Die besten Unternehmen für Phishing-Simulationstraining in Europa für 2025

  • Aktualisiert am 27. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Sie wissen, wie es läuft - eine hinterhältige E-Mail kommt durch, und plötzlich ist Ihr ganzes Team in Aufruhr. Die Phishing-Angriffe lassen nicht nach, sondern werden immer raffinierter, mit KI-Tricks und Täuschungsmanövern. An dieser Stelle kommen die besten Phishing-Simulationstrainingsunternehmen Europas ins Spiel. Diese Profis entwickeln realistische Übungen, die Ihre Mitarbeiter nicht nur testen, sondern ihnen auch beibringen, die Fälschungen zu erkennen, klüger zu klicken und schneller zu melden. Auf der Grundlage der neuesten Benchmarks aus dem Jahr 2025 und des Nutzerinteresses stellen wir die herausragenden Unternehmen vor, bei denen sich Sicherheit weniger wie eine lästige Pflicht und mehr wie ein Gewinn anfühlt. Ganz gleich, ob Sie ein Startup-Unternehmen sind, das Budgetfallen umgeht, oder ein Unternehmen, das die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt - diese Lösungen bieten alles, was Sie brauchen, und das ganz ohne Schnickschnack. Schauen wir uns an, wie sie Ihre Verteidigung stärken können.

    1. A-Listware

    Wir von A-listware haben uns auf das Outsourcing von Softwareentwicklungsteams spezialisiert und übernehmen alles von der Einstellung bis zum Management, damit sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Unsere Cybersecurity-Services helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Maßnahmen zum Schutz der Daten zu ergreifen, damit die Projekte von Anfang an sicher sind. Mit dem Schwerpunkt auf nahtloser Integration erweitern wir die Kundenteams mit geprüften Fachleuten, die Fachwissen in Bereichen wie sichere Kodierung und Qualitätskontrolle mitbringen und sicherstellen, dass die Software unter Berücksichtigung des Datenschutzes und des Schutzes von Vermögenswerten entwickelt wird.

    Neben der Entwicklung bieten wir auch IT-Beratung an, um Strategien zu entwickeln, die den Ertrag maximieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen. Unser Ansatz umfasst die Anpassung an die Kundenbedürfnisse mit flexiblen Lösungen, wie 24/7-Support und agile Methoden für dynamische Umgebungen. Es geht um den Aufbau zuverlässiger Partnerschaften, bei denen wir uns um die Details kümmern, vom Onboarding bis zur fortlaufenden Motivation, um konsistente Ergebnisse zu liefern, ohne dass es zu Problemen kommt.

    Wichtigste Highlights:

    • Outsourcing von Entwicklungsteams mit strenger Auswahl
    • Cybersicherheit mit Schwerpunkt auf der Identifizierung von Schwachstellen und dem Schutz von Daten
    • Sichere Kodierungsstandards und Qualitätskontrollverfahren
    • Flexible stundenweise Lösungen für Design und Support
    • Agile Anpassung an Projektänderungen

    Dienstleistungen:

    • Outsourcing der Softwareentwicklung
    • Engagierte Entwicklungsteams
    • IT-Beratung
    • Cyber-Sicherheitsdienste
    • Datenanalytik und Infrastrukturmanagement

    Kontaktinformationen:

    2. Hoxhunt

    Hoxhunt entwickelt eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, ihre Mitarbeiter zu ihrer ersten Verteidigungslinie gegen Phishing-Angriffe zu machen. Mithilfe von KI werden Simulationen erstellt, die sich wie reale Bedrohungen anfühlen und auf die Rolle oder den Standort eines Mitarbeiters zugeschnitten sind, damit die Schulung auch wirklich ankommt. Ihr spielerischer Ansatz, gepaart mit schnellen Mikro-Lektionen, hält die Mitarbeiter bei der Stange und lehrt sie, verdächtige E-Mails zu erkennen und zu melden. Außerdem werden Sicherheitsaufgaben rationalisiert, so dass sich IT-Teams durch die Automatisierung von Analysen und Berichten auf größere Herausforderungen konzentrieren können.

    Das System geht über bloße Phishing-Übungen hinaus und bietet mundgerechte Sensibilisierungsschulungen, die in einen vollen Terminkalender passen. Es funktioniert über Tools wie E-Mail, Slack oder Teams und lässt sich daher leicht unternehmensweit einführen. Indem Hoxhunt das Verhalten der Mitarbeiter verfolgt, liefert es klare Daten für die Gestaltung von Sicherheitsstrategien und hilft Unternehmen, den sich entwickelnden Cyberrisiken einen Schritt voraus zu sein, ohne ihre Mitarbeiter zu überfordern.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Simulationen, die auf einzelne Rollen und Standorte zugeschnitten sind
    • Gamified Training mit sofortigem Feedback zum Aufbau besserer Gewohnheiten
    • Automatisierte Tools zur Entlastung der IT-Teams
    • Funktioniert nahtlos mit Plattformen wie Slack und Teams
    • Verhaltensverfolgung für intelligentere Sicherheitsentscheidungen

    Dienstleistungen:

    • Adaptive Phishing-Schulung
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Automatisierte Sicherheitsmaßnahmen
    • Verhaltensorientierte Risikoanalyse

    Kontaktinformationen:

    • Website: hoxhunt.com
    • Telefon: +358 20 530 2100
    • Anschrift: Porkkalankatu 3, 00180 Helsinki, Finnland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hoxhunt
    • Twitter: x.com/hoxhunt

    3. SoSafe

    SoSafe konzentriert sich darauf, Cybersicherheitsschulungen nachhaltig zu gestalten, indem es den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sich auf die Verhaltenswissenschaft stützt. Ihre Plattform liefert Phishing-Simulationen und E-Learning-Inhalte, die auf die Risikostufe jeder Person zugeschnitten sind, sodass sie relevant und ansprechend wirken. Durch Taktiken wie Gamification und Storytelling wird das Lernen über Cyber-Bedrohungen weniger zu einer Plackerei als vielmehr zu einem Gewöhnungsprozess. Es ist so einfach gestaltet, dass die Sicherheitsteams sich nicht mit Mikromanagement aufhalten müssen.

