Wenn das Zeitfenster zum Handeln in Millisekunden gemessen wird, sind verzögerte Einblicke nicht nur lästig, sondern eine Belastung. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf Echtzeit-Datenlösungen, die die Last bewältigen, mit der Nachfrage skalieren und mit dem laufenden Betrieb Schritt halten können. Von Finanzwesen über Logistik und Gesundheitswesen bis hin zur Telekommunikation - in diesem Überblick werden die führenden europäischen Unternehmen vorgestellt, die sich auf die Verarbeitung von Echtzeitdaten spezialisiert haben, und zwar nicht als Nebenleistung, sondern als Kernkompetenz.

1. A-Listware
A-listware bietet Echtzeit-Datenverarbeitungsdienste für Unternehmen in ganz Europa. Unsere Teams sind auf die Verarbeitung schnelllebiger, umfangreicher Daten spezialisiert, die in dem Moment verarbeitet werden müssen, in dem sie eintreffen - egal, ob es sich um Handelssysteme, Logistikvorgänge, medizinische Geräte oder Fertigungssensoren handelt. Wir konzentrieren uns auf Anwendungsfälle, bei denen Timing kein Nice-to-have ist - es ist entscheidend.
Wir arbeiten eng mit Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Industrietechnik zusammen und unterstützen sie beim Aufbau von Infrastrukturen und Anwendungen, die mit dem Tempo der Live-Daten Schritt halten. Wir entwickeln und warten Stream-Processing-Systeme, Analyse-Pipelines und Backend-Integrationen, die auch unter Druck zuverlässig sind. Wir bauen nicht einfach auf und gehen wieder - wir bleiben dabei und sorgen für die Bereitstellung, Skalierung und Ausfallsicherheit des Systems während des gesamten Projektlebenszyklus.
Wichtigste Highlights:
- Bietet datentechnische Unterstützung in Echtzeit in ganz Europa
- Arbeit mit Cloud-nativen und hybriden Architekturen
- Ingenieure mit Erfahrung im Aufbau von Live-Datenplattformen
- Nahtlose Integration mit internen Entwicklungsteams
- In der Lage sein, Teams in 2 bis 4 Wochen zusammenzustellen
- Laufende Unterstützung der Infrastruktur und Kontinuität des Projekts
Dienstleistungen:
- Einrichtung einer Echtzeit-Dateninfrastruktur
- Entwicklung von Cloud-nativen Plattformen (AWS, Azure, GCP)
- Backend-Engineering für datenintensive Anwendungen
- Systemmodernisierung und -migration
- DevOps und Automatisierung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40

2. Onyx-Daten
Onyx Data arbeitet mit Kunden in Großbritannien und Europa zusammen, um sie bei der Erfassung, Verarbeitung und effektiveren Nutzung von Echtzeitdaten zu unterstützen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Vereinfachung der oft überwältigenden Datenlandschaft und hilft seinen Kunden, komplexe Pipelines in etwas Verständliches und Wartbares zu verwandeln.
Anstatt nur als Anbieter aufzutreten, positionieren sie sich oft als Teil der internen Datenumgebung des Kunden - sie verbinden Datenquellen, verwalten die Struktur und verkürzen die Time-to-Action. Ganz gleich, ob es darum geht, auf betriebliche Ereignisse zu reagieren, Live-Dashboards zu füttern oder die Entscheidungsfindung im laufenden Betrieb zu unterstützen - sie helfen Teams, praktische Schritte in Richtung Echtzeit zu unternehmen, ohne zu hohe Ausgaben für die Infrastruktur zu tätigen oder den Stack zu überfordern.
Wichtigste Highlights:
- Sitz in London mit Reichweite im gesamten Vereinigten Königreich und in Europa
- Praktischer Schwerpunkt auf der Vereinfachung von Echtzeit-Architekturen
- Kombiniert technischen Aufbau mit analytischer Beratung
- Arbeitet in mehreren Bereichen, darunter Einzelhandel, Betrieb und Kundendienst
- Beteiligt an offenen Daten und Gemeinschaftsprojekten wie DataDNA
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Analysen und Bereitstellung von Erkenntnissen
- Architektur und Bereitstellung von Datenströmen
- Systementwurf für In-Memory-Verarbeitung
- Integration von maschinellem Lernen in Live-Pipelines
Kontaktinformationen:
- Website: onyxdata.co.uk
- E-Mail: contact@onyxdata.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/OnyxData
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/onyxdata
- Instagram: www.instagram.com/onyxdata
- Anschrift: 16 Upper Woburn Place, London, Greater London, WC1H 0AF, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 204 534 7858

