Backend, die Skalierung der Datenbank und die Bereitstellung in der Cloud. Leobit baut nicht nur von Grund auf neu auf, sondern hilft auch bei Upgrades von Altsystemen und bei der Migration zu Multi-Tenant-Konfigurationen. Der Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Konfiguration, die es den Kunden ermöglicht, Funktionen auf Mieterebene und das Branding zu verwalten, ohne neuen Code zu schreiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Aktive Bereitstellung auf dem europäischen SaaS-Markt
    • Unterstützung für Cloud-Native- und Multi-Tenant-Modelle
    • Integrierte Skalierbarkeit und Leistungsverfolgung
    • Erfahrung in den Bereichen Finanztechnologie, Logistik, Gesundheitswesen und Bildungstechnologie
    • Funktioniert mit AWS, Azure und Google Cloud

    Dienstleistungen:

    • Entwurf und Entwicklung von SaaS-Anwendungen
    • Migration zu einer mandantenfähigen Architektur
    • Backend- und Frontend-Entwicklung
    • Optimierung und Skalierung von Datenbanken

    Kontaktinformationen:

    • Website: leobit.com
    • E-Mail: sales@leobit.com
    • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
    • Instagram: www.instagram.com/leobitllc
    • Anschrift: Wielicka 28, Kraków, Polen
    • Telefon: +1512-399-5386

    5. Redwerk

    Redwerk bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Kunden in Europa aus verschiedenen Branchen an und deckt dabei oft den gesamten Weg von der Idee bis zur Wartung nach dem Launch ab. Die Teams helfen bei Architekturdesign, UI/UX, MVP-Entwicklung und Compliance-Setup für Plattformen im Gesundheitswesen, in der Logistik, bei Behörden und in den Medien. Die Arbeit umfasst in der Regel sowohl die Geschäftsanalyse als auch die technische Umsetzung, strukturiert nach agilen Workflows und geleitet von erfahrenen Produktmanagern.

    Der Ansatz von Redwerk verbindet SaaS-spezifische Praktiken wie Multi-Tenancy und Cloud-natives Hosting mit branchenüblicher Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Projekte basieren häufig auf modularer Entwicklung und enger Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern von Redwerk und den internen Stakeholdern des Kunden.

    Wichtigste Highlights:

    • SaaS-Bereitstellung in europäischen Regionen
    • Projektunterstützung vom MVP bis zur komplexen Produktskala
    • Multi-Tenant- und Cloud-first-Architektur
    • Sicherheit und Konformität von Anfang an berücksichtigt
    • Erfahrung in den Bereichen E-Learning, Gesundheitswesen, Logistik und öffentlicher Sektor

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Produktentwicklung und -Architektur
    • MVP-Scoping und Bereitstellung
    • SaaS-Beratung und -Audits
    • UX- und UI-Design
    • Integration von AI-Funktionen
    • DevOps und CI/CD-Einrichtung

    Kontaktinformationen:

    • Website: redwerk.com
    • E-Mail: info@redwerk.com
    • Facebook: www.facebook.com/redwerkua
    • Twitter: x.com/redwerk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redwerk
    • Instagram: www.instagram.com/redwerkit
    • Anschrift: Tornimae 7-36, 10145, Estland, Tallinn
    • Telefon: +372 617 03 38

    6. IntelliSoft

    IntelliSoft unterstützt die SaaS-Entwicklung durch strukturierte Planung, kundenspezifisches Engineering und Full-Lifecycle-Support für Kunden in ganz Europa. Ihre Teams kümmern sich um Backend- und Frontend-Arbeiten, UX, Tests und Systemintegration, während sie auch Geschäftsanalysen und Architekturplanung anbieten. Die meisten Projekte werden mit Blick auf eine langfristige Skalierung entwickelt und beinhalten oft die Integration von Drittanbietern oder Cloud-Migrationen.

    Ihr Entwicklungsprozess legt Wert auf eine klare interne Logik, transparente Feedbackschleifen und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Kundenanforderungen. Unabhängig davon, ob die Aufgabe darin besteht, eine bestehende Lösung zu modernisieren oder ein neues Produkt einzuführen, arbeiten die Teams von IntelliSoft eng mit den Kunden zusammen, um die technischen Ziele mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen.