    Das Unternehmen bietet auch eine Plattform, die in Echtzeit Einblicke in die Risiken im gesamten Unternehmen gibt und Führungskräften hilft, Schwachstellen schnell zu erkennen. Die Integration mit Tools wie Microsoft 365 und Gmail sorgt für eine unkomplizierte Abwicklung, während der KI-Chatbot Sofie schnelle Antworten auf Sicherheitsfragen liefert. Es handelt sich um eine praktische Einrichtung, die darauf abzielt, eine Kultur zu schaffen, in der die Mitarbeiter auf natürliche Weise gegen Bedrohungen gewappnet sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Verhaltenswissenschaftlich fundierte Ausbildung mit Gamification
    • Personalisierte Inhalte für das Risikoprofil jedes Nutzers
    • Multi-Channel-Unterstützung für E-Mail, Microsoft 365 und Google Mail
    • Echtzeit-Tools zur Erkennung und Behebung von Risiken
    • KI-Chatbot für sofortige Sicherheitsberatung

    Dienstleistungen:

    • E-Learning-Schulung zur Cybersicherheit
    • Phishing-Simulationen
    • KI-gestützter Sicherheits-Chatbot
    • Plattform für menschliches Risikomanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: sosafe-awareness.com
    • Telefon: +49 221 6508 3800
    • E-Mail: info@sosafe.de
    • Anschrift: Lichtstraße 25a 50825 Köln, Deutschland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sosafe-cyber-security
    • Instagram: www.instagram.com/SoSafeSecurity

    4. Gefälschte

    Phished verfolgt bei Cybersecurity-Schulungen einen praxisnahen Ansatz und nutzt die Automatisierung, um IT-Teams das Leben leichter zu machen. Die KI-gesteuerten Phishing-Simulationen sind auf die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter und den Unternehmenskontext zugeschnitten, so dass das Training persönlich ist, ohne dass ständige Anpassungen erforderlich sind. Die Funktion "Zero Incident Mail" schafft einen sicheren Raum, in dem Mitarbeiter das Erkennen von Bedrohungen üben können, ohne die Systeme des Unternehmens zu gefährden - ein praktischer Aspekt für vielbeschäftigte Unternehmen.

    Die Phished Academy bietet fortlaufende, spielerisch gestaltete Sitzungen, die ein breites Spektrum an Cyber-Themen abdecken, mit Zertifikaten, um die Mitarbeiter zu motivieren. Echtzeit-Warnungen über neue Bedrohungen helfen den Mitarbeitern, informiert und handlungsbereit zu bleiben. Da die Einrichtung einfach und die Kampagnen automatisiert sind, können sich die Unternehmen bei Phished auf die Ergebnisse konzentrieren, anstatt den Prozess zu verwalten.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gestützte Simulationen, die auf das Qualifikationsniveau der Mitarbeiter zugeschnitten sind
    • Zero Incident Mail für sichere, risikofreie Schulungen
    • Gamification-Sitzungen mit Zertifizierungen, um die Teilnehmer bei der Stange zu halten
    • Echtzeit-Warnungen, um neuen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein
    • Schnelle Einrichtung mit automatischem Kampagnenmanagement

    Dienstleistungen:

    • Automatisierte Phishing-Simulationen
    • Gamifizierte Cybersicherheitsschulung
    • Zero Incident Mail sichere Umgebung
    • Bedrohungswarnungen in Echtzeit

    Kontaktinformationen:

    • Website: phished.io
    • Anschrift: 138, Bondgenotenlaan, Leuven, 3000, Belgien
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/phished

    5. Guardey

    Guardey bietet eine Schulungsplattform für Cybersicherheit an, die das Lernen über Bedrohungen wie Phishing durch Gamification interessant macht. Die Mitarbeiter bewältigen kurze, interaktive Herausforderungen, die sich in einen vollen Terminkalender einfügen, mit Funktionen wie Bestenlisten und Erfolgen, die die Motivation hoch halten. Basierend auf der Erfahrung der Gründer, die zuvor eine VPN-Lösung entwickelt haben, konzentriert sich Guardey auf die Entwicklung eines unkomplizierten Systems, das Unternehmen hilft, menschliche Fehler zu reduzieren, ohne die IT-Mitarbeiter zu überlasten.