3. groß xyt
Big xyt konzentriert sich auf die Verarbeitung von Echtzeitdaten für die Kapitalmärkte, wobei der Schwerpunkt auf den europäischen Handelsaktivitäten liegt. Die Lösung des Unternehmens verarbeitet riesige Mengen an Tick-Daten und unterstützt Finanzinstitute bei der Überwachung von Liquidität, Preisbenchmarks und Handelsverhalten in Echtzeit. Das System läuft auf dem firmeneigenen konsolidierten europäischen Tape und bietet eine einheitliche Sicht auf die fragmentierten Märkte durch einen normalisierten Datensatz.
Sie sind in großen Datenzentren positioniert, um Live-Marktfeeds für ein breites Spektrum von Wertpapieren abzurufen und zu verarbeiten. Diese Architektur ist darauf ausgelegt, Volatilität und Spitzen im Datenverkehr zu bewältigen, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen. Unternehmen, die ihre Tools nutzen, können Intraday-Trends verfolgen, Off-Book-Trades erkennen und Einblicke in sich verändernde Liquiditätsmuster nahezu in Echtzeit erhalten.
Wichtigste Highlights:
- Echtzeitverarbeitung von europäischen Handels- und Kursdaten
- Normalisierte Datensätze auf der Grundlage eines proprietären konsolidierten Bandes
- Verfügbar über API und Webschnittstellen
- Einsatz in Co-Location-Zentren für hohe Zuführungszuverlässigkeit
- Entwickelt für Trading Desks, Börsen und Analyseteams
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Liquiditätsverfolgung bei Aktien und ETFs
- Überwachung der Marktanteile und des Marktvolumens während des Handelstages
- Erkennung von außerbörslichen und OTC-Geschäften
- Ausführungsanalyse und Transaktionskostenanalyse (TCA)
Kontaktinformationen:
- Website: big-xyt.com
- E-Mail: info@big-xyt.com
- Twitter: x.com/bigxyt
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/big-xyt
- Anschrift: Kettenhofweg 55, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
- Telefon: +49 69 97 69 78 86

4. TEKsystems
TEKsystems unterstützt große Unternehmen in Europa, die eine Echtzeit-Dateninfrastruktur aufbauen oder reparieren müssen, oft nachdem eine frühere Phase aus dem Ruder gelaufen ist. TEKsystems wird hinzugezogen, um Engpässe zu beseitigen, fehlerhafte Architekturen zu überarbeiten oder die fehlenden Mitarbeiter zu ergänzen, die von den bisherigen Anbietern nicht geliefert werden konnten. Ihre Arbeit konzentriert sich in der Regel auf die Skalierung interner Plattformen, insbesondere in Unternehmen, die versuchen, sich auf kundenorientierte, datengesteuerte Abläufe umzustellen.
Sie haben an Echtzeitsystemen gearbeitet, die mit zentralen Datenplattformen verbunden sind, und Pipelines aufgebaut, die mehrere Abteilungen unterstützen, ohne unter der Last zusammenzubrechen. Sie geben nicht einfach nur Personal ab, sondern verwalten die Leistung, helfen bei der Bindung von Talenten und sorgen dafür, dass die Ergebnisse auch tatsächlich erzielt werden. Ihre Teams arbeiten in der Regel hinter den Kulissen an kritischen Systemen und leisten die weniger sichtbare, aber wichtige Arbeit, um Daten in Echtzeit nutzbar zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Lieferteams in ganz Europa verfügbar
- Hilft Unternehmen, defekte Datensysteme zu reparieren oder wiederherzustellen
- Umfassende Erfahrung mit zentralen Datenplattformen (CDP)
- Fähigkeit zur schnellen Skalierung der internen Datenkapazitäten
- Starke Betonung auf Einstellung und Bindung
Dienstleistungen:
- Entwurf einer Echtzeit-Dateninfrastruktur
- Einsatz von Talenten für interne Ingenieurteams
- Systemumstrukturierung und Leistungsoptimierung
- Datenorganisation und Wiederherstellung von Modellen
- Unterstützung für die CDP-Integration mehrerer Teams
Kontaktinformationen:
- Website: www.teksystems.com
- Anschrift: Das Marquis-Gebäude, Rue du Marquis 1, Brüssel 1000, Belgien
- Telefon: +32 (0)2 55 22 100