    Wichtigste Highlights:

    • Maßgeschneiderte SaaS-Lösungen für europäische Kunden
    • Schwerpunkt auf benutzerorientierter UI und modularer Architektur
    • Integration mit Systemen und APIs von Drittanbietern
    • Geeignet sowohl für Start-ups als auch für Projekte auf Unternehmensebene
    • Betonung der langfristigen Anpassungsfähigkeit und Wartung

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Produktentwicklung
    • Architektur und Cloud-Migration
    • UI/UX-Design und -Verfeinerung
    • QA und Prüfung
    • Unternehmensanalyse und Projektplanung
    • Unterstützung nach der Markteinführung und Skalierung
    • Systemintegration und API-Einrichtung

    Kontaktinformationen:

    • Website: intellisoft.io
    • E-Mail: swiss@intellisoftware.net
    • Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Schweiz

    7. Instinctools

    Instinctools entwickelt End-to-End-SaaS-Anwendungen für Unternehmen in ganz Europa und arbeitet dabei oft als langfristiger technischer Partner. Ihre Arbeit umfasst alles von Frontend- und Backend-Engineering bis hin zu DevOps, Sicherheit und Compliance. Sie konzentrieren sich auf modulare, mandantenfähige Architekturen mit Flexibilität für verschiedene Geschäftsmodelle, einschließlich B2B, B2C und B2B2C.

    Ein Großteil ihres Prozesses umfasst die Produktfindung, die iterative Entwicklung und die Optimierung der Infrastruktur. Zusätzlich zum Kern-Engineering bieten sie Produktstrategie, Migrationsplanung, QA und UI/UX-Design. Die Teams sind so strukturiert, dass sie wachsende Plattformen unterstützen können, insbesondere solche, die von On-Premise-Lösungen umgestellt oder für die Skalierung in der Cloud umgebaut werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Ganzheitliche SaaS-Entwicklung für europäische Kunden
    • Flexibler Ansatz, der mehrere Bereitstellungsmodelle unterstützt
    • Starker Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Produktdesign
    • Optionen für Cloud-Migration und -Modernisierung
    • Unterstützt regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen und die Finanztechnologie

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Produktentdeckung und Roadmap-Planung
    • Frontend- und Backend-Entwicklung
    • Architekturentwurf und -modernisierung
    • Cloud-Migration und DevOps

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.instinctools.com
    • E-Mail: contact@instinctools.com
    • Facebook: www.facebook.com/instinctoolslabs
    • Twitter: x.com/instinctools_EE
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/instinctools
    • Instagram: www.instagram.com/instinctools
    • Anschrift: Hauptstätter Str. 89, 70178 Stuttgart
    • Telefon: +49 711 664 836 90

    8. Digiteum

    Digiteum bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf der Skalierung bestehender Systeme und der Einrichtung von Cloud-nativen Architekturen liegt. Ihre Teams decken den gesamten Entwicklungszyklus ab, einschließlich UX, Engineering, DevOps und Modernisierung, und arbeiten oft als eingebetteter Partner, um technische Aufgaben zu erledigen, während sich die Kunden auf das Geschäftswachstum konzentrieren.

    Die Arbeit ist auf anpassungsfähige Bereitstellung und kontinuierlichen Einsatz ausgerichtet. Die Projekte beginnen in der Regel mit einer Infrastrukturanalyse oder Migrationsplanung, gefolgt von Implementierungsphasen, die auf die Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Das Unternehmen bietet auch die Möglichkeit, das Team zu erweitern, um eine höhere Arbeitslast zu bewältigen, wobei die Einarbeitung so gestaltet ist, dass Unterbrechungen minimiert werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützung bei der SaaS-Bereitstellung in der gesamten europäischen Region
    • Cloud-native Entwicklungs- und Migrationsfunktionen
    • Langfristiges Kooperationsmodell mit eingebetteten Entwicklungsteams
    • Einrichtung und Optimierung von CI/CD-Pipelines
    • Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik und Umwelttechnologie

    Dienstleistungen:

    • Design und Entwicklung von SaaS-Produkten
    • UX/UI für kundenorientierte Plattformen
    • Cloud-Migration und Neugestaltung der Infrastruktur
    • Vergrößerung des Software-Teams
    • Microservices und Modernisierung
    • QA- und DevOps-Automatisierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.digiteum.com
    • E-Mail: hello@digiteum.pl
    • Facebook: www.facebook.com/Digiteum
    • Twitter: x.com/digiteum_us
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digiteum
    • Anschrift: Szafarnia 11/F8, Danzig, Polen

    9. SpielraumHertz

    LeewayHertz entwickelt und unterstützt SaaS-Plattformen in verschiedenen Branchen in Europa, mit besonderem Augenmerk auf skalierbarer Architektur, Integration und Support nach der Einführung. LeewayHertz arbeitet sowohl mit Multi-Tenant- als auch mit Single-Tenant-Konfigurationen, je nach Geschäftsanforderungen, und deckt alles von der frühen Beratung bis hin zu UI, Tests und Bereitstellung ab.