    Die Plattform bietet Echtzeiteinblicke in die Fortschritte der Mitarbeiter und ermöglicht es den Verwaltern, die Teilnahme zu verfolgen und Wissenslücken zu erkennen. Sie ist in mehreren Sprachen verfügbar und bietet branchenspezifische Inhalte für Bereiche wie das Gesundheits- und Bildungswesen. Der Ansatz von Guardey ist praxisorientiert und zielt darauf ab, eine Kultur zu schaffen, in der die Mitarbeiter aktiv Cyber-Bedrohungen erkennen und melden, ohne sich von langen Schulungen aufhalten zu lassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Gamified Training mit Bestenlisten und Erfolgen
    • Kurze, zeiteffiziente Herausforderungen für Mitarbeiter
    • Echtzeitverfolgung der Teilnahme und der Wissenslücken
    • Branchenspezifische Inhalte für Bereiche wie das Gesundheitswesen
    • Unterstützung für mehrere Sprachen zur Anpassung an unterschiedliche Belegschaften

    Dienstleistungen:

    • Gamified Security Awareness Training
    • Phishing-Simulationen
    • Fortschrittsberichte in Echtzeit
    • Auf die Branche zugeschnittene Schulungsinhalte

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.guardey.com
    • Telefon: +31(0)85-080 52 92
    • E-Mail: support@guardey.com
    • Anschrift: Treubstraat 31, 2288 EH Rijswijk, Die Niederlande
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/guardey

    6. Fortinet

    Fortinet bietet eine umfassende Cybersicherheitsplattform, die im Rahmen der Integration von Netzwerken und Sicherheit auch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein umfasst. Die Lösungen zielen darauf ab, Unternehmen zu schützen, indem sie KI-gesteuerte Tools mit Schulungen kombinieren, die Mitarbeitern helfen, Phishing und andere Bedrohungen zu erkennen. Mit einer Plattform, die auf einem einheitlichen Betriebssystem aufbaut, stellt Fortinet sicher, dass sich Schulungen nahtlos in umfassendere Sicherheitsstrategien einfügen und es für Unternehmen einfacher machen, Risiken über Geräte und Netzwerke hinweg zu verwalten.

    Zusätzlich zu den Phishing-Simulationen bietet Fortinet Tools für die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit, die Unternehmen dabei helfen, den sich entwickelnden Cyber-Risiken einen Schritt voraus zu sein. Die Schulungen sind praxisorientiert und konzentrieren sich auf umsetzbare Erkenntnisse, die die Mitarbeiter sofort anwenden können. Durch das Angebot von Lösungen, die in hybriden Arbeitsumgebungen funktionieren, unterstützt Fortinet Unternehmen bei der Schaffung einer konsistenten Sicherheitskultur ohne komplizierte Einrichtung.

    Wichtigste Highlights:

    • Schulung integriert mit einer einheitlichen Sicherheitsplattform
    • KI-gestützte Tools zur Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit
    • Konzentration auf praktische, umsetzbare Mitarbeiterschulungen
    • Unterstützung für hybride Arbeitsumgebungen
    • Breites Ökosystem von Drittanbieter-Integrationen

    Dienstleistungen:

    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Phishing-Simulationen
    • Bedrohungsdaten in Echtzeit
    • Einheitliche Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.fortinet.com
    • Telefon: +358942702220
    • E-Mail: finland@fortinet.com
    • Anschrift: Keilaranta 1 - 2. Stock, 02150 Espoo, Finnland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
    • Facebook: www.facebook.com/fortinet
    • Twitter: x.com/Fortinet
    • Instagram: www.instagram.com/fortinet

    7. MetaCompliance

    MetaCompliance bietet eine Plattform, die sich auf personalisierte Cybersicherheitsschulungen und menschliches Risikomanagement konzentriert. Der Ansatz von MetaCompliance ist darauf ausgerichtet, Phishing-Simulationen und E-Learning-Inhalte auf die Rollen der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur zuzuschneiden, um die Schulungen relevant und ansprechend zu gestalten. Durch die Automatisierung jährlicher Sensibilisierungskampagnen vereinfachen sie den Prozess für Administratoren und stellen sicher, dass die Mitarbeiter über Cyberbedrohungen informiert bleiben, ohne dass sie ständig beaufsichtigt werden müssen.

    Die Lösungen umfassen auch Tools für die Verwaltung der Compliance und der Richtlinien sowie eine solide Berichterstattung, um den Fortschritt zu verfolgen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Plattform ist in mehreren Sprachen verfügbar, unterstützt verschiedene Organisationen und bietet maßgeschneiderte Inhalte für Branchen wie das Finanz- und Gesundheitswesen. MetaCompliance legt den Schwerpunkt auf praktische Lernpfade, die den Mitarbeitern helfen, bessere Sicherheitsentscheidungen zu treffen, und den Unternehmen gleichzeitig einen klaren Einblick in Risikobereiche geben.

    Wichtigste Highlights:

    • Personalisierte Schulungen auf der Grundlage von Mitarbeiterrollen und -kultur
    • Automatisierte Tools für die Verwaltung von Awareness-Kampagnen
    • Detaillierte Berichterstattung zur Einhaltung der Vorschriften und zur Verfolgung der Fortschritte
    • Mehrsprachige Unterstützung für verschiedene Organisationen
    • Branchenspezifische Inhalte für Sektoren wie Finanzen

    Dienstleistungen:

    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Phishing-Simulationen
    • Compliance und Richtlinienmanagement
    • eLearning-Inhalte für verschiedene Abteilungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.metacompliance.com
    • Telefon: +351220180958
    • E-Mail: info@metacompliance.com
    • Anschrift: Rua Augusto Rosa, 794000-098 Porto Portugal
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/metacompliance
    • Facebook: www.facebook.com/metacompliance
    • Twitter: x.com/metacompliance
    • Instagram: www.instagram.com/metacomplianceltd

    8. KnowBe4

    KnowBe4 bietet eine Plattform zur Stärkung der Cybersicherheit, die sich auf das menschliche Verhalten konzentriert. Ihr Ansatz kombiniert Phishing-Simulationen mit personalisierten Schulungen und nutzt KI, um die Inhalte auf individuelle Rollen und Risiken zuzuschneiden. Die Mitarbeiter erhalten Echtzeit-Coaching, um Bedrohungen wie Phishing oder Social Engineering zu erkennen und zu vermeiden, während die IT-Mitarbeiter von Tools profitieren, die das Kampagnenmanagement automatisieren und die manuelle Arbeit reduzieren. Die Plattform lässt sich in E-Mail-Systeme integrieren, so dass sie von Unternehmen praktisch in der gesamten Belegschaft eingeführt werden kann.