5. Xebia
Xebia arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie bei der Echtzeit-Datenverarbeitung zu unterstützen, ohne dass sie alles von Grund auf neu aufbauen müssen. Ihr Ansatz kombiniert bestehende Cloud-Plattformen mit einer strukturierten Methode zum Aufbau von Pipelines, Governance-Ebenen und Analysetools. Sie arbeiten in der Regel mit mittleren und großen Unternehmen zusammen, die entweder ihre Dateninfrastruktur modernisieren oder versuchen, bestehende Systeme zu skalieren, um eine höhere Nachfrage zu befriedigen und eine komplexere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Sie arbeiten branchenübergreifend - unter anderem in den Bereichen Logistik, Versicherung, Medien und Einzelhandel - und unterstützen ihre Kunden bei der Umstellung von herkömmlichen Batch-Konfigurationen auf ereignisgesteuerte oder Streaming-Modelle. Sie konzentrieren sich stark auf die Integration der Echtzeitverarbeitung in den täglichen Betrieb und nicht nur auf die Einrichtung von Dashboards.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet in mehreren EU-Ländern
- Arbeitet mit Cloud-nativen und hybriden Datenarchitekturen
- Schwerpunkt auf Datenqualität, Compliance und Governance
- Unterstützt sowohl Ingenieurteams als auch Business-Analysten
- Erfahrung mit Echtzeitanwendungen in den Bereichen Logistik, Medien und Finanzen
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Streaming-Architektur (Kafka, Flink)
- Entwurf und Optimierung von Datenpipelines
- MLOps-Integration für die Bereitstellung von Live-Modellen
- Datenverwaltung und Sicherheitseinrichtung
- Integration von Dashboard und Berichterstattungsinstrumenten
- Schulung und Befähigung für interne Teams
Kontaktinformationen:
- Website: xebia.com
- Facebook: www.facebook.com/XebiaGlobal
- Twitter: x.com/Xebia_Global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/xebia
- Instagram: www.instagram.com/life_at_xebia_global
- Anschrift: Wibautstraat 200, 1091 GS Amsterdam
- Telefon: +31(0)20 760 9844

6. NaNLABS
NaNLABS entwickelt Cloud-native Systeme mit niedriger Latenz für Kunden, die auf Daten reagieren müssen, sobald sie anfallen. Die Arbeit von NaNLABS ist in der Regel auf Unternehmen ausgerichtet, die Echtzeitanforderungen erfüllen müssen - schnelllebige Finanzdienstleistungen, IoT-Plattformen oder große Infrastrukturnetzwerke. Sie konzentrieren sich auf den Aufbau von Pipelines, die nicht nur Daten streamen, sondern auch automatisierte Reaktionen wie Alarmierung, Failover oder Preisanpassungen in Echtzeit ermöglichen.
Sie unterstützen Kunden aus Europa und den USA, oft in Umgebungen, in denen Ausfallzeiten oder Verzögerungen hohe Kosten verursachen. Sie arbeiten mit ereignisgesteuerten Mikroservices, Modellen zur Erkennung von Anomalien und Streaming-Dashboards, die eine verzögerungsfreie Betriebstransparenz bieten. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf dem Aufbau eines Verarbeitungssystems, sondern auch darauf, dass das Team, das es nutzt, zuverlässigen Zugriff auf zeitnahe, strukturierte Daten hat, die schnellere Entscheidungen ermöglichen.
Wichtigste Highlights:
- Niederlassungen in Argentinien, Frankreich und den USA
- Echtzeit-Architekturen, die auf Umgebungen mit niedriger Latenzzeit zugeschnitten sind
- Schwerpunkt auf Automatisierung und Erkennung von Anomalien
- Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Energie, Mobilität und IoT
- Kombiniert Cloud-native Setups mit ereignisgesteuerten Diensten
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Datenpipelines mit ereignisbasierten Auslösern
- Stream-Processing und Analytik für operative Plattformen
- Dashboards und Live-Überwachungsschnittstellen
- ML-Modelloptimierung für prädiktive Arbeitsabläufe
- Serverlose Architektur für skalierbare Datenverarbeitung
Kontaktinformationen:
- Website: www.nan-labs.com
- E-Mail: ask@nan-labs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nan-labs
- Instagram: www.instagram.com/nanlabs
- Anschrift: 16 Rue de Bucarest, Paris, Frankreich