    Das Team ist häufig an Projekten beteiligt, die eine Modernisierung, Systemmigration oder kundenspezifische Entwicklung von CRM-, ERP- oder HR-Systemen erfordern. Ihr Prozess kombiniert die technische Ausführung mit einer modularen Planung, die es den Kunden ermöglicht, den Umfang oder die Funktionen nach und nach anzupassen. Neben der Kernentwicklung liegt der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit und dem Schnittstellendesign.

    Wichtigste Highlights:

    • Funktioniert sowohl mit horizontalen als auch vertikalen SaaS-Modellen
    • Auf die Anwendungsfälle der Branche zugeschnittene Architektur
    • Starke Erfolgsbilanz bei Migration und Modernisierung
    • Design- und Entwicklungsteams arbeiten bei Projekten mit langen Laufzeiten zusammen
    • Aktiv in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel und Finanzen

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Architektur und -Beratung
    • Kundenspezifische Produktentwicklung
    • API-Integration und Backend-Einrichtung
    • UI/UX-Design und Testen des Benutzerflusses
    • Migration von Altsystemen
    • Wartung und Aktualisierungen nach der Markteinführung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.leewayhertz.com
    • E-Mail: sales@leewayhertz.com
    • Facebook: www.facebook.com/LeewayHertz
    • Twitter: x.com/LeewayHertz
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leewayhertz-technologies
    • Adresse: 5th Floor, Tower C, Unitech Cyber Park Sector 39, Gurugram Haryana 122001

    10. SoftKraft

    SoftKraft konzentriert sich auf die schnelle SaaS-Produktentwicklung mit einem Boilerplate-basierten Ansatz. Das Unternehmen unterstützt europäische Start-ups und Technologieunternehmen, die ihre Ideen schnell validieren oder bestehende Tools aktualisieren möchten. Die Entwicklung wird in kurzen Sprints strukturiert, mit vorgefertigten Modulen für Authentifizierung, Zugangskontrolle und andere gemeinsame Komponenten.

    Das Entwicklungsteam arbeitet mit Python, React und Next.js und wendet domänenorientiertes Design und vertikale Slice-Architektur an, um die Wartbarkeit zu gewährleisten. Kunden beauftragen SoftKraft in der Regel für MVPs, Redesigns oder Modernisierungsmaßnahmen. Der Prozess umfasst auch Support nach dem Start, Überwachung der Systemleistung und Versions-Updates.

    Wichtigste Highlights:

    • Boilerplate-Module verkürzen die Lieferzeiten
    • Kurze Aufbauphase und wöchentlicher Lieferrhythmus
    • Klare MVP-Pakete, die auf die Unternehmensphase zugeschnitten sind
    • Fokus auf SaaS-Upgrades und Optimierung
    • Sitz in Polen, aktiv in ganz Europa

    Dienstleistungen:

    • SaaS MVP-Entwicklung
    • UX- und UI-Design-Workshops
    • Optimierung von Altsystemen
    • Laufende Unterstützung und Systempflege
    • Agile Entwicklung und Sprintplanung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softkraft.co
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softkraft
    • Anschrift: ul. Powstańców Śląskich 3, 43-300 Bielsko-Biała, Polen

    11. Schlehdorn Vision

    Blackthorn Vision bietet europaweit SaaS-Anwendungsentwicklung mit Schwerpunkt auf flexibler, Cloud-nativer Architektur und langfristiger Produktentwicklung. Das Team von Blackthorn Vision arbeitet an Projekten, die den gesamten Zyklus umfassen, von der Produktfindung und dem Architekturdesign bis hin zu Bereitstellung, Tests und laufendem Support.

    Sie neigen dazu, Projekte anzugehen, indem sie die UX- und UI-Planung in die frühen Phasen einbetten, gefolgt von einer modularen Backend-Entwicklung und einer strukturierten QA. Dieses Modell eignet sich sowohl für Start-ups als auch für etablierte Plattformen, die modernisiert oder skaliert werden sollen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Cloud-Migration und dem Tenant-Identity-Management, um sicherzustellen, dass SaaS-Anwendungen auch bei steigender Nutzernachfrage stabil und sicher bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Deckt den gesamten Lebenszyklus der SaaS-Entwicklung auf den europäischen Märkten ab
    • Betonung auf Leistung, Skalierbarkeit und UX
    • Unterstützung für mehrmandantenfähige Architekturen und Microservices
    • Integrierte Abrechnungssysteme und API-Integrationen
    • Fortlaufende Anwendungsentwicklung und Unterstützung nach der Veröffentlichung