    Über die Schulung hinaus bietet KnowBe4 Tools für das Compliance-Management und die E-Mail-Sicherheit, um Bedrohungen abzuwehren, bevor sie den Posteingang erreichen. Das System verfolgt die Fortschritte der Benutzer und liefert Erkenntnisse, die Unternehmen helfen, Schwachstellen zu verstehen und zu beseitigen. Durch die Betonung ansprechender, rollenspezifischer Inhalte will KnowBe4 eine Arbeitsplatzkultur schaffen, in der die Mitarbeiter auf Cyber-Risiken aufmerksam sind, ohne sich von dem Prozess überfordert zu fühlen.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Phishing-Simulationen, die auf Benutzerrollen zugeschnitten sind
    • Echtzeit-Coaching zur Verstärkung sicherer Verhaltensweisen
    • Automatisierte Tools für Compliance und Kampagnenmanagement
    • E-Mail-Sicherheit zum Schutz vor Phishing und Malware
    • Detaillierte Analysen zur Verfolgung und Behebung von Risiken

    Dienstleistungen:

    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Phishing-Simulationen
    • Verwaltung der Einhaltung der Vorschriften
    • E-Mail-Sicherheit in der Cloud
    • Risikoerkennung und Coaching in Echtzeit

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.knowbe4.com
    • Telefon: +49 30 34646 460
    • E-Mail: support@knowbe4.com
    • Anschrift: Rheinstraße 45/46, 12161 Berlin
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/knowbe4
    • Facebook: www.facebook.com/knowbe4
    • Twitter: x.com/knowbe4

    9. Cofense

    Cofense konzentriert sich auf die Abwehr von Phishing, indem es KI mit menschlichen Erkenntnissen kombiniert, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Plattform bietet Simulationen über E-Mail-, SMS- und Sprachkanäle und hilft Mitarbeitern, anspruchsvolle Angriffe zu erkennen. Durch die Integration von Echtzeit-Training und die schnelle Beseitigung von Bedrohungen will Cofense die Zeit, die für die Bekämpfung von Phishing-Risiken benötigt wird, verkürzen und so die Belastung des Sicherheitspersonals verringern. Das System arbeitet mit bestehenden E-Mail-Abwehrsystemen zusammen und schließt Lücken, die andere Tools möglicherweise übersehen.

    Die Plattform legt den Schwerpunkt auf kontinuierliches Lernen und nutzt Simulationen, um die Instinkte der Mitarbeiter zu schärfen und die Meldung verdächtiger Nachrichten zu fördern. Administratoren erhalten Zugang zu Warnungen mit hoher Zuverlässigkeit, die durch Expertenanalysen verfeinert werden und helfen, echte Bedrohungen gegenüber falschen Alarmen zu priorisieren. Der Ansatz von Cofense ist praxisorientiert und bietet Unternehmen eine Möglichkeit, sich gegen Phishing zu wappnen, ohne die Arbeitsabläufe zu verkomplizieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Simulationen über E-Mail-, SMS- und Sprachkanäle
    • Schnelle Beseitigung von Bedrohungen zur Reduzierung von Sicherheitsrisiken
    • Von Experten überwachte KI für eine präzise Erkennung von Bedrohungen
    • Kontinuierliche Schulungen zur Verbesserung des Bewusstseins der Mitarbeiter
    • Integration in bestehende E-Mail-Sicherheitssysteme

    Dienstleistungen:

    • Phishing-Erkennung und -Reaktion
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Bedrohungsdaten in Echtzeit
    • Verwaltete Phishing-Abwehrdienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: cofense.com
    • Telefon: 18883049422
    • E-Mail: support@cofense.com
    • Anschrift: Cube Building, Monahan Road, Cork, T12H1XY
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cofense
    • Twitter: x.com/cofense

    10. Arktischer Wolf

    Arctic Wolf bietet eine Cybersicherheitsplattform an, die verwaltete Sicherheitsschulungen umfasst, um menschenbezogene Risiken anzugehen. Die Lösung nutzt KI, um Phishing-Simulationen und Schulungsinhalte bereitzustellen, damit Mitarbeiter Bedrohungen effektiv erkennen und melden können. Durch die Integration von Schulungen mit umfassenderen Sicherheitsoperationen stellt Arctic Wolf sicher, dass Unternehmen Risiken in ihrer gesamten Umgebung überwachen und darauf reagieren können, und zwar mit minimalem Einrichtungsaufwand für Administratoren.