7. Cloudera
Cloudera bietet eine Stream-Processing-Plattform an, die auf Apache Flink und Kafka aufbaut und für Unternehmen entwickelt wurde, die die Datenaufnahme und -analyse in Echtzeit zentralisieren möchten. Das System wird in der Regel von Unternehmen genutzt, die bereits große Datenmengen verwalten und mehr Struktur benötigen, um Ereignisse zu erkennen, zu verarbeiten und auf sie zu reagieren, sobald sie eintreten. Die Plattform lässt sich in verschiedene Cloud- und On-Premise-Umgebungen integrieren.
Das Unternehmen unterstützt Echtzeit-Anwendungsfälle wie Betrugserkennung, Angebotspersonalisierung und Systemüberwachung. Das Unternehmen stellt Tools für Entwickler und Datenteams bereit, die an Stream-basierten Pipelines mit SQL oder REST zusammenarbeiten. Zu den Kunden gehören in der Regel Banken, Telekommunikationsanbieter und Hersteller, die sowohl mit Analyse- als auch mit Transaktionsdaten arbeiten.
Wichtigste Highlights:
- Plattformbasiertes Modell für alle EU-Märkte
- Basiert auf Apache Kafka und Flink
- Fokus auf hybride Cloud und unternehmenstaugliche Bereitstellungen
- Üblich in regulierten Branchen wie Finanzen und Telekommunikation
- Optimierte Tools für Entwickler und Analysten
Dienstleistungen:
- Bereitstellung einer Streaming-Plattform (Cloud oder vor Ort)
- Unterstützung für zustandsabhängige Ereignisverarbeitung
- SQL-basierte Schnittstellen für Echtzeit-Analysen
- Integration mit bestehenden BI- und Data-Lake-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.cloudera.com
- Facebook: www.facebook.com/cloudera
- Twitter: x.com/cloudera
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudera
- Anschrift: Büro 5.03, Evert van de Beekstraat 354, 1118 CZ Schiphol, Niederlande
- Telefon: +1 650 362 0488

8. Edvantis
Edvantis unterstützt Unternehmen in ganz Europa mit maßgeschneiderten Data Science- und Echtzeit-Analysediensten. Ihr Ansatz kombiniert angewandtes maschinelles Lernen, Data Engineering und BI-Workflows, um Kunden zu helfen, schneller auf veränderte Bedingungen zu reagieren und Streaming-Daten besser zu nutzen. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Analysefunktionen direkt in Produkt-Workflows einzubetten, um Echtzeit-Entscheidungen in den Bereichen Betrieb, Logistik, Gesundheitswesen und Finanzen zu ermöglichen.
Sie bieten keine Pauschallösung an, sondern greifen bei Bedarf ein, um Pipelines aufzubauen oder umzustrukturieren, Prognosemodelle anzuwenden und den Datenzugriff an den geschäftlichen Prioritäten auszurichten. Ihre Teams decken alles ab, von anfänglichen Architektur-Audits bis hin zur Integration in die Produktionsumgebung. Die meisten Projekte sind langfristig angelegt, mit laufenden Releases, Patch-Zyklen und gemeinsamer Forschung und Entwicklung.
Wichtigste Highlights:
- Langfristiges Liefermodell mit europäischem Kundenstamm
- Kombiniert Vorhersagemodelle mit Echtzeitverarbeitung
- Schwerpunkt auf der Integration in laufende Geschäftssysteme
- Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Immobilien und Medientechnologie
- Unterstützt sowohl Personalverstärkung als auch verwaltete Dienste
Dienstleistungen:
- Integration von Echtzeit-Analysen
- Einsatz und Optimierung von Vorhersagemodellen
- Stromverarbeitung und Erkennung von Anomalien
- Optimierung des Data Warehouse für Live-Aktualisierungen
- BI-Berichterstattung mit Dashboards in Echtzeit
- Cloud-Migration und Optimierung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.edvantis.com
- E-Mail: engagement@edvantis.com
- Facebook: www.facebook.com/edvantis
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/edvantis
- Instagram: www.instagram.com/edvantis
- Anschrift: Friedrichstr. 171, 10117, Berlin, Deutschland