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Architektur und -Beratung
    • UX/UI-Design für Multiplattform-Anwendungen
    • Anwendungsentwicklung und -modernisierung
    • Cloud-Migration und -Bereitstellung
    • Qualitätssicherung und Leistungstests
    • Systeme zur Abrechnung von Abonnements und zur Zugangskontrolle

    Kontaktinformationen:

    • Website: blackthorn-vision.com
    • E-Mail: hello@blackthorn-vision.com
    • Facebook: www.facebook.com/blackthornvision
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackthorn-vision
    • Instagram: www.instagram.com/blackthorn_vision
    • Anschrift: ul. Twarda 18, 00-105, Warschau

    12. Pecode-Software

    Pecode Software bietet eine durchgängige SaaS-Entwicklung und arbeitet typischerweise mit Kunden von der frühen Forschungsphase bis zur Einführung und langfristigen Wartung zusammen. Ihr Entwicklungsmodell basiert auf agilen Sprints, die es den Teams ermöglichen, Updates schnell zu liefern und den Umfang mit jeder Iteration anzupassen. Außerdem legen sie beim UI/UX-Design großen Wert auf visuelle Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit.

    Das Team arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit großen Unternehmen zusammen und übernimmt oft die Modernisierung von Altsystemen oder den Aufbau modularer MVPs, die skalierbar sind. Sie kombinieren ein detailliertes Onboarding mit kontinuierlichen Feedbackschleifen und stellen nach der Bereitstellung eine vollständige technische Dokumentation zur Verfügung. Der Großteil ihrer Arbeit umfasst kundenspezifische Anwendungen für Branchen wie Gesundheitswesen, ERP und Logistik.

    Wichtigste Highlights:

    • Schrittweiser Entwicklungsansatz mit praktischer Zusammenarbeit
    • Praktischer Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und sauberes Front-End-Design
    • Agiles Liefermodell mit frühem Nutzerfeedback
    • Mit Sitz in Estland und der Ukraine, die Kunden in ganz Europa betreuen
    • Arbeitet sowohl mit MVPs als auch mit groß angelegten Modernisierungsprojekten

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung von SaaS-Anwendungen über den gesamten Zyklus
    • Gestaltung des Benutzerflusses und interaktives Prototyping
    • Agile Backend-Entwicklung für Cloud-Umgebungen
    • Kundenspezifische MVP-Erstellungen und White-Label-Lösungen
    • Software-Qualitätssicherung und Fehlerverfolgung
    • Laufende Wartung und Einführung neuer Funktionen

    Kontaktinformationen:

    • Website: pecodesoftware.de
    • E-Mail: hello@pecodesoftware.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pecode
    • Instagram: www.instagram.com/pecode_software
    • Anschrift: Kesklinna linnaosa, Vesivärava tn 50-201, Tallinn

    13. AnyforSoft

    AnyforSoft bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Kunden in ganz Europa und konzentriert sich dabei auf skalierbare Backend-Systeme und benutzerfreundliche Schnittstellen. Die Teams von AnyforSoft decken in der Regel alle Bereiche von der Produktentwicklung bis zur Bereitstellung ab und bieten darüber hinaus langfristigen Support und Wartung nach der Veröffentlichung. Sie helfen auch bei der Cloud-Migration und der Anpassung bestehender SaaS-Plattformen.

    Das Unternehmen unterstützt sowohl Single-Tenant- als auch Multi-Tenant-Modelle, je nach Projektumfang. Sie arbeiten häufig mit Unternehmen aus den Bereichen Medien, Bildung, Fintech und Foodtech zusammen, bei denen Integrationen, Geschwindigkeit und Datenfluss entscheidend sind. Das Team legt großen Wert darauf, die Entwicklung an der Vision des Kunden auszurichten und eine transparente Projektkommunikation von Anfang bis Ende zu gewährleisten.

    Wichtigste Highlights:

    • Entwicklung einer auf bestimmte Branchen zugeschnittenen SaaS-Plattform
    • Cloud-Migration mit minimaler Serviceunterbrechung
    • Transparente Kommunikation mit den zugewiesenen Produktmanagern
    • Entwürfe, die sowohl auf die Unternehmensziele als auch auf die technischen Kapazitäten abgestimmt sind
    • Erfahrung mit Bereitstellungen in mehreren Regionen und mit mehreren Mandanten

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
    • UX/UI-Design und Wireframing
    • Cloud-Architektur und -Migration
    • Funktionsanpassung und Integration

    Kontaktinformationen:

    • Website: anyforsoft.com
    • E-Mail: presale@anyforsoft.com
    • Facebook: www.facebook.com/anyforsoft
    • Twitter: x.com/anyforsoft
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/anyforsoft
    • Instagram: www.instagram.com/anyforsoft
    • Anschrift: Mārupe, Mazā Briežu iela 3 Mārupes novads LV2167 Lettland
    • Telefon: +1 (941) 400-4787

    14. SCAND

    SCAND entwickelt SaaS-Plattformen, die auf einer Cloud-basierten Architektur mit Unterstützung für Multi-Tenant-Konfigurationen basieren. Ihr Ansatz beginnt in der Regel mit einer klaren Phase der Anforderungsanalyse und setzt sich bis zur Bereitstellung und Wartung fort. Bei den meisten Projekten liegt der Schwerpunkt auf einer sauberen Backend-Struktur, einer vorhersehbaren Skalierung und der Integration mit Tools von Drittanbietern, falls erforderlich.