    Die Plattform bietet auch Echtzeit-Bedrohungserkennung und -Reaktion, unterstützt von einem großen Sicherheitszentrum, das große Datenmengen verarbeitet. Die Schulungen sind ansprechend gestaltet und konzentrieren sich auf praktische Fähigkeiten, die die Mitarbeiter täglich anwenden können. Der Ansatz von Arctic Wolf zielt darauf ab, die Verwaltung der Cybersicherheit zu vereinfachen und es Unternehmen zu ermöglichen, eine starke Verteidigung aufrechtzuerhalten, ohne ihre IT-Mitarbeiter zu überfordern.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gestützte Phishing-Simulationen und -Schulungen
    • Integration in ein groß angelegtes Security Operations Center
    • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit
    • Vereinfachte Einrichtung für leichte Akzeptanz
    • Fokus auf praktische, arbeitnehmerfreundliche Ausbildung

    Dienstleistungen:

    • Managed Security Awareness Training
    • Phishing-Simulationen
    • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
    • Verwaltung der Sicherheitslage in der Cloud
    • Reaktion auf Vorfälle

    Kontaktinformationen:

    • Website: arcticwolf.com
    • Telefon: 1-888-272-429
    • E-Mail: pr@arcticwolf.com
    • Anschrift: Messeturm, 19. Stock, Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt am Main, Deutschland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/arctic-wolf-networks
    • Facebook: www.facebook.com/ArcticWolfNetworks
    • Twitter: x.com/AWNetworks

    11. Mimecast

    Mimecast bietet eine Plattform, die KI-gesteuerte E-Mail-Sicherheit mit menschlichem Risikomanagement verbindet, um Unternehmen bei der Bekämpfung von Phishing und anderen Cyber-Bedrohungen zu unterstützen. Der Ansatz von Mimecast konzentriert sich darauf, fortgeschrittene Angriffe wie die Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails durch Simulationen zu verhindern, bei denen Mitarbeiter lernen, verdächtige Nachrichten zu erkennen. Durch die Integration mit einer Vielzahl von Tools fügt sich die Plattform nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe ein und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abwehrkräfte zu stärken, ohne den täglichen Betrieb zu unterbrechen.

    Das System umfasst auch eine zentrale Risikomaschine, die das Verhalten der Mitarbeiter verfolgt und Erkenntnisse zur Verfeinerung der Sicherheitsstrategien liefert. Die Schulungen sind ansprechend gestaltet und die Inhalte sind auf bestimmte Rollen zugeschnitten, um die Relevanz sicherzustellen. Der Schwerpunkt von Mimecast auf der Verarbeitung von Echtzeit-Bedrohungssignalen hilft Unternehmen, proaktiv zu bleiben, und erleichtert es den Mitarbeitern, als erste Verteidigungslinie zu agieren, während sich die IT-Mitarbeiter auf Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren können.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gestützte E-Mail-Sicherheit zur Abwehr fortschrittlicher Bedrohungen
    • Maßgeschneiderte Phishing-Simulationen für Mitarbeiterschulungen
    • Zentralisiertes Risikomodul zur Verhaltensverfolgung
    • Integration mit zahlreichen Plattformen von Drittanbietern
    • Echtzeit-Bedrohungsdaten für proaktiven Schutz

    Dienstleistungen:

    • Phishing-Simulationen
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • E-Mail-Sicherheit
    • Plattform für menschliches Risikomanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.mimecast.com
    • Telefon: +49 89 904 200 800
    • E-Mail: press@mimecast.com
    • Anschrift: Theresienhöhe 28, München, Bayern, 80339, Deutschland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mimecast
    • Facebook: www.facebook.com/Mimecast
    • Twitter: x.com/mimecast
    • Instagram: www.instagram.com/mimecast_ltd

    12. Infosequre

    Infosequre konzentriert sich auf den Aufbau einer Sicherheitskultur durch interaktive, spielbasierte Schulungen, die Mitarbeiter zur Wachsamkeit gegenüber Cyber-Bedrohungen ermutigen. Die Plattform von Infosequre bietet maßgeschneiderte Programme, die darauf abzielen, das Verhalten der Mitarbeiter im Laufe der Zeit zu ändern, indem sie ansprechende Methoden wie E-Learning und Gamification einsetzen. Infosequre bietet einen "hands-off"-Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Awareness-Programme einzuführen, ohne das IT-Personal zu belasten, mit Tools, die den Fortschritt messen und klare Erkenntnisse liefern.

    Die Plattform legt den Schwerpunkt auf praktisches, kontinuierliches Lernen anstelle von einmaligen Sitzungen, um die Gewohnheiten im Bereich der Cybersicherheit zu festigen. Administratoren können auf detaillierte Metriken zugreifen, um zu verstehen, wie die Mitarbeiter arbeiten und wo Risiken liegen könnten. Die Lösungen von Infosequre sind so konzipiert, dass sie sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen und sicherstellen, dass die Schulungen für alle Beteiligten relevant und effektiv sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Spielbasierte Schulungen zur Förderung des Mitarbeiterengagements
    • Maßgeschneiderte Programme, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind
    • Metriken zur Verfolgung der Leistung und Ermittlung von Risiken
    • Unbürokratischer Ansatz zur Reduzierung der IT-Arbeitsbelastung
    • Kontinuierliches Lernen zur Festigung sicherer Gewohnheiten

    Dienstleistungen:

    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Phishing-Simulationen
    • Interaktive E-Learning-Programme
    • Verhaltensanalytik

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.infosequre.com
    • Telefon: +31 (0)85 30 397 10
    • E-Mail: info@infosequre.com
    • Anschrift: Olympia 2L, 1213 NT Hilversum, Die Niederlande
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infosequre
    • Facebook: www.facebook.com/infosequre
    • Twitter: x.com/infosequre
    • Instagram: www.instagram.com/infosequre

    13. Lupasafe

    Lupasafe bietet eine Plattform an, die die Überwachung und Schulung im Bereich der Cybersicherheit automatisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von MSPs und kleinen Unternehmen beim Aufspüren von Risiken durch Menschen und Technologie. Das System führt kontinuierliche Scans nach Bedrohungen wie Datenlecks im Dark Web und Schwachstellen in Netzwerken oder Geräten durch und bietet gleichzeitig monatliche E-Learning-Module, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter gegen Phishing zu verbessern. Das System generiert Berichte, die sich an den Compliance-Anforderungen orientieren, und bietet IT-Leitern ein übersichtliches Dashboard, um Probleme zu erkennen und schnell zu handeln.