9. N-iX
N-iX bietet Echtzeit- und Großdatenverarbeitungsfunktionen für Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Telekommunikation, Einzelhandel und Fertigung in Europa. Die Teams von N-iX bauen Dateninfrastrukturen von Grund auf neu auf oder überarbeiten Altsysteme, die mit Volumen und Geschwindigkeit nicht mithalten können. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Datenplattformen, die unter Last stabil bleiben und gleichzeitig flexibel genug sind, um spätere KI- und ML-Anwendungen zu unterstützen.
Ihre technischen Dienstleistungen decken das gesamte Spektrum ab - von ereignisgesteuerten Pipelines und Metadatenmanagement bis hin zu Cloud-Speicher und Live-Dashboards. In vielen Fällen arbeiten sie direkt mit internen IT- und Data-Science-Teams zusammen und konzentrieren sich darauf, das Backend so zu gestalten, dass die Frontline-Teams auf die Daten reagieren können, sobald sie anfallen.
Wichtigste Highlights:
- Bereitstellung einer End-to-End-Dateninfrastruktur in ganz Europa
- Kombiniert Batch- und Stream-Verarbeitung in einem System
- Priorität haben langfristige Stabilität und niedrige Latenzzeiten
- Arbeitet mit regulierten Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Finanzwesen
- Bietet Beratung, Technik und Support im Paket
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Datenpipelines in Echtzeit
- Stream-Verarbeitung mit Apache Flink und Kafka
- Integration von Data Lakes, Warehouses und Lakehouses
- Datenplattformmigration und -modernisierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.n-ix.com
- E-Mail: contact@n-ix.com
- Facebook: www.facebook.com/N.iXUKR
- Twitter: x.com/N_iX_Global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Anschrift: 43A Ul. Zabłocie, Krakau, Polen
- Telefon: +442037407669

10. DCCS
DCCS arbeitet mit europäischen Kunden zusammen, um Altsysteme und unzusammenhängende IT-Umgebungen in reaktionsfähige Echtzeit-Datenplattformen zu verwandeln. Sie konzentrieren sich auf Anwendungsfälle, bei denen es auf das Timing ankommt - Einzelhandel, Logistik, Kundendienst - und bauen zentrale Architekturen auf, die es den Teams ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen und nicht veralteter Berichte zu treffen.
DCCS beschränkt sich nicht auf das Einfügen von Dashboards, sondern geht tiefer in den Datenfluss im Unternehmen ein. Sie nutzen Stream Processing, um Backend-Systeme zu verbinden, Logik auf der Grundlage des Kundenverhaltens auszulösen und Abläufe in Echtzeit anzupassen. Ihre Arbeit umfasst sowohl die technische als auch die prozessuale Ebene, d. h. sie sind oft daran beteiligt, wie die Teams die Daten nutzen und darauf reagieren, aber auch daran, wie sie strukturiert und gespeichert sind.
Wichtigste Highlights:
- Mit Sitz in Österreich und Deutschland, betreut Kunden in ganz Europa
- Schwerpunkt auf Echtzeit-Integrationen in Handel und Logistik
- Hilft, Altsysteme mit modernen Datenströmen zu verbinden
- Ereignisgesteuerte Architektur, angepasst an die Kundeninfrastruktur
- Bietet kundenspezifische Entwicklung und operative Unterstützung
Dienstleistungen:
- Einrichtung einer Echtzeit-Datenplattform mit Kafka-basierter Architektur
- Integration von transaktionalen und operativen Systemen
- Entwicklung von Dashboards, Portalen und Apps mit Live-Daten
- Automatisierung von Arbeitsabläufen durch Ereignisauslöser
Kontaktinformationen:
- Website: www.dccs.eu
- E-Mail: office@dccs.eu
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dccs-gmbh
- Anschrift: DCCS Deutschland GmbH, Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 Mainz, Deutschland
- Telefon: +49 3221 2300100
Schlussfolgerung
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die behaupten, Echtzeitdaten verarbeiten zu können. Aber wenn man die Schlagworte weglässt, kommt es darauf an, ob die Systeme tatsächlich dem Druck standhalten - Live-Feeds, unvorhersehbare Lasten, hohe Latenzanforderungen und die Notwendigkeit einer klaren, brauchbaren Ausgabe. Die Unternehmen in dieser Liste bieten Echtzeitverarbeitung nicht nur als eine Funktion an, die unter fünf anderen versteckt ist. Sie entwickeln sie, optimieren sie und setzen sie in der Produktion in großem Umfang ein.
Wenn Sie in einem Bereich tätig sind, in dem es auf wenige Sekunden ankommt - sei es bei der Betrugserkennung, der dynamischen Preisgestaltung oder dem algorithmischen Handel - ist die Wahl des richtigen Technologiepartners entscheidend. Und wie immer geht es nicht nur um die Tools, sondern auch um die Art und Weise, wie die Teams mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Sache zum Laufen zu bringen und sie stabil zu halten, sobald sie in Betrieb ist. Hier zeigt sich in der Regel die Lücke - oder eben nicht.