    Sie unterstützen Unternehmen aus Branchen wie Logistik, Gesundheitswesen, Bildung und Fintech und wenden dabei einen Standard-Workflow an, der Design, Kodierung, Tests und Rollout umfasst. Neben der Anwendungsentwicklung kümmern sie sich um Migrationen, das Reengineering bestehender Systeme und bieten Optionen für die Erweiterung des Teams durch Outstaffing oder dedizierte Modelle.

    Wichtigste Highlights:

    • Erfahrung in den Bereichen ERP, Gesundheitswesen, Finanztechnologie und Logistik
    • Entwurf einer mandantenfähigen Architektur mit Cloud-Integration
    • Flexibles Engagement: projektbasiert, externe Mitarbeiter oder engagierte Teams
    • Unterstützung sowohl für die Modernisierung von Altbeständen als auch für neue Produktentwicklungen

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
    • UI/UX-Design und Prototyping
    • Migration und Systemumstellung
    • SaaS-Anwendungsberatung und Architekturplanung
    • Integration von Drittanbieterdiensten
    • Laufende Unterstützung und Produktpflege

    Kontaktinformationen:

    • Website: scand.com
    • E-Mail: sales@scand.com
    • Facebook: www.facebook.com/ScandLtd
    • Twitter: x.com/ScandLtd
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scand
    • Anschrift: Zurawia str. 32/34, 512, 00-515, Warschau, Polen
    • Telefon: +1 208 9005392

    15. Wetelo

    Wetelo arbeitet mit Start-ups und kleinen bis mittelständischen Unternehmen zusammen, um SaaS-Produkte von der Idee bis zur Markteinführung zu begleiten. Sie beginnen in der Regel mit der Produktfindung und dem Prototyping und gehen dann zur Entwicklung mit modernen Frameworks wie MERN über. Viele Projekte beinhalten die Überarbeitung von Altsystemen oder das Hinzufügen externer Integrationen, um den Produktwert zu erhöhen.

    Neben der Erstellung kompletter Anwendungen übernehmen sie auch technische Audits, Cloud-Migrationen und Skalierungsaufgaben. Kunden können mit Wetelo im Rahmen verschiedener Engagement-Modelle zusammenarbeiten, je nachdem, ob sie ein ganzes Team oder nur zusätzliche technische Unterstützung benötigen. Die meisten Builds sind mit Blick auf Microservices strukturiert, um die langfristige Wartung zu erleichtern.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf MVPs für SaaS-Produkte in der Anfangsphase
    • Praktische Modernisierung bestehender Plattformen
    • Schwerpunkt auf Integrationen - von CRMs bis zu Zahlungssystemen
    • Flexible Skalierung des Teams für kurz- oder langfristige Arbeit

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Produktentwicklung und Prototyping
    • Mehrmandantenarchitektur und DevOps-Einrichtung
    • Umgestaltung der Architektur und Refaktorierung des Systems
    • Externe API- und Dienstintegrationen
    • Cloud-Migration und Leistungsoptimierung
    • UI/UX-Design und MVP-Entwicklung

    Kontaktinformationen:

    • Website: wetelo.com
    • E-Mail: i@wetelo.com
    • Facebook: www.facebook.com/wetelo.inc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wetelo-inc
    • Instagram: www.instagram.com/wetelo.inc
    • Anschrift: Flughafenallee 26, 28199 Bremen, Deutschland

    16. Uptech

    Uptech ist für die Entwicklung von SaaS-Anwendungen für Web und Mobile zuständig und konzentriert sich auf Produktdesign, Entwicklung und Support für wachsende Unternehmen. Das Team arbeitet mit einer agilen Denkweise und gliedert die Projekte in der Regel in Phasen, die Entdeckung, Prototyping und plattformübergreifende Entwicklung umfassen.