    Die Plattform umfasst auch Phishing-Tests, die echte Angriffe imitieren und zeigen, wie Mitarbeiter mit verdächtigen E-Mails oder Links umgehen. Durch die Einbindung von Daten aus Quellen wie Microsoft 365 und nationalen Sicherheitswarnungen bietet Lupasafe eine einheitliche Sicht auf Risiken in allen Büros oder Remote-Einrichtungen. Unternehmen nutzen die Lösung, um ohne ständige manuelle Überprüfungen über sich entwickelnde Bedrohungen auf dem Laufenden zu bleiben, was es einfacher macht, den Sicherheitsstatus gegenüber Führungskräften oder Prüfern zu erläutern.

    Wichtigste Highlights:

    • Kontinuierliche Überprüfung auf Lecks im Dark Web und Schwachstellen in Geräten
    • Monatliche E-Learnings, die auf gängige Cyberrisiken zugeschnitten sind
    • Phishing-Simulationen, um die Reaktionen der Mitarbeiter zu testen
    • Dashboard für einheitliche Ansichten der personellen und technischen Risiken
    • Berichte, die auf Standards wie NIS2 und Cyber Essentials abgestimmt sind

    Dienstleistungen:

    • E-learning und Phishing-Schulungen
    • Dark Web und Erkennung von Datenschutzverletzungen
    • Überwachung der Endgeräte- und Netzwerksicherheit
    • Cloud-Audit für Microsoft 365
    • Compliance-Berichterstattung

    Kontaktinformationen:

    • Website: lupasafe.com
    • Telefon: (+31)852005579
    • E-Mail: info@lupasafe.com
    • Anschrift: Boylestraat 28, 6718 XM Ede, Die Niederlande
    • LinkedIn: linkedin.com/unternehmen/lupasafe-cyber-security

    14. Avatao

    Avatao hat sich auf konformitätsorientierte Sicherheitsschulungen spezialisiert, deren Inhalte von Phishing-Kenntnissen für allgemeine Mitarbeiter bis hin zu praktischen Übungen zur sicheren Programmierung für Entwickler reichen. Die Plattform bildet Übungen zu Standards wie ISO 27001 und PCI-DSS ab und stellt so sicher, dass die Schulung spezifische Kontrollen ohne zusätzlichen Ballast abdeckt. Die Mitarbeiter erhalten rollenbasierte Pfade, so dass Nicht-Techniker lernen, gefälschte E-Mails zu erkennen, während Programmierer das Beheben von Sicherheitslücken in Sprachen wie Java oder Python üben.

    Besonders hervorzuheben ist die Konzentration auf reale Szenarien, wie die Simulation von Injektionsangriffen oder Social-Engineering-Tricks, um die Lektionen zu verinnerlichen. Die Fortschrittsverfolgung erstellt einen Prüfpfad, der Unternehmen dabei hilft, bei Überprüfungen nachzuweisen, dass sie die Anforderungen erfüllt haben. Avatao ermöglicht es Teams, klein anzufangen und mit wachsenden Anforderungen zu skalieren, wobei die Inhalte durch Updates zu neuen Bedrohungen oder technischen Änderungen stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Rollenbasierte Pfade für Entwickler und nichttechnische Benutzer
    • Praktische Übungen zur sicheren Kodierung in mehreren Sprachen
    • Phishing-Inhalte für E-Mails, Links und soziale Taktiken
    • Abbildung auf Konformitätsstandards wie ISO 27001
    • Regelmäßige Updates auf der Grundlage neuer Bedrohungen

    Dienstleistungen:

    • Schulung zur sicheren Kodierung
    • Module zur Sensibilisierung für Phishing
    • Rollenbasierte Lernpfade
    • Fortschrittskontrolle und Auditberichte

    Kontaktinformationen:

    • Website: avatao.com
    • Telefon: +36 70 886 1337
    • E-Mail: sales@avatao.com
    • Anschrift: UNGARN, 1119 Budapest | Andor u. 21/c
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/avatao
    • Facebook: www.facebook.com/theavatao
    • Instagram: www.instagram.com/theavatao

    15. Radius-Technologien

    Radius Technologies unterstützt Unternehmen mit IT-Sicherheitsdiensten, die Phishing-Simulationen und Sensibilisierungsschulungen zum Aufbau der Mitarbeiterabwehr umfassen. Sie führen Cyber-Audits und Vorabbewertungen durch, um Teams auf Zertifizierungen wie Cyber Essentials vorzubereiten und Lücken auf leicht verständliche Weise zu identifizieren. Die Techniker erklären die erforderlichen Änderungen, vom Erkennen von Phishing-E-Mails bis zur Sicherung von Geräten, und helfen den Mitarbeitern, das Wissen sofort anzuwenden.

    Der Ansatz von Radius ist unkompliziert und konzentriert sich auf schnelle Erfolge, die Risiken reduzieren, ohne die tägliche Arbeit zu erdrücken. Durch die durchgängige Abwicklung des Zertifizierungsprozesses stellt Radius sicher, dass die Unternehmen nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern auch vor gängigen Bedrohungen wie verdächtigen Links oder Anhängen geschützt sind. Es ist die Art von praktischer Hilfe, die vage Sorgen in konkrete Schritte verwandelt.