    Sie unterstützen SaaS-Projekte in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und E-Commerce und übernehmen oft die volle Produktverantwortung. Neben der Entwicklung auf der grünen Wiese bieten sie auch Upgrades für bestehende Systeme, Integrationen mit Cloud-Diensten und Support nach der Markteinführung. Nutzerforschung, Analysen und Feedbackschleifen werden in die frühe Planung einbezogen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf nutzerzentriertem Design und Marktanpassung
    • SaaS-Entwicklung für Desktop und mobile Nutzung
    • Strukturierter agiler Prozess mit kontinuierlichem Feedback
    • Unterstützung nach der Markteinführung in alle Projekte integriert
    • Abdeckung der Bereiche Fintech, Immobilien, Gesundheitswesen und Logistik

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Beratung und Produktfindung
    • UI/UX-Design und Prototyping
    • Web- und mobile SaaS-Entwicklung
    • SaaS-Erweiterung und Cloud-Migration

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.uptech.team
    • E-Mail: hello@uptech.team
    • Facebook: www.facebook.com/uptechteam
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/uptech-team
    • Instagram: www.instagram.com/uptechteam
    • Telefon: +48 57 126-70-45

    17. Apiko

    Apiko entwickelt SaaS-Plattformen, die auf spezifische Geschäftsabläufe zugeschnitten sind, und arbeitet häufig mit Kunden aus den Bereichen Logistik, Fertigung, Gebäudemanagement und Finanztechnologie zusammen. Der Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau kundenspezifischer Anwendungen von Grund auf, die Überarbeitung von Altsystemen oder die Einbindung von KI- und Automatisierungsfunktionen. Ihr Entwicklungsablauf beginnt in der Regel mit der technischen Erkundung und dem Prototyping, bevor sie sich der Architektur, dem Design und der Qualitätssicherung zuwenden.

    Sie übernehmen sowohl die Frontend- als auch die Backend-Logik, einschließlich mandantenfähiger Systeme, DevOps-Setup und Integration von Drittanbietern. Für Kunden, die von On-Premises auf SaaS umsteigen, bieten sie auch Cloud-Migration mit Unterstützung für Leistungsoptimierung an. Der Schwerpunkt liegt eher auf Funktionalität und Flexibilität als auf auffälligen Funktionen.

    Wichtigste Highlights:

    • Erfahrung im Bereich branchenorientierter SaaS für Logistik, Fertigung und FinTech
    • Umfasst den gesamten Zyklus der Produktentwicklung und Unterstützung nach der Markteinführung
    • Verwendet ein mandantenfähiges Design und fertige APIs für Integrationen
    • DevOps-Automatisierung in die meisten Projekte integriert

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Beratung und Produktfindung
    • Wireframing und interaktives Prototyping
    • UI/UX-Design für Benutzer-Workflows
    • Vollständige SaaS-Anwendungsentwicklung

    Kontaktinformationen:

    • Website: apiko.com
    • E-Mail: yosyp@apiko.com
    • Facebook: www.facebook.com/apiko.software
    • Twitter: x.com/apiko_software
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/apiko
    • Anschrift: Harju maakond, Tallinn, Haabersti linnaosa, Paevalille tn 6-7, 13517
    • Telefon: +372 602 7287

    18. DigitalSuits

    DigitalSuits deckt ein breites Spektrum an SaaS-Entwicklungsdienstleistungen ab und erstellt Anwendungen für CRM-, ERP-, CMS-, Inventar- und E-Commerce-Plattformen. Die meisten ihrer Projekte folgen einem strukturierten Ansatz, der Prototyping, Design, Entwicklung und Bereitstellung umfasst. Sie legen Wert auf Sicherheit, modulare Skalierung und Leistungsoptimierung während des gesamten Lebenszyklus.

    Sie unterstützen sowohl Builds auf Startup-Ebene als auch größere Systeme, die eine Cloud-Migration oder die Integration von Diensten Dritter erfordern. Die Teams können je nach Projektumfang mit verschiedenen Engagement-Modellen arbeiten. Ihr Stack unterstützt Serverless- und Microservices-Setups und achtet dabei auf Kostenkontrolle und betriebliche Ausfallsicherheit.

    Wichtigste Highlights:

    • Baut über CRM-, ERP- und E-Commerce-Plattformen
    • Folgt dem strukturierten SDLC vom Prototyping bis zum Support
    • Integration von Drittanbietern und Analysemodulen
    • Unterstützt Cloud-Migration und Infrastrukturoptimierung

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Produkt- und Plattformentwicklung
    • Prototyping und UX/UI-Design
    • Beratung und technische Prüfung
    • Cloud-Migration und Leistungsoptimierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: digitalsuits.co
    • E-Mail: hello@digitalsuits.co
    • Facebook: www.facebook.com/DigitalSuitsSoftwareDevelopment
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalsuits
    • Anschrift: Kaupmehe tn 7-120, Tallinn 10114
    • Telefon: (512) 571-3557

    19. RST-Software

    RST Software entwickelt SaaS-Systeme mit einem starken Fokus auf die Produktstrategie in der Frühphase und eine skalierbare Architektur. Viele Kunden beauftragen das Unternehmen mit der Entwicklung von MVPs, der Einrichtung von Cloud-Infrastrukturen oder der vollständigen Bereitstellung digitaler Produkte. Das Team besteht in der Regel sowohl aus Produktdesignern als auch aus Backend-Ingenieuren, so dass sie von der Idee bis zur Bereitstellung mit einem einheitlichen internen Workflow arbeiten können.

    Sie sind in einer Vielzahl von Branchen tätig, von Logistik und Ride-Sharing bis hin zu Content-Plattformen. Ihre SaaS-Arbeit umfasst alles von UI/UX und mobiler Entwicklung bis hin zu Leistungsoptimierung und Containerisierung. Kubernetes, AWS und DevOps-Praktiken sind in der Regel in die Grundlage ihrer Plattformen integriert.

    Wichtigste Highlights:

    • Deckt den gesamten Produktzyklus vom MVP bis zur Veröffentlichung ab
    • Verwendet eine Cloud-native Architektur mit AWS und Kubernetes
    • Entwirft Systeme für die schnelle Einführung und Prüfung
    • Erfahrung mit Mobilitäts-, Video- und Logistiksoftware

    Dienstleistungen:

    • SaaS MVP Design und Entwicklung
    • Planung und Einrichtung einer Cloud-Infrastruktur
    • Web- und mobile SaaS-Entwicklung
    • UX/UI-Design-Workshops
    • Serverlose und containerbasierte Bereitstellung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rst.software
    • E-Mail: office@rst.software
    • Facebook: www.facebook.com/RSTkariera
    • Twitter: x.com/rst_software
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rstsoftware
    • Instagram: www.instagram.com/rstkariera
    • Anschrift: ul. Racławicka 2-4, 53-146 Wrocław, Polen

    20. EVNE-Entwickler

    Die EVNE-Entwickler gehen bei der Entwicklung von SaaS-Produkten mit einem Prozess vor, der technisches Fachwissen und Produktdenken miteinander verbindet. Das Team ist sowohl an der Entwicklung als auch an der Reparatur von SaaS-Plattformen beteiligt und arbeitet häufig mit Start-ups in der Frühphase sowie mit ausgereiften Produkten, die strukturelle Aktualisierungen benötigen. Die Ingenieure kombinieren die Entwicklungsarbeit mit der geschäftlichen Ausrichtung und verwenden Produktmetriken und Daten zum Nutzerverhalten, um die Funktionalität während des gesamten Projektzyklus zu verbessern.

    Sie führen auch Migrationen für Unternehmen durch, die auf SaaS-Modelle umstellen, und helfen oft bei der Umgestaltung von Altsystemen in cloudbasierte Abonnementprodukte. In vielen Fällen geht es um Leistungsverbesserungen oder Funktionserweiterungen, insbesondere wenn die vorherige Software die Betriebsziele nicht erreicht hat. Ob bei der Produktfindung, bei Rettungsdiensten oder bei der Einführung neuer Funktionen, EVNE konzentriert sich darauf, den Output mit messbaren Ergebnissen in Einklang zu bringen.

    Wichtigste Highlights:

    • SaaS-Produktentwicklung und Hypothesentests
    • Wiederaufbau und Refactoring veralteter oder defekter Plattformen
    • Unterstützung für die Cloud-Migration zu AWS, Azure oder GCP
    • Erfahrung mit Abonnement-Architekturen und nutzungsbasierten Modellen
    • Die Teamstruktur umfasst geschäftsorientierte Ingenieure und Analysten

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung von SaaS-Anwendungen
    • Rettung von SaaS-Produkten und Reengineering
    • Migration zum SaaS-Geschäftsmodell
    • Benutzerzentrierte Produktfindung
    • Entwurf einer mandantenfähigen Architektur

    Kontaktinformationen:

    • Website: evnedev.com
    • Facebook: www.facebook.com/evnedev
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/evne-developers
    • Anschrift: 7 Kaupmehe, Tallinn, 10114, Estland

    21. Pulsionstechnik

    Pulsion Technology bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung in SaaS-Projekte ein und kombiniert technische Entwicklung mit geschäftsspezifischen Analysen. Die Teams von Pulsion Technology arbeiten in der Regel schon früh im Planungsprozess eng mit den Kunden zusammen, häufig durch SaaS-Beratung, MVP-Design und strategische Cloud-Auswahl.