    Wichtigste Highlights:

    • Phishing-Simulationen integriert mit Awareness-Training
    • Cyber-Audits zur Ermittlung von Schulungslücken
    • Unterstützung für die Cyber Essentials-Zertifizierung
    • Ingenieurgeführte Erklärungen für das Verständnis der Mitarbeiter
    • Schwerpunkt auf der praktischen Erkennung von Bedrohungen

    Dienstleistungen:

    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Phishing-Simulationen
    • Cyber-Audits und Vorab-Bewertungen
    • Unterstützung bei der Compliance-Zertifizierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: radius.ie
    • Telefon: 0818592500
    • Anschrift: Einheit G, Baldonnell Business Park, Dublin
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/radius-ie
    • Facebook: www.facebook.com/radiustechnologies
    • Twitter: x.com/radiustechltd

    16. ByteSnipers

    ByteSnipers bietet auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Cybersicherheitsdienste an und greift dabei auf Fachwissen aus Branchen wie Luftfahrt und Bankwesen zurück. Das Angebot umfasst Penetrationstests und Phishing-Simulationen zur Aufdeckung von Schwachstellen sowie Sensibilisierungsschulungen, die Mitarbeitern helfen, Social-Engineering-Taktiken zu erkennen. Durch die Konzentration auf klare Erklärungen und praktische Lösungen macht ByteSnipers komplexe Sicherheitskonzepte zugänglich, so dass Unternehmen Lücken schließen können, ohne sich in technischen Details zu verlieren.

    Das Unternehmen berät auch bei der Ausarbeitung von Sicherheitsstrategien, einschließlich Cloud-Schutz und Planung der Reaktion auf Zwischenfälle. Das Unternehmen legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung durch Simulationen, die reale Angriffe imitieren und sicherstellen, dass die Mitarbeiter über Bedrohungen wie gefälschte E-Mails oder mobile Risiken auf dem Laufenden bleiben. Auf diese Weise können kleine und mittelständische Unternehmen auf unkomplizierte Weise einen Schutz aufbauen, der ihrer Größe entspricht, und potenzielle Schwachstellen ohne unnötige Komplexität in Stärken verwandeln.

    Wichtigste Highlights:

    • Penetrationstests und Schwachstellenscans für gezielte Bewertungen
    • Phishing-Simulationen, um die Reaktionen der Mitarbeiter auf Social Engineering zu testen
    • Schulungen zur Sensibilisierung für Bedrohungen wie Risiken durch mobile Geräte
    • Beratung für Cloud-Sicherheit und Reaktion auf Vorfälle
    • Maßgeschneiderte Lösungen im Einklang mit Vorschriften wie NIS2

    Dienstleistungen:

    • IT-Sicherheitsberatung
    • Penetrationstests
    • Phishing-Simulationen
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Planung der Reaktion auf Vorfälle

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bytesnipers.com
    • Telefon: +49 421 9866 6155
    • E-Mail: info@bytesnipers.com
    • Adresse: Neuer Zollhof 3 40221 Dusseldorf
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bytesnipers
    • Facebook: www.facebook.com/ByteSnipers
    • Twitter: x.com/ByteSnipers

    17. Proofpoint

    Proofpoint konzentriert sich bei seiner Sicherheitsplattform auf den Schutz von Menschen vor gezielten Bedrohungen, mit Tools, die Risiken in E-Mail-, Collaboration-Apps und Cloud-Umgebungen erkennen. Ihre Phishing-Simulationen schulen die Benutzer darin, betrügerische Nachrichten zu erkennen, während die Verhaltensanalyse ungewöhnliche Aktionen aufzeigt, die auf eine Gefährdung hindeuten könnten. Durch die Integration dieser Elemente hilft Proofpoint Unternehmen bei der Überwachung menschlicher Faktoren in der Sicherheit, wodurch es einfacher wird, auf Vorfälle zu reagieren, bevor sie eskalieren.

    Über die Simulationen hinaus bietet die Plattform Anleitungsfunktionen, die die Mitarbeiter bei ihren täglichen Aufgaben, wie dem Umgang mit sensiblen Daten, zu sichereren Entscheidungen anregen. Sie deckt ein breites Spektrum an Kanälen ab, von sozialen Medien bis hin zur Dateifreigabe, und gewährleistet so einen konsistenten Schutz in hybriden Arbeitsumgebungen. Das Setup von Proofpoint ist praktisch für Teams, die mit sich entwickelnden Angriffen zu tun haben, und liefert Erkenntnisse, die sowohl sofortige Korrekturen als auch langfristige Gewohnheiten ermöglichen.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-basierte Erkennung von Bedrohungen in E-Mail- und Collaboration-Tools
    • Verhaltensanalyse zur Erkennung riskanter Benutzeraktionen
    • Simulationen über mehrere Kanäle wie Cloud-Anwendungen
    • Orientierungshilfen für einen sichereren Umgang mit Daten
    • Überwachung von Identitäts- und SaaS-Risiken

    Dienstleistungen:

    • Schutz und Erkennung von Bedrohungen
    • Phishing-Simulationen
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • Vermeidung von Datenverlusten
    • Verwaltung der Identitätssicherheit

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.proofpoint.com
    • Telefon: +33 1 86 47 86 01
    • E-Mail: info-france@proofpoint.com
    • Anschrift: Cloudmark 41 Boulevard des Capucines, 75002 Paris
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proofpoint
    • Facebook: www.facebook.com/proofpoint
    • Twitter: x.com/proofpoint
    • Instagram: www.instagram.com/proofpoint

    18. Lucy Sicherheit

    Lucy Security entwickelt eine Plattform für Tests und Schulungen zum Thema Phishing und Sensibilisierung mit Simulationen, die über einfache E-Mails hinausgehen und fortgeschrittene Angriffsvektoren umfassen. Mit dem System können Unternehmen maßgeschneiderte Kampagnen durchführen, um die Bereitschaft ihrer Mitarbeiter zu testen, gefolgt von E-Learning-Modulen, die auf die erkannten Schwachstellen eingehen. Die Bereitstellungsoptionen reichen von einer Vor-Ort-Installation bis hin zu einer Cloud-Installation, die sich an unterschiedliche Infrastrukturen anpassen lässt, ohne dass größere Umstellungen erforderlich sind.

    Die Plattform verfolgt den Fortschritt durch Berichte, die Trends im Nutzerverhalten aufzeigen und helfen, zukünftige Sitzungen zu optimieren. Funktionen wie ein Phish-Button ermutigen zur schnellen Meldung verdächtiger Elemente und schließen den Kreis zu Echtzeit-Bedrohungen. Lucy Security aktualisiert die Inhalte ständig, um aktuelle Taktiken zu berücksichtigen, und ist damit ein flexibles Tool für die kontinuierliche Weiterbildung, das sich an die Entwicklung von Angriffen anpasst.

    Wichtigste Highlights:

    • Fortgeschrittene Simulationen zu verschiedenen Angriffsmethoden
    • An die Testergebnisse angepasste E-Learning-Module
    • Berichte zur Verfolgung der Fortschritte und Risiken der Nutzer
    • Integrationsoptionen für On-Premise- oder Cloud-Umgebungen
    • Tools zur Förderung der schnellen Meldung von Bedrohungen

    Dienstleistungen:

    • Phishing-Simulationen
    • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein
    • E-learning-Programme
    • Fortschrittsmessung und Berichterstattung
    • Angriffs-Simulationstests

    Kontaktinformationen:

    • Website: lucysecurity.com
    • Anschrift: Hammergut 6, 6330 Cham, Schweiz
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lucy-gmbh
    • Facebook: www.facebook.com/people/Lucy-Awareness/61573808864454

     

    Schlussfolgerung

    Unser Blick auf die Phishing-Simulationstrainings in Europa zeigt, dass Unternehmen über eine Reihe solider Optionen verfügen, um ihre Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen zu stärken. Diese Plattformen konzentrieren sich darauf, die Mitarbeiter bei der Erkennung von Phishing-Versuchen zu schärfen, indem sie clevere Simulationen mit praktischem Training kombinieren, um dauerhafte Gewohnheiten zu schaffen. Einige setzen auf Gamification oder Verhaltenswissenschaft, während andere sich eng in bestehende Tools integrieren lassen oder den Schwerpunkt auf die praktische Programmierarbeit der technischen Mitarbeiter legen. Jeder Ansatz hat seine eigene Note und spiegelt die verschiedenen Möglichkeiten wider, wie Unternehmen mit menschlichen Risiken umgehen können, ohne ihre Teams zu überfordern. Das Besondere an diesen Lösungen ist, dass sie ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und echter Wirkung herstellen und Unternehmen dabei helfen, die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit zu gewährleisten, ohne dass die Schulung zu einer lästigen Pflicht wird. Die Wahl der richtigen Lösung hängt von den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens ab - ob der Schwerpunkt auf der Einhaltung von Vorschriften, einer nahtlosen Integration oder ansprechenden Inhalten liegt, die die Mitarbeiter nicht zu Tode langweilen. Angesichts der sich schnell entwickelnden Cyber-Bedrohungen ist die Investition in diese Tools weniger eine Option als vielmehr eine Notwendigkeit, um Daten und Mitarbeiter zu schützen.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    06.10.2025

    Die besten IT-Dokumentationsunternehmen in Europa

    Wenn Sie jemals versucht haben, ein technisches Projekt ohne angemessene Dokumentation zu skalieren, wissen Sie, wie chaotisch das werden kann. Verwirrung, doppelter Aufwand und verpasste Fristen sind fast garantiert. Eine gute IT-Dokumentation ist nicht nur ein "Nice-to-have", sondern sorgt dafür, dass die Teams koordiniert werden, die Abläufe sicher sind und die Projekte auf lange Sicht Bestand haben. In ganz Europa gibt es Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.10.2025

    Die besten VoIP-Management-Unternehmen in Europa

    VoIP-Management in Europa ist nicht mehr nur IP-Telefonie. Es ist eine lebendige Mischung aus Netzen, Anwendungen und Menschen, bei der Latenz, Routing, Sicherheit und Governance eine Rolle spielen. Der Markt ist in Bewegung: Cloud-Telefonanlagen, hybrides Arbeiten und Verbindungen zu CRM oder Service Desks sind Standard. Die Aussichten sind praktisch - weniger Ausfälle, bessere Sichtbarkeit, sicherere Änderungen. [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.10.2025

    IT Asset Tracking Unternehmen in Europa

    Die Nachverfolgung von IT-Ressourcen ist nicht länger eine statische Kalkulationstabelle. Es handelt sich um ein Live-System, in dem Geräte, Lizenzen und Sensoren in Echtzeit sichtbar bleiben. Wenn die Bestände wachsen und die Teams hybrid werden, geht die Kontrolle schnell verloren. Dann tauchen die kostspieligen Fragen auf: Was haben wir, wo ist es, wem gehört es, was hat sich gestern geändert. Eine solide [...]

    aufgestellt von