    Sie decken auch den Support und die Skalierbarkeit nach dem Start ab, einschließlich Cloud-basierter Bereitstellungen über AWS, Azure und GCP. Für komplexere Builds bietet Pulsion Full-Stack-Engineering mit dem Schwerpunkt auf wartbarem Code und sicherer Integration. Die Arbeit mit regulierten Branchen umfasst Betrugsmanagementsysteme und hochvolumige Transaktionsplattformen, die häufig eine modulare Architektur zur Verwaltung von Funktionen und Skalierung nutzen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf MVP-Entwicklung für SaaS in der Anfangsphase
    • Beratung zu Cloud-Architektur und -Einsatz
    • Vertrautheit mit den rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen
    • Funktioniert in SaaS-Ökosystemen von Unternehmen und Start-ups
    • Unterstützt mandantenfähige Anwendungen und komplexe API-Integrationen

    Dienstleistungen:

    • SaaS-Beratung und Prototyping
    • Full-Stack SaaS-Entwicklung
    • Integration von SaaS-Anwendungen und Plattformen
    • Entwicklung mobiler SaaS-Anwendungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.pulsion.co.uk
    • E-Mail: info@pulsion.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pulsion-technology
    • Anschrift: 5 Eagle Street, Craighall Business Park, Glasgow, G4 9XA
    • Telefon: +44 (0)141 352 2280

     

    Schlussfolgerung

    Bei der Suche nach dem richtigen SaaS-Entwicklungspartner geht es nicht nur darum, Tech-Stacks abzuhaken oder Branchenlogos zu überprüfen. Es geht darum, Tempo, Denkweise und Ausführungsstil aufeinander abzustimmen. In ganz Europa gibt es eine wachsende Zahl von Unternehmen, die nicht nur Software entwickeln, sondern in Produkten denken, die Funktionen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer abstimmen und auch nach dem Start der Software präsent bleiben.

    Einige dieser Teams werden sich auf die Entdeckung und das frühe Prototyping konzentrieren, andere werden später hinzukommen, um das, was bereits läuft, zu überarbeiten oder zu skalieren. In jedem Fall zeichnet sich das Team durch die gemeinsame Fähigkeit aus, sich an der Geschäftslogik und nicht nur an den Codeanforderungen zu orientieren. Und während die Cloud, CI/CD und modulare Architekturen jetzt die Grundlage bilden, ist es die Klarheit bei der Bereitstellung - und das Wissen, wann man zurückstecken muss -, die gute von großartigen Leistungen unterscheidet.

    Wenn Sie planen, ein neues SaaS-Tool einzuführen oder ein bestehendes umzugestalten, gibt es hier eine solide Grundlage. Es kommt darauf an, wo Sie anfangen wollen - und wer Ihnen dabei helfen kann, sich zielgerichtet zu bewegen.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    30.10.2025

    Die besten JD Edwards-Integrationsunternehmen in den USA

    JD Edwards ist nach wie vor ein Kraftpaket für mittelständische Unternehmen, die von der Lieferkette bis zu den Finanzdaten alles abwickeln, aber wie bringt man es dazu, mit anderen Systemen zusammenzuarbeiten? Das ist der Punkt, an dem die wahre Magie - und die Kopfschmerzen - auftreten. Die führenden Integrationsunternehmen in den USA überbrücken diese Lücken und verbinden JD Edwards EnterpriseOne oder World mit Cloud-Anwendungen, CRM-Tools, E-Commerce-Plattformen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    30.10.2025

    Die besten JD Edwards-Partnerunternehmen in den USA

    Die besten JD Edwards-Partnerunternehmen in den USA machen die ERP-Plattform von Oracle zu einem echten Vorteil für Unternehmen. Diese Firmen verfügen über jahrelange praktische Erfahrung, zuverlässige Support-Optionen und intelligente Strategien, die Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und ohne Kopfschmerzen zu wachsen. Ganz gleich, ob es sich um eine Neuimplementierung, ein System-Upgrade oder laufende Managed Services handelt, diese Unternehmen [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    30.10.2025

    JD Edwards-Entwicklerunternehmen in den USA

    Bei der Arbeit von JD Edwards-Entwicklern geht es nicht mehr um einmalige Skripte. Es geht um belastbare Lösungen, bei denen Änderungen mit dem Prozess einhergehen. Die Release-Kadenz ist straffer, Orchestrator und APIs spielen eine größere Rolle, UDO bleibt im Fokus, Integrationen werden entworfen statt improvisiert. Automatisierung, Tests, Versionskontrolle und Beobachtbarkeit machen Änderungen zu einem vorhersehbaren Handwerk. Kein Trend. [...]

    aufgestellt von